62 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1868/03_01_1868/BZZ_1868_01_03_5_object_374422.png
Page 5 of 10
Date: 03.01.1868
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 2 der Bozner Zettung, Freitag, Z. Jänner 1868. Verzeichnis der Abnehmer von Entschuldigungskarten bei dem hiesigen Armenfond für das Jahr 1868. (Fortsetzung.) 179. Herr Richard v. Paur, Buchhändler, mit Familie. ISO. Die Promperger'sche Buch- «nd Autiquarhaudlung. 181. Fräulein Babi v. Tschidrer. 182 Herr Major v. Simou mit Familie. 183. Die Familie Schgraffer. 181. Herr Jchau» Lehrer, k. I. Reallehrer. 185. Joseph v. Ässer, t. k. PostVerwalter. 18K. „ Johann Michael«, pens

. KreiSgerichtSadjnnkt. 187. „ Franz Weger, Handelsmann, mit Gattm. 183. „ Johann v. Tschusi zu Schmiedhofen, k. k. Rittmeister in Pension. 189. Frau Anne v. Atzwang-Rieg'lheim, geb-v. Tschusi. 190. Herr Auton Kappeller, Ritter des Franz-Joseph- Ordens und Besitzer des goldene» Verdienst- kreuzes. Julius Kappeller. 192. Aäulein Marie Kappeller. 193. Herr Dr. Joseph Stieler Prakt. Arzt und dessen Frau Gemahlin Josepha, geb. Holzknecht. 1S4. ,, Dr. Joseph v. Braitenberg mit Frau. 195. Wittfrau Barbara Schenk, geb

. Mayr, 196. deren Fräulein Tochter Marie Schenk. 197. Fräulein Louise Mayr. 198. Herr Franz Schüler, k. k. Landesgerichts-Hilft» Smter-Direktor und Hanptmann i. d. A. i» Innsbruck. 1S9. Auton Hitzinger. k. k. Vostamts-Controlor. Mg. Der Hochw. Herr Johann Lamprecht. DeutschordenS- Kaplan. 201. Herr David Lchman mit Familie. 202. „ Leonhard Bernheimer mit Frau. 203. „ Ferdinvnd v. Aufschuaiter, Edler v. Hubm- bnrg. 204. „ Jguaz Oettel mit Frau. 205. » Joseph Peer mit Gattin. 206. „ Auto» Lanuer

, Handelsmann, 207. dessen Gattin Monika, geb. Dallago. 208. Herr Moriz Ritter von Joelson, k. k. Oberstlieute nant, mit Familie. 209. „ Baron Franz HanSmaml mit Gemahlin. 210. „ Baleutin Großsteiner mit Familie. 211. „ Dr. Richard Kinsele, Sffentl. Agent, 212. dessm Frau Gemahlin . Fanni, geb. Kappeller. 213. Frau Marie Pichler, geb. Kinsele. JngmienrSgatti» in Agram. 214. Fräulein Arme Kiusele hier. 215. Herr Joseph Kinsele, Jurist in Wien. 216. „ Kajetan v. Vogl, k. k. KreiSgerichtS rathS- SekretSr. 217

. Witwe Klara Psenner, geb. Grimm, mit Familie. 218. Herr Dr. v gnaz Huber. 219 „ AloiS Fraß, BezirkSvorsteher m Wiudisch- Matrei. 220. „ Joseph Fraß, Privat. L21. ., Dr. Georg Koch, Oberst-Stabsarzt. 222. Die Gregor Fifcher'sche Handlung. 223. Herr Gregor Fischer in Innsbruck, 224. dessen Gemahlin Anne, geb. Tirler. 225. Fräulein Rosa Tirler, Privat. S2L. Herr Johann Paul Fischer, HaudelSman». 227. . Auto» Fischer, Gräfl. Eozeu-Taunenberg'scher . : Verwalter in Siebeneich, 228 dessen Fran Gemahl

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1845/07_11_1845/BZZ_1845_11_07_6_object_458662.png
Page 6 of 8
Date: 07.11.1845
Physical description: 8
Den 10. Andrä, S. des Andrä Steiner, städt. Gefangenwärlcrs, in der Hintergasse Nr. t». Den t2. Joseph, S. des Joseph Neururer, Bezirks- Wachters der Gemeinde l2 Malgreien, in der Dominikanergasse Nr. 46i. Joseph/ S- des Hrn. Joseph Baumgartner, KleidermacherS, auf dem Sornplatze Nr. 4t 7. Den l4. Maria, T. deS Peter Schlechtleitner Ebner, in Sk Peter Nr. 23. Den «5. Theresia, T. deS Karl Ueberbacher, Bäcker meisters, in der Laubengasse Nr. 249. Den l6. Franz, S. deS Franz Mayrle, Lackierers

, in der Laubengasse Nr. 23 l. Den 19. Anna, T. deS Hrn. Leopold Matheowitz, HandelSmanneS, auf dem Mustervlatze Nr. 4o4. Den 2>. Johann, S. deS Johann Mahlknecht Os walder, in St. Johann Nr. 69 Theresia, T. des Anton Caldonazzi, Taglöh- nerS, in St. Jakob Nr. 6. Den 22. Nudolph, S. deS Hrn. Eduard v. Scala, HandlungS-CommiS, in d. FranziSkanerg. Nr. l4s. — — Maria, T. deS Johann Fill, TaglvhnerS, in der Gärbergasse Nr. 322. Den 2L. Maria, T. deS Hrn. Joseph Riehl, Hir- schenwirtheS, in der Laubengasse Nr. 24o

. Den 28. Maria, T. des Johann Äofler, TaglvhnerS, in der Fleischgasse Nr. ^>s. Den 29. Karolina, T. deS Mathias Mayr, Wirthes in der Kaserne, in der Dominikanergasse Nr. 472. Den Zo. Joseph, S. des Anton Moser, Schuhma chers, in der Weintraubengasse Nr. 303. Franz, S. des Johann Fnlterer, Ballenzie- herS, in der Bindergasse Nr. 274. Getraute in der Pfarre Bozen. Den 27. Oktober. Herr Anton Planer, Goldarbeitcr hier, mit Adelina Ender, v. Brixen. Herr Joseph MeuSburger, v. Andelsbuch, k. k. Strassenmeister

in Trient, mit Fräulein Mathilde v. Gastiiger, v. Meran. Den 4. November. Andrä Burger, v. Deutschnofen, Taglöhner hier, mit Anna Meßner, v. hier. Herr Peter Paul Schöpfer, Kürschnermeister hier, mit Johanna Mayr, v. hier. Johann Fill, v. Barbian, Taglöhner hier, mit Maria Weißensteiner, v. Eggenthal. Joseph LobiS, v. Unterinn, Zimmergesell hier, mit Maria Gasser, v. Unterinn Angekommene Fremde in Bozen. Den 30. Oktober. Die Hrn. Waldner u. Tafatscher, Saufleute, Hr.Strobel, Lehrer, v.LaaS (imHirschen

; Hr. Niederstätter, Priester, v. Lau- reng; Hr.Haller, Theolog, v. Meran (in der Sonne). Den 4. Lady Kennedy, mit 2 Fräul. Kennedy u. Die nerschaft, v. London (in der Kaiserkrone). DieHrn. Eduard, Joseph u. Ferdinand v. Grebmer, Studier., v. Bruneck; Hr. Roth, Fabriksreisender. v. Klagen furt (im Mondschein). Den 6. Hr.Haller, Partikulier, V.Salzburg; die Hrn. CajoS u. Raffeiner, KassetierS, v. Triest; Hr. Ellena, Privat, v. Meran; Hr. Andreata, Kaufm., v. Trient; j Hr. Flora, Maler, v. Neapel; Hr. Kofler

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/19_02_1872/BZZ_1872_02_19_3_object_455577.png
Page 3 of 4
Date: 19.02.1872
Physical description: 4
des Comite's zur Förderung der künstlichen Fischzucht in Innsbruck. Herr Anton Graf Arz, k. k Statthalte reirath. Herr Ludwig Ritter v. Barth, Professor der Chemie. Herr Ferdinand Bauer, Tuchfabrikant in Innsbruck. Herr Joseph v. Ehrhart, k. k. Statthal tereirath. Se. Exzellenz Franz Graf v Enzenberg, (Paris 1355). Herr Ludwig Graf, Professor an der Oberreal-Schule. Herr Johann Groß, Kunst- und Musikalienhändler in Innsbruck. Herr Dr. Carl Heine, Professor der Chirurgie. Herr Edmund v. Hellrigl

, Eisenwaaren-FabrikSbesitzer in BulpmeS. Herr Hermann Hradetzky. k. k. Forstrath. Herr Carl v. Jnama-Sternegg, Professor der politischen Wissen- schasltN und National-Oekonomie. Herr Gabriel Kaler. Professor an der Oberreal-schule. Herr Jo seph Klingler, k. k. Statthallereirath. Herr Eduard Krischek. LandeS-Schulsnspektor für Mittelschulen. Herr Dr. Jgnaz Laschan, k k. Statthaltereirath. Herr Dr. Friedrich Leithe, Vorstand der Universi tät«-Bibliothek. Herr Joseph Mayr. Baumeister in Innsbruck. Herr Martin

Rudolph Rqomverg. Direktor der Banmwollspinnerei und Maschinenfabrik in Innsbruck. Herr Joseph Schmid, Fabrikant in Absam und VerwaltungSrath der tirolisch-vorarl- bng'schen Montan-Aktien-Gesellschast (Paris 1867). Herr Christian Schneller, LandeS-Schulinspektor für Volksschulen. Herr Anton Schumacher, Universität«- Buchhändler. Herr Anton Ritter v. Schullcrn, Be- zirksschul Inspektor. Herr Conrad Stocker, Kurz- waarenhändler in Innsbruck. Herr Michal Stolz, Professor an der Oberreal-Schule. Herr

Felix Sup- paneg. PapierfabrikS Direktor in Innsbruck. Herr Joseph v. Tretinaglia, OberlandcSgerichtSrath. Herr Johann Wawra. k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhelm, Handelsmann (Paris 1867.) Herr Johann Wieser. Statthalt-reirath in P-nsion. Herr Dr. To- bias Wildauer, Professor der bildenden Kunst. Herr Carl Z-linla, technischer Inspektor der Südbahn-Ge- sellschast. ^ II. Ausstellnngs-CommWon m Bozeu. (Siehe Bozrier Zeitung Nr. 3U. Samstag >7. Febr.) III. AusstellnugS-Commission in Roveredo

Joseph Freiherr v Moll in Villa. Herr Paul Oß-Mazzu» rana, Handelsmann in Trient. Herr Ed. Freiherr v. Pizzini, Gemeinderath in Roveredo. Herr Fran^ de Probizer, Gemeinderath in Roveredo. H:rr Dr. Johann v. RoSmini, Advokat in Roveredo. Herr Jacob Rungg, Handelsmann in Trient. Herr Mi chel v. Sardagna. Gutsbesitzer in Trient. Herc Hei« rich v. Tacchi, Handelsmann (Paris l367). Herr Johann Baptist Tambosi, Handelsmann in Tnent. Herr Joseph Tambosi, Handelsmann. Herr Dr. Gustav Ritter v. Venturi

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/31_12_1870/BZZ_1870_12_31_5_object_351789.png
Page 5 of 8
Date: 31.12.1870
Physical description: 8
, geb Lehman. 1S7. Der Hochw. Herr Anton Tschager, Kaplan deS Collegiatstistes hier. 158: Herr Franz Freiherr v. HauSman mit Gattin. 15S. „ Felix Sölder, Magister der Pharmazie in GrieS. 160. „ Dr. Joseph Grafv. Melchiori, k. k. O.-L.-G.- Rath in Innsbruck 16!. „ Eruest Gras v. Melchiori, Privat in Margreid. 162. Der Hochw. Herr Fran, Infam, jubil. Priester. 163. Frau Gräfin ClementineBromewska, d. Z. in Grus. 164. Herr Albert Ebner, k. t.. Fiuanzkommifsär, mit Frau Gemahlin. 165. „ Franz Schöpf

, Pfarrorganist. 1L6. Frau Barbere Witwe Oettel. 167. Herr Dr. Johann Oettel. 1K8. Frau Fanny Witwe Mayrl, geb. Oettel. 169. Herr Joseph Oettel mit Familie. 17k>. , Hugo Ritter v. Goldegg, k. k. Kämm, und Haupm. i. d. A. 171. Frau Filomeue v. Goldegg, geb. v. Putzer. 172. Herr Joseph Ladmuer, HandelSmann. 173. Dessen Gemahlin Franziska, geb. Kinig. 174. Die Geschwister Kinig. 175. Herr Heinrich Lob mit Frau Maria, geb. Paur. 176. „ Eduard Lob, Ingenieur und Bauunterneh mer der österr. Nordwest-Bahn in Mm. 177

in Roveredo. 19V. „ M. Christanell mit Familie. 191. „ Äakob Nebl mit Familie. 192. DieHauptageutschast Bozen der k. k. priv. Riunione Adriatica dr Sicnrtk in Trieft. 193. Herr Sebastian Tschugguel mit Frau. 194. Fian Gräfin Anna Witwe Arz, geb. Gräfin Khuen, mit Familie. 495. Herr Johann Graf Arz, mit Familie in Troppau. 136. „ Joseph Schutler mit Gattin. 197. Frau Gräfin Emma Witwe Firmia». 198. Herr Richard v. Panr, Buchhändler mit Familie. 199. Die Fr. X. Promperger'sche Buch- und Antiquar- Handlung

. Dallago. 211. Frau Caroline Witwe Rottmpeiaer. 212. Herr Dr. Robert Rottensteiner. 213. „ Dr. Joseph v. Braitenberg mit Gemahlin. 214. . Frau Witwe Barbara v. Martin im Dorfe. 215. Herr Dr AndrS Bergmeister, prakt. Arzt. 216. „ AloiS Kiechl, k. k. Steuereinnehmer inSamthal. 217. » Anton Wertner, k. k. Hauptmau» - Auditor, sammt Familie. ' - 218. „ Joseph Leiß, Goldarbeiter mit Famllie. 219. „ Dr. Valentin v. Braitenberg mit Frau. 220..Die Handlung Müller und Mofer. 221. Herr Dr. Johann Rainer. Advokat

mit Familie. 222. „ Florian Thaler u ir Familie. 223. Die Handlung I. A. Thaler. 224. Herr Direktor Hanke sammt Gemahlin. 225. „ Joseph v. Ässer, k. k. PostVerwalter in Pens. 226. , Peter Staffier mit Frau Maria geb. Ammann. 227. „ AloiS Fraß, k. k. Bezirksvorsteher in Meran. 228. „ Joseph Fraß, Privat 229. . Anton Nagele mit Frau. 230. „ August Battisti mit Familie. 231. Frau Elise Bidal, geb. Herzog. 232. Herr Eduard Pircht mit Gemahlin. 233. „ Johann Viehweider, Gärbermeister, mit Familie 234. „ Franz

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1870/14_01_1870/BZZ_1870_01_14_7_object_359055.png
Page 7 of 8
Date: 14.01.1870
Physical description: 8
Beilage zu Nr. 10 der Coust. Bozner Zeitung, Freitag, iä. Jänner t870 Verzeichniß der Abnehmer von Eutschuldigungskarten bei dem hiesigen Almenfonde für das Jahr 187V. (Schluß.) 269. Witwe Joseph» Bederlunger. 370. Herr Peter Bederlunger. 371. „ Dr. Joseph Bederlunger, Arzt in Terlmr. mit Familie. 372. „ Leopold Unterweger, mit Frau Gemahlin. 373. Die Actiengesellschaft für Gasbeleuchtung mBozen. 374. Herr Joseph Hofer, HaudelSmaim, mit Familie. 375. „ Joseph Tutzer, Handelsmann, mit Gattin

. 376. Die Müllerzunft. 377. Herr Georg Gasser, Badinhaber in Heiligkreuz bei Innsbruck. 378. „ Anton Lindner, jubil. Cpitals-Koutrolor. 379. Die Handlung Gebrüder Degischer. 380. Herr Wenzel Degischer. 381. „ Bernard Degischer. 382. Frau Josephine v. Azwang zu Riegelheim, geb. PaScoli. 383. „ Veronika PaScoli, KreiSarztenswitwe. 384. Herr Lambert Fraß, Cafselier, mit Gattin. 385. „ I. B. v. Fogolari, mit Familie 38k. „ Franz Schgagtnitz. mit Familie. 387. „ Franz Perger, jun. 3^8. , Joseph Ganuer

. „ Valentin v. Braitenberg, Dr. der Medizin, mit Frau. 400. Der Turnverein. 401. Herr Eduard Höllensteine!, Tischlermeister, mit Familie. 402. „ Joseph Äößler, WohlthätigkeitscommissionS- rath, mit Familie. 403. Der Armenfondsverwalter Lorenz Folie. Die di-sjährige durch Neujahrskarten erzielte Ein nahme dezisfen sich aus österr.Währunq 373 fl. 60 kr., wofür den edlen Gebern der verbindlichste Dank aus gesprochen wird. Die Wohlthätigkei'scomm'silon zu Bszen ren 13. Jänner 1870. D»r Präses: Tr. Slre iter

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1842/29_07_1842/BZZ_1842_07_29_7_object_460927.png
Page 7 of 8
Date: 29.07.1842
Physical description: 8
mit der unterzeichneten Haupt-Agent schaft, oder vermittelst den Unter-Agentien, und zwar in Bozen durch Hrn. Joseph Pelhamer, Brixen Innsbruck Hall Schwatz Kufstein Reutte abgeschlossen werden. Bozen den 20. Juni 1842. Franz Stöger's Witwe, A. I. Mayer, Karl v. Payer, Joseph v. Brentano, Alois Kraft, Falger » Strelle I. A. Holzhammer. Geborne in Bozen. Den i«. Juni. Johann, Sohn des Job. Rauchnagl, TaglvhnerS, in der Rauschgasse Nr. 64. Den 12. Joseph, S. des AloiSWassermann/Bäcker meisters, auf dem Kornplatze

Nr. 349. Den i». Aloisia, Tochter deS Johann Kasper, HafnermeisterS, in der Fleischgasse Nr. I l 2. Den l9. Anna, T.deS Johann LobiS, SkrutzerS, in der Fleischgasse Nr. ivo. Joseph, S. deSVinzenz Reibmayr, Bäckermei ster», in der Dominikanergasse Nr. 469. Den 20. Christian, S. deS Michael Peralhoner, Tag- löhners, in der Erbsengasse Nr. 127. Den 23. Maria, T. des Georg Staffle?, Güterbe- sitzerS, in der Fleischgasse Nr. 71. Maria, T. des Joh. Pfeifer, Buschenschän- kerS

. Den Maria, T. deS Mathias Stecher, Lakierer», auf dem Musterplatze Nr. 4o4. Karl, S. des Franz Mumelter, GüterbesiherS, in der Aollgasse Nr. i. Den 6. Anton, S. deS Job. Kaufmann, Maurer gesellen , in der Ziegelgasse Nr. 96. Den 7. Johann, E. des Joh. Villgrarner, Schlos- sermeisterS, in der Traubengasse Nr. Z4o. Den s, Maria, T. des Franz Grubcr, BauerSmannet, in Kolern Nr. 246. Den 9. Richard, S. des Karl v Kager, Güterbesttzer«, in St. Peter Nr. 36. Den io. Joseph, S. deS Anton Wassermann

, T«g- löhnerS, in der Fleischgasse Nr. 72. Josepha, T. deS Franz Oettel, RothgSrber«, in der GSrbergasse Nr. 228. Den 12. Anna, T. deS Andr» Steiner, Gefangen- Wärters, in der Hintergasse Nr. »S. Den 16. Karolina, T. des Fortunat ». Lanser, k. k. ManthamtSbeamten, auf d. Dreifaltigkpl. Nr.292. Joseph, S. deS Simon Mayr, Taglöhner», in der Fleischgasse Nr. »9. Den 17. Maria, T. de« Joh. Ernst, Deutsch»rd«n<- RentenverwalterS, in St. Johann Nr. 66. Joseph, S. deS Joseph Wiedenhofer, Lag- löhnerS

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1892/28_11_1892/BZZ_1892_11_28_3_object_414149.png
Page 3 of 4
Date: 28.11.1892
Physical description: 4
ziemlich trostlose Aussichten auf Beförderung hatte, scheinen somit endlich bessere Zeiten zu kommen. Männergesaiigvereili. Der erste Liedertafel-Abend siuix'l nichl am 6. Dezember, sondern am Donnerstag den 1. Dczcmbcr im großen Lürgersaale statl. ^ Konzertmeister Joseph Anzoletti. In der Nacht vom Freitag zum Samstag ist einer der besten und verdienstvollsten Männer unserer Stadt, Herr Kon zertmeister Joseph Anzoletti aus dem Leben geschieden. So still und sanft wie er gelebt, hat er nach kurzem

Leiden seine edle Seele ausgehaucht. Wir behalten uns vor, in einem folgenden Aufsatze den Lebenslauf dieses vorzüglichen, in allen Kreisen hochgeachteten Mannes zu schildern und zu würdigen, der sein ganzes Leben der Kunst geweiht und dessen gediegene Charaktereigenschaften sich selten finden lassen. Das gestrige feierliche Leichenbegängniß be wies wohl deutlich, wie groß und allgemein die Trauer um den Tod des Herrn Joseph Anzoletti ist und was besonders die musikalischen Kreise Bozens

in corpore, da Herr Anzoletti bei den Aufführungen dieses Orchesters immer gütigst mit gewirkt hatte. Eine große Menge Volkes aus der Stadt und Nachbarschaft beschloß den feierlichen Leichenzug. Nachdem der Sarg in der Arkade bei der vierten Station, wo auch der Vater »nd die Gattin Joseph Anzoletti's ihre letzte Ruhestätte ge funden haben, in die Erde gesenkt und die letzte Einsegnung vorgenommen worden, sang als Scheide gruß der Männergesangverein das ergreifende Grab lied : „Befiehl dem Herrn

. — Die kürzlich vorgenommene Bür germeisterwahl zu Mezzolombardo fiel auf Herr» Dario Fava. der schon längere Zeit mit bestem Er folge dies Amt versah. Ein Brautgeschenk des Kaisers. Aus Warschau wird geschrieben: Am 1,7. ds. feierte hier das Kex- holmer Kavallerie-Regiment Kaiser Franz Joseph l. die Hochzeit der „Regimentstochter' Maria, eines Türkenmädchens, das im letzten russisch-türkischen Kriege von einer Abtheilung dieses Regiments ge funden, später getauft und auf Regimentskosten er zogen worden

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/23_03_1861/BZZ_1861_03_23_3_object_416456.png
Page 3 of 6
Date: 23.03.1861
Physical description: 6
in Marburg, Franz Baron v. Buol, k. k. geheimer Rath in Wien, Ernst Graf Firmian in Salzburg und PiuS Graf Firmian, k. k. Vezirttvorsteher in Siebenbürgen. Joseph Fürst ». Giova» nelli in Venedig, Andreas Edler ». Hausmann, k. k. Haupt» mann. Die Grafen Johann und Eouard v. Khuen-BeUafio in München, Gustav Fürst v. Lamberg in Steyr und Lienz. Die Grafen v. Lodron Kaspar, k 5 OberlandeSgeriches Rath in Graz und ÄloiS zu Großdorf in Krain, Felix Baron ». Longo, k. k. OberlandeSgerichtS-Rath in Klagenfurt

, Joseph v. Massei, Yens. k. k. Ministerial-Konzipift in Wien, Peter Paul Edler v. Malfer, k. k. 'AppelationSrath in Venedig, Joseph Graf » Melchiori, k. k. Sekretär in Hermannstavt, Franz Graf v. Meran, Freiherr zu Branvhof, k. k. Rittmei ster beim Dragoner-Regiment Nr. S, Heinrich Baro» v. Moll, Fregattenkapitän, Franz v. Sardagna in Venedig Anton Baron v. Salvotti, k. k. geheimer Rath in Wien. Die Frnherren v. Seiffertitz Guido, k. k. Ministerial-Konzi- pist in Wien, und Gebhard, Kammerherr

bei Sr. k. k. Ho heit dem durchlauchtigsten Herrn Erzherzog Ludwig Bieior in Wien, Ferdinand Baron v. Sternbach zu Triesch in Mäh ren, Franz Graf Thun-Sardagna in Pavua, Joseph Gras Thurn-Taris, Oberst-Hof- und General-Oberst-Erbland-Post» weister von Tirol, zu NeuhauS in Oberösterreich, Karl Graf Wolkenstein, k. k. geheimer Rath in Wien, Karl Gras v. Welsberg, k. k. geheimer Rath und jubil. Vize-Prästdent in Venedig Innsbruck am IS. März lSKI. Vom k. k. Statthalterci-Präsidium. Amtliches. Die erledigte Stelle

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1844/03_05_1844/BZZ_1844_05_03_9_object_459916.png
Page 9 of 10
Date: 03.05.1844
Physical description: 10
; Hr. Kassian BlaaS, Gast geber, v. Graun (in der Kaiserkrone) — Die Hrn. Sebastian Seecho, G. Bazzel, Mathias Denoth, D u. M.Pov u. Dominik Defille, Privatiers, die Hrn. Job Barth, Job. Someda u.G.Castisch, Kaffeetier», v. der Schweiz (im Mondschein). — Hr. Adolph Schütz, HandlungSagent, v. Innsbruck (imRößl). Den 27. Hr.Doktor Telser, DistriktSarzt, v.Mühlbach; Hr.J.Gisinqer, Fabrikant, v.Feldkirch(imMondsch.) — Hr. Joseph Waldner, k. k. Kammeral - BezirkS- Verwaltungs-Beamter,» Innsbruck (im Eisenhur

). Den 28. Hr. Ludwig v. Melden, mit Familie, k. k. FeldmarschallLieutenant u. Nitter mehrerer Orden, v. Trient; Hr. Claudius Bolaffio, Kaufm., v. Triest. Den 29. Hr. v. Jordan, k. baier. Kammerjunker, v. Italien; Hr M. Chappon, mit Familie, v. Venedig (in der Kaiserkrone). — Hr. Alexander v. Schubert, Gardekapitain, Hr. Nudolph Maydell, Kandidat, v. Trient; die Hrn. Anton Wieser, Andrä Arquint! Rudolph Valentin u. Dominik Dcsille, 5iaffeetierS. v. Meran (im Schlüßel). Den 30. Die Hrn. Joseph u Jgnaz Lentner

, Hr. Franz Buh, v. Meran; Hr. AloiS Fankal, Privatschreiber, Hr. Franz Fankal, Subjekt der Chirurgie, v. Trient (im Mondschein). — Hr. Johann Eberhöftr, Be sitzer, v. SchlanderS (im Kapaun). — Hr. Joseph Casparet, Priester, v. Evvan (im Riesen). Verstorbene in Bozen. D.n 2k>. April. Anton Thurner, led. Banernknecht, alt I . i» St Johann Nr. 5 >, and Lungenlähmung. D> n 27. Dem Hasnermeister Loren; Köster scineGaltin Änna, geb. Haag, alt 49 I., in der Fleischgasse Nr. i>9, an der Lnngenlähmunq

ü Oio. IIn cl'ora^ioue, iraclolto clal lellesco. ^Klce. Weninger, P. Fr. X., der Weg zur christl Vollkommenheit nach dem Vorbilde deS heil. StanislauS Kosta Ein Gebet- und Unkerrichtungs- buch für Verehrer dieses Heiligen. >2.cbd.s^. 2 ikr. In der Joseph Eberle'schen Buchhandlung in Bozen sind in N. W. zu haben: Friedrich v. Schiller s sämmtliche Werke in l2 gr.3. Bänden und 12 Stahlstichen. Stuttgart 1SZ6. Velinp. br. Herabges. Preis auf 6 ff. 4o kr. C M. oder s fi. R. W.

11