710 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/01_04_1922/MEZ_1922_04_01_4_object_649963.png
Page 4 of 12
Date: 01.04.1922
Physical description: 12
, sagt den Sommergästen Italiens freilich nichts davon, sondern befristet unsere Sailonen nur für die Monate Juli und August, was aber ganz irrig ist. Gerade die Monate Juni und September gehören zu denjenigen, in denen es hier am schönsten ist und die uns einst sehr viele Gäste brachten. Dieser Touristenführer ist überhaupt sehr mangelhaft. Außer Welsberg, Prags und Ampezzo kennt er keinen Sommerfrischort unseres Tales, ob wohl es deren 54 gibt, darunter Bruneck. Sand In Täufers, Niederdorf

. Mühlbach, Antholz, Enneberg, Jnnichen und Toblach, die schon doch noch erwähnenswert gewesen wären. Wir haben auch offen bei der „Enit' dazu Stellung genom men, um nicht mit unseren Fremdenoerkehrsinteressenten in Konflikt zu geraten. Für den Sommer 1922 regt es sich schon ganz bedeutend. Die Anfragen nach Sommerwohnungen sind besonders in Sand in Täufers, in Bruneck. in Niederdorf und Welsberg sehr lebhaft, ganz besonders geht die Nachfrage nach Prioatwohnun- gen größeren Umfanges. Sehr viele

. — Der Gesuntdheit^ustanL ist gut. — Für den kommenden Sommer werden schon jetzt Erkundigungen üLetr» Sommerwohnungen von Städtern, die in unserer herrlich^ Gegend Zuflucht suchen wollen, emgHogen. Sand in Lausers. Der Fremdenverkehrs- und Vevschöne- rungsverein Sand in Täufers hat mit Unterstützung der Ge- ,meindevorstehung Sand soeben die Schloßbrücke über die Ahr vollendet, wodurch ein neuer RuNdgang mit herrlichen Blicken aus die Zillertaler Alpenkctte geschaffen wurde, weiters wurde mit Hilfe

Plaickenweg zu einer gefälligen Promenade aUsgestaltet.und der viel begangene Weg über Brnggenoll» der besonders wegen seiner Dolomitencmssicht sehr gejucht ist, neu hergestellt werden. Der Talevweg längs der Ahr «von Sand bis Kematen wird gleichfalls in ordentlichen Stand gesetzt werden. Eine der durchgreifendsten Neueningen betrifft die Gewinnung eines neuen Dorfplatzes in der Ortschaft selibst. der .in den nächsten Tagen nach langen Verhandlungen errichtet werden kann. Der alte Dorfbrunnen sowie

. Der Fremdenoerkehrsverein wird bereits im heitrigen Jahre zur besseren Orientierung unserer Sommer gäste eine große vrienti«enmgstasel .cmbringen und zur Wah rung der Sauberkeit aller «öffentlichen Plä^e und Wege ein' Reihe von Absnllkästchen vufftellen. So wird Sand in Täufers wieder ienes Schmuckkästchen werden, das es einst ln der Vor- «kriegsAsff war. — Am «Sonntag, 9. April, findet -im Hotel „Zum Elefanten' hier die JahreshaUptoerfaTNmlung des Fremden verkehrs. und Devschönermigsverelns Sand statt, bei der alle dtsse

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/08_11_1921/BZN_1921_11_08_4_object_2480771.png
Page 4 of 8
Date: 08.11.1921
Physical description: 8
, indem er einem Kurgast einen größeren Geldbetrag ent wendete. h. Die Verpachtung des Sandhofes. Den auf 1. November ausgeschriebenen Pacht des Sandwirtsanwesens in St. Leonhard i. P. er hielt unter den vielen Bewerbern Ferdinand Klotz aus Ratschings, ehemals Chauffeur bei der Autounternehmung Koffer in Meran. h. Überfall auf einem Kirchplatze. Aus Sand in Taufers berichtet man uns: Es dürfte sonst nicht alle Tage vorkommen, daß Leute direkt am Kirchplatze nach einem Hauptgottesdienste überfallen und zu Boden

' abgestürzt. Aus Sand i. T. wird uns berichtet: Bei einer dienst lichen Fahrt mit einem Gigg von Min im Tav- ferertale nach Sand kam das Fuhrwerk, auf dem ein erst kürzlich nach Sand transferierter Fi nanzleutnant saß, auf der abschüssigen Reintaler- straße zum Sturze und fiel die hohe Böschung Rr. 252 ^ gegen den Reinbach hinab, wodurch der Offizier verletzt wurde. Immerhin nahm der Unglücks fall noch einen bedeutend besseren Ausgang, als man anfangs vermutete. Eine Finanzpatrouille leistete die erste

Bauernanwesen gerettet werden. Die Brand ursache lag in der vernachlässigten Kaminreini gung. die seit Feber nicht mehr erfolgt ist. —- Die Sonntagszuschläge auf der Tauferertalbahn wurden nunmehr ermäßigt. Die Fahrt Bruneck—Sand kostete bisher 3.45 L., nunmehr 2.90 L, In nächster Zeit soll der Zuschlag zum Werktägstarif ganz aufgelassen lverden, weS einfach an Sonntagen die Züge fast leer fahren. — An Stelle des erkrankten Schulleiters Fisch- naller in Taufers wurde.Herr Lehrer Ferdinand Jöchl

zum Schulleiter ernannt, h. Nach 7 Jahren aus der russischen Kriegs gefangenschaft zurückgekehrt. Aus Sand in Taufers geht uns folgender Bericht zu: Vor einigen Tagen ist der Lahnersohn Johann Mit- ternöckler aus der russischen Kriegsgefangenschaft gesund zurückgekehrt. Er wurde am 7. Septem ber 1914 bei Lemberg gefangen genommen und schmachtete volle 7 Jahre in den verschiedensten Bezirken von Rußland, lange Zeit auch in Sibirien. Bei seiner Abfahrt aus Rußland waren noch 15.000 deutsche und deutschöster

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/21_01_1922/BZN_1922_01_21_4_object_2482627.png
Page 4 of 12
Date: 21.01.1922
Physical description: 12
liederlichen Lebens wandels. ' . . ^ Auf der Lokalbahn Brunech—Sand verkeh ren nach Angabe des „Pust. Bt.' bis auf weite res folgende Züge: Ab Bruneck 6.45. 11.00 vormittags, 1.10, 7,50 nachmittags; ab Sand: 8.00, 11.50 vormittags, 2.00, 8.35 nachmittags. über de»» Fremdenverkehr im Puftertale im Jahre 1S21 bringt der ^.Putt. Bt.' folgende Statistik: In folgendem werden die Besuchszif« fern der einzelnen Orte aneinandergereiht, wo,u bemerkt sei, daß die erste Ziffer den Gesamtbe- tzrauWolänikvon 15 Lire

657, 434, 50, 42. 29; Sand in T fers 414, 241. 147. 1. 6; Toblach 1303. 32?. Ii 150, 73; Toblacher Seehotel. 113,. 92. 12. lg- Vigil in E. 40. 30, 9; Vintl 21. 16; Wels'b 337. 315. 22 und Bad Winkl 30. 73. 2. Die Grippe, die gegenwärtig in Deutschland Nordeuropa ausnehmend stark verbreitet ist, bs« auch bei uns immer mehr Ortschaften heimzusu So wird z. B. aus Algund berichtet: „Die U tritt in der ganzen Gemeinde sehr heftig aus und- auch ziemlich oft in Lungen- und Rippenfelle^ dung über/ Ganze

nur bei solchen auf, die sich niü chont.' — Wie uns aus dem Tauferertali meldet wird, breitet sich auch dort die Grippe weiter aus, die Zahl der Krankheitsfälle wäH Tag zu Tag. Ganz besonders hart /ist M' Kematen und Sand in Taufers hergenommen. Zahl der Sterbefälle ist beutend größer als» rigen Jahre, immerhin aber nehmen die- allem' Krankheitsfälle noch einen glimpflichen Ausgaq Militärische Skiübnngeu im Ahrntal. AuZ: T. wird uns 'berichtet: Gegenwärtig habt» Truppen aus Bruneck, Jnnichen, Niederdorf Toblach in unserem Tale

große Winterübungw Teil der Mannschaft ist m Sand in Taufers gebracht, wo auch die Militärmusik derzeit ihr 5 quartier , hat. Ein großer Teil befindet sich Prettau. Täglich werden größere Skiübungeu nommen, die mit manöverartigen Übungen > den sind. Auf den Unterkunstshütten sind Militärabteilungen untergebracht, die Skikuch Vieren, wozu sich gerade derzeit die Schneedes' als sehr günstig erweisen.. Weg zum Glück. Beim Katholischen institut in München erschien ein ausgezeichnet»' Weg znm Glück

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1907/14_06_1907/pub_1907_06_14_2_object_1018446.png
Page 2 of 22
Date: 14.06.1907
Physical description: 22
. Wir verlautet, soll die diesjährige Sonnwendfeier im ganzen Tale festlich begangen werden und in mehreren Orten Sonn wendtal-Feiern stattfinden. — Zum Morde in Ntteuheim. Aus Sand in Tau fers, 11. ds., schreibt man uns: Wenn auch Gabriel Niederwanger ge ständig ist, derjenige Hevesen zu sein, der den Tod der Schlipftmrtin Anna Feichter herbei geführt hat, so bedarf die Tat doch noch man cherlei sehr wichtiger Aufklärungen. Gegen wärtig sucht das k. k. Bezirksgericht Taufers und die k. k. Gendarmerie

von hier und Bruneck mit Eifer nach einem dunkelbraunmWettermantel, den Gabriel Niederwanger zwischen Gais und Bruneck, wahrscheinlich aber neben dem Ahrflussc am linken Ufer bei St. Georgen liegen gelassen haben will und weiters nach jenem Michselstocke, welcher an der nämlichen Stelle zurückblieb und der Länge nach gespalten war und die Mordwaffe gewesen sein soll. Nachdem diese beiden Gegen- stände für die Beurteilung und Aufklärung der Bluttat von der größten Bedeutung sind, würde demGerichte in Sand

ein großer Dienst erwiesen werden, wenn sich derjenige, der diese Gegen- stände oder einen von beiden gefunden hat, sich melden, oder die Gegenstände dem Bezirks' gerichte Taufers einsenden würde. — Viele Blätter meldeten, daß der Mörder dem Kreis gerichte Bozen überstellt wurde; dies ist un richtig, derselbe ist noch hier inhaftiert. — Aus Sand in Taufers berichtet man uns, daß der „Radfahrer-Verein Taufers - Ahrntäl' am kommenden Sonntag einen Aus' flng nach Neu Haus unternimmt. —Das neue Etablissement

„Panorama' in Sand in Taufers. Von dort schreibt uns unser Korrespondent vom 11. ds.: Oberhalb Sand in Taufers, auf jener Bergkuppe, welche eine entzückende Rundschau über den ganzen weiten Taufererboden und aus die imposanten Gletscherbilder der Schwarzensteingruppe im Nordwesten und die Nieserfernergruppe im Osten bietet, geht in diesen Tagen ein hübscher und musterhaft ausgeführter Bau zu Ende, welcher vom Besitzer des Kaffee „Waldburg' Herrn Jean Raffin erbaut wurde und am Sonntag

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1902/22_08_1902/pub_1902_08_22_3_object_1006618.png
Page 3 of 20
Date: 22.08.1902
Physical description: 20
war stellenweise mit Hagel bedeckt, dessen Körner die Größe von kleinen Vogel' eiern hatten. Auf den Wiesen und Feldern dürfte das Unwetter bedeutmden Schaden an gerichtet haben. - — Sand im Tauferertale» am M August. Seit Mitte voriger Woche herrschte in unserem Tale ein äußerst bewegtes Soldatenleben, das die letzten großen Manöver märsche der 15. und 16. Brigade mit sich trachte. Vom Zillergrunde kommend stieg das 1. Tiroler Kaiserjägerregiment über das Hunds kehljoch (2555 m) nach St. Peter

i. A. und marschierte bis nach Sand, während das 14. Infanterieregiment am 12. ds. zur Berliner- Hütte, von dieser über das Schwarzensteinjoch (3030 m) zur Leipziger-Hütte und von dort nach St. Johann i. A. abstieg. Die Leistungen beider Regimenter waren wirklich großartig und sind seit mehreren Jahrzehnten solche nicht mehr gemacht worden. Die Witterung war eine sehr ungünstige, die Truppen marschierten viele Stunden unter heftigem Schneetreiben bei starkem Sturme. Besonders das 14. Infanterie- Regiment

Gebirgsbatterie marschierte ebenso über die Hundskehle, wobei ein Muli zu Sturze kam, während ein Artillerist beim Lindemann in Luttach vom Stadel herunterstürzte und da- sich verletzte und in das Spital nach Bruneck überführt werden mußte. Die Aufnahme beider Regimenter in Sand war eine sehr freundliche. Die Schloßruine, in der ein großer Teil des Kaiserjägerregimentes untergebracht wurde, erglänzte in bengalischer Feuerflamme, Änderte von hochansteigenden Raketen in ihren Stern

. Heute 3 Uhr früh marschierten die Truppen zu den Brigade-Manövern nach Bruneck. — Sand in Taufers, am 20. August. Nach viertägigem Aufenthalte sind die Truppen wieder abgezogen um an den Manövern bei Bruneck teilzunehmen. Herr k. k. Postmeister David Mutschlechner hier stellte für das Militär einen ermäßigten Tarif auf, welche Begünstigung von Seite der Mannschaft rühmend hervor gehoben wurde. — Tand in Ganfers, am 20. August. Die Fremdenfrequenz in unserem Sommerorte ist heuer eine riesige

Herren aus dem Pustertale durch das Los be stimmt: Happacher Georg, St. Lorenzen; Mutschlechner David, Hotelier, Sand; Ober- Hammer Peter, Reischach; Ortner Silvester, Bauer in Onach; Unterweger Felix, Wirt in Unteraßling; Wurmböck Ludwig, Apotheker in Jnnichen. . ^ — Das Grabdenkmal Direktor Altons. In den letzten Tagen wurde von vielen Alpenfreunden, welche das Tätigkeits gebiet der Alpenvereinssektion ..Ladina' be- suchten, das neue Grabdenkmal besichtigt, das Freunde und Schüler

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/15_02_1935/AZ_1935_02_15_5_object_1860551.png
Page 5 of 6
Date: 15.02.1935
Physical description: 6
und naturgemäße Entwicklung Die Stadt, die vor dreißig Jahren etwas über zwanzigtausend Einwohner zählte, hat nun eine doppelte Bevölkerungszisser erreicht. In den letzten zehn Jahren allein hat sich die Zahl der Ein wohner um fast ein Viertel der gegenwärtigen Bevölkerungszisser vermehrt. Ueberdies ist Bol zano zur Provinzstadt geworden. Es wurde Sitz bedeutender Alemter, es ersolgt ein zahlreicher Zu strom von Beamten und natürlicher Weise sand der Handel, die Bautätigkeit usw. einen Aus schwung

bei Ausbruch des polnischen Ausstandes Chopin aus Warschau fliehe». In Begleitung des Pros. Elsner kommt eer nach Paris- Nach lanaein Bemühen gelingt es Clsner. ein Konzert Chopins zu ver anstalten Alle geistigen Führer Frankreichs sind an lesend: Viktor Hugo, Balzar. Dumas. George Sand und auch, der geslirct'tcle Kritiker Kallbrenner, Nach einem Menuett von . Mozart spuüt Chopin' lein Revo- lutionslied. Brausender Beifall lohnt den Künstler: aber ain nclchsten Morgen bringen die Pariser Zeitun gen

vernichtende Kritiken. Nur George Sand hat nn- beschrcinktes Lob sür Chopin gefunden. Mit Franz Liszt verabredet sie Hilfe sür den jungen Künstier, Auf einer Soiree der Fürstin von Orleans , trisst sich „imit Paris'. Franz Liszt soll spielen, lieber sein? Bitte wird der Saal oerdunkelt... die Stnrmemde Chopins subelt auf. Hingerissen lauscht alles selbst Kaltbrenner kann endlich seinen Beifall nicht versagen. Das Stück ist beendet Lichter flammen wieder anf Am Mgel Chopin! George Sand aber hat ihr Ziel

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_03_1922/TIR_1922_03_27_2_object_1982554.png
Page 2 of 8
Date: 27.03.1922
Physical description: 8
Sache Bedeunnig beizulegen. Aus Stadt und Land. Bozen und Umgebung. Der Schwindel dauert an. Wieder ein Pferd an Sand „Füller' verendet! Aus Erics wird uns geschrieben.- Dieser Tage mußte hier ein Fuhrwerksbesitzer sein Pferd notschlachten. Man fand im Magen 7 Kilo Sand, der von versälschtem Fntter herrührt. Verkäufer des Futters ist der gleiche Händler, dessen Ware sä>on vor einem Jahre Ursache des Zugrundegehens vieler Pserde war. Wir hoffen, daß der Tierarzt die Sache der Staatsanwaltschaft

. Die Bauarbeiten werden in der allernächsten Zeit begonnen werden. Der Entwurs für das neue Gebäude stammt vom Architekten Ing. Tomas: von Trient. Das neue Gebäude wird allen modernen Anfor derungen gerecht werden und außer genann ten Schulen auch eine geräumige Turnhalle, Konferenzsäle, eine Bibliothek und eine Buchhandlung beherbergen. Fahrprciscrmlisiigung sür den eucharisti- schrii! Kongreg. Am 24. März sand in Rom ein Ministerrat statt, bei dem u. a. auch die Gewährung einer Fahrtermäßigung sür Teilnehmer

sand am 26. März im Gasthos „Eifenhut' um 2 Uhr nachm. in Bo zen statt. Der Vorstand LER. Dr. Hämiuerle eröffnete dieselbe, begrüßt? unter den zahl reich Erschienenen besonders die Vertreterin der Witwen und ZZaisen, die Beamtenkam- mer, die Vertreter der Ortsgruppen in Bo zen, Meran, Schlandrrs und Glurns und des Eisenbahii-Pensiomsteuverbandes. Nach Ver lesung des Tätigk»its> und Kassaberichtes, die beifällig zur Ken»tnis genvnrmen wurden, erfolgte die Begutachtung des neuen Ent wurfes

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/29_08_1922/MEZ_1922_08_29_4_object_661361.png
Page 4 of 6
Date: 29.08.1922
Physical description: 6
und so dann feierlich eingeivctht werden. — Gleich zeitig mit der Glockenwethe soll die Ent hüllung des neuen Kriegerdenkmals, das ebenfalls in Bälde vollendet sein wird, statb- finden. Man trifft zum schönen Doppelfeste bereits Vorbereitungen, und wer die Feste in Terenten kennt, der weiß, daß eS etwas Gediegenes werden wird. Sand ln Täufers, 27. August. (Erhöhter Blu. menschmuck an den Häusern.) Sand in Täufers hat heuer ei>nen ungemein großen Fleiß für die -Ausschmückung feiner Wattlichketten mit leben

, den Blumen verwendet. Nahezu kein Fenster in der Mnzen Ortschaft, kein Erker und kein Dal. kon war zu sehen, -aus dem nickst die Blumen in allen Farben -leuchteten. Einige Hausbesitzer taten sich darin g-antz besonders hervor und lie. ßen sich die viele Mühe nickst verdrießen, eine wahre D Menpracht zu enisal-tien, die von den vielen Sommergästen allgemein bewundert wurde. Gegenwärtig -noch ist Sand reich -an D-Wten -in -allen Farben, aus allen Gärlen flam men die Aftern und Sonnenblumen in seltener

' stattftndet. Di» „Alm' wird festlich beleuchtet sein (auch! ein Unikum). Der Touristenverkehr ist infolge der herrlichen Wit terung etwas.lebhafter -geworden, die Fernsich, ten von den Höhen find äußerst -klar und scharf, weshalb sich Hochtouren, da auch dis Weg- und Gletscherverh älvüsse die denkbar günstigsten sind, sehr lohnen. Sand in Täufers, 27. August. (Konzert abend.) Gestern abends fand im großen Saale des Hotels „Post' hier ein Konzert der bekannten Geigerin Frl. Lina

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/24_06_1922/TIR_1922_06_24_5_object_1983797.png
Page 5 of 12
Date: 24.06.1922
Physical description: 12
Samstag, den N. Jan? tVA. »Ver lirolee^ Sett« S märti. Die Schafe wurden talauswärts ge trieben, jedoch fehlt von den Dieben bislang jede Spur. p Generalversammlung des Fremdenver kehrs» und Verschönerungsvereins Sand in Taufers. Man berichtet uns von dort: Unter sehr starker Beteiligung der Fremdenverkehrs interessenten fand letzthin im Hotel „Elefan ten' hier die diesjährige Generalversammlung des Fremdenverkehrs- und Verschönerungs oereins Sand statt, wobei der Vorstand, Ge- richtsoffizial

zum Ob- ' mamrstellvertreter und Wegreferenten. Uhr macher Johann Stifter zum Kassier und die Herren Dr. Karl «Stumpf, Hotelier Hermann Mutschlechner, Sägewerkbesitzer Franz Leim iger. Gastwirt Paul Oberfrank und Ge- mcindearzt Dr. Otto Reiter zu Beisitzern ge wählt. Bürgermeister Josef Jungmann von Zand wurde zum Dank für seine zahllosen Verdienste um den Verein zum ersten Ehren mitglieds desselben ernannt. Beschlossen wurde: 1. die Herausgabe eines neuen Füh rers durch Sand als Ortsprospekt in deutscher Zprache

einer Sommerordnung, schließlich wurde ein permanenter Festaus- chuß mit den Herren Iobann Strobl. Dr. >?arl Stumpf, Hermann Platter. Bernhard Mükler und Kottst-ied Cbenkofler gewählt, lurz vor Mitternacht schloß der Vorstand die 'ehr schön verlaufene Versammlung mit dem Tank an alle, die zur Ausstrebung der Ort schaft Sand in Taufcrs beigetragen haben Aid mit der Bitte um weitere Unterstützung n diesem Sinne nach größter Möglichkeit, um >ie Vereinsziele, die durchwegs gemeinnützig lind. zu erreichen

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/30_04_1923/MEZ_1923_04_30_3_object_676726.png
Page 3 of 4
Date: 30.04.1923
Physical description: 4
, machte mittelmäßig guls Geschäfte. Saud iv Ta»sers, LS. April. (BesiL' Wechsel.) Das Wohnbaus samt Nebengründen der Frau Maria Witwe Jungmann. Steuer- anusdienerswitwe hier, ging im Kaufswege in rl Wodlgemiuh. vensio« Bozen, derzeit in den Besitz des Herrn Karl nierten Oberlehrer au» Bruneck, über. lauserectal, 25. April. (Verschiedenes.) Die große Dependance des Gasthofes .Sie ger' in Sand In Taufers, die bisher flinan- zierikaserne mar, wird gegenwärtig vollkommen neu hergestellt

, um wieder Fremdenverkehrs- zmecken dienen zu können. — Der V e r s ch ö- n e r u n g s v e r e i n hat mit Unterstützung der Gemeindevorstehung in der Ortschaft Sand eine Reihe Neuanpflanzungen vorgenommen. — Viele Gartenanlagen werden gegenwärtig voll kommen erneuert und mit neuen Umfriedungen verssben. wodurch das Straßenbild sehr geho ben wird. — Im übrigen wird die B a u- tätIgkeIt in Sand in Täufers eine sehr ge ringe sein, nachdem die Baukosten viel zu hoch sind, um rechte große Baulust zu zeigen

. — Von den alpinen Unterkunftshütten wird in der kommenden Saison nur die „Chem- nitzerhütte' und die „Schwarzensteinbütte' bc- wirtschaftet werden. Alle übrigen Hütten blei ben ohne Bewirtschaftung, sind jedoch geöffnet. Die Weganlagen zur „Chemnitzerhütte- sowie jene zur „Kasselerhütte' im Neintal« werden Im Laufe des Monats Juli bedeutend verbes sert werden. — Wie wir hören, soll Im kommen den Sommer in Sand in Taufers ein größeres alpines Sommerfest gefeiert werden, um aus dessen Reinerträgnisse einen Teil

13
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Linguistics
Year:
1924
¬Die¬ Burg-, Hof- und Flurnamen in der Marktgemeinde Gries bei Bozen.- (Schlern-Schriften ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BHFG/BHFG_15_object_3877166.png
Page 15 of 49
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 47 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gries <Bozen> ; s.Flurname ; f.Verzeichnis<br />g.Gries <Bozen> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II Z 92/6
Intern ID: 104569
I, Viertl Sand. 1 1. Schloß Walbenstain . Der Gscheibte Turn, Am rechten Ufer der Talfer, am linken des Fagenbaches, ragt ungebrochen durch die Jahrhunderte hoch und schlank mitten unter alten Mauerresten „der Gscheibte Turn' empor. 2 Dieser auffallende, weithin die Gegend beherrschende Turm hat zu verschiedenen Hypothesen Anlaß gegeben, sogar Turris Drusi mußte er sieh nennen lassen. Doch, ich will nicht den Vermutungen nachgehen, sondern die Urkunden, soweit sie mir bekannt sind, sprechen

Sand, 1778 Viertl S. Georgen und S. Jacob in Sand, 1468 Sander Viert], in Überse|ung 1377 de sabulo. Älter hieß das Ried Pradatsdi : 1375 s. Jacob in PradetsA, 1335 capella in Pradetsch, 1237 in loco de Pradaf Acta Tirol. 2, Nr. 697, 1166 curia Pradaci Zahn Nr. 113. Der Viertelname Sand ist wohl vom Hofe Sander ausgegangen, der in der Mitte des Viertels auf felsiger Halde liegt und daher eher vom PN. Sando abzuleiten ist. Die An wesen am Tstiieipenturn werden in ältester Zeit zu Severs und audi

nodi 1664 zu Fagen gerechnet, erst dann vom Fagenbach an zu Sand geschlagen, nur im Steuerbuch 1468 werden sie als die ersten in Sand aufgeführt. 2 „So genannt vielleicht wegen seiner scheibenrunden Form, im Mittelalter hieß er der Sdteiblinger Turn.' Just. Ladurner. 3 Schon Justian Ladurner berichtet: „Dort muß einst ein größeres Gebäude bestanden haben, dessen Kern der runde Turm bildete, denn die noch zu Tage liegenden, den ganzen Hügel einnehmenden Mauerreste sowie die ringsum

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/18_08_1905/pub_1905_08_18_3_object_984972.png
Page 3 of 20
Date: 18.08.1905
Physical description: 20
. — Versetzungen in der nordtiro- schenKapnzinerprovinz. Bruneck: ?.Ra- Phael nach Meran, Guardian und Stadtpfarr prediger; ?. FruktuoS nach Innsbruck. Bozen: k. Lorenz nach Bruneck, Guardian, Stadtpfarr prediger und ?. Roman ebenfalls nach Bruneck. — Srnneck. Sonntag, den 20. ds. MtS. veranstalten die Dilettanten des hiesigen Vereins» theaters im Josefinum in Franzensfeste ein Gast spiel, wobei das Lustspiel, „Vereitelte Braut- ^hl' zur Aufführung gelangt. — Kahnprofekt Krnneck—Sand. vorbereitende Komitee

für die Erbauung nner normalspurigen Kleinbahn Bruneck — Sand veranstaltet am 19. August abends 8 Uhr- in ben Gasttokalitäten zur Post in Bruneck und am 20. August nachmittags 2 Uhr im Gasthofe des Elias Plankensteiner in Sand allgemein zugängliche Versammlungen, bei welchen sich Herr Ingenieur Josef Riehl., Verfasser des Projektes, über die technische und finanzielle Seite und Herr D r. Hans Leiter, Rechtsanwalt in Bruneck, über die volkswirtschaft liche seite der Bahnfrage auseinandersetzen

werden. An diese beiden Vorträge schließt sich eine Zwanglose Besprechung der Interessenten an, wobei Jedermann Gelegenheit geboten ist, sich über den genauen Stand der Bahnfrage nach allen Richtungen hin sich aufklären zu lassen. ist der Wunsch des vorbereitenden Aus gusses, daß diese Versammlungen möglichst- Wreich besucht werden, damit das Interesse! . ^ hiesigen Gegend an dem Zustandekommen ^ Bahnverbindung Bruneck—Sand recht deutlich Zulage tritt. - ^ Konzert. In der hübsch gelegenen Burg und Bad Neuhaus

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/25_03_1937/AZ_1937_03_25_6_object_2636320.png
Page 6 of 6
Date: 25.03.1937
Physical description: 6
Pho tographen-Gehilfen für alles in Dauerstellung. Offerte an R. Jöchler, Photo., Vipiteno. B Braves Mädchen, 25 bis 30 Jahre alt, von kleiner Mailänder Familie gesucht. Schreiben nur mit besten Referenzen an Majone,-Mameli 48, Mi lan«?. B-1364-3 HeiiengseIueke Znnger, ernster Beamter. Büropraxis, italienisch deutsch. sucht Stelle. Adresse unter „2328' an die Unione Pubbl. Bolzano. B Dodblaco S«ier de» ZZ. Mikz D o b b i a e o, 2S. März Di«selb« sand am Sitze des Balilla > Kvmit«es statt

werden viele hundert Zentner von Speisetartofsel von hier oersendet. Im heurigen Jahre wird der Kartofselbau in unserer Gegend fachmännisch gehoben werden und ganz besonders auf die Erzielung einer durchgehend? besieren Qualität an Kartoffeln hin gearbeitet. Die Cnaiklirtoffeln werden Heuer unter ständiger Kontrolle der Pflanzen stehen. Um di-> vielen Interessenten über die Art und Weise dieser Behand lung zu belehren, sand neulich ein eigener Kurs durch Com. Pros. Catoni in Trento statt

, an dem auch aus unserem Tale eine stattliche Reihe von Interessenten teilnahm. Letzter Tage sand auch eine große Versaiuni- lung der Landwirte zu diesem Punite statt, wobei Herr Dr. Gebert über den Typenkontrakt, die Ablieferung der Kartoffel an das landwirtschaftliche Konsortium, das l die Saat überwacht, und über die jüngsten Erfahrun- i gen in der Zuch.r Ver Kartossel sprach. ' Im Henri gm Aascio Giuseppe Piovesani Unter dem Vorsitz des politischen Sekretärs fand am Sitze des Fascio eine Besprichung

19
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_05_1922/MEZ_1922_05_17_4_object_653935.png
Page 4 of 6
Date: 17.05.1922
Physical description: 6
wird der Gasthos „Ayvntal' des 'Herrn Franz MAlg wie der ein sehr vornehmes Somerquartter bilden und «Mich der Gasthos „Kasern' am Ende des AbrNtales feine Tore für unse-re Sommergäste wieder eröffnen. In den letzten Jahren lag der Fremdenverkehr sin Ahmtale ganz darnieder, man hofft aber heuer wenigsten» auf einen mit telmäßig guten Anfang. Die Fahmerbindungen zwischen Sand und Steinhaus werden im alten Umfange wieder ausgenommen werden. Kasem bildet bekanntlich das Hauptquartier für Touren auf den Glocken

, St. Florian als Feuerglocke und St. Ba bara als Wetterglocke. Die feierliche Uebc führung der Glocken und die Einweihung e folgt erst in der nächsten Woche und die Glocke, weihe wird sich zu einer ganz besonders große Feierlichkeit gestalten. Luttach will aus Freu! Über das neue Glockengeläuts alles aufbiete! um diesen Tag auf das fefüichste zu begehen. Sand ln Tauf«»» 16. Mai. (Ehrlich« F i n d e r.) Bei der kürÄich stattgefundenen C öffnungsfeier im Bade Winkel verlor der Bah avbeiter Küer feine

Geldtasche mit über 300 Inhalt. Diese wurde von Herm Franz Law aus Sand gefunden und dem Derluftträger z, rückgestellt. Der Name eines ehrlichen Finde, verdient heute erwähnt zu werden. Luttach, 16. Mai. (Wegen Gewalkt tigkeit verhaftet.) Der Hofersteinerfran Franz Gruber, von St. Johann in Ahrn, ka letzter Tage mit einem Finanzsoldaten, der ih für einen Schmuggler hielt, auf der Straf unterhalb St. Martin zusammen und wurde fi verhaftet erklärt. Gruber ließ sich zu Gewal tätigkeiten Hinreißen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/31_03_1937/AZ_1937_03_31_6_object_2636432.png
Page 6 of 6
Date: 31.03.1937
Physical description: 6
bei der Sand-Furt heraus, überall woanders find die Ufer voller Wurzeln. Und wenn sie da ankommen, dann empfangen wir sie.' Schweigen. Unbewegliche Gesichter. Plötzlich schlug Krawutschke dem Sprecher auf die Schul ter: „Kerl, du bist großartig. Daß darauf noch keiner gekommen ist!' Und dann rüsteten sie. — Inzwischen patschte die andere Partei bei der Bucht eifrig im Wasser herum. Der Sturm warf den Männern Aeste auf den Kopf, es war un gemütlich. Die Leinen mußten sorgsam ausge legt

werden, die Bleikugeln zuunterst, die Leine mit den Korkstücken fein säuberlich darüber. Dann zogen sie schweigend die Lernen stramm. Das alte Rohr knallte nnter ihren Tritten, die Wurzeln brachen oder hielten ihre Füße fest, es war dun kel und schwierig. Aber es winkte ein herrlicher Lohn. Im Weidengebüsch bei der Sand-Furt lauerte Krawutschke mit seinen sieben Getreuen. Sie waren sachlich genug, so lange zu warten, bis ihre Feinde die Seitenleitken zusammengenommen und schon ein gut Teil Netz an Land

ab und waren es zufrieden. Einig und wie Brüder zogen sie das Netz vollends an Land. Es war eine schöne Last darin. Als das Butt-Ende nun auch auf dem Sand lag, gab es noch einmal ein Knacken und Bre chen im Busch. Als die siebzehn Freifischer sich umsahen, stand ihnen ein Aufgebot von acht Land jägern gegenüber. Schmunzelnd, die Pfeife im Mund, baute sich Pächter Kullich dahinter auf und sagte gemütlich: „Schönen Dank auch, Kinder, daß ihr mir die Arbeit erspart habt! Das nenn ich Hand-in-Handarbeiten

21