559 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/12_05_1944/BZLZ_1944_05_12_2_object_2102995.png
Page 2 of 4
Date: 12.05.1944
Physical description: 4
mit starkem Herzend Gespräch mit der Ailm-Schauspielerin Fran ziska ülnz Wir trafen Franziska Kinz.In der Halle eines Berliner Hotels, und es . schien sich eigentlich nur eine.kleine Plauderei entwickeln zu wollen. Aber plötzlich horchten wir auf. Hier sprach eine Frau von den Problemen des gegenwärtigen Lebens und de;. Kunst mit so innerer Anteilnahme und so heißem Her ze». daß wir geneigt sind, diese Meinungen und Pläne als eine Zeiterscheinung zu neh me», die uns des Aufzeichnens wert ist. Franziska

, die er in iniereisanten oder lieblichen, in melodiösen oder. dramatischen ^Formen an uns heramrägt. Die Schauspielerin Franziska Kinz will aber in diesen Tagen noch mehr als nur fil men, da ste, die leb engelad« n e S üd- tirolerin, auch den direkten Kontakt mit den Menschen sucht, denen sie etwas zu geben verspricht. Deshalb wird ste zu deutschen Sol daten gehen und ihnen etwas bringen, was aus ihrer Mitte entstanden ist: Kriegslyrik von der gegenwärtigen'Front. Sie hat sich damit die schöne Aufgabe gestellt

, zu.sammeln, zu werten und zu interpretieren, was her Kamerad feinen Tausenden von Kameraden zu sagen hat, die das gleich« oder ähnliches empfinden wie er. Aus ihrem ganzen Sein tritt so eine Innige Dorbundenheit zu dem Begriff Kameradschaft, der der Schauspielerin Franziska Kinz das 5)öäiste lst. was Menschen, sa was lebende Wesen miteinander verbindet; und daraus resultiert auch ihr künstlerisches Glaubens bekenntnis, das sie für den Film in dem Wunsche ausdrückt, man solle aus der Rat eine Tugend

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/12_10_1919/BZN_1919_10_12_6_object_2463417.png
Page 6 of 12
Date: 12.10.1919
Physical description: 12
u.. d. Anna Dancak. 7. Josef, S. d Josef Fercher, Maurerpolier, u. d. Theres Peterlunger. 10. Heinrich, S. d. Heinrich Cattoi, Bahnbedienste ter u. d. Marie Fiala. 11. Friedrich, S d. Alois Kasseroler, Obsthändler, «, d. Cäzilie Goal. ' ' 11. Joachim, S. d. Joachim Saltuari, Kaufmann, ' u. d. Alosia Stesani. > 11. Marianne, T. d. Albert Vonmetz, Hausmeister, u. d- Marie Herburger. 11 Otto, S. d. Johann Jrgl, Kondulteur, u, d. Jo sefine Bassetti. 11. Andreas, S. d. Josef Mähr, Tapezierer, u. d. , Franziska

Ceolan.. , 11. Alfred, S. d. Josef Maier, Kondukteur, u. d. i Maria Stadler 12. Franziska, T. d. Johann Obwexer, Hilfsarbeiter, u. d. Theresia Delmarco. 12. Engelbert, S. d. Angelus Pasqnale, städt. Des- infektor, u. d.-Pauline Bernsteiner. 13. Cäsar, S. d Emil Palaver, Postmeister, u. d. Josefa Piazza. 13. Franz, S. d. Franz March, Holzhändler, u. d. Josefa Ebner. 53. Jolanda, T. d. Rochus Degiuli, Eisenbahner, u. d. Maria Amistadi. 14. Johanna. T. d. Franz Apfelchaler, Kaufmann, n. d. Johanna

Giovanelli, Bescher, mit Maria Gruber. jter, u. d. Anna Köster. ! 15. Heinrich Maier, Obstbaugärtner, - mit M.iria 20. Marius, S. d. Anton Ghiardini, Kaufmann, u. d. Josefa Mayr. 20. Karl,S. d. Johann Ahl, Lokomotivführer, u. d. Philomena Weickl. 22. Franziska, T. d. Johann Kainberger, Konduk- teur, u. d. Magdalena Planatscher. 22. Marie, T. d. Artur Prezzi, Magazinsarbeiter, u. d. Korina Zendri. 23. Karl, S. d. Ludwig Gardener, Maurer, u. d. Kandida Visentin. 23. Äiktor, S. d. Johann Vinante, Heizer

, u. d. Do rothea Dondio. ?noll. . ' 16. Franz ^r'nisch, Hafnermeister in Meran, mit ^ Franziska Nogg^.'. . ' 1ö. Jgnaz Richter/ Kaufmann, mit Anna Bocw- lotti. - 16. Josef Vigl, Bauer, mit Filomena ^chweigkofler. 16. Josef Stimpfl, Chauffeur, mit Maria Maic. 16. Johann Silbernagl, Magistralsangestel^lter mit Elise Prackwieser. 18. Primus Zuenelli, Friseur, m. Walburg Meßner. 18. Peter Baumgartner, Lagerist, m. Maria Widra 1 '23. 24. 25. 26. 27. 28. 30. ^ ^ ^ - 20. Adolf Girtler, Kaufmann in Sterzing

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1920/13_01_1920/BRC_1920_01_13_3_object_125976.png
Page 3 of 4
Date: 13.01.1920
Physical description: 4
der Stadtpfarre Brixen für den Monat Dezember 1919. Geburten: 3. Franz Xaver Aust, Sohn deS Franz Xaver, Magazinen? in Brixen, und der Paula Recla. Maria Huber, Tochter de» Anton, Dienstmann in Vnxen, und der Maria Oberhuber. 4. Otto Ploner, S. des Josef, Bäckermeister in Brixen, and der KreSzenz Sullmann. 5. Hubert Haider, S. des Eustachius, Kettenscherer in Brixe», und der Paulina Oberhofer. 6. Martha Haa». T. de» Franz, Telegraphenarbeiter m Brixen, und der Franziska Hofer. Emil Hillebrand, S. de» Emil

, Bärenwirt in Brixe«, und der Maria Stojan. 7. KreSzenz Wieser, T. der Franziska, ObphändlerStocht« in Brixen. 9. Flora Rabanser, T. deS Josef, Fleischhauer in Brixe«, und der Maria Allneider. 10. Diemut v. Mörl, T. deS Josef, Buchhändler in Brixe«, und der Agatha v. Himmel. Simon Linder, S. deS Anton, Taglöhner in Brixen, und der Johanna Untereggelsbacher. 12. Albert Faller, S. de« Georg, Bauer in Weitental, und der Maria Unterkircher. 14. Edith Jöchler, T. der Franziska, Kontoristin in Brixen. Ernst

. S. des Josef, Gärtner in Brixen, und der Karolina Bacher. 23. Johann Putzer, S. des Jakob, Bauer in Rodeneck, und der Magdalena Notdmfter. 29. Walter Kerschbaumer, S. de» Leo, Spediteur in Brixen, und der Franziska Schrott. Ernestine Gasser, T. de» Johann, Pomologe in Brixen. und der Maria Ladinier. 31. Herta Breitenberger, T. der Rosa, Köchin in Brixen. Margarethe Hofer, T. des Dr. Rudolf, Magistrat»Kom missär in Brixen, und der KreSzenz Wassermann. <15 Knaben, 16 Mädchen.)

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/12_10_1907/BRG_1907_10_12_5_object_760277.png
Page 5 of 8
Date: 12.10.1907
Physical description: 8
, 13. ds., „Die lustige Wilwe'. Für Dienstag, 15. ds., ist die Oper „Der Eoongcli- mann' in Aussicht genommen, um der Altistin Frl. Lorenz und dem Bariton Herrn Dussck Gelegenheit zu geben, sich in ihrem eigentlichen Fache vor stellen zrr können. Kaiserpanorama Meran. Sa» Franzi 2kc>, die mächtige, von Reichtum strotzende Hauptsladl Kaliforniens, mit seinen Palästen und Wolkenkratzern, wird den Besuchern des Kaiscrpanoramas nächste Woche vor Augen geführt. San Franziska mit zirka 380.000 Einwohnern, war früher

eine 1776 ange legte Franziskanermission, welche der Entdeckung von den kalifornischen Goldfeldern ihr Aufblühen oer dankt. San Franziska ist die bedeutendste Handels stadt an der Westküste Nordamerikas, seine haupt sächliche Industrie ist Eijengicßerei und Schiffbau. Die Besichtigung dieser hochinlciessantcu Eene, welche San Franziska vor seiner Zerstörung zeigt, möchten wir Iedermann empfehlen, umsomehr, als die darauffolgende Serie „Das zerstörte San Frau- zisko.' fein wird, welche den Besuchern

das surcht- bare Erdbeben vom 17. und 18. April 1906 vor Augen führen wird. Es versäume daher niemand nächste Woche den Besuch von San Franziska. Herbstfeste. Am kommenden Sonntag nach mittags spielt die Algunder Musilkapclle im Garten des Muchwirtes (Löwenwirtes) an der Reichsstraße. — Am gleichen Tage nachmittags hält die Feuerwehr von Tscherms beim Löwenwirt dort ein Gartenfest ab, bei welchem die Lanaer Musikkapelle spielen wird. Neues Geläute für Algund. Heute brachte die Eisenbahn die 5 neuen

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/06_07_1909/BTV_1909_07_06_9_object_3033529.png
Page 9 of 10
Date: 06.07.1909
Physical description: 10
Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem R«.—t». Jahrhundert. Von Ludwig Schonach. (Fortsetzung aus Nr. 143.) Schön Herr Johann Wilhelm, Bürger u. Ma ler zu H., gest. 1764, Okt. 24 H. (73 Jahre alt) geh. 1) 1747, Febr. 13 H. Barbara Zäch. Diese get. 171V, gest. 1799, Nov. 22 H. Kinder: Franziska Noinana, get. 1747i März 13 H. (!) Maria Anna, get. 1748, Sept. 15 H. Matthias Josef, get. 1750, Febr. 17 H. Martin Alois, get. 1752, Febr. 8 H. Maria Franziska, get. 17S3, Juni

7 H. Maria Walburga, get. 1754, Mai 4 H. Maria Barbara, get. 1755, Dez. 2 H. Maria Regina, get. 1758, Jän. 6 H>, gest. 1810, Sept. 29 H . Josef Jgnaz, get. 1760, Okt. 6 H. Johann Eva7lg., get. 1763, Juli 26 H. Maria Franziska Xaveria, get. 177V, Aug. 16 H. Schön Herr Matthias, bürgerlicher Maler in H., gest. 1809, Nov. 24 H. (61 Jahre alt, an Faulfieber). Schöpf Josef, Kunstmaler, get. 1744, geh. 1806, Juli 22 I. Gertrud Schanner von Alpach, gest. 1822, Sept. 15 I. (78 Jahre alt, an EiU- krästung). Schor

. 2 I., Tr.-Z. 1676, Mki 17 I., 1682, April 26 I. und. 1694, April 26 I., geh. 1682, Jän. 12 I. Barbara Gump. Kinder: ' Johann Bapt. Ferdinand, get. 1686, Juni ' Maria Anna, get. 1688, Sept. 14 I. ^ . Maria Barbarg, get. 1690, April I.' Schor Johann Anton, Maler (vielleicht ein. Sohn des Bonaventura S.), geh. 1691, Nov. 19 I. Helene Riedmüller von Schwaz. . , Schor Christof, Maler, geh. 1694, Juni 20 I. Maria Franziska Heß. Schlotterpeck Joses Anton, Zinngießer in B. T.-P. 1784, Dez. 24 B. nnd 1787, April

5
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/13_10_1921/MEZ_1921_10_13_3_object_635221.png
Page 3 of 6
Date: 13.10.1921
Physical description: 6
Brumettt, Handlanger, und der Aloisia Jnama. 20. Josef, Sohn des Johann Rieger, Metzgergehilfe, und der Ottilie Piffer: Gertrud. Tochter oes Rudolf Kronau, Kunsthändler, und der Frieda v. Hoffingott: Marie, Tochter des Marius Eofer, Pflasterer und der Gisela Scarpa. -1. Anna, Tochter des Johann Berger, Straßenbahnkondukteur, und der Anna Tiefnig. 22. Albin, Sohn des Albin Setwald. Hilfs- arbelter, und der Marie Hafner: Konrad, Sohn des Josef Letzner, Kanzleiosfizial, und der Franziska Spögler: Rudolf

, Sohn des Otto Rovak. Bäcker, und der Agnes Kaltenböck; Frieda, Tochter des Anton -Laurer, Holzarbeiter, und der Theres Langebner. 23. Josef. Sohn des Johann Seebacher. Bahnbediensteter, und der Paulina Breiten» b«y«. 24. Alfred, «oh» tu* Alois Partei. «Laurer, und der Franziska Carbonare. 25. Christian, Sohn des Christian Schilcher. Fleischhauer, und der Aloisia Seebacher: Frieda, Tochter des Josef Sepp, Amtsdiener, und der Marie Hafelrieder; Franz, Sohn des Hieronymus Filippi, Pächter

, mit Berta Walch, Private in Toblach; Johann Weiß, Magazineur, mit Marie Depaoll, Magd; Georg Ebcrt, Gasmeister, mit Anna Wieser, Wirtschafterin; Bartlmä Oberdörfer, Besitzer ln Gries bei Bozen, mit Barbara Pechlaner, Stubenmädchen: Richard Koß, Kaufmann, mit Hermlne Strickner, Private. 13. Balthasar Piffer, Platzmeister, mit Franziska Bonell, Private. 14. Josef Twcrdck, Gastwirt, mit Rosa Alber, Gastwirts tochter. 17. Franz Agstner, Fruchtenhändler, mit Kreszenz Jäger» Köchin. 19. Florian Schenk

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/06_11_1896/BZN_1896_11_06_6_object_2284387.png
Page 6 of 8
Date: 06.11.1896
Physical description: 8
, befind lich auf der Kramsacher Lände, bis 19. November 11 Uhr vormittag. Auszug ans den Pfarrbnchern. Geborene von Bozen und 12 Malgreien. 1. October. Anton, S des Johann Pattis, Metzger Maria, T. des Franz Gallm tzer, Baumann Anna, T. des Alois Koppelstätter, Metzger Franziska, T. des Paul Heß, Kanzlist Johanna, T. des Aegid Lucchi, Steinmetzgehilse Franziska, T. des Josef Ceolan, Bahnbediensteter ?. Maria, T. des Johann Schmittner, Schweinmetzger 3. Anna, T. des Johann Dissertori, Taglöhner

4. Maria, T. des Franz Petz, Arzt 6. Emma, T. des Carl Hais, Conducteur Augustin, S. des August Schlechtleitner, Tischler Josef, S. deS Josef Schlechtleitner, Unteringrambauer 7. Maria, T. des Franz Smanietti, Bahnarbeiter 9. En,st, S. des Alois Wollersbeiger, Rechnungsunterossizier 10. Gottfried, S. des Gottfried Häufler, Tischler Paul, S. des Josef Egger, Weinhändler 14. Oscar, S. des Gabriel Reidt, Kaufmann 15. Antonie, T. des Franz Mumelter, Kaufmann Franziska, T. des Pnmo Zunelli, Friseur

17. Ernst, S. des Wilhelm Koman, Maler Franziska, T. des Johann Grutscha, Fiaker 13. Oswald, S. des Josef Mumelter, Weinhändler 22. Gabriele, T. des Cyrill Fedrizzi, Heizer Maria, T. des Heinrich Flor, Bildhauer 25. Rosa, T. des Franz Zingerle, Chorsänger . 26. J-'sefa, T. des Jösef Kirchmair, Lohmüller Robert, S. des Josef Zischg, Maurerpolier 23. Victor, S. des Emil Perotini, Taglöhner Cäcilie, T. des Anton Planatscher, Taglöhner Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 5. October. Anton Stieler von Gries

7
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_95_object_4954093.png
Page 95 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
Haberer Alois. S.-B.-Kondukteur, Mentlgasse 2. Haberer Johann, Edler v„ Dr., k .k. 1lnw.-Prof., Vorstand der chirurg. Klinik, Falkstr. 1. (510) Haberer Karl. Direktor der Handels-Akademie i. P., Dozent für tommerz. Derrechnungswesen, Mein- hardstratze 14. Haberer Walter, k. k. Rittmeister, Schubertstr. 5. Haberfellner Josef, Schuhmacher. Bäckerbühelg. 10. Haberseilner Michael. S.-B.-Weichenkontrollor, H., Kirschentalgasse 10. Haberl Franz. Juwelenhändler, Jnnstr. 49. Haberl Franziska

, Aushilfsköchin. Schöpfstr. 22. Haberl Josef, St.-V.-Schaffner, Amthorstr. 3. HaLerl Ludwig. I ' k. Postunterbeamter, Frau- Hittstratze 1. Haberl Ursula. Bedienerin, • Fisch er gasse 3. Haberländt Ludwig, Dr., Univ.-Assistent u. Privat- Dozent, Mühlau 135. Habernig Alexander, Werkmeister, Amraserstr. 11. Habertir Franziska, Bedienerin, Herzog. Friedrich strabe 28. Haberzettl Fritz, Küchenmeister, Körnerstr. 11. Haberzetkl Johann, stadi. Bürgerschullehrer, Biener- stratze 17. Habt Albm, S.-B.-Lokom.-Anwärter

- ' strabe 22 . Harting Ludwig, . Mag.-Rechnungs-Offizial. 9Jtar- Theresienstr. 5. Häupl Alfred. S.-B.-Verschieber, Südbahnstr. 20. ' Häupl Eduard. S.-B.-Bediensteter, Fischerg. 6 . Häupl Johann, Vergolder, Kapuzmerg. 21. Häupl Juliana, Bedienerin, Mentlgasse 4. Häupl Karl, klin.-Afsistent, Jnnram 53. Häupl Maria, Unterbeamtenswitwe, Eabelsberger- strahe 25. Häuptli Julie, Private. Adamg. 20. c Häusmg Albert, Bergwerksdirektor, Anichstr. 3v. (813) . Häusle Franziska, Lehrerin, Leowoldstr. 44. Häusing

38. Hafner Jäkob. Weber, Gaswerkstr. 19. Hafner Josef, f. t Postunterbeamter. Jnnstr. 85 Hafner Olga. Statthcàrèi-Kanzleigehilfin. Adcrm^ gasse 9 a. Hagen Franziska, Postkondukteurswitwe, Herzaa Friedrichstratze 23. Hagen Karl, S.-B.-Kanzlei-Erped., Herzog Friedrià strabe 23. Hagen Wilhelm, Schriftsetzer, St. # Nikolansg. 29 Hagenauer Franz, St.-B.-Kanzleidiener. Andreas ' Hoferstratze 53. Hager Franz. S.-B.-Verschieber, Eabelsbergerstr. JA Hager Georg, St.-B.-Werkmann, Liebmeggstr. jj, Hager Johann

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1917]
Innsbrucker Adreßbuch; 1918
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483095/483095_190_object_4954188.png
Page 190 of 515
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: II Z 278/1918
Intern ID: 483095
, Andr. Hoferstr. 24. Schupfer Franziska. Kaufmannswitwe. Katlftr. 7. Schumig Zyrill, Müller, .Mühlau 126. Schurr er Johann Georg, Kaufmann, Pechestr. 5. Schuh Anna, Oberwerkmannswitwe, Kirchgasse 4. Sàb Julius. Tischlergehilfe. Kirchgasse 4. - Schutzmann Alexander, I. !. Regierungsrat und Statth.-Rechnungs-Direktor, Kaiser Franz Io- sefstratze 14. . - Schuster Alerius. S.-B.-Revident, Karmelitergasse 8. Schuster Anton, Reisender. Pradlerstratze 38. Schuster Emilie, Privat, Speckbacherstr

Nr. 28. Schwabe Karl, Privatbeamter, MaXimilianstr. 5. Schwab! Andreas, Amtsdiener, Schillerstr. 4. Schwab! Franziska, Bedienerin, St. Nikolausg. 5. Schwärzer Johann. Gutsbesitzer, Amras 37. Schwärzler Franziska, Spenglermeisterswitwe. f iradlerstratze 43. wärzler Franz, Kaufmann, Heiliggeiststr. 10. Schwärzler Rosa, Seehosbesitzerm. H.. Hungerburs Nr. 2. (1062 VIII) . Schwager Remigius, Landeskaffe-.Direktor i. P., Leopoldstratze 28. - Schwager« Josef. Ing.» Oberstaatsbahnral i. 9t, Andreas Hoferstratze

1. Schwaiger JJIbafBert, Bauführer und Hausbesitzer, Eumpstratze 12. Schwaiger Alois, k. k. Fzm.-Respizient, Rennweg 5. Schwaiger Anna, S.-B.»Kondukteurswitwe, Gabels- bergerstratze 35. z Schwaiger Franziska, Berghutmannswitwe, Kiebach- gaffe 13. Schwaiger Josef, Aushilfsdimer der Finanz-Prok., Herzog Friedrichstr. 3. Schwaiger Josef, landsch. Hilfstechniker, Staffier st ratze 3. Schwaiger Maria, Landesbeamtenswitwe, Fischer gasse 29. Schwaighofèr Anton, S.-B.-Elektro-Nevisor, Amra- serstratze

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1830/01_02_1830/BTV_1830_02_01_6_object_2900103.png
Page 6 of 16
Date: 01.02.1830
Physical description: 16
.« In Gemäßheit dieser allerhöchst sqnktionirten Anord nung werden daher die Inhaber und respektive Interes senten der Rentenscheine, und zwar: I. AuS der Jahresg ese llsch aft iSsS Nr. 33b. Fr. Isabella Leopoldi»? v. Oehlmeyer auö Al- land, V. U. W. W., » 337. » Franziska Theresia v. Oehlmeyer auS Kal» tenleutgeben, > 33kZ. » Leopoldine v. Oehlmeyer aus Kaltenleut- geben, » 33y. » Konstautia v. Oehlmeyer auS Kaltenleut- geben, » 340. » Theresia Regina v. Oehlmeyer aus Kalten- - - - leutgeben, » 287

AbeSka auS Wien, -» yvZl) und Fr. Maria Anna Franziska Ziegler aus^ldmont, » yyk,». Hr. Jgnaz Wincenz Oßmanczick auö Troppa»; Ili. Aus der Jahresgesellschaft 1S27 Nr. ,4«ö» und iHsüy. Fr. Antonia Johanna Friederika Fritz auö Munkacö, - » »707s. Fr. Anna Helena v. Halawanya de Radoichi'ch aus Bellovar, » 173,6. » Johanna Amalia Hartmann auS Görz, » lyoSi. » Paulina Johanna Milhartschitsch auS Gör;, » ,4271 und »4272. Fr. Josephs Anna Fritz auS Ob«r- Laa, » it>L47. Hr- Venant. Johann Nep. Franz Maria

Jul. Erpeditus Graf v. Hoditz auö Theresio- polis, » ikillLZ. » Äkaria Joh. Nepomuk Ludwig Franj.De» nant. Graf v. Hoditz auü Wien , » ibLLy. » Maria Gustav Albert Johann Nep. Fer-- dinand Graf v. Hoditz auö Wien, » 17064 und »7vbS. Hr. Gustav Swator N. N. Graf v. Hoditz auS ZarovitS, » i7»Z3. Fr. Maria Lukich aus Carlstadt. » 17772. - Franziska Cjichna auS Wiese, » iày33. » Maria Anna Franziska Gerentser auS Kuttina in Slavonien, » ,k>vo3. Hr. Georg Wilhelni Gebhard aus SZeyreuth, » ,73,4

10
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1916)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1916
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587525/587525_63_object_4953076.png
Page 63 of 473
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 472 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1916
Intern ID: 587525
Merander.e Bürodiener, des städt. Gas- Merkes, Museumstr. 35. Haberditzl Josef, k. k. Bezirks-Sekretär, Andreas Hoferstratze 26. Haberer Johann, Edler v.. Dr., k .k. Univ.-Prof., Vorstand der chirurg. Klinik, Falkstr. 1. (510) Hàberer Karl, Direktor der Handels-Akademie, i. P., Dozent für tommerz. Verrechnungswesen, Mein- hardstrahe 14. (1185 VUJ) Haberfellner Josef, Schuhmacher. Bäckerbühelg. 10. Haberfellner Michael, S--B.-Weichenwächter, Höt- tingergasse 23. Haberl Franziska. Aushilfsköchin

. Schöpfstrahe 18. Haberl Josef, St.-B.-Schaffner. Amihorstr. 3. Haberl Ludwig, k. k. Postunterbeamter, Sonnen- . burgstrabe 8. Haberl Ursula, Bedienerin, Fischergasse 3- Haberl Walburga, Brotirägerm. Adamgasse 16. Haberlandt Ludwig, Dr-, Unio.-Afs., Mühlau 135. Haberleitner Odilo, Dr. phil., k. k. Professor, Bölserstrahe 5. Haberiir Franziska, Bedienerin, Herzog Friedrich-- stratze 28. Haberzettl Fritz. Küchenchef, Defreggerstr. 16. Haberzettl, Johann, Lehrer. Landhausgasse 1a. Habl Albin, S.-B.-Lokom

Franziska, prov. Lehrerin, Schöpfstr. 23. Häusle Marie, Private, Schöpfstrahe 23. Häusler Josef, Hausbesitzer. Pradlerstr. 48. Hafele Josef. Metzger. Seilergasse 7. Hafele Maria, Privat, Bürgerstr. 3. Hafenbraedl Ernst, k. u. t. Major, Erzh. Eugenstr. 17. Haffner Wilhelm, Dr,, Chefarzt der 1. Wtàng im k. u. k. Garnisonsspital, iNuseumstr. 11. Hafler Moritz, Kaufmann. Schöpfstr. 12. Hafner Franz, Verkäufer, Mühlau 33. Hafner Jakob, Weber, Gaswerkstr. 19. Hafner Josef, k. k. Postamtsdiener. Jnnstr

. 85. Hagel Otto, Konzertmeister im Musikverein, De- freggerstrahe 20. Hagen Alfred, Postosfiziant. Herozg Friedrichstr. 23. Hagen Franziska. Postkondukteurswitwe, Herzog Friedrichstrahe 23. Hagen Karl, S.-B.-Kanzlei-Erped., Herzog Friedrich- strabe 23. Hagen Wilhelm, Schriftsetzer. St. Nikolausg. 29. 8isds llnck 8iskwsr«n fertigt Bernh. Weithas TeJepho» 212 — — Mariahilfstr. 28

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/20_08_1910/SVB_1910_08_20_8_object_2551931.png
Page 8 of 10
Date: 20.08.1910
Physical description: 10
., u. P. Sandri. Frieda, d. F. Lanzenbacher, Kaufmann, u. N.Wewerka. Johanna, d. F. Prandstätter, Kondukt., u. M.Schweigkosler. Hermann, d. G. Ludwig,?, k. Rechnungsoberj., u. M. Prister. Elvira, d. Germann Ruffini, Besitzer, u. A. Tomazzoli. Franz, d. Franz Mörtl, Schneidermeister, u. S. Teugg. Felix, d. Dr. Gottfried Marchesani, Advokat, u. Th. Peer. Franz, d. Franziska Kandeck, Dienstmädchen. Karl, d. P. Dorfmann, Hausknecht, u. K. Mauermaier. Elsa, d. Josef Andreatta, Maurer, u. M. Murari. Leopold

, d. I. Schweigkofler, Baumann, u. M. Ramoser. Josef, d. Josef Vigl, Taglöhner, u. Maria Hofer. Emilie, d. Andreas Kondrak, Verschubpf., u. M. Peer. Franz, d. Josef Belli, Besitzer, u. Franziska Perottoni. Franz, d. Anton Viehweider, Wirt, u. Maria Staffier. Josef, d. Magdalena Bacher, Köchin. Dominika, d. Angelis Postinghel, Bauer, u. A. Girardi. Anna u. Anonyma, d. S. Basetti, Tag!., u. K. Cristeli. Friedrich, d. Maria Huber, Dienstmagd. Johanna, d. Paul Mussak, Installateur, u. N. Treier. Walter, d. Karl Scrinzi

, Kaufmann, u. Paula Zischg. Anonymus, d. Peter Visneider, Bahnb., u.M. Amplatz. Getraute von Bozen und Zwölsmalgreien. Monat Juli. 2. Alois Englisch, Postaushilfsdiener, mit R. Schischek. 4. Ernst Plank, Zimmermann, mit Maria Sailer. Karl Reiterer, Bauer, mit Monika Reiterer. Josef Schnegg, k. k. Universitätsdiener, mit M. Thurner. 5. Anton Zdolschek, Kondukteur, mit Paulina Jurcic. 11. Franz Janesch, Verschieber, mit Magdalena Thaler. 14. Paul Metzner^ Buchdruckereibesitzer, mit Franziska Zitt

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1907/22_11_1907/MEZ_1907_11_22_11_object_669322.png
Page 11 of 12
Date: 22.11.1907
Physical description: 12
, Schriftsteller und Komponisten Originalbeiträge widmeten. Die gewöhnliche Ausgabe tostet 50 /», die Luxusaus- /«.' und ist diese originelle Zeitung beiiil beziehen. Im übrigen verweisen wir auf unser heuliges diesbezügliches Inserat. machermeister. 3. Peter, des Peter Pedroß. Wagnermeister. > 4. Franziska, des Franz Allmer, Papierhändler. K. Anna,' des Josef Gasser, Kantinwirt. 8. Albert, d. Joh. Schnen,! Emtt?desJ°Z°Jnsam, HaLlsmmm'' An? des Joftf. Sehenswürdigkeiten von Meran und Umgebung Wer''ElZbeih^ jSt

. Nikolaus - Pfarrkirche. vollendet 1K. Rudolf, des Alois G-lf, Omnibuskonduktenr. 21. 136/, schöner, gottscher Bau mit Bildern von Franziska, der Anna Ennemoser, Tienstmagd. 25. Josesa, ! Busieger, Helfenrieder und Knoller, Skulpturen der Maria Pircher. Dienstmagd. 27. Maria, der Theresia j von Pendl: außen Fresken. Auer. Näherin. Elisabeth, des Karl Bindig. Hausmeister. m^rbara-Kat, elle aotii'cker Rundbau 29. Elisabeth, des Josef Schöpfer. Taglöhner. Alois, der St -Sarvara-ÄSpelle, g0N,cyer ^lUNovau

, 82 I. 11. Wegleiter Maria, Schaffersgattin, 41 I. 15. Niederhofer Anna, Näherin, 92 I. 17. Pilz Rudolf, Verwalter, SO I. 18. Maister Romedius, Holz- hackerslind. 4 Wochen. Platter Anna, Magd, 40 I. 20. Tiatter Josef, Hecherbauer in Freiberg, 55 I. 24. Enne moser Franziska, 3 Tage. 26. Mair Josef, Gärtner. 30 I. Cimadom Hermegilda. Musiklehrerslind. 3 Monate. 27. Mößl Maria, Schriftfetzersgattin, 41 I. 28. Hinterberger Josef, Tischlergehilfe, 52 I. 30. Blum Rudolf, Schnh- machermeisterskind, 9 Stunden. Ns.8Lks.1ts

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1873/08_03_1873/SVB_1873_03_08_4_object_2501965.png
Page 4 of 8
Date: 08.03.1873
Physical description: 8
. 23. Lorenz, S. deS Lorenz Trinkler, Schneidermeister. Maria, T. des Josef Testagroßa, Herrschaftsbedienter. 27. FranziSka und Elisabeth. Zwillinge deS Johann Ertl, Goldarbeiter und Graveur. Maria T. des Josef Bertoldt, Cementarbeiter. 28. Anna, T. des Pauschin, Zolleinnehmer in der Zoll« stange. Andrä S. deS Jgnaz Speiser, Aufseher in der Fleischbank. Getraute in Bozen und den 12 Malgreien. 4. Februar. Johann Beres von Verona, Locomotivheizer hier, mit Judith Christofori von Aichholz, . im Dienste

hier. Johann Sommavilla von Trient, Elsenbahnbediensteter hier, mit Maria Theresia BereS von Venedig, wohnhast hier. Josef Schlechtleitner von hier, Dienstknecht, mit Maria Sommavilla von Fassa, wohnhaft hier. 5. Josef Huber-von Höchst in Vorarlberg. Bahnbediensteter hrer, mit FranziSka Gitterte von EirS, wohnhaft hier. 10. Jakob Obwexer, Bäcker- meifter hier, mit Christina Rungaldier von Christina in Gröden, wohnhaft hier. AloiS Riedler,' Schlossermeister zu St. Michael in Eppan mit Katbarina Grafer

hier. 24. Franz Zippl Stadttschanderer hier mit Filomena Romoner von Oberbozen, im Dienste hier. Lorenz Perathoner von Seit, Seilermeister hier, mit Anna Sanier von St. Michael in Eppan, im Dienste hier. Georg Schlecht- leitner, Taglöhner hier, mit Katharina Monsorno von Trient, wohnhaft hier. Nikolaus Melazh von Hötting bei Innsbruck. Schriftsetzer hier, mit FranziSka GraS- mayr von hier. Franz Cagliari von Tramin, wohnhaft hier, mit Rosina Ploner von Barbian wohnhast hier. Josef Belegrini vonMeano, Arbeiter

20