172 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/11_11_1939/AZ_1939_11_11_8_object_2612172.png
Page 8 of 10
Date: 11.11.1939
Physical description: 10
und Plätze boten einen festlichen Anblick. Kurz vor 10 Uhr Die versammelte Wehrmacht wurde vorgestellt und Coi. Gritti schritt die Revue der Truppen ab, mährend Vie Vertreter der Behörden und die Ossiziere sich vor das Denkmal der Gefallenen be-> gaben. Unter den vorschriftsmäßigen Eh- Regimentes Piemonte Reale Cavalleria, der Sekretär des Kampfsascio, Zeni. Bar bieri. Baron Alvise Fiorio in Vertretung des Podestà, Dr. Borin. Präsidiiims- renbezeignngen wurde die Fahne des Regimentes Piemonte Reale

Miliz, an der rechten Seite eine zahlreiche Vertretung der Unterof- 'iziere. Vor dem Monument postierten iZie Formationen der GIL., Balilla und Avanguardisten » Musketiere mit ihren Abzeichen, die Vertretungen des 18. Inf. Reg. und des 2. Regimentes Gebirgs- Artillèrie, die herrlichen Squadrone des Kavallerie-Regimentes Piemonte Reale und die Vertretungen der Finanzwache, der kgl. Karabimeri und der Miliz. Die Behörden wurden um 1V.30 Uhr erwartet. Ein Trompetenstoß kündigte ihr Erscheinen

und an den Duce an, dem das begeisterte Echo aller Anwesenden antwortet. Die Feier findet mit dem Aufmarsch der Truppen ihren Abschluß, welche vor dem Monument und den Behörden vor bei defilieren. Fanfarenklänge zeigenden beginn des Aufmarsches an. Zuerst folgt das Platon der kgl. Karabimeri, dann folgen die Vertretungen der Regimenter der Gebirgsartillerie und der Infanterie. In Neunerreihen marschieren daauf die pachtvollen Formationen des Kavallerie- regimentes Piemonte Reale vorbei. Den Abschluß

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_08_1937/AZ_1937_08_31_4_object_1868902.png
Page 4 of 6
Date: 31.08.1937
Physical description: 6
. ? ! l^! i! ! . ^ 7 tj » ì >> «»« Ä !il' M !W W M Seit? 4 «tpen zeiknn g- Dienstag, den 31. Au, HÄ erano und Umgebung «0»W Jer dritte M der Me» Pstrdcremei Wieäer Hochbetrieb in Maia bassa S. E. der präfekt und die höchsten Behörden wohnen den Rennen bei. — den Preis „Prinzessin von Piemonte'. Auf der prachtvollen Pferderennbahn von 2, Maia Bassa herrschte am Sonntag wiederum Colleoni gewinnt NM Hochbetrieb. Man tonnte einwandfrei feststellen daß sich die Rennen Heuer bereits ihr Stamm

, wurde dann aber von Crea ab gehängt und ging mit zwei Längen Abstand als Zweiter durchs Ziel. Beim Hürdenrennen um den Preis „Bren nero' gingen fünf Pferde an den Start. Anisetta kam schon auf der ersten Kurve zu Sturz und warf ihren Reiter ab. Wie schon am letzten Sonn tag, gelang es auch diesmal dem erstklassigen Herrenreiter Ten. Argenton, sein Pferd siegreich zum Ziel zu bringen. Hinter Delta wurden Gub bio und Aspidium Felix gewertet. Das Rennen um den Preis „Prinzessin von Piemonte' war wohl

d'Aprile (Burivan) 08.5 kg., Reiter De Vitale- Z. Preis: Prinzessin von Piemonte, Hürdenren nen sür Jockeynachwnchs, MW Lire, Distanz 2700 Meter, Dreijährige: 1. Colleoni (Da Zara) K7,ü kg., Reiter E. Corradini, 6 Langen; 2. Italo (T. Col. Fvrlanini) 05.5 kg., Reiter R. Zabrik; 3. Voivoda (Grazioli!) 62.5 kg., Reiter Bietolini. — Toto: 8. Platz: 7-50, 13. 4. Preis: Mal Ceu, Querfeldeinrennen, Verkauf, Herrenreiten, 7000 Lire, Distanz 3900 Meter: 1. Cranachella (Dr. B. Crespi), 71 kg., Reiter Tenente

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/28_08_1936/AZ_1936_08_28_4_object_1866947.png
Page 4 of 6
Date: 28.08.1936
Physical description: 6
), Vugiardella (7000), Dyanthus (7000), Giglio Candido (9000), Adera (9000), Vi sto (13.000), Guastalla (1S.000). Preis „Gallabat', Verkaufsrennen, 2000 Meter, Lire 6000. Minerva S000)^ Memi (7000), Valchiria (9000), Pinturicchia (9000), Zolla (9000) Sans Gene (9000), Colorno (15.000), Guastalla (1S.000). Preis „Principessa di Piemonte', Hürdenrennen, 2700 Meter, Lire 8000. Faro, Ba dila, Fanzanga, Maiella, Danton, Fosforo, Mo nella, Brillante, Solferino. Wir erinnern nochmals daran, daß heute, von Bolzano

, damit sie sich des großen Ereignisses würdig erweisen. Der Tenniskalender weist folgende Ausschrei Personalnachrichten Vermählung. Gestern fand im St. Valentin-Kirchlein in Maia alta die Trauung des Kaufmannes Engel bert Runggaldier jun. mit Fräulein Till! Geiger, Privatbeamtin, statt. Eine Aufschrift empfehlenswert. Bei der Gitterpforte, die von der Paffiriastraße unterhalb „Ortenstein' in die Gilfpromenade führt, wäre eine Aufschrift: „Passeggiata lungo Passiria e Passeggiata Principessa di Piemonte' gut angebracht

. Man beobachtete kürzlich hinter einander acht fremde Gäste, welche, die Passeier straße aufwärts wandernd, dem Tappeinerweg zustrebten, doch, schimpfend über die durch Autos hervorgerufene Staubplage, umkehren wollten. Die Eingangspforte in die Gilfpromenade hielten sie für den Einlaß in einen Privatgarten, ebenso wie das gesperrte Törchen gegenüber. Als man ihnen die Passeggiata lungo Passino als Aufstieg zur Passeggiatta Principessa di Piemonte zeigte, waren sie sehr dankbar, ihre Höhenwanderung

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_09_1936/AZ_1936_09_01_4_object_1866995.png
Page 4 of 6
Date: 01.09.1936
Physical description: 6
dem Rennen bei. — Fosforo, Sieger lm Ren-, nen um den Preis „Principessa di Piemonte'. Der GlSckstopf àes Roten Areuzes ' Äm Sonntag wurde auf der Promenade Regi na Elena in einem hübschen Pavillon der Glücks topf des Roten Kreuzes zugunsten der Meraner Zweigstelle eröffnet. Gleich nach Beginn des Los oerkaufes drängte sich das Publikum um den Pa villon, um das Glück zu versuchen. Die vielen und vielfach wertvollen Treffer sind schon imstande, den Anreiz zum Loskauf zu geben. Viele

Hürden stark Zeit verlor u. endlich ausschied. Toto 5.50. Sehr interessant gestaltete sich das Flachbahnren nen über 2000 Meter um den Preis Gallabat. Minerva blieb zum Schluß mit einer Länge Sie ger. Toto 6.50. Im Hauptrennen um den Preis Principessa di Piemonte über 2700 Meter Hürden wurden zwei Nennungen zurückgezogen, so daß nur mehr fünf Pferde verblieben. Dieses Rennen war mit 8000 Lire Prämie das bisher höchst dotierte. Nach ge- Aonzerte äes Aurorchesters Dienstag. 1. September von 16.45

. Prämie 6000 L: 1. Violante, Reiter Visconti, Bes. Cap. Di S. Marzano; (Tren to nicht qualifiziert). Preis Gallabat, Prämie 6000 L: 1. Guastalla, Bes. Frau Corbella: 2. Minerva; 3. Memi; 4. Co- lorno. - Preis Principessa di Piemonte. Prämie 8000 L und Erinnerungsgegenstand S. kgl. Hoheit des Prinzen von Piemont: 1. Fosforo, Reiter Herold, Stall Prof. Lorenzini: 2. Adonella; 3. Brillante; 4. Badila; 5. Fanzaga. Preis Brennero, Prämie 7000 Lire: 1. Adera. Reiter Argenton, Bes. Col. Nob. Graziani

7