7,839 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

; !N.>-N. von Mussil Elisa; Ing. Perntner.Herinann; Villa Senta; Berkeley; Pension Hubertus; Knipherst; Dott. Albert; Andre, Lituania; Bilia Nora; Dott. Hersch Rosa; Pension Ottobnrg; Pott. Geschwister; Hölzl; Petek; Meyer Wüster; Schiidl Jakob; Platzcr Engen; Raiten; Profumi Dralle; Znpancic Jakob; Baronin Lanka; Redele; Sinick; Dott. Krnger; Sckiiibmachcr Rosa; Asilo Israelitico; Comunità Israelitica; Soe. Ltal. del Petrolio; Knoll Franz; Engelc Joses; Brandner Karl; Alber Hans; Baron EudennS; Ing. Giovanni

; Mohr Magdalena; Oberrainer (Planken- sleiii); Rotböck Jos., Villa Gladonia; Lun Auna; Erlebach Architekt; Dott. Hcllweger; Pirpamer Luise; Ladurner; (Preg- ler); Asam-Holzner; Leimer Hans; (Renip); Waldner (Neu- Hauser); tlugericht Anna; Dott. Tapser August; Haas Wil helm; Waidz David; Leopold Luise; Ausjerbruimer; Gerhart; Allmann Jenni; Spitaler Karl; Pixner Alois; Waldner (Stallele); von der Kettenbnrg; Jinierhoser Bigil; Bornico Angelo; Camillieri; Veit (Steinmetz); Hassolt; Nosol; Nauth Anna

; M. Cr. Auer; Kaska Ferd.; Trassier (Dorner); Jnsp. Leiter; Nag. G. Eqqer; Dott. Ganner; Pötzelberger; Oskar Ellmenreich; Da- nie Inglese; Plattner Karl; I. Psitscher; Köster; G. Leim- städtner': W. Äiaver; Sicbciisörcher: Putz Elise; Seibstock; Waibl Otto; Dott. Kleißl H.; E Zanou; Eiseuegger; Aug. Seppi; Emst Schulz; Emst Gulz; Thiel Heinrich; Hermann Pill; Werneqger Olto; Adolf Gntweniger: Matthias Kuppel. wieser; Alois Gutweuiger; A. Scheitle; Alfred Pertmann; Fr. Singer; Tolt. A»g. Covi 1; Arthur

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/29_11_1916/BRG_1916_11_29_3_object_775051.png
Page 3 of 12
Date: 29.11.1916
Physical description: 12
die göttliche Vorsehung diesem wertvollen Pfände gemein schaftlichen Fühlens und Handelns dauernd ihren Schutz gewähren. Burian.' Kaiser Karl an Heer und Flotte. Streffleur» Militärblatt schreibt:' Se. k. u. k. Apostolische Majestät geruhten Aller gnädigst nachstehenden Allerhöchsten Armee- und Flottenbefehl zu erlassen: Armee- und Flottenbefehl. Soldaten! Euer Oberster Kriegsherr, Mein erhabener Groß Das Gelöbnis Lasser Karls. Tie gestrige „Wiener Zeitung' veröffent licht folgend^ taiserliches

Handschreiben: „Lieber Tr. v. Koerber! Eingedenk Meiner verfassungsmäßigen Ob- iegenheit zur Ablegung des im Artikel 8 des Staatsgrundgesetzes vom 21. Dezember 1867 über die Ausübung der Regierung und Voll zugsgewalt vorgesehenen Eidgelöbnijses ge wärtige Ich Ihre aus Erfüllung dieser Bestim mung abzielenden Anträge. Wien, 23. November 1916. Karl m. p. Koerber w. p.' Die Huldigung des Landes Tirol a» Kaiser Karl. Der Landes-Ausschuß hat am Donnerstag nach- 'tehendes Telegramm an die Hof- und Kabinetts

- Kanzlei gerichtet: „Allerhöchste Hof- und Kabinetts-Kanzlei Wien. Während die Völker der österreichisch-ungarischen Monarchie in gemeinsamer Liebe um den nach fast iebzigjäbri'ger Regierung, doch gleichwohl unerwartet chnell ihnen entrissenen Landesvater Kaiser Franz Joseph trauern und damit auch ihre unerschütter liche Hingabe an das Allerhöchste Kaiserhaus be kunden, hat der Erlauchte Nachfolger des verewigten Monarchen, Se. k. u. k. Apostolische Majestät Kaiser Karl, den Thron seiner Väter

bestiegen, um die Zügel der Regierung, die der Hand des vom Schau platz der Weltgeschichte abtretenden Herrschergreises entglitten waren, in seine jugendlich starke Hand zu nehmen und damit dos Lebenswerk seines glor- reichen Vorgängers fortzusetzen und zu vollenden. Baut Seine Majestät Kaiser Karl in der Prokla mation an seine Völker mit unerschütterlichem Ver trauen darauf, daß diese, getragen von dem Ge danken der Zusammengehörigkeit und von tiefer Vaterlandsliebe, sich mit opferfreudiger

, diesen durch nichts bezwing baren Opfermut wird das Tiroler Volk auch Kaiser Karl eutgegenbringen, und der LandeS-Ausschuß kann den unbeugsamen Entschluß der Tiroler verbürgen. nflp T'T w w* ciY f. . mit ihrem Kaiser den Kampf durchzukämpfen, bis r ü ^’ ein ehrenvoller Friede errungen und die ? ^ Mr^trennliche Verbindung des ganzen Landes Tirol gelett-t und wie ein Vater für euch gesorgt hat. tst!^ der Monarchie für alle Zukunft gesichert ist. eure Großväter und Väter mit Liebe und Fürsorge i ‘ ' ' “ ' ‘ f*J El- [1,13

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/30_07_1867/BTV_1867_07_30_3_object_3039919.png
Page 3 of 6
Date: 30.07.1867
Physical description: 6
(74 Schüler»: 1. MayrJosef, 2. Klein- Hans Karl, 3. «i-eißl Joses, 4. Plattner Anton, 5. Kostenzer Oswald, 6. Rutthoser Josef, 7. Mayer Rudolf, 8. Mayr Anton, 9. Kuen Max, 10. v Preu Josef. II. Plattner Franz, 12. Sieger Jgnaz. 2. Klasse (75 Schüler) : 1. v. Perkhammer Sieg- mund, 2. Povinrlli Karl, 3. Norz AloiS, 4. Slrobl Karl, 5. Resch Josef, 6. Rrhblchlrr Karl. 7. Seißl Rudolf, 3. Zuchistal Hugo, 9. Beer Karl, 10. Paßler Georg, II. Höfer Arthur. Im Zeichnen: Müller Max; im Turnen: Peterlongo Josef

. ' 3 Klasse (115 Schülrr): 1. Redlich Oswald, 2. Hirn Marian, 3. Mader Theodor, 4. Heid Karl. 5. Wesely Emil, ti. v. Römer Karl, 7. KleiuhannS Otto, 3. v. Ollenthal Otto, 9. v. Falser Josef, Id. Sieß Alois, 11. Jung Richard. 12. Welker Johann, 13. v. Rößler Ludwig. 14. Kapserer Ludwigs 15. One- stinghel Paul. Im Zeichnen: Redlich Oswald. 4. Klasse (100 Schüler): I. Slrobl Anlon, 2. Malsertheiner Anton, 3 v. Breitenberg Robert, 4. Schönhuber Ludwig, 5. Mader Julius, 6. Erlrr Josef, 7. Hepperger Johann

. 8. Lindcnthaler Karl, 9. Mayr Karl, 10. Tschnrlfchenthaler Hermann, II. Ranch Rudolf, 12. Mageö Heinrich, 13 Hirn Edmund. Im Zeichnen : 1. Schönhuber Ludwig, 2. Hep perger Johann. Im Turnen: Bergmeister Hugo. Erste Klasse mit Vorzng verdienten: 1 Klasse: Jülg Bernhard, Rutthoser Wilhelm, v. Angeli Alfred, Onestinghel Cäsar. Norz Andrä, Mendl Johann, Wenin Franz, Zickler Hermann, Lenrr Anton. Hillebrand Peter, Jenewein Josef, Nairz Lud wig. Zehenter Josef, Schneider Hermann, Berger Karl. 2. Klaffe: Schaufler

Franz, Moriggl Anton, Onestinghel AlsonS, Baron Grass Albert, Mayr Friedrich, Baur Rudolf. Peterlongo Josef, von Schützenau Wilhelm, Bohslavski Johann, Jeggle Emil, Kempf Josef, Deisenser Joses, i?trickner Willibald, Reimann Johann. 3 Klasse: Stocker Joses, Engel Josef (Sohn des Kaufmanns), Rameis Heinrich. Jülg Johann, Jülg Karl, Uuterberger Karl, Hammerle Rudolf, Krainer Karl, Mair Franz (Sohn d. Mnsiklehrers), Oberbauer Karl, Ptaezek Alfred, Rainer Benedilt, Liner Franz, Huber Josef, v. Lemmen

Franz, Rieger Georg, ^Sngel Karl, Dünfer Alfred, Gerstgrasser Eduard, Kerbler Viktor, Vinatzer Anton, Schweiger Josef, Jaud Karl, Mair Josef. 4. Klasse: Jester Hermann, Tabernill Andrä, Bihler Karl, Waibl Eduard, Senn Josef, Engel Franz, Fuchs August, v. Gasteiger Otto, Tschurtschenthaler Karl, Köb Karl. Schlechter Sebastian, Meßmer Franz, Oberthanner Joses, Hüter Anton, Hinterwaldner Franz, Bickel Franz, Ferrari Rudolf, Ghiringrlli Joses, Keller Leopold, Liudeulhaler Frauz, Engelbrecht Eduard

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1932/31_01_1932/AZ_1932_01_31_5_object_1854177.png
Page 5 of 10
Date: 31.01.1932
Physical description: 10
I. von; Hailding; R. Statin. Dr. Spitäler; General Danek: Oberst Wastler: Exel Weste; Fr. Jnnerhofer (Tanner): Fanny Panzer: Thomson (Jausenburg); Dr. Hans Jnnerhofer (Schillerhof); Bollwerk B.. Bnd- dens: von Steinling; Josef Torgglsr (Dorf- meister); Gräfin du Pare; Karl Maier; Dr. Karl Debona: Dir. Ottone Glöggl: I. Schrey- ögg; Marc. Matt; I. F. Amonn: Joh. Zitt; Cafartelli; G. Pfingstmann: Engl. Fräulein: Dr. Carla Thannabaur; Bogelweider; Comp. Italiano Turismo; Wiener Bankverein; Can tina Sociale

Rossa; Anton Kastl; Hammer: Gilinozzi: Alber Giov.; Fr. Bartolini; Dr. Max Mchsel; Dr. Kurt Tauber; B. Bill; Gilinozzi Pietro; Johann V.: Ignaz Gritsch; Dr. Karl Innerhoser; Joh. Ri,Zi: Cug. Herz: Frz. I. Waldner; A. Kaunz; Baronin Tisira; Dr. G. Pfaundler; Auto I. Kofler; Jmlauf: Franz v. Sölder: Vedovatti Dr. Ing.; Dr. Clementi; G. Torggler; Joh. Platter: Dr. I. Den; Scala von Ida; Alberti-Galli; Graf Köllensperger; Dr. C. Erkert: Dr. H. Vinatzer; Künigl: Paul Mello; Iasef Klotzner; M. Wwe. Rupert

Müller; Dr. R. Staffier; Franc de Oesterreicher: Graf Ziky; M. Rode (Johannis- Vertoldi; Dr. Josef Huber; Tempslhagen; Avi berg); Stegmann (Pienzenau); Dr. Prünster Pietro; Dr. B. Pobitzer u. Dr. K. Fassolt; Dr. jun.; Kirchlechner (Zllhambra); Auer Chr. (Jm- Riccardo Tarbuccicchio; Opera Roz. Coinp. perial); Dr. M. Bermann: Witwe Upson; Lavori; Notar Dr. Giul. Andreis; Karl Kröß; Ueberbacher (Eden); Ernst Wielander: Reg.- Dr. Giov. Kofler: Firma Speiser; Pechlaner Nat Woderono; Frau Hubert; C. Mchler

; Dr. u. Kuba; Sikan u. Orosz; Käthe Ennemoser; Bär: Lorenz Straub: Cassa Naz. Infortuni: Franz Folie: Bar Teatro; Rud. Urban; E. Dr. Lösch: Malle: Am. Ascher u. Milla Iandl; Joffe; Dr. Tinzl; Weifner u. Rasp: Familie Dr. Otto Put;: Frau Dr. v. Gara: P. Ried- Hilpold; Karl Tautz; Farmacia Madonna; linger: Dr. Alfred Lustig: S. Spanel; Dr. Dr. Frank; Dr. Hosfmann; I. Bögele: Frau Singer; Keim; Dr. Ferrari u. Dr. Gamper; Dr. Krug: Dr. Kneringer; Joh. Schenk; Dr. Radoicic; Griiner; Dr. Kleißl: Kerer Anna

: Balog; Karl Gemaßmer; Anna Gstrein: H. Giac. Doselli; Firma Frz. Fiegl; G. Sck>enk; Christl: Josef Unterthurner; Rosa Steiner; M. Dr. Christanell; Oberlechner; Dr. M. o. Vint- Deininger; Pöder (Westend): Josef Gritsch: ler: Franz Müller; Gottl. Leimstädtner; Dr. Karl Goldschmidt: Com. Evangelica; Zech- Prinoth; Joh. Senoner; Marinelli; Dr. Gott- meister; Karl Six: Seif: Dr. Stein: Geschw. fried Kleißl; I. R. Schöner; Dr. Jungwirth; Wälder; Enrico Visintin: H Lewohl: Josef Alb. Ellnienrcich: Terli

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/05_01_1916/BTV_1916_01_05_6_object_3052324.png
Page 6 of 6
Date: 05.01.1916
Physical description: 6
der Bestrafung nach dem VIII. Abschnitte des allgemeinen Tier-- seucheugefetzes vom 6. August 1909, R.-G.-Bl. Nr. 177. IX. Diele Kundmachung tritt am 1. Jänner 1916 in Kraft. l! ! LSchR. II, Franz Feichtner LSchR. II, Jvsef Warta LLSchAt. 11, Karl Wmnmerjei LÄck)Vt. 11, Hilbert Bobleter LSchR. II, Rudolf Friese LSchR. II, Franz Strnad LSchR. I, Franz Gonsa LSchR. II, Ladislaus Zietkiewicz LSchR. I, Roman Lei» minger LSchR. II, Franz Korinek LSchR. I, Ewald Weselsky LSchR. I, Adolf Hauptmann! LSchR

. I, Friedrich Neisser LSchR. II, Stanis laus Matt LSchR. II, Nikolaus Liegert LSchR. I, Joscf Mansch LSchR. II, Max Warmer, LSchR. II, Franz Eduard Sasum LSchR. II, Franz Re iner LSchR. I, Johann Nowak LSchR. I, Josef Nagel LSchR. III, Gustav Schüller LSchR. I, Franz Jäger LSchR. II, Ludwig Neukirch LSchR. II, Josef Wieser LSchR. II, Edmund Gelich LSchR. III, Joscf Rausmayer LSchR. III, Karl Lasser LSchR. III, ' Rudolf Leberl LSchR. I, Maryan Gutkowski LSchR. I, Hermaun Procher LschR. II, Rudolf Schardinger

LSchR. II, Nor bert Gatti LSchR. III, Karl Schimpke LSchR. III, Anton Noffek nnd Bartholomäus Hofherr, beide LSchR. I, Roman Pefchko LSchR. I, Gustav Salzner LSchR. II, Nikolaus Pek LSchR. I, Friedrich Klimt LSchR. III, Johann Wiesberger LSchR. II, Josef Noser LSchR. III, Otto Stadl mann LSchR. II, Theodor Stadlmann LSchR. II, Karl Hintner LSchR. II, Hans Sittenberger LSchR. II, Franz Fischer LSchR. II, Heinrich Radler LSchR. II, Josef Stowasser LSchR. II, Josef Friedrich LSchR. I, Konrad Kargrnber

LSchR. II, Karl Kriesmer LSchR. I, Franz Zischka LSchR. I, Josef Kotzian LSchR. III, Gottlieb Tomek LSchR. I, Franz Steininger LSchR. I, Ambros Frois LSchR. II, Emil Chmela LSchR. II, Dr. Karl v. Lutterotti LSchR. I, Karl Roith LSchR. 1, Josef Schmidt LSchR. II, Adolf Rnftler LSchR. I, Eustachius Konowa- luk LSchR. I, Wenzel Bana LSchR. I, Michael Dackow LSchR. I, Hermann Arnold LSchR. I, Johann Müller LSchR. I, Theodor Chmiela LSchR. I, Alfred Noldin LSchR. I, Franz Lösl LSchR. I, Ernst Niedmann

LSchR. I, Josef Ger- steubauer LSchR. Giltseppe Morghen LSchR. I, Emmerich Vesely LSchR. I, K. Housa LSchR. I, Franz Swatosch LSchR. II, Heinrich Kadlecek LSchR. II, Josef Wiltschko LSchR. II, Oskar Hasliuger LSchR. II, Rudolf Schuster LSchR. H, Otto Gebert LSchR. II, Karl Röhner LSchR. II; Josef Bayer LSchR. II, Johann Slavar LSchR. IH, Stephan Seidler LSchR. II; bei der Kavallerie zn Leutnants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) i. d. Ref.: Sieg fried Pockels RTLSchD., Heinrich Nanheim

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1912/29_12_1912/MEZ_1912_12_29_6_object_610015.png
Page 6 of 20
Date: 29.12.1912
Physical description: 20
sekretär Dekan Pirhoser Karl v. Egen, Benesiziat Franz T. Gruber, Chordirektor Dr. R. Weinberger, Bürger meister Joses Gemaßmer, Vizebürger meister Dr. Sek. Huber, Kurvorstehcr Josef 'Wieser Joses Pritzi Ernst Baumgartner Dr. Karl Bär Dr. Matthias Felderer Adolf Abart Karl Tautz Michel Landtmann Joses Schreyögg und Familie Ferd. Jmlaus und Familie Johann Zitt und Frau Robert Maurer und Frau Max Schweiggl Alois Walser Leo Abart Dr. Spöttl und Frau Viktor Gobbi und Familie' Robert Plant und Frau Alois

Ed. Hösele und Frau Fritz Froschauer, Meran Otto Waibl und Familie Hans Taitl Dr. G. Speckbacher Dr. H. Stainer und Frau A. Holzgethan Rud. Psusterwimmer, Kurober verwalter Peter Fluri Kurvorstehung Meran Karl Zangerle Geschwister Weiß I. B. Mahlknecht . Franz Turm mit Familie Magistratsbeamter Hager und Familie Josef Christanell und Familie Kapuziner-Konvent Hans Schwarz und Familie Johann Andreatta, Stadtpolier Karl Kranauer, Installateur Hronek K Tempelhagen, Buch binderei Gregor Haid und Frau Witwe

Kathi Senoner Franz Unterholzner Eberhard Göbel Platter, Tirolerschuster Alois Turri Matthias Kuppelwieser Karl Pichler, Kapellmeister Georg Falch Heinrich Ortner und Familie Josef Pefchel Herbert Stärk Michael Vogl mit Familie Julius Slatosch V. Kirchlechner Alois Kastlunger Karl Langebner Tobias Runggaldier und Familie Christian Mahlknecht u. Familie Eleonore v. Vintler Josef Wieser, Cafetier Josef Müller, Friseur Franz Zimmermann Jng. Prinoth Dr. Friedrich Schmidt, Stadt baurat und Frau F. Kauba

Pfitfcher und Familie Platter-Perathoner Joh. Oberhammer und Familie Anton Christin Albert Fochler und Familie A. Zechmeister Bezirkskrankenkasse Meran Karl Fischer und Frau Dr. v. Hepperger und Frau I. P. Rösch und Familie Hans Micko und Frau Matthias Frakaro und Familie Dr. B. Pobitzer und Familie Dr. Leo Dalen, Advokaturs kandidat, Meran Alexander Schachner und Frau Hans Hilpold und Frau Julian Jörg und Familie Hanns Rohregger E. Th. Rosa Kathrein Georg Torggler und Familie Witwe Antonia Maresch

Georg Oberhammer und Familie Maria und Aloisia Herzog Josef Spiegl jun. Matthias Hutter Matthias Eitler und Familie K. V. Wallnöfer Ant. Ladurner Leo Wagner und Familie Peter Huber Eduard Stanze! Hermann Gritsch Bartl Tanzer Dr. Untersteiner Hertel M. Leimstädtner Jakob Dons Theres Oberlechner Alois Pirchl Die Hilfsbeamten der Stadt Meran Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg Wiener Bank-Verein, Filiale Meran Ernst Gulz Sparkasse Meran Josef Jenewein Joses Oberschartner Karl Pfitfcher Otto

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/15_05_1930/AZ_1930_05_15_3_object_1862088.png
Page 3 of 8
Date: 15.05.1930
Physical description: 8
^Donnerstag, den 13. Mai 1360 2.^, , ì .Alpen-Zelkung' t . KMpKkKNrt in Rnszann-Knsa Unkerlechn-r Josef, Mauracher Karl. Cor- ' «MesMvlz. Il» ^vtsunv naiano, Gamper Mathias. Madonna di Senales eite Z Bestgewinnerli^te vom Oster-Fest- und Frei schießen. Oskerscheibe: Gasser Peter (396), Unterlechner Guggenberger Josef. Gruber Hugo, Nalles, Zischg Heinz. Furgler Josef (1136). Kleinkaliber 10e? Seine: Unterlechner Josef Josef, Gruber Hugo Nalles. Etzthaler Hans (W). Gamper Joses. Mànna di Senales

De- Merano. Borcarolti Ernst Merano, Winkler Io- ''fl Joses, Fulpmes. Lasogler Simon. Spechten- sef Tesimo, Atz Rudolf Caldaro. Bertsch Oskar Hauser Max, Madonna di «enales. Damian Damian Alois Tires, Torggler Hans Appiano, 2^'^- T'res. Heinrich, Nolles. Langer Bartolini Franz Merano. Steinkeller Theodor àton. Unger,cht Josef. Tirolo. Äußerer Hans, Proßliner'Franz sen., Kaufmann Anton. Dif- Appiano, v. Dellemann Alois, Mdr.ano. Egger seriori Alfred, Jursa Josef. Mairhofer Jakob Merano, Unterlechner Karl

sen.. Barto- Briunco, Rainer Sebastian. Madonna di Sena- Um vranz, Merano, Krogbacher Johann. Fulp- les, Theiner Josef. Merano. Äußerer Mathias, n'es, comedi Albin, Guggenberger Joses. El;, Appiano. Stary Mathias, Gamper Mathias jun. Hans, Merano, Macek Stefan, Ora, Madonna di Senales, Niedermair Josef, Cornai> ano, Kröß Johann jun., Unterlechner Karl sen.. Zischg Heilig, Schlechtleitner Peter. Windegger Josef. Appiano, Unterlechner Karl jun., Meier Dr. Wittmann, Ischl, Kuenz Alois. Zischg Willi

, ffràch sei, Brun.co, Proßliner Franz sen., München. Köllensberger Ing. Karl. Spechten- jesacher Josef, Braies. Straffer Hans, Rainer hauser Joses, Madonna di Senales. Furgler Sebastian, Madonna di Senales, Wagger Mi- Fraiiz, Schmid Paul. v. Dellemann Alois, An- ch<^l. Brunico, Kroß Johani, sun. (71). siriano. Meier Friedrich. Brunirò. Steinkeller Prämien für 4 beste «Lewehrkarken: Kroß- Julius, Matha Josef. Nalles Meßner Ludwig, bacher Johann. Fulpmes (672) Unterlechner Io- Langer Anton, Ungericht

Josef. Tirolo. Marketti s^' .Mehner Ludwig. Gilli Alois, Merano, Emil. Terlano. (27S3) Damian Alois, Tires Spechtenhauser Max. Glückscheibe: Dissettori Alfred (S07) Jesacher Madonna di Senales. Lasogler Simon. Denis! Josef, Braies. Unterlechner Karl sen Gamper ^°sef. Fulpmes. Macek Stefan, Ora. Unterlech- Mathias jun.. Madonna di Senales. Pomella 'er Karl sen., Haller Hans Merano, Steinkeller Alfons, Cartaccia, Mauracher Karl, Cornaiano Theodor (614). . . Denis! Josef. Fulpmes, Gilli Alois. Merano

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/05_12_1925/MEZ_1925_12_05_2_object_671241.png
Page 2 of 18
Date: 05.12.1925
Physical description: 18
, Alexander Keusch, Maria Lauton, Ernst Luther, Ioh. Morand-ell, Lino Pollini, Marie Putz, Va lentin Schupser, Alfons Weikert, Eamillo Gaz- zola, Alois Ladurner, Konvcid Lochmann, Josef Mair, Machlas Mair, Josef Nischler, Giovanni Psderiva, Fran« Schraubstätter, Ferdinand Weltgruber, Wilhelm Unterrainer, Ioh. Graiß, Karl Heinz, Giuseppe Karpella, Florian Lam- bllrger, Anton Putz. Andreas Berthold, Alfred Oberndorfer, Josef Rudolf, Jakob Pacher, Jos. Grüner, Anton Mayer, Simon Nocker, Franz Obermayr

Maschorp, Augusto Brusa, Ge> rola-mo, Broggi, Eugenia Prsmoli, Giuseppe Broggi, Giovanni Broggi, Gulglielmo BrvgFi, Thino Sparacoarr, Paolo Tomaselli, Umberto Agostini, MM Bergmann, Vi^ilio iBerto'ldi. Rosina Vavooilla, Augusto ChinI, Auguisto Tis, Dine. Tnsasulll. G. Groblercher, Umberto Mur6, Eduard iKmsch, Albin Pichler, Ollndo Reggiani, Alois Sandbichler, Anton Uhl, Karl Agreiter, Ioh. Blast, Anton Hoch, Ludwig, Ren, ner, Rudolf Reimhaler, Wois Pock, Heinrich Werner. Alfons Felderer, Ruschaik

-Haberle, Cor- vadini^runner, Renigiv Biaisi, Alois Platter, Giuseppe Laeeari. Bruno Bolducci« Nikolaus Pichler, Alba ParmegHiani. Leopold Mayer, Franz Nedwev, Paul Gcherlin, Heinrich Zin» aerle, Benjamin Pirchtr, Angela Vefvanceses, Jnh. Eckhardt, Franz Gögel«, Höh. Göglele, Mario TaMli, Mario Dvfvanoesoo, Giovanni Ehindaino, Attilio Aampedri, Alois Aichner, Giuseppe Thiarvtti, Paul Walzl, Max Lang, Felice Änderte Alois Schäof, Jng. «Karl Fächer, Jng. Karl Halla, Josef Tan^bichlor, Ludwig Reich, Franz

Porsche, Mnsueto Avi, Narciso A-non, Hermann Rab-nser, Glusepve ZorzI, Walter Fächer, Johann Gasser, EMelrert W«t> rcther, Tmma Brvn^e-pt, Sigmund Naifser, Karl Buwg, Rol-a^Ä Dumitscheik, Ludwig HoU- mann, Paulins <!der, L. und Ra'a Kivchlechner, Nlrdiosw)ion, Franz Korschen, Georg BurikhaÄdt, Nicola Depiero, Tamillo Vinoligiuerrii (Mare- sc'Mo di P. S.). Giaoomo Caldonasza (Briga diers di P. <S>), Alfonso SorreMno Wrigaldlere di P. S.)> Ninaldo Facini (Vice-ÄrigMere), Vendetta NieobwÄ (Viee

-Brigadieve), Camilla TomiZ^Ini (Vice»Br'!^a!diere). Carlo T-oldo (Vice- Brigcdiere), Ernoito Paolin (Dioe-Brdgaidiere), Eius'.ppe Par<daischer <Dive-Griga>d!ere), Mich, di Norscia (Euav:(a scetta di P. S.), AuMchio De Ea'peri (scelt>a di P. S>), Costante Eai^onna (Vice-Vrlgadiere), Rag. Timsnte Wcoarl, Bin zens Culset, Rudolf Msixner, Jose'f NovLsik, Ioh. Zlizek, Maria Grasinzer, Franz Goldnagel, Karl Pechlat, Karl Hosp, L»>f An^orfei, Elise Schar, Maria Schar, Albert Zelfser, Kail Fahrner, Gemeinde

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1902/08_05_1902/BZN_1902_05_08_10_object_2426078.png
Page 10 of 16
Date: 08.05.1902
Physical description: 16
10 „Bozner Nachrichten' Nr. 105 Ktstgwimrr vom k. k. HWtschitPllB Lozeu. Allgemeines Freischießen vom 13. bis 2<). April 1902. : 1. Hauptbeste: 1. Johann Mair, Stilfes. 2. Josef Riedl, Innsbruck. 3. Josef von Dellemann, Nals. 4. Hans Larch. k. k. Prof., St. Ulr. 5. Alois Haller. Meran. 6. Michael Pfitfcher. Montan. 7. Eduard Pattis, Welschnofen. 8. KarlUnterlechner.Gries-Bozen. 9. Johann Mairhofer, Meran. 10. Josef Gruber. Bozen (d. Los). 11. Peter Mair, Niederolang (d.L.). 12^ Karl Maaß

. 30. Hermann Schwarz. Solders. 31. Josef Tamerle, Mölten. 32. Karl Wiedner, Mareit. 33. Franz Saltuari, Bozen. 34. Andrä Saltuari, Truden. 35. Johann Etzthaler, Meran. 36. Hw. Ant. Auer, Pf. in Schönb. 37. Josef Mattmann, Meran. 38. Joses Ruprechter, Brandenbg. 39. Josef Frenes, Taufers. 40. Anton Gasser, Bozen. . 41. Alois Lageder, Bözen. 42. Georg Schöpfer, Bozen 43. Josef Meßner, Billnöß. 44. Johann Pohl, Bozen. 45. Alois Raingler, Eppan. 46. Jöfef Egger, Meran. 47. Peregrin Amplatz, Trient. 48. Georg

Hauck, Bozen. 49. Josef Ranzi, Bozen. 50. Georg Niederfriniger, Eppan. 51. Jsidor Mauracher, Schwaz. 52. Peter Pattis, Bozen. 53. Josef Pircher, Dorf Tirol. 54. Dr. Osk. Semeleder, Wien. 55. Mich. Senn jun., Meran. 56. Georg Steinlechner, Schwaz. 57. Karl Plank, Bozen. 58. Dr. Edm. v. Zallinger, Bozen. 59. Josef Oberkofler, Jenesien. 60. Josef Mumelter, Gries-Bozen. 61. Franz Ferdorser, Dorf Tirol. 62. Seb. Breitenberger, Lana. 63. Bartlmä Nicolodi, Neumarkt. 64. Jgnaz Mumelter, Bozen. 65. Hans

Jnnerhofer, Innsbruck. 66. Andrä Pernter, Radein. 67. Alois Zelger, Tramin. 68. Hans Aigner, AbfalterSbach. 69. Al. Ritt. v. Mersi, Innsbruck. 70. Eduard Told, Welsberg. 71. Georg Tamanini, Bigolo-Batr. 72. Heinrich Winkler, Meran. 73.AI. Äußerer jun., Eppan. 74. Johann Geier, Tramin. 75. Franz Prinoth, St, Ulrich. 76. Karl Rohregger, Kältern. 77. Johann Schneider, Algund. 78. Kassian Baldauf, St. Balent. 79. Johann Stauder, Sarnthal. L0. «lot» Kroll, Meran. 81. Alfred Hasenclever, Meran. 82. Franz Ritzl

. Fügen. 63. Anton Amplatz, Montan. 84. Josef Gutmann, Kältern. 85. Johann *Bauer, Dorf Tirol. 86. Josef Plattner, Sterzing. 87. Firmin Steinlechner, Schwaz. e 8. Eduard Oberosler. Innsbruck. 89. Ferd. Stufleser, St. Ulrich. 90. Franz Pirch r, Leifers. 91. Josef Gamper, Brixen. 92. Joses Peintner, St. Lorenzen. 93. Johann Pupp, Bahrn. 9^. Karl Nagele. Meran. 35. Paul Knoflach, Wien. 96. Hermann Hörtnagel, Steinach. 97. Franz Gritzbach. Meran. 98. Alois Wieser. Bozen. 99. Johann Lantschner, Tramin. 100

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1900/02_06_1900/SVB_1900_06_02_7_object_1936311.png
Page 7 of 12
Date: 02.06.1900
Physical description: 12
Meißner, Metzger und Wirt in Jmst, Karl Andre, k. k. Steuer referent in Jmst, Otto Thaler, k. k. Postmeister und Gastwirt in Obermieming. Stellvertreter: Alois Gasser, Müller in Jmst^ Alois Rizzi, Wein- und Brannt weinhändler in Jmst, Adam Wüschner, k. k. Steuer- amtsadjunct in Jmst. Bezirkshauptmannschaft: Jnns- bru ck. Veranlagungsbezirk: Politifcher Bezirk Inns bruck mit Ausnahme der Stadt Innsbruck und Wilten. Mitglieder: Eduard Knittl, Handelsmann in Hall, Alois Steffan, Wirt in Hötting, Johann

in Rattenberg, Rudolf Schneider, k. k. Steueramts- Official in Kufftein. Stellvertreter: Josef Dillers- berger, Wirt in Kufstein, Georg Mayerhofer, Fleisch- selcher in Kusstein, Karl Sonvico, k. k. Notar in Kufstein, Anton Sommeregger, Kaufmann in Brix- legg. BezirkShauptmannschast: Land eck. Veran lagungsbezirk: Politischer Bezirk Landeck. Mitglieder: Anton Kofler, Kaufmann in Prutz, Ludwig Schuler, Kaufmann in Landeck, Heinrich Huber, Müller in Perfuchs, Eduard Senn, Wirt in Pfunds. Stell vertreter

: Rudolf Permann, Kaufmann in Prutz, Josef Schöpf, Gastwirt in Reschen, Gebhard Gmeiner, k. k. Steuereinnehmer in Landeck, Karl Schuler, GastwirtmNasserein. BezirkShauptmannschast: Lienz. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Lienz. Mit glieder: Peter Jesacher, Wirt in Arnbach, Jakob Stesaner, Fleischhauer in Lienz, Hugo Weiler, k. k. Steuerinfpector in Lienz, Dr. Josef Mayr, Advocat in Lienz. Stellvertreter: Josef Obwexer, Wirt und Kausmann in W.-Matrei, Peter Orwer, Bäcker in Lienz, Alois Hernegger

, Neunkirchen, Jakob Nof- latscher, Bozen, Karl Wiedner, Mareit, Johann Ra dinger, Alpach, Arthur Auer, Eppan, Peter Bacher, Franzensfeste, Joses Spechtenhauser, Schnals, Franz Straßer, Hell a. Z>, Max Hauser, Wehrl, Joses Pernter, Auer, Franz Falkner jun., Natters, Josef v. Gamper, Brixen, Engelbert Trebo, Bozen, Alois Pircher, Bozen, Peter Gasser, Bozen, Karl Haas, Wien, Michael Senn jun., Meran, Andreas Knolleisen, Thiers, Josef Mumelter, Gries, Johann Dami^n, TierH, Johann v. Schmider, Alguna, Franz

Lutz, Innsbruck, Eduard Pattis, Welschnofen, Karl Rohr egger, Kältern, Peter Seeber, MaSer, Karl Nägele, Meran, Anton Monforno, Leifers. ^ Schleckerbeste: Anton Verocai, Neumarkt, Hans Aigner, Absaltersbach, Josef Egger, Meran, Jakob Hechenleitner, Schwaz, Karl Reiser, Wim- passing, Heinrich Seiler, Schwaz, Fritz Danzl, Inns bruck, Johann, Prem, Innsbruck, Anton Marsoner, St. Pankraz, Andreas Lackner, Schwaz, Hermann Schwarz, Volders, Eduard Prinoth, St. Ulrich, Franz Schaller, Bozen, Johann Prem

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_8_object_670313.png
Page 8 of 22
Date: 01.01.1908
Physical description: 22
Fridcrike Dr. Rtcscher Karl Dr. Federspiel Josef Gerlach Josef Rapp Peter Mairhofer Johann Warlbichlrr Anna Pföpl Alois v. Ehrenfels Biaun Alois Ladurner <5- Co., Spedition Baur Zosef Wannieck F., Obstkultureu Nägele Karl Trun! I. u. P. Federspiel Unterauel Christof V Bever, Staatsrat Lohner Rosa Fitzgibbon Herbert Wolff Clemcnline Pension Tfchoner Dr. Hausmann, Sanitätsrat Dr Ä!. v. Meising Rciffericheidt Franz Holzner Johann Pension Ktkomban Dr. von Glasnsseld Piatzer Josef Grade Zvtath

. L. v. Przibram Baron Omptcda Graf Stillftied Mayr Franz Frl v. Messing, Borodine Pension Oltoburg Mgny M, OberstabLarzteusgattiu Biasi Emil Rungg Hans Himmelstoß Thomas Miß Heatin Armstrong Ronuger Georg Wolicrs, Professor George Andre Lenoir Dr. Gara Dagn Gottlieb Tr. Her'ch Wilhelm Rosaiti Demetrius Gebr. Spöttl Sander u Stainer Maurer M Ingenieur F. LL. Ellmenrelch Fiegl Paul Hölzl Jakob Larlschmider Karl Vollak C. H. Belkien und Frau Theiner Franz Baur Peter Hartmann Max A. Gstirner, k. k. Rcchn

.°Assistent Sprcugher Margherita üer MarktgemelnSe Untermals haben gelöst: Müller Gedr. Bernardon Covi Anna, Witwe Spar- u. Vorschußkasse Mais Th. Bäcker, Pension Fernstein Huber Franz M. K. Wolf Karl u. Famllie Kirchlechner Wildelm Giovannini Josef Wilhelm Steiner Erben Bulard Ada Mary v. Fraport!, B. Hungaria Moser Josef Steinmetz Ducovic St. Hölzl Josef, Posch Direitor Karg H. Murad Efendi Außerbrunuer Alois v. Stradiot Laura Baron Deuster, Fr. v. Villa Thornton Villa Nimptsch Brenner Tobias

Evangelische Schule Baron Stambach Leopold Kroell Baud Emilie v. Z. M. I. M. S. Hems Urlandt Erwin Pott Adolf Szamatolskt Müller, Solitude Maendl Rosa Baronin West John Hugo Nie Gustav Dr. v. Hepperger Paul Jng. Fiicher Karl Höllrigl Josef, Feldhof B. Markio m. Familie Renne- Ludwig und Frau Lösch Marlin, Lana Kuttuer Anton Bellten Helene, Helenenhöhe Dr E. v. Schillh Schwester Samuels Otto v. an der Lan zu Hochbrunn Kaltschnig Thomas Reinthaler Rudolf Jandl Karl Dr. Alois Wöll Reitklub Meran Fiicher

E. Wolff Rudolf Keßler Lina v. Fasanotti Anna Göhlerl, k k Finanzrat Tauferer Johann Geschwister Kaufmann Prinegg Helene Klinger Karl, Musikdirektor Clementi Johann und Frau Pirpamer Jakob Braun Anton Waldner Paul Malleier Josef Ebenberger Alois Simeaner Anton Pircher Kreszenz Pircher Hedwig Settary Fanny Sparer Franz Altmann Jenny Pfufterwimmer Rud., Kurverwalter I. Boscarolli, Professor Untertrifaller, Pension Rhätia Höpfel Joh., Lchrer Mayer Anton, Harmonie Langer Karl Modl Anton Holzleitner Michael

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/13_04_1922/VBS_1922_04_13_3_object_3116220.png
Page 3 of 12
Date: 13.04.1922
Physical description: 12
SLdtirols Trauer. Auch in Südtirol hat der Tod des Kaisers überall aufrichtige Teilnahme und Trauer hervorgerufen. An zahlreichen Orten wur den Seelengotte-dienste für den ehemaligen Landesfürsten abgehalten. Tiefes Mitgefühl zeigt sich überall mit den so hart betroffenen Hinterbliebenen des Kaisers. Gefahr für die Kinder des Kaisers. Nach einem Telegramm des Dr. Delug, der bekanntlich nach Madeira gereist ist, sind vier Kinder des verstorbenen Kaiser Karl an katarrhalischen Erscheinungen

Familienleben usw. In einem Brief kommt er auf die Verleumdungen gegen den Kaiser zu reden. Dieser Abschnitt verdient es» daß ihn auch die Bötlleser zu Gesicht be kommen. Es heißt darin: Es war im September des Jahres 1920. Ich begleitete Kaiser Karl von Disentis nach Prangins bei Genf. Wie wir im Eisen bahnzug vom-Fenster auf die Stadt Zürich hinschauten, begann plötzlich Kaiser Karl: „Pater Maurus, Sie kennen mich wohl durch und durch, sagen Sie mir: Wie kann man mich denn so verleumden?' „Berleumden

ist das Allerleichteste. Hasse ich einen und Hab ich kein Gewissen, so ver- leunrde ich, so viel ich kann.' „Aber wie kann man denn solche Ver leumdungen glauben — selbst in Tirol?' „Ach, das geht auch leicht —' Nun fing Kaiser Karl — es war peinlich und es paßte so entsetzlich schlecht zu diesen Augen, aus denen eine reine, edle Seele schaute — er fing an, von Dingen- zu spre chen, so schmerzvoll, so entrüstet und doch wieder so ruhig, wie nur ein gutes Gewissen es kann, von Dingen, die aber wie ein Schmerzensschrei

im Brust ton behauptete, er habe Kaiser Karl be trunken in Gesellschaft einer schlechten Weibsperson gesehen. Pater Jnnerkofler zieht seine Visitkarte heraus: „Hier ist mei ne Karte! Verklagen Sie mich, ich sage Ih nen ins Angesicht, daß Sie ein ganz gemei ner Lügner und Verleumder sind!' In die Enge getrieben, bekennt der Lügner, ja, er habe — Kaiser Karl neben Zita bei einem Glase Wein gesehen! Der Kerl von einem Verleumder war oben von der Pest der Ver leumdung ergriffen gewesen, er wie tausend

andere. Als Kaiser Karl im letzten Jänner leicht grippekrank in Disentis weilte, habe ich so oft auf seinem Tische zweierlei bemerkt: Ein kleines Kruzifix, dasSterbekreuzchen, das den Kaiser überallhin begleitet, und eine kleine Photographie mit der Unterschrift: Deine Zita. O sag's dm Tirolern: Jeder soll auch dafür sorgen, daß er in Gesundheit und Krankheit, im Leben und Sterben ebenso ruhig wie Kaiser Karl auf seinen Heiland und auf seine Gemahlin Hinschauen dürfe! Es drängte mich, das einmal zu sagen

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/09_01_1939/DOL_1939_01_09_5_object_1203342.png
Page 5 of 6
Date: 09.01.1939
Physical description: 6
besucht. Nachstehend bringen wir das Verzeichnis der Bestgewinner: Fcstscheibe: 1. Marchetti Johtnn. 4fi Tei ler: 2. o. Mörl Arnold. Appiano: 3. Zögaeler Alois. Merano: 4. Bertolini Alois. Ora: ö. Vatauner Anton: fi. Huber Josef. Terlano: 7. Siebacher Karl: 8. Egger Josef. Merano: 9. Dr. Kirchmair Ludwig. Bolzano: 10. Marchetti Einil: 11. Weger Sieqsried: 12. Windegger Josef. Appiano: 13. Nagele Wilhelm. Ora: 14. Elsler Richard: 15. Höl.zl Alois. Andriano: 16. Paccagnel Alois: 17. Elsler Josef

: 18. Na gele Friedrich: 19. Dr. Polen Karl. Bolzano: 20. Rinner Heinrich: 21. Autzerer Marianna! 22. Manr Alois, Bolzano: 23. v. Dellemann Alois. Andriano: 24. Cora Rudolf. Bolzano: 25. Eostner Karl. Bolzano: 26. Mayr Anton. Terlano: 27. Dr. Polen Johann. Bolzano: 28. Gruber Josef: 29. Autzerer Hubert: 00. Dr. v. Brest Leo. Bolzano. M e i st c r s e r i c A: 1. Huber Jokef. Ter- lano. 142 Kreise: 2. Züggeler Josef. Merano: 0. Runer Heinrich: 4. Marchetti Emil: 5. Egger Josef. Merano: fi. Paccagnel Alois

: 7. Par- daticher Joicf. Appiano: 8. Bertolini Alois: 9. Hüller Blasius: 10. Elsler Richard: 11. Me- rancr Johann. Appiano: 12. Autzerer Johann. Appiano: 10. Züggeler Lllois. Merano: 14. Ser- backier Karl: 15. Windcggcr Josef. Cornaiano. M e i st c r s e r j c Terlano: 1. Llntzerer Hubert. 134 Kreise: 2. Elsler Josef: 3. Huber Karl: 4. Elsler Alois: 5. Patauner Anton: fi. Autzerer Friedrich: 7. Hölzl Alois: 8. Huber Johann. Schattenthaler: fi. Autzerer Karl: 10. Runer Josef: 11. Ernber Josef

: 12. Egger Franz: 13. Neuhawser Matthias: 14. Elsler Konrad: 15. Manr Siegfried: 16. Patauner Johann: 17. Hafner Karl: 18. Holler Friedrich: Ifi, Elsler Matthias: 20. Barbiert Josef. Kroner. 3er-Serie: 1. Paccagnel Alois: 2. Mar- chetti Emil: 3. Egger Joief. Merano: 4. Elsler Joiei: 5. Zöggeler Josef. Merano: fi. Runer Heinrich: 7. Huber Peppi: 8. v. Dellemann Alois. Andriano: fi. Pardatichcr Josef. Apniano: 10. Autzerer Hubert: 11. Huber Karl: 12. Elsler Richard: 10. Zögaeler Ällois. Merano: 14. Hol ler

Blasius: 15. Alber Josef. Merano: 16. Ber tolini 'Alois: 17. Windcggcr Josef. Appiano: 18. Eisler Alois: 19. Seebacher Karl: 20. Autzerer ..Jol iann. Aviano. * Prämien für bi« 5 besten Merste.r- iericn A: 1. Huber Pcpvi. KM Kreise: 2. Egger Josef. Merano: 0. Marchetti Emrl: 4. Züggeler Joses. Merano: 5. Paccagnel Alois: 6. Runer Heinrich: 7. Bertolini Alois: 8. Elsler Richtrd: 9. Pardatscher Joses. Appiano: tO. Merancr Johann. Avviano Prämien für die 5 besten M eiste r- serien Terlano: 1 . Autzerer

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1911/08_12_1911/SVB_1911_12_08_10_object_2555619.png
Page 10 of 12
Date: 08.12.1911
Physical description: 12
, unter denen Paul Kellers „G> wissenersorschung' besonders gefallen wird. Hervor gehoben feien ferner die heiteren Satiren „AuS Karls Tagebuch' und „Der SchülergerichtShof', die retten Kindergedichte von Jefefa Metz, Anna Epler, M. Silmann usw. Die Musikbeilage enthält ein neueS schönes „EpielmannSlikd' von Paul Mania und den weihevollen „Vespergesang' von Karl Kämpf. Tagesnemgkeitm. Die furchtbare Kluttat in Wien. Das Befinden des Juristen Robert von Holzknecht hat sich verschlimmert. Die Aerzte erklären

eine Versammlung, sowie verschiedene Andachten abgehalten werden. Gedornt von Bozen. Monat November. 1. Franz, d. Richard Baldo, Baumann, u. d. A. Gremes. Karl, d. Gregor Klaß, Selcher u. d. Karolina Kauppl. Emma, d. H. Leonardi, Kaufmann, u. d. A. Carbonara. 2. Eugen, d. Eugen Larcher, Monteur, u. d. Rosa Eccel. 3. Karolina, d. mirl Zeschg, Hausknecht, u. d. M. Karer. 4. Karolina, d.H.Schlechtleitner, Lokomotivf., u. d. H.Wergles. Franz, d. Franz Kieml, Schreiber, u. d. Maria Schuh. 6. Karl, d. Karl Scheidle

, Lodenerzeuger, u. d. M. Mair. Martha, d. Josef Gruber, Schuhmacher, u. d. M. Mair. Josef, d. Franz Perini, Maurer, u. d. Anna Kover. 7. Rosa. d. I. Plankl, Kondukteurzugsf., u. d. F. Sappi. Hilda, d. I. Köster, Gefangenaufseher, u. d. K. Kornprobst. Julia, d. Eduard Chromy, Monteur, u. d. Maria Pock. 8. Elsa, d. Dr. Karl Krüse, Professor, !u. d. Rosina Eder. Josef, d. Franz Gaßler, Bremser, u. d. Anna Zaber. 9. Karl, d. Viktor Springer, Verschiebe?, u. d. R. Äußerer. Alberti, d. Josef Callegari, Hausknecht

, u. d. K. Huber. Karl, b. Felix Kasal, Fuhrknecht, u. d. Henrica Figl. Max, d. Josef Oberkofler, Müller, u. d. Anna Huber 10. Friöierika, d. Friedrich Skuber, Bäcker, u. d» R. Veith.' Gisela, d. D. Osti, Schriftsetzer, u. d. Emma Chiusole. Antonia, d. A. Lardschneider, Tapezierer, u.d. K. Plattner. 11. Gottfried, d. I. Ramoser, Viehhändler, u. d. A. Tutzer. Maria, d. Johann Lintner, Bauer, u. d. A. Seebacher. Johann, d. I. Gasteiger, Dienstmann, u. d. M. Geruny. 13. Josef, d. I. Obwexer, Taglöhner

, u. d. A. Oberrauch. 14. Anton, d. I. Koppmann, Taglöhner, u. d. K. Mair. Karl, d. K. Prantner, Antiquitätenhändler,». d.M. Red. 15. Antonia, d. A. Ebner, Hausknecht, u. d. M. Raß. Pia, d. Adam Tomasi, Kondukteur, u. d. K. Bort. 16. Paul, d. Paul Mufsack, Installateur, u. d. N. Freier. 18. Alfons, d. F. Schenk, Bahnbediensteter, u. d. M. Bolgger. 19. Karl, d. K. Wagner, Kondukteur, u. d. M. Ossigal. Karolina, d. Karl Plank, Besitzer, u. d. Maria Thaler. 20. Elisabeth, d. R.Obernosterer, Kondukteur, u. d.E

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/05_06_1897/SVB_1897_06_05_6_object_2510710.png
Page 6 of 10
Date: 05.06.1897
Physical description: 10
Dellai, Pächter in St. Jakob. 6. Josefa, T. des Joh. Rieder, Seifensieder. 7. Anton, S. deS Johann Ruedl, k. k. Postamts diener. Franz, S. des AloiS Trebo, Güterbesitzer. Emma, T. des AegidiuS Venante, Jnstrumentenmacher. 8 Franz, S. deS Franz Schmid, Maurer. 9. Maria, T. des Franz Puckelstein, Conducteur. Karl, S. des Josef AboliS, Maurer. Filomena, T. des Josef Wiedenhofer, Binder. Ottilia, T. des Jak. Bisesti, Schuhmacher. 10. Anna, T. des Michael Gadner, Bauer in Seit. 12. Josef, S. des Anton

Ebner, Taglöhner. Franz, S. des Anton Prantl, k. k. Straßenmeister. 13. Carolina und Jo sefa, T. des Karl Fink> Wirt. 14. Josef, S. deS Johann Mur, Hausknecht. Alois, S. des Peter Chiusole, Maurer. Max, S. des Martin Fürst, Gärber. 16. Filomena, T. des Joh. Vieh weider, Hausbesitzer. 17. Ferdinand, S. des Franz Koller, Bahnbediensteter. Karl, S. des Johann Braito, Stadtarbeiter. Amalia, T. des Johann Toll, Maler.' Clementine, T. des Jos. Pedrotti, Nudelfabrikant. 18. Maria, T. des Karl Amort, Haus

knecht. Karl, S. des Ernst Decorona, Handelsmann. 19. Aloisia und Paula, T. des Josef Eichholzer, Maschinensührersubstitut. Elisabeth, T. des Johann Zucchetti, Packträger. 20. Josef, S. des Josef Pichler, Gutsbesitzer. Karl, S. des Dr. Karl Juff- mann, Staatsanwaltsubstitut.' 21. Hedwig, T. des Johann Morandell, k. k. Postamtsdiener. Johann, S. des Johann Engl, Schmiedmeister. Anton, S. des Josef Heisl, städt. Gefällswächter. 22. Karl, S. des Engelbert Holzinger, Sicherheitswachmann. Karl

, S. des Karl Bonell, Taglöhner. Elisabeth, T. des Franz Oberrauch, Kaufmann 23. Matthäus, S. des Matthäus Reich halter, Pächter. Maria, T. des Anton Ganner, Holzhändler. 24. Guido, S. des Antou Vinante, Gastwirt. Josef, S. des Oswald Peischer, Director des Gaswerkes. 25. Maria, T. des Anton Rabanser, städt. Amtsdiener. 26. Alois, S. des Alois Wenin, Greißler. 27. Maria, T. des Franz Plattner, Bahn arbeiter. 28. Barbara, T. des Franz Wenter, Thierarzt. 29. Peter, S. des Josef Dallalibera, Taglöhner

hier. 14. Alois Tschigg. Diurnist hier, mit Rosina Schneider von Constanz, in Diensten hier. 17. Johann Sandrini, Schlosser gehilfe hier, mit Rosa Rigatti von Nago, Magd hier. Karl Gruber, Aushilfsbeamter hier, mit Virginia Bozzardi von Brib, Näherin hier. Heinrich Facchini, Heizeraspirant hier, mit Emma Tristosoretti von Tajo, Köchin hier. 13. Wilhelm Krüger, Ta pezierermeister hier, mit Johanna Klobassa von hier. Anton Mair, Finanzwach-Respicient in VandanS (Vorarlberg), mit Antoma Harm von hier. 24. Josef

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1899/28_07_1899/MEZ_1899_07_28_12_object_690051.png
Page 12 of 16
Date: 28.07.1899
Physical description: 16
G. Linger, Berlin Claus Gustav Jochimsler, Lehrer, Altoua Hcleue, Margarethe u. Elisabeth Koeppel, Lehreriiineii m, Eltern, Friedeberg Hugo Sttahlendorff.Dir. d. Hdl.-Akad., Berlin Dr. Fried. Förster m. G., Rechtsanw., Wien Victor Ha»S Schild in. G.. Bremen Cnrt Wolf, Kfm., Kirchberg C. Schröder, Stettin F. Tretow, Berlin Louise Reuter, Treploiv A. u. El. Borman, Lehrerinnen, Friedenan Karl Viktor Breza, Kfm. m. G., Eraz Frls. Groh, Berlin Berthold Schlesinger, Beamter m. G., Wien Josef Schiler

, Bnrgcrschullchrer, Wien Gust. Heisig, Bürgerschullchrer, Wien Friv Lasher in. G., Stadtbauinsp., Berlin Karl Wcidcmüllcr, Leipzig Ferd. Andreas, Krcisschulinsp. m. 2 Schwest., Bochum Margarethe Miller, Berlin Elise Daniiner, Berlin Mertha Aiarie Annette Heißliug, Lehrerin, Leipzig Willi. Otto, Gerichtsaktnar in. G, Freiberg Dr- Beruh- Seysert, Leipzig Max Obst, »sin, m. G. u. S.. Berlin Dr. Heim. Fischer, Krcisschulinsp., Berlin Jos. Kugler m. G., k. bayr. Nentamtmauu, Gunzenhauseu Julius Kühn, Kfm

I. Schlesinger, Ksm., Apolda Andr. Scheitz, Forst-Commiffär, Lienz Julius Sperling m. G.. Kfm., Berlin Wilh. Rothhard m. T.. Apotheker, Bromberg Emil Hofmann, Amt., Erfurt I. Sommercatte m. G., Kfm., Berlin Paul Kurtz m. T., Kfm., Bromberg Otto Oehler m. G., Lehrer, Werden B. Nobitschek, Kfm., Stuttgart Georg Weidenhammer m. G., Rektor, Berlin Aug. Tömesmanil m. -., Kfm.. Düsseldorf Jul. Alb. .Klopfer, Lehrer, Leipzig H. u. K. Luchs, Breslau Heinr. Kiefthauer, Sachsen Cleiueus Schwarz, Dresdt» Karl Ts. Bruhm

in. M. n. Tante, Leipzig Karl Kempf, Priv., Innsbruck Emanuel Balley k. u. k. Oberlieut., Agram Emil Steinbrück, Kfm., Berlin Gustav Lazarns, Tonkünstler, Köln a. R. Stöbert .Ning, sind, ined., Nürnberg Heinrich Strauß, sind, jur., Nürnberg Frau Petersn, Privat, Planen Karl Hesse, Ksm, Planen Julius Riegler, Beamter, Wien Dr. ined. Adols Kunz, Leipzig Ernst Enger, Lehrer, Leipzig Dr. A. Vogel »i. T., Potsdam Dr. ^erd. Uhl, Arzt, Dar-es-Salaam Dr. Paul Alaun, Oberlehrer, Berlin Karl Schumann, sind, techu

., Erimuiitschau Otto Thaler, stnd. arch., Chcmniy Ernst Höhne, Lehrer m. G., Dresden Reinhard Hops, Lehrer in. G., Dresden Karl Wagner, Scminarlchrcr ui. G., Rossen Eduard Riedel, Bcainter, Niesa Max Elaußnitzer, Leipzig Felix Kahrig, Lehrer, Rifa Paul Michel, Kanfm. m. G., Berlin P. Schneider, Lehrer, Leipzig Max Gnanck m. G,, Realschnl-Oberlehrer, Leisuig Gust. Schlegel, Lehrer, Leipzig Friy Julius Gläser, Lehrer, Leipzig Wilh. Wcgerle m. G., Kanfm., Nürnberg Frz. Brückner m. Bruder, Student, Aiüucheu

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/20_02_1915/BRG_1915_02_20_6_object_751861.png
Page 6 of 14
Date: 20.02.1915
Physical description: 14
, Giuseppe Valgol, für heuer doch schon Schnee genug gehabt. Ther- den Reservejägern Josef Fischer. Franz Jnnerhofer mometerstand (Celsius im Schatten): Minimum)? Uhr früh)Maximum Monat und Tag 16. Februar - 3-1 - 29 + 51 17. „ - 29 - 28 •f 2 9 IS. , + 3-5 -f- 2 2 + 22 19. „ - 28 - 12 und Alois Weber, alle 45 des 3. Tir. Kaiserjäger.- Regts.; dem Fähnrich Alexander Müller, dem Fähnrich in der Reserve Karl Kettmann, dem Oberjäger Franz Peichl, den Zugsführern Franz Berndl (Bataillonshornist), Otto Loacker

Grosser, Franz Lindncr, studierende Jünglinge bestimmt, welche aus der Peter Löcker und Konrad Stadelmann, alle 19 des Familie seines Bruders Johann Steiner, Gutsbe- 4. Tir. Kaiserj.-Reg.; itzer in Schlanders, dann aus jener des Karl Ach- dem Vizewachtmeister Josef Friedrich des Landes- nüller, Apotheker in Meran, oder des Josef Kirch- Gendarmerie-Kommandos Nr. 3; Rechner in Lana stammen und das k. k. Gymnasium die Silberne Tapferkeits-Medaille iesuchen. Für den Fall des Aussterbens dieser drei

des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; die Silberne Tapferkeits-Medaille erster Klasse: dem Leutnant in der Reserve Hermann Krüttner, dem Fähnrich Karl v. Schullern, den Fähnrichen in der Reserve Anton Fritz, Viktor Hornung. Ernst Mislap, dem Kadetten in der Re serve Anton Protze, den Oberjägern Karl Dicht, Jakob Tschamon, den Zugssührern Karl Börn- bacher, Kaspar Christlett, Josef Kaufmann, Karl Hieger, Alois Köhler, Franz Koidl, Karl Reindl, Servas Wetzel, den Unterjägern Otto.Lunzer, Giovanni Simon

.; dem Leutnant in der Reserve Johann Vanicsek, den Fähnrichen in der Reserve Erich Hüttig, Sieg stied Lustschütz, den Kadetten in der Reserve Hein rich Karabcc, Dr. jur. Karl Hofler, dem Staabs feldwebel Franz Kampel, den Oberjägern Gottlieb Gaßner, David Hainz, den Zugsführern Johann Dandrea, Matthias Ebcrharter, Ernst Egger, Jose Haller, Franz Holzer, Ehrenreich Kuen, Michae Mayer, Karl Rainer, Ferdinand Reiher, Johann Rhomberg. Rudolf Ronchetti, Rudolf Zimmermann, luterjägern Kassian Jabinger, Franz Kiem

, Josef Langhammer, Franz Meßner, Karl Payr, Anton Prinoth, den Patrouilleführern Johann Bereiter, Josef Fertig, Vmzenz Pflauder, Nikolaus Plaikner, ' leinhold Schweiger, den Jägern Anton Baumair, Alfred Berlc. Bortolo Bertolini, Franz Dalsaß, Ferdinand Eberl, Leop. Eisendle, Karl Gaßmeyr, Karl Harting, Josef Häusle, Jakob Jehlc, Johann Kurz, Max Lorenzoni, Josef Mak, Silvio Martini, Fausto Moiola, Franz Ofcr, Hans Ortwein, Alois Pallhuber, Etlorc Paoli, Johann Schönhcrr, Alois Schwienbachcr, Josef

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/21_01_1908/BTV_1908_01_21_7_object_3025219.png
Page 7 of 8
Date: 21.01.1908
Physical description: 8
Andrä, Bm., Fritzens. Aperger Karl von, Hausmann, Hall. Happ Josef, Bm., Ampaß. tzosmann Johann, Müller, Thanr. Jrfchara Joses, Architekt, Absam. Jnd Roman, Haus- d.'si!-er, .Hall. Junker Johann, Bm., Mils. Leituer Wilhelm, Schuhmacher, Hall. Maiir Au- lou, Gutsbesitzer, Mühlau. Moser Gottfried,. Buchhändler, Hall. Neuhauser Leouhard, Ju- stallateur, Bolders. Pedit Franz, Gastwirt, Muhlau. Necheis Josef, Fabriksbesitzer, Hall. Schlögl Anton, Tabakhauplverleger, Hall, ^ou- czek Franz, Huthändler

. Feichter Andreas, Cafetier. Ferstl -ldols, Dr., Advokat. Föditsch Josef, Kaufmann. Frict ^arl, Gastwirt. Frank Johann, Bäcker. 'Göhlich Karl, .Handelsgärtner. Fürbas; Johauu, slügelhändler. Gaim Anton, Hufschmied. Gärtner Albert, Wirt. Gasser Joses, Mehlhänd- . Gostner Franz, Handelsmann. Gröbner Joses, Bäcker. .Hanck Josef, Handelsmann. Hofer Hugo, Kaufmann. Heinz Gnstav, Bäcker. Heis; Johann, Schuhmacher. Hermann Alois, Kails- mann. Jenewein Martin, Sattler. Jiranek An- lvn, Spengler. Jnnerhoser

Franz, Gastwirt. Keßler Ferdinand, Hansbesiper. Kirchcbner Jo hann, Spediteur. Kircher Leonhard, Handels mann. Kirchmayr Johann, Privatier. Knittel Johann, Hausbesitzer. Lauterbacher Josef, Flei scher, Leunnen Franz von, Privatier. Laug- hofer Joses, Bäcker. Linser Karl, Steinmetz. Margreiter Ernst, Kausmann. Mader Robert, Glasmalereimitbesitzer. Mahr Anton, Kanfmaun. Mahr Johann, Fleischer. Nail Franz, Wirt. Nosko Heinrich, Handelsmann. Norer Karl, Hansbesitzer. Norz Anton, Hausbesitzer. Rös sing

Alois, Handelsmann. Omelko Konrad, Wä- schereibesitzer. Ortner Jgnaz, Installateur. Pai- zoni Anton, Bäcker. Payr Rudolf, Geschäfts führer. Peißer Hans v., Eisenhändler. Petera Jose,. Kaufmann. Pfanzelter Johann, Krämer. Rabl Hans, Privatier. Randl Johann, .Hans besitzer. Rauch Rudolf, Kaufmann. Sock Tho mas, Haudelsmnnu. Sperl Florian, Tischler. Stampfer Karl, Uhrmacher. Siadlmayr Franz, Bäcker. Steger Franz, Holzhändler. Snitncr >i>iscf, Hausbesitzer. Tollinger Vinzenz, Kauf mann. Tausch Karl

. — Gerichtsbe zirk Mieders: Gallcr Auton, (Gutsbesitzer, Mieders. Piegger Andreas, .Handelsmann, Schönderg. Seidner Matthias, Bm., Wirt, Ell- bögen. Voldraner Joses. Bm., Wirt, Telfes. Widner Karl, Wirt, Fulpmes. — Gerichtsbezirk Na uders: Juug Alois, Kausmauu, Vkauders. Senn Eduard, Hotelbesitzer, Pfunds. — Ge^ richtsbezirk Ratten berg: Dnrchuer Sebastian, Metzger. Brirlegg. Elireustraßer Joses, Bm., Unterangerberg. Feichtner Jakob, Bm., Reith. Gruber Franz. Wagner, R.:tlenberg--Worgl. Hosp Matthias

18
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/02_10_1914/TVB_1914_10_02_10_object_2158791.png
Page 10 of 16
Date: 02.10.1914
Physical description: 16
Seite 10. Nr» 22. „Tiroler BvIkSbote.' Freitag den' 2. Oktober 1914. Ludwig. Schlitters, Schuß I. Fuß. Duracher Johann, Außervillgraten, Schuß Wirbelsäule. Schuler Tobias, Wald b. Jmst, Kopfschuß. Fellier Joses, Arz l bei Jmst, Armschuß. Verwundete in Bozen. Landesschütze Brennsteiner Johann, Schuß linker Ärm; Lnadesschütze Dietl Johann, marod; Groß Jo hann, Kopfstreifschuß: Kanonier Kastner Josef/ Schuß rechter Fuß,- Kaiserjäger Kuenzer Karl,. Rippen bruch: Kaiserjäger Los August, Schuß

rechter Fuß: Martin Josef, . Armschuß:, Landesfchütze Martin- stätter, marod: Merz Josef, Hufschlag: Einjähr. Neu» ba6)er/Jnf.', Schuß linke Hand; Nußbaumer Ferdi nand, Schuß in die Ferse: Plattner Alois, Brüst- und Bauchschuß: Plattner Theodor, Schuß- und drei Schrapnellverwundungen: Reich Heinrich, Schuß rech ter Oberschenkel Rösch Kajetan, Schenkelfchuß.; Toll Bernhard, marod; Zangerle Karl, marod; Cassal Hermann aus Margreid, Landesschütze, leichter Armschuß, Schrapnell: Hofer Johann aus Trins

, Brixen, Quetschung, . Franz Nabinfer, St. U lr. i ch> Gröden, Verlust zweier Finger. Sanier Peter, Ober jäger, Tob lach. Hüstenschuß. Bachmann. Karl, Innichen, Schuß in beiden Füßen. ' Berchwlö Ro bert, O b e r m a i s, Schuß im r. Arm... Faller - Peter; Vahrn, Schuß r. Fuß. Gallmetzer Johann, A ld e in, Schuß r. Arm. Gamper Alois.- Meran, Schuß l. Arm. Gasser Peter, Untermai s. Schutz im Rücken. Götsch Joses, Naturns. Schuß beiden Füßen. Gramm Alois, Alberstückl, Schuß im Oberschenkel. Köll. Josef

Oberschenkel. Seebacher. Alois, Gries. Händ schuß. Dietl Karl, 6t. Valentin, Schuß l. Hand. Gamper Karl, N a t u r n.s, Schuß Unterarm. Grugg Alois. M als/ Schuß Unterschenkel. Klotz Joses, Patschnigg. Armschuß. Leimer Josef, Ultsn, Schuß Unterarm. Morandel Peter, K a l te r n, Kopf schuß. Werner Matthias, E p p ä n, Schuß r. Hüfte. Zidt Anton, Tannheim, Schuß Oberarm und Brust. Anselm Karl, Bozen, Armschuß. Höllriegl Alois, Natu r n.s, Halswunde. Kosler Albert, M a t s ch, Schuß l. Fuß. Moser Johann, Marl

von B r i x- l.e g g, verwundet, in Klagensurt; Leutnant Jäger, verwundet, .in. Brixen; Karl Berktold von I n n s- b r u ck, verwundet, in Brixen; Franz .Müller und Ferdinand Klauzner von Toblach, beide verwun det, zu - Hause; Eduard Eberl aus Fulpm es, leicht verwundet; Zugsführer Mnton Kühnel aus I n n s- b r u ck, Schrapnell rechte Hand, zu Hause; Unterjäger Alois.Schrott au^ Mölten, Heinrich Pachtista aus B o z e n, Karl Ortner und Johann Schöpf aus Stilfes, Vinfchgau, alle leicht verwundet

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/24_12_1914/BZN_1914_12_24_11_object_2431080.png
Page 11 of 16
Date: 24.12.1914
Physical description: 16
., tot. Stübner Ioh., 4. Komp.» verw. Summer Otto, 3. Komp., tot. Swoboda Zosef, Patrs., 1. Komp., verw. Sykora Franz., 7. Komp., verw. Tamburini Mario, 4. Grenzschutzkomp., verw. Tame Germans, 3. Komp., verw. Tanger Karl, Patrf., 4. Grenzschutzkomp., tot. Taroli Paolo, 7. Komp., verw. Tat er Joses, 2. MGA., tot. Tax er Mathias, 3. Komp., verw. Taxner Zranz^ 4. Komp., verw. Teich Josef, 4. Komp., verw. Telser Johann, 2. Komp., verw. Teut Zttnaldo, 9. Komp., verw. Thaler Johann, Zugsf., Z. Komp., verw

, Zugss., 5. Komp., verw. Trasöjer Ernst, Utnerj., 4. Grenzschutz- Komp., verw. Tragraglia Giovanni, 9. Komp., verw. Trattner Karl, Zugsf., 5. Komp., tot. Traum bauer Leopold, Patrf., 4. Komp., verw. Trenti Luigi, 7. Komp., verw. Trentin Ste fano, Hornist, 4. Grenzschutzkomp., tot. Trentini Joses, Oberj., Baonshornist, 3. Baonsstab, verw. Trepp in Giuseppe, 3. Komp., verw. Trocken Paul, 3. Komp., tot. Trrrazza Giuseppe, 4. Grenz schutzkomp., tot. Turini Richard, Unters., 4. Komp., tot. Turri Luigi

, 4. Komp., tot. Türt- scher Gottlieb, 1. Grenzschutzkomp., verw. Ublach er Karl, 9. Komp., verw. Ungerer Johann, 5. Komp.. verw. Unterhofen Karl, Unterj., 3. Komp., tot. Balentini Angelo, 6. Komp., verw. Va lentin! Giuseppe. 6. Komp., verw. Vasiea Ioh. Patrf., 4. Komp., verw. Vasselai T., 4. Grenz schutzkomp., verw. Veith Hermann, Unterj., 1. MGA., tot. Venin Alois, 2. Komp., verw. Vin tern ck Karl, 3. Komp., verw. Viola Gaitano, Patrf., 4. Komp., verw. Visintin, 6. Komp., tot. Vitzthum Franz, 4. Komp

., verw. Vogler Ant., Unterj., 2. Komp., verw. Vogt Franz, 6. Komp.. verwundet. Walch Georg, 4. Komp., tot. Waldner Al., Zugsf., 3. Komp., tot. W a ldner Franz, 4. Komp., tot. Wallner Franz, Unterj., 7. Komp., verw. Tania Wenzel, 4. Kolp., tot. Weber Johann, 5. Komp., verw. Webern Josef von, Zugsf., 5. Komp., tot. Wege r Emil, 3. Komp., tot. Weger Jakob, 6. Komp., verw. Weingartsberger Alois, Oberj., 9. Komp., verw. Weirather Ioh., Patrf., 3. Komp., verw. Weirather Mathias, 6. Komp., verw. Weiß Karl

» Einj.-Freiw., 7. Komp. verw. Weißenböck Johann, 3. Komp., tot. Wei ßteiner, 1. Komp.. verw. Wied er in Stefan, 7. Komp.. verw. Wiedner Leo, Oberj., Komp., tot. Wieser Franz, 4. Komp., verw. Dieser Johann, 3. MGA., verw. Wieser Ma thias, 3. MGA., verw. Wiesinger August, 3. Komp., verw. Wiesler Joses, 1. Grenzschutz- Komp., tot. Wille Karl, 4. Komp., tot. Wimmer Mathias. Zugsf., 3. MGA.» verw. Windsauer Aranz, 4. Komp., verw. Winkler Michael, 2. AGA., verw. Wolf Mathias. 6. Komp., verw. Aondrak

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_09_1934/AZ_1934_09_23_3_object_1858840.png
Page 3 of 8
Date: 23.09.1934
Physical description: 8
gewesen wären. Die Konstellation, freilich, in die hinein er zu seiner Würde berufen wurde, konnte kaum schwie riger fein. 1523 wurde er Papst — 1521 hatte der Krieg begonnen, den des. Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation Kaiser, Karl der Fünfte,- mit Frankreichs König Franz dem Ersten führte. Gegenstand und Schauplatz dieses Krieges, Ita lien, verboten dem Heiligen Vater die Neutralität. Er wurde Bundesgenosse Karls, wahrscheinlich in Wahrung der damals von Frankreich bedrohten florentinifchen

,, also Hausmachts-Jntereffen. Eine ' i n nerl ich e,. B undesg envfsenschast' ,wcrr es nicht.-- ' ' dàs>und''dàmi't- Clvm«W»vvn?Mchtem'm.Ävr Grundrichtung seiner Politik' zu verstehen/ Muß man sich überlegen, daß Karl der Fünfte in sei ner Person eine unerhörte Macht verband; war er doch Erbe Ferdinands und Jfabellas von Spa nien/ Erbe Maximilians des Ersten. Er beherrschte nicht nur Spanien und das Reich, sondern auch das Königreich Napoli und Milano, das ihm zu Lehen war. Die Spanier waren für Clemens

' der in de,n Niederlanden — .nur daß sie im dama ligen ungeeinte» Italien nicht die, Einhelligkeit .fand wie dort. Aber der Einheitsgedanke schwebte .besten Italienern immerhin bereits vor, und Cle mens der Siebte fühlte ihn mit. Ihn so gefühlt, .feine Verwirklichung versucht, sie aber mangels , Zugrisss nicht vermocht zu haben: das ist die tiefe Tragik dieses Papstlebens gewesen. , Ward schon die Machtsülle, die Kaiser Karl 'als überkommen besaß, für bedrohlich empfunden, um wieviel beängstigender mußte

gewesen war) die Heilige Liga von Cognac, zwiefach unseliger Schrill, da sich sehr bald Karl als der Stärkere erweisen sollte, und da er durch ihn den Kaiser hinderte, die religiösen Schwierigkeiten Deutschlands in einer Weise beizulegen, sie schließlich doch beide, Papst und Kaiser, befriedigt hätte! 1520 begannen die neuen militärischen Bewe gungen. Den Ausschlag gaben soeben erst über die Alpen geführte Landsknechte des alten Frunds- berg, der grimmig ausgerusen haben soll: „Komm ich nach Rom, so will ich den Papst

eingeschlossen und blieb, da es nicht gelang, ein in immenser Höhe gefordertes Lösegeld aufzubringen, fechs Monate in Haft, bis er heimlich nach-Orvieto entkam. Um dieselbe Zeit wurden die Fra-nzofen vernich tend geschlagen, brach zu Firenze, was Clemens besonders beeindruckte, eine Rebellion aus, in deren Verlaus die Medici verjagt wurden. Gab es so — wie für Franz — für den Papst Grund genug, nach friedIicher.,'Beilegung des Streites zu trachten, so sah doch auch Karl Ver anlassung, sich dem Papste

21