88 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/29_12_1939/AZ_1939_12_29_1_object_2612810.png
Page 1 of 4
Date: 29.12.1939
Physical description: 4
das nicht aufs prächtigste geschmückt war. Die blitzenden Galauniformen der Trup penaufstellungen erhöhten die ungewöhn liche Pracht, die Roma an diesem Tage zu? Schau trug. Das Volk àer Urbs huldigt dem Oberhaupt der Christenheit. Schon vor sieben Uhr war jeder freie Platz hinter den Absperrungen besetzt und viele Tausende mußten sich mit einem Platz in den Seitenstraßen begnügen. Um 9 Uhr begannen die bewaffneten Abtei lungen des päpstlichen Korps mit der Aufstellung an der Grenzlinie des Vati kanstaates

, Fürst Borghese, mit den Vizegouverneuren und Stadträten auf der prunkvoll geschmückten Tribüne Platz. Um 1v.1l) verkündeten die Glocken von St. Peter den Auszug d e s H l. V a- ters aus demDamaskushose. Gleich darauf erschien die lange Reihe der Wagen; im ersten befanden sich der Kommandant der Schweizergarde, Oberst Sury d'Aspremont, der Kommandant der Palastwache, Graf Cantuti, und der Kam merherr Adv. Valeri; im zweiten die Hofkämmerer Graf Cagiano de Azeredo, Gras Chiassi, Ing. Galeazzi und Graf

Croci: im dritten die Kammerhherren Mfgr. Reti, Confalonieri, Venini und To rnivo'. im vierten der Vizepräfekt und die päpstlichen Zeremonienmeister: im fünf ten Zeremonienpräfekt Respighi, der Kom mandant der Edelgards und der Leibarzt Sr. Heiligkeit; ihm folgte der päpstli- che Wagen, der im Gegensatz zu den anderen offen war. Pius Xll. trug über dem weißen Gewand Mozzetta und Stola, roten Mantel und roten Hut. Ihm gegenüber hatte sein Kammerherr Msgr. Arborio Mella di S. Elia Platz genom men

führt, leisten ei» Fliegerbatail lon, ein Tankbataillon, ein Bataillon des 7. Genieregimentes und drei Abteilungen des 13. Artillerieregimentes den Ehren dienst. Der Zug ist nun zum Quirinals- platz gelangt, der mit seinem prunk vollen Fahnenschmuck und dem weiten Ring der Truppenaufstellungen einen majestätischen Anblick bietet. Von hohen Masten wehen die Fahnen Italiens, des Vatikans und der Urbs, an den Fenstern und Balkonen der fürstlichen Paläste sind prunkvolle Gobelins und Wandteppiche

ausgehängt, an der Hauptsassade des Kö nigspalastes dominiert ein großes weiß gelbes Papstbanner, umgeben von hell blauen Draperien mir der Königskrone. Der von Truppen umringte Platz ist vollständig freigehalten, nur den Presse photographen wurde der Zutritt gestattet. Vom Palazzo Rospigliosi bis zum Ein gang. der Via XX. Settembre steht die Schülerlegion der Kgl. Finanzwache, vor dem Torbogen des Königspalastes eine Abteilung Kolonialpolizei und weiter bis zum Palazzo Colonna das erste Grena

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_05_1935/AZ_1935_05_25_1_object_1861702.png
Page 1 of 6
Date: 25.05.1935
Physical description: 6
Ba lilla, zwei Avanguardiften, zwei Jungfascisten u. ein Milizsoldat Platz genommen hatten. Um 8.30 Uhr kündeten wiederholte Habacht- Signäle von der Via dei Trionfi die Ankunft des Duce an. Der Duce trug die Uniform des Gene ralkommandanten der Nationalmiliz. In seinem Gefolge befanden sich die Präsidenteil des Sena tes und der Kammer, der Parteisekretär, der Prä sident der O. N. B. Abg. Ricci, Minister und Un- terstaatssekretäre, der Gouverneur der Stadt Ro ma, der Generalstabschef der Miliz

mit seinem Doyen Möns. Borgoncini Duca und die Autoritä ten der ersten drei Rangsklassen Platz genommen. Auf der Tribüne des Diplomatenkorps befanden sich auch Prinz Jbn Saud und Exkönig Alphons XIII. Zugegen waren auch die Marschalle Italiens und die Armeekommandanten. Ununterbrochen er tönten Artilleriesaloen. Vor dèW Grabmal des Unbekannten Soldaten stiegen aus Bronzeurnen dichte Weihrauchschwa den. Den Ehrendienst vor dem Grabmal versahen die Kürassiere des Königs. Um 10 Uhr traf unter den Beifallsrufen

Aymonino. In der zweiten Hofkutsche hatten Platz genom men: S. kgl. H. der Herzog von Spoleto, Gra^ Mattioli Pasqualino, Minister des kgl. Hauses, der Herzog von Longano, Palastpräsekt und Ge neral Solaro del Borgo, Hofmarschall des Königs. Den Abschluß des kgl. Zuges bildeten zwei Hof kutschen mit dem Gefolge. In den Straßen, durch die sich der kgl. Zug be wegte. bereitete die Bevölkerung dem Herrscher u. dem Kronprinzen begeisterte Ovationen. Vor dem Altar des Vaterlandes hielt der kgl. Zug

. S. M. verließ gefolgt von dem Kronprinzen den Wagen. Der Duce ging dem Herrscher zur Huldigung entgegen. Dann nahm der König die Huldigungen der übrigen Staaswürdenträger ent gegen. Hierauf stieg S. M. der König, mit dem Duce zur Linken, gefolgt vom Kronprinzen, dem Her zog von Spoleto und den Autoritäten zum Altar des Vaterlandes empor, während die Klänge der Marcia Reale über den weiten Platz tönten und die zu beiden Seiten der Auffahrtsstiege aufge stellten Regimentsfahnen sich zum Gruße neig ten

sich der Herrscher in herzlicher Weise vom Duce und unter den Huldigungen der Anwesenden bestieg er die Hoskutsche. Ihm zur Linken nahm der Kronprinz Platz. In der gleichen Zusammensetzung wie bei der Herfahrt wurde die Rückfahrt zum Quirinal angetreten. Dann verließ auch terlandes. Um 11.40 geisterten Ovationen lazzo Venezia. Die Truppen und langsam den Platz zu licher Truppenkörper rinal zurück. der Duce den Altar des Va- Uhr betrat er unter den be- der Menge wiederum Pa- die Volksmenge begannen verlassen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/14_10_1941/AZ_1941_10_14_2_object_1882255.png
Page 2 of 4
Date: 14.10.1941
Physical description: 4
in einem hinreißenden Tempo über die „Gerade' dahin. Agna no versucht es, sich leicht von den and«' Die Dvessnr-Reiterprvfungen Wie wir bereits berichtet haben, ver anstaltet die SIC seit Samstag auf der schönen Piste vo„ Maia bassa Dressur- reiterpriisungen der GJL und GUF, die den Sieg zu entreißen. Agnano verliert s«r Koàrenten uà A Jahren re- auch den zwetten Platz, d«» er dem stets und^es kampfstarken Ladogas abtreten mußte. Von d«n b«iden deutschen Springern, denen die Schwierigkeiten der Strecke natürlich

neu gewesen waren, tonnte Sifflet den 7. Platz belegen. Der Sieg der wackeren Valperga war Wettbewerbe, auch für jene der Am« nen, reiche Prämien Wettbewerbe nahmen Toàesfall Im Alter von 72 Iahren verschied am 12. Oktober in Merano der bekannte Drechsermeifter Antonio Kastl. Die Be- eldigung des Verstorbenen findet heute um halb S Uhr nachmittags von der städtischen Friedhofskapelle aus statt. Der hl. Seelengottesdienst wird am Mittwoch, den IS. Oktober, um hakb 8 Uhr früh in der St. Nikolaus

. Sieg: 15; Platz: 5—5: Einlaufw.: 38. Preis Gros Loreinini: Lire 14.000. Strecke 2670 Meter. Hürdenrennen, 17 Nennungen. 5 Pferde am Start. 1. Fa bio, Frau Vinelli Crivelli (Passarini); 2. Fellandrio, Stall Auresta (Palagi); 3. Etolo, Stall Graf Lorenzini (Rimes); 4. Sorcio Verde, Comm. Forno (D'Uva). Längen: 21^—3—3. Sieg: 20; Platz: 8.50-7.50; Einlaufw.: 37. Preis Avelengo: 12000 Lire, Strecke 1250 Meter. Zweijährigenrennen. 12 Nennungen, vier Pferde am Start. 1. Proteina, Stall Graf Lorenzini

, Stagni; 2. (gleichwertig) PrM, Stall Sempre« verde( Camici); 3. Indù, E. Tagliabu« (Arnotti); 4. Senate, Nob. Loccàtelli (Mangini), Längen: 2—Hals. Sieg: 5; Platz: 5.50—5.50; Einlaufw.: 14. Preis der E .N.E.Z.P.: 40 000 Lire und eine Ehrengabe, Strecke 1800 Meter, ein Flachrennen. 12 Nennungen, vier Pferde am Start. 1. Baloo, Stall Camaldoli (Lamberti): 2. Gresia, Frau Rossi (Ren sone); 3. Torneo, Don Theodoli (Arnot ti);); 4. Lacca, Stall Graf Lorenzini (Tacazs). Längen.- 2—2—. Sieg: 10; Platz

und Fanciullone. Län gen: i/,—Hals—3; Sieg: 58; Platz: 1k —12—8; Einlaufw.: 970. Gondar-Preis: 18.000 Lire, Strecke 2800 Meter. Hürdenrennen, 15 Nennun gen, 6 Pferde am Start, 1. Gassosa, Ing. Marchetti (Palagi); 2. Totonno, Stall Sempreverde (Mattei'); 3. Hors Ligne, Heeresreitschule (Kaszian). Längen: 2—3 —3. Siea: 28; Platz: 9-8; Einlauswette: 31; Doppelwette für das 4. und 6. Ren nen 135.50. Preis Spitze Jvigna: 8000 Lire, Strecke 1600 Meter. Verkaufsrennen. 15 Nennungen, drei Pferde am Start. 1. Macra

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/08_06_1939/AZ_1939_06_08_1_object_2639776.png
Page 1 of 6
Date: 08.06.1939
Physical description: 6
und die Massen jubelten Mussolini begeistert zu. Der Duce wurde vom Grafen Galeazzo Ciano, vom Parteisekretär und von Ser rano Suner begrüßt, mit welchem er sich herzlich unterhielt. Nun nahm der Duce mit dem spanischen Minister, dem Grafen Ciano und dem Parteisekretär seinen Platz ein. Beifall der Mafsen brauste auf, als die Legionäre anmar schierten. Ter Vorbeimarsch der Legionäre Der Vorbeimarsch wurde von der Musikkapelle des 2. Grenadierregiments- erösfnet. Dann folgte das Kommando des Korps

der freiwilligen Truppen mit General Gambara an der Spitze, dem die Massen begeistert zujubelten. Ueber den Platz brausten die Flugzeuge in exakt gebildeter Keilform. Nun marschierten die Spanier vor dem Duce vorbei, die tapferen „Pfeile'. Zu erst kamen die „Blauen Pfeile', dann die „Grünen' und schließlich die „Schwar zen Pfeile'. Sie sangen die Hymne der Legionäre. Aus der Masse der Zuschauer klangen die Namen Duce und Franco, Spanien und Italien auf. Die Legio näre in den Tribünen erkannten die Of fiziere

die spanischen und italienischen National hymnen und die zahlreiche Menschen menge brachte ihm begeisterte Kund gebungen dar. Exz. Suner dankte mit dem römischen Gruß. Zum Geratter der Maschinengewehre legte er am Grabmal des Unbekannten Soldaten einen Lor beerkranz nieder und verweilte einen Augenblick in stiller Sammlung. Unter erneuten Kundgebungen der Menge ver ließ er den Platz, um sich nach dem Ehrenmal der Revolutionsgesallenen zu begeben. Vor dem Palazzo Littorio hat ten die Schwarzhemden Romas

Aufstel lung genommen, welche den Gast durch Zuruf begrüßten. Er wurde vom Par teisekretär empfangen. Auch hier legte er einen Lorbeerkranz nieder. Hernach fuhr Minister Suner nach der Via Na zionale, um an der Parade der Legis-1 näre teilzunehmen. I als er im WWagen mit Graf Ciano wegfuhr. Rasch strömten die Massen nach der Piazza Venezia, welche sich im Nu in ein wogendes Menschenmeer ver wandelte. Auch dieser Platz bot ein überaus fest liches Bild. Die Trikolore und die rot goldene Fahne-Spaniens

Suner beim Vittoriano ein. Ihm folgten der Außenminister und der Parteisekre tär. Mit einem mächtigen „Alala' be grüßten ihn die Schwärzenden. Der Duce und Suner blieben vor dem Auf gang stehen, ihnen zur Seite Graf Ciano und Exz. Starace. Nun kamen auch die Mitglieder der Regierung und die deut sche Abordnung der „Condor'. Auf ein Kommando des Generals Bitossi präsen tierten die Bataillone für den Unbekann ten Soldaten' die Waffen. Nun herrschte tiefstes Schweigen auf dem Platz. Aller Augen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/08_06_1927/AZ_1927_06_08_3_object_2648646.png
Page 3 of 8
Date: 08.06.1927
Physical description: 8
. und der Anblick unseres Tales und ver Talserstadt «ms der Vogelschau ist auch etwas, was gar nicht zu verachten ist. Màsteht doch ein bißchen über dem Werk tage, nnd lyenn es auch nur am Virgolo ist. Die Stadt hat nicht mehr den drohenden An blick. Äer Lärm, den die Tromba km macht, klingt nicht so unharmonisch. Arbeitsstuben,, Akten stöße sieht man nicht, und in den sonst strengen Mienen der Vorgesetzten merkt man weniger Falten, ^ die Leute, die drunten über den Mktor Emamiel-Platz gehen, sind klein

. Prä sektur schriftlich verkehren, aufmerksam ge macht, die Schreiben an die Behörde zu richten, wenn es sich nicht um Angelegenheiten rein persönlicher Natur handelt. Die Feier des Versassungstages In feierlicher Weise hat unsere Stadt den Verfassuugstag begangen. Trotz des schlechten Wetters hatte sich in den Straßen, durch welche die Truppen ziehen sollten, eine große Menge von Zuschauern versammelt. Vom Bahnhofs platz bis zur Piazza Vittorio Emanuele reichte das Menschenspalier

; hier waren auch die Schu len mit ihren Direktoren und Lehrkörpern auf gestellt. Neben dem Walther-Denkmal waren zwei kleine Tribünen errichtet, ans denen die Vertreter der politischen und Militärbehörden Platz nahmen, während die Abordnungen der nationalen Vereine mit ihren Abzeichen und Fahnen vor den Tribünen standen. Man sah den Präsekten Gr. Uff. Umberto Ricci mit sei nem Kabinettschef Cav. Bellazzi, den Vizeprä sekten Grafen Vittorelli. den Podestà Gr. Uff. Alfonso Limongelli mit dem Generalsekretär der iGemeinde

nach 10 Ubr kündet ein Trompetensignal das Nahen des Divisions kommandanten. General Modena, begleitet vom General Invernizzi. von Obersten Bertoldi, Kommandant des 232. Infanterie-Regiments, vom D!striktskommandanten Obersten Armel lini, vom Karabinieri-Major Graf Cerri Tam barelli und den übrigen Offzieren des Stabes, reitet auf den Platz. Während die Truppen bis zum Bahnhof hinunter regungslos dastehen, reitet der General mit seinem Stab ihre Front ab: dann kehrt er zum Walterdenkmal zurück

war der Vorbeimarsch beendet. Bei Anbruch der Nacht erstrahlten alle öffentlichen Gebäude in schönem Lichterglanz und gab die Eisenbahner kapelle am Viktor Emanuel-Platz ein wohlge- lungenes Konzert. vom römischen Schühen-Tvettbewerb Ein Dankschreiben des Gen. Varcaci S. E, General Vaccari. Präsident der Exe- kutivkommission des siebenten Wettbewerbes im Scheibenschießen, richtete an die kgl. Prä- fekt'r sollendes Schreiben: „Das Generalsekretariat des Wettbewerbes erhielt die 17 Preise, welche die Provinz Bol

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_01_1937/AZ_1937_01_16_1_object_2635014.png
Page 1 of 6
Date: 16.01.1937
Physical description: 6
von spezialisierten Arbeitern. Zn die sen Ländern, in denen die Industrien den Auswan derern vieler Nationen Arbeit geben, haben die Italiener nicht bloh ihren Arbeitsbeitrag mengen- mäßig geliefert, sondern sie haben sich auch infolge Ihrer besonderen Eigenschaften geradezu «unent behrlich- gemacht. Sie nehmen unter den speziali sierten Arbeitern, unter jenen, die die „Aristokra tie der Arbeit' darstellen, den ersten Platz ein. Die aus Belgien. Frankreich und Hotland ein treffenden Nachrichten müssen daher

, die gleichfalls in muster- giltiger Weise ausgeführt wurden. Die Uebungen schlössen mit der Ansammlung auf dem Feld zur Ehrenbezeugung. Mit mächtiger Stimme erhoben die Jünglinge, die an den Uebun gen teilgenommen hatten, iur „Alala l' für Gö ring und für den Duce, und rn ihren Gruß stimm ten alle auf dem Felde anwesenden Jünglinge ein. Hierauf verließen der Duce und General Göring das Stadion und nahmen im gleichen Auto Platz, wobei ihnen die anderen Persönlichkeiten in wei teren Autos folgten

und Turiatier im Konler» vatorenpalast des Kapital» vorausging Der Platz vor dem Kapital war reich mit Fah nen und Gobelins geschmückt und von Tausenden und Abertausenden von Lampen feenhaft beleuch tet. Zahlreiche Scheinwerfer warfen farbige Licht bündel auf die Marc-Aurel-Statue und ließen deren antike Bronze-Patina in warmem Licht erstrahlen. Im Atrium des Palastes versahen Metropoli- tanpolizisten und Karabinieri in Galauniform den Ehrendienst. Am Eingang zum Saal der Hora tier und Curatier, wo Pagen

So- lvjetsta.ion von der GPU. verhaftet und für fünf Jahre in ein Zwangsarbeitslager geschickt. Am ersten Jahrestag der roten Revolution, den sie in der Sowjetunion miterlebten, unterhielten sich zwei Schutzbündler im Flüsterton auf dem Roten Platz in Moskau üver die Absperrmaß» nahmen zur Sicherung Stalins. Ein Schutz bündler sagte, alle Vorkehrungen seien ja recht sorgfältig durchgeführt, aber wenn jemand, dessen Gesinnung man nicht kenne, böse Absichten hätte, vielleicht würde es ihm doch gelingen

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_2_object_1859276.png
Page 2 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
Italiens lioch Noma ge kommen waren, hatten sich in den frühesten Mor genstunden, 15.000 an der Zahl, auf der Bia Trionfi zwischen dem Konstantin-Bogen und der Piazza Porta Capena versammelt, um vor dem Duce bei der Eröffnung der Aia del Circo Mas simo zu defilieren, die an der Balla Murcia vor- übersührt, wo dereinst Romulus die erstem Gren zen von Roma gezogen hatte. In der Mitte der neuen Straße ist ein weiter Platz angelegt worden. Dem Platz gegenüber sind die Tribünen und das Podium

, durchreitet er im Galopp die Strecke bis zum Platze, wo er sich in Begleitung des Herzogs von Spoleto und oes Marschalls Badoglio aus das Podium begibt. Aus der Menge ertönen begeistert die alten Hym nen vec Revolution. Ter Blick des Duce verweilt aus 0er Gruppe der Sansepolcristi, die aus einer eigenen Tribüne Platz genommen haben und lächelt ihnen sreudig zu. Ununterbrochen folgen sich enthusiastische Kundgebungen sür den Regie rungschef, die erst aufhören, als die Klängfe der Karabirneri-MuMapelle laut

- caglione in der Provinz Ancona tätig ist, vortritt, gratuliert ihm der Duce und überreicht ihm wei ter« 1000 Lire als persönliches Geschenk. Auch dem Garibaldiner Pietro Bettazza der Gemeinde Mura (Brescia), dessen Familie aus ein und dem selben Gut schon seit 500 Jahren arbeitet, über reicht er persönlich weitere 500 Lire. Ebenso über gibt der Duce aus eigener Tasche noch 500 Lire an folgende Landwirte, deren Familien gleich- mit einem mächtigen A Noi! einstimmt. Dann wird as auf dem weites Platz

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_11_1935/AZ_1935_11_10_2_object_1863674.png
Page 2 of 6
Date: 10.11.1935
Physical description: 6
. Es ist in der heurigen ! Saison der erste Spieltag am Bozner Platz und zahllose Begeisterte warten schon mit Ungeduld. Die Bozner Elf wird folgendermaßen antreten: Bonerandi, Fabbri, Rubini, Castellini, Vergani, Dànti, Steiner, Bonini, Ordanini, Virzi, Vaglia- ni (Jamnik 3). Mantova ist heute spielfrei. » Am Brixner Sportplatz werden die Mannschaf ten Brunirò und Bressanone zu einem Freund schaftstreffen antreten. Beiderseits neue Kräfte, weshalb es ein interessantes Spiel werden dürfte. »55 Beschlüsse

Bahnhofs platz. Ziel beim Siegesdenkmal, erste Ankünste gegen Mittag. Kontrolle in Soprabolzano und S. Antonio. Es haben sich ungefähr 30 Mannschaf ten zu je 4 Jungfascisten gemeldet. Der „Dolo mitenpokal' wird dem Kampfbund der Sieger mannschaft zugesprochen werden. Som Äesou Sitzung des Gemeindekomitees der Spera Balilla. Collalbo, 7. November. Am Mittwoch nachmittags fand im Hotel Bach mann in Collalbo die Jahreshauptversammlung des Gemeindekomitees der Opera Nazionale Ba lilla statt und wurde

und wenn die Vorsehung durch einen wunderbaren Zufall, für Marino eine andere Braut bestimmt hatte, dann mußte man sie guten Willens aufnehmen, zufrieden sein und sie lieb gewinnen. In Linda war eine mütterliche Zärtlichkeit für das arme Ding erwacht, das niemand mehr auf der Welt besaß und in ihr altes Haus eine nie geahnte Heiterkeit, und einen ungewöhnlichen Frohsinn gebracht hatte. Sie fühlte, daß in ihrem Herzen und in ihrem Heim genügend Platz für Dawn vorhanden war und hoffte, daß das junge Mädchen gern

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/03_11_1936/AZ_1936_11_03_4_object_1867735.png
Page 4 of 6
Date: 03.11.1936
Physical description: 6
, so> wie aller Verbände und Organisationen auf dem Torso Druso resp. Vittorio Emanueleplatz. Die Be Hörden, der Damenfascio und die Gruppe der Landfrauen finden sich um 10 Uhr am Platz vor ?er Kaserne „Generale Cascino' ein. Anschließend wird am Kasernenhof vor dem Ge allenendenkmal der Brigade „Avellino' in Anwe- ènheit aller Formationen eine Feldmesse zelebriert. Nach der Messe erfolgt die Vereidigung der Re» kruten und die Weihe des Wimpels der Vereini gung der Infanteriereservisten. Hierauf Defilierung

entsprach und bei den Besuchern einen tiefen Eindruck hin terließ, fand gestern um halb elf Uhr vormittags in der Friedhofskapelle die Gedächtnismesse für die gefallenen Soldaten statt. Der Aufgang zur Ka pelle war von.zwei Feldgeschützen flankiert, den runden Platz vor der Kapelle säumten Abordnun gen Her Truppen der Garnison, Miliz,Balillamus- ketiere, die starken-Abordnungen der Jugendver- - bände und in weiterem Umkreis Teilnehmer aus der Bevölkerung. In der Kapelle selbst hatten die Behörden

an. Den zweiten und dritten Platz belegten Aldo Festini und Bruno Valente, ebenfalls Mitglieder der Radsahrersektion des Dopolavoro Menichetti. Eröffnungsfeier der ZMllelschulen: Alle Schüler erscheinen um 8.15 Uhr in Uniform im Balilla- heim. Versammlungsbesehle sür heute: Um 20 Uhr kommen die Avanguardisten-Musketiere zwecks He bungen in das Balillaheim. Um 16 Uhr kommen die Avanguardisten in das Balillaheim zwecks He bungen. Zur gleichen Stunde auch die Balillamusl ketiere. Um,18 Uhr kommen die Trompeter

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/02_12_1936/AZ_1936_12_02_1_object_1868070.png
Page 1 of 6
Date: 02.12.1936
Physical description: 6
eingefMde» Der aus Roma und Wien heimkehrende Reichs verweser wurde vom ungarischen Volt mit Begei sterung und Jubel empfangen. Seine Rückkehr bildete einen wahren Triumphzug. Budapest hatte reichen Flaggenschmuck angelegt. Der Platz vor dem Budapester Bahnhof war von einer dichten Menschenmenge erfüllt, die beim Anblick des Staatsoberhauptes in nicht endenmollende Elsen- rufe ausbrach und das befreundete Italien und Oesterreich hoch leben ließ. Dieser Sturm der Be geisterung geleitete

hervor, daß die Beziehun gen zwischen Oesterreich und Deutschland sich im mer freundschaftlicher und enger gestalten und führte hiebei unter anderem aus: „Vergessen ist aller Zwist: wir gehören zusammen, ganz gleich gültig wie die Form der Staatsführung ist.' Im weiteren Verlauf seiner Rede betonte Ge neraloberst Göring, daß jeder auf seinem Platz erkennen möge, daß er Deutscher ist. Darum dan ken wir sowohl Kanzler Dr. Schuschnigg als auch dem Staatssekretär Dr. Schmidt, der durch seinen Besuch

, wenn es die geplante Ratssitzung vermeiden könnte, auch wenn die britische Regierung durch das Reuter-Büro das Gerücht dementieren hat las sen, daß sie einen Schritt beim Völkerbunds sekretariat unternommen habe, um es von ihrer Abgeneigtheit gegen die Einberufung des Völker bundsrates zu verständigen. Nunmehr kommt es zur Ratssitzung, entweder in Genf oder in Paris. Das Datum steht bereits fest: am 10. Dezember. In London sieht man voraus, daß der Platz Italiens bei dieser Ratssitzung leer sein wird. „Da Italien

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_09_1935/AZ_1935_09_07_1_object_1862924.png
Page 1 of 6
Date: 07.09.1935
Physical description: 6
sich die hohen Würdenträger vorstellen, unterhielt sich kurze Zeit mit ihnen und fuhr dann unter neuerlichen stür mischen Huldigungskundgebungen zum Messege bäude. Dort wurde der Herrscher vom Präsiden ten des Messekomitees On. La Rocca, mehreren hohen Offizieren und Würdenträger und einer Vertretung von Ausstellern begrüßt. S. M^, dem ein Band des Buches „Jalien und der Orient' überreicht wurde, nahm nach dem offiziellen Emp fang auf der Ehrentribüne am Eingang zum Mes segelände Platz

habe und for derte die Vertreter Aethiopiens« auf, am Ratstisch Platz zu nehmen. Nach einer kurzen Rede des mexikanischen De legierten schlug der Präsident vor, eine gemischte Kommission zu ernennen, welche sich aus den Vertretern von Frankreich, England, Polen, Spa nien und der Türkei zusammensetzen sollte. Diese Komission soll mit der Ueberprüsung der Gesamt heit der den Konflikt betreffenden Fragen beauf tragt werden und Möglichkeiten zwecks einer friedlichen Regelung suchen. ' Der Vorschlag

hat auch die Gage der Soldaten we sentlich erhöht, doch schenken die Truppen dieser Verordnung kein besonderes Vertrauen, denn sie sind bereits heute schon davon überzeugt, daß es sich lediglich um leere Worte handelt und daß sie voraussichtlich in nächster Zeit schon überhaupt keinen Sold mehr erhalten werden. Bei vielen Volksstämmen hat ferner die anfängliche Begei sterung für den Krieg einer schweren Enttäuschung Platz gemacht. In den Reihen der Truppen ande rer Stämme wiederum befürchtet man von Tag zu Tag

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_12_1939/AZ_1939_12_28_1_object_2612790.png
Page 1 of 6
Date: 28.12.1939
Physical description: 6
und künstlerischen De korationen. Besondere Sorgsalt wurde auf die Ausschmückung des Straßenein- ganges zur Bici della Conciliazione ver wendet, wo der Gouverneur der Haupt stadt deni Hl. Bater den ehrfürchtigen Willkommgruß der römischen Bevölke rung entbieten wird. Umgeben von den Mitgliedern der kapitolinischen Verwal tung, wird der Gouverneur auf einem kunstvoll dekorierten Podium Platz neh men, auf dessen Hintergrund der histo rische Gobelin „Roma Comunis Patria' und eine Bronzenachbildung der kapitoli

nischen Wölfin angebracht sind; Kapi- tolswachen in antiken Kostümen nehmen mit dem Banner Romas und den Stan darten der einzelnen Stadtviertel neben üem Podium Ausstellung. Rund herum sind hohe, von römischen Adlern gekrön te Masten mit Fahnentüchern in italie- nilchen und päpstlichen Farben aufgerich tet. In zwei seitlichen Tribünen nehmen geladene Gäste und Pressevertreter Platz. Nach der Begrüßung durch den Gou verneur wird der päpstliche Wagenzug die denkwürdige Fahrt durch die Haupt straßen

und die Majestäten Platz ge nommen haben, ziehen sich der Oberhof- zeremonienmeister und der diensttuende Hofher? zurück. Die Prinzen und Prin zessinnen. die Kardinäle, der Außenmi nister und das übrige Gefolge verbleiben während der Unterredung im Rosa- Saal: erst nach Beendigung derselben wird das Gefolge des Hl. Vaters in den Thronsaal geleitet lind den Majestäten vorgestellt. Sodann stellt sich der Zug wieder zusammen und begibt sich zum Kürassiersaal zurück. Zu Beginn der Eh- rentreppe verabschieden

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_04_1929/AZ_1929_04_23_3_object_1866331.png
Page 3 of 8
Date: 23.04.1929
Physical description: 8
der Schwarzhemden der Hauptstadt Italiens, die in der dunklen Periode der Nach kriegszeit dem roten Terror, der die Arbeiter nur gur Zersetzung und zum Streike aneiferte, zu unterliegen drohte, neue Kraft neues Ansehen, neuen Ruhm verliehen. Auch Bolzano hat dieses dreifache Fest in wür- i digcr Weise begangen. Schon am Vorabends des 21. April waren die Aemter und öffentlichen Ge bäude beflaggt und festlich beleuchtet. Auf dem Viktor Emanuelplatze wurde die Tribüne aus gestellt. auf der die Behörden Platz

statsinden sollte. Zur Linken der Tribüne, wo die Behörden Platz nahmen, waren die Abteilungen der Mi li,; und des Fascio aufgestellt, zur Rechten die. Ver tretungen des kgl. Heeres und vor der Tribüne die Abteilungen der Avanguardisten uà der Balilla. — Im Zentrum dieses Recht eckes befanden sich Abteilungen der Balilla, wel che zu den Avanguardisten übergingen und die Avanguardisten, welche in die Miliz eingereiht wurden. Mit dem Aufmarsche der einzelnen Gruppen hat sich eine bedeutende Volksmenae

ßend defilierten in strammer Haltung die Ba lilla. An ihrer Spitze schritt ihr Kommandant Cav. Dalpiaz. Mit begeistertem Beifalls wurden die kleinen Schwarzhemden vom Publikum be- grüßt. Der lange Zug wurde von den Mitgliedern des Fascio und der Radfahrabteilung der Avan guardisten abgeschlossen. Damit fand die feierliche Veranstaltung ihren Abschluß. Unter den Klnägen des Königsmarsches und der „Giovinezza' verlassen Behörden und das Publikum den Platz. Auf alle hat die einfache und ernste Zeremo

17