49 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/07_12_1939/VBS_1939_12_07_4_object_3138575.png
Page 4 of 8
Date: 07.12.1939
Physical description: 8
werden. Silandro v. Umgebung Laces. 2. Dez. (Beerdigung.) Wie berich tet. verschied am 28. November in Laces hochw. Peter Schönthaler. emerit. Kurat von Oris, im 70. Lebensjahre. Am 22. Rovembel wurde er von einem Schlaganfall getroffen, dem er mm erlegen ist. Diel« Jahre wirkte er segens reich als Knrat in Oris. 1931 trat er in den Ruhrstand und übernahm dann das Dichlbene- sizkum in Laces. weswegen man ihn auch den „Bichlpfarrer' nannte. In der Seelsorge in Laces Haff er eifrig aus. Sei« Beichtstuhl

war immer förmffch umlagert. Am 30. November fand die Beerdigung statt. Ein überaus grotzer Trauerzug bewegte sich von der Kirche aus durch das Dorf. Es beteiligte sich daran nicht nur die Bevölkerung von Laces und Umgebung, sondern auch von anderen Orten, insbesonders aus Oris erschiene« Leidtragende. um ihren geliebten einstigen Seelenhirten die letzte Ehr« zu er weisen. 28 Priester aus dem Welt- und Ordens stand« schritten vor dem Sarge, darunter hochw. Herr Dekan Magagna von Silandro, geistl. Rat

Prugger. alle Seefforger der näheren und weite ren Umgebung ufw. Die Schulkinder der Kirchenchor, sowie eine Vertretung des Kirchen- chores von Silandro mit Chorleiter Augustin Bill und viele andere gaben ihm das letzte Geleite. Mit einem erhebenden Grablied schloß die Trauerfeier. Der Verstorben« wird immer in unserer Erinnerung fortleben. Ehre seine» Sn- denken. Gott gebe' ihm die ewige Ruhe! Lac«. 2. Dezember. (Dk evsta h l.) Mkhrend gestern um zirka 7 Uhr abends der Landwirt Egger ans Oris

in einem Easthaufe in Laces sein Nachtmahl einnahm «nd die Pferde im Stall« betteuen ließ, um nach einem kurzen Aufenthalt wieder nach Oris zurückzufahren, wurden ihm beide neuen Pferdedecken gestohlen. Ein Individuum, welches einen Blick' in das Gastzimmer gemacht und wieder verschwunden war, ohne eine Zeche z« machen, wurde als des Diebstahles verdächtig verhaftet. v Bolksbeweguna. Silandro. 5. Dezember. Im oerflosienen Monat November hatte die Gemeinde Silandro einschlietzlich Frattionen fol gende

Volksbewegung aufzuweisen: 10 Geburten, davon 5 Knaben und 5 Mädchen. Todesfälle 10, davon 7 männliche und 3 weibliche Personen; Ehen wurden fünf geschloffen. — Zugewandert sind 7. obgewandert 30 Personen. Silandro, 5. Dez. (Steuereinhebung.) Dieselbe findet an folgenden Tagen und Orten statt: Am 10. in Martello von 11 bis 12 Uhr vormittags und 13 Lis 16 Uhr in der Gemeinde- kanzlei. und in Tarres in gleicher Zeit im Gast- Hause Parth. — Am. 11. in Eoldrano von 9 bis Die Zelten ändern sich, aber Togal

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/27_09_1934/VBS_1934_09_27_7_object_3133606.png
Page 7 of 16
Date: 27.09.1934
Physical description: 16
Donnerstag, den 27. September 1934 „volksboke' Nr. 89 — Sette 7 Jahre 1895 nach Silandro und machte sich daselbst als Metzgermeister selbständig. Im Jahre 1907 erwarb er einen der größten und schönsten ehemaligen Adelsansitze, das Schloß „Schlandersbuvg' in Silandro, welches er innen und außen gründlich renovieren ließ und in dasselbe einen neuen Wohntrakt als Privatwohnug einbaute. Durch Fleiß, ge paart mit wertvollen Kenntnissen auf land wirtschaftlichem Gebiete, schuf er aus den das Schloß

Rinakdo Fabbri, Cancelliere bei der Prätür Bolzano, und Paula mit Herrn Ettore Jvancovic, Cancelliere bei der Prätur Silandro, verehelicht. — Bei einer Massen- beteiliqung fand heute das Leichenbegängnis statt. Cs war ein ungemein langer Zug von Verwandten, Freunden und Bekannten, der sich unter den ergreifenden Trauermarsch weisen der Musikkapelle von Silandro vorn Schlöffe „Schlandersburg' durch den Markt zum Friedhof bewegte. Voran das Kreuz und die große Fahne des kathol. Männer- bundes

« .gedächtnisgottesdienst. Mögen die Meraner ihm fleißig beiwohnen und für den hochverdienten Seelsorger beten. I. Th. Silandro und Umgebung, 2. September. Verschiedenes.) In der Pfarrkirche and heute ein Bittgottesdienst um günstige Witterung mit Prozession auf dem Friedhofe tat. Die Beteiligung der Bevölkerung von Berg und Tal aus allen sieben Pfarr- ! Gemeinden war eine ungemein zahlreiche. Für die verschiedenen Früchte die noch nicht eingebra'cht sind, besonders' Trauben, Schwarzplenten, Kartoffel usw. wäre

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/26_11_1925/VBS_1925_11_26_14_object_3120831.png
Page 14 of 16
Date: 26.11.1925
Physical description: 16
, weil in einer Gemeinde die Maul- und Klauenseuche noch nicht völlig er loschen gilt. Der Ze-ltpun'kt der Abhaltung wird rechtzeitig bekanntgegeben werden. — äonkursecöffnung. Das kgl. Tvihuual für Zivil- und Strafsachen hat über -das Ver mögen der Schuldnerin P e r k m a n n Aloi- sia, verehel. Holzbnecht, Gemiischtwarenhand- iitmg in EafteWellv, das Konkursverfahren eröffnet. Zuni Kvnknrskomnüfsär wurde der Gerichtsvovsteher der kgl. Prätur Silandro, zuni Maffevorwalter Advokat Dr. Kurl Dinzl in Silandro bestellt

. Erste Gläwbigoroer- sammilung bei der kgl. Prätur in Silandro am 4. Dezember 1925 vorm. 9 U'fyr. Prü- fungstugfatzlung bei dem genannten Gerichte am 15. Jänner 1926 vorm. 9 Uhr. Die Gläu biger Huben ihr« Forderungen bei. demselben Gerichte bis 30. Dezember 1925 anzumelden. AnmeMmgen in doppelter Llnsfeirtigunig mit je 6 Lire-Stenrpel und in italienisch. Sprache. DVDWMW!MWBD8MMKWWV-IW K Orthoptfdisc!ies Institut fl. ZECCtll, Hin Romn 31, Torino. Das Bruchband Zecchi ■ ■ - — macht den nnh pwpo

. . Freitag, 11. u. Samstag, 12. De- . zember Hotel Europa. Malles: Sonntag, 13. Dezember, Gasthof Grauer Bär'. Silandro: Montag, 14. Dezember: Gasthof „Zur goldenen Rose'. 0ra: Dienstag, 15. Dezember, Gasthof „Ele fant'. Salorno: Mittwoch, 16. Dezember, Gasthof Schwarzer Adler'. Moncooo Denno: Donnerstag, 17. Dezember, Gasthof „a-1 Moro'. INezzolombardo: Freitag. 18. Dezember. Gast- Hof „Troce d' oro'. . Samstag, 19. u. Sonntag, 20. De- . zember Gasthof Mondschein. NB. Der Vertreter des Orthopädischen

3