136 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_07_1934/AZ_1934_07_06_4_object_1858034.png
Page 4 of 6
Date: 06.07.1934
Physical description: 6
, wurde für Merano die Jndividualquote auf Lire 50 reduziert nnd ist in diesem Betrag auch das für den praktischen Unterricht nötige Rohmaterial inbegriffen. Einschreibungen werden bei Herrn Vincenzo Fertl, Villa Seisenstein, Merano, lind in Bolzano beim Gewerbeförderungsinstitut entgegengenom men. Zie KletterWe des C. A. 3. Ms dem RWo Plan Ein Holzdiebstahl in Parcincs Vor einigen Tagen machte ein gewisser Vin cenzo Tappeiner von Parcines bei ' den Kara- binieri die Anzeige, daß ihm Baumstämme

Zeit in den rätischen Alpen in der ex Zwickauerhütte an der italienisch- österreichischen Grenze eine alpine Schule errich tet, die mit ihrer Höhenlage von 3000 Metern die höchste Italiens ist. Mit dieser Initiative hat die hiesige alpine Or ganisation neuerdings einen Beweis ihrer umsich tigen nnd regen Tätigkeit bewiesen. Die Vorarbeiten und Adaptierungen auf dem Rifligia Plan, sowie am Sitze des E. A. I. am Corso A. Diaz in Merano sind bereits weit gedie hen. Die beiden Leiter und Jnstruktoren

Alpino auf dein Rifugio „Plan' (Ex- Zwickauerhütte) in den Nätifchen Passeieralpen hat sich die Aufgabe gestellt, durch eine reiche alpine Kultur und durch ausschließlich rationelle Anwen dung der Technik des Alpinismus und der Klette rei vollendete Alpinisten auszubilden, die allen ob jektiven und subjektiven Gefahren gewachsen sind. 2. Die alpine Schule ist in vier Kurse eingeteilt, deren jeder eine Woche vom Sonntag bis zum nächsten Samstag dauert. Die Schule selbst be ginnt am 15. Juli und endet

der Schutzhütten des C. A. I. Zugänge von ZNerano Von Merano nach San Leonardo in Passiria mit dem Auto (L 8). Abfahrt von der Stadt um 8.16 Uhr. Während der Dauer der Schule wird je den Samstag ein eigener Autodienst des C.A.J. Merano—S. Leonardo—Moso (Lire 8) mit Ab fahrt von Merano um 13 Uhr und Ankunft in Moso um 16 Uhr funktionieren. Von Moso (1007 Meter) bis nach Plan in Hinterpasseier (1627 Me ter) drei Marschstunden auf schönem und beque mem Gebirgswege, dort Uebernachtung und am nächsten Tage Aufstieg

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/03_07_1943/AZ_1943_07_03_3_object_1883029.png
Page 3 of 5
Date: 03.07.1943
Physical description: 5
Freundschaft verbinden. Der bulgarische JustiMinister gab in der kroatischen Presse eine in ähnlichem Sin ne gehaltene Erklärung ab. Oonaubrücke Bulgarien—Rumänien Sosia, 2. — Die Sitzung der rumä nisch-bulgarischen Kommission, die sich mit Sem Vau einer Brücke über die Donau defaßte, wurde mit einer Rede des bul garischen Bautenministers Wassileff ge schlossen. Waffileff erklärte unter ande rein, sowohl Numiinien und Bulgarien als auch die Völker Mittel- und Osteuro pas seien an diesem Plan interessiert

, die nordasrikanische Wirtschast sorgfältig durchzukämmen, mit politisch hörigen Kreaturen zu besetzen und dani einen Plan auszuarbeiten, mit dessen Hil fe es möglich ist, Nordafrika für die USA auf schnellstem Wege auszubeuten, wie es bereits auf dem Gebiete der Lebensmittel produktion geschieht. zuladen. Das Thema lautet: „Wer erfin det ein Gerücht, das den deutschen Inter essen in Spanien am meisten Abbruch tut?' Die drei „besten' Gerüchte sollen mit Prämien bedacht werden. tàìiMue!vZI suzgàngerwerà Vigo

. An dieser klassischen Stätte er rang es mit Hebbels Gattin als Brun- Hilde in „Siegfrieds Tod' und als Kriem- hild in „Kriemhilds Rache' im Mai 1860 einen großen unbestrittenen Erfolg. Nun wagte auch Laube am Hofburg theater die Aufführung: sie fand außer ordentlichen und nachhaltigen Beifall. Man feierte Hebbel als der Größten ei ner. Berlin und andere Hauptstädte folg ten mit der Wiedergabe des Meisterwer kes mit gleichem Erfolge. Der Dichter sah sich am Ziele seiner Sehnsucht. Ein neues Werk, der Plan zum Dra

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_10_1933/AZ_1933_10_01_11_object_1854957.png
Page 11 of 12
Date: 01.10.1933
Physical description: 12
. Bereits Dr. Kiene von Bolzano' hatte ent deckt, daß die Spitze auch von der westlichen Seite anö erreicht werden kann; vor wenigen Jahren Machte er den gelungenen Versuch, auf einem langen, gewundenen, leichten, aber un interessanten Kletterweg .durch Nisse und. über Bänder. Seit dort blieb die Nordwestwand des Piz Gralba unbehelligte In der letzten Zeit aber hörte man in Gar dena und noch mehr in Bolzano in Alpinisten-' kreisen vom kühnen Plan zur Bezwingung sei ner Riesenwand reden und flüstern

'als Rahmen, die ihn zu eigener Wesenheit vom Hauptinassiv, ab trennen. Hie Spitze, Wnmehr schon von Neu schnee glänzend, ist breit und mächtig; sie wird von der letzten der drei großen. Stufen, gebildet, in welche die Wand, durch, zwei charakteristische Bänder geteilt ist. Wenn man dann weiterhin auf halbem Weg zwischen Plan di Gralba und Sellapaß ange langt ist, hat sich die Spitze in der wechselnden Perspektive versteckt' doch bietet sich hier' von der Straße aus der unmittelbare Blick aus den ganzen

>L,ängsbändern unterbrochen und weist drei - große Stusen aus. Die ganze Rotile ist von- der Straße Plan— Sella aus sichtbar. Der Einstieg besindet sich in einem Schründ' hinter einen; Felskops Mit grünen! Flecken. ... Beginn .rechts vom ^großen Kamiii aus einem kurzen Band. Man steigt auf, senkrechte» glat ten, schwierigen Felsen, empor bitz. zu einem klei nen Stand (30'Meter, Mauerhaken), .Von hier, aus gelangt man zuerst senkrecht über die Wand und dann traversierend in den Kamin rechts, der einige Meter

5