332 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/05_08_1898/MEZ_1898_08_05_10_object_682949.png
Page 10 of 12
Date: 05.08.1898
Physical description: 12
, Ministerfekr., Wicn Fran Elisc Brüncr ni. S., Prag Eduard Bccky in. G.. Darmstadl Felix Bußmauu u. H. Ran, Lanban Philipp Zlndrs m. G., Hirschhorn. ü. d. M.) Scligmann Sziginond, Budapest Roua Richard, Budapest Kreutzer Jeuo, Budapest Joh. Hcuricdcr, Privat, NZünchen Mich. Kalb, Baumeister, München Baron von Hnmbracht, Dresden Heinrich Bitter, Münster Jcnny Horncr, Wien Adolf Warneck, Pforzheim Wilh. Fühncr, Pforzhcim S. u. A. v. Nibclschütz, Berlin Fr. Stiitgsverw. Meyer m.T. u.S. .Regensbrg. E. Walter

in. G., Braunschweig Richard Petzold in. G., München Tr. KrzyzanowSky in. Fam., Budapest F. W. Schenken in. Familie, Barmen Max Härtung in. G., Redakteur, Leipzig Dr. Heiur. Haafc m. G., Wien F. Petri, Antiverpen Hans Nieolai in. G. n. S., Fbrkt., Ealbe Philipp Müller in. G.. Wcrthcim Thcod Piechy m. Fam., Rosenheim Leouh. Hechter in. G-, Schwabach Max Süß m. G., Berlin Joh. Iiampt, Gymnas.-Lchrer, Lndivigshaseu Bruno Perl, in. G., Bcrliu A. Tonchy m. G. n. S., Aschcrslebcn Siginnnd Löwcnyi, Wicn Moritz Frcihr

Zeitschel, Apotheker, Köln Hugo Werner m. Fam., Weimar Lndw. Ä!ax Fiedler in. G. u. S., Leipzig Edmund Wirth, Schauspieler, Berlin H. Breuer in. G., Direktor, Enskirchen Fritz Waldschmidt m. G., Aintmann, Eorbach Joses Fernbach, Budapest Frau Kindl, Budapest Frl. L. Penzl Starnberg Frau v. Werle, Staruberg Dr. Paul Meuzcl m. G., Breslau Franz Diinker m. G., Düsseldorf Kassciihascheu, Oberlehrer m. T., Jever Louise Koppe mit F-annlc, Berlin Herinan Braun, Zieferendar, Stuttgart Dr. Eugen Breitweg

Frau B. Ambrus „ „ Fr. Karl Deutsch, Kfin., Budapest Fr. Exz. Bnssetti v. Aioltini m. T., Wien Fr Gräfin v. Elaraeini m. Fam. u. Drsch., Padna Fr. E. Perlbach, Aierau Frl. O. Kirchlcchner, Meran Sig. R. v. Pozzi, Schiffs - Fähnrich, Pola Hcinrich Schlichter m. Fam., Frl. Louise Meugdehl n. Dienerschaft, Äieran Frau Marie Preee, Priv. u. Dienerin, Meran Herr n. Frau Nobitschek, Wien Ottilie v. Pozzi, Sektionschefs - Wwe. m. 3 T. u. Drsch., Görz Frau v. Eckert m. T., Gonv. u. Drsch., Meran

G. Hernmark, Altbürgermeister, Riga-Meran Familie Grade u. Drsch., Rußland Eharl. Wöpfner, Lehrerin m. Swefter, Berlin Jg. Kurläuder, k. uiiti. Staatsbmt, Budapest Anna Fellner m 2 Töchter, Wien Ks Heleuornmehl, Wien Hosrath Hcinrich v. Kamlcr m. G. u. T., Wien D. Weill m. G., Priv., Meran Frau Purstein m. Familie u. Drsch., Wien Frau Dr. F. Stenr m. T. Ä!aria Braun m. K. n. Atädchen, Wie» Frau Anna Fuchs m. K., Gouv. u. D., Meran Geschwister Schmitz, El. A!. E., Wicn Frl. Nipold, Wien Jnstizrth. Earl

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1894/29_08_1894/MEZ_1894_08_29_7_object_638902.png
Page 7 of 12
Date: 29.08.1894
Physical description: 12
Nr. 103 Meraser Zewmg. Seite 7 M itgetheilt durch den VerschönerungS- Berein in Jnnichen. Auskünfte über Wohnungen I. Stapf'sche Apotheke. Karl Deutsch m. Fr., Kfm., Budapest Ludwig Pretori m Frau, Wien Fr. Marschall v. Bieberstein w. S., Berlin Frau Louise Domany, Raab Franz Zeschko mit Familie, Graz Dr. jur. E. Duschnitz m. Fam., Wien Eug. Gras Wratislaw v. Mitrvwitz mit Familie, Dirna Dr. jur. E Ricchetti m. Fam., Trieft JuliuS Heller m. Familie, TePlitzZ Cäsar v. Foregger mit Fam., Sect

- Chef, Wien John L. Perry m. Fr., Admiral, Londoil Fr. Maria Bussetti v. Moltini mit Tochter, Generalswtw., Mödling Frl. Justine Cunat, Wien Dr. Edm. Toepler m. Fr-, Wien Fr. Adele Edle v. Socher m. Fam., Graz Frau Baronin PH. v. Hagen, Graz Frau Baronin P. v. Barry mit Fam-, Pola HanS Zellenka mit Familie, Meran Dr. med. Benedict Billitz, Comitats- PhysikuS, Beszprim Frau Julie Weiß mit Familie, Beszprim. I. Menger m. Fam., Prof., München L. Nagel, Hamburg M- Gößner, Berlin Jda Friese, Budapest

Alfred Graf, Wien Rudolf Graf, Wien Franz Jrmai, Budapest B. Heilbrunner m. Fam., München Frievr. Frh. von Bourguignou mit Fam-, Statthalt. Bice-Präs., Wien Martin Winkler,Prof, Baden, Wien Dr. Jgnaz Halasz mit Frau, Univ.- Pros., Klausenburg Max Adler mit Familie, Werfchetz Eduard Stern mit Familie, Bank beamter, Wien Maximilian Klein, Salzburg Auw llirsod: 973 M. ü. d. M. HanS Brück, Wien Sofie Dolaisch, Wien . Dr. Josef Mayer, hos- u. Gerichts- odvokat, Wien Elisabeth Lilly, StistSdame, Braun

., Florenz Fr. C. Diller, Budapest Frl. Wödlermann, Dresden Aug. Hoebl m. G, Beamter, Wien E. Maroni m. G., Alexandria A. v. Seemann, Oberstl. Auditor, Wien Dr. G. Ritter v. Grohmanll, Land- Ger.-Rath, Wien Hofrath Faust, m. Fam , Dresden Ernst Tschaler m. Fam., Chemnitz Otto Freiherr v. Lehmann, Görz Professor Mahnic, Görz Dr. theol. Pavlica, Görz Prof. Prutz m.Fam., Königsberg i.Pr, Josef Altmann mit Fam., Hosschausp. Wien N. Kaufmann, München Prof. Hillebrand, Wien Frl. Helbing, München Job. Ritter

. Schaffner mit Gattin, Wien Otto Schmeidler, Rechtsanw,, Liegnitz Johan- Weickardt, Zahnarzt, Breslau Frl. Buchler mit B-gl., Baden b. W. H. Moser mit Guttin, Jnspector, Württemberg Frau Emilie Zwillor mit T-, Wien Robert Fischer mit Fam , Kfm., Wien P. v. Budachegg mit Fam., Budapest Frl. L. Gomora, Wien Frl. M. Ghem, Wien Joses Feichter mit Familie, Wien Landesgerichtsrath Pietfch, Potsdam Dr. F. Graner, Prof. mit G. u. S. Tübingen Dr. A. Halpersohn, Wien I. Schweler mit Fam., Reg.-Rath, München Robert

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_07_1934/DOL_1934_07_14_8_object_1190144.png
Page 8 of 16
Date: 14.07.1934
Physical description: 16
- schnuvfen und andere Ueberempfindlich- keitskrankheiten. 20.20 Aus Wiener Operetten. — Budapest 20.10 Die lu ftige Witwe. Operette von Lehar. — Wien 20.05 Wien bleibt Wien. Funk- potpourri. »7^1 München seit 20 Macbeth. - Beromünster 21.00 Nachrichten. 21.10 Emil Heß spricht Gedichte von Gottfried Keller und Conrad Ferd. Meyer. 21.30 Musik aus der Rokoko- ,eit. — Brünn 21.20 O schönes Wan- ern. Drei Bilder mit Musik und Ge längen. — Huizen 21.10 bis 22.00 Funkorch. — London-Regional 21.05 Engl

. Unterhaltungskonzert. »71k7gKöln 22.30 bis 1 Unterhaltungs- ElSunb Tanzmusik. — München 22 Nachrichten. 22.30 bis 1 Nachtmusik. Tanz-Funkorchcster. — London-Regio nal 22.00 Klavier. Bach, Mozart. — Wien 22.00 Nachr. 22.15 Zigeunermusik aus Budapest. Montag »VTILeipzig 18.20 Chorkonzert des Saarbrücker Liederkranzes. — Prag 18.20 bis 18.55 Deutsche Sendung. 18.55 Deutsche «Nachrichten. — Wien 18.00 Lee Wei Ring, moderne chine- sische M usik. »'M.MFranksurt 19.00 Das Pfälzer > KJ Vokalauartett singt. — Ham burg

rende Gesellen singen Volkslieder. — Hamburg 20.15 H. St. Chamberlain.— Köln 20.15 Alte Tänze. Die fröhliche * Fünf. — Königsberg 20.45 Konzert der Thüringer Sängerknaben. — Leipzig 20.45 Serenadenmusik. — München 20 Nachrichten. 20.45 Funkbrettl. — Stutt gart 20.45 Handharmonika-Konzert. — Vrüsiel 20.00 Zimmer-Quartett. — Budapest 20.30 Orgelkonzert von Eeza Wehncr. — Paste Parisien 20.55 Konz. Sol. Mar. Dcrnard, Cello. — Straß- burg 20.45—23.15 Festkonzert italieni scher Komponisten. — Wien 20.30

und Dolksbrauch. 19.30 Nachrichten. 19.40 Militärkon zert. Donnerstag «L Ischaftssendung. — Königsberg 20.30 Eins, zur Oper Isabeau. 20.45 ^TMAlle deutschen Sender^ Gemein- aus Nom Isabeau. — Leipzig 20.30 Unterh.-Konz. — Beromünster 20.00 Wir erzählen von der alten Schweiz. 20.30 Konzert mit Kompositionen von Arthur Honegger. — Budapest 20.15 Boheme. Oper 0 . Puccini (Freilicht bühne des Zoolog. Gartens). — Poste Parisien 20.15 Tosca, Op. v. Puccini. — Straßburg 20.45 bis 22.30 Wiener Musik. Dirigent Joh

Aus der Orangerie. Wiener Musik. Einlagen 21.30 Nachrichten (deutsch). — Wien 21.15 Einkehr in Poggfred. (Zu Det lev von Liliencrons 25. Todestag.) Querschnitt. f7T7| Leipzig 22.50 bis 0.30 Tanz- rr^ abend. — München 22.00 Nach- ritchen. — Beromünster zirka 22.00 Tanzmusik aus dem Kursaal Jnter- laken. — Budapest 22.40 Tanzmusik aus dem Hotel Royal. — London- Regional 22.30 bis 24.00 Tanz. — Wien 22.00 Zeitfunk. 22.15 Esperanto- Aulandsdienst. 22J30 Nachricht. 22.50 Konzext. SVJ1 Berlin 19.00 Klaviermusik

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_01_1938/AZ_1938_01_23_1_object_1870568.png
Page 1 of 8
Date: 23.01.1938
Physical description: 8
einige nicht explodierten. Nach den /letzten Berichten wurden sieben Personen getötet und 34 verwundet, .da von acht sehr schwer. Anerkennung àer Regierung Francas durch Oesterreich, Angarn und Polen steht bevor. Wien, 22. Jänner. Man erfährt Heute, und .das.bestätigt auch das Halbamtliche „Weltblatt', daß die österreichische Regierung auf Grund der Übereinkommen.von Budapest alle nötigen Vorbereitungen sür.die offizielle Anerkennung der nationalspanischen Re gierung getroffen Hat. Der.österreichische Konsul in Madrid

der Ab geordnetenkammer einen Bericht über die internationale Lage mit besonderem Bezug auf die Berliner Reife und auf die italienisch-österreichisch-ungarische Kon ferenz in Budapest. Dem Bericht folgte eine Aussprache. Nach der heutigen Ver sammlung der außenpolitischen Kom mission des Senates wurde eine amt liche Mitteilung ausgegeben. In seinem Bericht vor der Senatsver- ammlung, bei welcher auch Ministerprä sident Daranyi und Honoedminister Rö- )er anwesend waren, sagte Außenmini ster v. Kanya

, die Dreierkonferenz von Budapest habe eine besonders günstige Gelegenheit geboten, um die durchaus unbegründeten, in letzter Zeit häufig ver breiteten Gerüchte zu widerlegen, wonach der Zusammenhalt zwischen den Unter zeichnerstaaten der Römischen Protokolle sich erheblich abgeschwächt habe. Die Konferenz von Budapest, sagte v. Kanya, bot uns auch Gelegenheit, die völlige Uebereinstimmung unserer Politik und die unwandelbare Treue zu unseren Freunden zu beweisen und außerdem festzustellen, daß wir auch in Zukunft

anderer Staa'en.verletzt. Die Ausführungen des ungarischen Außenministers wurden mit .lebhaftem Beifall aufgenommen. Mit besonderer Genugtuung wurde die in Bukarest veröffentlichte offizielle Mit teilung aufgenommen, daß die Führer der ungarischen Partei Rumäniens von Goga zu einer anderthalbstimdigen Audienz empfangen wurden, in welcher der Ministerpräsident seine Sympathie für bie Magyaren ausdrückte und ver sprach, die Anliegen der ungarischen Partei in Betracht ziehen zu wollen. In Budapest ist der Führer

der öster reichischen Wirtschaftsabordnung. Dr.! Schüler, eingetroffen, um sich mit den zuständigen ungarischen Stellen zwecks Regelung einiger Fragen des Handels verrehrs in Verbindung zu setzen. „Pesti Naplo' meldet, daß die gemischte ungarisch-deutsche Wirtschaftsabordnung am 24. ds. in Berlin zusammentreten wird. Am Sonntag wird der Führer der Auslands-Nationalsozialisten, Bohle, in Budapest eintreffen: er wird am Montag einen Vortrag über die Organisation der Nationalsozialistischen Partei

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/07_08_1904/MEZ_1904_08_07_18_object_634155.png
Page 18 of 18
Date: 07.08.1904
Physical description: 18
Christine z. Windisch- Grätz m. 4 T. u. S Drsch., Gonvbitz Dr. Jean Bocck m. G., Frankreich Alexander BresamiL m. G. Venedig Nob. Bosch! m. G., Padua Rud. Bayer, k. u. k. Reg -Rat m. G., Wien Dr. Franz von Lang, k. Landesger.-Rat m. G., Budapest Ottolar Stern, Baudir. der allgem. österr Baugcscllschost, Wien Dr. Artur Strauß m. G., Barmen Dr. DevoS m. G., Brüssel Georg Zaeschmar, Oberl.-Ger.-R-, Leipzig Karl v. LvoL, Ober-Reg-Rat, Berlin Dr Zul. Frhr. v. Schwarz. Jng. m. G., Wien Carlo Walther

m. G. u. T., Dresden Frau Luise List, Dresden Markus Tauffig, Fbrkt., Wien Enurich v. Szevt Etzouapp, Budapest Dr. Fr. v. Lang m. G., Oberlandesgerichts- Rat, Budapest Dr. med. BcSenmeyer, Spez.-Arzt, Berlw A Andersen. Mm. Düsseldorf Rev. S. G., Siofi'eld m. Schwest., Leipzig Dr. R. Pollandt, Kfm-, Wien Fr. Kufecke m. 2 S.. Hamburg H. Raek m. G-, Fbrkt., Wien Gezü Szullä, Budapest Hugo Friedrich m. G- u. 2 T., Landsberg Maria Petz. Budapest Sernay Jvia, Budapest R. Waiburter u. Mr. Wood-Smith, Sam- burgh Reinhold

Schäffer, Schlesien Dr. A. Fuhrmann, Köln a. Rh. Dr. O. Stem. Hosadv., Wien R. Lambrecht m. G, Ascherslebeu Angekommen vom 5. bis L. August: E. Herrlich, Fbrkt.. Berlin Mr. u. MrS. Tohn Ealaud, Bath, Engl. P. Gardony, Budapest Helene Schemmel, Bräun Annie Grüufeld, Präs.-G., Brunn F. Dolsch, Kfm., München R. Blum m. G. u T., Stuttgart Dr. med. Stubeck, Dresden R. Eiseoblett, Arzt. Wien P. Eichmann, Jserlohn E. Schrader m. T-, LandeSger.-Direktor, Gleiwitz R. Hatzinger, Wien F. Oberländer, Kfm., Wien

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/04_09_1904/MEZ_1904_09_04_18_object_635010.png
Page 18 of 18
Date: 04.09.1904
Physical description: 18
Keller m. G. u. T., Oberst, München Dr. Paul Stern, München H. Gutmann m. G., München Dr. Ettore Ricchctti m. G. u. Fam., (K Pers.) Trieft Post Hotel Wielandhof Engls, Priv.. Krems a. D. Frl. KreiS, Priv., Krems a D. Armin Schwarz, Geil..Dir. m. G, T. und S., Budapest Emma Spitzer, Prw., Budapest Hermann Steinle m. G. Fabrikbesitzer, Burg a. M. Hugo Moller m. G. u. Fam., Wien Frau Adele Wertheimber, Privat, Wien Paul v. Körösy, Stud. techn., Budapest Gabriele v. Körösy, DirektorSg., Budapest Paula

, Kaufmannsgattin m. Tochter Alice u. Drfch., Bozen Dr. med. Wiktor Pick, prakt. Arzt m. G-, Kinder u. Dschst., Äieran Frau Dr. Rudi Heller m. S. Ewald und Kinderfräulein, A^tensgattin Smichow, b. Prag Mrs. Hopkins, Priv-, England Hans Ätefan Schuster 77 Frl. Agatha, Rubiner, Lehrerin, Wien Karl Guitmann, Priv., Budapest Dr. B6la Taussig, Wien Frl. Irma Taussig. Wien Fr. Dr. Rosa Taussig m. Frl. Fritzi, Wien Anton Thunig, Architekt m. G., München Hans Äosef Gschnitzer 121 Engelbert Lugert, Konzertmeister, Bozen

Lenz, Marienbad Maurice H. Fleischmann m. G. u. 2 T., Juwelier, Budapest Frau Sophie Mantel, Kaufm.-G. m 4 K., Begl. u. Drfch., Trient Haus Johann Änkentaler 149 Frl. Grete Beer, Wien Frau Fanny Taußky, Kfm.-G. m. 3 K. u. Bed., Wien Fr. Hermine Lipfchitz, Prw. m. T. Alice, Wien Frau Sidonie Lewai, Priv. m. T. .Jrma, Fiume ' Sigmuud Lipschitz, Kfm. m. S. u. Drsch., Wien Julius Beer m. S. Ernst. Begl u. Drsch., Kfm-, Wien Frau Paula Beer, Kfm.-G., Men Haus Nosa Kral 132 Frau Bertha BoScowitz

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/23_02_1934/AZ_1934_02_23_1_object_1856671.png
Page 1 of 6
Date: 23.02.1934
Physical description: 6
. . Gestern abends sprachen der italienische Unter staatssekretär und der Ministerpräsident kurze Worte für den Rundfunk. S. E. Suvich betonte seine große Freude, wieder in Ungarn zn sein, das er schon seit so langer Zeit kenne, und den jüngst vom Ministerpräsidenten Gvmbös dem italienischen Regierungschef, abgeftatteten Besuch zn erwidern. Mussolini habe als Erster die Si tuation Ungarns erkannt und mit diesem Lande freundschaftliche Beziehungen hergestellt. Er sei llinso lieber nach Budapest gekommen

ihn in Budapest willkommen als Ver treter des Duce und hervorragenden Exponenten der italienischen Außenpolitik. Er spreche im Namen der gesamten ungarischen Station, wenn er sage, daß ganz Ungarn mir großer Zuneigung den Abgesandten des Mannes begrüße, der das Land aus seiner Isolieurng auf außenpolitischem Gebiete herausgerissen habe. Die italienisch-unga rische Freundschaft datiere nicht erst seit heute, aber ihre realpolitischs Bedeutung trete heute klar zutage,, da wir versuchen, die großen Donaufragen

sowohl' wirtschaftlicher ' wie politischer Natnr im Geiste des Friedens zu lösen. Anwz uchnung desdeutsch^ungarifchen Handelsvertrages ' Budapest, 22. Februar Der deutsch-ungarische Handeslvertrag wurde ge stern abends 7 Uhr unterzeichnet. Die Unterzeich nung wurde von ungarischer Seite von Handels minier Fabinh, von deutscher Seite vom Führer der deutschen Handeslangestellten in Ungarn Ge- heimral von Waldeck vorgenommen. Budapest, 22. Februar. veröffentlichen heute folgendes ungarischen Telegraphen

- der Die. Blätter Connnunique agentur: Die seit einigen Wochen in Budapest laufenden ungarisch - deutschen Wirtschastsverhandlnngen haben gestern zur Unterzeichnung eines Zusatz vertrages zum ungarisch-deutschen Handelsvertrag geführt. Im Sinne dieses Abkommens wird die deutsche Regierung im Rahmen der Kompensa- tions- nnd Clearingsverträge die Ausfuhr unga rischer Produkte nach Deutschland begünstigen. Die ungarische Regierung ihrerseits wird in ent sprechender Weise die Interessen der deutschen Einfuhr

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/17_04_1936/AZ_1936_04_17_3_object_1865426.png
Page 3 of 6
Date: 17.04.1936
Physical description: 6
ZTreM», ZHM 1SZS.XlV «M<^> .U7Kè»z»k««i,g' Seit« Z M m eim MMist >WL. >«l» dich eine nkre ««te Von Reiseschriftsteller Willy Pollack. „nd daskam so: Also ckan sitzt da ganz behag- ! -/ in dem schönen Budapest, man träumt sich .^«its in die Wundermärchen des Orients hinein, 5>,tastische Bilder tauchen vor uns auf, man f 'fFt IlSne. wie man am besten die Reise aus« Aren will, — erst Belgrad und Sofia, und dann ''.tter jn die Türkei und Kleinasien, und während A das als so ganz abgemachte Sache

, was moraen, und wenn Sie Lust haben. Madame, stei- ! Sie «in, und wir machen die Reise einmal zu- lciiiimen, sie geht nach Spanien und Südfrankreich, vi lleicht sehen wir uns auch «in bißchen Paris an, und den Ozean . . . eine Fahrt ins Blaue! Doch vorher, wir sind ja in Budapest, wollen wir ,„n« hier noch M Mnig umsehen. Ist es nicht char mant im Geliert Hotel, und wie beqeum ist es. mit einem Fuß sozusagen noch im Schlafzimmer, und mit dem anderen schon im Schwimmbad, na« tiiriich im Familienbad

dort, alte Holländer, sogar Ti- Izian ist vertreten, und schließlich muß man doch Irnich etwas für seine Bildung tun, und es hört sich ganz nett an, wenn man davon zuhause erzählen Kann. Am schönsten ist natürlich Budapest im Som« „er, — da blühen die Rosen auf der Margareten- Znsel, man fährt zum Balatonsee oder»nach Lila« Kiired ins Hochgebirge, — aber erzählte ich Ihnen ichon, wie wir Sylvester feierten? Vornehm, wie wir nun sind, blieben wir natürlich im „Gellert', dbsr da gabs auch eine „Hetz

. Einem gewissen Hermann Strutte? im Staate New Wrk mußte dies kürzlich zustoßen. Cr lag in süßen Träumen, als er eines Morgens aufwachte und entdecken muhte, daß einer der genannten Nager sich in sein Schlafzim mer hineingearbeitet, sich an sein rechtes Bein gemacht und dieses halb durchgenagt hatte. Glück licherweise war das Unglück nicht allzu groß: Strutte? trüg rechts ein — Holzbein! ^ Einen glänzenden Reklameeinfall hatte unlängst ein Kinderwagenfabrikant in Budapest. Er er stand einen Stdrch und setzte

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/10_06_1926/AZ_1926_06_10_2_object_2646312.png
Page 2 of 8
Date: 10.06.1926
Physical description: 8
Flugverkehr zwischen ; Trieft und Turin > st.ì Rom, 9. Juni, j Da die neue Luftlinie Triest—-Turin sich eines ' immer größeren Zuspruches erfreut, «hat dio - S. I. S. A. «beschlossen^, mit 1. Juni statt des bis-? her dreiwöchentlichen Dienstes täglichen Flug»? verkehr einzuführen^ > Budapester Frühling Won unserem —-Korrespondenten. Budapest, Juni 1S2S. Es wissen «nulN wenige, die es aber wissen, sühSen es tief, daß Budapest im Frlühlinig eine «yeroorragende Schönheit «unseres Weltteiles

die «Ehrenwache und die Osner Berge, bedeckt mit ihrem grünen -Rasenteppich, -schauen wohlgefällig lächelnd auf die alten Ge nossen -herunter. Der dominierende Baustil der über die Stadt ragenden Gebäude ist die -feine, edle Gotik. Driiben, in Ofen, die Matihi-askirche und die Fischerbastei — jenseits das Parla- mentsgebä-ude erzählen von dieser ewig-schönen architektonischen «Kultur. Solange in der Doppelmonarchie die Habs burger regierten, war Budapest jedes Jahr Im Mai der Tu-nnnelplo k -gwßer

?«, kristallisiert sich die Gesellschaft um sie.! Trotzdem Jtalierl uns noch Revanche schuldet auf den -vor zwei Jahren «rfolgten Besuch der «ungarischen Delegierten, waren in den letzten Wochen viele Italiener nach Budapest gekom men, um die guügelungene internationale -Mu stermesse gu besichtigen«. ' Ja, de-r Krieg zerstörte bedeutend das -ehe mals so fröhliche Antlitz Budapests, der Glanz des Gesellschaftslebens verblaßte, die lebhaft pulsierende Kultur, welche schon -herrliche Blu men -vor -den Augen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/02_07_1897/MEZ_1897_07_02_14_object_668142.png
Page 14 of 14
Date: 02.07.1897
Physical description: 14
, k. k. Hauptiu., Brixen Dr. Hans v. Dobenan, Wien M. Seier, Landshut W. Bürger, Landshnt Seb. Forsthofcr, Privatb., Innsbruck I. Tschnggmall, Innsbruck Br. Holzner, Eiseubahnb., Wien A. Plattuer, Sektioiisches, Welsberg Z. Fellner, Wie» K. Scheibe, Wien Fr. Melchert u. Frau, Kfin., Wien B. Roland Eöftin, in. Töchter, Budapest I. Homolka, Schmichow E. Fischer, ZZürnberg Wey, Olmütz Siehlinger, Wien Baron u. Baron!» Reck, München Dr. E. Biüller C. Aioree, Leipzig W. Laudfried m. Frau, Heidelberg A. Leiste

, Dresden Mathilde Steinbrück, Dresden H. Bambery, k. ung. Iluiv.-Prof. m. Frau, Budapest Iul. Zlieisner in. Fran n. Dieuersch., Wien, Pnchwein »>- Frau u. Dienerin, Wien Dr. A. Steiner m. Fra» n. S., Priv., Wien Hofr. v. Pichlcr in. 2 T. n. Dieuersch., Wien H. Schlichter m. Familie n. Tieiieiich., Meran Ärnols Drill m. Familic n. Dieuersch., Wien Anton Kaniitfchnigg, Graz A. S. Wcfio», England Js. Gottslcben, Wien Hans Taniier, Wels, Fr. Haselhuhn, Biidape t Iul. Bcsching, Kfm., Riesa

., St. Anton Rich. Christoph u. Fran, Statth.-Beainrer, Mnrau Mor. Robitschek, Ksm., in. Frau, Wien Al. Lentz, Graz I. Battisteller, Wien Hans Waach, Graz Joh. Sallagar, Klagenfutt Big. Edrik ni. Frau, Württemberg Hauptm. Leth, Brünn Frau I l. Piilitzer, Budapest Fr. Koni. Reubaner in. Tockter, Budapest Frau Gräfin Arco u. Dieucrin, Prcßburg Paul Michcl — v. Wmchart m. Fam. u. Bcd., Aiera» Bar. n. Bar. v. Ompteda in. Sohn, Goiw, u. Dieuersch., Dresdeu Frau v. Eckcrt m. Tochter, Gonv. u. Dieuer- schast

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/04_07_1897/MEZ_1897_07_04_14_object_668207.png
Page 14 of 14
Date: 04.07.1897
Physical description: 14
Ad. Gros;, Rsbr., Wien Ang. Tschcppcr. Reisender Liozuszck Fr., Ciseubahub., Berlin W. Fähndnch, Ing., Mödling Gnfr. Conradi, Gutsb., Stattenberg 3t. Bauer, 5if»i., Drrsden Oberslabsarzt Dr. Riebe ». Frau, Tlwrn ! Ad. >',i»iiucrinann, Reisender, Tchluckenai: ! Z. Läufer, Schueiderui., l>!iirnbcrg And. Hosfmann, Posaiiicniicr, ^!ürubei.i M. Seidl. LandShur 5i. Iuucreliiicr, k. k. Banadj., Meran Bar.H. v. Siebold, k. k. Lcgatioiissctr., Wieu ' ! ' ^ , F. Bayer, B.-Eh. p. Gau? n. Co.. Budapest

, Niirnverg Fr. E. Nntgers v. Pro^cnbnrg, Amsterdam R. .^riiutncr n. Frau, Bozcn Tli. Paelscli, Franlsnrt a. O. I. Dcliut, >!ölu Mrs. Ennlisfe m. Sobn n. ^ainincrinngser, England Dr. v. Röggla, Bozen Dr. Homami, Älieran P. Welponer n. Fam., Bo'.en I. Itle n. Fam., Hanibnrg Fr. Gampe m. Zchw., Dresden tesanie Ehristomannos, Wie» Luise Westplial, Rent., in. T., ?!i'irnberg H. Mchrthaler, Kornburg B. Lemscy, Ing., Budapest >i. Sivoboda m. Schw., Briinn I. Zahlte» mit Fran Marie, geb. Meueri, Scidcnberg

E. Auerhach, j>tsm., Psorzhcim E. Linöller, Üsin., Pforzliciin Dr. Ed. Bnckart, Reda'kt.7m. Fran, Briiun Z', PA' .s-- P-owitz Reisende, Wie:- Ludw. Goldslciner, Ober-Ing., Wien O. Bricgled n. Frau, Berlin H. v. Reich, > !>»>>. i»?.'., Mnncheu H. Wols, Frauisurt Frl. Em. Scheuuert in. 2 Schiv., Dresden Hotel „üailtrhof'. Ad. G. Bauck m. Begl., Hamburg Mrs. Wallaee Earpenter m. Fam. u. Dien. schalt, London Mcszthalcr, Aornbnrg Bt-la Scmscy, Budapest Frl. Stcf. Ehristomauiios, Wien , Ferd. Bauer, Budapest

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/23_08_1905/MEZ_1905_08_23_9_object_645658.png
Page 9 of 14
Date: 23.08.1905
Physical description: 14
, FÄr^-G., Flor^ '^ ' Dr.<O^karK^ig^Mr.d.Beru^ng^Wfälst Wien'< Alexander Mezey, Jng., Budapest Mauritius Schmidbauer, k. k. Sekt.-R., Wien B. Sühner, München Heinrich Blumenthal m. G. u. Drsch.. Wien Eugen Edler v. DierkeS. k. k. Oberlenw. m. Fam.. KönigSfeld, Johann Zellän, Südbahn-Beamter, Budapest Dr. Otto Egger, Wie» D^7 E.' Müttendorff, Zivil-Jux. m. Fam., ' Be^W '' - ' ^ Praktikant, Wien Regwa Galler, Priv.', Oedenburg August Dohrmann, Sauft», m. Anna Pernfuß, ?5!andeSgä-SL-WW^, ? Matrei

. Dr. mH., Wen ? Albi» Bomhs, Berltn . Pocorrny, Bürgerschul-Lehrer, Wien >. > Philipp Mahr, k. k. PostamtStDir.' nu G., Julia Rella, Priv-, Wien . , TM x» ,..MariaBaiN.V^v.,Me«^'' ' Franz Mler?v7Krepl,^SAian' Älstav Pammer.-Beamter,, Wien Hrrmine Edle b. Krepl,Hauptm.-G., Sillian Mnst Tischler, Biöitz , Leopold Hoffmaun)-Budapest s ' r>iPa»l,'Tischler, Bielitz L. Moroüth, Prw., Fünfkirchen Antonie Tiefenbacher, München ». -H» AH» »H» .H, .>?! --j/, «j». «z» -Anstalt d österr.Eisenbahnen^ LöpU'Schneider

. Eismb.-Jnsp. m. G-. Budapest Franx Just, Obering., Debrqtn Signmnd Fischer, Graz Romeo Rußbanmer, Professor, Görz Eduard» Sava, Ger.-Rat, Agram AdM Retner, Beamter. Wien Dr. Friedrich Ellbogen, Advokat, Wien Konrich Berg ml T , MtSbaden . Theodor Richter, Fabr. m. G. u. Kinder, Dresden M. Diele», Saufm., München Albert Holz« m. G-, Graz Oskar Hallchek, B^eu Anton Zinter, Graz ' Heinrich Levw, GMen » Brunno Klemm, Techniker, Jena OSkv; Maron, München SiammÄ Sone^ ? > ' »«k ReWisch. Orgelbau

17
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/28_11_1944/BZT_1944_11_28_1_object_2108172.png
Page 1 of 4
Date: 28.11.1944
Physical description: 4
. Die feindlichen Panzerverbände, die bereits am Vortage vergeblich versucht hatten, die Wes Ulan- Die Abwehrschlacht östlich Budapest Der Ansturm der Bolschewisten fühlbar an Kraft verloren Berlin, 27. November, ln Mittelungarn hat der Amsturm der Bolschewisten, gemessen an den Vorta gen, fühlbar an Kraft verloren. Die mas sierten Angriffe, mit denen der Feind die Umfassung der ungarischen Hauptstadt von Osten - vollenden und die Straßen durch das Matra-Gebirge öffnen wollte, um in die Slowakei einzudringen

, sind am harten Widerstand deutscher find der Schulter an Schulter mit ihnen kämpfen den ungarischen Truppen bisher geschei tert. Oestlich Budapest,,haben., unsere, Truppen ihren Sperriegel zwischen - Do nau und ’M'aträ-Gebirg'e behäüptet ’uiid über die Bahnlinie Hatvan-Miskolc ist der Feind nur im Westteil und auch dort nur geringfügig nach Norden' vorwärts gekommen. Die unter Einsatz aller verfüg baren Kräfte und Kampfmittel 'unternom menen feindlichen Angriffe der letzten Tage flauten vorübergehend

zu zwar im mer noch starken, aber meist nur noch von Infanterieverbänden geführten An griffen ab. In der bisher 13tägigen Abwehrschlacht östlich Budapest haben Verbände des Heeres und der Waffen-Jf unter Führung des Genefals der Papzertruppen Kirchner im Zusammenwirken mit den Einheiten des Fliegerkorps unter Generalleutnant Deichmann alle Durchbruchsversmche starker sowjetischer Verbände vereitelt und dabei 272 Panzer vernichtet Darüber hinaus haben Panzerjäger und Flakartil leristen der Luftwaffe 63 Panzer

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/04_09_1903/MEZ_1903_09_04_14_object_622319.png
Page 14 of 16
Date: 04.09.1903
Physical description: 16
^MaLs.zur^Asransr Leitung / Freitag den September 1903 ^ ! 'i Uustertal Innichrn mit Wildbad 1166 Meter ü. d. M. Laut amtlicher Meldung vom 2i). bis 27. August eingetroffen. Ilebertrag von Liste 10: 10M Parteien mit 1811 Personen. Dr. A. Assagioli m. G. u. Sohn, Venedig Gustav Baldermann. Wien Anton König, Stuttgart Adolf Hiirdel. Stuttgart Georg v. Nauendorfs m. G., Brixen Dr. tBela Alsöldi, Budapest Emi Edler vou Dalmaia. l. u. l. Truchseß, Baden Siegmund Kohn. Kaufmann. Wien Carl Bruckuer

Marie Janetschek m. Nichte, Budapest Dr. Adolf Tobeitz, a. o. Professor, Graz Dr. Hans Stander, Rechtsanwalt, mit drei Söhnen, Graz Fran H. StiaSMi mit Töchter, Wie» A. Juch in. G. Innsbruck Dr. Hugo Weil, Prag Jda von Schwarz!, Pettau Hans L-impörer. Oberinspektor, Innsbruck Marie Braun, München Elise Lutt, München Anna Beth, München Luise Sälzle, München Baronin Johanna Fries, Meran Alexander v. Santa, Ingenieur, Wien L. Marger. Berlin Anton Hollitzer, Bauunternchmer, Wien Franz Siclofs

m. Fam., Wien Joh. Tamele, k. k. Oberstleutnant, Wien Giov. Finatzer m. G-, Trieft Max Ehlingersperg, Staatsanwalt, mit G- Aschaffenburg W. Wannholz, Wien Alfred Michaelson, Landg. Sekr. Potsdam Otto Sprung, Jng., Potsdam Jakob Niernbcrg, Assessor, Schelesberg Heinrich Thomasech, k. k. Oberleutu., Wien Hofrat Dr. Piper, München Frau Ludwig Berger, Budapest Frau Direktor E. Fierch, Budapest . Dr. Adolf Schaffer, Laibach Geueralin von Walzel mit Tochter, Wien Karl Eifenbach ni. G., Nürnberg Adalbert

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/24_05_1930/AZ_1930_05_24_3_object_1862045.png
Page 3 of 6
Date: 24.05.1930
Physical description: 6
ist er ver- Wglich und klaglos. In Sesto z. B. hat sich der reist. Sein Geld verschleudert er in den Spiel- ' Umsatz innerhalb der letzteil vier Jahre um das Höllen und Nachtlokalen von Budapest. Nun hat Corali) noch gefehlt, daß er in diese elende, kleine Garnison strafversetzt worden ist. Trost los liegt die Zukunft vor ihr. Da tritt Arpad wieder in ihren Gesichtskreis und neu flammt . die Leidenschaft zwischen edn beiden Menschen meinen Vertrauensvotum gleichkommt, auf. Eines Abends ist Ball im Casino

Der Große Wildbach-Berbauungsarbeilen «ach Budapest gefahren^ Coraly Schon seit vielen Jahrzehnten machen sich an gwanzigsache erhöht. Dort konnte man daher Heuer auch den Zinfuß für Darlehen uni 1A> erniedrigen. Die Wahlen der Obmannschafteil ergab überall die' einstimmige Wiederwahl der bisherigen Funktionäre, was wohl einem allge tanzt selig in den Armen von Arpäd. Vor verschieden Orten. besonders in den Nebentälern unseres Hauptta'les, große Wildbach-Verbau- àohnìmg Vu foVen^ Ci^imUcS ÄF ist kr!easà

nickt da: Zoltan. der Bursche des Obersten, ein ver- ! ^ d / K schlösse,ler Mensch m. kleinen, stechenden Augen. ^Z,iu>dNwerd?u In den Ätm dr i Unerwartet kehrt der Oberst aus Budapest zurück. Im Morgengrauen öffnet ihm Zoltan ^ 2' durchaeführt^uild Iwar mit sel,? boben und weiß es gMt zu verhindern daß der AK Use Oberst in das Schlafzimmer seiner Frali geht, U.- . der Val e Auàoà ^t?°^'!'ìor? à, SSk./- ' ÄntalN KU W«q!«! ?°,Nm.mchrwàn«-u-rMW-A.l-à.. fortgesetzt werden und sind die Pläne hiezu

20