24 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/01_03_1922/BRC_1922_03_01_3_object_114455.png
Page 3 of 8
Date: 01.03.1922
Physical description: 8
Mittwoch, «nnmänenverwaltung Bozen. Im Gebiet der Forst- «d Domänenverwaltung Brixen seien auf staat- ?»em Grund und Boden erbaut: Die Bamberger- Sellagruppe, erbaut Sektion Bamberg; Wrtinaerhütte an der Wilden Kreuzspitze, Pfitsch, ^baut Sektion Men; Karl-Franz-Iosef-Schutzhaus, Gemeinde Ridnaun, erbaut Sektion Teplitz; Kaiserin -Elisabeth-Schutzhaus aus dem Becher, Gemeinde Ridnaun, erbaut Sektion Hannover; Menerhütte am Hochfeiler, Gemeinde Pfitsch, er- baut Sektion Wien; Barmerhütte

, Riesenferner- oruppe, Gemeinde St. Jakob, Defreggen, erbaut Sektion Defreggen; Fürth erHütte, Gemeinde Ant- bolz, erbaut Sektion Fürth; Pisciaduseehütte, Ge meinde Colfuschg, erbaut Sektion Bamberg; Neugersdorferhütte, Gemeinde Prettau, erbaut Aktion Warnsdorf; Müllerhütte, Gemeinde Rid- nau«, erbaut Sektion Teplitz; Sanghorst, Ge meinde Ridnaun, erbaut Sektion Hannover; Huvoiauhütte, Gemeinde Ampezzo, erbaut Sektion Ampezzo; Tofanahütte, erbaut Sektion Ampezzo. Aus Stadt und T.and. Ver Mnat März

1919 v^vfaßtm ^ämttiche* Gen^in^en des Gebietes Kriegswaisenlisten (über Wäisen und Doppelwaisen); von diesen Listen wurde ein Exemplar bei der Gemeinde hinterlegt und ein zweites der „Commissione Regionale per l'assistenza agli Orfani di guerra per la Venezia Tridentina' beim Generalkommissariat übersendet. Eine Anzahl Gemeinden nahm nun in die bei ihnen erliegenden Listen noch verschiedene Kriegswaisen auf, ohne daß gleichzeitig die obgenannte „Eommissione Regionale', der die Entscheidung

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/09_02_1922/VBS_1922_02_09_7_object_3116022.png
Page 7 of 12
Date: 09.02.1922
Physical description: 12
Gemeindevertretung, vorab dem Herrn, Bürgermeister. Konrad Mayr von Herzen für alles Gute, für den Eifer, - mit der er für das Wohl der Gemeinde, beson ders im Kriege und in der harten Nach kriegszeit immer und überall »intrat, und auch für das tätige Wohlwollen gegen die Geistlichkeit und Kirche dankte und die neue Gemeindevertretung von Herzen bv- grüßte. Gr ermahnte zur Eintracht und ge meinsamer Arbeit für das Wohl aller! Herr Bürgermeister Mayr dankte dem Herrn Pfarrer für die ehrende Worte der Aner kennung

und Begrüßung und versprach, auch in Zukunft alle« für die Gemeinde zu tun und auch der Pfarrkirche und der Geist lichkeit »in warmer Freund zu bleiben Herr Ludwig Gröbner toastierte auf die brave Musikkapelle. Möge der neuen Gemeinde vertretung eine lange und g«s«gnete Wirk- > samkeit beschieden sein! — Gestern war ta Schulkinder, ft uahaee sehr viele daran teil und man muß es sa gen, die jungen Leute fuhren gut. Den 1. Knabenpreis erhielt der ehemalige Mini strant Franz Seidner, den 1. Mädchenpreis

wiedergewählt wurden, nämlich Johann Piger. Altvorsteher, und Joh. Un° terkircher, Kirchlechner. — Die gestrige Wahl des Gemeindeoderhaupte» und der zwei Räte ergab als Resultat, daß nach zweimaligem Wahlgang Dr. Alfon« Mayr zum Vorsteher, Ulrich Unterhuber auch mit ! 8 Stimmen Mehrheit zum 1. Rat und Frz. i Oberhofer mit 10 Glimmen zum 2. Rate gewählt wurde. — Rach dar nun abgefchsof- senen Volkszählung hat unsere Gemeinde > 891 Einwohner, «ine Zahl, die seit Jahren fast gleichbleibend ist. — Unsere

Glocken warten noch aus ihre Turmfahrt, welche in sttef« Woche hoch «Glich stattfinden wird. v«un»ck. (Zu den Gemeinde- und Magistratswahlen.) Bei der am 80. Jänner stattgefuiGenen Magistratswahlen gingen als gewählt hervor: Dr. Richard Hibler, Bürgermeister, Josef Neuhauser, Kaufmann, erster Rat und Dizebürgermei- ster, Venedkkt Galler, Gerbermeister, -2. Rat, Alois Wassermann, dritter Rat, Anton Schifferegger, Gastwirt und Oekonom, vier ter Rat. Bemerkenswert ist, daß heuer das erste Mal die kath

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/14_06_1923/TIR_1923_06_14_2_object_1988363.png
Page 2 of 8
Date: 14.06.1923
Physical description: 8
um Auskunft. Auch das Bauernbundssekl-etariat in Bo zen. Gasthof „weißes Kreuz' kann Aus künfte erteilen und bei Verfassung der Be kenntnisse behilflich sein. Gegenwärtig sollen von den Gemeinde- räten die Steuerbezirkslommifsionen ge wählt werden. Bauern kümmert euch in den Gemeindevertretungen, laß auch tüchtige bäuerliche Vertreter in diese Kommissionen entsendet Zvcrden. Es ist wichtig, daß in diesen Kommissionen Leute drinnen sitzen, we!ck)e die Lage der Bauern wohl zu beur teilen verstehen

, damit sie bei einem Streit zwischen Steueragenten und Steuerträger ein gerechtes Urteil abgeben. Bei den hö heren Instanzen ist es schon viel schwerer ein« eingehende Würdigung der Verhältnisse zu erwarten, weil man dort nicht die genaue Einsicht in die einzelnen bLu»r!ichen Be triebe hat- Man beachte daher stanz, beson ders die Wahl in die Bezirkskommissionen. Die „Industrie- und Handelszeitung' hat kürzlich die Handels- und Gewerbetreiben den aufgefordert, sich in den Gemeinde- vertetungen Einfluß zu verschaffen

, um bei Einführung der neuen Gemeindesteuern eine gerechte Austeilung der Gemeindelastcn zu v'ayren. Das gleiche Interesse hast auch du, Bauer, und wo die Bauern in dex Gemeinde vertretung in der Minderheit sind, ist es dop pelt Pflicht der bäuerlickM Vertreter, für die Interessen der Bauern einzutreten. ' Es ist daher zu empfel>len. in allen Bauern bundsortsgruppen die Einführung der Ge meindesteuern in den nächsten Monaten öf ters zu besprechen und zu bera!en. Es ist gewiß eine sehr dankbare Aufgabe

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/29_03_1922/SVB_1922_03_29_7_object_2531663.png
Page 7 of 8
Date: 29.03.1922
Physical description: 8
besucht. Der Bauernbundobmann be richtete über die Arbeiten im Parlamente und im Landesausschusse und erklärte besonders der Bevöl kerung die Fragen der Holzkrise, der Geldumwechs- lung, der Kriegsanleihe, Schule und Militärange legenheiten, Landes- und Gemeinde-Autonomie. Er 'schilderte auch die Arbeiten des Südtiroler Bauern- Hundes und dessen Bedeutung für die Zukunft. Vauernbundsekretär Steger'sprach über die wirt schaftlichen Angelegenheiten, Finanzangelegenheiten und die Selbständigkeit

dieses Gebäude für die Zwecke der Spielbank angeknüpft. Auch in anderer Hm- Ischt bemüht sich Tirol, seiner Rolle als wirtschaft liches Durchzugsland gerecht zu werden. Landes- Legierung und Jnnsbrucker Gemeinderat . haben kurzlich beschlossen, sich mit je 50 Millionen Kronen 6n der Gründung der Einfuhr -A.-G. zu beteili gen, der es obliegen wird, im großen Einkäufe für Inländischen Verbrauch zu machen. Die Be einen ö.es. Landes und der Gemeinde hat zwar aeoen der Jnnsbrucker Kaufmannschaft e?e Gründung

aufgebracht, weil die Einfuhr gesellschaft von der Geschäftswelt als eine Fortset zung der Zentralenwirtschaft angesehen wird, es hat auch nicht an Protesten gefehlt, doch haben sich we der das Land noch die Gemeinde von ihrem Pü'-.r abbringen lassen. Zur Gründung der Tiroler Em- fuhr-A.-G. mag auch die drückende Abhängigkeit der Tiroler Volkswirtschaft vom Wiener Markt beige tragen haben. Maßgebendenorts glaubt man, durch diese Gründung Tirol von der Einsuhr über Wien, die schon wegen der hohen

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1921/27_07_1921/PUB_1921_07_27_11_object_1019022.png
Page 11 of 12
Date: 27.07.1921
Physical description: 12
Wand im Höllensteintal, stürzte letzten Sonntag Franz Moßmann jun. Ange stellter beim Elektrizitätswerk in Tvblach 50 bis 80 Meter in die Tiefe ab. und blieb dort schwer verletzt liegen. Sein Begleiter, der Bahnbedienstete Ludwig Mitterhofer von Jnnichen eilte an die Unglücksstelle. brachte den Verunglückten in eine sichere Lage und brachte denselben mit Hilfe mehrere Arbeiter auf einer improvisierten Tragbahre in das Tal herab. Bald traf der verständigte Gemeinde arzt Herr Hämmerle aus Toblach

überführt wurde, wo er um 10 nachts verschied. — Am 24. Juli feierte Herr Schulleiter Waschgler in Oberrasen. mit Antonia geb. Schnarf im Kreise seiner Familie das 30 jähr. Hochzeitsjubiläum. Gleich zeitig jährte sich zum 40. Male der Tag seit« dem Ioh. Waschgler als Schulleiter in Ober? rasen wirkt zum Wohle der Schule wie der ganzen Gemeinde. — Der Gebirgslrachten - Erhaltungs- und Schuhplattler-Verein „D' Spitzkosler' in Lienz (Ostlirol) veranstaltet am 14. und 15. August 1921 ein Trachten

viel Glück und hofft, daß ihm noch oft Gelegenheit geboten werde, für sie tätig zu sein. — Diözese Arixen. (Bischöfliche Auszeichnungen). Zu fb. Räten wurden ernannt: Die hochw. Herren Anton Müller (Bruder Willram). Religionsprofessor in Inns bruck: Dekan Thomas Hintner in Sillian. Ausschreibung: Die Dekanalpfarre Cor- tina d'Ampezzo, Patron: die Gemeinde, bis zum 23. August. — Der Angriff auf den Abgeord neten Dr. Reut-Äieotufsi. Die Leitung des Deutschen Verbandes hat in einer außer ordentlichen

5