176 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1902/01_11_1902/OBEWO_1902_11_01_2_object_8026989.png
Page 2 of 16
Date: 01.11.1902
Physical description: 16
Und jauchzt der Hirtenknab'. Die Glocken des Dorfes klingen Melodisch zum Gesang — Von Almen und Triften leuchtet Der Sonnenuntergang. Mich tragen die Abendwellen Zu seligen Geistern fort. Es winkt eine blaue Blume Auf kleinem Grabe dort. Paul R. Greußing. Allerseelen. Die Früchte des Feldes und Gartens sind ein geerntet, die Blätter gefallen, die letzten Blüthen sterben langsam dahin — alles in der Natur rüstet sich zum Winterschlaf. Es wird öde in Wald und Flur, und unser Herz füllt sich mit leiser

, und der brennende Wunsch packt uns, gut zu machen, was wir gefehlt. Und was wir dem Heimgegangenen Freundliches erwiesen haben, das möchten wir ver zehnfachen, unsere ganze Liebe möchten wir über j unsere Todten ausschütten, und da das Grab uns ' daran hindert, löst sie sich auf in ein heißes Flehen für das Heil ihrer Seelen. Wer aber keinen Todten zu beweinen hat, oder wes Herz hart geworden ist im Kampf ums Dafein oder verknöchert in Selbstsucht, verflacht in Weltlust, daß es das Weinen und Beten verlernt

Liebe auf die Hügel gehäuft hat, leuchtet das blasse Flämmcken der ' symbolischen Kerze. Und leise zieht der Trost in unser Herz. Mitten in der spätherbstlihen Oede frische Blüthen, grünes Laub als Zeichen neuen Lebens; über Nacht und Tod strahlt ein sieghaftes Licht. Die gereinigte Seele geht aus dem läuternden Feuer unsterblich hervor, das ist die große Verheißung des Allerseelentages, die sich als lindernder Balsam um unser wund-s Herz legt. Ei« Sermrgehener. Der „Unterinnthaler Bote

3