133 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/18_11_1897/BTV_1897_11_18_10_object_2970381.png
Page 10 of 10
Date: 18.11.1897
Physical description: 10
Kofler Thcres, Anna des Johann, Tramin, G.-P.- Nr. 5370, 5377 von I« Klft. Difsertori Ludwig, Tramin, G-P.-Nr. 5385/2 von S Klft. DisscrtoriNosa, geb. Zani, Tramin, G.-P.-Nr. 5385/1 von 10 Klft. Pcrnstich Joliann des Franz, Tramin, G.-P.-Nr. S387/2 von 31 Klft. Torggler Mathias am See, Pcrnstich Gottfried, Kältern, G.-P.-Nr. 54 00/2 von 51-4 Klft., 544!,/l0. I I. von 34 Klft. Anderlan Anton des Anton «--chaffcr, St. Anton, G.-P.-Nr. 5407 von 0 Klft, Jegg Alois des Anton, Tramin, G.-P.-Nr. 5408

, G-P.- Nr. 45 I I von 4 Klft. Pcrnstich Anton und Elife dcS Johann mit Sinn Anton des Josef, Unterplanitzing G- P.-Nr. 4500, 4507 von S Klft. Hafner Franz, Wieser, Voran, G.-P.-Nr. 4504 von 2 Klft. Pillon Anton des Alois, Kältern, G.-P.-Nr- 4503 von 2 Klft. Mair Maria Witwe geb. Vida, Mitterdorf, G.-P.- Nr. 4502 von 3 Klft. Waid Franz und Tfchiinben Alois, Mitterdorf, G.- P.-Nr. 45»i von 3 Klft. Larcher Franz des Johann, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4500 von I Klft. Benefizinm S. Josef am See, G.-P.-Nr. 4499 von 3 Klft- Luggin

Alois des Anton, Mitterdorf, G.-P.-Nr. 4498 von 1 Klft. Florian Anna, geb. Morandell, Pfnß, G.-P.-Nr. 4497 von 2 Klft. Pugneth Franz des Michael, St. Nikolaus, G. P.- Nr. 44»«; von 2 Klft. Kafpareth Johann Maria zc., St. Nikolaus, G.-P.- Nr 4495 von 2 Klft. Beneficium St- Leonhard, Unterplanitzing, G.-P.- Nr. 44V4 von 5 Klft. Gregori Maria verehel. Nofchatt, Mitteldorf, G.- P.-Nr. 4493 von 3 Klft. Ploner Gottfried in Feld. Kältern, G.-P.-Nr. 4492 von 3 Klft. Bologna Johann des Josef. Mitterdorf

, G.-P.-Nr. 449 1 von 4 Klst. Nomen Anna, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 4490 von 2Klst. Ambach Maria, geb. Atz, St. Anton, G.-P.-Nr. 4483 von I Klft. Biegellcben Baron Panl, k. k. Landesgerichts-Rath, Bozen, G.-P.-Nr. 448 2 von 3 Klft. Eaniposraneo Fürstin G.^P.-Nr. 5544 von ! 80 9 Klft., 5529 von 7 2 Klft., 548«! von 23 Klft-, 4332 von 2 Klft. Rogginer Anton des Johann, Tramin, G.-P.-Nr. 5542 von 7 Klft. Schwienbacher Josef 5-ou. zc, Aucr, 5541 vou 4 Klft. Solva Johann des Auton, dessen Erben, G.-P.-Nr. 554

« von 12 Kljl. Zani Aiathias, Unterplanitzing, G.-P.-?tr. 5 53 7 von 12 Klft. Maudl Johann des Andrä, Tramin, G.-P.-Nr. 5 535 von 5 Klft. Egger Maria, Gainpcr Martin, Tramin, G--P.-Nr. 5533 von 13 Klft. Spetzger Karl des Johann, Trainin, G.-P.-Nr. 5532.> vvn 5 2 Klft., 5531 von 5 5 Klft. Sölva Alois des Johann, Obcrplanitzing, G.-P.- Nr. 5530 von 10 Klst. Micheli Slmalia und Atz Nothburga, St. Nikolaus, G.-P.-Nr. 5 5 28 von 7 Klft. Tschimben Maria, Witwe Florian, St. Anton, G.- P.-Nr. 5525 von 3 Klst

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/13_11_1901/SVB_1901_11_13_8_object_2523310.png
Page 12 of 28
Date: 13.11.1901
Physical description: 28
, und stehen bei ihren Schandthaten gegenseitig für einander nach Kräften ein; besonders ragte unter diesen Größen der aus dem Maffia-Processe berüchtigte Casale hervor. Eine entsetzliche Corruption! So dient man dem armen Volke! Letzte Woche wurde in St. Peter in einer der Nischen gegenüber dem Sacramentsaltare die Statue des hl. Johann Bapt. de la Salle ausgestellt. Alle diese Nischen sind schon oder werden erst angefüllt mit den Statuen der hl. (kanonisierten) Ordens stifter; und Johann Bapt

. 9. Tarier Johann des Josef. 11. Rizzardi Franz des Leopold. Vonmetz FÄeda des Florian. 12. Seeber Rosa des Alois, Bindermeister. 14. DewmaS Stefanie deS Alois. 16. Decarli Franz deS Franz. Egger Rosa des Anton. 17. Gallmetzer Anna de? Georg. Tisot Otto des Johann. Ceolan Elisabeth des Josef. 18. Roither Karl des Karl, Bremser. 20. Perpmer Josef deS Johann. Erhart Elisabeth des Alois. 21. Jnama Franz deS Franz. Paolazzi Henricka des Anton. Barchetti Maria deS Anseln. Hirnigel Johann deS Josef

. 23. Giacomuzzi Olga des Johann. Mair Amalie des Josef, k. k. Oberjägsr. 24. Zanoll Peter des Peter. Eichbauer Clementine des Jakob. 25. Oberst Robert des Johann. 26. Pasch Anton des MariangeluS. 26. Wieser Max deS Alois. 27. Garbislander Katharina de8 Bartlmä. 23. Prati Maria des Euge«. 29. Plankensteiner Rosina deS Johann. 30. Ludwig Karl des Georg, Güterschaffer. 31. HesS Ferdinand des Ferdinand. Gadner Franz deS Peter. Rottensteiner Lucia des Anto«. Getraute von Bozen und ZwAfmalgreien. October 1901

. S. Bauer Anton mit Fogolari Katharina. 7. Pitscheider Konrad mit Perathoner Johanna. Kob Vincenz mit Pircher Crescenz. 8. Oberer Johann mit Wegmann Crescenz. Bascil Valentin mit Freller Theres. 10. Carotta Mansuet mit Dusini Maria. 14. Hutter Johann mit Tankhauser Mari«. 19. Fichtinger Johann mit Marignoni Maria. 20. Seppi Josef mit Moser Johanna. Bittur Eduard mit Kerner Anna. 21. Berlanda Jakob mit Anderklamm Anna. Baum gartner Josef mit Sparer Katharina. 23. Mallejer Jakob mit Eschgfeller Maria

. 29. Caresia Josef mit Sentin Anna. 29. Bellam Michael mit Weiß Maria. Verstorbene von Bozeu und Zwolsmatgreien. October 1901. 4. Mayr Anna geb. Baumgartner 72 I., Schlagfluss. 5. Nikolao Anton 49 I., Neubildung. 3. Spetzger Maria Witwe 811., Marasmus. 9. Treffer Veit, Privat, 811., Alters schwäche. 10. Kofler Sebastian, 62 I. 11. Gianesini, Johann, 60 I., MyocarditiS. 12. Schlechtleitner Magdalena, 64 I., MyocarditiS. 14.Oshler Maria, Sattlerswitwe,72 I.,Brand wunden. Oberreger Konrad, 12 W., Fraisen

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/24_06_1903/SVB_1903_06_24_8_object_2526759.png
Page 8 of 10
Date: 24.06.1903
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt. 24. Juni 1903 Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. Monat Mai. 1. Rieder Alois, S. des Anton, Kleidermacher, und der Votauval Antonie. 3. Caldonazzi Josef, S. des Emanuel, Maurerpolier, und der Zelger Theres. Schaffenrath Elfrida, S. des Friedrich, k. k. Hauptzoll amtsbeamter, und der Kopetzky Maria. 4. Bonelli Johann, S. des Johann, Vorarbeiter, und der Schett Florians. 5. Pernthaler Franz, S. des Hermann, Kondukteur, und der Stoll Maria. Scantamburlo Paula

, T« des Franz, Bahnwächter, und der Buratti Josefine. 6. Gobbi Josef, S. des Anton, Hausierer, und der Maso- lini Maria. Paoli Alois, S. des Alois, Obsthändler, und der Bacher Juliana. 7. Plattner Alois, S. des Alois, Bauer, und der Tamerle Maria. Jnnerebner Walther, S. des Johann, Gasthofbesitzer, und der Brand Anna. ' 8. Weger Jda, T. des Karl, Hausknecht, und der Demarch Maria.' 9. Plörer Hermann, S. des Anton, Müller, und der Cala- . vina Luzia. 10. Egger Paula, T. des Alois, Fuhrkuecht, und der Zaura

Maria. Tschugguel Friedrich, S. des Emil, Kaufmann, und der DaUago Maria. 11. Untertrifaller Katharina, T. des Michael, Obstarbeiter, und der Weger Katharina. Visintainer Paula, T. des Karl, Maurer, und der Donei Ursula. 12. Morgen Gottlieb, S. des Johann, Schustermeister, und der Eschgfäller Klara. 13. Troger Johann, S. des Johann, Güterschaffer, und der Anderlan Maria. Waldmüller Antonia, T. des Jgnaz, Fotograph, und der Silbernagl Anna. 16. Ladinser Josef, S. des Johann, Bäckermeister

. Mair Josef Zimmermann, mit Roat Emma. Pichler Florian, Tischler, mit Delng Rosa. CasUunger Karl, Gasarveiter, mit wacker Barbara. Hollmann Johann, Bahnbedienster, mit Plankl Maria. Malaier Jgnaz, Bausrsohn, mit Prock Josefa. Busetti Josef, Bauernsohn, mit Ventura Dorothea. Röggla Johann, Schneidermeister, mit Felin Kreszenz. 5. Heia Karl, Kaufmann, mit Jnnerhofer Melanie. Noggler Friedrich, Weinhändler, mit Abram Rosa. Signoretto Fortunat, Tischler, mit Mor Aurinda. 11. Rottensteiner

Jo^ef, Sicherheitswachmann. mit Platzer Maria. 13. Oberrauch Rudolf, Hutmacher, mit Frank Maria. Ladurner Felix, Gasthofbesitzer, mit Jnnerhofer Rosa. 20. Tamanini Alois, Monteur, mit Delugan Angela. 25. Mahlknecht Heinrich, Güterbesitzer, mir Seeber Barbara. Mooswalder Johann, Pächter, mit Schwall Theres. Cainelli Fortunat, Steindrucker, mit Wenin Magdalena. Egger Bernard, Weinhändler, mit Viehweider Magda lena. Plattner Anton, Oberoffizial der Südbahn i. P., mit Holzknecht Antonie. Mayr Peter, Metzgermeister

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1878/06_02_1878/SVB_1878_02_06_5_object_2490367.png
Page 5 of 6
Date: 06.02.1878
Physical description: 6
Beilage zum .Tiroler Volksblatt' Nr. tt Mittwoch, den 6. Februar R878. Geborue von Bozeu uud 12 Malgreien. Am 1. Zänner. Emil, S. deS Zosef Kräutner, Bräuereibesitzer. Maria, T. deS Vigil Castello, Facchino. 8. Raimund und Arthur, Zwillingskiuder deS Filipp Kratochwill, Bahnbeamter. 6 Sebastian, S. deS Johann Ramoser, Hofbesitzer. Leonhard, S. deS Leonhard Piffer, Bahnschlosser. Karl, S. deS Johann Hofer, Tagl. Katharina, T. deS Josef Reichhalter, Bauer. 8. Aloisia, T. deS. Josef Pitt- schleler

, Güterbesitzer. Wolfram, S. deS Dr. Adalbert Marchesani, Advokat in Neu» markt. 9. Johann, S. deS Anton Falser, Hofbesitzer. Alois, S. deS Peter Rauch, Schuhmachermeister. Rudolf, S. deS Karl Christ, Kondukteur. 10. FranziSka, T. deS Jakob Noisternig, Dekorationsmaler. 11. Emma, T. deS Anton Kovacic, Kon dukteur. Emma, T. des Johann Mumelter, Handelsmann. Maria, T. des Alois Belli, Tagl. 12. Maria, T. deS Natale Cimadom, Maurer. Filomma, T. des Jakob Girardi, Bahnbeamter. 13. Maria, T. des Franz Rieger

, Kupferschmied. 18. Maria, T. deS AloiS Thaler. GaSauszünder. Maria, T. d. Michael Ferrari, Pächter. 16. Leopold, Heinrich und Ernest, Drillingssöhne deS Emil Vulkan, Dekorations maler. Karl, S. deS Sebastian Tutzer, Ballenzieher. Maria, T. des Johann Pfaff- stailer, Bahnbedieusteter. Peter, S. deS Anton Anich, k. k. Hauptzollamtscontrollor. 17. Karl, S. deS Johann Niederbacher, Restaurateur. Antonia, T. deS Martin Sander, Maschinenführer. 19. Anna, T. des Franz Kofler, Kirchendiener. Maria, T. deS Josef

Pfisterer, Handelsmann. 20. Gisela, T. des Georg Anselm, städt. GefällSaufseher. 21. Filomena, T. deS Franz Etschmann, Schuhmacher. 22. Josef, S. deS Johann Fuchs, Schustermeister. Filomena, T. deS Mathias Gasser, Güter besitzer. Johann, S. des Johann Neulichedel, Tagl. 23. Heinrich, S. deS Josef Hohlbrugger, Schneidermeister. 28. Paulina, T. deS Dr. Huris Franz von Larcher, Advokat. Albina, T. deS WUHelm Konwalinka, Locomotivführer. 3V. Josef, S. deS Johann Mair, Hosstätterbauer in Sill. 31. Anna

von LeiferS. wohnhaft hier. 14. Zosef Cornal von Branzoll, und Tagl. hier, mit Maria Folgreiter von Branzoll, wohnhaft hier. 23. AloiS Kußtatfcher von VillanderS und Müller hier, mit Anna Meraner von Et Michael, wohnhaft hier. Verstorbene von Bozev und 12 Malgreieu. Am 1. Jänner. Josef, S. des Josef Detter, 11 I., DiphteritiS. 2. Johann Kanton, Armenhäusler, 63 I., Lungenlähmung. Johanna Nußbaumer, geb. Mayer, MonMnnwirthin, 69 I., Herzschlag. 3. Maria, T. des Cilio Castelli, Magazineur

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1900/30_12_1900/MEZ_1900_12_30_9_object_592306.png
Page 9 of 18
Date: 30.12.1900
Physical description: 18
. Joses Kobla, k. k. Olfizial Carl Bahr, k. k. Osfiziak' Psarrwidum Meran Dr. >i keinberger Karl Haber mit Frau Spar- und vorschußkasse Familie Josef Nagele Lorenz M. k. k Oberpostkoutrolor mit Familie Joses Weiß, k. k. Postkontrollor Jgnaz Lanziog-r. k. k Postkassier Karl Jeitner, k. k. Postassistent Holzner Johann, k. k. Postamt»» Praltitaut I. P. Rösch m. Frau Baron Hartließ. . ^ , Lutwig'Aüsfiuger mit Frau I. Musch und Lim KarlMM M FamRe Johann Aschberger mit Frau Dr. Mit. MG mit Familie Auto

. Hechenberger mit Tochter Johann Hechenberger Merän Sparkasse Meran Beamten der Sparkasse Meran Dr. Pallang mit Frau . Frau Wtv Anua von Tampi Jgna, Wevter und Familie Joses Aottlieb Wenter Franz Turiu und Familie Nosa Wtw. Reibmayr HanS Reibmahr Emil Lessow Josef Peschel and Familie T Fischer, Stahttoaeuieur m Fr I Erhärt mit Töchter Jngl Jnvitut Johann Erlacher nnd Frau Franz Maschltt mit Frau Josef SchreySag mit Frau Paula.Wtw. Prinoth Anton.Baumgartner mit Frä« Obadalek M. Kemwater I. Unterkircher

. Lih'N m. Familie^. Joses Wieser Easetier mit Fria' Otto Waibl mit Frau Dr Jos«s BerreMer k. k. Not« Jg»az Taube,. Notariattsubstitut ». kLolf NotariÄ»'.?and Antou Häßler mit Fam. Josef Rangz m. Famlli« Johann Senoner mit Sohn Anna Sehrer'. Johann Greif vonJsser. . Familie V. Bintschgau Anna'Wtw. Schintdhammer Johann Zitt mit Fiau Gauden» Widm an mit Frau Andre Bervlhaler mit Frau Familie TobiaS Klrchlechner Angela Zanetta mit Frau Jakob Alam mit F au Johann Sparer mit Familie Frau PH. Huber

L To. Kralt L Zuvancic Sigl Adolf und Klara^ Weil Julius Scheibein und Fra i Rosa Maye Josef Thäler mit Familie MathkaS Forcher' Dr. Jnnerhoser U. Schknabe! Dr. Pa^eller D- u. I. Biedermann (F. StranSky) Barouia Biooanelli Pfandleih u. Depositenanstalt Johann Oberhammer mit Familie B. Po itzer mit Familie Paul P> tz mit Familie Lorenz Dell, Oink-llmr M Ladurner mit Saltin Max Praschat mit Gattin Schumacher Joses Koegl, Bahn-Jnsp. mit Fam. Arnold MenkeS. Oberolfiz. m» Frau' Rudolf Hartmann, Meran

Dr. H. Stainer mit Frim Dr. von Kaan sen. Tander und Stainer S. Gamper Josef Wagner Mes Pesolauzer FamUie Sutweniger Familie flirnhöld Jörger AloiS mit Familie Jo!»f und Anna Lamprecht Math. Tratler Michael Senn AlöiS Sanier mit Frau Anna Schwartz Johann Steimnger Heinrich Werner mit Familie Dr. PrünKer mit Frau Sylvester Rkzji Adolf Wols mit Frau Han, Bcitsch Joses Ladurner Dr. G^ido Wachller Familie. Josef Mofer Franz Totzäuer Bäckers Nachfolgerin Max Nagele uno Frau Medoro Bombiert uud Familie Familie

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_03_1899/BTV_1899_03_30_10_object_2976971.png
Page 10 of 10
Date: 30.03.1899
Physical description: 10
Johann, Margreid, 20 Felberbäume. Cafar Johann, Margreid, 22 Felberbäume, l Aka zienbaum, 2 Alberbäume. Tiefenbrauer Franz. Margreid, Felberbäume- Jsidor Baron v. Salvador!, Margreid, 2» Felber bäume. Terzer Josef, Margreid, ?6 Felberbäume. Josef Graf v. Melchiori. Margreid, 65 Felber bäume. Gottardi Johann, Margreid, Parz-Nr. s 61, Acker, 133 17 W-Klft.; 20 Felberbäume. Tiefcnbrunner Carl, Margreid, Parz-Nr. 962, 963, Acker, 40 SS W.-Klft.; 10 Felberbäume. Tiefenthaler Johann, Entiklar

, 23 Felberbäume. Kofler Alois, Kurtatsch, 9 Felberbäume. Stimpfl Johann, Margreid, 17 Felberbäume. Deutsch Simon, Kurtinig. 17 Felberbäume. Alfons Ritter v. Widmann, Margreid, 9 Felber bäume Michel Franz, Margreid, Parz.--Nr. SK4, 965, 966, Acker und Wiese, 67 SS W.-Klft.; 72 Weidenbäume, Rückversetzen etlicher Berglsaulen. Puntscher Anton, Margreid, SS Felberbäume. Gemeinde Margreid, Parz.-Nr. 968, Weide, so 63 W.-Klft. Gemeinde Margreid, Parz.-Nr. 969, Weide, s 60 W.-Klft. Terzer Josef, Margreid, Parz

.-Nr. 279, Acker und Wiese, i>S 08 W-Klst.; 35 kleine, 1 großer Felber- baum, 20 Maulberbäume. Anegg Maria verehl. Pittertschatscher, Margreid, Parz.-Nr. 2SS, 2SS, Moos, 1195 W.-Klft., 2 Felber bäume, 1 Alberbaum. Tiefenbruner Franz, Margreid, Parz.-Nr. 2S4, Wiese, IS S7 W.-Klft.; 5 Felberbäume, 1 Alberbaum. Tiefenthaler Johann, Entiklar. Parz.-Nr. 2S3, Wiese, 17 72 W -Klst.; 1 Felberbaum. Tiefenbrunner Carls Erben, Margreid, Parz.-Nr. 2S2, Wiese, IS S7 W.-Klft.; 4 Felberbäume, 1 Maul beerbaum. ' Josef

des den 12. October 1898 zu Mühlbach, Älgund, verstorbenen Taglöhners Johann Ladurne r, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 20. April I8SS, 9 Uhr Botin-, h. g. Amtszimmer Nr. 2 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmcldungsgesuch schriftlich zu übereichen, widrigcnS diesen Gläubigern an die Berlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt

Rudolf Carli in Bozen die dem Josef Schreier in Bozen ertheilte Procura eingetragen. K. k. Kreisgericht Bozen, Abtheilung IV, am 16. März I8»9. 26 K o e p f. Firm. 302 (K d i k t. Gen. l S4/1 Bei der am 6. November 1893 stattgefundene» Vollversammlung des Spar- uud Darlehenskassenve- reines sür Ainet, St. Johann und Schlaiten sind aus dem Vorstände ausgetreten die bisherigen Mitglieder: 1. Johann Oblasfer, auf Oblass in St. Johann; 2. Alois Oblasser, Zenzer in Schlaiten; 3. Thomas Gridling ssru

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/20_04_1909/BTV_1909_04_20_10_object_3032364.png
Page 10 of 12
Date: 20.04.1909
Physical description: 12
12. März 10^9 ohne Hinterlassung eines Testamentes verstorbenen Johann Pfurtscheller, Bauer in Telse», al« Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Därtuüng ihrer Ansprüche am L.'Mai 1909, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigenS den Gläubigern a« diese Berlassenschast, wenn sie durch, die Bezahlung der angemeldeten For derungen erschöpft würde, keilt'weiterer Anspruch zu stände, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt

. K. k. Bezirksgericht Mieders, am 2. April 1909. 288 Dr. Eccher. Kundmachungen. .. . ... G.- Zl. Firm, 90 Kuudmachung. .Gen. I 4 Ins GenossenschastSregister der k. k. Landesgerichtes Innsbruck, betreffend die Firma „Spar- und Vorschuß- Konsortium des I. allg^ Beamten-Vereines der österr.« ungar. Monarchie Innsbruck', reg. Genossenschaft mit beschränkter Hastung in Innsbruck, die aus dem Vor stande ausgeschiedenen Mitglieder Josef Thaler, Johann Paul Lehner, Willibald Strickers Robert v. ^Äichinger, Dr. Alfred

Ritter v. Wretschko und Franz Hadl^ s'wie Johann Senn u. Johann Georg Knoll werden gelöscht. In der Vollversammlung am, 27. Jänner 1909 wurden in den Vorstand neugewählt: Tr. Gustav Bcyrer, 5. k. Richter in Innsbrucks Dr. Karl Forcher-Mayr, Sparkassa-DirektionSadjunkt in Innsbruck, Dr. Johann Peer, Advokaturs-Kaudidät in Innsbruck, Dr. Emil Knoll, Advokat in Innsbruck, Albert Schcunach, k. k. Oberpostkontrollor in Inns bruck, . ! Florian Knirsch, k. k. Postoberkontrollor a. D. in Innsbruck, . i Adolf

Maitz, Elias. Atzwanger, Dr. Gustav Beyrer, Dr. Karl Forcher-Mayr, Dr. Alois Knoll, Dr. Emil Knoll, Eölestin Leonardi, Dr. Johann Peer, Friedrich Pechtold, Wilhelm Schaller, Albert Schennach, Josef Vogl, Florian Knirsch, Adolf Leonardi und Luc wig Ritter von Woertz: ' K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, - Abteilung III, am 24 März Ivo». 333 Kürzel. > ^ ....... - G.-Z. Firm. 85 Kundmachung. Gen. III 170 In das GenossenschastSregister des k. k. Landes gerichtes Innsbruck, betreffend den Konsum

-Verein „Glück' in Tannheim, mit den Filialen Nesselwäugle, Grän, Zöblen und Schattwald, reg. Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Tannheim, wnrde heute ein getragen, daß in der.Vollversammlung am 23. Febr. 190V an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Johann Wötzer> Karl Zoller und Anton Grad gewählt wurden die Besitzer in Tannheim: ?osef Grad zum Direktor, Siegfried Hörbst zum Kontrollor, Ludwig Zobl zum Lagerhalter. K. k. Landes- als Hzndelsgericht Innsbruck, Abteilung III, am 2.7

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/17_08_1907/BTV_1907_08_17_12_object_3022916.png
Page 12 of 12
Date: 17.08.1907
Physical description: 12
1678 MMsttt M SsM für Wsl und Nr. 187. Innsbruck, den 17. August 1907. Amortisationen. i G.-Z. '. e i«/7 Amortisieruugs-Cdikt. s Auf Ansuchen des Johann Tobias Haslwanter, Be sitzers und Gemeindevorstehers in Slams, wird das Verfahren zur Amortisierung der nachstehenden, dem Ge suchsteller angeblich in Verlust geratenen Wertpapiere: a. Einlagsbttcher der Sparkasse der Stadt Inns brucks: Fol. 14.786, lautend auf »Für die Schulen in Stams' mit einem Guthaben per 200 IL 9 Ii; Fol. 25.432, lautend

auf „Schulkinder vom Weiler Haslach, Thannrein und Windsaug' per 104 X S2 Ii; Fol. 54.114, lautend auf „St- Magnus-Ka pelle Haslach' bei Stams, per 247 X 87 Ii; Fol. 44.610, lautend anf „Muglach Anton, Josef und Johann' Stams, per 1923 L 5 K; d. der 4°/y Pfandbriefe der tirolischen Landcs-- Hypotheken-Anstalt, nämlich: Nr. 1118 über 100 X „ 2453 „ 1000 „ „ 4329 „ 2000 „ 33L2 „ 2000 „ „ 3383 „ 2000 „ „ 3292 „ 1000 „ „ 130» ^ 100,, vinkuliert auf dcn Namen der m. j. Anton, Josef und Johann Muglach von Stams

, 33 Jahre alt, ledig, Bauer aus Schattwald. Kurator: Alois Zobl, Schuhmacher in Schattwald-Steig. L. wegen Wahnsinn: Johann Sam, 1872 geboren, ehemaliger Bäcker, Taglöhner und Fabriksarbeiter in Ehenbichl, zuständig nach Lermoos. Kurator: Florian Rid, Maurer und Bauer in Ehenbichl. K. k. Bezirksgericht Reutte, Abteilung I, am 30. Juli 1907. 1S6 Sartori. G.-Z. ? SL/7 Kuratelverhängung» i Vom k. k. Bezirksgerichte Telfs wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Beschluß vom 12. Jul» 1907

, G.-Z. Rl- III 956/7/1, erteilten Genehmigung über Johann Schwingshackl von Oberpersuß, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt und Herr Johann Huber, Bauer in Oberpersuß zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Telss, am 27. Juli 1907. 200 M u s s a ck. Firm. 198 Kundmachung. Gen. m 200/1 In das Genossenschastsrcgister beim k. k. Lzndes- gerichte in-Innsbruck wurde heute eingetragen die Firma: „Verband der landwirtschaftlichen Genossen schaften Nordtirols, reg. Genossenschaft

Unterschrift beisetzen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch Veröffentlichung in der Zeitung, Tiroler land wirtschaftliche Blätter. Der erste Vorstand besteht aus folgenden Mit gliedern: 1. Eberhard Graf Enzenberg in Schwaz, Obmann.- 2. Johann Alois Auer in Innsbruck, Obmann- stellvertreter. 3. Kassian Hohenegger in Langtaufers. 4. Frauz Schneeberg-r in Zell am Ziller. 5. Michael Anton Mahr in Jnnichen. K. Johann Mitterer in Brixlegg. 7. Anton Mair in Kematen. K. k. Landesgericht

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/15_05_1905/BTV_1905_05_15_8_object_3010120.png
Page 8 of 10
Date: 15.05.1905
Physical description: 10
Brugger, Inwohnerin in Sirmian, die zwangsweise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Johann Brugger, Rainer in Sirmian, gehöri gen Lieoenschasten bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu versteigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche, innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 1. Mai isos, als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt

wurde bei der Mrma Spar- und Darlehens- kassenverein für die Pfarrgemeinde See, registrierte Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftung eingetragen, daß in'der Vollversammlung vom S. April isos an Stelle! der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Gottlieb. Platter nnd Ludwig Jueu gewählt wurden; Christian Walser Bauer in See-Wald zum Obmannstellvertreter und Johann Zangerl, Balter in See-Falgenair zum Vor standsmitglied. K. k. Landesgericht Innsbruck. Abteilung IV, am 5. Mai i!»«k>. 237 Tras 0 ier

Josef Gutmann ausgeschieden und wurde an dessen Stelle der bisherige Obmannstell vertreter Johann Dissertori und an Stelle des Letzteren Florian Roschatt in Psuß gewählt. K. k. Preisgericht Bozen, Abteilung IV, am 3. Mai I90S. 2K Biege leben. F rm. 22S Gen. 1 72/8 Bei der am 14. April I90S von der Senuerei- Genossenschast in Oberlienz registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung, abgehaltenen Generalver sammlung sind der Obmann Alois Bacher, und die Vorstandsmitglieder Josef Jakober

, abgehaltenen Vollversammlung sind der Obmaimstellvertreter Johann Wurnitsch und das Vorstandsmitglied Lorenz Rainer ausgeschieden. Johann Mariner, Bauer in Göriach wurde zum Obmauustellvertreter und Anton Amos. Bauer in Obermauer zum Vorstandsmitglied gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen. Abtheilung IV. am 7. Mai IS»S. 2K Biegeleben. Firm. 228 Kundmachung. i 179/1 8 Bei der am 3». April I90S vom „Familien-Kon sumverein' für den Bezirk Bozen, registrierte Genos senschaft mit beschränkter Haftung in-Leifers

mit unbeschränkter Haftung, abgehaltenen Voll versammlung, ist das Borstandsmitglied Johann Wat- schinger, Bäcker, ausgeschieden und wurde an dessen Stelle Johann Happacher, Altvorsteher in Moos gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung VI. am 3. Mai isos. 2« Biegeleben. I G .-Z. I> 28/S Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 4. Mai l. I. G-Zl. Ro III 119/s/., erteilten Genehmigung über Joses Tratter beim Tratter in SchlnppeS wegen

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/18_08_1896/BTV_1896_08_18_8_object_2964557.png
Page 8 of 8
Date: 18.08.1896
Physical description: 8
erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Ver trauens endgiltig zu berufen. K. k. Kreisgericht Bozen am 7. August 133«. 47 Der k. k. Hosrath beurlaubt: Pfeiffersberg. Filadelfi' Edikt. Nr. 3450 Im Concurse über das Vermögen der Verlassenschaft nach Johann Ausinger, Gutsbesitzer in Häring, wird auf Grund

der bei der Wahltagfahrt gemachten Vorschläge der einstweilen bestellte Masseoerwalter Herr Carl Sonvico, k. k. Notar in Kufstein, als solcher bestätiget und Herr Johann Gruber, Postmeister in Häring, als dessen Stellvertreter aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck am 11. August 13SK. 629 Für den Präsidenten: Mor. Nenning. Erledigungen. i Concurs-Ausschreibuug. Nr .23sg2 Im Staatsbaudienste von Tirol und Vorarlberg ist die Straßenmeisterstelle in Deutsch Matrei, oder, wenn dieser Dienstposten einem bereits

wollen ihre gehörig be legten Gesuche unter besonderer Nachweisung der voll kommenen Kenntnis der italienischen Sprache binnen 14 Tagen vom 13. August ds. Js. an, d. i. bis inclusive 29. August ds. Js. an das gefertigte Präsidium gelangen lassen. K. k. Kreisgerichts-Präsidium. 'Bozen, am 10. August 183«. In Beurlaubung des Herrn Präsidenten: Pfeiffersberg. s Lehrstelle-Ausschreibung. Nr. 427 An der einklassigen Volksschule in St. Johann, 3. Gehaltsklasse, ist mit Beginn des Schuljahres 183K

/37, d. i. mit 1. Oktober 183«. die Stelle eines Lehrers zu besetzen. Mit dieser Stelle ist verbunden: 1) der Gebalt von jährlich 400 fl.; 2) die gesetzliche freie Wohnung. Dem Bewerber bleibt es freigestellt, auch den Meßner- dierst mit einem Baareinkommen von 50 fl. zu über nehmen. Bewerber um diese Stelle, welche die erlangte Lehr befähigung für Volksschulen nachzuweisen haben, haben ihre mit ihren Dienstesurkunden belegten Gesuche bis längsten-- 20. September 1335 an den Ortsschul rath in St. Johann im Jselthal

Ambach. AusrufspreiS per Starland 260 fl. v. Cat.-Nr. 1585, Acker und Weinbau in Badleith, G.-P.-Nr. 37S1 von S03 W.-Klafter, 3752 „ 40 Zusammen 543 W.-Klafter, oder 2 Starland 7lVs alte Klafter, grenzend: I.Für stin Campo-Franco, 2. Alois Florian, 3. Johann Haßl, 4. Alois Franzelin. Ausrufspreis per Starland 250 fl. v. ox Cat.-Nr. 1S4I, Äcker und Weinbau in Kar dätsch, G.-P.-Nr. 3887 von 534 W.-Klafter oder 2 Starland K7 alte Klafter, grenzend: 1. Josef Pichler's (^rben, 2. Johann Morandell

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/24_08_1914/BTV_1914_08_24_4_object_3050380.png
Page 4 of 4
Date: 24.08.1914
Physical description: 4
2 Zl. ^921/30 Stipendien-Ausschreibung. Es wird hiemit das von Johann Rechenmacher, gewesener Kommunal- und Stiftungsverwalter in Brixen, zur Erziehung der Bedürftigsten und Würdigsten seiner Namensverwandten männlichen Geschlechtes gestiftete Stipendium Nr. 1 o von jährlich 35 (fünfunddreißig Kronen) vom Schuljahre 1914/15 angefangen zur Verleihung ausgeschrieben. > Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihr Gesuch mit folgenden Nachweisungen zu be legen: ' 1. daß sie den Geschlechtsnamen

werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zu- stellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abt. I, am 19. August 1914. 56/2 v. Schmidt. G.-Z. L 186/14/19, L 199/14/11. L 323/14/14 Beschluß. In den Zwangsversteigerungen: 1. gegen die Eheleute Johann und Maria Brind» linger, Gastwirtsleute zu Bruckhäusl in St. Johann i. T.. 2. gegen Georg Einwaller

, Schafflerbauer m Kössen, und 3. gegen die Eheleute Konrad und Hirlanda Mal- doner, Geschäftsleute und Besitzer in Kössen, wird auf Grund des Moratoriums der Versteige rungstermin bezüglich der Liegenschaften der Ver pflichteten, welcher zu 1. auf 7. September 1914, nachmittags ^/z3 Uhr an Ort und Stelle in St. Johann i. T., zu 2. und 3. auf 27. August 1914, vormittags !/,9 Uhr, bezw. 10 Uhr vormittags im Gasthause Weißbacher in Kössen, anberaumt wurde, überlegt und zwar: zu 1. gegen die Eheleute Brindlinger

auf den 10. Oktober 1914,- vormittags 10 Uhr beim Bruckhäuslwirt in St. Johann i. T., zu 2. gegen Einwaller auf den 12. Oktober 1914, vormittags ^9 Uhr im Gasthause der Witwe Weißbacher in Kössen, zu 3. gegen die Eheleute Maldoner auf den 12. Oktober 1914, vormittags 10 Uhr im Gasthause der Witwe Weißbacher in Kössen. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. 11, am 19. August 1914. 193/2 Dr. Sief m. p. Konkurse. G.-Z. 8 23/14/80- Kundmachung. Im Konkurse des Rudolf Paca, Baumeister in Kufstein, wird zur Liquidierung

wird der einstweilige Masseverwalter, Herr k. k. Notar Dr. C. Trotter, in seinem Amte als Masseverwalter unter Hinweis auf die bereits angelobte gewissenhaste Erfüllung seiner Amtsverrichtungen bestätigt und Herr Johann Mayer, Tschelling in Göriach, zum Stellvertreter des Masseverwalters bestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III, am 19. August 1914. 17212 Tschurtscheuthaler. G.-Zl. 3 44/13/3 Kundmachung Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 14. Aug. 1913, G.-Z. 3 44/13/1, über das Vermögen der Nothburga

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/11_03_1898/BTV_1898_03_11_6_object_2971812.png
Page 6 of 8
Date: 11.03.1898
Physical description: 8
in, benöthigt wer den 4740. 3. Spechtenhaufer Jofefa Witwe, geb. Gfchuell in Kalter», G.-P.-Nr. 1832, Acker» die Gr.-Parz. mißt 3269 m, benöthigt werden 1934. 4. Praxmarer Barbara Witwe, geb. Fritz, Johann und Paulina in Kältern und Karl, d. z. Kaiserjäger in Trient, G.-P.-Nr. 1S33, Acker, die Gr.-Parz. mißt 4341 in, benöthigt werden 1785; 1834, Acker, mißt 3086 IN, benöthrgr 1447. 5. Cvvi Anna, geb. Roman in Kältern, G.-P.- Nr. >653, Acker und Weinbau, d>e Gr.-Parz. mißt 32«>8 iu, benöthigt werden 964

, 6. Sanier Johann (Frächter) in Haltern, G.-P.- Nr. 1836, Acker, die Gr-Parz^ mißt 3323 in, be nöthigt werden 997. 7. Seppi Theres, geb. Kerschbaumer, nun Ernest Spitaler in Kältern, G.-P.-Nr. 1837, Acker und Weinbau, die Gr.-Parz. mißt 1277 m, benöthigt werden 479. 8 Morandell Josef des Josef in Kältern, G.-P.- Nr. 1838, Acker, die Gr.-Parz. mißt 2057 m, be nöthigt werden 431. 9. v. Mörl Aloisia nach Felix, verehel. v. «lese- nelli in Kältern, G.-P. Nr. 1839, Acker, die Gr.- Parz. mißt 1849 m, benöthigt

und Moniea des Johann in Unterplanitzing durch die Mutter und Vor münderin Maria Witwe Rohregger, wiederverehlichte Andergassen, und den Mitvormnnd Karl Rohregger in Unterplanitzing, G.-P.-Nr. 1857, Acker, mißt 4690 ni und Weingarten niißt 2011 in, benöthigt werden. 20. 21. Mor Hicronymus in Oberplanitzing, G.-P.- Nr 1-60, Wald, die Gr.-Parz mißt 2787 m, be nöthigt w rden 225 ; 1861, Weingut, mißt 12617m, benöthigt 4000. 22. Rnedl JohannAes Johann in Kältern, nun die Descendenz des Leonhard Sinn, Anwalt

werden 690; 6461, Weg, mißt 252 rn, benöthigt 65. 2«. Waid Franz des Franz in Kältern, 1889/2, Wiese, die Gr-P. mißt 3913 m, benöthigt werden 955 ; 1889/2, Wiese. 27. Sinn Johann, KinderFranziska, Aloisia, Johann, Anna und Ludwig, unter Vormundschaft ihrer Mutter Maria Sinn, Witwe, geb. Pernftich und Mitvor- mundfchaft des Ludwig Pernstich in Unterplanitzing, G.-P.-Nr. 165 1, Weingarten, die Gr.-Parz. mißt 1223 in, benölhigt werden 220. 28. Renner Johann des Josef, St. Nikolaus, G.- P.-Nr. 1649

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1871/20_01_1871/BZZ_1871_01_20_5_object_351522.png
Page 5 of 8
Date: 20.01.1871
Physical description: 8
Beilage zu Nr. 16 der (5vnst. Bo;ner Iettzmq, Freitag, 20. Jänner !87t. Verstorbene in Bozen und Rik Malgreien. Am 14. Jänner. Herr Ritt« Franz v. Brambilla, von Mailand. Prirat, KS Z. alt. aa Heribeull-Wassersucht. -- Job. Zschoitschenlhaler, Weberweiger hier 79. I. alt. aa Alters schwäche. — 15. Maria ?. des, Schriftsetzers Otto Höbe«, 6 Wochen alt, an Atrophie. -- 17. Anton, S.deS «lois Werner; Schneider hier. 2 Monate alt, aa Fraisen. Johann Plchler, led. Biltdermeister, Kl Iah'« alr

. an Tubkrcnlofe. — 18. Gu stav, S.deS Johann Mair, aler in der Lack. Jahr alt, au Rochitus. Verstorbene im Bezirke Bozen. Am 2. Jänner. Sebastian Billgratiuer Müller ia Unterino, 4S Jahre alt. — K Magdaliua Egger geb. Goilner in GrieS S2 I. alt, aa Gehiiuentzündung. Johann Lanznaster iVauerSmaun von FlaaS 7Z I. alt. — ö. Aatonia Radam. Private ia Quirai», 73 I. alt. an Wassersucht. Mag- talena Höller, ledige Dienstmagd vonFlaa-, 6 I. alt. — 11. Jak>,b Plattner. Bauersmann von Flaas, S4 I. all. Ä isab

Stifwng für Id7vj7t. Ein Stipendium für Stadirende mit jährlichen 87 st. S0 kr. Zwei Stipendien für Lehramtskandidaten von jährlich ikvfl. Ein Handwertsflipendiua» von jährlich 4Sfl- Zwei Hanlwerlskipendiiu für Zliädchen für ein Jahr mit je 4» fl. Gesuche bis IS. Februar aa die Gemeinde-Bor- stehnng Dorubün. (l?. Jänner.) ÄmtSviatt Vcr Tcie»r»er Zeinillg. VZec> tiv-Bcrsteig«rung. Realitäten der Brüser Dome- oik, Bervardo und Johann Baptist Pontesel von Pozza di Trambilleuo, am ^S. März nnd --3. April

. K.-G. Roveredo. (le. Jänners — Realitäten der Sebastian, Josef, Benjamin, Maria, Johann und Paul Aste und der Josesa verehel. Franz Lorenz5 von Cpino vcn Trambilleuo, am ^7. März und 27. Äpril. A -ö>. Roveredo. )1S. Jänner.) Realitäten des Alois Alovisi von Bolano am 27. März u. L7. April. K-G. Roveredo (lk Jänner.) — Realitäten dir Geschwister Peter, Moria und Barbara Zanotti v>,n Acquamva, am ZS. März und LK. April. K-G. Trient. (17. Jänner) — Realitäten der Lncia nnd Dcmenik Taparelli von Vigo- Meano, nnd

des Johann Rizzi von Lavis, am 11. April und II. Mai. B,-G. LaviS. (17. Jänner.) Getreidepreise. JnaSbrucker Wochenmarkt, am 14 Jänner, Weizen z ,1. 60 kr. bis 3 st. 9V kr. — Roggen 2 st. 40 kr. bis 2 ü. KV kr. — Türken 2 st. <18 kr. bis S st. 15 kr. -- Gerste 2 ?. 30 kr. bis 2 st. 4V kr. - Hafer 1 st. 30 kr. bis l st. S'> kr. — Schmalz vr. Zemae-' 46 S. — kr. bis S7 S. — kr. — Votier » er Pj^. 84 bis KD kr Augsburg, 30. Tezbr. Mittelpieise. Weizen W st. 44 kr. Kern 2l st. 02 kr. Roggen

13
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/05_09_1908/LZ_1908_09_05_4_object_3287819.png
Page 4 of 28
Date: 05.09.1908
Physical description: 28
, 8. A. Veigeink'., St. Johann i. W. 9. ?l. Klabuschiiig, Wind.Matiei. 1V. P. Sigmund, Wind.-Malrei. Erinne r u u g s- scheibe: 1. A. Kiabuschnig, Wiud.-Matlei. 2. H.. Blaßnig, Hopfgaltcn. 3. S. Riegcr, St. V>?it. t. A. Wibmer, Wind.-Matrei. 5. P. Blaßnig, Hopf- gcilteii. 6. P. Tegischer, St. Veit. Jnb iläumS- scheibe: 1. A. M.uincher, Licge». 2. S. Rieger, St. Veit. 3. A. Klabuschnig, Wiild.-Matrei. 4. P. Sigmund, Wiiid.-Matrei. 5. A. Verg-iner, St. Johann i. W. K. P. ölaßnig, Hopfgarten. 7. I. Kaplenig

, St. Veit. 3. 8l. Vergeiner, St. Johann i. W. 9. Dr. Greil, St. Veit. 1V. R. Polterer, Hopfgarteu. 11. S. Stemberger, St. Veit. 12. R.^Oberwalder, St. Veit. 13. F. Wurzacher, Prägra te». 14. I. Prall, St. Veit. 15. PH. Vergeiner. Schlecker: 1. A. Klabüschnig, Wind.-Matrei. 2. A. Wibmer, Wind.-Malrei. 3. S. Rieger, St. Veit. 4. PH. Vergeiner, St. Johann i. W. 5. I. Prast, St. Veit. 6. A. Vergeiner, St. Johann i. Ä. 7. E. Hopfgartner, Hopfgartc». 8. S. Rieger, St. Veit. 9. I. Prast, St. Veit

. 10. SI. Ob- Archer, St. Veit. il. A. Märiacher, Birgen. 12. I. Kleinlerchrr, St. Veit. 13. P. Tegischer, Sl. Veit. 14. Ä. Mariacher, Birgen. 15. R. Ober- ibültzer, St. Veit. Serie: 1. P. Sigmund, Wtiid.- Nätrei. 2. A. Bergeiner, St. Johann i. W. 3. S. Rieger, St. Veit. 4. I. Kaplenig, 'St. Veit. 5. A. Klaiuschillg,' Win^-ÄaM K'.'H7 Ä>>ku'g,' Hopsft>ilke,i..7. >8/ ?I. Per- geiiier, Sk Iohaiiu i. W.- 9. S. Rieger, Sn Veit. 1V. I. Pia st, Sl. Vklt. ' Jubiläums Slktion für das Kind. Uebertrag

. . . . , . . . . . . . . . .X Gemeinde Amlach ... . . „ Gemeinde Innichberg „ Johann Kieslinger, k. k. Stalthalterei- Kanzlist in Lienz . „ K. k, Bezirkshauptmann Dr. Franz Xaver V. Posch K. k. Bezirksrichter Wladimir Labler u. Frau „ K. k. Bezirksarzt Dr. Wörle K. k. Statthalterei-Konzipist Carl Ebner . . „ K. k. Statthalterei-Konzepts-Prakt. Freiherr v. Widmann ........... Schulinspektor Jgnaz Pertramer K. k. Obersorstkommissär Peter Armanini . . „ Dr. L. Molinari, Rechtsanwalt „ K. k. Finanz-Kommissär Josef Hofmann

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/13_06_1903/SVB_1903_06_13_7_object_2526693.png
Page 7 of 10
Date: 13.06.1903
Physical description: 10
, T. d. Alois, und der DorfZuannBaMra^ 8. Furgler Anna, T. d. Jgnaz, und der Fischnaller Anna. 9. Albenberger Ferdinand, S. d. Franz, und.^deQ Psemi?r^ Maria. 11. Hinterwaldner Rudolf, S. d. Peter, und dekAauoracwy^ 26. Springeth Franz, S. d. Johann, und der TvogetÄcheresH Monat Mai. - - 3. Stnefer Florian, S. d. Franz, und der Rottensteiner Anna.' 6. ' Angerer Kreszenz, T. d. Franz, und der Pflyger Kreszenz. Viehweider Maria, T. d. Franz, und der Gojev'MÄrici. 7. Zelger Jgnaz, S. d. Jgnaz, und der Figl Eli

^abeth^ i» 11. Furgler Theres, T. d. Josef, und der AußerhoMMäria. 14. Losso Johann, S. d. Jgnaz, und der Monsorn^MqM. 16. Gamper Karl, S. d. Josef, und der Fricdl Ursula/ 18. Gostner Johanna, T. d. Josef, und der DeuWiWMst) 22. Delvai Josefina, T. d. Ouirin, und der Tomasi Luigia. 27. Zelger Eruestina, D. d. Paul, und deriCaldonazzi Kathi.. 28. .Mock Heinrich, S. d. Anton, und der Frej Märiä^ ' 31. Oberdörfer Alois, S. d. Anton, und/ der Unterhauser Elise. -Oberrauch Peter, S. d. i Peter

. 21. Bertagnollt Johann, Taglöhner, 84 I., Marasmus. 26. Eisendle Franz, Kaufmann, 32 I., Kehlkopfleiden. Mumelter Paula, 3 I., Tuberkulose. Artmann Franziska, 30 I. Herzwassersucht. 27. Drude Max, ^Schauspieler, 58 I., Nierenleiden. 28. Tomasini Heinrich, 7 M>, Tuberkulose. Monat Mai. ! 2. Spornberger Alois, Stampfersohn, 17 I., verunglückt. 5 Knaad Johann, Lehrer, 43 I., Tuberkulose. > ' ^ 4. Genzel Robert, 57 I., gestorben in Zwölfmalgreien, ve- erdigt-chier. i 6. Herwig Johanna, 28 I., Tuberkulose

. » 8. Schweigkofler Franz, Bauer, 44 I., Rippenfellentzündung. lt0. Widhalm Johann, 23 I., Tuberkulose. ^ ; ' Zetersen Johann Dietrich, 57 I., Rückenmarkschwindsucht 11. Furgler Theres, 5 Min., Lebensschwäche. 15. Dejakum Franz, 32 I., Tod durch elektrischen Strom. S6. Baumgartner Josef, Schulknabe, 13 I., Bauchfellent zündung. L2. Maj-r Karl, Buchhalter, 24 I., Tuberkulose. Eingeseudet. Depot für Bozen und Meran: Adoff tSpünger MofenScrrtsn', Wozen er sein.Schuhwerk weich, dauerhaft und glän ^ Aend>. /erhalten

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1906/20_10_1906/BTV_1906_10_20_8_object_3018256.png
Page 8 of 8
Date: 20.10.1906
Physical description: 8
, am 9. Oktober 1902. Dr. Nadclherr. 174 G.-Z- ^ itw.6 Einstellung 24 des Wersteigernngsverfahrens. Das auf Betreiben des Johann Graf in Pfitsch m Ansehung der Liegenschaften des Ferdinand Tötsch in Ä. Pfitsch, eingeleitete Versteigerungsver- sahren. worauf sich das am 25. August im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abteilung II, am 12. Oktober 1906. 193 Hinterholzer. Erinnerungen. G.-Zl. 0 73/k Edikt. Wider Johann Schmid, Bauer am alten Zoll

, Gemeinde Fließ, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Landeck von Alois Schmied, Bauer am alten Zoll, Fließ, wegen Vertragserrichtung f. A. eine Klage angebracht. Auf Grund dieser Klage wuide die Tagsatzung zur mündlichen StrettverhandluM über diese Klage auf den 2K. Oktober 1906, 9 Uhr vormittags, an geordnet- Zur Wahrung der Rechte des Johann Schmid wird Herr k. k. Gerichtskanzlist Wenzel Streic in Landeck zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten

in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Landeck, Abteilung II, am 18. Oktober ISO«. 126 Dr. Weiler. 2 G.-Z. 0 II 9S>6 Edikt» i Wider Johann Mair, Pvriier, von >st. Sig mund, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Bruneck von Jgnaz Moser, Packträger in Bruneck, durch Dr. Leiter, Advokat in Brnneck wogen 440 L eine Klage angebracht

. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf 21. November I90S, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Amtszimmer Nr. 2, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Johann Mair wird Herr k. k. Notar Josef Tausch in Brnneck zum Ku rator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der bezeich neten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Brnneck

, die Prokura des Josef Egger gelöscht. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 4. Oktober 190K. ' 2SS Bieaeleben. G.-Z. ? VI 124/L Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Innsbruck wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Entschei dung vom 7. Oktober 190«, G.-Z. No HI 1023/L/l, erteilten Genehmigung über Anna Pföstl von Schönna bei Meran, dzt. in Innsbruck, wegen ge richtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Unterscherner, Staferbauer in Schönna, zum Kurator bestellt

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/14_10_1914/BTV_1914_10_14_4_object_3050564.png
Page 4 of 4
Date: 14.10.1914
Physical description: 4
., Knecht in St. Johann i. T., die Fortdauer der väterlichen Gewalt ange ordnet; 2. Martin Grisenauer, Knecht in Fieberbrunn. 3. Maria Niedrist geb. Hechenberger, Tag- löhnersgattin in St. Johann i. T., sowie 4. Leonhard Obernauer, Taglöhner in Aurach, und 5. Sebastian Wag stätter, Besitzer zu Oberbarm in Kitzbühel-Land, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und aä 1. Herr Georg Wangger ssu., Hausbesitzer in St. Johann i. T., aä 2. Herr Georg Griesenauer, Wegmacher in Fieberbrunn

, sä 3. Herr Georg Niedrist, Taglöhner in St^ Johann i. T>, aä 4. Herr Peter Pletzer, Bauer zu Schößwand in Aurach. und »ü 5. Herr Wolfgang Filzer, Waldhofbauer in Kitzbühel-Land, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abt. I, am 10. Oktober 19 l4. 193/2 Dr. Sief p. Firmaprotokollierungen. G .-Z. Firm. 693 Kundmachung. Geu. II 91 In das Genossenschaftsregister des k. k. Lan desgerichtes in Innsbruck, betreffend die Firma Werkgenossenschaft der Stubaier-Kleineifen»Jndustrie, registrierte

der Eintragung: 26. September 1914. K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abt. III. am 26. September 1914. 18412 Lutterotti. Amortisationen. 1 G.-Zl. ? 36/14/3 Amortisieruug. Auf Ansuchen des Christian Nothegger in Obern dorf, Gemeinde St. Johann i. T., als Vormund des m. j. Franz Windbichler, wird das Verfahren zur Amortisierung des dem Gesuchsteller angeblich in Verlust geratenen Einlagebuches der Sparkasse der Stadtgemeinbe Kitzbühel, Fol. 4122, lautend auf m. j. Franz Windbichler, über 267

über die Realisierung mehrerer zur Konkursmasse gehöriger Forderungen die Gläu biger auf 28- Oktober 1914 nachmittags 3 Uhr zu einer Tagsatzung bei diesem Gerichte, Amtszimmer Nr. 12, einberufen. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. I am 9. Oktober 1914. 123/2 Braitenberg. Herausgeber die T. r. Statthalteret in Innsbruck. — Derantworv><k,r Redakteur Johann Tschugmell. — Druck drr Wagnerschen Buchdruckers

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/01_12_1893/BTV_1893_12_01_6_object_2952276.png
Page 6 of 8
Date: 01.12.1893
Physical description: 8
2252 lütt M Mm st Nr. 276 Innsbruck, 1. December LZ» Erledigungen. 2* KlllldmachUllg Nr. 23758 Laut Mittheilung der k. k. Statthalterei in Graz vom «. November l. I. Zahl 29087, bezw. 22. No vember l. I. Zl. 30246 gelangen vom ersten Se mester des Schuljahres 1803/94 das zweite Johann Alois Borzaga'fche Convictsfonds-Stipendium jähr licher 100 fl. und daS erste und zweite Johann Georg de Battisti'sche Studeuteu-Stiftungssonds- stipendium jährlicher je 10» fl. zur Ausschreibung. Alles Nähere

gefetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben, und dem für sie aufgestellten Curator Johann Pliger, Uhrmacher in Eppan, abge handelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Kältern am 13. September 1893. 271 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzinge r. Äundnll!«Hnug Nr. 31240 Am 1. Dezember 1893 gelangt in der Ortsge- mcinde Schlitters, politischer Bezirk Schwaz, ein k. k. Postamt mit ganzjähriger Functionsdauer

, Bauersmann zu Obergereith, Gemeinde St. Martin, als Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Passeier am IS. November 1893. 379 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Woll. 1 Edi k t. Nr. 670k Das k. k. Kreisgerichts Bozen hat mit Beschluß vom 31. Oktober 1893 Nr. 4I5S über Johann Weis, 44 Jahre alten Taglöhner von Kurtatsch, gemäß Z 2K9 a. b. G.-B., die Curatel zu verhängen befunden und wurde Karl Weiß in Tramin vom gefertigten Bezirksgerichte als Curator für denselben bestellt. K. k. Bezirksgericht Kältern

am 17. November 1893. 271 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Sterzin ger. 1 Edikt Nr. 3890 Mit Beschluß des k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom 22. Nov. 1893 Zl. 4441 wurde über Mathias Runggaldier in Wollensten wegen Blödsinnes nach Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde von diesem Gerichte Johann Caj. Noker zu Neuhaus in Wolkenstein, ausgestellt. K. K. Bezirksgericht Kastelruth an« 2S. November 1893. 230 Schuldhaus. 1893. 1 Kundmachung» Nr. 68K3 Vom hohen k. k. Landesgerichte Innsbruck wurde

mit Beschluß vom 21. November 1893 Zl. 5923 über Theobald Plattner, beim Gassen in Stans wegen Blödsinn gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel ver hängt. Als Curator wurde Johann Paul Lindebner am Vogelsang in Stans bestellt und verpflichtet. K. K. Bezirksgericht Schwaz am 23. November 1893. 424 Der k. k. Bezirksrichter: Jbele. Licitntionen. 2* Kundmachung. Nr. 2044s Verzehruugssteuer-Pachtverstcigerung. Von der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Brixen wird kundgegeben, daß die EinHebung der Verzehrungs

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/19_05_1911/BTV_1911_05_19_8_object_3043018.png
Page 8 of 8
Date: 19.05.1911
Physical description: 8
und Darlehenskassen - Berein für die Pfarrgeineinde Kundl, reg. Gen. m. unbeschr. Hftg., wurde heute ein getragen: In der Vollversammlung am 9. April I9II wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Hechcnblaikner, neu Johann Haaser, Lehrer und Guts besitzer in Saulueg, der Obmann Josef Entholzer und das Borstandsmitglied Bartlmä Seebacher, beide in gleicher Ggenschast wieder in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am S. Mai 1911. IS3 Kurbel

. G.-Zl. Firm. 374 Kundmachung. Gen. II k« In das Genossenschaftsregister des k. k. Landesge- richles Innsbruck, betreffend die Firma: Spar- und Darlehenskassen-Verein für die Gemeinde Nauders, reg. Gen. m. unbeschr. Hstg., wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 30. iApril 1911 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit gliedes Alois Jung, Obmannstellvertreter, Johann Hofer, Maurermeister in Nauders, zum Obmannstell vertreter, neu, die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Johann Wolf

die Gemeinden Söll und Scheffau, registrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung, wurde heute eingetragen: In der Vollversammlung am 23. April 1911 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit glieder Josef Ortner, Johann Hafelsberger und Chri stian Strasser wiedergewählt u. zw.: Josef Ortner als Obmann, das bisherige Vorstandsmitglied Sebastian Eisenmann als Obmannstellvertreter, Johann Hafels berger und Christian Strasser als Mitglieder in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/27_01_1893/BTV_1893_01_27_7_object_2948246.png
Page 7 of 8
Date: 27.01.1893
Physical description: 8
legten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis längsten» 10. März d. I. hieher einzubringen. Innsbruck, am 22. Jänner 1893. K. k. LandeSschulrath für Tirol. Convocationen. i Edikt. Nr. »43 Josef Zischg in StilfS hat Hiergerichts gegen Albert, Anton. Theodor, Aloisia, Leopold, Filomena, Therese, Anna, Mari- und Johann Kurz von StilfS eine Klage wegen 2K fl. 7S kr. übereicht, worüber auf II. Februar I8S3 Vorm. s Uhr zur mündlichen Verhandlung im Bagatellverfahren Tagsatzung ange ordnet

ist. Da der Ausenthalt der Geklagten Maria und Jo hann Kurz unbekannt ist, wird für dieselben auf deren Gefahr und Kosten Peter Trassier in Stilfs als Cu- rator aufgestellt, und werden die Geklagten aufge fordert, demselben ihre Behelfe mitzutheilen oder diesem Gerichte einen anderen Sachwalter namhaft zu machen. K. k. Bezirksgericht Glurns am 21. Jänner 1893. 127 Der k. k. Bezirksrichter: Baur. 1 Edikt» Nr «07 Ueber die Exekutions-Klage der Curatie-Stiftung Katharinaberg, durch Dr. Tinzl, gegen Johann Fischer

. k. k. Kreisgerichtes in Bozen vom II. Jänner 1393 Nr. 103 wurde über Anton Pegger, 45 Jahre alt, Diurnist in SchlanderS, wegen Verschwendung gemäß Z 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde Johann Pegger, Kaufmann in SchlanderS, bestellt. K. k. Bezirksgericht SchlanderS am 17. Jänner 1393. 413 Der k k. Bezirksrichter: Noldin. Licitationen. i Kundmachung. Nr S93 Am 7. Februar 1893 um 9 Uhr Vorm. wird in den Auitslokalitätcn der hiesigen k. k. Bezirkshaupt- mannfchast der Pacht des der Marktgemeinde

. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis zum 24. April 1393 Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Meran am 21. Jänner 1393 S73 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Baron Mag es. 1 Edikt. Nr. 569 Im Concurse des Johann Alber von Sonnenberg werden über Ansuchen des Masseverwalters und mit Bewilligung des Concursgerichtes folgende zur Maffe gehörige Realitäten am IS. Februar eventuell 22. Februar 1893 immer um s Uhr Vorm. an Ort und Stelle öffentlich feilgeboten werden, als: Cat.-Nr. 42 von Sonnenberg

mehrere zur Concursmasse gehörigen Ladenwaren und anderweitige Fahrnisse gegen sogleiche Barzahlung an die Meistbietenden veräußert. K. K. Bezirksgericht Hall am 21. Jänner 1893. 136 Der k. k. Bezirksrichter: Diesner. 2 Edikt. Nr. 642S In der Exekutionssache der Maria Tessadri in Sa- lurn, durch Dr. v. Mayrhauser, gegen Johann Röggla in Tramin, durch den Curator Vinzenz Bernard dortselbst, pct. 217 fl. so kr., wird die schuldnerische Realität: Cat.-Nr. 21, das Freisinger- Stück genannt, von 8 Starland

20