86 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_08_1936/AZ_1936_08_28_1_object_1866941.png
Page 1 of 6
Date: 28.08.1936
Physical description: 6
^ L. 3—. redaktion. Notizen Lire 3—. kleine Anzeigen eigene« Toris, v e! u g s p rei s e i (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich L. 5.---« Viertellülnllch L- 14.—« ftcìlblàlich 2. 27.--« Jährlich L. 52.-»« Ausland jährt. L. là—« Fortdauernd« Annahm« nerpMctet Höhlung. Iß. Jakvgang lu ketag für àie ManSyertruppen « WWWMr All wich för in An »on Avellino nach Potenza inmitten àer Truppen» im stürmischen Zubel àer Bevölkerung Potenza. 27. August. Heute war für die Manövertruppen Ruhetag. Der Duce

hat bereits frühzeitig Avellino ver lassen. Das dichte Tagesprogramm sah eine un- linterbrochene Reihe von Besuchen mit kurzen Kausen bis zum Sonnenuntergang vor. ' Mit dem Gefolge des Duce war heute auch der Men minister Graf Galeazzo Ciano, s Rasch fuhr die Äutokarawane auf der Straße begen Potenza. Atripalda ist die erste größere Ortschaft, die wenige Kilometer nach Avellino durchfahren wird. Und hier begann das fröhliche Volksfest um den Luce ,das sich ununterbrochen und mit unvermin derter

. Und alle jubelten dem Duce zu, wo liinmer er vorüberfuhr. I Jenseits der Höhe gings hinunter gegen Cassano, Ivo die erste Halteftelle eingeschaltet wurde. Am »Straßenrand auf einem freien Feld zwischen zwei Ihochgewachsenen Maisfeldern hat das 1. Ber- Isaglieriregiment der Division Volture des Armee korps von Napoli Aufstellung genommen. Der Duce beim Kronprinzen. Den Duce empfing S. k. u. kgl. H. der Prinz von I Piemonte, der täglich von Sonnenaufgang bis tzum Sonnenuntergang von Abteilung zu Abtei lung

, von Abschnitt zu Abschnitt geht und sich per sönlich nicht bloß um den taktischen Verlauf des l Manövers, sondern auch um das Leben seiner Sol ldaten interessiert. Der Duce-wurde durch dreifaches Habtachtsignal I angekündigt und' er schritt rasch die Front der »Truppe ab, worauf er mit dem Kronprinzen zur Seite die Hymne der Jungfafcisten und die Hymne auf Roma anhörte, die von den Bersaglieri mit begeistertem Rhythmus gesungen wurden. Dann I verabschiedete sich der Duce vom Thronfolger. Lei der Division

. Die ausgerückte Masse bietet einen ì Monierenden Anblick. Unbeweglich wie die Ma schinen erscheinen Mann und Pferd. Der Duce passierte die drei Fronten der Aufstellung in Re- ^ vue, verweilte stets in Habtachtstellung vor den mahnen und hielt dann in der Mitte vor den Fronten inne. Mit ihm befanden sich nun auch d>e ausländischen Militärattaches«», die sich hier Ungesunden hatten, um ihn zu erwarten und ihm °ei den folgenden Besuchen zu folgen. Bersaglieri-Artilleristen und Kavalleristen stimm en die Hymne

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_09_1937/AZ_1937_09_25_1_object_1869183.png
Page 1 of 6
Date: 25.09.1937
Physical description: 6
L. 75.- politisches Tagblatt der Provinz Solzano San>»I«»A, 25. Sspß«»»!»«» I9T7 m XV Ausland lährl. L. 163 — Fortlaufende Annahm« oerpflichtet ,ur Zahlung. 12. I«,l,rg«,ny rlumphsahrt von Uoma blö zum Brennero Daö italienische Boll grüßt den Duce auf seiner Deutschlandfahrt / Sie Würdenträger der Vartei huldigen dem Regierungschef bei der Abfahrt von Termini / Hitler empfängt Mussolini am Münchner Bahnhof Roma, 24. September, hat dem Duce heute bei seiner Ab- nach Deutschland eine überwäl- Kundgebung geboten

. 0 Uhr ab war die ganze Umgebung ahnhofes von Menschenmassen über- nd von Schwarzhemden, Miliz, Jung- Abteilungen aller Waffengattungen der n mit ihren Fahnen, Bannern, Standar- Wimpeln eingerahmt. Der ganze Bahn- d im überreichen Schmucke von Girlanden, n, Draperien und Fahnen, Karabinieri adtwachen in Galauniform leisteten den enst. Vor dem Geleise mit dem Zug des aren Grenadiere mit Musik und md die Musketiere des Duce auf- Neben den beiden Ehrenkompagnien be- sich die von bewaffneten

Jungsascisten rten Hoheitszeichen der Partei, dritten Seite des großen Bierecks vor jsalon standen in dichten Dreierreihen die er des Partei direkt« riu ms, die ktoren der Partei und die Ber se k retare von ganz Italien, sodann mten des Außen- und des Volksbildungs- iums. ossalon erwarteten den Duce die höch- >ehörden des Staates und der i: Vertreter des Senates und der Kam- Mimster und Unterstaatssekretäre, der eur von Roma, der Präfekt, die Armee nd Divisionskommandanten, Generäle des der Aeronauti

?, der Miliz, Admiräle, m, Abgeordnete, Vertreter staatlicher und llicher Körperschaften, die Präsidenten der rànen und andere Persönlichkeiten so- r Ges ch a ftsträger Deutsch lands, der Botschafter Spaniens, die Gesandten Oesterreichs und Ungarns, zahlreiche Vertreter der nationalsozialistischen Organisationen in Ita lien und der deutschen Kolonie in Roma. Um 18.20 Uhr künden die Jubelrufe der Men schenmassen die Ankunft des Duce an. Die längs der Durchfahrt aufgestellten Musikkapellen intonieren

die „Giovinezza', die bewaffneten Ab teilungen nehmen Habtachtstellung ein, die Fah nen und Standarten werden zum Gruß gesenkt. Der Duce, der vom Außenminister -Graf Ciano begleitet ist, verläßt den Wagen, nimmt den Gruß der Behörden entgegen und betritt den Hofsalon, während draußen die Jubelrufe des Volkes sich immer stärker erheben. Auch am Bahnsteig emp fängt ihn die Begeisterung der Volksmenge, die sich in der Halle angesammelt hat, die Musik kapelle der Ehrenkompagnie stimmt die Marcia Reale

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/06_05_1937/AZ_1937_05_06_1_object_2637087.png
Page 1 of 6
Date: 06.05.1937
Physical description: 6
der Unterredungen des deutschen Außenministers Neubekrästigung der italienisch, deutschen Zusammenarbeit . Roma, S. Mai vir Duce hat heute um 12 Uhr im Palazzo ttezia den Außenminister de» deutschen Reiches recherrn von Neurath im Beiseln de» Grasen wo empfangen. «m Schlüsse der Unterredung wurde folgender mcht herausgegeben: à Verlaufe seines römischen Besuches Halle r «eichsminisler für auswärtige Angelegenheiten '«Herr von Neurath mit dem Du« und mit dem «Mminister Grasen Ciano eine Reihe von 'Wen

dem Grabmal, wo sie bis zum S. Mai verbleiben wer den, um dann als glorreiche Symbole des Herois mus und der kriegerischen Tugenden der Nation an der Feier des ersten Jahrtages des Imperiums teilzunehmen. Nach der Fahnendeponierung marschierten die Truppen der Eskorte vom Platze ab. Piazza Venezia füllte sich im Nu mit einer riesigen Men schenmenge, um dem Gründer des Imperiums eine Kundgebung darzubringen. Bald widerhallte der weite Platz von lauten, ununterbrochenen Duce-Duce-Nufen, bis sich die Glastür

des Bal kons am PalaM Venezia öffnete und der Duce hervortrat. Er verweilte dort einige Minuten, während das wogende Menschenmeer ihn mit feinem Jubel umbrandete. Immer wieder mußte der Duce sich der Menge zeigen, die nicht müde wurde, dem Gründer des Imperiums am heutigen Jahrtag des Einmar sches der italienischen Truppen in Addis Abeba ihre Freude kundzutun. Der Feier des S. Mai werden auf dem Altar des Vaterlandes die Familien der Kriegsgefallenen in Aethiopien, die Heimkehrer aus den Schlachten

werden zu den Feierlichkeiten anläßlich der Gründung des Imperiums an die 300.000 Personen nach Roma kommen. Für die Gäste sind zahlreiche Erleichterungen vorgesehen. Billige Theatervorstellungen am 7., 8. und v. Mai. Die öffentlichen Betriebe werden in diesen drei Ta gen die ganze Nacht offen halten. Außerdem sind zahlreiche Veranstaltungen, Konzerte, usw. vorge sehen. Die offiziellen Feierlichkeiten beginnen am 8. Mai mit der Überreichung der Tapferkeitsaus^eich- nungen, die der Duce persönlich in der Kaserne Macao

vornehmen wird. Es gelangen zur Vertei lung: 34 Goldene, 200 Silberne und 88 Bronzene Tapferkeitsmedaillen, und 14 Kriegskreuze. Am Nachmittag desselben Tages wird S. M. der König und Kaiser am Altar des Vaterlandes im Beisein des Duce die den Fahnen der einzelnen Truppen- körper verliehenen Tapferkeitsauszeichnungen über reichen. Insgesamt werden 182 Fahnen dekoriert, davon 32 mit dem Ritterkreuz des militärischen Savoyen-Ordens. 3 mit der Goldenen, 11 mit der Silbernen, 26 mit der Bronzenen

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/13_12_1937/DOL_1937_12_13_1_object_1140755.png
Page 1 of 6
Date: 13.12.1937
Physical description: 6
. Schriftleitung und Verwaltung tn Bolzano, via Museo Nr. 42 ; Cchriftleitungs-Fernrufe 13=36 und 13-37, Verwaltungs-Fernruf 11=48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Pofch. Rebenschriftleitung Merano. via Galilei Rr. 2 — Tel. 23-68; in Bressanone: Buchhandlung Athesia, via Torre bianca. Druck und Verlag: Aihesia, Bolzano, via Museo Rr. 42 ' Italien aus dem Völkerbünde ansgetreten Der Duce verkündet dem Bolke und der Welt den schicksalhaften Beschluß Rom. 11. Dezember. Heute um 22 Uhr trat unter dem Vorsitz

des Duce im Palazzo Venezia der Große Rat des Faschismus zu einer autzerordent- lichen Sitzung zusammen. Rach kitrzcn Ausführungen des Duce nahm der Erotze Rat seinen Vorschlag des sofortigen Austrittes Italiens aus dem Völkerbund mit Zuruf an. Der Parteisekretär verkündete die Entscheidung des Erotzen Rates des Faschis mus dem Volke vom Balkon des Palazzo Venezia ans mit. Die Sitzung war tim 22.10 Uhr beendet. Die Mitteilung an Genf Rach der Sitzung hat der Außen

ihre Weisen ertönen, in zwischen brausen immer wieder stürmische Rufe nach dein Duce einpor zu den hellerlenchteten Fenstern des Palazzo Venezia. Es war Punkt 10 Uhr, als sich die Flügeltüren des Balkons öffneten und der Minister-Partei sekretär Starace heraustrat. Er ordnete den Gruß an den Duce an, in den die nach Hundcrttaufen- dcn zählende Menge wie ein Mann einstimmt. Dann verkündet S. E. Starace: „Schwarzhemden! Der Große Rat beschließt!' Tiefe Stille tritt ein. Rach einigen Minuten tritt der Duce

auf den Balkon, von der Menge mit stürmischem Zuruf empfangen. Dann tritt wieder Schweigen ein und der Parteisekretär ver kündet: „Schwarzhemden! Der Große Rat des Faschis. mus hat dem Vorschlag des Duce für den sofor tigen Austritt Italiens aus dem Völkerbund mit Zuruf zugestimmt.- Unbeschreibliche Beifallskundgebungen be grüßen die Mitteilung des historischen Beschlusses. Dann ergreift der Duce das Dort und spricht zum Volk von Rom, zur Nation und zur ganzen Weit: Die Rede des Drree „Die historische

. Aber wir haben vor allem den heldenhaften Geist nnserer Revolution, den keine menschliche Macht der Welt jemals zn beugen imstande sein wird.' Oft und oft wurde bic markante Rede des Duce von der Menge minutenlang durch rauschenden Beifall unterbrochen, der am Schluß der Rede zu einer nicht cndenwollenden Kundgebung rest loser Ziiftiiniinlng anschwoll. Unzählige Male muß der Duce wieder am Balkon erscheinen, um sich den ihm begeistert zujubelnden Massen zu zeigen, lleber eine halbe Stunde dauerte diese unbeschreibliche

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/10_01_1938/DOL_1938_01_10_1_object_1139971.png
Page 1 of 6
Date: 10.01.1938
Physical description: 6
Der Eikeilbahuzug des Wrafett Ciano ist um 22 Uhr 10 auf dem festlich aeschmückten Südbahnbof eiuaesahren. Im Flur hatten sich Ministerpräsident Daranyi mit Unter- ftuatsfefretär Varczi, Außenminister v. Kanya mir seinem Kabinetts-Ehes Grasen Csaky und dem Baron Apor, alle anderen Mitglieder der Regierung, die höchste Generalität, die hohen Beamten des Ministeriums des Aeuster... der Gespan, der Bürgermeister der Rom. 9. Jänner. Deute yar ver Duce die Sieger des 8. Natio nalen Wettbewerbes für Getreidebau

. Auf der Bühne nahmen die Behörden Platz. An wesend waren die Minister Bottai und Gnar- nicri, die Unterstaatssekretärc des Ostafrita- und Korporationsministeriums. die Bizepräsiden- ten der Kammer und des Senates u. a. Die Rede des Dnee Um 0.15 Uhr traf der deutsche Neichsernährungs- minister Darre, begleitet vom Botschafter v. Hassel und Saatssekretär Backe, ein. Er wurde von den Anwesenden mit einer lebhaften Sym pathiekundgebung begrüßt. Kurz darauf erschien der Duce, vom Publikum mit subelndcn, lang

anhaltenden Kundgebungen empfangen. Der Regierungschef begrüßte zunächst die deutschen Gäste und hielt dann eine Ansprache an die Land wirte, in welcher er eingangs auf die Anwesen heit des Neichscrnährungsniinisters Darre hin- wics und erklärte, der Beifall mit dem derselbe empfangen wurde, sei der Aicsdruck der Sym pathie und der Freundschaft, Auch auf dem Ge biete der Landwirtschaft sei die Zusammenarbeit zwischen den beiden Böllern möglich und vorteil hat. Dann erklärte der Duce

geht weiter und wird den Ausgangspunkt zur Er reichung der Höchstleistungen der gesamten italie nischen Landwirtschaft bilden. Ich kenne die ita» nischen Bauern, ihr Denken und ihr Arbeiten; ich weiß auch, daß sie entschlosien sind, den vollen Sieg zu erringen und sie werden ihn erringen.' Die Rede des Duce, oft von Beifall unter brochen. rief einen Sturm freudiger Begeisterung hervor. Die Ernte 1037 Hierauf sprach Landwirtschaftsminister S. E. R o s s o n i über die Ernteergebnisie

. Alles in allem hat die Eetreideschlacht. die sich zu einer Schlackt der landwirtschaftlichen Betriebsführung in allen ihren Zweigen ent wickelt hat, bereits die Umbildung der Land wirtschaft zu einem Aktivposten der italienischen Wirtschaft bewirkt. Weitere Fortschritte werden noch erzielt werden durch die Erhöhung der Produktionsmenge, durch die Verwendung aus- erlesenen Saatgutes und durch den vollen Einsatz der landwirtschaftlichen Technik. Mit dem Dank der Landwirte Italiens an den Duce schloß der Minister seine Ausführungen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_09_1935/AZ_1935_09_17_1_object_1863035.png
Page 1 of 6
Date: 17.09.1935
Physical description: 6
das Doppelte. Todesanzeigen u. Dank« sagungen L. 1.—, Fi nanz L. 2.— , redaktion. Notizen Lire 3.—. Kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise, (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cenl. Monatlich L. ,5.— Vierteljährlich L. 14.— Halbjährlich L. 27.— Jährlich L. 52.— Ausland jährl. L. l4».— Fortlaufende Annahme verpflichtet zur Zahlung 49. Ialrvgany Ruffolini eröffnet de« ». allgemeinen SchelbeWiejfWettbeWetb Hr die Weltmeisterschaft, an der fich 18 Nationen beteiligen Roma, 16. September Der Duce eröffnete

gestern vormittags am Schießplatz der Farnesine den 8. allgemeinen Scheibenschießwettbewerb für die Weltmeister- schaff der unter dem hohen Patronat I. M. d es Königs und der Königin in Roma zwischen dem lS. und 29. ds. und unter der Teilnahme von Schützen aus 18 Nationen abgehalten wird. Der Duce traf in Begleitung des Unterstaats- sekretärs im ^ Kriegsministerium Gen. Baistrocchi um 9.30 Uhr im Auto ein. Eine Grenadierkom pagnie leistete ihm die militärische Ehrenbezeu- gimg und eine Musikkapelle

stimmte die Marcia Reale und die Giovinezza an. Die vielköpfige WnHWnWe^.d'ie^sich... am Eingang der Farne sina eingefündeN hatte, bereitete dem Duce eine stürmische Huldigungskundgebung. Unter den Be hörden, die den Duce bei seiner Ankunft begrüß ten, befanden sich u. a. die Vertreter des Senats, der Kammer, der Partei, des Gouoernatorats u. der Präfektur, .sowie die - Generäle Grazioli, Gag gia, Guazzoni, Ademollo und Lambruschini. Der Duce bestieg die Ehrentribüne, worauf Ge neral Porris

hatten. Der Du« passierte diese Abteilungen in Revue und gab hierauf am Schießstand Nr. 80 einige Schüsse mit vorzüglichen Ergebnissen ab. Dann ertönte ein Sirenensignal, worauf à Schützen von sämtlichen Ständen au» ein «ine Minute langes Schnellfeuer eröffneten. Unter den Ovationen des Publikums besichtigt« sodann der Duce im Salon des. Schießplatzes die dort ausgestellten 1SVV Prämien des Wettbewer bes, darunter auch die prächtigen Pokale des Herrscherpaares unV de» Regierungschefs. ^ Nachdem er den Veranstaltern

des Wettbewer bes feine Anerkennung ausgedrückt hatte, verließ der Duce^ im/Auto wiederum den Schießplatz un ter den begeisterten Zurufen der Meng« Mund 26 Millionen Äre bisher »on den Arbeitern in Ostafrika > ia die Heimat gesandt /- Asm ara, IS. Sept. Zm-Moaat »»gufi sandten öte w d«a Kolonien beschSstigkea Arbeiter mit Pafi- anweisungen S,StS.22S.gS Lire t« die Heimat sö»it «mZ,S42.51Z.SS Lire mehr al» im Vormonat. Seit Aprilbis 31. August wutzdenvon den Arbeitern insgesamt 24.V0S.ZZZ.45 Lire

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/29_11_1937/DOL_1937_11_29_1_object_1141111.png
Page 1 of 6
Date: 29.11.1937
Physical description: 6
dar. Mr haben keinerlei Absichten auf die Achse, sei cs in Berlin oder in Rom. einen Druck auszuüben. Ebenso anerkennt man auch in Deutschland wie in Italien, das; die Beziehungen zwischen Baris und London besonderer Natur sind und daher ein Versuch, sie abznändern, zwecklos wäre. Abschluß des Präfettcnropportcs N o m. 28. November. Der Duce hat den Iahresrapport der Prä fekten heute abgeschlossen. An Hond der Ex posees der verantwortlichen Provinzchess, mit denen er sich auch dieses Jahr einzeln

und ausführlich unterhielt, hat der Duce einen Ueberblick über das politische, wirtschaftliche und soziale Leben der Nation in allen leinen Einzelheiten gehalten. Die Lage der Land wirtschaft und der Industrie, der Stand der öffentlichen 'Arbeiten, die demographischen Verhältnisse. die Preisverhälinisse in all ihren (jfiinelheiten die Försorgetätiakeit, der Geist der Bevölkerung bildeten den Gegenstand ein gehender Besprechungen und der Duce hat in verschiedenen Fällen mit direkten und indirek ten

finanziellen Zuweisungen eingegriffen, wo es galt, öffentliche Arbeiten von be sonderem sanitären oder sozialen Interesse zu fördern, und in Gebieten, wo die Landwirt schaft durch besondere Wctterunbilden be troffen worden ist. Hilfe zu schassen. Bei Beendigung der Rapporte hat der Duce den Präfekten seine lebhafte An erkennung für ihre Tätigkeit ausgesprochen, die sie in Zusammenarbeit mit den Berbands- sekretären in den Provinzen entwickelt haben, wo die Bevölkerung überall diszipliniert und arbeitsam

im Klima des faschistischen Regi mes lebt. Der Duce hat den Präfekten genaue Richt linien für ihre Tätigkeit auf volitilchcm und wirtschaftlichem Gebiete im Jahre XVI erteilt. Die Gesetzreform Der erste Teil des Bürgerlichen (Gesetz buches dem Duce überreicht Rom, 27. November. Der Duce empsing den Senator D'Ameglio und Abg. Rlaraviglia, die Vorsitzenden der Gesehreformkommission, welche ihm das Gut achten und die Akten der Kommission über den ersten Teil des neuen bürgerlichen Gesetz- buches

, betreffend das Personen- und Fami lienrecht, überreichten. Der Duce gab seiner Zufriedenheit über die vorliegende Arbeit Ausdruck und verwies auf die Notwendigkeit der Durchführung der Gefehrcform noch im Laufe des Jahres 193S. Hierauf empfing der Duce den Präsidenten Azara, der ihm den Entwurf des zweiten Teiles des Bürgerlichen Gesetzbuches vorlegte, das das Eigentums- und Nealrecht enthält. Der Dnce gab seiner belobenden Anerkennung Ausdruck und behielt sich die persönliche Ueberprüfung des Entwurfes

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/16_07_1936/AZ_1936_07_16_1_object_1866453.png
Page 1 of 6
Date: 16.07.1936
Physical description: 6
u. Dank« lagungen Lire l.—. Fi nanz L. 3—> redaktion. Notizen Lire 3 —. kleine Anzeigen eigener Tarif. Bezugspreise! (Vorausbezahlt) Einzelnummer 20 Cent« Monatlich L. Bierteljährlich L. 14.», halbjährlich L. 2?^ Jährlich L. 02^-, Ausland söhrl. L. 140.—« Fortdauernde Annahm« verpsliqtet zur Zahlung« Iß. Aa!»»ga»»A Granàiose Aunägebung auf äer Piazza Venezia Das Vo lk dankt dem Duce Kr den Ruhm des Triumphes während auf de« Ziuueu des Melt-SauMoulsmus die weiKe Tahue aehiKt wurde Roma, 13. Juli

. Am Tage, an dem. der Sanktionismus sich selbst liquidiert hat, hat Roma dem Duce eine herzliche, pontone und leidenschaftliche Kundgebung dar gebracht, um ihm seine Dankbarkeit dafür auszu drücken, daß er der Nation den Stolz und den Ruhm eines so strahlenden Triumphes gegeben' hat. ' ^ Piazza Venezia, auf der den ganzen Tag hin durch lebhaftestes Treiben geherrscht hat, füllte sich im Nu gegen Sonnenuntergang. Besonders Grup pen von Leuten aus dem Volke, die sich beim Regierungspalast anzusammeln

begannen, in der Absicht) dem Duce den Beweis ihrer Liebe und ihrer Ergebenheit darzubringen. Und allmählich wurden die Gruppen Masse und die Versammlung dehnte sich immer mehr und mehr gegen die Gren zen des weiten Platzes aus. Das Gerücht, daß eine Kundgebung für den Duce bevorstehe, verbreitete sich mit Blitzesge schwindigkeit in allen Bezirken der Stadt und un geheure Mengen von Schwarzhemden und ehe maligen Frontkämpfern sammelten sich in ihren Bezirksheimen und zogen dann von dort in Reih

, um das Portal des Palazzo Venezia zu erreichen, wo sie, glücklich an gelangt, die Blumen abgeben, auf daß sie dem Duce überreicht werden. Diese Kundgebungen der Liebe und Dankbarkeit des Volkes wiederholen sich ununterbrochen unter den verschiedensten Formen, doch immer enthüllen sie jene instinktive Liebenswürdigkeit, die das Kennzeichen des Edelmutes unserer Rasse ist. In dessen schwillt die Menschenmenge von Minute zu Minute an. Und unter der Menge, in ihr ver mengt im gleichen Enthusiasmus, versammeln

die Flügeltüren des Balkons am Palazzo Venezia geöffnet und von alles übertönenden Hochrufen begrüßt, er scheint der Duce. Das Schauspiel, das sich unter seinen Augen darbietet, ist wahrhaftig von einer imponierenden Großartigeit. Er umfaßt mit seinem Blick das endlos unter ihm sich ausbreitende Menschenmeer und während wie Donnerhall die mächtige Stimme des Volkes widerhallt, erhebt er den Arm zum römischen Gruß. Als das Ungestüm der Kund gebung sich besänftigt hatte und die letzten Habt- achtfignale

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/03_10_1934/AZ_1934_10_03_1_object_1858948.png
Page 1 of 6
Date: 03.10.1934
Physical description: 6
sie die italienischen Fliegerossiziere mit einem dreifachen Alala. Die herzliche Kundgebung endete kurz nach 17 Uhr. Hierauf verließen die Nnterstaatssckretäre. der französische Botschafter und die übrigen Autori täten das Flugfeld. Milano, 2. Oktober Wie gemeldet, wird der Duce am 4., S. und 6. Oktober in Milano' wellen/ Fieberhafte Vorberei tungsarbeiten sind bereits im Gang, um dem Du ce einen würdigen Empfang zu bereiten. Die Straßen und Plätze schmücken sich, die Gebäude und Betriebe, die der Duce

mit seinem Besuch be ehren wird, wetteifern miteinander, um dem Du ce auch äußerlich die große Liebe und Begeiste rung der ganzen Mailänder Bevölkerung zum Ausdruck zu bringen. Der Verbandssekretär von Milano Rino Pa renti hat an die Mailänder Schwarzhemden fol gendes Manifest gerichtet: Schwarzhemden von Milano! Der Duce kehrt zurück! Die Stadt des Jnter- vents und des Jahres 1919 schließt in der Erwar tung ihre kräftigen Reihen, in denen sich in der Disziplin des Liktorenbündels alle Willensäuße rungen

verschmolzen haben. Der Ruf, der sich seit zwei Jahren bei jeder un serer Versammlung erhoben, hat Erfüllung gefun den. Der Duce kehrt zurück, dem Wunsche von Mi lano willfahrend, um das getreue Volk der Werk stätten und der Felder wieder zìi finden, dem er mit der mitreißenden Suggestion seiner Gegen wart, die Ziele der weiteren Eroberungen der Re volution angeben wird. Kameraden! Vor zwei Jahren proklamierte der Duce in den Triumphtagen des ersten Dezennals jenes Dezen- nals, das die Mühe des Mannes

unseres Schick sals mit einer römisch. Aureole krönte, vom fafci- stifchen Milano aus, dem Herzen der starken und treuen lombardischen Erde, die unausbleibliche Kulturfnnktion des Fascismus. Seit damals sind der Zukunft des italienischen Volkes neue Straßen eröffnet worden und ein Wort sozialer Gerechtigkeit ist ausgesprochen wor den. Kameraden! Empfängt mit dem stolzen Ruf der erstgebore nen Garde diese schicksalshafte Wiederkehr des Duce in sein Milano. Laßt die alten vom Geist unserer Gefallenen

ge hüteten Fahnen im Winde wehen, und im Gruße, der machtvoll aus euren Herzen ertönen wird, sei die ganze Erwartung und die ganze Gewißheit der neuen Ereignisse, die der Führer für unser Schicksal vorbereitet! Kameraden der Stadt und der Provinz: „Gruß dem Duce!' Dio erste Huldigung wird dem Duce am Mor gen des 4. von den Feldarbeitern zuteil werden, die in der Stadt mit den Produkten ihres Bodens eintreffen werden, um sie dem Regierungschef an zubieten. Die Bauern werden bei ihrer Ankunft in der Stadt

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/19_12_1939/AZ_1939_12_19_1_object_2612682.png
Page 1 of 4
Date: 19.12.1939
Physical description: 4
habe eine gute Wahl getrof fen, als es die politische Mitarbeit Ita liens gewählt habe. Der „Volk. Beobachter' schreibt, die Rede Cianos habe die Scheinheiligkeit der demokratischen Welt aufgedeckt, m.t welcher die zahllosen Versuche des Duce zur Aufrichtung einer vernüftigen euro päischen Ordnung allgemein sabotiert wurden, und bezeichnet die Rede als ei nen beträchtlichen Beitrag zur geschicht lichen Feststellung der Verantwortlichkeit am jetzigen Konflikt. Die „M. N. N.' nennen die Rede eine hervorragende

aufgezogen. Ein Rat des Obersten Gerichtshofes hielt eine Ansprache, in welcher er sagte, die in der Rede des Grafen Ciano enthaltene Freundschafts kundgebung für Ungarn hätte im magya rischen Volt'die Gefühle der Dankbarkeit Ml M»»l> gegenüber dein Duce unì» der italienischen Nation weiter vertieft. Als die Ehrengar de am Schluß der Rede die Nationalfah ne zum Zeichen der Huldigung für Ita lien senkte, brachte die Meng« eine große Ovation für den Duce aus. Eine weitere Kundgebung wurde im Lichtspielhaus

Forum veranstaltet, wo auf der Bühne ein großes Bild des Duce aufgerichtet war. /Der Präsident der Mittelineerge- sellschaft hielt einen Lichtbildervortrag über den Rassenschutz in Italien, wobei er an die Hilse erinnerte, die Ungarn stets bei Italien gefunden hat. Das Pu blikum brachte spontane Huldigungen sür den Duce aus. Die ungarische Presse bringt auch heute begeisterte Kommentare zur Rede Cia nos, die, wie „Pesti Ujsag' schreibt, sür die Sache der Revision einen großen Dienst geleistet

hat. Der Duce und sein Außenminister können mit voller Genug tuung die Resultate der fascistischen Po litik verzeichnen. Auch alle anderen Blät ter drücken unbedingte Dankbarkeit ge genüber Italien aus; in keinem anderen Lande finde Cianos Rede so volles und einstimmiges Verständnis wie in Ungarn. Das Drama der »Admiral Graf Spee' Der Taschentreuzer auf Befehl des Führers vom Kommandanten versenkt — Die Besatzung von dem deutschen Dampfer „Takoma' und von argentinischen Gchlevvem aufgenommen Der Befehl

hüllungen, so zum Beispiel, daß das ita- lienisch-Heutsche Bündnis auf der Vor aussetzung abgeschlossen wurde, daß kei ner der beiden Partner vor Ablauf von drei Jahren nach dem Abschluß einen Streit anhängig machen würde, und daß der Duce schon vor dem 31. August viel fache Versuche zur Vermeidung des eu ropäischen Konfliktes unternommen hak te. „Daily Telegraph' bemerkt im Leit artikel, Italien habe durch seinen Außen minister klargestellt, daß seine Politik in erster Linie auf seinen Interessen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_05_1935/AZ_1935_05_26_1_object_1861715.png
Page 1 of 8
Date: 26.05.1935
Physical description: 8
, erhoben sich die Abgeordneten und bereiteten dem Duce eine begeisterte Kundgebung, der sich das Publikum auf den Tribünen anschloß. Der Kammerpräsident ordnete den Gruß an den Duce an, in den die Versammlung mit lautem „A noi' einstimmte. Dann ergriff der Duce das Wort zu folgende» Ausführungen: Kameraden! Es ist noch nicht der Augenblick gekommen, um e«, allgemeines Bild der Tätig keit der fascistischen Regierung auf dem Gebiete der Außenpolitik zu entwerfen, wie Ich dies im Senat im Juni 1SZ8 tat

enlsernt. (Die Versammlung erhebt sich und bereitet dem Heer und dein Duce eine begeisterte Ovation.) Diesen Stolz und diese Rührung sühll auch das ganze italienische Volk, das mit perfekter Dis ziplin und absoluter Ruhe deu voraussichllichen Verlauf der Ereignisse verfolgt. Bloß Menschen in böser Absicht, bloß heimliche oder offene Feinde des fascistischen Italiens kön nen Slaunen vorgeben oder Proteste simulieren wegen der militärische» Maßnahmen, die wir er griffen haben oder noch ergreisen »verden

. (Leb hafter Beifall und wiederholte Duce! Duce!-Rufe.) Dessenungeachlet habe» wir dem Schiedsver fahren zugestimmt, wohlverstanden auf den Zwi- schensall von Ualual beschräukt, und trotz einiger Abnormatitäten der Kommission selber, wie z. B. daß die Verlrelnng der Gegenpartei nicht abessi- nisch ist. (Mai, lacht.) ^ Doch niemand, besonders in Italien nicht, darf sich diesbezüglich übermäßigen Illusionen hinge ben. So darf auch niemand hossen aus Allessimeli eine neue Pistole zu machen, die ständig

gegen uns gerichtet ist und die im Falle europäischer Wirren unsere Position in Ostafrika unhaltbar gestalten würde. (Beifall). Jeder möge es sich gar wohl vor Augen hallen, daß wir, wenn es sich um die Sicherheit unserer Gebiete und um das Leben nnserer Soldaten handelt, bereit sind jede auch die äußerste Verant- ivorlnng auf uns zu nehme». (Langanhaltender Beifall krönte init ununter brochenen Dnce-Duce-N»fen das Ende der Rede. Alle Abgeordneten erhoben sich und saugen die Giovinezza. Der Präsident ordnete

den Gruß an den Duce an und einstimmig erwiderte die Kam mer „A noi!' Es wurde die Affichierung der Rede gefordert, die mit Zuruf genehmigt wurde.) Sie EntMWeil des «erlmdes ^ Genf. 2c1. Mai In. Genf „hat sich, der Standpunkt Äer italieni schen Thesis bezüglich der Behandlung des Streit falles zwischen Italien und Abessinien durchge setzt. Von verschiedenen Seiten hatte man versucht die Angelegenheit auf das Programm der Ta gung des Völkerbundsrates zu setzen, welchen Bemühungen

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/03_01_1935/AZ_1935_01_03_1_object_1860029.png
Page 1 of 6
Date: 03.01.1935
Physical description: 6
Tagung des Reichsrates des P. N. F. nach Torino abgereist. Am historischen Jahrestag des 3. Jänner 1925 tritt der Reichsrat der Partei in Torino zusam men. Dies ist das erste Ereignis nationalen Cha rakters des heurigen Jahres. Je mehr die Jahre verstreichen und je mehr Er rungenschaften damit das Regime der sascistischen Revolution auf sein Konto bucht, in desto hellerem Lichte erstrahlt die vom Duce am 3. Jänner 1S2S vor der Kammer gehaltene Rede. K Monate wütete bereits der Skandal-Defaitis mus

und über jedes Zaudern hinwc >. ^>ie Oppo sitionsparteien, die sich anfänglich dem Triumph- marsch des Fascismus angeschlossen hatten, er wiesen sich in der Folge als unfähig, mit dem Marsch der Revolution gleichen Schritt zu halten, und als unreif, um die tiefgreifende revolutionäre Kontinuität, sie der Duce der gesamten Nation verleihen wollte, zu begreifen. An jenem schicksalsreichen Tage jedoch begriffen alle italienischen Provinzen von Sizilien bis zum Brennero die Bedeutung des neuen Marschbefehls des Duce

sich auf das gesamte Leben Italiens ausdehnte. Allein mar schieren! ordnete der Duce in seiner Rede an und mit den Gegnern zerstörte er ihre Systeme, weil sie dem Neuaufbau der Nation hindernd im Wege standen. Dem Wesen nach — so folgert die „Tribuna' — ist das ganze italienische Volk nach der Rede des 3. Jänner 1925 sascistisiert und aus dieser totalen Fafcistisierung des Volkes ersteht das tvtalitarische Regime, das sich seiner Aufgabe vollauf bewußt ist und gleichzeitig die nötigen Voraussetzungen

für die zu vollendende Aufgabe schafft. So kann die künftige Geschichte ihren geradlinigen Verlauf Nehmen mit einem sicheren und raschen Rhythmus. längs der Straßen ansammelte, mit Applausen begrüßt. Bei der Abfahrt veranstalteten die Reisenden und das Eisenbahnpersonal eine begeisterte Kund gebung für den Duce und die Revolution. Die Abreise der Mitglieder des Direktoriums und der Derbandssekretäre aus den südlichen Pro vinzen hat um 14.23 Uhr begonnen. Der Parteisekretär ist heute abends um 21.13 Uhr nach Torino

von Torino, der Präsekt und der Podestà. Es defilierten vor dem Banner rmter den Liedern der Revolution die Legionen der Jungsascisten, wäh- » Italien, meine Herren, will Frieden haben und in Ruhe arbeiten. Wir werden Italien Frieden und Ruhe verschaffen, mit Liebe, wenn es möglich ist. mik Gewalk, wenn es nötig sein wird.' Mussolini. (Aus der Rede vom 3. Jänner 1925 vor der Abgeordnetenkammer.) I rend die Volksmenge laute Hochrufe auf den Duce 'ausbrachte. Im Geleite der Invaliden des Krieges

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/25_03_1936/AZ_1936_03_25_1_object_1865165.png
Page 1 of 6
Date: 25.03.1936
Physical description: 6
, dem auch ihr Gefolge vorgestellt wurde. AàLàsfe ist bmit Roma, 24. März An der heutigen Kammessitzung, die um 15 Uhr unter dem Vorsitz des Präsidenten On. Ciano er» vffnet wurde, gelangte der Kostenooranschlag des Luftfahrtsministerium zur Diskussion. Als der Duce die Aula betrat, wurde er mit rauschendem Beifall von^den Abgeordneten, die !>ch von ihren Sitzen erhoben hatten, begrüßt, Der Präsident ergriff das Wort und führte aus: Ducei ' ^ Der rauschende Beifall, der heute 2hre Anwesen heit in dieser Aula begrüßt

angeben wer ben. wird diese Sammer im Bewußtsein ein neue» wk» w «e GMWe w «wàà z» v«- ewigen, uneigennützig befeit sein, dem Regime die neue konstitutionelle Ordnung zu sichern, die un seren doktrinären PrLmisien. der Notwendigkeit und der Zukunft des italienischen Volke» ent spricht. (Lebhafter, langanhaltender Beifall). Die» bestätige ich Ihnen heute mit dem gleichen Geiste von gestern (neuer langanhaltender Beifall und wiederholte Duce-Duce-Rufe — Der Duce er widerte mit dem römischen Gruße

Italiens hat sich in dieser fieberhaften Welt-Rüstungsepoche nicht überraschen lassen. Dies hätte auch sein Duce, der selber Flieger ist, nicht zugelassen. Eine Reihe wichtiger Weltrekorde sind im Reich der Lüste un ser. Der Höhenrekörd Donatis mit 14.433 Metern der Geschwindigkeitsrekord Agellos mit 709.209 Stundenkilometern, und der Distanzrekord, den Stopparli im Juli 193S mit seinem Nonstop-Flug Trieste-Berbera im Britischen Somaliland auf stellte. Heute entgeht kein Punkt des Mittelmeer-Him mels

. Die Bymbenflieger werden mit Ende Mai vollständig erneuert sein. Sie werden von Roma aus in zeden beliebigen Punkt des Mittel meers anderthalb Tonnen Bomben tragen können. Erfreulich ist die Feststellung, daß die Flieger waffe heute ihre Benzinvorrät« für jede Eventua lität vervollständigt hat. Dje dritte Waffe>-die der«Duce aus der Sabo tage der Nachkriegszeit geschaffen hat, und der er durch 18 Jahre hindurch seinen Geist eingeflößt hat, ist heute ein vollkommenes Machtinstrument geworden, das in^dseser

die Botschaft der Schwarzhemden an den Duce verlesen. Die Zeremonie stand im Zeichen lebhaf-! tester Begeisterung und fand unter Ovationen fü5 den Duce und den Klängen der fascistischen Kampf»! lieder ihren Abschluß. Der historische Tag wurde gleichfalls in Massaua, in Anwesenheit der poli tischen, Marine- und Militärbehörden sowie zahl«! reicher Hafen- und Transportarbeiter, gefeiert. An Bord jedes einzelnen der' im Hafen liegenden Kriegsschiffe würde eine kurze Zeremonie abgehal ten. Die an der Front

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/03_06_1937/VBS_1937_06_03_1_object_3136092.png
Page 1 of 8
Date: 03.06.1937
Physical description: 8
'P s lich. 20 Lire ganzjährig. — Aus- S Z land: 40Lire ganzjährig. — An» = 5 zeigenprei se: Die 70 mm breite Z S mm-Zeile 70 Cent.Postscheck-Konto 5 = Nr. 11/712. Sped. in abbon. post. 5 | Vok ano. 3. Sunt ISA? § Michskriegsminister v. Liomberg in Kam Der Lefuch lm Zeichen -er SottLarttalspolilik Rom, 8. Juni. , Der Reichskriegsminister Generalfeldmar schall v. Blomberg ist heute auf dem Lust- wege> als Gast des Duce in Rom eingetroffen. Generalfeldmarschall Blomberg ist in Ber- lin um 8 Uhr

, die Marschälle Badoglio und De Bono, der Generalstabschef der Miliz und zahlreiche hohe Offiziere des Heeres, der .Marine und der Luftwaffe. Die Begrüßung zwischen dem Duce und Generalfeldmarschall v. Blomberg war über aus herzlich. Der Duce sprach einige Augen blicke mit v. Blomberg und begrüßte dann dessen Tochter, der inzwischen ein Strauß herrlicher dunkelroter Rosen überreicht wor den war. Feldmarschall v. Blomberg stellte sodann dem. Duce sein Gefolge vor, während die Musik die deutsche Hymne

intonierte. Nachdem v. Blomberg und der Duce die Hitler-Formationen und die Chrenabteilun- gen der kgl. Luftwaffe abgeschritten hatten, stellte v. Eitel die nationalsozialistischen Gruppenführer vor. Nach neuerlichem Gruß- austausch mit dem Duce und den Behörden bestieg der Reichskriegsminister mit seiner Tochter und dem Botschafter v. Hassel sein Auto und fuhr in das. Hotel, in dem er für die Tage seines römischen Besuches Aufent- . haltuenornmen hat. Kurz darauf-verließ auch .der Duce

als halbstündiger Audienz. Am Eingang des Palastes wurde der Marschall vom ersten HofzeremoNien- melster Graf Sant'Elia begrüßt und in den Audienzsaal geleitet. . Der Duce hat den Feldmarschall 'um 18 Uhr im Palazzo Venezia empfangen. Der sehr herzlich verlaufenen, mehr als einstün- digen Unterredung wohnte auch Außen- - minister Graf Ciano bei. Am Abend war der Reichskriegsminister in der Deutschen Botschaft bei einem zu seinen Ehren gegebenen Festmahl. findet ein Diner mit anschließendem großem Empfang beim

Duce statt. Am 4. Juni fährt Marschall v. Blomberg im Auto nach Littoria und Civitavecchia, wo er einer großen Waffenübung beiwohnt. Nachmitags finden in Torrs Quinta Uebun- gen der schnellen Truppen statt. Abend ist der Reichskriegsministbr im Offizierszkrkel zu Gast. Samstag mittags wird v. Blomberg nach Neapel fahren, wo er dem zu Ehren S. Kgl. Hoheit des Prinzen von Piemont veranstalteten historischen Reitturnier bei wohnt. Am Montag wird o. Blomberg den großen Flottenübungen in Gaeta

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/22_10_1936/AZ_1936_10_22_1_object_1867586.png
Page 1 of 6
Date: 22.10.1936
Physical description: 6
, die er mit, seiner Anwesenheit der Ver sammlung erwiesen hat. In Ciano — sagte er weiters.— begrüßen wir nicht bloß den Staats mann und den Mitarbeiter des Duce, nicht bloß die große Persönlichkeit der europäischen Politik, sondern auch den Vertreter eines Landes, wo die neuen Generationen so wie die deutschen zur Disziplin und zum Mut, zum Selbstbewußtsein und zum Bewußtsein ihrer Mission erzogen wer den. .. , . Nach einem Hinweis auf den vor drei ?/>?ren stattgesundenen Besuch des Präsidenten der Opera Balilla

in Deutschland, erinnerte èr an den kürz lichen Besuch von 300 Hitlerjungen in Roma, wel cher Besuch, sagte er, in ihrer Seele unauslösch liche Visionen der Schönheit zurückgelassen hat. Er brachte sodann den von On. Ricci und von ihm ausgearbeiteten Plan zur Mitteilung, der bereits die Genehmigung des Duce und Hitlers erhalten hat, nämlich die Errichtung von )>oe'i Instituten, das eine in Roma für die Deutzen und das andere in Berlin für die Italiener, „ur Heranbildung der Jugendführer. Er schloß

. Der tiefgehende Ideenaustausch, zu dem mein Besuch Anlaß gegeben hat, wird, wie Sie bereits richtig bemerkt haben, zur Stärkung dieser Be ziehungen im Interesse unserer beiden Länder u. der gemeinsamen Aktion, die sie für das allge meine Friedens- und Aufbauwerk in Europa aus zuüben gedenken, beitragen. Der Duce hat es gewollt, daß ich bei meiner Reise nach Deutschland dem Führer, der Neichs- regierung und dem deutschen Volke den Gruß des fasciftischen Italiens überbringe. Ich erhebe das Glas

aufgestellt worden, in die. alle anwesen den Persönlichkeiten, angefangen vom Botschafter Polens, etwas römische Erde gaben. Als die Amphora gefüllt war, wurde auf die Erde eine Pergamenturkunde mit den Unterschrif ten aller anwesenden Persönlichkeiten, mit Schlei fen in den italienischen und polnischen Farben und einem Lorbeerzweig vom Palatin gelegt. Zum Bau der Straken des Duse in Aethiopien / 5m November begeben sich 30.000 Arbeiter nach Italieni/ch-Vstafrika Am Samslag Besuche cles Duce Torridonla

—Macerala—Bologna Roma, 21. Oktober. Der Duce wird sich am Samstag nach Corri- donia begeben, um ver Enthüllung de» Filippo Eorridonl-Denkmals beizuwohnen. Nach Beendigung dieser Feier wird er sich nach Macerala und am Nachmittag nach Bologna be geben. ^ Am Gelände der Weltausstellung Roma, 21. Oktober. Der Duce hat sich in Begleitung des Gouver neurs von Noma, des Ministers Alfieri, des Se nators Cini, der Abgeordneten Bonomi und Oppo, des Generalsekretärs des Gouvernatorats Comm. Csta, des Ing

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/11_03_1936/DOL_1936_03_11_1_object_1150597.png
Page 1 of 6
Date: 11.03.1936
Physical description: 6
-Fernruf 11*48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Annahmestelle in Merano: Galileistraße Nr. 2 (Iandlhaus); in Breflanone: Buchhandlung Athesia, Weißenturmgasie. Druck und Verlag: Athesia, Bolzano» Museumstraße Nr. 42. Freiheit und Autorität Badoglios Bericht an den Duce Der „Osservatore Romano' hat vor einigen Tagen einen Artikel veröffentlicht, der es als ausgeschlossen bezeichnete. im demokratischen System eine Möglichkeit zu finden, die Regie rungsarbeiten zu stabilisieren, da das demo

, der von der Militärklasie oder der proletarischen Klaffe beherrscht wird, mutz man den Staat der Gerechtigkeit gegen- überstellen.— J -'' ' ' Dank der Kammer an Dnee und Heer Rom, ü. März. Montag nahm die Abgeordneten-Kammer ihre Arbeiten wieder auf. Als der Duce in den Sitzungssaal eintrat, wurde er mit lebhaften Kundgebungen begrützt. Kammerpräsident Graf Ciano hielt eine Festansprache, die von den Anwesenden stehend angehört wurde. Ciano betonte eingangs seiner wiederholt von Beifall unterbrochenen Rede

, das; die siegreiche» Waffen Italiens nach dem Herzen dos äthiopischen Barbaren zielen. Die Trauer um das nutzlose Heldenopfer des ersten afrikanischen Krieges ist nun durch den Zweifrontsnsicg ausgelöscht. Ciano drückt den Frontkämpfern, Offizieren. Schwarzhemden, Soldaten und Arbeitern die bewundernde An erkennung und den ewigen Dank aus, der in erster Linie dem Duce gilt, der Herz und Seele der grotzen Sache ist. Schlietzlich verwies Ciano auf die unvergotzliche Feier für die Toten von Adua am Altar

des Vaterlandes, welche die unauflöslichen Bande, die Herrscher. Duce und Volk verbinden, aller Welt aufzeigte und bewiesen hat, daß die Hoffnungen, den Geist der Schwarzhemdenrevolution ermattet zu sehen, einfach lächerlich skiid. „Der Feldzug gehr weiter und wird siegreich weitergehen und, wenn er zu Ende geführt ist. wird sich die Kam mer wieder versammeln, um dem Duce zu danken.' Am Schluffe der Rede war der Duce neuerlich Gegenstand langanhaltender Ovationen. Auch den anwesenden Generälen wurde dckrch

des A ck e r b a u m i n i st e r i u m s. der hierauf angenommen wurde. An die folgende Erörterung des Voranschlages des Nationalen Erziehungs- Ministeriums schlotz sich ebenfalls eine längere Debatte, die mit der Genehmigung des Vor anschlages beendet wurde. Rom. 9. März. Marschall Badoglio hat- an den Duce einen ausführlich gehaltenen Bericht über die gesamte Entwicklung und den Verlauf der Kampfhand lungen an der erythräischen Front von der Be setzung des Ambi Aladfchi bis zur Schlacht im Schire-Eebiet (27. Februar bis 3. März) er stattet

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_04_1938/AZ_1938_04_29_1_object_1871695.png
Page 1 of 6
Date: 29.04.1938
Physical description: 6
» ab, um eiuer Eiala- dllug S. M. de» König» von Zlalleu uud Kaisers von Äthiopien Folge zu letsteu Md um de« jilalleoischeu Regieruazschef und Duce, Levilo Mussolini, dm Za» ^eh- jlen Z.ahr zio DeuHchlaud Heuuuhtni Ve- ^such zu eyvideru. In Begleiàg des Führers befind«: sich der Reichsaußenminister pon Ribben- trop, der Stàertreter des Führers, Reichsminister Heß, der Reichsprpxmgàn- dammister Dr. .Goebbels, ZieichsMinister Dr. Frank, Reichsleiter Amann, der ,Ehef der Deutschen Polizei Reichsleiter

^ersciDssleÜen Äun-! gen .dkin Hrüß ^des Duce, ,pzobèi'.'er',cist belobende.und.auMuntèrnde'Worte ^rich- ^ete. Zugleich gab ^èr .seiner Freude .dar über Apsdruck,/ 5>atz 'er .wieder' cjls Korsi-! MflNdant d.ieser Molzen 'fascistischen ' gend .uflter.eineiy Helt ^kalypi^n ^vnne.! Pach FisiM',feurigen.und'.stölzey.Gruß' an .d.ie Legionäre, .die auf spanischer /Erde^ KW?K!»'.hy!>',s»egH Müyqhw der Par-I .te^sekretär M Nqgle^ .des Duce das KcW< ssiffndo über.den.Cayipo ?ìc>mp.und.gqb dep ^efqhl zufli

in seiner ganzen Weite übersieht, den Anfang machte. Ein. großer Aufbau überragt das Lager, ein riesiges Podium. Von dort aus können der Duce und der Führer die Anlage der 14.000 Zelte überblicken, die durch Wege voneinander getrennt werden; die Ein teilung ähnelt denen der Anlagen der Lager der römischen Legionen und trennt die einzelnen Zonen von einander. Die Lager der Flugschüler sind so aufgebaut, daß sie das Wort „Duce' ergàn, jene'der Matrosen hingegen formen das Wort „Führer.' Unter dem Befehl

des Parteisekretärs vollführten alle 32.000 Lagerinsassen Ge- meinschaftsübungen. Die vor dem Po dium, auf welchem der Duce und der Führer stehen werden, aufgestellten Ba taillone führten rein militärische Übungen vor. Die SonderabteUungen. die Aoan- guardiften und die Jungfasciften zeigten bei dèli Übungen eine vollkommene Be herrschung der Waffen. An einem Teil der Vorführungen nahm auch der Unter staatssekretär im Kriegsministerium, Ge neral Pariani, teil. Din mächtiges „A Noi!' aus den vie len tausenden

jungen Kehlen als Ant wort auf den vom Parteisekretär ange ordneten Gruß an den Duce beschloß die eindrucksvolle Eröffnungsfeier des Cam po Roma. Erklärungen des Botschafters von Mackensen Aber che MlieM/ch-àeMchex» PezieHMQgest Roma, 28. April. Der neue Botschafter des Deutschen Reiches in Roma, von Mackensen, gab dem Direktor des „Giornale d'Italia einige bedeutsame Erklärungen ab. .Er -sagte: „Ich Lann Ihnen nichts über politische Initiativen ,sagen. Ich Hin Mchts .ande res als.ein Instrument

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/08_04_1939/DOL_1939_04_08_2_object_1201798.png
Page 2 of 16
Date: 08.04.1939
Physical description: 16
Entwicklung der europäischen Lage stattgesunden hat. **• König Cato! inspiziert. In Begleitung des Woiwoden Michael sowie des Ministerpräsiden ten und Landesverteidigungsministers Calinescu inspizierte König Carol von Rumänien am 6. ds. den ganzen Tag über die in Siebenbürgen zusammengezogenen Trnppen-Abteilnngen sowie die Befestigungslinie an der Westgrenze. Der Duee in Fest R o m. 6. ApriL Der Duce startete mit einem Dreimotoren» Bomber heute um 8.30 Uhr am Flughafen Littorio und landete nach 50 Minuten

langem Flug auf dem Flughafen von Iesi. Nach Be sichtigung der Fluganlagen fuhr der Duce im Auto in die nahe Stadt, wo die Nachricht von dem unerwarteten Eintreffen de» Duce sich blitzschnell verbreitet hatte. Im Nu waren die Häuser beflaggt, die Straßen und Plätze mit freudig bewegten Menschen gefüllt. Der Duce begab sich in das Fafchiohous, auf besten Bal kon er sich zeigte, von Freudenkundgebungen begrüßt; der Podesta teilte der Bevölkerung mit, daß der Duce die rasche Lösung der drin gendsten

Fragen verfügt hat, und zwar die Berbauung der alten Stadtviertel, die Er richtung einer Zuckerraffinerie, die Arbeiten am Flughafen, die Förderung der örtlichen Seiden-Industrie. Nach einer Fahrt durch den neuen Stadtteil kebrte der Duce, von der Bevölkerung um» sudelt, wieder auf den Flugplatz zurück, von wo er um 10 Uhr 15 aufstteg. Nach einem durch die starken Winde über dem Appenin erschwerten Flug landete der Duce um 11 Uhr 10 auf dem Littorko-Flughafen und kehrte wieder in den Palazzo Venezia

zurück. Pariani berichtet bdm Tnee Rom, 7. April. Sofort nach der Rückkehr aus Innsbruck hat sich General Pariani in den Palazzo Denezia begeben, um dem Duce über die am 5. und 6. April mit Generaloberst Keitel, dem Chef des Oberkommandos der deutschen Wehr- macht, in Innsbruck gepflogenen Besprechun gen Bericht zu erstatten.' Göring verläßt San Remo E a n R e m o, 7. ApriL Freitag vormittags ist Eeneralfeldmarfchall Göring von San Remo abgercist. Am Bahnhofe wurde er vom Präfekten

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/04_05_1937/AZ_1937_05_04_1_object_2637039.png
Page 1 of 6
Date: 04.05.1937
Physical description: 6
l —. i^t« nan, ^>r, S -. redakilo» nelle Lire Z ^ kleine vin'l^en eigene? Se,i»q»oreiie: <ktn?sinui»mer W 5ent. Monitllch 7»^ LteneliShrltch L. N-« qalviavrlich ^ »ì- Ndrlich S- Lu»land sährl. lftZ-» KortlauteniX ilnnutzme ixrpNichtet zur Zahlung. 5««» ^ Ma» (ßak«sa^s Frieckenspolitik um àie Ächse Roma Berlin W!ed«deg!n» v°r àm-àà eutschlauds Außenminister von Aeurath ßt ^DàHHU^U / Emstunäige Unterreàg mit àem Duce !» / im Palazzo Venezia im Beisein àes Grasen Galeazzo Ciano Roma, 3. Mai. Ier Duce

hat sich' Freiherr v. Neurath in Be- . - -..... - - wegs aggressiven, nicht von dunklen Zielen be stimmten gemeinsamen Aktion zusammzusinden. Da dies so ist, haben die gewerbsmäßigen Alarmrufer keinen Grund zu phantasieren: Auf der Achse Berlin— Roma wachsen keine Überraschungen!' Die Reise des deutschen Außenministers ^rei» Herrn v. Neurath folgt wenige Tage auf die des Generals Döring, der gleichfalls in Roma Be gegnungen mit dem Duce und dem Grafen Ciano hatte, und geht wenige Wochen dem bevorstehen

- ooranschlages des Korporationsministeriums für den Finanzhaushalt 1937-38. Die Sitzung wurde um 19.10 Uhr ausgehvben. Nächste öffentliche Sitzung morgen. Empfänge dee Regierungschefe > Rom H L. Mai. Der Duce hat Frau, Adele. Lancia,,,'Witwe des kürzlich verstorbenen Mtosabrikantèn/ empfangen. Sie legte ihm einige, die Firma bàessendè' Fra gen vor uno berichtete thm über den befriedigen den Gang des Betriebest Äas koptische Osterfest in Addis Abeba A d d i s A b e b a, 3. Mai Die Feierlichkeiten

und. die kirchlichen Würdenträger brachten den Regierungsbehörden die Glückwünsche der Be völkerung dar u. eme^Tàe- u. Huldigungsadresse für den König und Kaiser und den Duce des eien besser geworden. Abschließend sprach Doktpr Schacht für eine intensive Pflege dèr Wittschàsts- beziehungen zwischen Deutschland und Italien lind für eine weitere Festigung des ausgezeichneten ge genseitigen Einvernehmens der beiden Länder. Der Leiter der Reichsgruppe Industrie, Gott- gleitung des BÄschäfters v/ Hassel und von Funk

weiterhin bestehen der wöchentliche Schnellzug, der die Strecke Addis Meba-Dischibuti und umgekehrt in 26 Stunden zurücklegt. General Göring wieder in Berlin Berlin, 3. Mai Aus Italien kommend ist heute früh Minister präsident General Göring in Berlin eingetroffen. Nie Industriellen an den Duce Roma, 3. Mai Der Duce hat folgendes Telegramm erhalten: „Der fascistische Reichsverband der Industriellen beehrt sich Ew., Exz. zu versichern, daß alle Be triebe und Betriebsleiter die Lohn- und Gehalts erhöhung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/29_07_1938/AZ_1938_07_29_1_object_1872788.png
Page 1 of 6
Date: 29.07.1938
Physical description: 6
è«» „Ueberall bereit, àie Rückkehr àer zeitgenSj fischen Barbarei zu verhinàern' ^ Roma, 28. Juli. Der Generalstabschef der Miliz, Gene ral Russo, widmet der bewaffneten Macht der Revolution, die in den Bereich der Wehrmacht des fascistischen Italiens ein bezogen wurde, unter dem Titel „Milizia Volontaria Sicurezza Nazionale' in der „Rassegna Italiana' einen feurigen Ar» tikel. Die Worte des Duce: »E« ist etwa« weihe»««« ia dies«« Heer der Legis- vare' leiten den Artikel des Generals Russo

des Duce antworteten' alle Italiener einstimmig, alle wollten teilnehmen an der Eroberung, die auf den Schicksals« Hügeln Romas das Imperium erstehe, lassen sollte. Im Februar 1935 wurden die ersten drei Bataillone im Schwarz hemd eingeschifft. Es waren die Hellen von Adua zu rächen, die traurige Erin nerung an' ein unglückliches und verkann tes Heldentum war zu löschen. Mit Treue, Begeisterung, Tapferkeit und technischen Fähigkeiten kamen sehr bald zu den er sten drei Schwarzhemdenbataillonen sechs

Divisionen und zwei Gruppen Schwarz hemden: 1. Division „23 Marzo'; 2. Di vision „28 Ottobre': 3. Division „2^ Aprile'; 4. Division „3 Gennaio'; 5. Division „1 Febbraio': k. Division „Te vere'; 1. Schwarzhemden-Gruppe von Eritrèa; 6. Schwarzhemd en-Grupe. 100.000 von der Miliz bereitgestellte Mann waren für das Imperium in Waf fen. Es ist eine Zeitepoche unerhörter Ruh mestaten und Opfer, in der die unaus löschliche Fackel Hoch aufflammt, die Freu de, sich für den Duce und das Vaterland zu opfern

Divisionen, zwei Batai.llons- gruppen, 227 Bataillone Schwarzhemden in Waffen, 114 Batterien mit 65--17-Ge- schützen, fünf Flakbatterien, eine Legion Eisenbahnmiliz, Hafenmilizabteilungen, Straßen- und Postmiliz, sanitäre und chemische Abteilungen, Autoabteilungen, Kommissariate, Train und Verwaltungs stellen, 22K000 Schwarzhemden, 50.000 Arbeiter: das ist die Aufstellung -der -be waffneten Wache der Revolution auf der Straße des Imperiums. RuhmeszWern Diese Straße, die über Wollen des Duce von Roma

des Imperiums und in Spanien. Das ist die Freiwillige Miliz für die Sicherheit des Staates, die der Duce wollte und mit seinem Genius schuf. General Russo schließt seinen Artikel: »Mt dem zweiten römikchea Imperium trug der Legionärsgeist die Zeichen des Vaterlandes in den afrikanischen kon tinent und befieate die Weißen und die Schwarzen, die Dch zu einem Trugge- spinst veràiglea: für jene aunmehr be reit» zerschlissenen, nicht unsterblichen, sondern hinfälligen und sterblichen Prin zipien. Heute beseht

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_11_1935/AZ_1935_11_17_1_object_1863749.png
Page 1 of 6
Date: 17.11.1935
Physical description: 6
Widerstandswillen der gesamten Ration — . > » . ^ ÄND NThK»HIg Roma, 17. November Gestern abends um 22 Uhr hat im Palazzo Ve nezia der Große Rat des Fascismus unter dem Horsih des Duce die erste Sitzung der Herbstsession des Zahres XIV f. E. abgehalten. Zugegen waren die Exzellenzen Balbo. Devecchi, Zederzoni, Ciano. Solmi. Thaon de Revel, Ros- soni, Bussarini. Russo, Marconi, die Abgeordnelen Serena, Morigi, Marinelli, S. E. Stringali. S. E. Volpi, Abg. ZNuzzarini, Abg. Eianetti. Abg. Ange lini

. S. E. Destefani. S. E. Grandi. Mg. Fari nacci. S. E. Acerbo. Als Sekretär fungierte der Parteisekretär. Abwesend, weil in Dienstleistung in Vstasrika: S. E. De Bono und S. E. Bottai. Der Duce gedachte mit anerkennenden Worten des Kameraden Alfredo Rocco und feines Wirkens für die revolutionäre Gesetzgebung des Regimes. S. E. Federzoni verlos auch im Namen der Ka meraden Balbo. Ciano. Marconi. Volpi, ZNuzza rini, Eianelti und Angelini folgende Enlschlie- ßung: , ..Der Große Rat des Fascismus verleiht

der ein mütigen Stimmung des ital. Volkes Ausdruck, wie sie sich im Laufe einer ständigen und imponierenden Aeußerung Ms Willens, der Disziplin und der ab soluten Hingäbe für die Sache des sascistischen Ita liens kundgetan hat. welche Kundgebung ihren Höhepunkt im grandiosen Generalappell der Kräfte des Regimes am 2. Oktober erreicht hat und be grüßt begeistert im Duce den Verwirklich« des höchsten Rechtes der Nation, sich in Afrika mit der Tapferkeit ihrer Söhne die Bedingungen und die unumgänglich

Italiens Emilio De Bono und den Kämpfern des neuen fa- scislischen Italiens, die im Afrika-Unternehmen un verfälscht den ursprünglichen Geist der Revolution und mit den befreienden Waffen die unsterbliche Zivilisation Romas mit sich tragen.- Die Entschließung und die Botschaft werden mit Zliruf genehmigt. Der Duce erstattete hierauf einen ausführlichen Bericht über die Lage der Nation am Vorabend der Sanktionen. Zum Berichte sprachen die Kame raden Ciano. Rossoni, Thaon de Revel. Marconi. Destefani

und Muzzarini. ' Zum Schlüsse der Diskussion, die vom Duce zu sammengefaßt wurde, ist folgende Entschließung mit Zuruf angenommen worden: «Der Große Rat des Inscismus, der am Vorabend der sogenannten «Sanktionen- gegen Italien zusammengetreten ist. betrachtet das Dalum des 18. November ISN als ein Datum der Schande und der Ungerechtigkeit in der Weltgeschichte; er brandmarkt die Sanktionen die nie zuvor angewandt wurden, als eine Absicht das italienische Volk wirtschaftlich zu erwürgen

21