136 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1837/28_12_1837/BTV_1837_12_28_18_object_2924223.png
Page 18 of 28
Date: 28.12.1837
Physical description: 28
, 153. — Lokale zur Unterbringung von circa 3000 ZcntnerHeu ,c. wird von Seite des k. k. Militär-VerpflegS- magazinS zu Innsbruck zu pachten gesucht, m. — Lutte- rottische Erben, Johann Maria v., Güter, 147. Maurer Joseph, Effekten, 98. — Mitlcnhofer Joseph, Rea litäten, 153 — Moll LukaS, Realitäten, 132. Neumannische Kinder, Bernhard, Realität, 91. Oettl Maria, geb. Forcher, Realitäten, 9, '13. Pircher Johann, Realitäten, 182.— Pitscheider Anton, Rea litäten ,'214. — Plattner'sche Ebeleute, Franz

, 181; von 252 Star türkischen WeitzenS beini Stadt- magistrate zu Innsbruck, 182. — Vestl Joseph, Realitä ten, 189. — Vilas HicroiiimuS v-, NealitSten, 114. Weinberg Marianna v., Realitäten, 31. — Wiedemair Jo hann, Nealitäten, 59. Zögg'sche Pnptllen, Anton, Acker, 5i. .Vorladungen. Abartb AloiS, 18/?. Cazan Therefe Freiin v., VerlassenschaftSgläubiger, 183. Enzeriser Anton > 93. Gabriel Valentin, 19. — GaSperi Marianna, 197. — Gaß ner Helena, geb. Menda, Erben oder Gläubiger, 85. — Gerold VlastuS

, 00. — Gohm Johann Jofeph, 106 — Gurichler Joseph, 214. — Gntensohn Gebbard, 183. Hammerer Joseph Anton, 175—Holzknecht Christian, Gläu- biger, 159. — Huber Mathias, i«o. — Huier Anton, 204. Jäger Joseph, 167. Kaschau Mathias, Erben, 93- — Klotzner Andrä und Jo seph, 140. — Köck Johann, Gläubiger, 157. — Krall Mar> gareth, verehelichte Bacher, VerlassenschaftSgläubiger, 133. — Krämer Anton, Gläubiger, 197. — Krapf Georg, Er ben. 143. Lahntbaler Maria, Erben oder Gläubiger, S0. — Laner Se bastian

und Jofevh, 148. — Lang Franz Joseph, i»8. — Lechner Georg, vulgo Oberhamer, 3Z. — Lettner Johann, Ävseph, 77. — Lung Anna Maria, Erben oder Gläubiger, ZZ. Mähr Joseph, IZ3. — Mayr Franz, Erben, iZ3. Neßler Franz Anton, 19. Oberschmid Maria Anna, geb. Knapp, Erben, 92. — Oegg Johann und Christian, 149. Pfeifhofer Agnes,. Erben, 204. — Pfitfcher Ursula, 00. — Pflueg Johann, 148. — Pirkl Joseph, Erben oder Gläu biger, 3Z. — Platzer Johann, 143. — Plover Anna, Er ben, 183. — Prnnner Elisabeth, verehelichte

Hnber, Er ben , 148. Ruf Franz Xaver, VerlassenschaftSgläubiger, 114. Salcher Jofevh Ludwig, li». — Salner Christian und Franz, 214. — Sauterleire Agatha, geb. Elgaß, Erben oder Gläu biger, 85. — Schnndinger Franz Joseph, 175. — Schnee- berger Joseph, Erben oder Gläubiger, 41. — Seiser Ma ria, VerlassenschaftSgläubiger, 190. — Sießl Georg, 197. — Sohn, Franz Xaver, VerlassenschaftSgläubiger, 204. Tempel« Aanes, Erben, 20t. — Theiner Kaspar, Nachlaß- ansprecher, 10. — Theny Joseph, i>4. — Tschoder

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_258_object_4954256.png
Page 258 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
Verzeichnis der Hausbesitzer in Hötting. 14 Rocker Ludwig, Oekonomiebesitzer. 15 Lercher Gertraud, Witwe. 16 Wisiol Marie. 17 Winterte Anton, Oekonomiebesitzer. Bildgasse. v—0 1 Purtscheller Josef, Maurer. 2 Purtscheller Adelheid, Private. . 3 Seibis Anna, Witwe, Oekonomiebesitzerin, Erben. 4 Purtscheller's Sebastian Erben. 5 Schieferte Michael, Müllermeister u. Oekonomie-- besitzer. € Heiß Peter. Maurerpolier. 1 Hupfauf Josef, Maurerpolier. 6 Hupfauf Josef, Maurerpolier. 9 Tusch Alois

, àondulteur. HO Baumann Anna, geb. Gstirner, Näherin. 1b Putz Robert. Musiker. 1 c Tschernicls Franz, Musiker, Erben. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhaus Mariahilf). 3 Vizenz Josef, Privat. 3a Kathrein Anton, S.-B.-Oberrevident. 3b Rayr Raphael Anton, Ingenieur. 4 Triendls Franz, Malermeister. Erben. 5 Botanischer Garten. 5a Rappold Karl, Buchhalter. 6 Badin Andrà, Privatier. 7 Ereiderer Karl. 76 Payr Rudolf, Geschäftsführer. 9 Pöppl Hugo, Ingenieur. 11 Dorna Julius, Kaufmann. 12 Pfenner Wilhelm

, Wirt und Krämer. 10 Mair Josef, Oekonomiebesitzer. II Hupfauf Filomena. Maurerswitwe. 12 Tusch Martin. Oekonomiebesitzer. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser^ Alois. Privatier. 15 Saurwein Franz u. Aloisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Heih Franz, Oekonomiebesitzer. 17 Portner's Johann Erben. 18 Bücher Engelbert. Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Ängermair Johann. Maurer. 22 Saurwein Franz

und Kreszenz. 23 Gratzmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Hatzl Filomena, Witwe Oekonomiebesitzerin. 26 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius. Oekonomiebesitzer. 20 Spielman Rosa. 31 Angermair Paul, Telegraph enbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 23 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 24 Zahl Elisabeth, Witwe, Elanzbüglerm. 35 Jäger Bertold. Maurer

und Oekonomiebesitzer. 36 Abfalter Johann, Oekonom. 37 Abfalters Antonia Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Antere Feldaasse. D—0 1 Zapps Franz. Privat. Erben, la Rippt Anton, Musiker. ! Frau Hitt-Stratze. D-I 1 Rocker Johann, Maurerpolier. 1 a Ried Andrà, k. k. Telephonaufseher. 1b Heiland Josef, Mehmer. 1c Rastner Hedwig, Hausbesitzerin. 2 Sperling Georg, Wagner. 3 Mayr Josef, Baumeister. 4 Urschler Anna

2
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_249_object_4953735.png
Page 249 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Saurwein Franz u. Aloisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Leih Franz. Oekonomiebesitzer. 17 Portner's Johann Erben. 18 Bücher Engelbert, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi üuagoatena, üuaurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Saurwein Franz und Kreszenz. 23 Erahmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Hatzi Filomena. Witwe Oekonomiebesitzerin

. 26 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Alarie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius,. Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul, Telegraphenbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 34 Hatzi Elisabeth, Witwe, Elanzbüglerin. 35 Jäger Bertold. Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Abfalter Johann. Oekonom. 37 Abfalters Antonia Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair

Nikolaus. Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Untere Feldwegstra^e. F—■0 1 Zapp Franz, Privat. 1a Rippl Anton, Musiker. 1b Putz Robert, Musiker. 1e Tschernick Franz, Musiker. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhaus Mariahilf). 3 Vizenz Josef. Privat. 3a Kathrein Anton. S.-B.-Oberrevident. 3b Nayr Raphael Anton. Ingenieur. 4 Triendk Franz, Malermeister, Erben. 5 Botanischer Garten. 5a Rappold Karl. Buchhalter. 6 Badia Andrà, Privatier. 7 Ereiderer Karl.. 7b Payr Rudolf

, Erben. 8 Steinsky Wilhelm, k. k. Eew.-Schul-Professor. 9 Falger Rudolf, Privatier. Fürstenweg. G—0 1 Eogl Emrich, Baume ster, Erben. O 2 Stadtgeme nde Innsbruck (städt. Schwrmmschüke). 3 Klingler Barbara. 4 Werke Anna, Oekonomiebesitzerswitwe. 5 Heih Josefs Witwe. 6 Bertagnolli Magdalena, Private. 7 Schicchi Franz, Oekonomiebesitzer. 8 Stolz Michael, Oekonom. 9 Triendls Adelheid, Gutsbesitzers-Witwe, Söhne. 9a Karwendelbahnhof Hötting. 10 Leih Marie. 11 Abenthum Franz, Oekonomiebesitzer. 12 Lentral

-Bank. 13 Münz E.org Paul. 14 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer, Erben. Granrart. 1 Schindl Franz, Eramart. 2 Fischici Ludwig. Höttinger-Au. F—1 1 Egger Johann, Erben, Metzgermeister. 2 Bartl's Ignaz Erben. 3 Tiroler Landschaft (Mesnerhaus). C Schulfond Mariahilf. o Schulfond Mariahilf. ^ „ 6 Frauenverein f. Krippenailftalten (Elisabethkrippe). 7 Hahlwanter's Martin Erben. Oekonomiebesitzer. 8 Ried Josef. Maurer. .. 9 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl's Georg Erben

3
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1914]
Innsbrucker Adreßbuch; 1915
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483096/483096_66_object_4952616.png
Page 66 of 463
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1915
Intern ID: 483096
. . 5 Heilland Marie, Oekonomiebescherm. 6 Magerl Paul, Oekonomiebesitzer. 7 Scharmer Franz, Oekonomiebesitzer. 8 Hupfauf Johann und Magdalena, Maurer. 9 Rocker Ludwig, Wirt und Krämer. . 10 Mair Josef, Oekonomiebesitzer. 11 Hupfauf Filomena, Maurerswitwe. 12 Tusch Martin. Oetonomiebesitzer. 13 Neuner Marie. Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Saurwein Franz u. Moisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann ,Erben. 16 Heiß Franz. Oekonomiebesitzer. 17 Portner's Johann Erben

. 18 Bucker Magdalena, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz. Private. 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Saurwein Franz und Kreszenz. 23 Graßmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Hatzl Alois, Oekonomiebesitzer. 26 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius, Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul

, Telegraphenbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 34 Hatzl Elisabeth, Witwe, Glanzbüglerin. 35 Jäger Bertold. Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Kleißl Theresia, Oekonomiebesitzerin. 37 Abfalters Antonia Erben. 33 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Untere Lelbrvegstraße. F—0 1 Zapp Franz, Privat. 1a Rippl Anton, Musiker. 1b Putz Robert. Musiker. 1c Tschernick Franz, Musiker

, Oekonomiebesitzerswitwe. 5 Heiß Josefs Witwe. 6 Bertagnolli Magdalena, Private. 7 Schlecht Franz, Oekonomiebesitzer. 8 Stolz Mchael, Oekonom. 9 Triendls Adelheid, Gutsbesitzers-Witwe, Sohne. 9a Karwendelbahnhof Hötting. 10 Heiß Marie. 11 Äbenthum Franz, Oekonomiebesitzer. 12 Eentral-Bank. 13 Münz Georg und Paul. 14 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer, Erben. i E Gramart. 1 Schindl Franz, Gramart. 2 Fischler Ludwig. Höttinger-An. f—1 1 Egger Johann, Erben, Metzgermeister. 2 Barü's Ignaz Erben. 3 Tiroler Landschaft (Mesnerhaus

). 4 Schulfond Mariahilf, o Schulfond Mariahilf. 6 Frauenverem f. Krippenanftälten (Elisabetykrippe) 7 Haßlwanter's Martin Erben, Oekonomiebesitzer 8 Ried Josef. Maurer. ö T * 9 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhauser Mathias, Metzgermeister. 12 Tinkhauser Mathias. Metzgermeister. 13 Mieser Johann, Tischlermeister. 14 Dialer Gottfried, Eärber und. Lederhändler. 15 Suitner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Huber Ferdinand, Pferdehändler. 16a Huber

4
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587524/587524_62_object_4951678.png
Page 62 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1913
Intern ID: 587524
, Oekonomiebefiherin. 8 Heih Heinrichs Erben. - 9 Leninger Franziska, Private. 70 Abenthums Karl, Oekonomiebesitzer, Erben. 11 Schindl Franz, Oekonomiebesitzer. 13 Lechner Franz und Marie, Hausdiener. 13 Lechner Franz und Marie. Hausdiener. Bauerugaffe. E—0 1 Fritz Anton, Oekonomiebesitzer. 2 Patzler Marianne, Oekonomiebesitzerswitlye. 3 Dollinger Josef. Magazineur. 4 Sauerwein's Jngenuin Erben. 5 Kekderer Josefa, Witwe. 6 Fritz Johann. 7 Kelderers Josef Erben u. Peter Vögele, Polier. 8 Hatzl Gottfried, Maurer

. 9 Wisiöl Marie. 10 Neuhauser Andrà, Bahnarbeiter. 11 Gioia Mois, Fabriksarbeiter. 12 Heis Gottfried, Maurer. 13 Nocker Ludwig, Wirt -und Krämer. 14 Nocker Ludwig, Oekonomiebesitzer. 15 Lercher Gertraud, Witwe. 16 Wisiol Marie. 17 Winterte Anton, Oekonomiebesitzer. - ' Bildgaffe, v—o 1 Purtscheller Josef, Maurer. 2 Purtscheller Adelheid, Private. '3 Heidl Anna, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 4 Purtscheller's Sebastian Erben. 5 Schieferle Michael, Müllermeister u. Oekonomie besitzer. 6 Heiß Peter

, Oekonomiebesitzer. 8 Hupfauf Johann und Magdalena. 9 Nocker Ludwig, Wirt und Krämer. 10 Mair Josef, Oekonomiebesitzer. 11 Hupfauf Filomena, Maurerswitwe. 12 Tusch Martin, Oekonomiebesitzer. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser Mois, Privatier. 15 Saurwein Franz u. Mvisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Heih Franz, Oekonomiebesitzer. 17 Portner's Johann Erben. 18 Bücher Magda'ena, Oekonom'ebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private

-, 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Saurwein Franz und Kreszenz. 23 Erahmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann, Hausdiener. 25 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 26 Hatzl Alois, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius, Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul, Telegraphenbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 34 Hatzl Elisabeth, Witwe

, Glanzbüglerin. 35 Jäger Bertold, Maurer,und Oekonomiebesitzer. 36 Abfalterer Antonia, Oekonomiebesitzerin. 37 Abfalterers Alois Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Ankons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Untere Feldwegstratze. E—0 1 Zapp Franz. Privat. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhaus Mariahilf). 3 Vizenz Josef, Privat. 4 Triendl Frauz, Malermeister. 5 Botanischer Garten. 5a Rappold Karl, Buchhalter. 5b Pöppl Hugo, Ingenieur. 6 Badin Andrà

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_65_object_4952155.png
Page 65 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
Filomena, Maurerswitwe. 12 Tusch Martin, Oekonomiebesitzer. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzertn. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Saurwein Franz u. Aloisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Heiß Franz, Oekonomiebesitzer. 17 Portner's Johann Erben. 18 Bücher Magdalena, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20. Saurwein Kreszenz, Private. 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Saurwein Franz und Kreszenz. 23 Graßmayr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Hermann

, Hausdiener. 25 Hatzi Alois, Oekonomiebesitzer. 26 Saurwein Josef. Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius, Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul. Telegraphenbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 34 Hatzl Elisabeth, Witwe, Glanzbüglerin. 35 Jäger Bertold. Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Kleitzl Theresia, Oekonomiebesitzerin. 37 Abfalters

Antonia Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Antere Feldwegstraße. E—0 1 Zapp Franz, Privat. 1a Rippl Anton, Musiker. 1b Putz Robert. Musiker. 1c Tschernick Franz, Musiker. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhcms Mariahilf). 3 Vizenz Josef. 'Privat. 3a Kathrein Anton, S.-B.-Oberrevident. 3b Nayr Raphael Anton, Ingenieur. 4 Triendl Franz, Malermeister. 5 Botanischer Garten. 5a Rappold Karl, Buchhalter

, Gutsbesitzers-Witwe, Söhne. I fl 'ouptfct TOnriß II Abenthum Franz, Oekonomiebesitzer. 12 Central-Vank. 13 Münz Georg und Paul. 14 Stolz Johann, Oekonomiebesitzer. Erben. , Gramart. 1 Schindl Franz. Gramart. 2 Fischler Ludwig. L)Lttinger-Au. F—1 1 Egger Johann, Metzgermeister. 2 Bartl's Ignaz Erben. 3 Tiroler Landschaft (Mesnerhaus). $ Schulfond Mariahilf. o Schulfond Mariahilf. 6 Frauenverem f. Krippenanftalten (Elisabethkrippe). 7 Hatzlwanter's Martin Erben, Oekonomiebesitzer. 6 Ried Josef, ■ Maurer

. 9 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 10 Schindl's Georg Erben, Oekonomiebesitzer. 11 Tinkhauser Mathias, Metzgermeister. 12 Tinkhauser Mathias, Metzgermeister. -13 Wieser Johann, Tischlermeister.. 14 Dialer Gottfried, Eärber und Lederhändler. 15 Suitner Franz, Oekonomiebesitzer. 16 Huber Ferdinand, Pferdehändler. 16a Huber Ferdinand, Pferdehändler. 17 Seelos Josef, Hausbesitzer. 18 Purner Ferdinand, Gedärmhändler. 19 Zimmermann Josef, Produktenhändler. 20 Seep Marie, Private. 21 Seep Maria, Private

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587523/587523_58_object_4951209.png
Page 58 of 465
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 464 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1912
Intern ID: 587523
, Oekonomiebesitzerin. 8 Hertz Heinrichs Erben. 9 Leninger Franziska, Private. 10 Abenthum Karl, Oekonomiebesiher. 11 Schindl Franz, Oekonvmiebesitzer. 12 Lechner Franz und Marie, Hausdiener. 13 Lechner Franz und Marie, Hausdiener. Banern gaffe. E—0 1 Fritz Anton, Oekonvmiebesitzer. 2 Pahler Marianne, Oekonomiebesitzerswitwe. 3 Dollinger Josef, Magazineur. 4 Scmerwein's Jngenuin Erben. 5 Kroll Franziska. 6 Fritz Johann. 7 Donner Rosina, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 8 Hatzi Gottfried, Maurer. 3 Msiol Marie

. 10 Neuhauser Johann, Maurer. 11 Ciola Alois, Fabriksarbeiter. 12 Heis Gottfried, Maurer. 13 Rocker Ludwig, Wirt und Krämer. 14 Rocker Ludwig, Oekonomiebssitzer. 15 Lercher Gertraud, Witwe. 16 Wisiol Marie. 17 Winterle Anton, Oekonomiebesitzer. Bildgaffe, v—V 1 Purtscheller Josef, Maurer. 2 Purtscheller Adelheid. Private. 3 Heidi Anna, 'Witwe, Oekonomiebesitzerin. 4 Purtscheller's Sebastian Erben. 5 Schieferle Michael, Müllermeister u. Oekonomie- befitzer. 6 Heiß Peter, Maurerpolier. 7 Hupfauf Josef

und Magdalena. 9 Rocker Ludwig, Wirt und Krämer. 10 Mair Josef, Oekonomiebesiher. 11 Hupfauf Filomena, Maurerswitwe. 12 Tusch Martin, Oekonomiebesitzer. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Saurwein Franz u. Moisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Heitz Franz. Oekonomiebesitzer. . 1? Portner's Johann Erben. 18 Bücher Magdalena, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Angermair Johann, Maurer

. 22 Kammerle Anna, Oekonomiebesitzerin. 23 Gratzmapr Anton, Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Josefa, Oekonomiebes., Erben. 25 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 26 Hatzi Alois, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius, Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer, Erben. 31 Angermair Paul, Telegraphenbediensteter. 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 34 Hatzi Elisabeth, Witwe, Glanzbüglerin

. 35 Jäger Bertold, Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Kleisl Theres, Witwe. Oekonomiebesitzerin. 37 Abfalterers Alois Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus^ Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Untere Feidwegstraste. E-0 1 Zapp Franz, Privat. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhaus Mar'.ahilf). 3 Vtzem Josef, Privat. 4 Trrenvl Franz, Malermeister. 5 Botanischer Garten. 5a Rappold Karl, Buchhalter. 5b Poppi Hugo, Ingenieur. 6 Badin Andrä, Privatier

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/22_12_1834/BTV_1834_12_22_14_object_2914507.png
Page 14 of 14
Date: 22.12.1834
Physical description: 14
Alois , Behausung, 370. Lieferung ver schiedener Viktnalien und Getränke von S'e.it? der.Spk- tals-Verwaltung des 1. Landwehr-Bataillons deS G. H. Baden 59. Linicn xZnfanterie, Regiments, 435. 'Loszug der Ausgleichungsschcine von der Gemeinde Kältern und Laimbnrg, 339. .. Maringgele Joseph, Zknton, Franz und Elisabeth, ver ehelichte Lutz, Realität, 413. — Margcsin Johann, Realitäten , 395. — Maurer Anna , Erben, Realitä- . ten, 365. — Maurer Mnrtin, Effekten, 479—-Mayr Zkndrä, Essetten. 395. — Mayr

von Seite der k. k. Befe- 'stigungs-Bau-Direktion bei Briren, 448.. Waaren-Versteigerung beim k. k. Hauptzoll - und Salz, amte zu Feldkirch, 361. — Wander Elisabeth und Bichler Bartlmä, Kinder, Realitätep, 419. — Weg- schcider Zlntoii und Joseph, Behausung, 412. — Wolsseagcr Alois, Realitäten, 341. . ' Vorladungen. . Baumgartner Anna, Erben, 351. Berchtold Leonard, VerlassenschaftsAläubiger, 449. ' ^ Cornale Bxrnard, 454.^ Falbesoner Joseph, 382. — Fenrstein Johann Kaspar, 396. .— Firmian Ernst

Nikolatls, 475. —^ Marte Joseph Alois, 449. — Mayr Simon, 438. — Mell Barbara, Verlassenschaftsgläubiger, 432. Müller Ferdinand, Erben, 420. Niederwanger Thomas, 400. Obergenzer Joseph, 350. — Ochsner Andreas, Erben, . 400. - . ' Peer'Karl, 476. — Plattner Joseph, 480. — Prantl Johann, Erben, 421. -— Prantl Joseph, 437. Reinstüdicr Fränz^ Erben, 413. - Schran; Silvester, 431. — Steegxr Euphcmia, Maria und Anna, 433. — Steiner Peter und Andrä, 431, — Stippler Johann Nep., Verlassenschaftsgläubiger. 420

. Tangl Jakob, 365..—- Telser Joseph, Erben, 467. Urthaler Valerius , Verlassenschaftsgläubiger, 493. ^ Versell Joseph, Verlassenschaftsgläubiger, 413. Vögel Joseph, 371. — Vorladung derEigenthümer von drei - Deposstengeli.ern bei dem Magistrate zu Bregenz, 371; der Gläubiger von der. Schuldentilgung-Ausgleichung '.der Gemeinde Kältern Und Laimburg339. -Weger Mathias Johann, 474. — Weissenbach Christian, Gläubiger, 351. — Weh Joseph, 448. — Winkler- ..MatbiaS, Erben, 433. — Wolf Martin, 420

. — Wolfsegger Alois, Erben, 341. Zoller Gabriel, 449. Beilage, ämtliche. KilNdmächung, die Verpachtung der k. k. Weg - und Vrü- . ckenmäuthe in Tirol und Vorarlberg für das Verwal- tungsjahr 1835 betreffend, bei Nr. 56.

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1911)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1911
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587522/587522_71_object_4950748.png
Page 71 of 474
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 473 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1911
Intern ID: 587522
. 7 Hupfauf Karoline, Oekonomiedesitzerin. 8 Heist Heinrichs Erben. 9 Leninger Franziska, Private. 10 Abenthum Karl, Oekonomiebefitzer. 11 Schiudi Franz, Oekonomiebefitzer. 12 Lechner Franz und Marie, Hausdiener. 13 Lechner Franz und Marie, Hausdiener. Bauerngaffe. E-o 1 Fritz Anton, Oekonomiebefitzer. 2 Pahler Marianne, Oekonomiebefitzerswitwe. 3 Dollinger Josef, Magazineur.. 4 Sauerwein's Jngenuin Erben. 5 Krall Franziska. 6 Fritz Johann. 7 Donner Rosina, Witwe, Oekonomiedesitzerin. 8 Hatzl Gottfried

, Maurer. 9 Msiol Marie. 10 Neuhauser Johann, Maurer. 11 Eiola Alois. Fabriksarbeiter. 12 Nairz Karl, Metzgermeister. 13 Rocker Ludwig, Wirt und Krämer. 14 Rocker Ludwig, Oekonomiebefitzer. 15 Lercher Gertraud, Witwe. 16 Wisiol Marie. 17 Winterle Anton,. Oekonomiebefitzer. Bildgaffe. D—o 1 Purtscheller Josef, Maurer. 2 Purtscheller Adelheid. Private. '3 Heidi Anna, Witwe, Oekononnebesitzerin. 4 Purtscheller's, Sebastian Erben. 5 Schieferle Michael, Müllermeister u. Oekonomie- befitzer. 6 Heist Peter

Johann und Magdalena. 9 Rocker Ludwig, Wirk und Krämer. 10 Mair Josef, Oekonomiebefitzer. 11 Hupfauf Filomena, Maurerswitwe. 12 Tufch Martin, Oekonomiebefitzer. 13 Neuner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Saurwem Franz u. Moisia, Krämerin und Hausbesitzer. 15a Hatzl's Johann Erben. 16 Heist Franz. Oekonomiebefitzer. 17 Portner's Johann Erben. 18 Bücher Magdalena, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz. Private. 21 Angermair Johann

, Maurer. 22 Kammerle Anna, Oekonomiebesitzerin. 23 Grastmayr Anton, Oekonomiebefitzer. ! 24 Neuhauscr Josefa. Oekonomiebesitzerin. 25 Saurwein Josef, Oekonomiebefitzer. 26 Hatzl Alois, Oekonomiebefitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattin. 28 Lener Ferdinand, Oekonomiebefitzer. 29 Kuen Julius, Oekonomiebefitzer. 30 Schiudi Johann, Maurer. 31 Angermair Paul. Telegraphenbediensteter: 32 Schindl's Josef Erben. Oekonomiebefitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 43 Hatzl Elisabeth, Witwe

, Glanzbüglerin. 35 Jäger Bertold, Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Kleisl Theres, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 37 Abfalterers Alois Erben- 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Antons Erben. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. ! Untere Feldwegstraße. E—o 1 Zapp Franz, Privat. 2 Tiroler Landschaft (Leichenhaus Mariahilf). 3 Vizenz Josef, Privat. 4 Triendl Franz, Malermeister. 5 Botanischer Garten. 6 Badin Andrà, Privatier. Frau Hitt-Straße. E—l 1 Rocker Johann

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1910)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587521/587521_65_object_4950300.png
Page 65 of 442
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 441 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1910
Intern ID: 587521
Josef, Magazineur. 4 Sauerwein's Jngenuin Erben. 5 Krall Franziska. 6 Fritz Johann und Heinrich. 7 Donner Rosina, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 8 Hatzl Gottfried, Maurer. 9 Msiol Marie. 10 Neuhäuser Johann, Maurer. 11 Ciola Alois, Fabriksarbeiter. 12 Näirz Karl, Metzgermeister. 13 Rocker Ludwig, Wirt und Krämer. 14 Rocker Ludwig, Oekonomiebesitzer. 15 Lercher Gertraud, Witwe. 16 Wisiol Marie. 17 Winterle Anton, Oekonomiebesitzer. B'rldgafse. 1 Purtschekler Josef, Maurer. 2 Purtscheller Adelheid

, Private. ,3 Heidi Anna, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 4 Purtschekler's Sebastian Erben. 5 Schieferle Michael, Müllermeister u. Oekonomie besitzer. 6 Heitz Peter, Maurerpolier. 7 Hupfauf Josef, .Maurerpolier. 8 Hupfauf Josef, Maurerpolier. 9 Tusch Alois, Kondukteur. 10 Baumann Anna. geb. Gstirner, Näherin.' Burgstädt. 1 Heidk Marie, Karwendlhof. (Dorfg. 24) 2 Fichtner Anton, Plattenhof. (Umgeb. 30) Dorfgasse. 1 Natterer Anton, Hausbesitzer und Krämer. 2 Heitz Georg, Feigenmüller. 3 Baumgartner Julie

Erben. 16 Heitz Franz, Oekonomiebesitzer. 17 Portner's' Johann Erben. 18 Bücher Magdalena, Oekonomiebesitzer. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Angermair Johann, Maurer. 22 Kammerle Anna, Oekonomiebesitzerin. 23 Eratzmapr Anton. Oekonomiebesitzer. 24 Neuhauser Schwestern, Oekonomiebesitzerinnen. 25 Saurwein Josef, Oekonomiebesitzer. 26 Hatzl Alois, Oekonomiebesitzer. 27 Saurwein Marie, Maurersgattm. 28 Lener Ferdinand. Oekonomiebesitzer. 29 Kuen Julius

, Oekonomiebesitzer. 30 Schindl Johann, Maurer. 31 Angermair Paul, Telegraphenbedien steter. 32 Schindl's Josef Erben, Oekonomiebesitzer. 33 Plattner Marie, Spenglermeistersgattin. 43 Hatzl Elisabeth, Witwe, Gkanzbüglerin. 35 Jäger Bertold, Maurer und Oekonomiebesitzer. 36 Kleist Theres, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 37 Abfakterers Alois Erben. 38 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 39 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 40 Nairz Anton. Maurerpolier. 41 Mühlmann Josef, Zementarbeiter. Untere Fekdtvegstraße. 1 Zapp

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1904)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1904
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587515/587515_40_object_4948190.png
Page 40 of 290
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 289 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1904
Intern ID: 587515
und Marie, Hausdiener. j Bauerngasse. 1 Fritz's «ebasiian Erben, Oekonomiebesitzer. 2 Paßler Anton, Oekonomiebesitzer. 3 Dollinger Marie, Witwe, Schwcinezüchterin. 4 Sanerwein Jngcnuin, Oekonomiebesitzer. 5 Krall Franziska, Witwe, Bedienerin. 6 Fritz's Sebastian Erben. 7 Donner, Rosina, Witwe, Oekonomiebesitzerin. ^ Hatzl Gottfried, Maurer. 9 Heis Georg, Oekonomiebesitzer. 10 Neuhauser Johann, Maurer. 11 Ciola Alois, Fabriksarbeiter. 12 Berchtold Anton, Oekonomiebesitzer. 13 Rocker Ludwig, Wirt

Josef, Maurerpolier. 8 Calzas Alois, Weinhändler. 9 Tusch Josef, Privatier. ■ 10 Hupfauf Josef, Maurerpolier. Dorsgasse. 1 Natterer Antdn, Magazineur im Bangeschäft Spörr und Krämer. 2 Heiß Georg, Feigcnmüller. 3 Baumgartner Julie, Witwe, Wirtschaft zum „oberen Dengler'. . 4 Höllriegl Johann, k. k. Hauptmann i. P. 5 Berchtold Franz, Oekonomiebesitzer. 6 Magerl's Paul Erben. 7 Scharnier Franz, Maurer. 8 Hupfauf Johann, Maurerpolier. 9 Rocker Ludwig, Holzhändler, Wirt und Krämer. 10 Mair Josef

und Schindl Franz, Oekonomiebesitzer. .11 Hupfauf Filomena, Maurerswiiwe. 12 Tusch Martin, Oekonomiebesitzer. 13 Renner Marie, Witwe, Oekonomiebesitzerin. 14 Moser Alois, Privatier. 15 Triendl Gottfried, Maurer. 16 Heis Leopold/ Oekonomiebesitzer. 17 Portncr's Johann, Erben. 18 Bücher Magdalena, Oekonomiebesitzerin. 19 Ambrosi Magdalena, Maurersgattin. 20 Saurwein Kreszenz, Private. 21 Rauth Andrà, Jagdaufseher. 22 Kammerle Joses's Erben, Oekonomiebesitzer. 23 Graßmayr Anton, Oekonomiebesitzer

. 35 Abfalterer Alois, Maurer. 36 Hatzl's Georg Erben. 37 Lair Nikolaus, Oekonomiebesitzer. 38 Nairz Anton, Maurerpolier. 39 Miiblmami Mathias, k. k. Straßeneruräume.r. Mrstenweg. 1 Gogl Emerich, Maurermeister. 2 Stadtgemeinde Innsbruck (städt. Schwimmschule). 3 Krug Josef, Maurer. ' . ' 4 Berchtold Franz, Gedärmrciniger. 5 Berchtold Franz, Gedärmrerniger. 6 Schell Julie, Gedärmreinigungsgeschästsinhaberin 7 Merle Josef, Oekonomiebesitzer und Maurer. 8 Heiß Alois, Maurerpolier. 9 Bertagnolli Magdalena

11
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_238_object_4954236.png
Page 238 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
. Operationen. Bienerstratze. v—5 21. März 1894, Tiroler Kanzler Dr. Wilhelm Biener, Anschuldig hingerichtet Zu Rattenberg 17. 2üli 1651. 1 Falts Heinrich. Dr., Sparkassa-Direktor Erben .3 Höhlbaum Bernhard, Privatier. 4 Welzl Leopold, Dr. jnr. >6 Witsch Johann. Dr., k. k. Landes-Sänitäts-Jn- spektor, und Gattin Helene, geb. Wötz. 9 'Fischer Karl, Apotheker. 15 Pernikarz Karl,' t. k. Hofrat a. D. 17 Knittel Hans, Dr. und Anna. 19 Hiebl Hans. Restaurateur. 21 Kavallar Luise, geb. Müller. Gastwirtsgattin

. Oekonomiebesitzer (Eeisterbütte). 11 Viertler Peter, Privat. 12 Zattwich Julius, Dr., (Fischerhütte). ' 13 Pfurtscheller Johann, Oekonomiebesitzer (Reisach- hos). 14 K. k. priv. Südbahn (Wächterhaus). 15 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Sonnenburger- hof). BrüÄeuxlahl. D—7 ^ 27. Jänner 1905. 1 Stadtgemeinde Innsbruck. 3 Sieger Nikolaus. Oekonomiebesitzer. 4 Werth Filomena, geb. Zorn. Bürgerftraße, G—3 angelegt 1873, 30. Dezember 1878. 3 Gräber Josef, Bildhauer und Andreas, Stein- > metz. 5 Elise Demetz, Private

, Dr. med., k. k. Universitäts- Bibliothekar. 24 Swidak Thomas. Schneidermeister. 26 Jung Richard. Dr.. k. k. Staatsanwalt, und Valentine, k. k. Uebungsschullehterin. 28 Tengler Alois. Buchhändler, und Frau Friederika Erben. 30 Thoma Karl, Niederwieser Mathilde und Schuchter Anna. 32 Kopp Mors, Ingenieur und Kopp Mar. 34 K. k. Finanz-Verwaltung (k. k. Fin.-Bezirksdi- rektion Hauptsteueramt). 36 K. k. Forst- und Domänen-Direktion. Vursgraben. 1 —i (Franziskanergraben) 22. Dezember 1873, Burg graben

. Kaufmann. 29 Schwab Ludwig, Kaufmann, und Anton Schwab, Buchbindermeister. 31 K. u. k. Hofärar, adeliges Damenstift. Chstekstraße. v—4 Karl Graf Chotek, Gouverneur kn Tirol 1820—1825. 3 Kapferer Karl, Kaufmann. Ehrenbürger und Ge- memderat. / ^. 5 Riehls Josef. Dr., Erben. 7 Tertiannnenkloster zur ewigen Anbetung. 9 Tertiarinnenlloster zur ewigen Anbetung. Llaudiaxlatz. 0—6 ' 21. März 1894, Claudia v. Medici, Gemahlin des Erzherzogs Leopold von Tirol, Land es Herrin von 1633—1645. •' ' 1 Boos Heinrich

, Erben. - 2 Boos Heinrich, Erben. 'D 4 Lun Franz, Obst-, Gemüse- u. Fcüchtenhandler.

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/12_12_1863/BZZ_1863_12_12_5_object_404296.png
Page 5 of 10
Date: 12.12.1863
Physical description: 10
Kl. 13. Anton Ritter von JngrammS Fiveieommiß in Bo zen. Niederwald Kat -Nr. 425, 805 Kl. 19. Josef Pfeifer (Pfannenstiel) in Rentsch, Kat-Nr. 4l>3 Lit. k. und 334 Weingarten, 664 Kl. Jakob AmonnS Erben in Rentsch, Kat.-Nr. 390 Weingarten, 303 Kl. Georg Mumelier, GrieSbauer in Zwölf-Malgreien, Hutweide 89 Kl. Heinrich Mumelter in der Zollstange, Weingartm, 102 Kl. 23 Josef Egger (Zundl) in Rentsch, Kat..Nr. 47k Wein garten, 13 Kl. L. In der Gemeinde Aarneid: 1 Hugo Ritter von Goldegg in Bozen, Wald, 906

Schupfen Und Hosraum, Lit. .4. 337 Kl. Holzplatz. Lit. k>. 273 Kl.. Wald, 1320 Kl.. Lit. L: Weingarten, 645 Kl. 17 Elisabeth Oberhuber, qeborne Hofer, WegmacherS- gattin in Boden, Wiese Kat..Nr. 589 Lit. v, 97 Kl. Niederwald 21 Kl, Weingarten v. O , 110 Kl., Wohnhaus s. Hofraum ^.. 25 Kl, Wiese 11 Kl. Acker mit Weinreben v, O. 219 Kl., Wiese, 271 Kl, Acker, Lit. V..Q,V , 30 Kl. 13 Josef Keäulner, Brauer in Blumau. Wiese Kat.-Nr. 605 Lit. ». 1079 Kl., Niederwald 62 Kl. 19 Paulo VanottiS Erben in Vareso

(Italien) undLouise Constaniine, geborne LazariS in Venedig, Wiese, 131 Kl, Wald, 1433 Kl., Stall, Schupfen und Hofraum, 172 Kl.. Keller, 17 Kl.. Wald, 16l0 Kl. 20 Paulo VanottiS Erben in Vareso (Italien), Keller mit Zubau, 10 Kl. 21 Johann Vieheider in Blumau, Niederwald 231 Kl.. Wiese K. N. 605 Lit. ».73» Kl. Weingarten. 191 Kl. 22 Johann und Maria Thurner (Schlechtleitner) in Kardaun, Felsen Kat.-Nr. 4/624 460 Kl.. Wiese, 157 Kl, Weingarten. 70 Kl , Gestrüpp, 30 Kl, detto, 117 Kl., Weingarten

Plattner in Deutschen. Kat.-Nr. 341 Lit. ?. Wohnhaus sammt Hof Kat. Nr. 502 Gemüsegarten, 220 Kl. 15 Anna Mair in Deutschen, Ta ten und Wiese, 3S Kl, Kat -Nr. 432 Wohnhaus und Hof. 53 Kl. 16 Sebastian KantonS Erben (Sber) in Deutschen. Wald, 136 Kl. Wiese. 67 Kl, Acker, 30 Kl., Wies», IS Kl, Hutwtive, 33 Kl. 17 Sebastian Widmann, Wirth in Törkele, Kat.-Nr 590 Lit. L. Niederwald, 31 Kl, Weingarten, 7S Kl.. Niederwald. 33 Kl. Wiese, 46 Kl, Weingarten, 17 Kl. Oede 4 Kl.. Kat.-Nr. 590 Lit. Wiese, 767

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1912/23_08_1912/pub_1912_08_23_3_object_979914.png
Page 3 of 10
Date: 23.08.1912
Physical description: 10
der Interessenten- beitrüge begonnen und ergab diese Arbeit fol gendes detailliertes Resultat: Es leisteten für die Telesonlinie Brixen— Toblach Beiträge: ^.) Stadtgemeinde Bruneck. Stadtgemeinde Bruneck Kronen 1450.»--, Sparkassa Bruneck 950.—, Eduard Ritter von Grimburg 300.—, Brixner-Filiale Bruneck 100.—. Rudolf Franzelin, Bruneck 100.—, Bank für Tirol und Vorarlberg 100.— , Johann Hölzls Erben 60.-, I. Schisseregger, Hotel Bruneck 60.—. Josef Webhofer, Kaufmann Bruneck 60.—, I. Pustertaler-Ziegelfabrik

50.—. Eduard v. Grebmer. Hotelier 50.—. Dr.- Hans Leiter. Advokat Bruneck 40.—. Josef Harrasser, Holzhandlung 30.—. Alois Bernardt, Fleischhauer 30.—. Dr. Hieronymus Hibler, Bruneck 30.—. Walther v. Zieglauer, Bruneck 30.—. Pfarrwidum Bruneck 20.—. Dominikus Madile. Baumeister 20.—. Gebr. Walde. Bruneck 20—. Karl Mahl. Konditor 20.— Alois Frisch. Bruneck 20.—. Anton Mariner. Bruneck 20.—. Josef Gassers Erben 20.—. Hartmann Hinterhuder. Bruneck. 20.—, Anton Schisseregger, Bruneck, 20.—. Josef Tausch

, Hotelier, Toblach 200.—, Ueberbacher- Minatti Elise, Toblach 200.—, Elektrizitätswerk Tob lach 100 —, Consortium Hotel Union 100.—, Hans Ploner, Hotelier, Schluderbach 100.—, Graf Bossi Fedrigotti, Toblach 100.—, Alois Baumgartner, Hot. Toblach, 50.—. Goier Engelbert, Toblach 50—, Hans Fuchs, Hotelier, Toblach 50.—, Verschönerunas- verein Toblach 50.—, Viktor Rizzardi, Baumeister Toblach 30.—, Peter Laner, Toblach 25.—, I. Mutschlechners Erben, Toblach 20.—, Josef Viertler, Tischlermeister, 20.—. Josef

Ebner, Niederdorf 20.—. Oberhammers Erben, Neuprags 20.—, Josef Jäger, Niederdorf 10.—, Johann Harasser, Niederdorf 10.—, Johann Wasser mann, Niederdorf 10.—, Dr. Eduard Kunater, Niederdorf 5.—, K. k. Postmeister Schifferegger 5.—, Josef Oberlechner, Niederdorf 5.—, Kühbacher Andrä, Niederdorf 5.— ; zusammen Kr. 520 —. L) Sonstige Gemeinden. Gemeinde Sand in Taufers Kronen 300.—, Gemeinde St. Lorenzen 200.—, Gemeinde Welsberg 100—, Gemeinde Nieder- vintl 100.—, Stadtgemeinde Brixen S00.—; zusammen

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1915/27_02_1915/LZ_1915_02_27_32_object_3310408.png
Page 32 of 34
Date: 27.02.1915
Physical description: 34
? Alle jene, welche Ansprüche erbeben können, wollen sich mit Beilegung von Z0 Pfg. in Marken für Anlwortsvorto und schreibgebühren an die G schäft-stelle unserer Zeitung wenden. Un befugter Nachdruck dieser Artikel, auch im einzelnen, ist streng verboten. 40. Znka 15 iXXI Mark hat ein einfacher Pferdeknecht, Hinrich Pehrs, auch Fedrs genannt, hinterlassen. Seine Erben sind u, bekaunt. Er wurde 1857 unehelich geboren von einer Johanna Pehrs in Uetersen. 41. Zirka 273 Mark sind vorhanden seit 1852 aus dem Nachlasse

des Handelsmannes Johann Gottfried Golde in Kreischa. Er war unverheiratet^ Als Erben werden gesucht die Abkömmlinge seiner Schwester Eva Rosine Schuritz, geb. Golde und etwaige Abkömmlinge seiner Stiefgeschwister Johann Gottliev Golde (1794 geboren) und Johanne Christiane Friederike Weiß (oder auch Weise) geb. Golde (1795 geboren). 42. Zirka 400 Mark hat der Arbeiter Hermann Gerstmann hinterlassen, der schon im Jah.e 1910 in Schweidnitz gestorben ist. Erben haben sich bisher nicht ermitteln lassen. 43. Wer

kann Erbrechte geltend machen an den Nachlaß des Rentners Georg Gotthilf Karl Renz aus Mettenheim in Hessen? 44. In Waren ist eine Witwe Luise Werda geb Recker gestorben. Ihre Erben sind unbekannt. Sie wurde in Rethwisch bei Möllenhagen geboren und ist lange Jahre in Penzlin verheiratet gewesen. 45. 3000 Mark beträgt der Nachlaß eines ledig gewesenen Taglöhners Leonhard Schund. Er wurde 1840 in Unterstocksried bei Landshut i. B- als ehelicher Sohn der wahrscheinlich in der Gemeinde schneeberg, Benrk Ober

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1888/25_02_1888/BZZ_1888_02_25_6_object_468112.png
Page 6 of 8
Date: 25.02.1888
Physical description: 8
Realität-Feilbietung. Ueber freiwilliges Ansuchen der Erben des Herrn Josef Hofer, Getreidehändler hier und Bewilligung des k. k. städt. del. Bezirksgerichtes Bozen wird nachstehende Realität der öffentlichen Feilbietung unterzogen werden: Wiese am Grützen von 3 alten Tagmahd 348 Klftr., mit sehr vielen Obstbäumen ringsum besetzt. Gr.-P. Nr. 1756, Grenzen: Comini, Salvatori, Atzwang. Moser, Gotthard Winterle, Liebele und Tutzer, Reindl. Ausrusspreis 2800 ff. Die Feilbietung erfolgt am Samstag

, den 25. JeSruar 1888, Wachmittags Z Nyr i» der Notariatskanzlei des Unterzeichneten. Laubengasse Nr. 15 zu den dort zur Einsicht aufliegenden Bedingungen. 274 33 Bozen, am 15. Februar 1888. Der k. k. Notar als EmiktskommMr: Dr. Knoflach. Mobilar-Verfteigerung. Ueber Ansuchen der Erben nach Joses Hofer, Getreidehändlers in Bozen, werden 298 3-1 am 17. März t. Is., Samstag, von 8 bis 11 Hlhr Aorm. und von 1 MHr Nachm. an, aus dem von obgenannte» Erben vor Kurzem verkauften Hofe Haus Nr. 114 — in Ramhütt

. messend und grenzend 1. an den Weg, 2. Bau-Parz. Nr. 1132, з. Josef Hofer's Erben, 4. Marchetti. Ausrufspreis 280 fl. für den alten Graber. 3. Partie: Weingut in Ramhütt, Cat. Nr. 619 alt, 707 neu, Gr.-P. Nr. 1132 Bau-P. 292 der Gem. Gries, nach Ausweis der Mappe 14 alte Graber und 1 Wiener Klstr. messend und grenzend an 1. Mumelter, 2. и. 3. Antonie Kroat, 4. Marchetti und Parz.-Nr. 1134 mit Stallung und Stadel. Ausrufspreis 300 sl. für den alten Graber. Unter dem AusrufLpreiS wird kein Anbot

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/05_12_1945/DOL_1945_12_05_2_object_1151573.png
Page 2 of 4
Date: 05.12.1945
Physical description: 4
nach New York. Lim öle Erbschaft d« letzten türkischen Sultans London. S. Dezember. Das zuständige Gericht In Jerusalem hat den Rechtsstreit um die Hinterlassenschaft des letzten türkischen Sultans. Abdul Ham'd die sich auf rund 50 Millionen Pfund beläuft, neuerdings mitgenommen. Die Erben haben be reits 300.000 Pfund an Prozeßspesen ausgege ben. Sie haben diesmal zwei bedeutende bri tische. Banken hinter sich, die sich aus Sneku- latlonsgründen für den ehemaligen Grundbesitz des Sultans Interessieren

. Der Prozeß ist von weitreichender Bedeutung, denn wenn der Schiedsspruch günstig für die Erben ausfällt, werden gleiche Verfahren aufeerollt für die ehemaligen Besitzungen des Sultans, die auf Grund des Lausanner Vertrages von der Tür kei an Irak. Svrlen. Libanon und Palästina abgetre’en worden sind. Die Türke’ Inl be sonderes Interesse am Ausgang des Prozesses, da die Juwelen des Sultans im Werte von mehreren M’lllonen Pfund bei der türkischen Bank hinterlegt sind: im Sultanspalast ' in fstambul

befinden sich ferner die mit Edel steinen übersäten Bildnisse von dreißig Sul tanen ebenfalls zur Erbschaft gehörig und einen Wert von 28 Millionen Pfund darstel lend. Nicht minder gespannt verfolgt die Re gierung des Irak, die e’nige der reichsten OH- felder des Sultans besitzt, den Prozeß, da die Fri*sr!'c’diirtg flt'nr den Besitz des Araber dorfes Gaza in Palästina, von den Erben als gütiger Fall gewählt, weittragende Folgen für den ganzen Mittelosten haben könnte. Eigentümer and Herausgeber

17
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_229_object_4953715.png
Page 229 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
). 11 Mertler Peter, Privat. 12 Hattwich Julius, Dr., (Fischerhütte). 13 Pfurtscheller Johann, Oekonomiebesiher (Reisach- hof). . 14 K. !. priv. Südbahn (Wächterhaus). 15 Fritz Anton, Baumeister, Erben (Sonnenburger hof). Brààxlatzl. D—7 27. Jänner 1905. 1 Stadtgemeinde Innsbruck. 3 Sieger Nikolaus. Oetondmiebesitzer. 4 Federspiel Eenofeva, Oelonomiebesitzerswstwe. Bürgerstraße. Q —3 angelegt 1873, 30. Dezember 1878. 3 ®, ra 5et Josef, Bildhauer und Andreas, Stein metz. L Elise Demetz, Private. 6 Hmtze Mar

. 24 Swidak Thomas, Schneidermeister. 26 Jung Richard, Dr., k. k. Staatsanwalt, und Valentine, k. k. Uebungsschullehrerin. 28 Tengler Alois, Buchhändler, und Frau Friederika Erben. 30 Thoma Karl, Niederwieser Mathilde und Schuchter Anna. 32 Kopp Alois, Ingenieur und Kopp Mar. 34 K. k. Finanz-Verwaltung (k. k. Fin.-Bezirksdi- rektion Hauptsteueramt). 36 K. k. Forstverwaltung (k. k. Forst- und Domänen- Drrektion). , Burggrabeir. b—4 (Franziskauergraben) 22. Dezember 1873, Burg graben bereits 1597

von 1633-—1645. 1 Boos Heinrich, Erben. 2 Boos Heinrich, Erben. t ' /^nMse- ^ Früchtenhändler. ^biher^Elsa ^^ciplan, Faustka Henriette. Llaudiastraße. 6—6 21. März 1894, Claudia v. Medici. Gemahlin des Erzherzogs Leopold von Tirol, Landesherrm von 1633—1645. 1 Innsbrucker Stadtgemeinde. , „ . . 2 K. !. Staatsbahn (Direktionsgebaude). 4 Kapferer Karl, Kaufmann, Ehrenbürger und Gemàderat.

18
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1917)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1917
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587526/587526_233_object_4953719.png
Page 233 of 512
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 511 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1917
Intern ID: 587526
Verzeichnis der Hausbesitzer in Innsbruck. Graßmanrftratze. L—5 àopoldstratze) 9. Mär; 19C0, Eratzmayr Joh. Georg Daniel, geb. 1695 zu Briren a. E., gelt. 27. Okt. 1751 in Willen, bekannter Maler. 1 Witting Luise gebs. Reden. Finanzratsgattin, i in Bozen. 2 u. 2a Tomasi Simon. Baumeister. 3 Resch Johann, Hutfabrikant. 4 Tomasi Simon, Baumeisted. 6 Wimb'erger Luise. 8 Zotschek Frane, Agentur- und Kommissions- gefchästs-Juhaber. 10 Sagmeisters Franz Erben. Grillxarzerstraße. 8—6 Berühmter

Dramatiker, geb. Wien 15. Jänner 1791, gest. 21. Jänner 1872, Wien. 3 Wernwerth Anton von, Dr., St.-B.-Ober- Kommifsär. 4 Norer Anton, Baumeister. 5 Norer Anton, Baumeister. 6 Norer Anton, Baumeister. 7 Norer Anton, Baumeister. 8 Zink Jakob, Schneidermeister. Erben. 9 Norer Anton, Baumeister. 10 Wallnöfer Bernard, Privatier. 11 Klimpel Wenzel, Kaufmann. 12 Volik Erhard, Installateur. 14 Norer Anton, Baumeister. Gumxstratze. 6—8 7. Dezember 1906, Eumv Georg Anton von Fragen stein, kais. Hofbaumeister, geb

. 3 Riggenmann Valentin, Privatier. tzasxingerstraße. 1—2 18. Novbr. 1896. tiroler Landesverteidiger Joachim Hafpinger. geb. St. Martin i. Gsies 28. Okt. 1776, gest. Salzburg 12. Jänner 1356. 1 Paizonis Anton, Bäckermeister. Erben. 2 Appeller Bertha, Professorswitwe. 3 Pauluzzi Johann, Ziegelfabrikant. 4 Hammerl Leopoldine, Private. 5 Stadtgemeiude Innsbruck (Schulhausneubau). 6 Wofchank Georg, St --B -Ob erkvnduktenr i. P 7 Semper Hans, Dr-, k. k. Univ.-Professor i. P 8 Brandstätter Sebastian

, St.-B.-Zugsführer i. P 9 Semper Hans, Dr., k. k. Universitäts-Professor 10 Sporer Hans, Kaufmann. 11 Kiechl Franz, Erben. 12 Duregger Florian, Sicherheits-Wachmann. 13 Mötzmer Joh., Privat in Vahrn. 14 Seiwald Anna, Private. 16 Schmidt Geschwister. 13 Tschörner Wenzel, Bankier. Lfa^inonstratze. £—4 5. Februar 1904. (Kirchgasse in Willen) : Riese Haymon, soll Gründer des Stiftes Wilten gewesen sein. 1 Hane Karl, Wirt. 2 Anfang Anton und Julie ms. 3 Maier Michael. Maurer. 4 Marsoner Sebastian, Gastwirt. 5 Reiter

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1913]
Innsbrucker Adreßbuch; 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483097/483097_45_object_4952135.png
Page 45 of 460
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1914
Intern ID: 483097
30 Pellegrini Marie, Hauptmanns-Witwe. 31 Geschwister Zeiger und Haselwanter. 32 Dr. Mayr Kreszenz Erben. 33 Gasser Anton, Schneidermeister. 34 Braitenberg Josef v., Dr., in Wien. 35 Innsbrucker Stadigemeinde (neues Krankenhaus). 36 Rieger Anna, Witwe, Gasthofbesitzerin. 38 Fuß Heinrich, k. k. Professor und akad. Bildhauer. 40 Berreiter Klara, Private. 42 Bouthillier Josefine, Hauptmannsgattin. 44 Berreiter Klara, Private. Ausstellungsxlatz. O—6. Die Ausstellungshalle, wurde gelegentlich

. 7 Brantner Josef. Tischler. 8 Riegl Johann, Gärtner. 9 Brantner Josef, Tischler. 10 Roti Johann, k. k. Stratzenmeister. 11 Forrer Jakob. 12 Mayr'Katharina. 13 Forrer Jakob. 14 Scheider Georg, Zimmermann. 15 Hetz Erben. 16 Natterer Anton, Privat. 17 Änderte Anna, Witwe Hetz. Buchhaltersgattin. (Annenruhe). 18 Raggi Peter, k. k. Amtsdiener. 19 Anderle Hugo, Buchhalter. 20 Dofer Theodor. Tischler. 21 Anderle Hugo, Buchhalter. 22 Huber Marie, Steinmetzgattin. 24 Klingenschmid Magdalena, Bäuerin. 26 Singer

Anna, Wäscherin. 28 Amplatz Johann, Magazineur. Vahnstraße. E—5 22.. März 1873, nach dem gegenüberliegenden Haupt- bahnhofe. 1 K. k. Bahnhof-, Post- und Telegraphenamt und Hauptzoll- und Punzieruugsamt. 2 Futscher Josef, Kaufmann. 3 K. ?. priv. Südbahngesellschaft, Bahnhofgeb. 4 Waldner Gabriele, Erben. 5 K. k. priv. Südbahngesellschaft, Werkstätte für Revisionsschlosser. 6 Bederlunger Heinrich, Privatier. 7 K. k. priv. Südbahngesellschaft, Betriebsinspek- toratsgebäude. 8 Landsee Karl

, Tiroler Kanzler Dr. Wilhelm Diener, unschuldig hingerichtet zu Rattenberg 17. Juli 1651. 1 Falk Heinrich, Dr., 'Sparkassa-Direktor. . 3 Höhlbaum Bernhard. Privatier. 4 Welzl Leopold, Dr. für. 6 Arnold Fridolin, k. u. t. Hofphotograph. 9 Fischer Karl. Apotheker. 15 Nissel Eduard, Privat. 17 Knittel Hans und Anna. 19 Hieb! Hans, Restaurateur. 21 Müllers Erben. 25 Jiranek Franz, Spengler und Glaser. 27 Mayr Therese, Private. 29 Baumgartner Primus. 31 Baumgartner Primus. Brennerstratze. L—5 (Umgebung

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/30_12_1904/MEZ_1904_12_30_10_object_638730.png
Page 10 of 16
Date: 30.12.1904
Physical description: 16
Huppmans Erben Pfusterwimmer -Reifferscheidt und SzamadolSky Chriswf Unterauer D. ä- I. Biedermann (F. Stransky) Herzum W. Liensberg«, k. k. Oberpostverwalter Widmoser Weiß, Postkoutrollor Plecha, k> I. Postoffizial Lanzinger Z., k. k. Postkassier Pfandleih- und Depostteu-Austalt. Lorenz Michael, k. k. Ob.-Postkontr. mit Familie Härtung, k. k. Postoffizial Elise Witwe Wenter Robert Wenter Joses G. Wenter Dr. Julius Wenter Dr. Zangerle Josef Fuchs, Michael Vogel Eduard Stcmzl mit Familie Witwe

Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Franz Spechtenhaus« Joh. Senoner m. Familie Anna Seyrer Ant. Dom. Verdroß (Luis Reimayr) Franz Mayr Josef Erhart mit Töchter» Anton und Filomena Kofler Anna Witwe Schmidhmmner Peter Ftegls Erben Johann Zitt mit Frau Vtvor Gobbt mit Familie Josef Marchetti m. Familie Wieser Josef, Cafetier Mont-Vtnller Georg Falch mit Familie Witwe Anna Reiner Tob. Runggaldier Witwe Perachoner Simon Thalguter mit Familie Johann Oberhammer Minatti, k. k. Oberoffizial Dr. Magnago

Müller mtt Frau Johann Auinger Franz Speiser Ludwig Graf B. Walders Erben Th. Kommenda Karl Pichler Fritz Brnuner Teuchert-Kaufmann Exz., Friedr. Freih. von k. k. FAM. d. R. Schlögl Josef, Edler v., k. u. k. Obüfi von Maixdorff Irene von Kutscher« M. Egger Deinwger ^ E^. FML. v. Urich GoÄieb.Zimmermann Andreas Scarizuola mtt Familie Familie'Haller, k. t. Himptschleß- stand Louise Gräfin von Hendl ' Rob. Pohl mit Frau ! LandeSger.-Direktor Meyn Herr und »Frau Baumgartuer Herr und Frau Ziviling

21