71 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/11_03_1893/SVB_1893_03_11_11_object_2445929.png
Page 11 of 12
Date: 11.03.1893
Physical description: 12
es den rühmlichen Worten der Reklame entspricht, und welchen Werth es überhaupt als kirch liches Kunstwerk behaupten darf. Der Titel: Mssa »litur^iea.« solernnis muß wohl etwas befremden. Man möchte glauben, die Bezeichnung »liturZioa« sei bei einer Nissa solernnis heutzutage denn doch selbstverständlich. Oder waren die bisherigen Mssae Pembanr's unliturgisch und liegt vielleicht darin der „entschiedene Wendepunktim Schaffen des Meisters?' Aber es scheint, daß eher die Beigabe des Introitus, iZraäuale

schenken würde. Das Endurtheil über Pembaur's Papstmesse lautet, daß selbe weder durch musikalischen Werth noch kirch lichen Geist hervorragt, vielmehr bedenkliche Schwächen aufweist. Es wird Herrn Pembanr schwer werden, seinen Beruf als Kirchencomponist zu beweisen, solange er nicht den Choral gründlich kennen lernt und nach dessen Vorbild kirchlichere und gehaltvollere Melodien bildung sich aneignet. Ebenso wäre gerade das Studium alter Meister von größtem Nutzen. Das Wichtigste aber ist der rechte

der ewigen Herrlichkeit empfangen haben. Das Leid um den verdienten Arzt ist allgemein, dies zeigte das heutige Leichenbegängnis Herr Grumser war ein fleißiger und gewissenhafter Arzt, ein musterhafter Familienvater und ein sehr guter Christ, insbesondere ein Mann des Gebetes. Er besuchte täglich den öffentlichen Gottesdienst und oft die heiligen Sakramente. Hiebei gab er ein vorzügliches Beispiel herrlicher Andacht. Den hohen Werth der Gnaden mittel unserer hl. Religion tief erfassend, versäumte es Herr

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/24_07_1895/SVB_1895_07_24_7_object_2438012.png
Page 7 of 8
Date: 24.07.1895
Physical description: 8
nur als großes, ödes Sandmeer vorstellt, geht aus den neuesten Ziffern der officiellen Statistik hervor, daß der algerische Theil der Sahara allein 9 Millionen Schafe auswies, die einen Werth von 175 Millionen repräsentiren, und für die 1,763.000 Francs Steuern bezahlt werden mußten. Außerdem fanden sich dort 2 Millionen Ziegen und 260.000 Kameele, deren Besitzer eine Million an Steuern entrichten mußten. Außerdem cultivirt man in den Oasen der französischen Sahara mit großem Erfolge die Dattelpalme

, und gerade zur Anschaffung für den Familienbüchertisch sowie sür Orts- und Schulbibliotheken besonders zu empfehlen. Gesterreichische Uolksschnl - Sibiliothek. Herausgegeben v. Beruh. Werth, 1. und 2. Band steif in farbigem Umschlag. Preis 5, 50 kr. 3. Band unter dem Seperattitel „Neuer Frühling.' Märchen, Er zählungen und Fabeln für die Jugend. Von W. Taschek, Oberlehrer. 70 kr. Verlag v. Julius Güh- kopf, Korneuburg. Die Ausstattung ist hübsch, der Preis ziemlich hoch bei dem geringen Umfang

. Auf dem Farbenbilde des Umschlags ist der Lehrer, eine nicht gerade sehr gelungene Gestalt. Was den Inhalt betrifft, ist derselbe ziemlich harmlos, ohne besonderen Werth. Die Kaiser Josef Anekdoten scheinen uns nachgerade etwas altbacken, an Märchen und Fabeln finden wir nicht viel erziehlichen und bildenden Nutzen. Was ließen sich aus der Legende und Geschichte für schöne und pädagogisch werthvolle Bilder und Erzählungen aus heben, besonders aus der Legende der Heiligen! Aber, freilich, — so was ist nicht modern

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1881/17_09_1881/SVB_1881_09_17_11_object_2478920.png
Page 11 of 12
Date: 17.09.1881
Physical description: 12
dasselbe in die Hände jedes Erziehers und der christlichen Eltern kommen. Es kann keinen eindring licheren Appel an das Herz der Erziehergeben, als die Lektüre dieses BÜHtzhH,. Wetz,,. PiH. jeM persteht es em Auktor so zum Herren zu sprechen wje ?. 'HatM, der nebenher immer den Stoff, den er wählt, ganz und gar beherrscht. 1?. Hqttler stiftet mit seinen Schriften ungemein Gutes und find dieselben immer und überall aller Em pfehlung werth. Von Kalendern liegen uns überdies noch vor: der in so vielen tausend

Arbeiten mit gewissenhafter Strenge vorgeht qnd nur daS Beste in die Spalten dieser Zeitschristen aufnimmt; sehr interessante biographische Skizzen, Dichterstudien und Konvertitenbilder; 14 be schreibende und geschichtliche Aufsätze ganz vorzüglichen Inhalts. Ueber- dies füllen den Jahrgang 15 Reiseschilderungen, Länder- und Völker kunde, welchen die passenden Illustrationen doppelten uyd dreifachen Werth verleihen. Ungemein beliebt ist, wie wir schon oft zu hören die Gelegenheit

hatten, die Hausapotheke fürs Volk, welche einen wahrhaft praktischen Werth für jedes HauS und Familie hat. Endlich sind die kleinen Sächelchen, welche unter'^ie Rubrik „Vermischtes' unter gebracht werden, lauter hübsches Zeug, interessant und pikant. Die Anzahl der Illustrationen mag Wohl über 200 betragen. Sie genügen, was dejk Kunstwerk betrjfft, den weitgehendsten Forderungen, sie sind mit einer Reinheit und Feinheit ausgeführt, daß sie auch jn dieser Beziehung wit heq bMy,. Msichen GzeugMen M hiß, gleiche Lisiie

3