382 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/11_02_1908/BRC_1908_02_11_7_object_113054.png
Page 7 of 8
Date: 11.02.1908
Physical description: 8
das Blatt nicht rechtzeitig ankommt. Verantwortlicher Redakteur: Heinrich Richter. Steigenden Nebenverdienst finden allerorts Lehrer, Pensionisten des Gen darmerie , Finanzwache» und Eisenbahnerstandes, Funk tionäre von Arbeitervereinen, N?erks-, Raisfeisen-, Ge nossenschafts- und Krankenkassen, Landkrcimer durch Uebernahme einer Vertretung mit Inkasso. Offerten zu richten an: Postfach Nr. 6(1 in Innsbruck. 2627 Aus den ikirckenmatrtken von Sterzing. Lederen: 4. Jänner: Max. Sohn des Johann Thaler

, Bauers in Jausental, und der Rosina Ramer. — 6, Jänner: Karl, Sohn des Josef Rainer, Güter besitzers in Sterzing, und der Klara Oberleitner. — 20. Jänner: Franz Sebastian, Sohn des Albert Wicsler, Konditors in Sterzing, und der Johanna Angerer. — 23. Jänner: Karl, Sohn des Karl Gasser, Hausbesitzers und Pächters in Sterzing. und der Maua Jenewein. — 26. Jänner: Martha, Tochter des Joses Siller, Haus besitzers, und der Kreszenz Lanthaler. — 30. Jänner: Maria, Tochter des Raimund Eifendle

, Kind, 1 Stunde alt. -- 2?. Jänner: Ferdinand Malsiner, lediger Arbeiter, 56 Jahre alt!' — 30. Jänner: Julius Walter, Witwer, 44 Jahre alt. — 2 l. Jänner: August Klaunzner, Hörer der Medizin, 42 Jabre alt. Lheverkünckigungea: Aloi^ Plankensteiner, Guts besitzer in Jssing, mit Elise Köster, Wirtschafterin in Sterzing. — Anton Röggla, Gutsbesitzer in Kaltem, mit Julie Wellenzohn von Sterzing. — Benedikt Keim, Witwer, Gutsbesitzer in Sterzing, mit Serasina Hackl, Witwe, Private hier. — Josef Marginter

, Gutsbesitzer in Tulfer, nvt Maria ttjschnitzer von Gupp. — Karl Weißsteiner, Knecht in Tulfer. mit Rosina Mair, Guts besitzerin in Raminges. — Alois Mair, Knecht in Thuins, mit Maria Leider, Witwe, Gutsbesitzerin in Thuins. — Franz Bacher, angehender Bauer in Flains, mit Rosina Steckholzer von Matzes. — Leopold Köster, Pächter in Sterzing, mit Anna Bacher von Flains. — Franz Mair, Witwer, Gutsbesitzer in Gasteig, mit Kreszenz Siller, bedienstet in Wiesen. MM lisksli Wx« M i» kiMw die k«« Kath.-potit. Dpi

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/10_05_1906/BRC_1906_05_10_4_object_124415.png
Page 4 of 8
Date: 10.05.1906
Physical description: 8
Seite 4. Nr. 56. Donnerstag, Dtr Tiroler Volksbllud hat am 6. Mai in Sterzing seine erste Jahres versammlung gehalten, welche schön verlaufen ist und ein erquickendes Bild der Einmütigkeit in der Verteidigung und Wahrung des tirolischen Volkstums bot, ohne Unterschied, ob Deutsche oder Ladinier, ob liberal oder „klerikal'. Am Vormittag war unter dem Borsitze des Bundes obmanns Umversitätsprofessors Dr. Wackernell eine Sitzung des weiteren Ausschusses, worin einige Punkte der Statuten geändert

besucht war, auch aus Welschtirol (z. B. 10 aus Fassa). Die Musikkapellen von Sterzing und Mauls empfingen die Teilnehmer schon am Bahnhof und geleiteten sie in die reichbeflaggte Stadt. Der Männergesangverein von Sterzing leitete die Versammlung ein durch „Das deutsche Lied'. Telegramme hatten u. a. gesandt die Abg. Doktor Schoepfer und Dr. v. Guggenberg, die Orts gruppen Lusern, Palai, Floruz, Eichleit. — Bundesobmann Wackernell warf einen Rück blick auf das erste Vereinsjahr und konstatierte

Sterzing. — Schatzmeister Universitätsbuchhändler und Druckereibesitzer Eckart v. Schumacher erstattete den Kassabericht und Voranschlag. Der Ver mögensstand beträgt Kr. 5988.86; der Vor anschlag weist an Einnahmen Kr. 16.393.51 auf, darunter Kr. 3000, die von Dr. Rohmeder für die in St. Sebastian zu errichtende deutsche Schule gesammelt wurden. Die Ausgaben be ziffern sich auf Kr. 12.993, darunter für die Schule in St. Sebastian Kr. 5000, für das Jugendheim in Salurn Kr. 1000, für die Schule

für die nächste Jahreshauptversamm lung wurde Brixen bestimmt. Zur Förderung der Bundeszwecke wurde die Verwendung und eifrige Verbreitung der Bundeszünder, -Ansichtskarten, Bundeszeichen und -Marken empfohlen. — Nach dem Schluß worte des Obmannes dankte Professor Edgar Mayer demselben für seine große Mühe und brachte ein dreifaches Hoch auf ihn aus. Archiv direktor Mayr brachte auf die gastliche Stadt Sterzing und ihren Bürgermeister ein Hoch aus. Bei der Abreise der Gäste spielte die Maulser Musikkapelle

Ausnahme, nachdem in früheren Jahren beinahe immer die Hälfte einrücken mußte. Sterzing, 7. Mai. (Unterrichtskurs.) Seit einiger Zeit wird hier in verschiedenen Abteilungen ein Gabelsberger Stenographiekurs von Fräulein Amalie Stieler aus Innsbruck abgehalten, an welchem sich eine größere Anzahl Personen beteiligt. Aus der großen Beteiligung ist ersichtlich, daß es für Sterzing sehr wünschens wert war, einen solchen Kurs abzuhalten. In nächster Zeit wird sich genanntes Fräulein nach Brixen begeben

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/13_12_1919/TIR_1919_12_13_4_object_1968732.png
Page 4 of 8
Date: 13.12.1919
Physical description: 8
, daß du eine Uhr Haft/' Also hatte er de» Knaben wahrschein lich schon cm frühere» Tagen beobach et, an welchen dicsnc wirklich ein? Uhr t.ug, kru!e aber hatte er die Uhr n cht bei sich. Erst als der Schiller seinen Rock öffnete und zeigte, daß er keine Uhr habe, trollte sich der Strolch davon. Die Frage der Errichtung eines yanplzoll- amkee in Sinzing. Aus Sterzing erhalten wir nicht zu scheuen und der fachmännisch geschulte Gewerbestand kann es leicht mit dem erwiesener maßen minderwertigen fremden Gewerbe

eines Hauptzollamtes an die Stadt herantreten sollte, ist gewiß loyal und be grüßenswert, aber es wäre gut zu überlegen, ob es nicht besser wäre, selbst die Initiative zu ergreifen, ehevor weitblickende Ortschaften der Stadt Sterzing zuvorkommen. Die Znvsbrucker Hochschule? bei der Höh- arbeit. Vorige Woche zogen zirka 60V Hochschu le? der Universität Innsbruck aller vier Fakul täten um 7 Uhr früh mir d«r Mittenwaldbohn nach Kraneb'ltten hinaus, wo sie etwa 1VV Raummeter große Scheiter 1000 Meter weit vom Wald

vom Staate für süßes Nichtstun un terstützen lassen, als daß sie endlich wieder ehr- Lch ikr Vrot verdicn-n. Es gibt solche. Ein Zager von Wilderern ermordet. In Brandberg im hintersten Zellertal wurde kürz- folgende Zusch.-N: Bei der am 9. Dezember abge- z lich der Jäger Johann Duregger von Wilde- haltenen Generalversammlung-des Fremdenoer- S rern erschossen. Er wurde von Gerlosberger kehrs. und Verschönerungsvereines Sterzing wur- - Burschen aufgefunden, doch scheinen diese auch de über die Anregung

des Herrn Ehrenbürgermei- k gewildert zu haben, da sie so weit über die fter« Domanig. Herrn Apothekers Kofler und Kauf- - Jagdgrenze horabkommen. Das Nähere MUß mann Janauschek auch die Frage besprochen, ob ^ erst die Untersuchung zeigen, sich die Stadtgemeinde Sterzing und die interessier- i Ein ! . Ein sizilianischer Deserteur war ten Vereine (Fremdenverkehrsvsrein. Handelsgre- ! nach Verübung von Diebstählen in der Gegend mimn, Wirtsgenossenschast) um die Errichtung k zwischen Trient und Bezzano

in die Wälder ge-- eines HauptManiles in Sterzing bei den maßge- ! flüchtet. Nach langem Suchen gelang es den Cara- bei.den italienischen Behörden bemühen sollten r binieri, den Mann, der sich mit Flintenschüssen ver- Diese für das Aufblühen des stiefmütterlich behan- i teidigte, bei Arco dingfest zu machen und in dm Velten Städtchens Sterzing wichtige Frage, rief z MiMLrarrest nach Trient einzuliefern, eine lebhaste Debatte hervor. Von den Gegnern ! Eine Einbrecherbande. Sechs Einbrecher

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/29_09_1910/BRC_1910_09_29_2_object_146892.png
Page 2 of 5
Date: 29.09.1910
Physical description: 5
. Der Feuerherd hat noch keine große Ausdehnung, aber der starke Wind und die Un zugänglichkeit in den Granitfelsen vergrößern die Gefahr; 30 Mann Infanterie wurden in bereit willigster Weise sofort auf den Brandplatz geschickt; auch beteiligen sich an der Löschaktion viele Leute aus der Gemeinde. Gendarmerie aus Franzens feste und der Herr Forstkommissär von Sterzing eilten ebenfalls schnell herbei. Dritter allgemeiner tirolisch-vorarldergllcher Lattwirtetag. Am 5., 6. und 7. Oktober 1910 findet in Sterzing

der dritte allgemeine tirolisch- vorarlbergische Gastwirtetag und zualeich Voll versammlung des Verbandes der Gastgewerbe treibenden in Tirol und Vorarlberg statt. Pro gramm : Mittwoch, den 5. Oktober, nachmittags 3 Uhr, Delegiertenversammlung des freien Ver bandes im Zentral-Hotel „Alte Post'. Abends 8 Uhr Begrüßungsabend im Zentral-Hotel „Alte Post', veranstaltet von der Gastwirtegenossenschaft des Gerichtsbezirkes Sterzing. Donnerstag, den 6. Oktober, vormittags 9 Uhr. Delegiertenver- versammlung

zu dem zu Ehren der anwesenden Teilnehmer im Hotel „Stötter' (am Bahnhos) gegebenen Fest abend. Freitag, den 7. Oktober, vormittags, Be sichtigung der verschiedenen Sehenswürdigkeiten von Sterzing, nachmittags allgemeiner Ausflug nach dem Kurorte Gossensaß. Empfang dortselbst von der Kurvorstehung im Hotel Gröbner. — Wohnungen wollen rechtzeitig bei dem Obmanne des Wohnungsausschusses Franz P. Kleewein, Hotel „Alte Post' in Sterzing, angemeldet werden. Sin der snnsbrMer theologischen sakultät wird von Heuer

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/18_10_1900/BRC_1900_10_18_2_object_108107.png
Page 2 of 8
Date: 18.10.1900
Physical description: 8
Sstte 2. Str. 120. Donnerstag, „Brixener Chronik.' 18. October 1900. Jahrg. Xw. L.-Abg. Dr. Otto von Guggenberg ein berufene Landtagswähler-Versammlung statt, zu welcher Dr. v. Guggenberg alle Vorsteher und Seelsorger des Bezirkes geladen hatte. Doctor v. Guggenberg hat im Bezirke Sterzing bei allen seinen zahlreichen Wählerversammlungen stets neben den Vorstehern auch alle Seelsorger eigens und einzeln eingeladen, während die gleiche von ihm für den Bezirk Brixen vorgeschlagene Ein berufung

der Seelsorger zur letzten Vorsteher- conferenz über Verlangen des Vorstehers Lanz von Neustift unterlassen wurde. Die Wählerversammlung war gut besucht, und wurde eingehend über die namentlich im Bezirk Sterzing so brennende Forstfrage ver handelt. Dem Landtagsabgeordneten Dr. Otto v. Guggenberg wurde für seine energische Be mühungen, den Klagen und Beschwerden der Bevölkerung Gehör und Abhilfe zu verschaffen, allgemein der wärmste und herzlichste Dank ausgesprochen. Nach Schluss dieser Verhandlungen wurde

über Anregung des Vorstehers Wallnöfer die Wahlangelegenheit der fünften Curie in Verhand lung genommen. Als man von dem kurz vorher in der Vorsteherversammlung gefassten Beschlusse hörte, ergriff Pfarrer Peter Mantinger aus Pflersch das Wort, um im Namen der nicht ein geladenen Seelsorger des Bezirkes gegen ein solches Vorgehen zu protestieren. Man wusste doch, dass zur Versammlung des Dr. v. Guggen berg, wie früher immer, auch die Seelsorger ge laden und in Sterzing anwesend sein werden. Warum

Pretz am 16. October eine Versammlung, ohne die Seelsorger zu laden, und lässt wichtige Beschlüsse fassen. Wie ist Herr Pretz vom 14. October doch so verschieden vom Herrn Pretz vom 16. October des nämlichen Jahres! Hen Pretz hat ja laut Di Pauli die reinste ^avrn der Socialdemokratie errichtet, wenn er ^vorgeht, wie er es in Sterzing gethan. Aber Mkch, m Sterzing kann er sich so etwas ja leisten; denn wenn in Sterzing die Social- demokraten einbrechen wollen, dann ruft man nicht Se. Excellenz Herrn

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/30_10_1900/BRC_1900_10_30_2_object_156949.png
Page 2 of 8
Date: 30.10.1900
Physical description: 8
Curie! NMlerversammlung in Sixrzwg. Sterzing, 23. October. Die vom Kath.-polit. Casino von Brixen einberufene Versammlung der Wähler aus der fünften Curie nahm einen ruhigen und durchaus befriedigenden.Verlauf. Wir zählten anfangs 70 Theilnehmer, darunter den Deean von Stilfes, die Seelsorger von Pflersch, Ried, Ridnaun, Mauls und Oberau, den Präses des Arbeiter vereins in Franzensfeste, mehrere Lehrer, den Beneficiaten Baur, den Cooperator von Mareit und so weiter. Im Verlaufe der Versammlung

, Dr. Haid- egger, Anton Mair z'un. Casino-Obmann Dr. Haidegger eröffnete die Versammlung und erklärte, weshalb das Katholisch politische Casino von Brixen in Sterzing eine Versammlung hält: Brixen und Sterzing haben zusammen zu wählen in der fünften und dritten Curie, daher sei eine Fühlungnahme und Ver ständigung nöthig; das Casino von Brixen sei wiederholt nach Sterzing berusen worden gegen die Socialdemokraten; hier im gleichen Saale habe das Casino damals eine Versammlung ge halten

. Aus diesen Gründen habe man sich erlaubt, nach Sterzing eine Wählerversammlung einzuberufen. „Wir tagen im Zeichen des Com- promisses, im Zeichen des Friedens.' Ins Bureau wurden gewählt: als Vor sitzender Decan Dr. Schund, als dessen Stell vertreter Arbeiterpräses und Bäckermeister Erler von Franzensfeste, als Schriftführer Lehrer Noggler. Es sprachen Dr. v. Guggenberg, Pfarrer Mayr von Ridnaun und Dr. Haidegger über die Eigenschaften, welche ein Abgeordneter der fünften Curie haben soll. Die Ausführungen

der edner fanden stürmischen Beifall. Das Resultat der Versammlung war, dass der Antrag: „Die heute in Sterzing tagende Versammlung von Wählern der fünften Curie begrüßt freudig das von Zallinger-Schoepfer und Gesinnungsgenossen abgeschlossene Wahlübereinkommen und stellt für die fünfte Curie von Deutschsüd tirol den Landtagsabgeordneten und Bürgermeister von Sillian, Josef Schraffl, als Candidaten auf', fast einstimmig (circa 100 Stimmen gegen vier) an genommen wurde. Die Versammlung schloss

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/04_04_1907/BRC_1907_04_04_7_object_118516.png
Page 7 of 8
Date: 04.04.1907
Physical description: 8
gesichert. Um auch solchen, welche bisher verhindert waren, sich für den Pilgerzug anzumelden, die Teil nahme noch zu ermöglichen, hat das Komitee einige Plätze reserviert, ersucht jedoch dringend, etwaige Anmeldungen alsbald zu bewerkstelligen, da die reservierten Plätze baldigst besetzt sein werden. Anmeldungen sind zu richten an das Rompilger komitee, Wien, I., Singerstraße 18, woselbst Prospekte und alle gewünschten Auskünste er hältlich sind. Aus den Atrckenmatriken von Sterzing. geboren

: 18. Februar: Maria, Tochter des Franz Wild, Bauers in Gospeneid, und der Barbara Gschnitzer. — 20. Februar: Johann Josef, Sohn des Vinzenz Hofer, Zimmermannes, und der Maria Senn. — 22. Februar: Karl Ludwig, Sohn des Justin Wieser, Hausbesitzers in Sterzing, und der Josefa Geyr. — 8. März: Josef, Sohn des Martin Gasser, Bauers in Gasteig, und der Maria Lechner. — 16. März: Anna Maria, Tochter des Anton Pfitscher, Arbeiters hier, und der Franziska Maßl. — 18. Mä^: Josef Alois, Sohn des Johann Wieser

, Taglöhners in Janfental, und der Maria Andres. — 21. März: Josef, Sohn des Johann Plank, Taglöhners in Tschöfs, und der Notburg Hofer. — 26. März: Johann Josef, Sohn des Jakob Stifter, Handelsmannes und Hausbesitzers in Sterzing, und der Kreszenz Math. Lettol'ben : 27. Februar: Rainer Aloisia, Kind, 9 Jahre alt. -- 6. März: Neukirch Josef, k. k. Forst- Jnspektionskommissär in Sterzing, 40 Jahre alt. — 9. März: Plank Maria, Witwe, geb. Schwitzer, 64 Jahre att, und Gasser Josef, Kind, 2 Tage alt

. — 17. März: Steiner Johann, Witwer, 81 Jahre alt. — 20. März: Fink Kreszenz, Witwe, geb. Hofer, 80 Jahre alt. — 25. März: Kelderer Michael, Zimmermeister zc., 69 Jahre alt. 29. März: Wieser Josef, ^Seiterbauer in Janfen tal, 76 Jahre alt. LheverMMgUNgen: Alexius Leichter, Weichenwächter in Veldes am Wörthersee, mit Kreszenz Stockner, Be dienstete hier. — Joses Rainer, Witwer, Güterbesitzer in Sterzing, mit Klara Oberleitner von Sterzing, — Matthias Fink, Postanshilfsdiener in Meran, mit Philomena Wenin

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/14_05_1907/BRC_1907_05_14_6_object_117659.png
Page 6 of 8
Date: 14.05.1907
Physical description: 8
Absatz fand. Schafe und Schweine fanden starke Nachfrage und erzielten gute Preise. Nach Salzburg, Kärnten und Tirol wurden 22 Waggons Rinder Snd Schafe ausgeführt. — Jeden Samstag großer Wochechviehmarkt. > Aus den VttrckenmaMken von Sterzing. Leboren: 4. April. Antonia Hedwig, Tochter des Josef Winter, Hutmachermeisters hier, und der Hedwig Gatzmair. — 6. April. Paula, Tochter des Alois Ebner, Bäckermeisters hier, und der Anna Condin. — 13. April. Stephanie, Tochter des Josef Gröbner, Zimmermannes

in Gasteig, und der Rosina Moser. — 13. April. Josef, Sohn des Alois Schwarzer, Bauers in Unterackern, und der Cacilia Haller. — 17. April. Anton Josef, Sohn des Michael Gostner, k. k. Steuereinnehmers in Sarnthein, und der Kreszenz Grissemann. — 18. April. Maria, Tochter des Josef Änderst, Bauers in Thums, und der Maria Platzer. — 22. April. Josef Anton, Sohn des Josef Moser, Tischlermeisters in Schönau, und der Elise Haller. — 26. April. Aloisia, Tochter des Alois Hört- nagl, Tierarztes in Sterzing

, Zimmermeister in Sterzing, 5 t Jahre alt. eheverkünäigungen: Giacomo Modesto Melchiori, Gasthausbesitzer in Vigo d' Anaunia, mit Maria Anna Paee von Sterzing. — Alfons Krügelstein, Schuhmacher meister in Steinach, mit Maria Cassani von Sterzing. — Nikolaus Freund, Schneidermeister in Flans, mit Anna Eisendle, Bedienstete in Raminges. Aus den VttrcDenmatrLken von Menz. Ledoren: 1. April: Friederika, Tochter des Johann Gatterer, Kondukteurs, und der Maria Oberhammer. — 3. April: Josef, Sohn des Josef Gasser

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/01_01_1914/BRC_1914_01_01_2_object_122372.png
Page 2 of 12
Date: 01.01.1914
Physical description: 12
die Lehrersgattin Maria Grüner, geb. Silbernagl, im Alter von 58 Jahren. — In Sterzing starb am 29. Dezem ber der Gastwirt und Hausbesitzer Peter Mar- ginter im 79. Lebensjahre — In Niederdorf ver schied infolge Herzschlages der hochangesehene Kauf mann Andrä Kühbacher im 64. Lebensjahre. — In Bozen begrub man vorigen Samstag den Druckereihilfsarbeiter Josef Schlechtleitner und am 28. Dezember verschied dessen Gattin Kreszenz, 35 Jahre alt. Ein Weihnachtsgeschenk siir die Tuberku lösen. Prinz Ludwig von Sachsen

von Lach müller hervorhob, wurde unter der jubelnden Schul jugend die Verteilung der Geschenke vorgenommen. pferdeschlittenrennen in Sterzing. Dieser schöne Sport wird leider nur in wenigen Orten, darunter auch in Sterzing, gepflegt. Am Neujahrs tage findet ein solches Rennen auf der drei Kilometer langen Strecke Gasteig-Sterzing statt, das sich speziell bei der einheimischen Bevölkerung großer Beliebtheit erfreut. Da auch auf der in idealer Verfassung sich befindenden Jaufenstraße schon mehrere

Bobmann schaften aus Innsbruck, Bozen und Sterzing das Training für die am 4. und 6. Jänner stattfindenden internationalen Bobrennen aufgenommen haben und auch viele Skiläufer für den Wettlauf und Sprung am 11. Jänner trainieren, ist wieder reges sportliches Leben zu erwarten. Die Sportanlagen sind in bester Verfassung, ausgezeichnete Skifähre bis zur Bahn station. In den Höhen bis zu 1 Meter bester Pulverschnee. Unglück auf der Jagd. Von Pfeffersberg, 30. Dezember, meldet man uns: Heute vormittags

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/15_08_1901/BRC_1901_08_15_6_object_152743.png
Page 6 of 8
Date: 15.08.1901
Physical description: 8
, bis man durch einfach, aber hübsch gebaute Arcaden fährt, während man einen schönen Ausblick auf den Donaucanal und die auf der anderen Seite liegende Leopoldstadt und Brigitten au hat. So hat also Wien mit der heute eröffneten Bahn linie eine bedeutungsvolle Bereicherung zu den bisherigen Errungenschaften hinzuzufügen. Versetzungen. Herr Josef Schileo. Präfect im Vincentmum, als Cooperator nach Sterzing. Herr Anton Müller, gew. Caplan all' in Rom, als Cooperator nach St. Nikolaus (Innsbruck). Herr Peter Agreiter

nach Salzburg; ?. Franz Reg. nach Meran; ?. Pacistcus nach Innsbruck; ?. Anton Pad. nach Neumarkt; ?. Eberhard nach Sterzing; ?. Karl nach Dornbirn; ?. Johannes Damase. nach K!tzbühel. — Braunau: ?. Vietorian nach Jmst; ?. Maxiums noch Innsbruck. — Bruneck: Leodegar nach Radstadt. — Dornbirn: ?. Hartmann nach Meran; ?. Anaclet nach Meran, Monaiprediger; ?. Ans- gar nach Feldkirch, Vicar, Beichtvater in Alten stadt. — Eppan: ?. Theodor nach Schlanders, Vicar, Festtagprediger; ?. Eugen nach Klausen

. — Feldkirch: ?. Herculan nach Sterzing, L?clor; ?. Benedict Guardian; ?. Franz Ser. nach Eppan, Guardian, Sonntagsprediger; ?. Ubald nach Salzburg, Frühprediger in St. Andrä. — Ganeustein: ?. Burghard nach Bezau. — Jmst: ?. Honorat nach Lana, Pfarrprediger. — Innsbruck:?. Michael, Vicar; ?. Gottfried, Guardian; ?. Casfian nach Bozen, Vicar, Herz Jesu-Prediger; ?. Anton Mar., Sonntags- und Fastenprediger; ?. Paulin nach Klausen, Guardian; ?. Ferdinand, Fsst- tagsprediger; ?. Adalbero nach Gauenstein

. — Kitzbühel: ?. Conrad nach Sterzing, Fest tagsprediger. — Klausen: ?. Jvo nach Bruneck, Vicar; ?. Wilfried nach Dornbirn. — Lana: ?. Leopold nach Nevmarkt, Guardian, Pfarrprediger; ?. Theophilus nach Meran. — Meran: ?. Agnell nachB?zen, Pastorallector; ?. Jrenäus nach Klausen; ?. Thomas nach Feldkirch, FestiagSprediger. — Neumarkt: ?. Clemens nach Ried (Tirol), Superior, Pfarr prediger; ?. SilverinS nach Brixen, Katechet; ?. Ezechiel nach Bruneck. — Rad stadt: ?. Aurelian, Vicar; ?. Damasus, Guardian

; ?. Floiibert nach Werfen; ?. Ro- muald nach Braunau. — Ried (Oberöster.): ?. Engelhard nach Bozen, Frühprediger; ?. Emerich nach Braunau. — Ried (Tirol): ?. Leonhard nach Bezau, Vcar. — Salzburg: ?. Mxius nach Radstadt; ?. Franz Mar. nach Ried (Oberöst.). — Schlanders: ?. Aaron nach Kchbühel; ?. Hermann nach Mals. — Sterzing: ?. Peter R-galat nach Innsbruck; ?. Juvenal nach Salzburg, Lector; ?. Franz Solan. nach Bruneck. —Werfen: ?. Johann Capistran nach Neumarkt, Prediger in Margreid. — Von der Mission

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/20_10_1900/BRG_1900_10_20_2_object_757508.png
Page 2 of 8
Date: 20.10.1900
Physical description: 8
, sondern nur für ihre selbstsüchtigen Parteizwecke eintritt. E« wird noch bemerkt, das« sich die Versamm lungen in Schlander«, Meran und Mal», dann die Vertrauen-männer-Bersammlung in Bozen am 16. October in großer Mehrheit, die in Sterzing am nämlichen Tage einhellig für Di Pauli erklärt haben, während die Wählerver sammlung in Brixen am 14. October für ihn über Erwarten günstig verlaufen ist. (Anm. d.Red. Vorstehende Artikel kommen un» von sehr geschätzter Seite zu, die umsomehr zu einem Urtheile in der heutigen Verwirrung

den „N. T. St.' au« Sterzing unter dem 16. d. M. : Heute fand eine Versammlung von Gemeindevertretern de» hiesigen Bezirke« statt. Derselben wohnten auch an der hochw. Decan Dr. Georg Schmid von StilfeS, der Herr Stadtpfarrer von Sterzing Niederbacher und Herr Pfarrer Hörtnagel von Wiesen. Der Herr Cooperator. Hauei« von Goffensaß erschien erst später und erklärte sein volle» Einverständnis. Diese Versammlung fasste einhellig den Beschluss: „Die heutige Versammlung, bestehend au« Seel sorgern, der Vertretung

der Stadtgemeinde Sterzing und den Vertretern von 15 Landgemeinden de« Gerichtsbezirke« Sterzing, beschließt: Sr. Excellenz dem Herrn Josef Baron Di Pauli wird Dank und volle« Vertrauen für die bisherige Thätig keit im Reichsrathe ausgedrückt und e« wird an seiner eventuellen Candidatur in der V. Curie unbedingt festgehalten.' Dazu ist zu bemerken, das« der Vorsteher von Goffensaß, wie wir hören ein Deutschnationaler, hintennach erklärte, er für seine Person wähle weder den Di Pauli

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/28_08_1902/BRC_1902_08_28_3_object_146910.png
Page 3 of 8
Date: 28.08.1902
Physical description: 8
eines Herzschlags der Sägewerks- und FabriksbesitzerHerrRomedAspmayrim60.Lebens- jahr. (Schießstands »Nachrichten.) Resultat der Bestgewinner vom Fest- und Freischießen an läßlich der Denkmal-Enthüllungs-Feierlichkeiten in der Sachsenklemme, gegeben auf dem k. k. Bezirks schießstand in Brixen am 14., 16., 17., 18., 19., 24. und 25. August 1902. Hau.ptbeste: 1. Hauptbest Karl Nagele, Meran; 2. Johann Thomann. Antholz; 3. Johann Geier, Tramin (Spenden der Stadt Brixen); 4. Karl Widner, Sterzing; 5. Johann

Marchetti, Jnmchen; 6. Ferdinand Stuflesser, Gröden; 7. Peter Paßler, Kiens; 8. Josef Ruprechter, Brand enberg; 9. Alois Wieser, Bozen; 10. Anton Oberlechner, Klausen; 11. Johann Gamper, Bahrn; 12. August Valentin, Brixen ; 13. Josef Tinkh auser, Brixen; 14. Sebastian Breitenberger, Lana; 15. Hermann Schwarz, Volders; 16. Josef Garbislander, Franzensfeste; 17. Johann Radinger, Alpbach; 18. Justin Wieser, Sterzing. — Ehrenbeste: I. Ehrenbeft Karl Nagele, Meran; 2. Johann Geier, Tramin: 3. Karl Widner

, Sterzing (Spenden Sr. Majestät des Kaisers); 4. Johann Marchetti, Jnmchen (die goldene Uhr; Spende Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand); S.Ferdinand Stuflesser, Gröden (Spende Seiner k. n. k. Hoheit Erzherzog Eugen); 6. Peter Paßler, Kiens; 7. Jsidor Maurach er, Schwaz (Spenden des I. Andreas Hofer-Vereins in Wien); 8. Josef Ruprechter, Brandenberg (Spende des Herrn General v. Guggenberg); 9. Alois Wieser, Bozen; 10. Anton Ob erlechner, Klausen ; II. Johann Gamper, Vahrn; 12. Johann Ehr

harter, Brixen; 13. August Valentin, Brixen; 14. Josef Tinkhauser, Brixen; 15. Ferdinand Flor, Neumarkt; 16. Engelbert Trebo, Bozen; 17. Hermann Schwarz, Volders; 18. Joses Garbislander, Franzensfeste; 19. Johann Ra dinger, Alpbach; 20. Justin Wieser, Sterzing; 21. Jngenuin Ritzl, Zell a. Ziller; 22. Andrä Lackner, Schwaz; 23. Johann Pupp, Vahrn; 24. Franz Bacher, Franzensfeste. — Das Schießen war von 300 Schützen besucht. Es wurden 225 Nummernschüsse, darunter 30Zentrnm, abgegeben. — Wegen

Sterzing, wurden von einem Handwerksburschen aus' versperrtem Kasten 610 Kronen entwendet.

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/12_04_1913/BRC_1913_04_12_5_object_129083.png
Page 5 of 12
Date: 12.04.1913
Physical description: 12
. Noch Er- gungemlgerVereinsangelegenheitendankteObmann Oberhofer allen für die Mithilfe im Vereine und schloß die schön verlaufene Versammlung mit einem- „Gott segne die christliche Arbeit!' Sterzing, 10. April. (Silberne Hochzeits feier.) Herr Schulleiter Josef Noggler feierte gestern mit seiner Frau Maria, geb. Blaas, und seinen Kindern zu Neustift bei Brixen das Fest der silbernen Hochzeit. Die Hochzeitsmesse las der hochwürdigste Herr Prälat Bernard Haller. Hier wurde dem Jubelpaar am Vorabend vom Männer gesangverein eine Serenade gebracht. Herr Noggler

, welcher schon seit 1885 als Lehrer und Schulleiter hier iu verdienstvoller Weise wirkt, gehört seit der selben Zeit dem Gesangs vereine als ausübendes Mitglied an und ist seit 25 Jahren auch Feuer wehrmann. Seine rege Tätigkeit für diese Vereine hat die ihm erwiesene Ehrung vollauf verdient. Der Familie Noggler viel Glück und Segen! Sterzing, 10. April. (Silberne Hochzeit.) Herr Jakob Stifter, Vizebürgermeister, Ehrenhaupt mann der hiesigen freiw. Feuerwehr und Vorstand des Veteranenvereins

ist der auf der Reise befindliche Tischlergehilfe Ludwig Löcker aus Klagenfurt, 27 Jahre alt, V4 Stunde unterhalb des Jaufenpasses, ersroren aufgefunden worden. Löcker war laut Angabe seines Reisegefährten Josef Burger Tischlergehilfe aus Moosburg in Kärnten und mit diesem am 8. April von Meran über den Jansen marschiert. Beide hatten das Jaufenhaus in der Richtung gegen Kalch passiert, als Löcker erklärte, in das Jaufenhaus zurückzugehen. Beide verabschiedeten sich und Bürger versprach, den Löcker in SterZing

behufs Fortsetzung der Reise zu erwarten. Bürger nächtigte in Sterzing und als Löcker nicht eintraf, ging Bürger, feinen Genoffen zu suchen. Am Wege erfuhr er, daß Löcker in erfrorenem Zu stande aufgefunden wurde. Bürger verständigte tele graphisch die in Klagenfurt lebenden Angehörigen des Löcker. Die Leiche wurde nach Mareit über geführt und wird am 11. April früh dort beerdigt. Salzburg, II. April. (Brände. — Eine Frau verbrannt.) Zu dem großen Brande in Nußdorf wird uoch folgendes nachgetragen

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/17_11_1897/SVB_1897_11_17_5_object_2512149.png
Page 5 of 10
Date: 17.11.1897
Physical description: 10
ist das bei den Wahlen in Wälschtirol! Durch viele, viele Jahre kämpften manche Stände Wälschtirols einen heißen Kamps, um die ständische Vertretung im Land tage zu Innsbruck zu erhalten. Heute lässt man das Volk einen süßen politischen Schlaf schlasen und folgt ier liberalen und nationalen Strömung. Diesen Schlaf beweisen die Wahllisten, welche darthun, dass von 7531 Wählern nur 502 erschienen. Manche Ge meinden kümmerten sich um die Wahl gar nicht. Wer ist schuld daran? Sterzing, 15. November. (Wo fehlt's

vorausgeht und er allgemein als tüchtiger und zuvorkommender Geschäftsmann gilt, wird das Publicum von nun an gewiss sehr gern in den gastlichen Hallen dortselbst Einkehr nehmen. Gine Ehrung Kathreins. Letzter Tage war eine Deputation von Gemeindevertretern des Gerichts- bezirks Sterzing, geführt vom Vorsteher in Mittewald, Herrn I. v. Pretz, in Hall erschienen, um oem Kei s- raths-Abgeordneten Dr. Kathrein das Diplom eines Ehrenbürgers der 18 Landgemeinden deS Bezirkes Sterzing zu überreichen

werden wird. Mählerversammlnng. Sonntag, den 21. Nov. 2 Uhr nachmittags, wird der Landtagsabgeordnete Dr. Otto von Guggenberg im Gasthof zur Post in Sterzing eine Wählerversammlung abhalten. Ueberfuhre». In der Höttinger Au (Innsbruck) wurde gestern mittags ein etwa achtjähriger Knabe, Sohn eines TaglöhnerS, von einem Fuhrwerke über fahren und an den Füßen und am Kopse erheblich verletzt. Maldbrand. In den Gemeinden Brück und Rerth ist ein großer Waldbrand ausgebrochen. Der Brand schritt in der Richtung gegen den Weiler

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/22_10_1901/TIR_1901_10_22_4_object_3245763.png
Page 4 of 8
Date: 22.10.1901
Physical description: 8
. Für die Unterbringung der landfremden Festbesucher wurden auch die Nachbar orte Bahrn, Franzensfeste, Klausen und Waidbruck heran gezogen. Im Bedarfsfalle haben auch Sterzing und Mühlbach sich bereit erklärt, Festgäste aufzunehmen. Pas Programm der christtichsociaten Partei Kirols. Aus dem obersten Jnnthal wird der „Brixner Chronik' geschrieben: Das Programm der christlichsocialen Partei, aus das man auch in Paznaun schon lange .gespannt war, findet, soweit es bis jetzt bekannt, allgemein ungeteilten Beifall

aufgenommen. — Am 16. October fand m Sterzing im großen Saale des Gasthauses zur „Rose' eine glänzende Versammlung statt, in der die. Herren Abgeordneten Schraffl, Dr. Guggenberg und Dr. Schonn sprachen. ^ Herr Schraffl sprach über den Zolltarif, Dr. von Guggenberg über den ersten christlichsocialen Parteitag in Innsbruck, Dr. Schorn beantwortete mehrere Fragen, darunter zwei öffentliche: 1. Wie steht es mit der Regulierung des Mareiterbaches? - 2. Wie verhielt es sich mit der Gründung der Sterzing

, wie?es jüngst voWz Parteitag in . Itmsbr«^ festgestellt wurde^ ohne den gs?- rmAen AusfaA. auf die. „Zbsfreundete Schwesterparte^. abAs mit warWen, . begeisteMn Worten. Dass sie auch,? jstert aufgenommeni Murde, zeigte? die wiederholte,. 'Lürmische Zustimmung'.. Das dritte Referat erstattete? Br. SchorNilyld Mar über den gegenwärtigen Dank? zweier BeMsangelegenheAen, die endliche Verb'auung. des Mareiterbaches und die Sparcassft in Sterzing^. Eine zu große DescheiMhM ließ den Herrn MgeoHMen freilich feine

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/26_11_1910/BRC_1910_11_26_4_object_146205.png
Page 4 of 10
Date: 26.11.1910
Physical description: 10
anzutreten. Der Verlust ist umso schmerzlicher, als man hört, daß auch der hoch würdige Herr Schröckhuber, gewesener Provisor, uns genommen werden soll. Einer für alle. Lerichtslaal. Aus Sterzing schreibt man uns: Der Häftling Melius Klaibel. welcher sich am 8. November bei seiner Verhaftung wegen Land streicherei und Bettels dem ihn arretierenden Wach mann Karl Carli widersetzte und demselben mehrere Stöße beibrachte, wurde am 21. November vom k. k. Kreisgencht in Bozen wegen Verbrechens

der öffentlichen Gewalttätigkeit usw. zu zwei Monaten schweren Kerkers verurteilt. LterbeMe. Aus Sterzing schreibt man uns: In Raminges, Gemeinde Tschöfs, starb am 23. November der Gutsbesitzer Kassian Weg scheidel genannt Schneider Kaßl, 92 Jahre alt. Er war der älteste Mann in der Gemeinde und Umgebung. — In Jausental ist am gleichen Tage Frau Anna Plank, geb. Haller, gestorben. — In Sterzing starb am 24. November plötzlich die Wäscherin Witwe Amalia Kofler. geb. Polli, 59 Jahre alt. Melters starb

in Sterzing am 24. November an einem Herzleiden plötzlich Fräulein Franziska Schlechtleitner, HausbesitzerZ- tochter hier, 21 Jahre alt. Anbruch ln einen ZMelierlacken. Am 21. No vember früh wurde in den Laden des Juweliers November 1910. XXtll Jahrg. Ferdinand Schubert in Bozen eingebrochen und aus der Auslage eine größere Anzahl von Doublö- Ketten, Armbändern, Medaillons u. dgl. j« Gesamtwerte von Kr. 415 gestohlen. Der Ein brecher dürfte in der Zeit zwischen 4 und 5 Uhr morgens nach Oeffnen

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/05_11_1914/BRC_1914_11_05_4_object_115754.png
Page 4 of 8
Date: 05.11.1914
Physical description: 8
. Zum Schlüsse gibt er seiner Freude Ausdruck, daß er aus dem Eisacktal soviel Post bekommt. verwundete am Sterling und Umgebung. Aus Sinzing berichtet man uns: Am 15. Ok tober wurde der Kaiserjäger Wilhelm Thaler von Sterzing am linken Oberam durch drei Kugelschüsse schwer verwundet. In derselben Schlacht wurde auch dessen Bruder Karl durch einen Kugelschuß am rechten Oberschenkel verwundet. Beide befinden sich in Kumuc bei Prag. — Am 13. Oktober wurde an der San in Galizien durch einen Kugelschuß

an einem Arm Karl Hofer von Pfitsch verwundet und am 14. Ok tober der 18jährige, freiwillig in den Krieg gezogene Maurersohn Franz Lazzeri von Sterzing; beide sind kürzlich hier eingetroffen. — Vom Sterzinger Wasser geber Georg Winkler sind die beiden Söhne Wilhelm 17 und Karl 18 Jahre alt als Kriegsfreiwillige zu den Kaiserjägern eingerückt. Wilhelm wurde durch einen Schuß an der linken Hand verwundet und befindet sich in Krakau. — Der Reserve-Oberleut nant Leopold Standacher von Jaufental bei Sterzing

, Professor am Gymnasium in Tesche, wurde am nördlichen Kriegsschauplatze verwundet. — Der Bräu meister Peter Kramer in Sterzing, Landwehr-Jnf.- Reg. Nr. 4, wurde auf dem nördlichen Kriegsschau- Platze durch einen Lungenschuß schwer verwundet. — Der am 28. August bei Brody am linken Fuß verwundete und hier in Privatpflege sich befindliche Kaiserjäger Theodor Holzmann reist in den nächsten Tagen wieder ab. verwundet in Sand i. T. angekommen ist der Tischlergehilfe Josef Costa, zu letzt angestellt in Bozen

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/03_08_1915/BRC_1915_08_03_12_object_108618.png
Page 12 of 16
Date: 03.08.1915
Physical description: 16
aus, als ob es mit uns frei Bereits Matthäi am Letzten sei?' Der Adjutant streicht sich den Bart, Und sagt: „Ja freilich, es ist hart? D'rum denk auf Warschau, Moskau, nicht auf Wien, Was kannst d' machen» hin ist hin!' Verlustliste der Einheimischen. Verwundete und Kranke. In Innsbruck sind angekommen: Aster Johann, Sarnthein; Dapunt Angelo, Bruneck; Dumler Anton, Göflan; Faltner Rudolf, Latz- fons,' Margesin Sebastian, Lana; Manskredo Ludwig, Sterzing; Mayer Franz, Prägraten; Mellitzer Kajetan, St. Veit; Nagler Gottfr

: Agreiter Johann, Enneberg; Aigner Johann, Sterzing; Burger Franz, Niederdorf- Burger Peter. St. Martin; Call Franz, St'. Vigil; Engl Georg, Terenten; Golser Johann St. Lorenzen; Hell Franz, Prags; Hilber Flo rian, Taufers; Keitsch Karl, Meran; Kersch- baumer Josef, Niederdorf; Knapp Peter, St. Lorenzen; Murtaler Peter, Niedervintl; Nie derwanger Peter, Mühlbach; Peterlini Alois, Bozen; Pfeifer Franz, Leifers; Rober Franz, Toblach; Simer Engelbert, Lana; Steiner Fr., Sarnthein; Strobl Johann, Toblach

. Aus Sterzing schreibt man uns: Auf dem südlichen Kriegsschauplatz fielen Josef Vacher von Thumburg und Ludwig M a ir von Plön; im Tonalegebiet fand der Zugsführer einer Schiabteilung Franz Keim, Mitbesitzer des Gasthofes zum „weißen Rößl' in Sterzing, den Heldentod. Sie ruhen im Frieden! Vermischtes. ^Russische Hausmittel. Der „Salzburgs Chronik' wird aus Sieghartstein in Salzburg geschrieben: Hier erkränkte der Russe des Am- brosdauern an heftigen Schmerzen in der Herzgegend. Sofort ließ

21