1,487 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/12_04_1889/MEZ_1889_04_12_5_object_586672.png
Page 5 of 8
Date: 12.04.1889
Physical description: 8
Nr. 84 Meraner Zeitung. Seite b Asjtkmmeae Fre«de. lvaidmiihlr Carl HeiderSberger, Jngoldstadt. M. Hotel Wald er BeHaler, Wien. Wcoter M. Petrach, Steyrermühle. Hotel Austria C. W. Weinkauff m. Fam., Dresden. Hotel Erzherzog Johann. FrieS, Bozen. Hotel Erzherzog Rainer Jos. L. Weißmann, Budapest. Fr. Weißmann, Budapest. Sigm. Berckheim, Paris. F. B. Wex, m. Fam., Hamburg. Hotel Forfterbräu Mathilde Herrmann, München. Graf von Meran. Reinhold Sallbach, Berlin. Hotel Habsburger Hof Petrea Egholm

, Kopenhagen. Petrea Rassmussen, Kopenhagen. Adolf Tagow, St. Petersburg. Georg Röger, Wien. Eduard v. Ander, ham, JnnSbrnck. Leontine Wa> terwliet m. T., Gmundeu. Hotel Hatzfarther Rob. Suthmann, Berlin. Villa Maha Schauenstein, Wien. ... Villa Maria. H. Zenker, Tegernsee. Villa Mauer Bruno Magnus, Berlin. . .. Starkenhof N. Herschmann Witebsk, München. M. F. Weiß, Fell>kirch. ^ Villa Tannhelm Octavie Schaffgotsch, Königsfeld. A. Zwiebel m. Fr., Suczawa. Otto m. Fr„ Wiesbaden. Jg Prag. H. Feldma Maüand

von A. Sullivan. Textbuch zu „Mikado' in Pößeldkrger's Kllchislllldlg., Pfarrplatz. G«O»»aO««»«»««G Hotels, Restaurants, Kaffeehäuser. Areo. Hotel Arco. — Hot Arciduca Alberto. Kältern. Hotel Nößl. Kramfach. Gasthaus zu« Glashaus Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Kronen. Lana. Hotel Kreuz. — Hotel Rößl (Theiß). ee. ^^otel ^^r^her^. arl. Bayreuth. Hot. gold. Anker. Landeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevue. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Bozen

. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestauratio». — Restaurat. Biirgersaal. — Kaffee Dureggev. — Restaurant Forfterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaiserkrone. — Hotel Kräutner. — Kaffee Kuffeth. — Kaffee Larcher. — Weiustube Löweugrube. — Kaffee Meuz. — Hotel Moudscheiu. — Kaffee Natioual. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt Müucheu. — Hotel Stiegl. — Kaffee Tschugguel. Lermos. Hotel Post mit Depeudauee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Mendelhof. Merau

. Restaur. Kaffee EurhauS. Hotel z. Grafen v. Merau. Gasthof zur Kroue. Hot.« Peus. Stadt München. Kaffee Schönbrnnu Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National. Mühlbach. Hot. gold. Sonne Bregenz. Kaffee Austria. München. — Hotel Maximilian. — HotelObe.v'^llin!,,'?. Bruueck. Gasthof zur Post. E^omo. Hotel Como. Hot. tvelstes Kreuz. Nafsereith. Gastes P>aq. Davos. Hotel Rhätia. Natnrns. Hotel Post. Dresden. Hotel «ellevne. Riederdorf. Gasthof der Kran Emma. Gasthof znr Post. Frauzeusbad. Hot. Hübuer

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1924/01_03_1924/SVB_1924_03_01_5_object_2542591.png
Page 5 of 8
Date: 01.03.1924
Physical description: 8
bis 10. April im Ausmaß von'SV Prozent festgesetzt. Diese Ermäßi gung, gilt jedoch nur für komplette Wagenladungen von bk'binden, die zum Transport von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3l. Mär-, eine Er mäßigung ans allen Bahnlinien des Königreiches geltend. E'n Radfahrer unter die Tramdahn geraten. Am Mittwoch gegen halb N Uhr vormittags ereig nete sich in GriK bei der Biegung der Trambahn- strccke nächst dem Hotel, „zun! goldenen Kreuz

möglich, auszuweichen oder abzuspringe» und jo suhr er direkt in den Trambahnwaqen hin ein, kam zum Sturz und geriet unter die Schutzvor richtung. Die Trambahn hielt sofort, so daß ^ noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, der auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, lxurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung heraufgeholt, woraus er sich dann, auf einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde »hm die erste Labung zuteil. Da er furchtbare ' Schmerzen litt

der Dank vor allen den veranstaltenden Institutionen, dem Kur- und Verkehrsverein Meran und dem Zentral- Propagandakomitee Meran. die namhafte Spe sen der Veranstaltung übernahmen. Ferner der Stadt Meran. der Federazione Seacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherflein beitrugen. Eine über aus glänzende Unterstützung wurde der Veran staltung durch die Meraner Hoteliere zuteil. Freien Ausenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen

sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria. Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Eontt- nental. Hotel Europa. Hotel Exzelfior. Hotel Frau Emma, Hotel Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhof» Hotel Minerva, Palasthotel. Parkhotel. Hotel Regina, Rizhotel. Savonhotel. und Kurhaus-Waldpark. Große Vergünstigun gen gewährten: Hotel Pension Astoria. Hampel- Hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern. Villa v. Szontagh, Hotel und Pension

Tsckoner und Hotel und Pension Wind- sor. Mit Geldwenden unterstützten den Kon- areß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria; Otw Baum: Dr. Binder: der Meraner Schachklub: Herr Heller aus München: Herr Hellendoorn: Herr S. R. Dr. von Kaan: Miß. Michell; Miß. Cotwn: Mrs. Holloway; Mrs. Stevenson: Sir. I. Vatt: Mr. Diest Loraion: Dr. Moro: Redak- tion des ..Mittag'. Düsseldorf und Mr. Saad. Besonderer Dank gebührt auch der Presse, die in großzügiger Weiss ihre Sonderberichterstatter nach Meran schickte

2
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Page 5 of 10
Date: 01.03.1924
Physical description: 10
von inländischen Weinen gedient haben. Bekanntlich ist auch für komplette Weinwaggons bis zum 3>. März eine Er mäßigung auf allen Bahnlinien des Königreiches geltend. En RaSfahrer unter die Trambahn geraten. Ani Mittwoch gegen halb 11 Uhr vormittags ereig nete sich in Gries bei der Biegung der Trainbahn- strecke nächst denr Hotel „zum goldenen Kreuz' ein bedauerlicher Unglückssall. Ter Trambahmvagen kanr^d'.'.rch die Liptnerstraße gegen die Gerätehalle der Feuerwehr gefahren,' wo die Strecke eine scharfe

. Die Trambahn hielt sofort, so daß noch ärgeres Unheil vermieden wurde. Der Radfahrer, osr auf seinem Rücken in einem Schnerfer ein Beil trug, wurde mit Mühe unter der Schutzvorrichtung herausgeholt, woraus er sich dann, aus einen Beglei ter gestützt, ins Hotel Kreuz begab. Dort wurde ihm die erste Labung zuteil. Ta er furchtbare Schnierzen litt — er war hauptsächlich mit dem Brustkasten unter die Schutzvorrichtung geraten — wurve sofort um die Rcttunzsgesellschast telepho niert, die alsbald erschien uno

der Veranstallttng übernahtneit. Ferner der Stadt Meran, der Federazione Scacchistica Ita- liana und einigen Schachfreunden, die zum Preisfonds ihr Scherstein beitrugen. Eine über aiis glänzende Unterstützung ivnrde der Veran staltung durch die Meraner Holeliere zuteil. Freude Aufenthalt gewährten folgende Hotels in bekannt hervorragender Weise: Hotel und Pen sion Aders, Hotel Aufinger. Hotel Bavaria, Ho tel Bellevue. Grand Hotel Bristol. Hotel Conti- itenlal. Hotel Europa. Hotel Exzelsior. Hotel Frau Emma

. Holei Mendelhos, Grand Hotel und Meranerhos. Hotel Minerva. Palaslhorei. Parkhotel. Hotel Regina. Rizhotel. Savonhotel. ttnd Kurhaus-Waldpark. Große Bergünstigun- gen gewährten: Hotel Pension Astoria, Hampel hotel (vorm. Deutsches Haus). Hotel Finster münz. Hotel Maiserhof. Pension Neuhaus. Hotel Goldener Stern, Villa v. Szontaah. Hotel und Pension Tschoner und Hotel und Pension Wind sor. Mit Geldspenden unterstützten den Kon- oroß: Herr Bährmann. Hotel Bellaria: Otto Baum: Dr. Binder: der Meraner

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/30_09_1915/MEZ_1915_09_30_9_object_641721.png
Page 9 of 12
Date: 30.09.1915
Physical description: 12
. Freyer Otto, Priv., Deutschland, Pens. Aurora. Friedmann Jul., Priv., Wien, Villa Belvedere. Gabriely Gustav v.; Priv.; Wien, Villa Rosa. Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2. Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof. Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private, Kuslany, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kaufm., Berlin, Hotel Europe. Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Villa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe. Hertelendy

Emmerich von, k. u. k. Rittmeister, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Hirzel Dr. Georg, Verlagsvuchhändler, Leipzig, Pension Riedl. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind., Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef. Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr PH. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Vill Posch. Happel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshauptm., Dresden

, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. - Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmsw. 272. Kienel Mächilde, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. ^ , ,, Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Swttgart, Diakonissen- Heim. 7^ ^ Koniczet Hedwig, Majors-Witwe, Wien^ Villa Wieser. ' Kranzl Jösef, Oberstleutnant a. D., Wien, Villa '.Wiesex.^ ^ Kreichgauer iHerm., Oberamtsrichter,-Dachau, WMtadtZDresden. - ^ ^ . - ÄMer Richard, Kfm., Berlin, Villa

Brunhilde. Lanchauer Alois, Sa^burg, Hotel Europe. Lenz Oskar« Hauptm. z. D., München, Pafferhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Pcllasthotel. Lob!; Johanna, Kaufmanns-Witwe, Graz, Villa ^ Lindau.'^ garten noch keine volle Gewähr für nationales Gedeihen bietet, sondern Leben und Auskom men der bedrohten Familien durch die Wirt schaft ichen Schutzvereine vorher sichergestellt sein müssen, so ist im Rahmen der letzteren selbst nicht minder Vielseitigkeit geboten. Und so hat auch die Südmark neben

Sommerfrischen, die die arf. So wie der Deutsche Schulverein mit große Zahl ihrer Südmark-Mitglieder den der Errichtung seiner Schulen und Kinder-Fremden danken; und diese waren eben da- Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten burg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina. Priv., Innsbruck, Ottmannggut Marchefani Frau Franziska, Private, Bozen, - Kaufmann-Stiftung. Martin^ Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl. Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, ynt Gem. u. Bed., Wien, Villa

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/02_10_1915/BRG_1915_10_02_8_object_760723.png
Page 8 of 14
Date: 02.10.1915
Physical description: 14
Gabriely Gustav v., Priv., Wien, Billa Rosa Gasser Dr. Vinzenz, k. k. Bezirksarzt i. R., mit Gem. und Bed., Bozen, Karl Wolf-Str. 2 Glück Eduard, Rentner, Breslau, Passerhof Gnoth von Gnothfalva Frau Marie, Private Stustong, Hotel Kronprinz. Graupe Paul, Kauftn., Berlin, Hotel Europe Hauck Hans, Direktor i. R., Smichow, Billa Rösing. Hermann Wilhelm und Otto, Kaufleute, Eger, Hotel Europe Hirzel Dr. Georg, Verlagsbuchhändler, Leipzig, Rußbauiner Marie, Holelpächterin, Gossensaß, Pension Riedl

. Hochstöger Karl, Apotheker, mit Kind.» Landeck, Hotel Europe. Hölzl Emilie, Private, Innsbruck, Passerhof. Hölzle Josef, Architekt, München, Hotel Regina. Hofsmann Freiherr Ph. von, kgl. Legations- Sekretär, Wien, Villa Paulina. Hoffmann Karl, Kaufmann, mit Gem., Wien, Bill Posch. Hoppel Christine, Beamtens-Witwe, Graz, Pension Riedl. Hübel v., Amtshaüptm., Dresden, St. Georgen Jsbert Dr. C., Oberarzt, mit Diener, Inns bruck, Pfarrplatz 19. Karl Frl. Martha, Priv., Gotha, Gilmstr. 272 Kiene! Mathilde

, Kaufmanns-Gattin, Troppau, Hotel Europe. Klein Frau Helene, Priv,. Wien, Pens. Höder. Klumpp Charl., Priv., Stuttgart, Diakonissen heim. Koniczek Hedwig, Majors-Witwe, Wien, Billa Wieser. Kranzl Josef, Oberstleutnant a. D., Wien, Billa Wieser. Kreichgauer Herrn., Oberamtsrichter, Dachau, Stadt Dresden Kupfer Richard, Kfm., Berlin, Billa Brunhilde. Lambauer Alois, Salzburg, Hotel Europe Lenz Oskar, Hauptm. z. D., München, Passerhof Linderer Dr. Adalbert, Arzt, Wien, Palasthotel. Löbi Johanna, Kaufmanns

-Witwe, Graz, Billa Lindau. Lüben Emilie, Kunstmalerswitwe, Charlotten bürg, Hotel Maiserhof. Mangold Lina, Priv., Innsbruck, Ottmannggu Marchesani Frau Franziska, Private, Bozen Kaufmann-Stiftung. Martinz Dr. Friedr., Priv., Graz, Pens. Riedl Mayr Karl, Reisender, Innsbruck, Europe. Meurer, k. k. Rittmeister, mit Gem. u. Bed. Wien, Billa Thornton Möller Leonore, Priv., Berlin, San. Martins brunn Mraolag Adolf, Prokurist, Schönstein, Europe Müller I., Revisor, Innsbruck, Pens. Claudia Müller Marie

, Hotelbes., mit Sohn, Schlanders Hotel Europe. Neufeld Max, Handelsangestellter, mit Gem Wien, Majaburg. Neustadt! Wilhelm, Kfm., Wien, Hotel Europe. Hertelendy Emmerich von, k. u. k. Ritttneister, Rolcken Baronin 'Marie, Are'nsburg, Hotel, mit Gemahlin, Kuslany, Hotel Kronprinz. Maiserhof. Billa Antonia. Oertzen Baron Wilhelm v., Großgrundbesitzer, Mecklenburg, Hotel Regina. Pagel Max. Buchhändler, Leipzig, Pens. Riedl. Panhans Josef, Priv., mit Gem. und Bedien., Wien, Rundegg. Panzer David, Bez

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/09_08_1897/BZZ_1897_08_09_4_object_383033.png
Page 4 of 4
Date: 09.08.1897
Physical description: 4
. Gasthof zur Post, LVO Meter über dem Meere, Hrei Stunden von Bozcn entfernt, durch die herrliche, .hochimeressame .Eggmthalerfchlucht, tägliche Poftverbindung mit Bozcn, Karersee, Vigo di Fassa, ausgezeichnete Restauration, .sehr geeignet als Mittagstation der von Bozcn nach Karersee und umgekehrt verkehrenden) Wägen. Der Postwagen geht Mittag halb A,! Uhr vom Hotel Gxeis in i Bozen und. 5 Uhr Früh von Karersee ob. Birchäbruck ist geeignetster Ausgangspunkt zu schönen Ausflügen nach Deutfchnofen

, Eggetithal, AleimS- und Fassathal. Theresia Plank, Besitzerin. 9^NZPN Ka««pr>sch's Hotel Walther r>. d. Noget«»cide -Ovg^ll, am Zohannsplay und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restaurationssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-AuSfchank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner FranziSkaner-Bier. — Schöner Restaurarionsgarten. — Dcfrcggcr-Slübchcn. IRÄtel «le I Lni ape, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johannsplirtz

. Feines Zirstanrant, eleganter Speifesaal, schöne Zimmer -gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergäste. Omnibus am Bahn hose, Equipagen im Hause stets zur Versügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in Aussichtswägen auf den Mendclpciß, Abfahrt vom Hotel ab UNI 7.15 Früh. Tägliche Omnibus-Verbindung in Aus sichtswägen zum Karerfee-Paß um <>.45 Früh. Bon beiden Hünen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden auf Ver langen refervirt. K. KrLutner, Besitzer

(Schutzhaus des österr. Touristenklub). Saison von Juni bis Mitte September. Nähere Auskunst ertheilt bereitwilligst der Pächter Joh. Hotzner. 1284 Meter über dem Meere. Sommerfrische I, aus dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße 'in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagensahrten: ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens 9 Uhr. .. --Dienstag .. Ä-?Uhr,..>.-,..-. Freitag . ö Uhr. Samstag . 9 Uhr

. ab Eggerhos jeden Montag Morgens,5 Uhr. . Nachm. S Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. , Nachm. 5 Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal oder Bergfahrt d Person 2 fl. Hin- und Rctourfahrt 3 fl. Extra- fahnen nach Vereinbarung. Hems, Besitzer. Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison: Mai Ais Oktober. Idyllischer Sommeraufenthalt, von prachtvollen Nadelholzwaldungen umgeben, mit 4 vorzüglichen Mineral-Quellen, als Eisen- (eine der stärksten Quellen Tirols), Magnesia-, Schwefel- und Magenwafser

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_02_1935/AZ_1935_02_13_4_object_1860522.png
Page 4 of 6
Date: 13.02.1935
Physical description: 6
. Lire 60 spendeten: Firma Hechenberger. B Pobitze? Lire S0 spendeten: Grand Uff. Dr. de Dai Làgo-Stern seid. Dr. Glasersfeld. Höhl Carolin«. Hnbinette E A Hölzl (Hotel Remna). Böhm (5 ' . . - - . Amvesende Fvemde 1659, Ankunft« 56, Ab reisen 55, Cesamtzahl der Ankünste s«it 1. Jänner Z563, Gesamtzahl der Aufenthaltstage 66.616. Spezialist Hühneraugenoperateur A. Zenisch. Frinerialon ffurmiitelhaus. Tel LI7L. Schmerz- lale Entkerniing einaemachiener Nägel. u n I « v l I UNA««» Kurnmis- k'iuiich

, Ouv«»rtur'e: 6. Barcinu Tosca, 2. Fantasie: 7. a) Benult.- Ber- c<u'e: b> Saint-Saens: Ter Schwan; 8. Lehar: Land des Lächelns. Potpourri. Hol^l (Hotel Äeg-lna)^ Böhm (Hotel Bava ria). Tor^,... (Haisraiiner), G. Glcmne (Schildhos), Baumgartner Ant C.,^ Azienda Autonoma di Cura. Hellrigl Carl. Jng àgi Iuegg, Frau Dr. Neumunz, Welz (Meranerhof) Ed. Nnistrelli. Savoy Hotel. Ado. Dr. Aloise Moria Schenk Giuseppe. Dr. von Kaan. Lire 40 spendete: Familie Sanig ^ Lire 30 spendeten: Fa. Zitt. Mahlknecht

Giovanni, Schloß Rottenstein, de Antomettäberg Lex (Kohlenhand lung). Menz Giovanni. Hotel Frau Kmma, Grand Ho tel Bristol. Dr. Strimmcr, Z. Osborne und Frau. Lire 25 spendeten: Fam. Hermann Gritsch Ing. Er manno Dàgan, I. Müsch u. T. Lun. Da Ronch Bà rio, Dr. König Ermanno. Weffleiter (Spengler). Frau ^Abberg. Gräfin Gottschall. Briìggemann, Raifseisen- lasse Maia alta, Schreyägg. Lire 20 spendeten: Hoteil Bellevue. Provinzialsödera tion der Kauslcute. Delegation von Merano, Georg Torggler. Dr. Heinz

Dögvle. Dr. Josef Kohn. Dr. Carlo De Bona, Angelini u. Bongiovanni. S A Fabbrica Birra Forst. Wick u. Wosching. Dir. Rag/ Glöggl Ottone Amonn Merano, Psingstmann Giorgio. Hodgskin, Heins. Weste. NeMing, Panzer Fanny. Dr. P. C. Lucchi, Dr. Hans Jnnerhoser, Plangger Luigi Otist export Salga«. Dr. Schachinger. Dr Buttler Vurke Hedwig von Messing. Schuhe Arthur. Gasanstalt. Sa natorium Dr. Binder, Geniaßmer Giusepp« Hotel Con tinental. Waldner Paolo. Architekt Toràr Dr La bacher. Obstprodu

. Dr. Weinhardt, Rotter Cari, Becker Carl Dr. von Sölder. Hersch Rosa. Pott Geschwister. Pa'eslhotel. Maier Elisa. Dr. Spitzer Rod., Dralle Georg. Kaim Paolo. Architekt Petek. Oettl (Pen sion Burgund), Frau Geom. Diovanài, Evans Kinderheim. RizzaM Cisel, Schudl Jak., Tom. tica. H. Struck. Lun Anna. Jnnerhoser Digit, Oehlcr Luigi. Rösing Gebrüder. Dr. Speidl, Waldner-Neuhau- ser. Pfarrer Clemens Bmich,' Aàrser Jos. Matha An ton, Äng Richard. Wlelander Heinrich. Linger Anlon, Hotel Schönau. Eggins Amodin

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_01_1934/AZ_1934_01_28_4_object_1856383.png
Page 4 of 8
Date: 28.01.1934
Physical description: 8
ihre Falchingsunterhaltung. Nach mittag Konzert der Algunder Musikkapelle, abds. Familienabend. Durch 'Gesangs-, humoristische Vorträge und andere Belustigungen wird für die Unterhaltung der Gaste bestens gesorgt werden. Dereinsnachvichten Meraner Äriesmarken Taufchtlub Mittwoch, den 31. Jänner Tauschabend im Ver einslokal Hotel Conte die Merano (Exirastüberl) Corso Armando Diaz Nr. 26. Beginn 8.3t) Uhr abends. Gäste (Damen wie Herren) sind höfl. ein geladen. Gleichzeitig «lachen wir darauf aufmerksam, daß am 3. Feber unser Familien

; Masser (Zliste» l>es>; >ln»t>> Karl; Wzele Alo!? (Tchlosì Winkel); F. L. Frevla.i; Toll. Sebasnan Hiiber (Nienhaus); Ant. E. Bai»» Mariner; Cassa di Risparmio di Merano; Sire w.- spendete' Firma Sochenberger; Lire üll.- speiidelen: Grand'Usf. Dott. de Dal Lago - Slernfetd; Dott. L. von Glascrseld; E. Hubiiietle; Panzer Cav. Olto; Böhm (Bava- ria); Hiilzl (Hotel Regina); Hodzskin (Hochhiitt); Torggler (Weinhandliina); Lassa Rnrale Maia Alta; Ing. Lilio Znegg; i>'randl>otel Äcranerliof; Frau

Dr. NenmanS; von Schinkel Gerla; Sanig; Ä. Pobitzer (Molinoj; Azienda di Cura Dott. Angusto Slocca; Leo Abart; Vittorio da Nonch; Toc. An. ^asa per l'Industria del Marmo; Grandhotel Bristol; Schenk Joses; Dott. von Kaan; Lire M.- spendeten: Lex Hans; Nnbinslein; Brtiggeman» (Schlosi LakerS) Eoerls A.; HemS; Johann ». I. Zitt; Mahlknecht Ioliann; Erwin Dott. Langer; Dott. Strimmer; Dott. Alvise Fiorio; Saoov'Hotel: Hotel Fran Emma; W. Osborne; Lire L5.- spendeten: Dott. Hermann König; Hotel Lontincntal

; Gemaßmer Joses; Biasi Emil; 6. Mnsch ». Lnn; Dott. Carlo de Bona; Angelini e Bongiovanni; Cassa Prov. di Malattia; Albine Wict-Wosching; Contessa Eoltschalk; Lire M.- spendeten: Palast-Hotel; Lilla Olanda; Graf CeSchi; Menz Hans; Kloster Maria Trost; Arch. Torggler Sepp; Dott. Joses Fe- verspiel; Huber Franz (Pietät); Magister Gchließer; Dott. von Messing; Dott. Binder; Ossicina del Gas; Karl Hellrigl; Frntlelo Salgari; Panfili; Matthias Torggler; Gilmozzi Pietro; Wastler von Sckässler; Cock (Isenstein

>; von Stein- ling; van Bacchimi; Dott. Hans Jnnerhoser; Burg Rotten- slein; Graf Kiinigl; Hansen Adolf; Jeilding; Firma Amon»; Psingslinann; Schrciiögg; Wiener Bankverein; Ing. Pietro Richard; Dott. Tliannabanr; Tir. Otto Glöggl; Dott. Sperk- Tott. Priinstcr-Dott. Fisck'bach; Federazione Provinciale Com- mercianli Delegazione di Merano; Grilsil, Hermann; P. De- lngan Figli; Tolt. Heinz Vögele; König Franz; Berma»» (Hotel Bell'Aria); Eckmayr; Eisenslädter I. Toc. An. ^ab brica Birra Forst; Lire

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/12_08_1897/BZZ_1897_08_12_4_object_382305.png
Page 4 of 4
Date: 12.08.1897
Physical description: 4
Plank, Besitzerin. Hinzpn Kamposch'v Kotel Malther V. d. Dogrlnreide cim Zohannsplay und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Cafe und Restauranonssaal im Hochparterre des Hauses. Vorzügliche Weine, Wiener Küche, Faß-Ausschank und Depot von Pilsner-Bier vom bürgerlichen Brauhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner-Bier. — Schöner Nestaurationsgarten. — Dcfreggcr-Stübchen. , Äs I'L«r«z»e, Hotel ersten Ranges. Schönste Lage am Johannsplatz. Feines Restaurant, eleganier Speisesaal, schöne Zimmer

gegen Süden, vollkommen neu einge richtet, sonnige Wohnungen für Wintergästc. Omnibus am Bahn hose, Equipagen im Hause steiS zur Verfügung. Tägliche Omnibus- Verbindung in Auösichlswägen aus den Mendelpaß. Absahrr vom Hotel ab um 7.15 Früh. Tägliche OmnibuS-Bcrbindung inAus- sichtSwägen zum Karersee-Paß um K.45 Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen denselben Tag zurück. Plätze werden aus Ver langen rcscrviri. S. Hräntner, Besitzer. Eisackthale, 1120 Meter, reizend /^/l,»OUv, gelegen. Von der Station

von Juni bis Mute September. Nähcrc Auskunft ertheilt bereitwilligst der Pächter Joh. Holzner. ÜN? 1^64 Meter über dem Meere. Sommerfrische auf dem waldreichen Marlinger-Berge, Hotel mit allen Annehmlichkeiten. Von Meran auf guter Fahrstraße in drei Stunden zu erreichen; tägliche Verbindung. Eröffnung am 25. Mai. Regelmäßige Wagenfahrten: ab Eggerhos jeden ab Meran, Hotel Sonne, jeden Montag Morgens ü Uhr. Montag Morgens !> Uhr. » Nachm. 5 Uhr. Dienstag „ S Uhr. Freitag Morgens 5 Uhr. Freitag . , g Uhr

. ^ ? Nachm. 5 Uhr. , Samstag A Uhr. Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne Meran, Thal- oder Bergfahrt -> Person 2 sl. Hin- und Retonrsahrt 3 fl. Extra- sahrren nach Vereinbarung. Arms, Besitzer. Froy Haltestelle Villnöß in Tirol. Saison: Mai ^ , -OUt), bis Oktober. Idyllischer Somincraufenchalt, von prachtvollen Nadelholzwaldungen umgeben, mit 4 vorzüglichen Mineral-Quellen, als Eisen- (eine der stärksten Quellen Tirols), Magnes.a-, Schwefel- und Magenwasser zu Trink- und Badekuren. Schönste

umgeben, besitzt das eisenhaltigste Mineralwasser Tirols. — Zur Badekur eröffnet vom 1. Mai bis 1. Oktober. Touristen und Passanten finden das ganze Jahr gute Unterkunft. Lohnende Ausflüge. Nähester Ausstieg zur Laugenspiye (Tiroler Rigi), Badearzt und Kaplan (während der Saison) stabil, Apotheke im Hause. Täglich zweimalige Postver- bindung. Während der Saison verkehrt täglich vom Hotel Teiß in Lana ein Zweispänner um halb 4 Uhr nach Mitrerbad. Reit pferde und Exrrawagen zu haben bei vorheriger

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1894/07_07_1894/BRG_1894_07_07_12_object_759007.png
Page 12 of 14
Date: 07.07.1894
Physical description: 14
, Lacknerhof, Restaur. Maier, Breitenbergcr [Brückenwirth], J. Plungger, Badlwirth, Josessberg. Atldrian : Eder (Adlerwirth). Arco, Pension Reinalter Alltoll St. a. Arlb. Schuler’s Hotel Post. Arzl (bei Imst): Schnegg’s Gasthaus. Aschbach: Sarlinger’s Gasthaus. Au [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Rings [Vorarlberg]: Fritz, „Sonne“. Rlutntnt: Brauerei Krhutncr. Iiozen : Caf£ Waltlier v.d. Vogelweide, Kerschbaumer, Gasthof z weissen Rose, Scbgrafler, Cusselh, “räutner’s Bierhalle, Restauration Forstcrbrau

(vm. Täubele) Restaur. Zollstange. Cafe Duregger, Regele, „Post“, Seidner Bierhalle, Jos. Weger, Gambrinushalle, Hotel Greif, zum „Anker“, Restaurant Rosengarten, zur „Talferbriickc“, kath. Gesellenverein, kaufm. Verein, Muscumsvcrein. Brenner : Sterzinger Hof in Brennerbad. Hiesen wirth. Brixen: Caf4 Larcher, Cafi Mair, Stöckle zur Sonne,]. Grober z.Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, Jsid. Mühlegger,Thalerwirthin. Brücken wirth, Yinzcntinum, Lesekasino Rruveck: Kicdcrbacher, Wirth

. Christina St. [Groden]: Dosserwirth. Dreikirchen, Bad. Egart Rad: Peter Beiger. Eger [Böhmen]; Hotel Kronprinz Rudolf. Egerdnch, Bad in Amras (A. Peer). Elirenbnrg, Johann Gargitter, Ober- majTWirtli. Egrs: Grissemann’s Gasthaus, Gasthof z. Krone und Post (Peer). Feldthums (Klausen): Jos. Kautioler Fexich teil [Prutz]: J os. Praxmarer, Wirth. Fiecht: Gasthaus. Flaurlillg: Schützen wirth Freienfeld [b. Sterzing): Blieger’s und Lencr’s Gasthöfe. Froi, Bad, bei Klausen. Gargazon: Andrä Roth, J. Egger

. Gfrill, Pircher, Badwirth, Fr. Lazzari. Girlatt [Eppan]: Tschöll’s Gasthof, Restaur. Stefan Lochmann Glurtis: Thöni, „weisses Kreuz“, Lese kasino. GSflan: Josef Schalter Goldruin : Tschöll, Flieriwirth. Gomagoi : Reinstadler. Grätsch : „Kircher“ (Gesclnv. Bixner), Wessobrunn, Martinsbrunn, Fallgatter. Gras.’ Tiroler Weinstube, Admonterhof. Graun: Frz. J. Blaas, Reinhardwirth, Jos. Alber’s Gasthaus.Fr. Warger, Wirth. Gries bei Bozen: Hotel Bellevue, Badl, Frick, Gast und Gasthof zur Post, A. Plattner

, Wirth zum „Scliarfeneck“. Gurgl (Sold en): Gasthaus z. Edel weiss, R&fling: Gemeinde-Gasthaus. Hall : Hotel z. Post, A- Plainer’s Gasth. weisses Rössl, Cafe Hartmann, A.Huber, Stach wirth, kath.-patr. Verein. Httselgclir [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Solsgau: Gasth. z. Post. Höfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Haben [Oetzthal] Gasthof Huben Isis bei Innsbruck. Dnst: Gasthof z. Lamm. Intisbruclt: Goldner Stern, Rother Ad ler, zum Mondschein, Krone, Südtiroler Weinstube, Restauration Löwenbaus

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/02_05_1926/AZ_1926_05_02_5_object_2646055.png
Page 5 of 10
Date: 02.05.1926
Physical description: 10
>lntort rlmaoto in Largo por Invigilare alla raanààra äst pan» àa ìagU, e àolia carne ^ 7g ?ranz!o cena por ll Lommanckant» risii» ?ta?2ll « »uc, oorvo ll 1S Vino »ommlnl,irato allo Ouläo, oä al 8ol^ ckaìl a oavaUo àol Lonvraì» àvnaparìv li 25 /)ss ^öss^s Wie wenige wissen ein Hotel von 10 Millionen Dollar zu errichten, mit 1MX1 Zimmern, 23 Stockwerken Über und L unter der Erde und mit geräuschlosen Zügen, die die Fahrgäste von ihrem Pulmannwagen ein paar S t,ritte davon zu dem Aufzug führen

, der sie in ihr Zrmmer bringt. Man denkt an das moderne Hotel mit seinem türkischen Bade, seinen Proviant räumen und Crillzimmern, seinen großen und kleinen Speisesälen, den Dachgärten, Palmenballen und seinen Klubzimmern. Und in weiterem Fortschritt besitzen die großen Hotels in Neuyork noch einen Flügel für vie Geschäftsleute, wo man das Rauschen der Kleider nicht hört und wo das eilige Frühstück oder frugale Mittagelsen in der Mitte des Luxus — aber ohne aub«orvemlich« Ausgaben — eingenommen werden tann

Li To. erbaut. Ein Hotel zu bauen tostet viel Geld. Aber es tostet noch mehr, die Miete zu zahlen und es In Tang zu bringen. Die meisten Hotels werden von den Erbauern an Hoteliers verpachtet, die den besten Umsah auf die Belehnung garantleren. Gewähnlich findet der Kapi talist und der Architekt, nachdem sie sich einen Ver walter engagiert haben, 'daß noch sehr viel« Verän derungen stattfinden müssen, weil vraktische Rücksichten übersehen wurd>>n. Das war mit dem Biltmore-Hotel nicht der Fall. Ehe sein Bau

begann, war es schon für 4Z Jahre für eine Rente vermietet, die während dieser Periode sich zu der enormen Totalsumine von LV.VVO Millionen Dollar anhäufen wird. Wenn es Zeit kostet, ein Hotel zu bauen, so Ist noch IS Wachtposten, außer den Verwaltern, Hilfsverwal tern, Wirtschafterinnen, Kommis, Buchhaltern, Pagen, Nähmädchen und Kammerjungfern. Aller Abfall vom Tisch läuft In einen Trichter und dort In ein Ver brennungsrohr, wo er zu Asche ohne Geruch oder Rauch verbrannt wird. Die neuen Hotels

sich der Architektur anpassen, auch zu den, Dekorationen und selbst zum Zeitabschnitt des Hotels stimmen. Die Wäsche für ei» großes Hotel, wie das Viltmore, hat ungefähr Ikiv.vyll Dollar gekostet und wurde in Schottland, Irrland und Deutschland hergestellt Die Ncchnungsoosten schließen 1W0 Dut zend Servietten, 4000 Tischtücher, ìM0 Dutzend Gesichtshandtücher, Ivo» Dutzend Badehandtücher. 16.000 Bettlaken, und lv.MV Kopfkissen ein. Dann kommt die Möbelrechnung, die noch größer ist und sich auf 226.000 Dollar

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_6_object_1863292.png
Page 6 of 10
Date: 26.01.1930
Physical description: 10
, Jos. Ennemoser, Taiuer. At. Knoil. Hotel; Bar Wassenaer; Fr. Fromm; M. A. Bär. E. Schinabeck, Lorenz, Karl Spanel, Hugo Masten, Joh. Senoner, Anna Pircher, Ing. Gutlveniger, Ataurizius Egger, Aug. Fieal, F. Echünemann; C. Voscarolli; Aug. Neubert: Sachs, Malle, Minner Franz, Werhöll, Unica, Prinoth, A. D. Verdroß, M. Torggler, I. Novak, Otto Posch. Ratschiller Paul, Baumeister, A. C. Zeilinger; Hölzl Luigi und Frau, Hotel Dr. Keiser. Dr. Lösch, Dr. Egger, Rist. Italia Torggler, Tilliacher, Viertl

. Dr. Josef Ganner, Mare Corazza, Dante Cavanzini, Ganthaler, Franto kNnlà -^W-nvergèr, .imon Tratter, Josef Klotzner, Luis Gog-le, Gntn»en>ger, Ing. Pernter, Emil Kohn, Reiter, Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ ' Math. Gruber, Briscoe, Canàri, Kasac, Jos. Grüner, Gaber, Waldner, Dr. Vintler, Dr. Klettenburg, Nicolussi. Emil Siegl, Lina Pol- Lire SV.— spendeten: Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Linger, Dr. Messing. A. Modl, Gottfr. Kleißl, Radojcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank

-^ A''? Seb., Nonner, B. Kutschera. Bes^o Ved., Gräfiil ' Lire ' '' ''' ' Lire .. . . .. Hc»iek, Silber Hans, S. Valentino. Frutteto Sal- Splendid Corso,' Dr. Thannabaur, Dr^Jung- >^chcr (Hotel Sole), Merket, Dr. Schmidt. Rud. ^ Eckert, Math.'^weia^^Jo^ Kuen' Uàr- gart, Pvtzelberger, Joh. Zitt, Matthias Leim- wirth, Azartelli Baltis.a, Banca di Noma, Karlegger, Eml Lessow, gänger, Schutt, Eichler, An't. Jnnerhoser Fru- städtner, Dr. Josef Luchner, Dr. Sperk und Compagnia Jtal. Turismo, Generale se Strobl

, ì-'ll Scl)e>bem, Hella Scl>öler, Leop. Martin, meiui, Metto Paulo Christomannos. Pichler Dr. Prünstcr, Dr. Fischbach, Josef Gemasziner, Graf du Pare, Seiieral Dnnek, Franz Inner- Ladislao Her«ovits, Stein Paola. Stein Paola, Peschel, Pensione Kaus.nann Job Klottner Dr. Musil. Dr. Ciro Moser. Hotel-Pensione has«- Aeilding Beatrice, Maier Karl, Josef Slàsch. K Blaas. Garage Stella, L. Ära Müller C^ Anzer' Windsor, I. Awsch u. Lun. Klotzner. Bnroniil Hoffmaiin. N. N. Labers. à.?.'!' Sparber, Furlan, Seiler

, Staffier. Jllmer, Cuinba, Atitterhofer, rigl, Stein Guglielmo, '' ^ ^ ^ ' 5)errglolz, Pension Wosching. Lire 20.— spendeten: Hotel Bristol, Strìmmer, Federazione Provinziale Fascista Comnìerciantc, Delegazione di Merano, Propaganda Alberghi Alpini dei Dolomiti rana. Federazione Provinciale Fascista dei ^ ì. ^ . Commercianti, Delegazione di Merano, Sezione ^'e spendete: ^nd. .)artinann. Commercio, Hermann Gritsch, Dr. B. Pobiljer Lire 10.— spendeten: ?' und Dr. Fassolt, Paul Eckmayer, Ortner Stella

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/26_01_1930/AZ_1930_01_26_4_object_1863288.png
Page 4 of 10
Date: 26.01.1930
Physical description: 10
und Frau, cek, Haugenther. Jos. Jöraek» Frin Aoruer, Lire 10S.— spendeten: Direktor Everts: Ge- Dr. Markart, Nuister, Bergan!» Nino, Wölk, Kuppelwiefer. Grissemann, Fischer Fiorista, Anna Jörger, Giacomelli, N. Reinthaetr, Ä. schwister Hölzl, Hohenwart: Böhm, Bavaria- Bohrend,^Mofer Josef, A. Mutschlechner, Dr. Desalla, Wernegger, Dehelian, H. Bill, A. Thill, Waldner, Jos. Ennemoser, Tanger, At. Knoil. Hotel; Bar Wassenaer: Fr. Fromm: M. A. Bär, C. Schinabeck, Lorenz, Karl Spanel, Hugo Masten, Joh

-le. Gutiàger. Ing. Pernter, Emil Kohn. Reiter. Gabrielli. Horstmann. Peer, Luther. Caldera. ^ Math. Griiber. Briscoo, Caiinlseri, Kaoac. Jos. Griiner. Gaber. Waldner. Dr. Bintlcr, Dr. Klettenburg, Nieolnfsi, Emil Siegl, Lina Pol» Lire SV— spendeten.- Savoy-Hotel, Jles H. Rainer, Ant. Singer, Dr. Messing, A. Modi, Gottfr. Kleißl, NadoZcic, Bigler, Pretura. Ini, M. Frank, A. Berthold. Dàlri, Putz, Irene EisenslÄdter, Josef Schenk, Ludwig Mühlbauer, E. Mitterhofer. Matuschka. Luis Waldncr, Dr. Egger. Jordan

, Hotel »- Siooboda, Schrei, L. Koppelstatter, Jul. Giacomo Waldner, Ad. S<l,eler Sauro Gius. Honek, Alber Hans, S. Valentino, Frutteto Sal- Splendid Corso, Dr. Thannabalir, Dr. Jung- : (Hotel Sole), Merlet, Dr. Schmidt, Rud. p. C^rt, Math. <àhiveiaer, Jos! Kuen Ueber- gart, Pötzelberger, Joh. Zitt, Matthias Lei»,- wirth, Azartelli Baltis-n. Banca di Sioma, Giacoinuzzi, Karlegger, Eml Lessow, gg„ger, Schutt, Eichler, Ant. Jnnerhoser, Fru- städtner. Dr. Josef Luchner, Dr. Sperk und Compagnia Jtal

. Turismo, Generale se Strobl, ì-'^.Schàin. 5?ella ^cjMer. Leop. Martin, meà Mello Pmilo. Christomannos. Pichler. Dr. Priinster. Dr. Fischbach, Josef Gemasziner, Graf du Pare, General Danek, Franz Inner- ^àà Hàvits, Stein Paola. Ste», Paola. Peschel, Pensione Kaus.nann Joh. Klonner, Dr. Musil, Dr. Ciro Moser, Hotel-Pensione hoser, Teilding Beatrice, Maier Karl, Josef Slatosch, K. Blaas, Garage Stella, L. Klara Müller, Ernst Wielander, Heinzer. Windsor. I. Misch u. Lun. Klotzner, Baronin Hossmann

, Christl, Sim. Langebner, Hein^ Liither, Mschmannì G Gasoeri An,eseder Kans Li- und Dr. Fassolt, Paul Eckniayer, Ortiier Stella, Huber, Otto Gasser, .hotel Bellaria, Kebat Luigi, Dr. Magnagli!, Enrico Forrer, Selm Maria, bardi Jole/ Kàner k7ron, Svaror Arisi), Dr. 5. Bögele, Soc. 2ln. Lasa per l'Industria Agentur L. Jakl, Dr. KuN Tauber, Dott. Rie- Lina Kerschbaumer, Karl Wolters sen.. I. Hör- E«»>,a Ins Ladurner O Verntliat?r Slnì,nrk>>- del Marmo, Merano, Otto Glöggl, Theiner, cardo Luzzato, Dr. Karl

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_01_1929/AZ_1929_01_24_8_object_1867299.png
Page 8 of 9
Date: 24.01.1929
Physical description: 9
), Boscarolli (Ra- mctz), Fr. Fromm, Bar. Wassenaer, Rothe (Zuid- bcrg), Dr, L. v. Glascrfeld, F. L, F'reytag, Aug. Neil- l'ert. Schünemann, Geschw. Hölzl (Hohenwart), Präsident A. E. Zellinger, Alois Gögele (Winkel), Banca del Trentino e dell'Alto Udine, Cassa di Ni- sparmio e Prestito. Dr. Seb. ,Huber. Lire co.— spendeten: Ioh. Hechenberger, Aulo» pobitzrr. - - Lire 50.— spendeten: Ivi. Pritzi. Biedermann, Brmin Goitschall, Abr. Dunhill, Palast-Hotel, Ing. Zuegg, Dr. Neumanns. Stubenverg Nimpsch, Wilh

. Stein, Eintl Musi, Dr. Florio, :Dir. Zikell Emilio .nit Fai»., A. Hölzl. (Regina), Gras Erdödy (Schild- zof), Villa Herkos, Mair-Mancuso (Hotel -Austria). Honet (Minerva), Spar« und Darlehenskasse Maia alta. Hotel Aders. Torggler. Walter Schrott. Con- sul A. Henkel», Brüggemani, .Helena (Laders), von Vressendorfs, Hotel Frau Emma, Savoy Hotel, Grand Hotel Bristol, I. Eisenstädter, .Jos. Schenk, Rich. Keller (Kohienhandlung). Lire 40.— spendeten: Salgari, Vegesak. Lire 30.— spendeten: Gräfin Sardagna

, Dr. Her man, König, Karl Hellrigl, Oscar Ellmenreich, Comp. Jtal. Turismo C-^J. T. Ufficio di Merano, Dr. Aido Leveghi, Dr. Luchner, Jos. Gcmaßner, Gius. Wielander. Moller (Hochhütt), Müsch u. Lun, Hotel Goldener Stern, Vernum lBell'Aria). Lire LZ.— spendeten: Pietro Delugan sigli, Cassa Circöndariale di Malattia, Opera Nazionale per i Combattenti, Maier ved. Anna, A. N. Jakob Hoch» ral», Sì. N. Schloß Laders, Henis, Dott. Pietro Pezzulli, Esattoria Jmp. Dir., Hotel Continental, Brizcoye, Haus

Mallcier, Oesner. .Lire »20.— spendeten: H. Kröß, Pietät Frz. Huber, Dr. Rob. Pan, Ar. Roman Binder, H^ins Menz, Hans, Lex, Edle v. der Planitz, Ungenannt, Jos. Re- dojfi., Hscär Ellmàeich^ Englisches, Fräuleui-Insti- tilt,' ^ranà ^ole/' Esplan'àbe, Wiener Bankverein, Szamàlà''Panto ndi' Noma.AnnaMutschlechnèr» Sander und Stainer, Corso Hotel, Lydia Hager, Panhofer, Tscherer, M. Matt, Lussenberger, Thei- »er Frz.. Cantina soziale di-Lagündo, Amort, Er. Schulz (Centralapoth.), Ernst-Schuk, Georg Psingst

(Nottenstein), Baron Kuh-Chrobak, Gräfin du Pare, I. de Ferrali, de Strobel Alice (Lahnega), Torgg- ler, Pens.. Winsor Feichtner, Hotel Excelsior, Dr. Sirimmer, Fani. Hermann Gritsch, W. ti. Giist. Fiicher, F. Woschnig. Lire lS — spendeten: Fani. Clara, Bauer und Petek, Fam Miihlbauer, Tob. Kirchlechner, Dr. Aus- finger. Maria Klotz. Diakonissenhelm. Jos. Wolf, Jos. Wieser sen., Dr. Kristanell. Frz. Pristinger.Frz. Knoll. Frz. Gschließer, Dr. Ios./Federspiel, Pinslon Hermann Peter Cngelwirt, Off.' del Gas

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1892/11_05_1892/BRG_1892_05_11_13_object_747577.png
Page 13 of 14
Date: 11.05.1892
Physical description: 14
Reinalter Alttou, 8t. Schuler's Hotel, Hotel Post Arsl: Schnegg’s Gasthaus. Ascllbuch: Karlinger’s Gasthaus. All [b. Langenfeld]: Hell’s Gasthaus. Atzmtug, Kreuzwirth Bad Eyart: Peter Berger. Boy Oberhaus. Bill mau: Brauerei Kräutner. Unzen : Gasthof z. weissen Kose; Cafe Kamposch Walther von der Vogel weide, Cusseth, Kräutner’sche Bierhalle, Restauration Foraterbräu (vm. Täubele) zur Taube, Re.'taur. Zollstange. Cafe Duregger. Kegele, „Post“. Seidner Bierli. Brenner: Sterzinger Hof u. Brenuerbad

. Brixen: Hotel z. Stern (P. Kinigader), Gasthof zur Krone, CaföLarcher, Mair, Stöckle zur Sonne, J. Gruber z. Schlüs sel, Dr. v. Guggenberg’s Restauration, laidor Mühlegger. Bruneck: Hotel zur Krone, Nieder- bacher, Wirth, Als Wachtler, Wirth. Buryeis: Mohrenwirth, Brauerei Für stenburg, Theiner, Kreuzwirth. Burystall: Sinnich: Restaur. Abraham. Restauration Langebner. Bregens: A. Knapp, Tirolerhof. Förster Bierhalle. Oastelbell: KalTeiner’s Gasthaus. Cortinn [Ampezzothal], Hot.z. w.Kreuz. Verzi

, Gastwirthin, F uhrmannsloch. Gries bei Bozen; Hotel Badl, Marketti Weinhandlung, Frick Cafe und Gast hof zur Post. A. Plattner, Wirth zum Scharfenegg Grins [b Pians, Oberinnthal]: Handl- Grossarl [Pongau]: J. Äusserer, Neuwirt. Uargl (Sölden): Gasthaus z. Edelweiss. Bäselgehr [Lechthal]: Gasthof z. Krone. Bafliny: Gemeinde-Gasthaus. Hopsgarten : Achreiner, Oberbräu, Gast haus Rose. Bolzyau: Gasth. z. Post. Böfen, AI. Schreiber, Kronenwirth. Hüben [Oetzthal] Gasthof Huben Itlist: Gasthof z. Lamm. Innsbruck

: Hotel Krone. Rother Adler, Goldner Stern, Dornauer’s Cafe, Gast hof Einhorn, Südtiroler Weinstube. Insiny: Gasthof Klotz. Innichen ; Goldener Stern. Jenesien: Oberwirth. Judenstein [b. Hall]: Pircher’s Gasth. Kalch [am Jausen]: Klotz Gasthaus. Kaltenbach ; Franz Standl, Gastwirth zur Brücke. Kaltem: Gasthof z. Mondschein. Knstelruth, Peter Mayregger z. Lamm, Karbon, Wirthin. Karres [Oberinnthal]: Gasthof z. Post. Kardaun: Gasthof z. goldenen Rose. Kostelbell, Josef Telfser, Uuterwirth. Kanus: Gasth

Färberwirth, Kaufmann Kirclllechner- wirthin, Seb. Rainer, Gruber Burgerhics, Wcger Altmüllerwirth. Simon Ludwig haus [Vinstgauj: Gasthöfe z. goldenen Stern, z. schwarzen Adler, z. Krone. Laatsch [b. Mals]: Bären wirth, Gcrstl’s Gasthaus, Härtn er, J. Walluöfer Ladis: Job. Geiger. Latsch: Rösslwirth, Badwirth Koller, A. Schweizer, Lammwirth, AI. Stocker, SchwarzadJerw. in Morter, Martin, Wirth. Liinyenfeld [Oetzthal]: Alois Müller’s Hotel, Sigmund Grüner; Gasthof zum Hirschen, J. Kariinger Lagen

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 8. 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483355/483355_122_object_4794309.png
Page 122 of 290
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 150 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/8(1910)
Intern ID: 483355
Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95a) Erberl Karl, Café Tschugguel (39) „Erzherzog Heinrich', Hotel (224) Escompte-GesellschaftN.-Oe. Musterlager (38) Etschreguliernngs- und Erhaltungsgenossen schaft (127) Etselrwerke, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel (2) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (243) Feichter, Villa Viktoria (92) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard

, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buchdruckerei (70a) Feu erwehrh auptmann (148) Flatscher J., Zentralstelle fiir Amateur-Photo- graphie (209) Flederbacher H., Kaufmann (43) Fleischbank-Torwächter (78h) Fleischhauervereinigung, Haslach (387) Foradori Ed., Agentur (25) Foradori & Co., Drogerie (273) Foreher-Hayr. Firma J. B. Moai* (164) Forcher-Mayr, Lindelehof (1007/VIII) Forcher-Mayr, Assicurazioni generali (272) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (305) Frank Chr., Weinhandlung

(86) Freiberger Weinhandlung, Dorf (1006/VIII) Freindenverkchrsbureau (73) Früchten-Exportgeschäffc. Südtiroler (96) Früchten-Export, Filiale (96a) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer, Werkstätte Talferg. (173a) Fürst. Julius, Wein agent (SÙ2) Gamper A., Oberwirt, Jenesien (160) Gasser Peter, Hotel und Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) Gaswerk (66) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gemeinde-Amt Zwölfmaigreien (140) Gendarmerie-Stabsoffizier (380

) Gendarmeriekommando (297) „Germania' Hotel, Gries (280a) Gewerbefcirderii ogsinstit-ut Museum (227) Gostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabniayr Dr. v., Advokat (362) Graff & Co., Spedition und Kommission (45) Grandi, Gasthaus (350) Gregori, Teigwarenfabrik (12) „Greif. Hotel (52) Greissing J. A., Spezereiwarenhandlung (44) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Grossinann. Leichenbestattung, Poststr, (192) Grossmanns Villa. Leichenbestattungs- Anstalt (156) Gr ;ber & Polio, Baabureau 357) Grnbhofers

) Hepperger Dr. Peter v, Primararzt (47) Himmelstoss, Hotel Kaiserkrone (33) j Hochbau-Amt, Städtisches (81) Hof Wemegg am Virgl (291) I H >fer Anton, Selcherei (110) > Hofer Karl, Optiker (195) Hofer Max, Elektro-Xnstallateur (221) ! Hofer Rudolf, Zuckerbäcker (118) j Hofer & Erhart, Agentur (309) Hoffingott Louis, Kohlenhandlung (369) ì Hoffingott & Co,, Spedition (59) \ Hoffingott & Perger, Ziegelei, Siebeneick ZM ! Hofmann. Dienstvermittlung (182) Holzner Joset, Möbelhandlung (1005/IV' ! Hotel

16
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 9. 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483354/483354_135_object_4794612.png
Page 135 of 292
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 164 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/9(1911)
Intern ID: 483354
„Donau', Versicherungsagentur (230) Drahòrad Jos., Fremdenbureau (73) Ebner -A., Bäckerei (t039 VIII) Eder, Hotel Germania (320) Egger-Preib erger, Weinhaiidlung (1006/VIII) Egger Josef, Bad Isidor (58) Eidenberger, Hotel Sonnenhof (95) Erberl Karl, Cafe Tschugguel (39) Erzherzog Heinrich', Hotel (224) Bscompte-GesellschaftN.-Oe. Musterlager (38) Etschregulieiungs- und Erhaltungsgenossem- schaft (127) Etschwerke, Betriebsbureau (124) Etschwerke Magazin, Kirchebnerstr. (124a) „Europe', Hotel

(2) Eyrl Georg, Baron (214) Fachschule, k. k. kunstgewerbliche (206) Fäckl Georg v., Hotel Tirol (1022/IV) Fahrpostamt ('298) Feichter. Villa Viktoria (92) Feltrinelli Gebrüder, Holzhandlung (135) Ferrari Gotthard, Papierhandlung (70) Ferrari Gotthard, Buch di uckerei (70a) Feu erwelirhauptinan n (148) Fiatscher J., Photozentrale, Pfarrplatz (209) — Franziskanergasse (209a) Fiederbacher H., Spezereihandkmg (48) Fleischbank-Torwächter (78h) Fleischhauervereinigu ng\ Haslach (387) Foradori Ed., Agentur

(1021/IV) Foradori & Co., Drogerie (11Ü8/IV) Forcher-Mayr, Firma J. B. Moar (164) Forcher-Mayr. Lindelehof (1007/VIII) Forcher-Mayr, Assicurazioni generali 1272) Forster-Bierdepot (300) Forstinger, Hotel Bayrischer Hof (395) Frank Chr., Weinhandlung (1Q34/IV) Frank K... Villa Landheim (lü'H/VIII) Freiberger Weinhandlung, Dorf (1006/VHI) Fremdenverkehrsbureau (73) Früchten-Exportgeschäft, Südtiroler \96) Friichten-Export, Filiale 9tia) Führer, Tapezierer und Dekorateur (173) Führer, Tapezierer

, 'Werkstätte Talferg. (173a) Fürst Julius, Weinagent (3ü2; Gamper A., Oberwirt, Jenesten (160) Ganahl Dr. A, Landesgerichtsrat (i 042/VI II) Gasser Peter, Hotel und 'Weinstube (120) Gasteiger Oswald, Bier-Depot (215) Gaswerk (6(1) Gefangenhaus, städtisches (78c) Gemeinde-Amt Gries (188) Gendarmer. e-StabsofElzier (380) Gendarmeriekommando (297) „Germania' 6 Hotel, Gries (320) Gewerbeförderungsiiistitut Museum (227) Glögglhof, Villa, Gries (1042/V111) G ostner Hans, Photographische Artikel (365) Grabmavr

Dr. v., Advokat (362) G rabmayr v . Glögglhof, Gries (1042/VII1) Graiff & Co.-, Spedition und Kommission (45) Gregori ? Teigwarenfabrik (12) „Greif', Hotel (h2) Greissing J. A. r Spezereihandlung (1037/IV) Gries, Marktmagistratskanzlei (188) Grieser A. Dr., prakt. Arzt (388) Grieserhof, Hotel (395) Grossmann, Leichenbestattung, Adolf Pichler strasse (192) Grossmanns Villa, Leichenbestattung?- Anstalt (156) Gruber & Polio, Baabureau 357) Grubhofers 'Wäscherei (144) Grünberger Hans, Fleischhauer, Gries (225

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_09_1914/MEZ_1914_09_18_5_object_627916.png
Page 5 of 8
Date: 18.09.1914
Physical description: 8
Freitag, 18. September 1914 e ra» e r Z e t t » a z' Nr. 165. Seite 3 „Aotes ^reui', Meran Die Wirtsgenossenschast des Kurbezirkes Meran veröffentlicht folgende Liste über die dem „Roten Kreuz' zur Verfügung gestellten Betten r Zimmer Bitten t Hotel Bristol, Gebrüder Walter, Meran ' 12 13 2 Savoy-Hotel, Fritz Brunner, Meran 8 12 Z Oliwä Frau Karolina, Pension. Meran 6 12 4 Handelsschule. Meran 1 2 5 Haßfurter Karl, Hotel, Meran 5 K 6 Finstermünz Hotel, L. Spitki», Meran 4 6 7 M. Schanderl

, Stadt München, Meran 14 20 S Hotel Andreas Hofer, L. Zehet- mayr, Meran 2 3 9 Josef Fuchs, Hotel Habsburger hof, Merau 15 25 !lv PH. Hüber, Gasthof Rafft, Meran 6 10 11 H. Wolf, Hotel Keßler, Meran 3 4 IS Pension Viktoria, K Hertl, Meran 10 14 13 Pension Höder, Bernhard Höder, Untermais 2 3 jl4 Pension Klaudia, Marie Mitter- höfer, Meran 5 jl5 Sonnenhof, Bardecka Sylvia v., Untermais ' 5 9 !l6 Palasthotel, F. Leibl, Untermais 7 10 ^ l? Borodine, Dr. v. Messing, Unter mais 3 4 ^ 18 Pension Neumeran

, Frau Kotlan, Untermais 7 10 ! 13 Hotel Plankenstein, Dr. I. Feder spiel, Untermais 5 8 ^20 Dr. Bermann, Sauator. Wald« park, Untermais 6 12 l 21 Pension Leichterhof, W. Prunner, Obermais 2 3 122 Pension Ludwigsruhe, M. Wenzel, ObermaiS 2 5 >23 Diakonissenheim, Obermais 22 27 j 24 Hotel Erzh. Rainer, G. Bunte, Obermais 10 125 Pension Borgfeldhof, C. Petrin, I Obermäis 12 26 Parkhotel, H. Panzer, Obermais 10 15 27 Pension Wallenstein, A. Rieder, Meran 3 4 12S Fragsburg. P. Seifert, Untermais

5 2S Pension Westend, M. A. Paeder, Meran 12 j A) Frau Emma, Herm. Hellensteiner, Meran 50 ! ZI Pension Deutsches Haus. Meran 2 I W Pension Bergschlößl, Skardarasy, Meran 10 IZZ Hotel Stern, H. Stark, Meran 7 ^ Pension Burgund,W.Schumacher, Untermais 3 6 IL Hotel Aders, F. Bauduin, Ober mais > K 10 IN F.LanWuth, Imperial, Obermais 5 5 1^? Haus Uberbacher, Pension Eden, I ObermaiS - 4 6 M Sfadt'Dresden, G. Zimmermann, I. ^4 IN Hotel Kronprinz, P. Pechlaner, ' ' Meran 3 6 Pension. Passerhos, Am. Holzer

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/08_02_1933/DOL_1933_02_08_4_object_1200616.png
Page 4 of 12
Date: 08.02.1933
Physical description: 12
des Hotel „Greff' seinen Familienabend ab. zu dem alle Freunde und Gönner recht herzlich eilt» geladen sind. Die Musik besorgt das eigene Orchester. Ein reich ausgestatteter „Krabbel sack' und einige kleine Theatereinlagen werden für angenehme Unterhaltung sorgen. Der Familienabend verspricht also auch dieses Jahr recht gemütlich zu werden und hofft der Katholische Jugendbund auf einen zahl reichen Besuch. b Psarrchor Bolzano. Heute. Mittwoch. 8 Uhr abends, Probe im Urbungslokale. Alle Mit wirkenden

des provlnzial- Tierfchuhvereines. Die Milglieder werden gebeten, zu der am Donnerstag, 9. Februar, halb 9 Uhr abends im Hotel „Mondschein' stattftndenden Jahreshaug bverfammtung pünktlich zu erscheinen. b Ambulatorische Behandlung von kranken Tieren. Dr. Ugo Bianchi hat in den letzten Tagen ein tierärztliches Ambulatorium in der Bahnhofstratze Nr. 17 eröffnet, bei dem Tier freunde Hilfe für ihre kranken Tiere finden und 'Ratschläge für Hygiene und Haltung derselben jederzeit einholen können. Operationen

, „Flora'. Fedrizzi Arturo, Foto Engel, Foto Walsa. Erelßing Jos„ Graß M., Eall- metzer A.. Fleischhauer Gasser. Earbari Jos., Gostner Jos.. Eiovanazzi Lost.. Gasser Georg, Ehlrardini Berd.. Eelf, Garbislander G.. Ehi- rardini Anton, Franziskaner-Gymnasium. Ga rage Millemiglia, Eizt Maria, Eennarl Karl, Kammer E., Hotel „zum Riesen'. Hofmann Peter, Hotel „Post', Hotel „Bayrischer Hof', Hofmann Kassian, Horak, Hofer Karl, Zucker bäckerei Hofer. Hager Jos., Hotel „Stadt Bol- Atzwansee Buch Am Gifackmiö

Etsch Wan-orunsen -uech -je Schönheiten -es Gtschlan-es in Ganzleinen gebunden nur Lire 36.—. Zu haben in den Boselwei-vp-Buchhan-lunsen un- in allen an-eren Buchhan-lungen. zano', Hofner Tom., Huck Ioh., Hotel „Mond schein'. Hauser Karl, Hotel r,.Stiegl', Hotel „Greif'. Hossingott u. Co.. Spedition Horner u. Rigni, Höflinger Josef. Hotel „Badl'. Hiß- mann, Hof E.. Hruschka n. Zuegg, Delikatessen handlung Innerebner. Vereinige Schokoladen- und Konservenfabrik, Jori u. Riga, Jehly Georg. Zahnatelier

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/17_02_1937/DOL_1937_02_17_7_object_1145720.png
Page 7 of 8
Date: 17.02.1937
Physical description: 8
wieder an den ge wünschten Startvlatz bringen und ibne» so di« Möglichkeit schaffen, alle Rennen ohne Ueber- anstrenaung mitzumachen. Auch vom Hotel „Alte Pos? in Dipiteno ist ab 12 Ubr mittags ununterbrochene Autoiahrgelegenbeit bis Calic« und Cafateia, nur müllen die Auto nach Calice um 12.30 Ubr das Ziel in Cafateia vasiiert haben, da nach diesem Zeitpunkt der Verkehr für jegliches Fahrzeug, nutzer dem der Rennlcitung. polizeilich gesperrt ist. Die Nennungen für alle Rennen werden big Sonntag. 21. ds.. im Hotel „Alte

unzulüsiig. Bei den Nennungen sind als Nenngebvhr beizuschlietzen pro Bobmannschaft zu 4 bis 6 Mann in der ersten Kategorie Lire 30.—, Bob mannschaft zweiter Kategorie Lire 15.—. für Einsitzerrodler. Damen und Herren, erste Kateg., Lire 5.—. und zweite Kateaorie. nur Herren. Lire 3.—. und für das Zweisitzerrodeln Lire 4.— pro Person. Die Verlosung der Rennummern für alle Nennen ist sofort nach Nennungsschlutz im Hotel „Alte Post'. Zur Austragung gelangen für den Titelträger der Bobmeisterschaft

die grotze, ln Hartholz rahmen gefatzte. kostbare, silberne Meisterschafts plakette und für das Einsitzerrodeln die schone und wertvolle „Coppa Prati'. Für alle Rennen sind autzerdem vom W-Sp.-Verein Vipiteno wertvolle Ehrenpreise ln Aussicht gestellt. Die selben sind mit den beiden Meisterschaftspreisen ab Donnerstag im groben Anslagekenster der hiesigen Sparkasse zur allgemeinen Ansicht aus gestellt. Die Preisverteilungen und Siegerehrungen für alle Rennen finden abends 8.30 Uhr im Hotel ..Alte Post

können in diesen Tagen bei der Schietz- kasie abgeholt werden. Tischtennis Tischkennis-Melsterschaft von Bolzano Bei sehr starker Beteiligung. hauptsächlich auS den Nachvarstädten, fand Sonntag, den 14. Februar, im Hotel Trafoser die die-iährige Bozner Meistersckwft statt. Im Herrenelgzel der Ä-Klasse aelang c» dem Rcqionalmeister Haller Hans. d«n Sieg an sich zu reißen, nachdem ex im Finale seinen Kliibk^meraden Ladurner schlagen konnte. Ter Titelverteidiger Ge org Knall traf im Semifinale, nachdem er die beiden

, für den Zt. Vinzenz- Verein L 50.—. Vereinsnachrichten :: Foto KInb Bolzano. Heute. Mittwoch, den 17. Februar Klubabend im Hotel -Post' mit Thema: Bildbelvrechung der zum Jahrcswettbewerb «in- gesandten Arbeite» und Preisvcrteilung. :: BricfmarkentanschNub Bolzano. DonnerSwtzt, 13. Februar Tanschabend im Klnbbeim. Restaurant Nutzbaiimcr. Gäste sind jederzeit Willkoviwten. : Meraner Briefmarken Taulchklub. Mittwoch, den 17. Jänner, Tanschabend im BereinSlokal Hotel Eitta di Merano. Corsa Drulo. Beginn 8.30 Uhr

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_10_1934/AZ_1934_10_17_5_object_1859113.png
Page 5 of 6
Date: 17.10.1934
Physical description: 6
zu machen und zwar mit rekonlmandiertcm Brief an die kgl. italieni sche Botschaft in Budapest; eine Abschrift des Brieses muß gleichzeitig an das Korporationsmi- mfterium, Dersicherungsabteilung, gesendet wer den. Handbuch des Gastwirtes. DaS Sekreto-riat des Reichsverbandes für Gast wirte und Fremdenverkehr hat ein Handbuch „Jl Manuele dellMbergàre' zusammengestellt, in dem alle geschlichen Bestimmungen, welche das Gastgewerbe betreffen, enthalten sind. Damit ist man einem allseitigen Wunsche der Hotel- und Gasthosbesitzer

im Gasthof „Weiße Traube' (Jordan) eine Zusammenkunft statt. Alle Sektionsmitglieder werden ersucht pünktlich zu erscheinen. Tischtennis-Freunde sind eingeladen an der Zusammenkunft teilzunehmen. Augenarzt Dr. Rößtec vom 18. bis 24. Oktober verreist. Hallo! Hallo! Holz und Kohlen billigst bei Hugo Aster. Gries, gegenüber Obstgenofsenfchaft. M der VewirtWy des ine» StadtM« . Ein Stück Geschichte vom Annunzlotenktoster und dem Hotel Badl. Rasch schreiten die Demolierungsarbeiten rings um den Siegesplatz

, wo das neue Stadtzentrum erstehen wird, vorwärts. Drei Villen und ver miedene.,kleinere,Bauten...sind schon vollständig niedergelegt: vom alten Bräuhaus stehen nur mehr die letzten Mauerreste und auch ein Teil des ge wesenen Hotel Badl ist unter der Spitzhaue ver schwunden, so daß man schon den Eindruck, den Die llebersteuer, die im Art. 16 des kgl. Dekretes das dahinter erstehende großartige Gebäude des vom 17. September 1931, Nr. 1K08, in Betracht gezogen ist, und zwar für die Steuerträger

und die schon Beda Weber anzweifelte, absehen mag. In den Reiseführern wird das Hotel Badl als eines der ältesten und besuchtesten Hotels angegeben, das schon anfangs des verflosse nen Jahrhunderts einen bedeutenden Namen hatte Der Ruhm des naheliegenden sogenannten Bräu hauses reicht weiter zurück und trägt die Würde des Geschichtlichen, wenn sie auch nur bis ins 17. Jahrhundert geht. Allerdings darf auch ange nommen werden, daß schon viel früher an dieser Stelle eine Anlage oder ein Ansitz, der später

die letzten Neste der vielbewegten Vergangenheit dieses Baues und es werden daraus die Wahrzeichen einer neuen großen Epoche erstehen. «- Ueber das Hotel Badl berichtet im Führer durch Gries und Bolzano des Jahres 1887 Dr. Carl Hoeffinger: „Hotel und Pension Badl liegt nahe der Stadt Bolzano sowie der Parkanlage davor und ist im Besitze des Herrn Josef Kräutner. Es ist eines der ältesten Hotels in Gries, das schon vor mehreren Dezennien viel von fremden Kurgästen und Touristen besucht war. Vom Jahre 1802

21