190 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_12_1939/AZ_1939_12_29_1_object_2612810.png
Page 1 of 4
Date: 29.12.1939
Physical description: 4
das nicht aufs prächtigste geschmückt war. Die blitzenden Galauniformen der Trup penaufstellungen erhöhten die ungewöhn liche Pracht, die Roma an diesem Tage zu? Schau trug. Das Volk àer Urbs huldigt dem Oberhaupt der Christenheit. Schon vor sieben Uhr war jeder freie Platz hinter den Absperrungen besetzt und viele Tausende mußten sich mit einem Platz in den Seitenstraßen begnügen. Um 9 Uhr begannen die bewaffneten Abtei lungen des päpstlichen Korps mit der Aufstellung an der Grenzlinie des Vati kanstaates

, Fürst Borghese, mit den Vizegouverneuren und Stadträten auf der prunkvoll geschmückten Tribüne Platz. Um 1v.1l) verkündeten die Glocken von St. Peter den Auszug d e s H l. V a- ters aus demDamaskushose. Gleich darauf erschien die lange Reihe der Wagen; im ersten befanden sich der Kommandant der Schweizergarde, Oberst Sury d'Aspremont, der Kommandant der Palastwache, Graf Cantuti, und der Kam merherr Adv. Valeri; im zweiten die Hofkämmerer Graf Cagiano de Azeredo, Gras Chiassi, Ing. Galeazzi und Graf

Croci: im dritten die Kammerhherren Mfgr. Reti, Confalonieri, Venini und To rnivo'. im vierten der Vizepräfekt und die päpstlichen Zeremonienmeister: im fünf ten Zeremonienpräfekt Respighi, der Kom mandant der Edelgards und der Leibarzt Sr. Heiligkeit; ihm folgte der päpstli- che Wagen, der im Gegensatz zu den anderen offen war. Pius Xll. trug über dem weißen Gewand Mozzetta und Stola, roten Mantel und roten Hut. Ihm gegenüber hatte sein Kammerherr Msgr. Arborio Mella di S. Elia Platz genom men

führt, leisten ei» Fliegerbatail lon, ein Tankbataillon, ein Bataillon des 7. Genieregimentes und drei Abteilungen des 13. Artillerieregimentes den Ehren dienst. Der Zug ist nun zum Quirinals- platz gelangt, der mit seinem prunk vollen Fahnenschmuck und dem weiten Ring der Truppenaufstellungen einen majestätischen Anblick bietet. Von hohen Masten wehen die Fahnen Italiens, des Vatikans und der Urbs, an den Fenstern und Balkonen der fürstlichen Paläste sind prunkvolle Gobelins und Wandteppiche

ausgehängt, an der Hauptsassade des Kö nigspalastes dominiert ein großes weiß gelbes Papstbanner, umgeben von hell blauen Draperien mir der Königskrone. Der von Truppen umringte Platz ist vollständig freigehalten, nur den Presse photographen wurde der Zutritt gestattet. Vom Palazzo Rospigliosi bis zum Ein gang. der Via XX. Settembre steht die Schülerlegion der Kgl. Finanzwache, vor dem Torbogen des Königspalastes eine Abteilung Kolonialpolizei und weiter bis zum Palazzo Colonna das erste Grena

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_03_1936/AZ_1936_03_03_1_object_1864918.png
Page 1 of 6
Date: 03.03.1936
Physical description: 6
die unerschütterliche Willenseinheit des ganzen italienischen Voltes unter dem Zeichen des Likto- renbündels bèweisen. Dies bezeugten die Feldmesse am Altar des Vaterlandes für die Gefallenen von Adua vor dem König und dem Duce und die an schließende begeisterte Volkskundgebung vor dem Regierungschef, auf der Piazza Venezia, nachdem die Truppen der römischen Garnison, die den Platz während der militärischen Zeremonie besetzt gehalten hatten, abmarschiert waren. Die Feldmesse am Altar des Vaterlandes war für 11 Uhr

di Val Cismon, dem Vize- setretär der Partei On. Serena, den Komman danten der Armeekorps und dem Kommandanten des römischen Armeekorps empfangen. Kurz - nachher treffen im Auto der Herzog von Aosta und der Graf von Torino ein, die gleichfalls mit dem Duce vor dem Stiegengebäude des Denk mals oerweilen, um die Ankunft des Herrschers abzuwarten. In wenigen Minuten erklingen die Weisen der kgl. Fanfare und begeisterte Applause aus der Via Cesare Battisti. Das Auto des Königs fährt in den Platz

ein. Die Musikkapellen stimmen die Marcia Reale und die Giovinezza an, während die Trup pen die Waffen präsentieren. Vor dem Denkmal entsteigt der König dem Auto. Der Regierungschef, di? kgl. Prinzen und die Behörden huldigen ihm. Auch der König trägt Felduniform mit Stahl helm. . Dann steigt Vittorio Emanuele Ul. mit dem Du-: ce A? Studie Stjegett des D-eMals 'e,MU>r, gx» folgt von den Behörden, und nimmt zur Lintels des Altares bei der Gruppe der ausländischen Mjf litärattachees Platz. , . ... Die A-ldmesse

Und die hl. Mes Militärbischof Mon >e beginnt. Sie zelebriert de? - Bartolomesi. Als Ministrant fungiert ein ehema iger Kämpfer von Adua, Au» retto Montanari.. Vom Janiculus unterbrechen von Minute zu Minute Kanonensalven die Stelle. Der ungeheure Platz gleicht einem Tempel, dessen Kuppel der Himmel bildet. Bei der Wandlung ertönen Habachtsignale unH die Truppen präsentieren die Waffen. - Nach der Messe steigen der König, der Duce und die tgl. Prinzen vom Altar des Vaterlandes her? nieder und verweilen

einige Augenblicke zu FÄ ßen des Stiegengebäudes. In diesem Augenblick überfliegen einige Flug4 zeugstafsel in niedriger Höhe den Platz und das Denkmal und erfüllen mit ihrem donnernden Mo« torengeräusch den Himmel. Auf dem Platze angekommen, verabschiedet sich der König vom Duce und den anderen Behörden und entfernt sich unter den herzlichen Ovationen der Menge im Auto. Nach der Abfahrt des Herrschers verläßt auch de« Duce den Platz zu Fuß und begibt sich, gefolgt vom Vizesekretär der Partei, dem Unterstacàsse

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_1_object_1861702.png
Page 1 of 6
Date: 25.05.1935
Physical description: 6
Ba lilla, zwei Avanguardiften, zwei Jungfascisten u. ein Milizsoldat Platz genommen hatten. Um 8.30 Uhr kündeten wiederholte Habacht- Signäle von der Via dei Trionfi die Ankunft des Duce an. Der Duce trug die Uniform des Gene ralkommandanten der Nationalmiliz. In seinem Gefolge befanden sich die Präsidenteil des Sena tes und der Kammer, der Parteisekretär, der Prä sident der O. N. B. Abg. Ricci, Minister und Un- terstaatssekretäre, der Gouverneur der Stadt Ro ma, der Generalstabschef der Miliz

mit seinem Doyen Möns. Borgoncini Duca und die Autoritä ten der ersten drei Rangsklassen Platz genommen. Auf der Tribüne des Diplomatenkorps befanden sich auch Prinz Jbn Saud und Exkönig Alphons XIII. Zugegen waren auch die Marschalle Italiens und die Armeekommandanten. Ununterbrochen er tönten Artilleriesaloen. Vor dèW Grabmal des Unbekannten Soldaten stiegen aus Bronzeurnen dichte Weihrauchschwa den. Den Ehrendienst vor dem Grabmal versahen die Kürassiere des Königs. Um 10 Uhr traf unter den Beifallsrufen

Aymonino. In der zweiten Hofkutsche hatten Platz genom men: S. kgl. H. der Herzog von Spoleto, Gra^ Mattioli Pasqualino, Minister des kgl. Hauses, der Herzog von Longano, Palastpräsekt und Ge neral Solaro del Borgo, Hofmarschall des Königs. Den Abschluß des kgl. Zuges bildeten zwei Hof kutschen mit dem Gefolge. In den Straßen, durch die sich der kgl. Zug be wegte. bereitete die Bevölkerung dem Herrscher u. dem Kronprinzen begeisterte Ovationen. Vor dem Altar des Vaterlandes hielt der kgl. Zug

. S. M. verließ gefolgt von dem Kronprinzen den Wagen. Der Duce ging dem Herrscher zur Huldigung entgegen. Dann nahm der König die Huldigungen der übrigen Staaswürdenträger ent gegen. Hierauf stieg S. M. der König, mit dem Duce zur Linken, gefolgt vom Kronprinzen, dem Her zog von Spoleto und den Autoritäten zum Altar des Vaterlandes empor, während die Klänge der Marcia Reale über den weiten Platz tönten und die zu beiden Seiten der Auffahrtsstiege aufge stellten Regimentsfahnen sich zum Gruße neig ten

sich der Herrscher in herzlicher Weise vom Duce und unter den Huldigungen der Anwesenden bestieg er die Hoskutsche. Ihm zur Linken nahm der Kronprinz Platz. In der gleichen Zusammensetzung wie bei der Herfahrt wurde die Rückfahrt zum Quirinal angetreten. Dann verließ auch terlandes. Um 11.40 geisterten Ovationen lazzo Venezia. Die Truppen und langsam den Platz zu licher Truppenkörper rinal zurück. der Duce den Altar des Va- Uhr betrat er unter den be- der Menge wiederum Pa- die Volksmenge begannen verlassen

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_05_1937/DOL_1937_05_10_1_object_1144150.png
Page 1 of 6
Date: 10.05.1937
Physical description: 6
befestigt, wäh rend Moschinsngewehrfalven über den Platz knat tern, die Trommelwirbel aulranschen und die Flieg-r über dem Platze ihre Kreise ziehen. 82 Fahnen werden vom Herrscher dekoriert, darunter 32 mit dem Militärorden von Savoyen, drei mit der Goldenen und elf mit der Silbernen, 26 mit Bronzemedaillen und zehn mit dem ^riegsverdienstkreuze. Die Truppen präsentieren die Waffen vor S. M. dem König, dem Thronfolger, den Kgl. Prinzen und dem Duce, die unter dem unbe schreiblichen Jubel der Volksmenge

den Platz ver lassen. Run strömen die aus allen Teilen Ita liens hier zusammengekommenen Volksmassen unaufhaltsam auf den Platz und rufen nach dem Duce, bis er sich auf dem Balkon des Palazzo Venezia zeigt. Die Begeisterung der ungeheuren Menge kennt keine Grenzen: immer wieder mutz der Duce auf dem Balkon erscheinen. Der Duce bei den Familien der in Ostafrika Gefallenen Zeitlich am Vormittag fand die feierliche Ueberreichung der Kriegsauszeichnungen, die an 351 in Ostafrika gefallene Krieger verliehen

er streckten. Dann wurden die Gruppen und Ab teilungen herangcbracht, welche auf den Stufen der Tribünen und an den Böschungen der Hügel Platz nahmen. Man schätzt, datz eine halbe Million Zuschauer sich an der Triumphstratze und deren Umgebung zusammengedrängt hat, um den grotzen Tag hier zu erleben. o Die Truppen konzentrierten sich zwischen der alten Via Äppia und dem Viale Latino. Die Musikkapellen marschierten durch die Straßen. Einen großartigen Anblick boten die Ebccn- eskorten der 400

Regimentsfabnen und der Par teibanner. die in festlichem Zuge zum Festorte getragen wurden. Dann marschierten die Kolo nialtruppen an ihre Sammelstätten. 60.000 Mann marschieren 9 Uhr. Die Glocke des Kapitols beginnt zu läuten, Trompetensignale ertönten aus der Ferne. Um 0.10 Uhr trifft der D u c e ein, der auf der Tribüne Platz nimmt, wo ihn bereits die Mitglieder der Regierung die höchsten Würdenträger des Staates und Regimes er warten. Um 9.25 naht der Zug der kgl. Auto mobile mit dem Herrscherpaare

und den Prinzen des kgl. Hauses. Sie nehmen in der Köniasloge Platz, neben welcher die Tribünen des 'diolo- matilchen Korps und der in- und ausländischen Vresie errichtet sind, während geo'nüber d'e Tribünen der Kriegsinvaliden. < ^r Krixgs, Witwen und der Kriegstsilnebm .anden. Der Herrscher'w>-de vo Suce begrüßt. Neben S. M. dem K7 • -» um - ,uiser nahmen o. M. die Königin u. >• -if- rei und I. Kgl. Hoheit die Prinzessin v. nt Platz. Rück wärts postierten sich neben dem Duce die Her zoge von Aosta

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_04_1934/AZ_1934_04_29_1_object_1857396.png
Page 1 of 8
Date: 29.04.1934
Physical description: 8
die angesammelte Volksmenge immer größer? auf allen Ballonen, Fenstern, Rampen und nur irgendwie . erreichbaren Plätzen drängten sich die Bürger. Um 1l> Uhr erllang endlich vom Hofe des Ouirinals aus..das dreifache 'Habtachtfignal, das Zeichen der Aüluust des Herrfcherpààrès. Gleich darauf verließ eine Reihe prächtiger Hoskutschen die königliche Residenz und fuhr aus dem von den Truppen frei- , gehaltenen Platz. Die königlichen Hofzüge Es ist dies der Hofzng I. M. der Königin. An der Spitze ritten zwei

Kürassiere, denen die Dienst ' equipage folgte. Der eigentliche Zug bestand aus fünf prachtvollen Hofkutschen, die festlich geschmückt , waren. In der königlichen Hoskutsche hatte uebeu I. M. der Königin I. kgl. Hoheit.die Kronprin zessin Platz genommen und ihnen gegenüber saß der Ehrenkämmerer Graf Solari del Borgo. Der von vier Pferden gezogenen Kutsche ritten zwei Kämmerer in 'Silberlivreen voraus, während aus den erhöhten Sitzen vier Pagen in glänzenden Livreen Platz genommen hatten. In der zweiten

Equipage besanden sich I. kgl. Hoheiten die Her zogin-Mutter vou Aosta uud die Herzogin von Pistoia. In den folgenden Equipage» hatten die Hofdamen I. M. der Königin, der Kronprinzessin und der Herzoginnen Platz genommen. Die Aussahrt wurde auch von der kgl. Fanfare angekündigt, , während gleich daraus die Musik kapellen die Königshhmne intonierten und die ÄZolksmafsen in eine ungeheure Huldigungskund gebung ausbrachen. Gleichzeitig ertönten die feier lichen Klänge der Glocken vom Kapitvl

und von Montecitorio.und vom Monte Mario Kanonen donner der Ehrensalven herdröhnte. — Noch hatte kaum der Beifallssturm eiu Ende gesunden, als die kgl. Fanfare die Ankunst S. M. des Königs ankündete. Der Dienstequipage, iu der die Feld adjutanten S. Majestät Platz genommen hatten, folgte eine .Squadro» Kürassiere. Hinter den Pagen zu Pferd mit den gvldglänzenden Unifor men erschien dann die erste Hoskutsche, in welcher sich S. M. der König, S. kgl. Hoheit der Kron prinz sowie I! kgl. Hoheiten der Herzog von Aosta

und Spoleto befanden. Die Equipage wurde von sechs Pferden gezogen, aus denen die Hoskutscher .mit ihren goldenen Livreen saßen, während zahl- .reichß Pagen à den prachtvollsten ! Uniformen an den- Seiten'marschierten,^ Rund um. die Kutsche leisteten wieder Kürafsiere ju Pserd' die Ehren dienste. Der Hoskutsche folgten weitere' fünf Equi pagen, in denen die Prinzen des Hauses Savoia mit ihrer Gefolgschaft Platz genommen hatte». Die Ankunft des -zweiten Hofzuges, wurde- von'den Volksmassen neuerdings

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_09_1935/AZ_1935_09_04_1_object_1862881.png
Page 1 of 6
Date: 04.09.1935
Physical description: 6
s heute auf der Piazza Siena 5000 Avanguardisten und 2000 Junge Italienerinnen, alles Kinder von im Auslande wohnenden Italienern, eine große sportlich-turnerische Uebung. Der riesige Platz, auf de»« die Schar der jungen Schwarzhemden in strammen Formationen Aufstellung genommen hatten, war von Abteilungen der Jugendorgani sationen der Hauptstadt freigehalten und von ei ner ungeheuerlichen Volksmenge umsäumt. Die großen Abteilungen mit ihren Hunderten von Fahnen und Wimpeln, die Formationen

die Chorgesänge angestimmt. Als erstes gelangte die „Hymne auf Roma' zum Vor trag. Es folgten die „Hymne der Jungfascisten' und endlich die „Giovinezza', in die das Publi kum mit größter Kundgebung einstimmte. Neuer dings setzte eine mächtige Beifallskundgebung für den Duce ein. Die Jungen Italienerinnen verließen nun in strammem Marschtritt den Platz, während die Avanguardisten mit der Vorführung militärischer Uebungen mit Gewehren Modell S1 begannen. Die große Volksmenge verfolgte mit größter Aufmerksamkeit

die einzelnen glänzend ausge führten Uebungen und benützte jede Pause, um dem Duce Sympathiekundgebungen darzubringen. Nachdem die Vorführungen ihren Abschluß ge funden hatten, begann die Dèfilierung vor der Ehrentribüne. Hernach verließ der Duce unter neuerlichen, nicht endenwollenden Kundgebungen den Platz und kehrte zum Palazzo Venezia zurück. Die 7000 Mitglieder der O.N.B, aus dem Aus lande sowie die Abteilungen der Jugendorganisa tionen der Reichshauptstadt stellten sich nun in Reih und Glied

auf, um zur Piazza Venezia zu marschieren. Kurz nach 7 Uhr traf die Spitze der langen Kolonne vor dem Palazzo Venezia ein. Die For mationen füllten den Platz vollkommen aus. Auf der Seite gegenüber dem Balkon, von dem aus der Duce sich zeigen wollte, hatten die Fahnen träger Aufstellung genommen, während sich feit lich von ihnen die Jungfascisten und Schwarz Hemden anreihten. In die mächtigen „Ducel Duce!'-Ruse, die nun erklangen, stimmte auch die Bevölkerung, welche sich auf den anliegenden Straßen staute

stümmelten, die Kriegswitwen und Waisen Aus stellung genommen. Königin Elisabeth, Prinzessin Maria von Pie monte und Prinzessin Ingrid, Mutter der verstor benen Königin, hatten direkt die Kathedrale S. Gudula erreicht und dort auf der königlichen Tri büne seitlich vom Hauptaltar Platz genommen. Punkt 13.30 Uhr wurden die Tore des könig lichen Palais geöffnet und der hochw. Klerus be trat unter Vorantritt S. Em. des Kardinals Van Roey den Platz. Anwesend waren sämtliche Fürst bischöfe und Bischöfe

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_1_object_1862701.png
Page 1 of 6
Date: 20.08.1935
Physical description: 6
und an allen Ecken und Enden gab es stuàische Kundgebungen für den Duce und das fäseistische Italien. Um 7.46 Uhr erschien der Rgierungschef, nach dem er vorher noch dem Podestà 2S.000 Lire für die armen und kinderreichen Familien übergeben ließ, auf dem Platz und wurde mit einer mit un geheurem Jubel und Begeisterung dargebrachten Huldigungskundgebung empfangen, die fast kein Ende nehmen wollte. In seinem Auw aufrecht stehend, nahm er mit zum Gruße erhobenen Arm diese» Treuegelöbnis entgegen. Der Regierungschef

' seinen Kraftwagen. Er steuerte selbst das Auto, in dem auch S. E. Starace und S. E. Baistrocchi Platz genommen hatten, und fuhr nochmals nach Bene vento zurück. Mit neuerlichen ungeheuerlichen Huldigungskundgebungen empfing die riesige Volksmenge den Duce. In allen den zahlreichen Zentren, vie der Regierungschef bei seiner Rück reise nach Roma passieren mußte, bot sich dasselbe Bild. Ueberall grenzenlose Begeisterung und nie mdenwollende Huldigungskundgebungen. S.M. der König bei den takt. Abungen der Division

und nach jedem Namensaufruf antwortet die, Menge: „Anwesend.' Hierauf wur den die Särge in feierlichem Zuge, in dem man den Präfekten und den Verbandssekretär bemerkt, zum Sonderzug gebracht. Die Wagen waren mit schwarzen Draperien verhängt. Nachdem die Leichen einwaggoniert waren, nahmen die Witwe Razza und die Verwandten der übrigen Verun glückten sowie Unterstaatssekretär Cobolli Gigli und die Beamten des Ministeriums für öffentliche Arbeiten im Zug Platz. Dieser fuhr um 19.25 Uhr Nach Roma

sich der Leichenzug wieder in Bewegung. Der Duce und mit ihm die gesamten Volksmassen nahmen die Habtächt-Stellung ein und grüßten mit erhobe nem Arm. Gefolgt von den Familienangehörigen wurden nun die Särge in die Station überführt und auf'dm reservierten Waggons verladen. Kurz darauf bestieg der Duce sein Auw, und verließ den Platz, worauf sich der Trauerzug auf löste. Einweihung der Gedenkkapelle am Col di Lana. Belluno. 19. August Gestern wurde die Gedenkkapelle auf dem Col di Lana feierlich eingeweiht

war der Kranz S. M. des Königs. Zn der Basilica S. Marco. In der Kirche selbst herrschte ein pietätvolles Schweigen, das nur durch di? leisen Schritte der ankommenden Persönlichkeiten unterbrochen wur de. Links von den Särgen befanden sich die Fami lienangehörigen der Verstorbenen. Im „Cornu Epistulac' nahm der Palastpräfekt S. E. Duca di Longano in Vertretung S. M. des Königs Platz. Anwesend waren auch die Vertreter I. kgl. Hohei ten der Herzoge von Aosta und Spoleto, sowie das königliche Haus. Rechts

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_06_1939/AZ_1939_06_08_1_object_2639776.png
Page 1 of 6
Date: 08.06.1939
Physical description: 6
und die Massen jubelten Mussolini begeistert zu. Der Duce wurde vom Grafen Galeazzo Ciano, vom Parteisekretär und von Ser rano Suner begrüßt, mit welchem er sich herzlich unterhielt. Nun nahm der Duce mit dem spanischen Minister, dem Grafen Ciano und dem Parteisekretär seinen Platz ein. Beifall der Mafsen brauste auf, als die Legionäre anmar schierten. Ter Vorbeimarsch der Legionäre Der Vorbeimarsch wurde von der Musikkapelle des 2. Grenadierregiments- erösfnet. Dann folgte das Kommando des Korps

der freiwilligen Truppen mit General Gambara an der Spitze, dem die Massen begeistert zujubelten. Ueber den Platz brausten die Flugzeuge in exakt gebildeter Keilform. Nun marschierten die Spanier vor dem Duce vorbei, die tapferen „Pfeile'. Zu erst kamen die „Blauen Pfeile', dann die „Grünen' und schließlich die „Schwar zen Pfeile'. Sie sangen die Hymne der Legionäre. Aus der Masse der Zuschauer klangen die Namen Duce und Franco, Spanien und Italien auf. Die Legio näre in den Tribünen erkannten die Of fiziere

die spanischen und italienischen National hymnen und die zahlreiche Menschen menge brachte ihm begeisterte Kund gebungen dar. Exz. Suner dankte mit dem römischen Gruß. Zum Geratter der Maschinengewehre legte er am Grabmal des Unbekannten Soldaten einen Lor beerkranz nieder und verweilte einen Augenblick in stiller Sammlung. Unter erneuten Kundgebungen der Menge ver ließ er den Platz, um sich nach dem Ehrenmal der Revolutionsgesallenen zu begeben. Vor dem Palazzo Littorio hat ten die Schwarzhemden Romas

Aufstel lung genommen, welche den Gast durch Zuruf begrüßten. Er wurde vom Par teisekretär empfangen. Auch hier legte er einen Lorbeerkranz nieder. Hernach fuhr Minister Suner nach der Via Na zionale, um an der Parade der Legis-1 näre teilzunehmen. I als er im WWagen mit Graf Ciano wegfuhr. Rasch strömten die Massen nach der Piazza Venezia, welche sich im Nu in ein wogendes Menschenmeer ver wandelte. Auch dieser Platz bot ein überaus fest liches Bild. Die Trikolore und die rot goldene Fahne-Spaniens

Suner beim Vittoriano ein. Ihm folgten der Außenminister und der Parteisekre tär. Mit einem mächtigen „Alala' be grüßten ihn die Schwärzenden. Der Duce und Suner blieben vor dem Auf gang stehen, ihnen zur Seite Graf Ciano und Exz. Starace. Nun kamen auch die Mitglieder der Regierung und die deut sche Abordnung der „Condor'. Auf ein Kommando des Generals Bitossi präsen tierten die Bataillone für den Unbekann ten Soldaten' die Waffen. Nun herrschte tiefstes Schweigen auf dem Platz. Aller Augen

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/18_07_1939/AZ_1939_07_18_2_object_2638805.png
Page 2 of 6
Date: 18.07.1939
Physical description: 6
eine gewaltige Areudenkundgebung auf. Mit Mühe gelang es dem Duce, sich durch die begeisterte Volksmenge den Weg zu seinem Platz in einer der lehlen Orchestersihreihen zu bahnen. Dann er tönten die Klänge des Königsmarsches und der Giovinezza. Zn den Zwischen akten und am Schluh der Vorstellung feierte die Iuschauerschaft den Duce mlk stürmischer Begeisterung. Empfang beim Duce Roma> 17. Juli Der Duce empfing den General Mon ti, den bisherigen Kommandanten des Armeekorps Bologna, und dessen Nach folger

ein Palast für große Architektur-Aus stellungen errichtet werden wird. Nach der Eröffnungsrede machte Hitler mit Exz. Alfieri einen Rundgang durch die Ausstellung. Im großen Hauptfaale für Werke der Bildhauerei bemerkte Hit ler zu Exz. Alfieri vor einer Skulptur des Professors Dreke, welche einen jun gen Ringer darstellt, dieses Standbild, welches als das schönste der Ausstellung gelte, werde ein 40 Meter hohes Monu mentalwerk auf dem jetzigen Adolf Hit- ler-Platz in Berlin krönen und dieser Platz

werde in Mussolini-Platz umbe nannt werden. Der Bahnhof, auf wel chem im Jahre 1937 der Duce ankam, werde in monumentaler Weise umge baut, ausschließlich den großen Staats- empsängen vorbehalten und nach Musso lini benannt werden. Ebenso werde auch die zu errichtende Straße von dem ge nannten Bahnhof bis zum künftigen Mussolini-Platz, mit welchem der neue, angelegte Triumphweg Berlins beginnt, nach Mussolini benannt werden. Exz. Alfieri versicherte den Reichskanzler, daß dieser Entschluß in Italien gewiß beson

: 5. Balestrerò Renato (Alfa Romeo), Dusio aufgegeben wegen Gummidefekt. Um den Mitropa Cup. Ferencvaros-Bologna 4:1 Beim zweiten Spiel des Semifinale um den Mitropa-Cup, besiegte Ferencvaros die Bologna 4:1. sodaß Ujpest und Fe rencvaros Finalostien sein werden. Die erste Halbzeit des Spiels verlief ziemlich regelmäßig, in der zweiten je doch wurde die Lage für die Bologna verhängnisvoll. In der 33. Minute wies der Schiedsrichter den Spieler der Bo logna, Puricelli, vom Platz, sodaß die ge schwächte

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/21_05_1937/AZ_1937_05_21_1_object_2637409.png
Page 1 of 8
Date: 21.05.1937
Physical description: 8
eine große Militärparade chatten, die sich auf einer zwei Kilometer lan- Strecke abwickelte und in ihrer Prachtentfal- eiil unvergeßliches Schauspiel bot. s dem weiten Körönd-Platz waren fünf Tri» M aufgestellt; die Ehrentribüne für die Gäste ist mit scharlachrotem Samt und mit dem Wappen des Hauses Wik dem Wappen Ungarns und Liktoren- Mln geschmückt. Rechts davon befindet sich kj Tribüne für das diplomatische Korps und die Wichen Würdenträger? links die Tribüne für Iis Hofgefolge, die Senatoren

, dem Reichsverweser Admiral von Mihi) und dem Gefolge ein. Während die Auto- Mmie den Körönd-Platz überquert, stehen die Wziere, die sich auf einer Sondertribüne befin- M, habtacht und grüßen militärisch. Beifall und Wchrufe brausen über den Platz. Der Wagen M dem König und dem Reichsverweser hält an m Einmündung der Stefanie-Straße. Der Mini ar für nationale Verteidigung, Gen. Röder, der Kommandant des ungarischen Heeres und der M des Generalstabes gehen S. M. dem König- Wer entgegen. Dieser besteigt ein echtes

und der ungarischen livlkshymne. Der Garnisonskoinmandant von Budapest mel det dem König und Kaiser die aufgestellten Kräfte. König-Imperator, zu seiner Linken den Smchsverweser, reitet die Front der Truppen <ll>. die die Waffen präsentieren. Der König und sir Reichsverweser sitzen sodann ab und fahren >»> Auto auf den Körönd-Platz. . s)ier haben inzwischen I. M. die Königin- x°ì>erin, I. Kgl. Hoheit Prinzessin Maria und »tau v. Horthy auf der Ehrentribüne Platz ge wonnen. Der König und der Neichsverweser «erden

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_06_1935/AZ_1935_06_11_1_object_1861894.png
Page 1 of 6
Date: 11.06.1935
Physical description: 6
ein. Am Ortseingang verlieh der Duce sein bedecktes Auto und nahm in einem offenen Platz von dem er aus aufrecht stehend den enthusiastischen Gruß der Leute erwiderte, die Straßen, Fenster und Bal kons füllten, seinen Namen jubelten und ihm Blu men streuten. Ein herrliches Bild bot Oristano mit seinen al ten Bollwerken, die Pisa dort gegen die Saraze nen errichtet hatte. Unter dem Geläute der Glocken und imponie renden Kundgebungen der Menge fuhr langsam das Auto des Duce durch die menschenstarrenden Straßen

ein. Die Stadt trug reichen Fahnenschmuck. Auf dem Haupt platz bestieg der Duce ein Podium, von dein aus er den Gruß der begeisterten Menschenmenge er widerte. Da die Zeit drängte, wurde sofort mit der Defi lierung des 240. Infanterie-Regimentes der Di vision „Sabaumia ll' begonnen. Stramin vollzog sich der Borbeimarsch uuter dem Kommando des Oberst Dumet. Nach der Defilieruug zog sich der Duce für eins kurze Rast in den Regierungspalast zurück. Es war 14.30 Uhr. Um 13.30 Uhr bestieg der Duce neuer dings

be fanden sich an Bord des Hydroplans die Exzellen zen Starace, Ciano, Baistrocchi und Valle. Auf den Flugzeugen der Eskorte hatte das übrige Ge folge des Duce Platz genommen. Der Flug ging über den Golf von Palmas, Kap Albano, Cap Pecora, Golf von Oriatano und Kap S. Marco. Um 8.43 Uhr wasserte das Flugzeug des Duce in Poro Conte. Der Duce, der den Hydroplan wäh rend des ganzen Fluges persönlich gesteuert hatte, wurde am Landungssteg von den Spitzen der Be hörden von Sassari empfangen. Sofort ging

und prä sentierten vor dem Duce ihre Arbeitswerkzeuge. Weiter ging die Fahrt unter neuen immer sich wiederholenden Begeisterungskundgebungen bis nach Sassari, wo der Duce aufrecht im offenen k Auto stehend langsam unter den Jubelrufen und dem Blumenregen der Bevölkerung einfuhr. Am Hauptplatze hatte das 43. Jnf.-Regiment und das 40. Artillerie-Regiment von Caprera, umgeben von dichten Volksmassen, Aufstellung genommen. Von der Tribüne auf dem Platz wohnte er dann der Defilierung der Truppen

de? Hochseeflotte der oberen Adria und dem Heulen der Sirenen ans Land, wo ihn die am Hafen versammelte Volksmafse voll Begeisterung begrüßte. Nachdem der Herrfcher mit den Familienanae hörigen Nazario Sauro's einige Worte gewechselt hatte, nahm er auf der kgl. Tribüne Platz. Dort huldigten ihm die Autoritäten, darunter S. kgl. H. der Herzog von Genova, der Präsident des Senates Exz. Federzoni, der Präsident der Kam mer Exz. Ciano, Abg. Morigi in Vertretung der Partei, der Unterstaatssekretär im Marinemini

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/30_04_1935/AZ_1935_04_30_1_object_1861410.png
Page 1 of 6
Date: 30.04.1935
Physical description: 6
ihren Höhepunkt. Einen Fahnenwald schmückte den wei ten Platz. An der Wand des Palazzo Venezia war ein riesiger Gobelin mit einer symbolischen Ver herrlichung der Ewigen Stadt als „Arche aller Na tionen' angebracht worden. Eine ungeheure Men schenmenge füllte den Platz. Auf der Ehrentribüne befanden sich der Präsident des Senates, Exz. Fe- derzoni. Abg. Felicioni in Vertretung der Kam mer, die Unterstaatssekretäre Lantini, Tassinari u. Bianchini, der Gouverneur von Roma, der Gene ralstabschef

der Nationalmiliz S. E. Teruzzi, Abg. Biagi, Präsident des fascistifchen Reichsinstitut für Sozialfürsorge usw. Zwischen dem Altar des Vaterlandes und der Vìa Cesare Battisti wogte das Meer der Schwarz hemden mit Hunderten von Fahnen, Wimpeln u. Feldzeichen. Rund herum die imponierende Volks masse. In der Erwartung des Duce erklangen un unterbrochen die Lieder der Revolution und Duce- Ruse über den Platz. Um 10.15 Uhr geboten drei Trompetensignale Silentium. Der Duce hat in Begleitung des Par teisekretärs

der Menge, als wollte sie sich noch enger «m den Führer schließen, dessen Wort nun klar und weithinklingend über den Platz erscholl. , Die Ansprache des Duce Der Duce wies auf den typisch fascistifchen Cha- rakler de» Festes der italienischen Arbelt hin: ita lienisch in der Zeit, im Räume und in der Weise ihrer Offenbarung. Er pries die gesamte Arbeit, die der Intellektuellen und die der Handarbeiter. Zwischen denen, sagte er. der Unterschied nicht we- sentlicher Natur ist. Er sprach über das Ziel

Führer, bis er sich am Balkon des Palastes zeigte. Erst dann begann sich der Platz langsam unter den Klängen der Giovinezza zu leeren. Verleihung der Mussolini-Prämien s. m. der König bei der Feier im A apikal Roma, 29. April. Im Saale der Horatier und Curatter im Kon servatorenpalast auf dem Kapital wurden gestern vormittags im Beisein S. M. des Königs die Mussolini-Prämien verliehen. S. M. der König wurde vom Präsidenten der kgl. Akademie Italiens, S. E. Marconi, und dem Gouverneur von Roma

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_04_1934/AZ_1934_04_03_1_object_1857114.png
Page 1 of 6
Date: 03.04.1934
Physical description: 6
war ein großes und eindrucksvolles Bild des Heiligen aufgestellt. Be reits um acht Uhr war der ganze Platz von einer unübersehbaren Menge gefüllt. — Es hatten sich dort Laien und Priester, religiöse Orden und ka tholische Organisationen, Zöglinge von Seminaren und Brüderschaften, Bevölkerung aus allen Schich ten und allen Ständen aufgestellt. Es wird selten der Fäll gewesen sein, daß eine so zahlreiche Men ge aus aller Herren Länder sich aus dem Platze vor dem, Pètersdome zusammengefunden hat. Ein ebenso

mit ihrem, Gefolge, die gegen über der Loge, die dem Kronprinzen reserviert ist, Platz nehmen. Dann trasen ein: Prinzessin Anna von. Battemberg, Erzherzogin Immaculata von Oesterreich, Prinz Friederich Christian von Sach sen mit seiner Gemahlin und Sohn, Erzherzog Hubert mit Gemahlin und dem Prinzen von Siam, Prinz Albrecht von Bayern mit Gemahlin, Prin zessin Julia von Ottingen Wällerstein, Gräfin Gündalinde von Preysing, Prinz Georg von Sach sen, Prinzessin Stephanie von Belgien mit ihrem Gemahl, Prinz Don

Pedro von Orleans-Braganza, Erzherzogin Agnes von Habsburg Lothringen, Prinz Alfons von Bourbon, Prinz Leopold von Preußen. In den übrigen Tribünen haben die Familie und die Verwandten des Papstes, der Großmeister des Maltheserordens, das diplomatische Korps, der Se natspräsident Federzoni, der Präsident der italieni schen Akademie Senator Marconi, der Vizesekre tär der Partei On. Serena und die übrigen Behör den und Vertretungen Platz genommen. S. kgl. Hoheit der Kronprinz als Vertreter

und das ganze Volk strömte auf den Platz. Als S. H. Pius der N. um 13.30 Uhr aus der äußeren Loge erschien, um den Segen zu erteile», bot der Platz ein großartiges Bild. Stundenlang hatte das Volk unter dem Regen ausgeharrt, um der Segnung teilhaftig zu werden und ein unbe schreiblicher Jubel erhob sich, als sich der heilige Vater sich zeigte. Nach erteiltem Segen verließ der Papst unter den Klängen der päpstlichen Hymne und unter dein Jubel des Volkes die Loge. Schließung der »Heiligen Worte' Vatikanstadt

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_04_1934/AZ_1934_04_28_1_object_1857383.png
Page 1 of 6
Date: 28.04.1934
Physical description: 6
, die Prinzessinnen, das Gefolge uud die zwei Deputa tionen des Senates und der Kammer anhalten wer den, ist in einen Garten von Azeleen verwandelt worden. Für die Erössiiungsseier, hat der Parlaments- faal einige Umänderungen erjhren. Die Präsident schaftsbank und jene der Regierung wurden ent fernt, um sür die Errichtung des kgl. Thrones Platz zu machen. An den Seiten des Thrones sind acht Sessel sür die Prinzen des kgl. Hauses ausge stellt. Zur Rechten des Königs wird der Kronprinz Platz nehmen. In der Hofloge

werden I. M. die Königin, die Prinzessinnen und die Hosdamen Platz nehmen. In der Tribüne, die sich linlerhands von der Hosloge befindet, werden die Mitglieder des kgl. Haufes Platz nehmen, die rechterhands ist sür das diplomatische Korps bestimmt. Die Tribüne der Funktionäre der Minister ist sür die Inhaber des Annnntiatenordens bestimmt. Die übrigen Lo gen sind für die Familien der Regierungsmitglieder, die hohe» Staatswürdenträger^ die Pressevertreter, die Familien der Abgeordneten, die Vertreter der fascistischen

wird in Begleitung der Prinzen, des Regierungschefs und der Minister den Parlaments- faal betreten. Er wird den Thron bestei gen, die Königin begrüßen und hieraus Platz neh men. Der Regierungschef, der sich an der Seite des Thrones befindet, wird an die Abgevrdenten und Senatoren gewandt sagen, daß sie S. M. der Kö nig einladet, sich zu setzen. Danach wird die Eides formel verlesen und die Abgeordneten werden in alphabetischer Reihenfolge den Eid leisten. Hierauf wird S. M. der König die Thronrede verlesen

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_05_1939/AZ_1939_05_11_1_object_2639439.png
Page 1 of 6
Date: 11.05.1939
Physical description: 6
sammelten sich die Römer hinter den Absperrungen in Massen, um ja einen guten Platz zu erhalten. Etwas später marschierten die Truppenteile an, welche zum Spalierbil- den befohlen waren. Bajonette und blanke Säbel blitzten in der Sonne und man hörte den Wirbel der Trommeln der Jugendorganisationen, die zugleich mit dem Heer den Ehrendienst versahen. Am Bahnhofsplatz hatten die Schwadronen der leichten Kavallerie und das erste Grenadier-Regiment mit Fahne und Musikkapelle Aufstellung genommen. Ge genüber

den Bahnhof. Die Truppen präsentieren die Waffen, als der König-Kaiser und der Prinzregent erscheinen. Nun setzt sich der Hofzug zusammen. König-Kaiser und Prinzregent nehmen im ersten offenen Wagen Platz, den Kürassiere flankieren. Aus der Menge werden stürmische Huldigungsrufe für den König-Kaiser und für Jugoslawien laut. Im zweiten Wagen nehmen die Prinzessin Olga und die Königin-Kai- serin Platz. Dann folgen die sechs Kut schen mit dem Gefolge der Herrscherhäu ser. Ueberall bei der Durchfahrt

werden von den ein dichtes Spalier bildenden Massen begeisterte Ovationen darge bracht. Wenig später nehmen die Außen minister Markowitsch und Ciano in einem Auto Platz, das unter neuerlichen Kund gebungen der Menge nach dem „Grande Albergo' fährt. Die Massen am Bahnhof rusen nun laut nach dem Duce, der römisch grüßend lächelnd dankt und seinen Wagen be steigt. Der Hoszug trifft inzwischen auf der Piazza Esedra ein und macht vor dem Podium Halt, von dem aus in Stell vertretung des unpäßlichen Gouverneurs

der Vizegouverneur von Roma den Gä sten den Willkommgruß der Stadt ent bietet. Dann setzt sich der Zug wieder nach dem kgl. Schloß in Bewegung. Dort wird er mit militärischen Ehren emp fangen, während die Massen in jubelnde Kundgebungen ausbrechen. Nachdem der Zug in den Quirinal eingefahren ist. überfluten die Massen den Platz und rufen nach dem Herrscher und dem Prinz regenten. Als das Prinzenpaar mit dein Herrscher erscheint, erneuern sich die Kundgebungen. Um 11 Uhr begab sich der Duce in Be gleitung

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/25_11_1936/DOL_1936_11_25_1_object_1146843.png
Page 1 of 6
Date: 25.11.1936
Physical description: 6
eines Pelotons Kürassiere sowie einer Hofkutsche, in welcher der Gencraladsutant Seiner Maje stät. ein Zeremoiiienmeistcr. ein Hofherr Ihrer Majestät der Königin und ein Feldadiutant des Herrschers Platz genommen haben, zum Cin- quecento-Platze. Den Festzug eröffnet auf dem weiteren Wege ein Vorrelter in roter Livree. Dann kommt der Hofwagcu mit dem Reichsverweser und dem Herrscher. Rechts und links von diesem Wagen reiten der Divisionär, bzw. der Kommandant der Kürassiere. Es folgt ein anderer Dorrciter

und dann der Hgfwagen, in welchem Frau v. Horthy und Ihre Majestät die Königin-Kaiserin unit einem Ehrenkavalier der Herrscherin Platz ge nommen haben. Dann kommen noch sieben Hof- magen, in denen stch befinden: Die Baronin Billani, der Chef der Kabinettskanzlei des Rcichsverwesers, der Minister des Königliche» Hauses, der ungarische Gesandte beim Quirinal, der Chef der Militärkanzlei des Reichs- vcrwcsers, der italienische Budapcster Gesandte, der Erste Keneraladjutant Sr. Majestät des Königs und Kaisers

unter den Ehren bezeugungen des Militärs und den jubelnden Zurufen der Menge mittels Autos den Bahn hof. Gefolgt von. den zwei Austenministern, die im zweiten Wagen Platz genommen haben, fahren sie zum „Grand Hotel', in welchem Daranyi und Kanya untcrgebracht sind. Inzwischen bewegt sich der königliche Festzug in kurzem Trab weiter, begrüßt von betäubenden Iiibelrufe» der Menge. Es erschallen begeisterte Hochrufe auf den Reichsverweser und Ungarn, auf den König-Kaiser und auf das faschistische Italien

. Die Truppen präsentiere» das Gewehr, die Eliederuiigeu des Faschistenverbaiides der Hauvtstadt leisten den römischen Grust, die Musikkapelle» spielen abwechselnd die ungarische 1 Nationalhymne, den Königsmarsch und die „Giovinezza'. In den Jubel und in die Klänge der Musikkanellen donnern von ferne die Salut schüsse der Geschütze. Der Herrscher und sein hoher Gast danken der Menge durch den militä rischen Trust für die imposante Kundgebung. Auf dem Esedra-Platz begrüßen die Ungarn

» auk den Balkon begeben, um den jubelnden Memchcn- massen am Quirinal-Platz sür die Akklamatio nen zu danken. Während der königliche Zug dem Quirinal zufubr, bealeitete der Duce den ungarischen Ministeroräsidenten Exz.Daranyi zum „Grand Hotel'. Dem Auto mit den beidenRegierungs- chefs folgten ein zweites mit. den beiden Außenministern Erz. Ciano und Exz. Kanya und ein drittes mit dem Parteisekretär Exz. Staracc und dem Gekolge des ungarischen Ministerpräsidenten. Die die Straßen ein säumende

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_10_object_3137843.png
Page 10 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
von Außenminister Graf Ciano, den Unterflaatssekretären der Wehrminksterien, Lertretungm des Senats und der Kammer» von den Spitzen der Be hörden und der Partei.empfangen. Belm Verlassen des Bahnhofs wurde der Herrscher von den dort aufgestellten Formationen und von der in Masse angesammelten Bevölke rung jubelnd begrüßt. Die Huldigungskunb- gebungen fetzten sich auf der Fahrt durch das festlich geschmückte Genua zum Regierungs palast ohne Unterlaß fort. Um 17 Uhr begab sich der Herrscher auf den Dittorio-Platz

, wo die Ehrentribünen aufge stellt waren und sich die Minister Ciano und Starace, der «nterdesien ebenfalls eingetrof fen war, sowie die Spitzen der Behörden mw der Partei, ferner zahlreiche hohe Offiziere, Parteiabordnungen, Reserveoffiziere, die Fa milien der Gefallenen, Phalanxisten, Natio nalsozialisten «. a. eingefunden chatten, um dem Vorbeimarsch der Heimkehrer vor ft« Herrscher beizuwohnen. Der Herrscher nahm auf der Ehrentribüne Platz, neben ihm der Chef des spanischen f lugwesens» General Kindel

den Begrühungsworten des Kommandanten richtete er einige markante Worte an die Akademiker. i, Inzwischen hatten sich auf dem Platz vor der Akademie mehrere zehntausend Personen eingefunden, die ihm, der sich mehrmals am Balkon zeigte, stürmisch zusubeüen. Um 17 Uhr traf der Duce wieder in Bologna ein. Er begab er sich auf den Flugplatz, wo inzwischen seine Maschine aus Piacenza angelangt war. Cr nahm mit dem Parteisekretär und Cxz. Sebasüani im Flug zeug Platz' und 1 startete zum Flug

auf die politische und korporattve Ordnung und belobte die Tätigkeit der Institute. Minister Cobolli-Gigli sprach über Tätigkeit und Ziele dieser Institute. Rach Beendigung der Arbeiten besuchten die Tagungsteilnehmer das Grab der. Eltern des Duce. Nachmittags wurden die Arbeiten fort gesetzt. Um 17 M>r traf der Duee in Be gleitung des Ministers für Oeffentliche Arbeiten ein, mit einer stürmischen Kund gebung begrüßt. Der Duce befahl die Fort setzung der Arbeiten und nahm am Präsi dententisch Platz. Minsster

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/02_01_1935/AZ_1935_01_02_1_object_1860016.png
Page 1 of 6
Date: 02.01.1935
Physical description: 6
von den Hofzeremonienmeistern Graf Di Cellere, Prinz Ruffo di Calabria, Graf Suadri, Marchese Ajeta und Graf Cirioli di Monastero empfangen. Die Autoritäten wurden vom Grafen Di Sant- Elia, dem ersten Hoszeremonienmeister S. M. des Königs, in den Thronsaal geleitet und angekündet. Am Throne hatten S. M. der König und I. M. die Königin mit der Prinzessin Maria von Savoia Platz genommen. S. M. der König trug die feldgraue Gàlauni- Hl. Anminziatenordens. I. M. die Königin trug form mit den Dekorationen und der Halskette

des ein Kleid aus goldenen Spitzen mit einem gold gestickten Mailtel und ein Diadem. Die Prin zessin trüg ein blaues Kleid mit silbernem Mantel. Hinter oem Herrscherpaar hatten die Hofdamen der Königin, die Palastdamen mit Mantel und Diadem und die Mitglieder des Zivil- und Mili tärstaates S. M. des Königs Platz genommen. Der Regierungschef traf im königlichen Palais kurz vor 10 Uhr in Begleitung des Unterstaats sekretärs der Ministerpräsidentschaft ein. Er wurde sofort vom Herrscherpaar empfangen

, das mit ihn: einige Minuten im freundlichen Gespräch oerweilte. In der Folge wurden die Ritter des Hl. An- nunziatenordàns empfangen, hierauf die Präsiden ten des Senates und der Kammer mit den Depu tationen der beiden Häuser des Parlaments, die im Quirinal in den charakteristischen Hofkutschen eingetroffen waren. Der Zug des Senates traf, eskortiert von be rittenen Karabinieri, um 10.10 Uhr auf dem Platz vor dem Quirinal ein. Voraus fuhr eine ge schlossene Kutsche, gefolgt von drei Hofwägen mit Kutschern und Lakeien

in Livree und Perücke und drei geschlossenen Wögen. Im ersten Wagen hatten die Quästoren Sen. Graf Nomia di Cossilla und Scalori, im ersten Hokwagen der Präsident des Senates S. C. Feoerzoni mit dem Vizepräsidenten Prinz Lanza di Scalea und dem Sekretär Discaretti Platz ge nommen; in der zweiten Hofkutsche die Vizepräsi denten De Capitani d'Arzago und Ferrari und die Sekretäre Gallenga und Bonardi; im dritten Hof wagen der Vizepräsident Guglielmi und die Sekre täre Senatoren Millosevich, Carletti

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/02_04_1941/AZ_1941_04_02_1_object_1881323.png
Page 1 of 4
Date: 02.04.1941
Physical description: 4
. Nachdem Exzellenz Matsuoka ungefähr um 10 Uhr in der Villa Ouirinal-Botschafter abge holt worden mar, begab er sich mit seinem Gefolge zum Quirin al. Aus der Fahrt durch den Viale Ange lico, Viale Mazzini, Via Flaminia, Villa Umberto, Via Veneto wurde die Auto kolonne mit Kundgebungen aufrichtiger Sympathie seitens der Menge begrüßt, » welche sie besonders auf dem Barberini- und Quirinal-Platz drängte und bei der Vorfahrt des illustren Gastes applaudier ten. Der Vertreter des mächtigen japa nischen

und verbünde ten Großmächte anstimmte. Nach der Ehrenbezeigung machte der Minister in Begleitung des Gouverneurs und der an deren Behörden einen Rundgang durch den Komplex der Kapitolinischen Paläste. 3« Quirins! Nach dem Rundgange, bei welchem der Minister zu wiederholten Malen seine lebhafteste Bewunderung für die in den prachtvollen Sälen des Senats-Palastes gesammelten Kunstschätze aussprach, im provisierte die Menge, welche inzwischen den Kapitol-Platz gefüllt hatte, eine große Kundgebung

, auf welche der Minister antwortete, indem er auf dem Balkon des Palastes erschien und wiederholt den Arm zum römischen Gruße ausstreckte. Vom Kapital, wo sich der Minister ebenfalls in das Ehrenverzeichnis eingetragen hat, fuhr Matsuoka, mit seinem Gefolge zum Quirinal. Auch auf dem Quirinal- Platz erneuerten sich die Volkskundgebun gen intensiv, während die Autokolonne in den königlichen Palast einfuhr. Um Ì1.40 empfing S. Majestät der KSnig-üaiser den Minister In Audienz. Der Audienz beim HerHcher folgte

von Bannern und Fähnchen entgegenschwentte und „Banzai' zurief. Wieder und wieder traten der Duce und Minister Matsuoke auf den Balkon heraus, während sich die àmgebung auf oem weiten Platz unten mehr und mehr zu einem großen Treuebekenntnis für ben Duce gestaltete, das im rhythmischen Ruf: „Wir werden siegen' semen Aus» druck fand und mit den Liedern der Re volution ausklang. Kurz darauf verließen Minister Mat suoka und Graf Ciano den Palazzo Ve nezia und fuhren langsam im Kraftwagen durch die jubelnden

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_2_object_1859276.png
Page 2 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
Italiens lioch Noma ge kommen waren, hatten sich in den frühesten Mor genstunden, 15.000 an der Zahl, auf der Bia Trionfi zwischen dem Konstantin-Bogen und der Piazza Porta Capena versammelt, um vor dem Duce bei der Eröffnung der Aia del Circo Mas simo zu defilieren, die an der Balla Murcia vor- übersührt, wo dereinst Romulus die erstem Gren zen von Roma gezogen hatte. In der Mitte der neuen Straße ist ein weiter Platz angelegt worden. Dem Platz gegenüber sind die Tribünen und das Podium

, durchreitet er im Galopp die Strecke bis zum Platze, wo er sich in Begleitung des Herzogs von Spoleto und oes Marschalls Badoglio aus das Podium begibt. Aus der Menge ertönen begeistert die alten Hym nen vec Revolution. Ter Blick des Duce verweilt aus 0er Gruppe der Sansepolcristi, die aus einer eigenen Tribüne Platz genommen haben und lächelt ihnen sreudig zu. Ununterbrochen folgen sich enthusiastische Kundgebungen sür den Regie rungschef, die erst aufhören, als die Klängfe der Karabirneri-MuMapelle laut

- caglione in der Provinz Ancona tätig ist, vortritt, gratuliert ihm der Duce und überreicht ihm wei ter« 1000 Lire als persönliches Geschenk. Auch dem Garibaldiner Pietro Bettazza der Gemeinde Mura (Brescia), dessen Familie aus ein und dem selben Gut schon seit 500 Jahren arbeitet, über reicht er persönlich weitere 500 Lire. Ebenso über gibt der Duce aus eigener Tasche noch 500 Lire an folgende Landwirte, deren Familien gleich- mit einem mächtigen A Noi! einstimmt. Dann wird as auf dem weites Platz

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/09_05_1937/AZ_1937_05_09_1_object_2637156.png
Page 1 of 8
Date: 09.05.1937
Physical description: 8
vor S. M. dem König, dem Thronfolger, den kgl. Prinzen und dem Duce, die nun auf den Platz herabsteigen, wo sie unbeschreiblicher Jubel empfängt. Die Trup pen verlassen das. Forum des fascistischen Impe riums, die Kordons öffnen sich und nun strömt die Volksmenge, die aus allen Teilen Italiens hier zusammengekommen ist, unaufhaltsam auf den Platz ein und wird nicht müde, den Duce zu rufen, bis er sich auf dem Balkon des Palazzo Venezia zeigt. Die Begeisterung der ungeheuren Menge kennt keine Grenzen; immer

, die wie ein Heldenlied der Vaterlandstreue, des Opfermutes, der Todes verachtung und eines unbeugsamen Siegeswillens klingen, erstehen die Gestalten derjenigen, die im Kampfe ihr Leben ließen: 34 wurden mit der Goldenen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet, 197 mit der Silbernen, 8ö mit der Bronzenen und 14 mit dem Kriegskreuz. Die Familienangehörigen hatten in der Mitte des geräumigen Jnnenhofes der Kaserne Platz genommen, umgeben von den Vertretungen sämt licher Garnisonstruppen. Seitlich waren Abteilun gen der Miliz

, der Luftfahrt, der Marine, der Infanterie, Artillerie und der übrigen Waffen aufgestellt, im Hintergrund die Lanzenreiterschwa dronen „Genova'. Den Familienangehörigen ge- qenüber waren Ostafrika-Heimkehrer mit dem Banner ihrer Verbindung postiert. Unter den Be hörden, die auf der Ehrentribüne Platz genommen hatten, befanden sich der Ouadrumvir und Mar schall Italiens Pietro Badoglio in der Kolonial- uniform, die Minister für Kolonien, nationale Erziehung, Presse und Propaganda und Landwirt schaft

21