26 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/04_07_1914/BRG_1914_07_04_9_object_746087.png
Page 9 of 16
Date: 04.07.1914
Physical description: 16
. Der Antrag der Staatsanwaltschaft, eine Freiheitsstrafe zu diktieren, wurde vom Gerichtshöfe abgelehnt. Bozen, 29. Juni. (Todesfälle.) Gestorben ist hier Frau Maria Lobis geb. Gasser, Haus besitzersgattin, 39 Jahre alt. — In Jenesien starb im 75. Altersjahre Anton Mair, Weber im Bach, wohl der letzte Veteran vom Jahre 1866 dort, der in der Schlacht bei Custozza kämpfte und dort an einem Fuße stark verwundet wurde. Der Turntag Ser Kolpingsturnerschaft (Sektion Tirol-Borarlberg) in Sterzing nahm

einen stattlichen Verlauf. Es hatten sich hiezu zahlreiche Vertretungen der Kolpingstnrnerbünde von Merau, Bozen, St. Ulrich, Brixen, Sterzing, Innsbruck, sowie die Turnsektion Teutonia von Innsbruck eingefunden. Am 28. Juni nachmittags 4 Uhr tagte im „Weißen Rößl' die Hauptversamm lung. welche sehr gut besucht war und sehr anregend verlief. Derselben wohnte auch Hochw. Herr Pertramer, Präses des katholischen Gcsellenvereines Sterzing, bei. Der Festabend machte dem Komitee alle Ehre und erbrachte

durch den ausnehmend guten Besuch seitens der Bürgerschaft den Beweis lebhafter Sympathien für die Kolpings-Turnsache in Sterzing. Großen Anklang und stürmischen Applaus ernteten die wackeren Turner, welche vollends ihren Mann stellten, ebenso die vom Kirchenchor unter Leitung des hochw. Dirigenten Flarer Prächtig gesungenen Chöre. Ortsseelsorger Hochw. Herr Stadtpfarrer von Alpenheim hielt die Begrüßungsansprache, worin er seiner Freude Ausdruck verlieh, daß die Sektionsleitung ihren Turntag nach Sterzing verlegt

2. Liebminger Franz, Bozen, 139 „ 3. Fischer Georg, Meran, 124 „ 4. Kunzermann Franz, Innsbruck, 120'/. 5. Putzer Josef, Bozen 118'. 6. Cologna Franz, Bozen 115'. 7. Haschka Franz, Innsbruck 114 1 '. „ 8. Albenbergcr Franz, Meran Capeletti Artur, Brixen 112'/. 107'/. „ 9. 10. Simeaner Josef, Meran 107'/. 11. Forsthuber Franz, Meran 1077. 12. Colorio Richard, Bozen 1067, 13. Linker Johann, Sterzing 105', 14. de Marchi Th., Meran 99'/, 15. Kalikofsky Franz, Bozen Fischer Josef, Innsbruck

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/04_04_1907/BRC_1907_04_04_7_object_118516.png
Page 7 of 8
Date: 04.04.1907
Physical description: 8
gesichert. Um auch solchen, welche bisher verhindert waren, sich für den Pilgerzug anzumelden, die Teil nahme noch zu ermöglichen, hat das Komitee einige Plätze reserviert, ersucht jedoch dringend, etwaige Anmeldungen alsbald zu bewerkstelligen, da die reservierten Plätze baldigst besetzt sein werden. Anmeldungen sind zu richten an das Rompilger komitee, Wien, I., Singerstraße 18, woselbst Prospekte und alle gewünschten Auskünste er hältlich sind. Aus den Atrckenmatriken von Sterzing. geboren

: 18. Februar: Maria, Tochter des Franz Wild, Bauers in Gospeneid, und der Barbara Gschnitzer. — 20. Februar: Johann Josef, Sohn des Vinzenz Hofer, Zimmermannes, und der Maria Senn. — 22. Februar: Karl Ludwig, Sohn des Justin Wieser, Hausbesitzers in Sterzing, und der Josefa Geyr. — 8. März: Josef, Sohn des Martin Gasser, Bauers in Gasteig, und der Maria Lechner. — 16. März: Anna Maria, Tochter des Anton Pfitscher, Arbeiters hier, und der Franziska Maßl. — 18. Mä^: Josef Alois, Sohn des Johann Wieser

, Taglöhners in Janfental, und der Maria Andres. — 21. März: Josef, Sohn des Johann Plank, Taglöhners in Tschöfs, und der Notburg Hofer. — 26. März: Johann Josef, Sohn des Jakob Stifter, Handelsmannes und Hausbesitzers in Sterzing, und der Kreszenz Math. Lettol'ben : 27. Februar: Rainer Aloisia, Kind, 9 Jahre alt. -- 6. März: Neukirch Josef, k. k. Forst- Jnspektionskommissär in Sterzing, 40 Jahre alt. — 9. März: Plank Maria, Witwe, geb. Schwitzer, 64 Jahre att, und Gasser Josef, Kind, 2 Tage alt

. — 17. März: Steiner Johann, Witwer, 81 Jahre alt. — 20. März: Fink Kreszenz, Witwe, geb. Hofer, 80 Jahre alt. — 25. März: Kelderer Michael, Zimmermeister zc., 69 Jahre alt. 29. März: Wieser Josef, ^Seiterbauer in Janfen tal, 76 Jahre alt. LheverMMgUNgen: Alexius Leichter, Weichenwächter in Veldes am Wörthersee, mit Kreszenz Stockner, Be dienstete hier. — Joses Rainer, Witwer, Güterbesitzer in Sterzing, mit Klara Oberleitner von Sterzing, — Matthias Fink, Postanshilfsdiener in Meran, mit Philomena Wenin

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/26_11_1910/BRC_1910_11_26_4_object_146205.png
Page 4 of 10
Date: 26.11.1910
Physical description: 10
anzutreten. Der Verlust ist umso schmerzlicher, als man hört, daß auch der hoch würdige Herr Schröckhuber, gewesener Provisor, uns genommen werden soll. Einer für alle. Lerichtslaal. Aus Sterzing schreibt man uns: Der Häftling Melius Klaibel. welcher sich am 8. November bei seiner Verhaftung wegen Land streicherei und Bettels dem ihn arretierenden Wach mann Karl Carli widersetzte und demselben mehrere Stöße beibrachte, wurde am 21. November vom k. k. Kreisgencht in Bozen wegen Verbrechens

der öffentlichen Gewalttätigkeit usw. zu zwei Monaten schweren Kerkers verurteilt. LterbeMe. Aus Sterzing schreibt man uns: In Raminges, Gemeinde Tschöfs, starb am 23. November der Gutsbesitzer Kassian Weg scheidel genannt Schneider Kaßl, 92 Jahre alt. Er war der älteste Mann in der Gemeinde und Umgebung. — In Jausental ist am gleichen Tage Frau Anna Plank, geb. Haller, gestorben. — In Sterzing starb am 24. November plötzlich die Wäscherin Witwe Amalia Kofler. geb. Polli, 59 Jahre alt. Melters starb

in Sterzing am 24. November an einem Herzleiden plötzlich Fräulein Franziska Schlechtleitner, HausbesitzerZ- tochter hier, 21 Jahre alt. Anbruch ln einen ZMelierlacken. Am 21. No vember früh wurde in den Laden des Juweliers November 1910. XXtll Jahrg. Ferdinand Schubert in Bozen eingebrochen und aus der Auslage eine größere Anzahl von Doublö- Ketten, Armbändern, Medaillons u. dgl. j« Gesamtwerte von Kr. 415 gestohlen. Der Ein brecher dürfte in der Zeit zwischen 4 und 5 Uhr morgens nach Oeffnen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/25_05_1945/BZT_1945_05_25_6_object_2109375.png
Page 6 of 6
Date: 25.05.1944
Physical description: 6
ist. Sterzing, 19. Mai 1944. In tiefer Traner: 'Rosa Teclara gcv. Kronbichlcr als Mutter; Franz, Willi, Ma ria, Bctta» Rosa, Max, Helene Agreiter, Pcpi Ohler, Kathi» Pater Wilhelm, Pater Lorenz als Geschwister; auch im Na men aller übrigen Verwandten. Allen Freunden und Bekann ten die traurige Mitteilung, das; mein lieber, edler Gatte, unser so guter, trenbesorgter Vater, Herr Gärtnermeister nach einem arbeitsreichen Leben voll Liebe und Sorge für die Seineit im Alter von 56 Jahren in München verschledcn

, 150 Volt, 100 bis 120 Liter Inhalt, neu oder ge braucht, gut erbalte», zu kaufen gesucht. Joses. Mahlknecht. Grtes, Schießstaudweg 3 A, 2. Stock. LICHTSPIELTHEATER Bozen: „Petcrle'. 5, 7, 9 Uhr. Meran: „Der Mustergatte'. 5, 7» 9 Uhr. Letzter Tag. Brixen: 24. bis 26. Mai: „Seine 'beste Rolle'. Jugendfrei ab 14 Jahren. Beifilm: Deutsche Baustile. Bruneck: 24. bis 25 Mai: „Jud Sich'. Jnaendfrei ab 14 Jah ren. Beifilm: Baumeisterin Chemie. Sterzing: 24. vis 25. Mai: „Man rede mir nicht von Liebe

2- bis 3-Zimmerwohnung, schön, ist ab 1. Juni zu vermieten. Kastelruth Nr. 78. 7215-1 Mietgesucbe 2 3-Zlmmer-Wohnuno, schön, sonnig, unmöbliert, möglichst mit Balkon, in Meran oder Obermais zu mieten gesucht. Zuschriften unt. Nr. 2246 au das' Bozner Tagblatt, Verlags stelle Sterzing. 2240-2 Stellenangebote Hausmädchen . sowie Hausschnelde- riu für Wäsche sofort gesucht. Bahnhofrestaurant Bunan. 7190-8 Tischlereimaschinen: 1 Bandsäge, kombiniert mit Fräse und Bohr vorrichtung, 1 Abrichthobelma- schino

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/21_02_1905/BRC_1905_02_21_3_object_131716.png
Page 3 of 8
Date: 21.02.1905
Physical description: 8
, Bäcker, Mühlbach? Josef Costa, Gemeindevorsteher, Deutschellen; Benvenuto Demetz, Kaufmann, Klausen; Josef Domanig, Kaufmann, Sterzing; Johann Eder, Handelsmann, Brixen; Josef Eder, Wirt, Dölsach; Leopold Elsendle, Kaufmann, Jnnichen; Johann Falkensteiner,Bauer, St. Sigmnnd; Eugen Finazzer, Bäcker, Pieve di Livinallongo; Anton Fink Mn., Winklerbauer, Villanders; Johann Fischnaller, Putzerbauer, Villnöß; Josef Früh, H artmayrbauer, Kematen; Peter Fulterer. Bäcker, Untervöls; Josef Gasser, Pomologe

. Brixen; Joses Gatterer, Besitzer in St. Jakob-Defereggen; Josef Girtler, Handelsmann, Sterzing; August Gröbner. Oekonom, Gossensaß; Alois Haidenberger, Wirt, Ainet, Alois Haller. Bauer, Ainet; Alois Haller, Bauer, St. Leonhard; Jakob Haller. Billabesitzer, Bahrn; Stephan Haller. Wirt, Ridnaun; Michael Har- rasser, Wirr, Niederdorf; TheodorHibler, Kaufmann, Lienz; Franz Hofer, Hatzisbauer. Lajen; Karl Hofmann, freirestgnierter Professor, Lienz; Peter Holzeisen, Bauer, Theis; Johann Hölzl, Kaufmann

; Josef Scherlin, DoUerbauer, Kastelruth; Johann Schifferegger, Wirt, Bruneck; Franz Schneider, Gutsbesitzer, Sillian; Johann Schönhuber, Gerber, Sillian; Peter Seeber, Besitzer, Mauls; Doktor Rudolf Sonvico, Advokat. Brixen; Peter Stauder, Handelsmann. Niederviml; Jakob Steger, Bauer, St. Jakob in Ahrn; Stephan Steiner, Bauer, Jnnerprags; Josef Steinkaserer, Oberpuflerbauer, Ahornach; Josef Stötter, Holzhändler, Sterzing; KarlStötter, Hotelier, Wiesen; JohannStremitzer, Wirt, Brixen; Ferdinand

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/14_12_1915/BRC_1915_12_14_15_object_156432.png
Page 15 of 16
Date: 14.12.1915
Physical description: 16
Elsa Opitz 50 X; Kais. Rat Johann Kof- ler 50 X; Ungenannt 50 X, Kurat Leitner in Proveis 35 X; Fram v. Malfer in Auer 30 X; Pfarramt Mauls 28 X; Abt Bernhard Hallsr in Neustift 10 X; Tariok-Eesellschast beim „Mondschein' in Bozen 50 X. Dienstag, den 14. Dezember Seite 7 Bitte an die Herren Obsthändler, Obstzüchter, Obst verwertungsvereine und Genossenschaften und wohltätigen Menschen. An den verschiedenen Abteilungen des k. u. k. Reservespitales in Sterzing befinden sich zirka 400 verwundete

und kranke Soldaten, die Weihnachten fern von ihren Lieben hier zu bringen müssen. Um nun diesen Soldaten, die ihr Leben für uns und unser Vaterland eingesetzt haben, zu diesem Fest, das auch für sie ein Freudenfest sein soll, einen Lichtstrahl froher- Überraschung m die Krankenstube zu senden, haben der Männer- und Frauenzweigverein vom Roten Kreuz in Sterzing beschlossen, diesen Kämpfern eine angemessene Weibnachtsbescherung zu kommen zu lassen. Da jedoch infolge der seit Kriegsboginn

Menschen mit der Bitte heranzutreten, ihnen zu diesem Zwecke Obstspenden oder andere Weihnachts spenden jeder Art zukommen zu lassen und den Verein Hiedurch zu unterstützen. ^ede, auch die kleinste Spende wird dank barst angenommen. Sterzing, 5. Dezember 1915. Für den Männerzweigverein des Roten Kreuzes: Wächter, Präsident. Zur Kenntnisnahme. Im Laufe der langen Kriegszeit sind bei der allgemeinen und immer noch wachsenden Preissteigerung auch die zur Herstellung der Zeitungen erforderlichen

8