819 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/21_12_1939/AZ_1939_12_21_2_object_2612712.png
Page 2 of 6
Date: 21.12.1939
Physical description: 6
den Loden, und Meliorationskredit. Sie Mitglied der isedera^on? Seile Tasse vi Nà-mio Selle 'àne,ie, Li? Tcisla di uoarmio della Provincia Lorano ühn alle genannten Geschälte bei ven Nzurt- ük.'N und Filialen durch. Minister Bottai m Aajcisiischen kullurinstilut von Alken A t h e n, 20. — Der in Athen weilen de italienische Erziehungsminister Bottai hat heute die IL. Zession des Fafciftischen Kulturinstitutes mit einem Bortrag über die Grnndzüge der „Schulkarte' erössnet. Anwesend waren der kgl

- und Geschichtswissenschaften be- zwischen dem Perpichen Golf nn richtete der Akademiker Majuri über die Ergebnisse der letzten Ausgrabungen von Herkulannm und Pompeji. In der Sit zung der Klassen für Physik, Mathema tik und Naturwissenschaften sprach Prof. Sergi über das Thema „Die ältesten Be wohner Italiens nach den letzten Entdek- kungen'. Anschließend wurde über die Zuteilung der Mussolini-Prämie des „Corriere della sera', die auf 200.000 L. erhöht ist, beraten. In der folgenden Generalversammlung der vier Klassen schilderte Prof. Piacentini

und )!e unentgeltliche Äusbellun? von Schecks ve? Istituto dl Credito delle Tasse dl Risparmio Ä:o!izne und der Lanio d'Jlalw: außerdem übernimm! sie Aufträge zur Zahlung von Steuern un.i Mieten, Verwahrung von Wen. papieren im gepanzerten Trelor mit e.'ngeliaulen Licherheitàssettsn nach neue stem ài. Sie Cassa »i Risparmi', vello provincia .. Bot... a fungiert als Be^irksdirektion he? Iitituw inverale delle Tasse d' Risparmio delle Venezie für den Agrarkredit und der nnpothetenanstatlen von Verona und Trento

, Illustrierte Wochenschau Cine Illustrato. Illustrierte Wochenschau Marc' Aurelio. Humoristische Halbmonatsschrift Bertoldo. Humoristische Halbmonatsschrift Il Tricolore, Wochenschrift für die Jugend Aalenäer Almanacco Fascista anno xvlll Almanacco Italiano Almanacco Agrario Italiano Almanacco della Donna Italiana Almanacco degli Agricoltori 1940 Lire 30.— 90.— 27.— 13L0 10.S0 43.20 27.— 26.— 37.80 21.60 21.60 21.L0 36.— 21.60 12.— 10.80 7.— 7.- 7.— 3— VlMlI ÄUl! Äy! WWWWWWWWWW belgischen Nation sür

1
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1925/19_11_1925/VBS_1925_11_19_2_object_3120775.png
Page 2 of 16
Date: 19.11.1925
Physical description: 16
ohne Genehmigung des Ministerpräsidenten vor das Parlament gebracht werden. Im Falle von Meinungsverschiedenheiten unter de^ Ministern entscheidet der Ministerpräsi- Seit längerer Zeit gehen Gerüchte um, wonach der „Corriere della Sera' auf Reu- jahr /n fascistischen Besitz übergehen würde. Tatsächlich scheinen dahinzielende Verhand lungen im Gange zu sein. Schon bisher war übrigens ein Teil des Kapitals dieses großen Zeitungsunternehmens in fascffüschen Hav- den. Bis zur Stunde steht es'noch nicht, fest

, ob Senator Alberttni die Mehrheit der An teilscheine aus der Hand geben und als Di rektor des Blattes zurücktreten wird. Diese Gerüchte werden indirekt durch einen Artikel Farinaccis in dessen Zeitung „Cre- mona Nuova'-bestätigt. Darin wird der „Corriere della Sera' mit dem Hauptteil der moralischen Verantwortung für den Anschlag gegen Mussolini belastet. Nach der Unter- drückung der Zeitungen „Avanti', „Giustizia' „Unita' und „Voce Republicana' sei der „Corriere della Sera' (der sich seit Monaten

jeder politischen Stellungnahme enthält) das Organ der Umstürzler geworden. Es könnte nicht länger gestattet werden, daß das große Mailänder Oppositionsblatt aus. der Lage Borteile ziehe. Entweder gehe der „Corriere della Sera' in die Hände ernster und ehr licher Männer über, oder aber er stelle das Erscheinen ein. Spanien. Die Zensur läßt keinerlei Meldungen über die in Madrid seit einer Woche vorgenom menen Verhaftungen durch. Es ist immerhin bekannt, daß die Generäle Lopez, Ochoz und Sousa, die Obersten

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1917/29_09_1917/MEZ_1917_09_29_2_object_663737.png
Page 2 of 10
Date: 29.09.1917
Physical description: 10
(auch größere Kaliber, zerlegt, usw). gedacht werden. Der drohende Umsturz in Italien. Die „Züricher Post' meldet aus Mailand: Die bürgerlichen Blätter Italiens verurteilen übereinstimmend die Absicht der Sozialisten, den sofortigen Frieden durch Massenkundgebun- aen zu erzwingen, um nicht einen dritten Kriegswinter durchmachen zu müssen. Der „Corriere della Sera' zieht einen Vergleich zwischen dem Willen zum Widerstand in Frank reich und in Italien und betont, die italienische Regierung sei vom gleichen

- revolutionäre Bewegung rapid um sich greife. An ihrer Spitze stünden die Georgs- Kavaliere. Bevorstehender Sturz kerenskis. Die Petersburger Korrespondenten des „Corriere della Sera' und des „Secolo' senden ihren Blättern übereinstimmende Meldungen, denen zufolge der Sturz Kerenski bevor zustehen scheint. Der neue große Name für Rußland sei Tscherno w, der Führer des linken Flügels der Sowjet, der die Diktatur des Proletariats fordere und sich gegen Ke- renski und Kornilow wende, die sich angesichts

des Auftretens Tschernows vereinigt zu haben scheinen. Die Versuche Kerenskis, sich durch Bildung eines Koalitionsministeriums über Wasser zu halten, hätten keinen Erfolg, da er sowohl bei der linken als auch bei den rechten Gruppen immer mehr an Einfluß verliere. Be züglich der Wahlen des Präsidenten d?r Repu blik Rußland erfährt der Korrespondent des „Corriere della Sera', daß der Ministerpräsi dent zugleich auch die Würde eines Präsidenten der Republik bekleiden werde. Die große Finanznot Rußlands. „Petit

deutet darauf hin, daß das Ausbleiben von Frankreichs Note Meinungsver schiedenheiten zwischen den Alliierten zu zuschreiben sei. Im übrigen sei der päpstliche Vorschlag, Belgien gegen die Kolonien auszu tauschen, in Uebereinstimmung mit der eng lischen Behauptung, daß keine Gebiets erwerbung beabsichtigt sei. MM. keine Kriegserklärung Amerikas an Oester?.- Ungarn. Der „Corriere della Sera' meldet aus Washington: Lansing erklärte dem Preß bureau, daß der Präsident die Absicht habe, eine finanzielle

4
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/28_10_1908/BRG_1908_10_28_3_object_765352.png
Page 3 of 8
Date: 28.10.1908
Physical description: 8
/ Der BurggrSfl« 5 gleichzeitig davon Zeugnis ab, daß die Irredentcr größere Forschritte macht. — Unter den lom bardischen Demokraten und Irredentisten ist der Hatz gegen Oesterreich derart aufge lodert, daß der Mailänder „Corriere della Sera' sich veranlaßt sieht, diesen Wutausbrüchen einen Dämpfer aufzusetzen, indem er schreibt: „Wir be sitzen nicht die militärische Stärke, die nötig gewesen wäre, um Oesterreich mit den Waffen zur Achtung der Verträge zu nötigen. Ist cs etwa ein Geheimnis

desselben ist also eine sehr hohe Würde. Die Kongregation der Konzilien, der Kar dinal Vannutelli bisher Vorstand, ist durch die Reform bedeutend an Umfang vermindert worden. Präfekt ist setzt Kardinal Gennari. Kardinal della Volpe hat die Präfektur der bedeutend vergrößerten vatikanischen Archive erhalten, Kardinal Segna hat aus Gesundheitsrücksichten daraus verzichtet. Kardi nal della Volpe verwaltete bisher das Oekonomat der Prepaganda, das durch die letzten Reformen unterdrückt wurde. Uditoren der Ruota

. Caterina della Ruota (die hl. Katharina mit dem Rade) läßt sich nicht aufrechter hatten. Gegenüber den Kongregationen hat die Ruota etwa die Funktionen eines Staatsrates, wie er bei der Zioiloerwaltung üblich ist. Kriefe. Algund, 26. Ott. Aus verschiedenen Zeitungs berichten über die Verhandlungen im Landtage tonnte man einen kleinen Begriff von der Bauernfreund- ichkeit der neuen Abgeordneten bekommen. Darum ei auch einem einfachen Bauer gestattet, hierüber eine Meinung zu äußern. Gelegentlich

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/19_01_1916/BRG_1916_01_19_3_object_764699.png
Page 3 of 12
Date: 19.01.1916
Physical description: 12
zehn Divisionen sei dies für Italien ein Ding der Unmöglichkeit gewesen. Regierung wie Generalstab hätten sich in ein solches Wagnis nicht einlassen können. Ein Leitartikel des „Corriere della Sera' ver teidigt die Haltung der italienischen Regierung hin sichtlich Montenegros gegen die „Times' und den „Temps', sowie gegen einige italienische Blätter. Der Artikel erweckt den Anschein, daß die Entente für Montenegro italienische Truppen verlangte, was Italien utcht bewilligte. Der „Corriere della

Leichtfertigkeit zuzumuten, hier und dort zu inter venieren. Wenn dann Italien nicht darauf eingehe, höre man häufig klagen, Italien wolle Blutopfer sparen. Es gehöre ein gut Teil Naivität dazu, zu glauben, daß die Truppen, die nicht direkt am Kampfe beteiligt sind, anderswo hingeschickt werden könnten. Solcher Truppen gebe es übrigens in Frankreich und Rußland genug, besonders aber in Frankreich, wo Hnnderttausende Engländer hinter der Front lägen. „Corriere della Sera' ist ent rüstet, daß Engländer

und Franzosen — und, fügt er hinzu, morgen werden sich natürlich auch die Russen zugesellen — an Italien das Verlangen stellen, sich nicht damit zu begnügen, seine Soldaten an die eigenen Grenzen zu schicken. Wer hilft uns, fragt „Corriere della Sera', wenn die Deutschen und Oesterreicher sich entschließen sollten, die Offen sive zu ergreifen, um in Italien einzufallen'? Deutschland hat uns Vergeltung versprochen für unseren „Verrat'. Es sei müßiges Gerede, von Italien behaupten

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1943/25_08_1943/AZ_1943_08_25_2_object_1883175.png
Page 2 of 2
Date: 25.08.1943
Physical description: 2
während der Arbeitszeit von einem Holzstappel und erlitt einen offenen Bruch des linken Daumens. — Schioma Ermes, 14 Jahre alt, Sag- schneiderlehrling bei der Firma Hille brand in Maia bassa, geriet am 19. Au gust gegen 14 Uhr während der Arbeits zeit mit der linken Hand in die Zirkular säge und erlitt einen Bruch des dritten Fingers der links« Hand sowie zahlreiche Abschürfungen an den anderen Fingern der gleichen Hand. — Drearo Santo, 43 Jahre alt. Hand langer bei der Firma Della Zuana in Merano, stürzte

Angelegenheit', mit Silva na bacchino, Giuseppe Porellt und Guglitl» mo Barnabo. — Beginn: 5. 6.30 und S.1S. » Kino Merano sKurhaus): Heute „L'angelo della felicita', mit Signoret. Larquey und Josette Day. — Beginn ab S Uhr. Stern-Kino Bressanone: „Ein Herr der Gasse', Harry Baur In einem S-snscitionsfilm. — Beginn ad S Uhr ununterbrochen. Nkk ^ N 0 In»sr»<an.»nnaNm«»t«tI« VI» PN UMSKNro «Xurksus, Are — ev vra «je« Radio Philipps, S Röhren, zu verkaufen. Adresse Unione Pubblicità Italiana Mera- M 17SZ

, dem der Name Giliola gegeben wurde. Unsere herzlichsten Glückwünschel Marconl-Aino- „Eine verwickelte Angele genheit'. Kino Merano: „L'angelo della felicita'. kiiihneraugenoperateur Spe,lalist Hran, Müller. Frik-urjz.lm tür Dimen u H-r en lincici llZ. 5el lZ-74 ?akrrs.a.aisbst:àkls Den gleichen Verlust hat Herr Arturo Mazzi nach Ciro. 38 Jahre alt, aus Pre- dappio (Forli). wohnhaft in Bolzano. Via Orazio Nr. 2. zu beklagen. Unbe kannte Diebe entwendeten das Rad, wel ches Mazzi abgeschlossen im Hofe

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_04_1921/MEZ_1921_04_18_2_object_620916.png
Page 2 of 14
Date: 18.04.1921
Physical description: 14
und dunklen Sache klar zu sehen; darum müßte sich end lich in irgend einem Parlament der Erde zwischen Yokobama. Prag, Rom und London ein mutiger Mann finden, der seinen Außenminister um ein bißchen Klarheit in diesem Probien, bittet, denn am Ende ist doch nicht die ganze Welt dazu da, um zugrunde zu gehen, damit die Geschäfte des Herrn Louchcur und seiner Komplicen ungestört bleiben. Me die Wahlen in Italien vorbereitet werden. Der „Corriere della Sera' bringt eine Darstellung der Arbeit

wird in Wiener Kreisen erörtert. Der Gesanote Italiens, Della Toretta, ist entgegen anders lautenden Nachrichten von Wien abgefahren und hat ohne speziellen Auftrag seiner Regie rung den Schritt des französischen Gesandten Lefebre Pontari unterstützt. Der Grund zu dieser Haltung wird darin gesucht, daß Toretta, welcher an den Verhandlungen ln Paris und London tcilgenoinmen hat, den großen Widerstand der italieni schen Regierung kennt, welche sick der Aufbcbung des Gencral- pfandrechtes für Oesterreich

des Donaubundes ausgehend, dessen Zentrum das wirtschaftlich unselbständige Oesterreich zeitweilig zu wer-, den drohte. Nun scheinen die italienischen Befürchtungen, wie aus einem Artikel des „Corrlere della Sera' hervorgeht, ge schwunden zu sein. Das Blatt bekämpft dtd von deutscher Seite unternommenen Versuche eines Plebiszits über die Anschluß- frage in Tirol und Steiermark als ungesetzlich und unzweck mäßig. Der italienische Gesandte in Wien habe Weisung er halten, in Rom mündlich über die Bewegung

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/23_05_1917/SVB_1917_05_23_4_object_2523870.png
Page 4 of 8
Date: 23.05.1917
Physical description: 8
Seite 4 Tiroler Volksblatt. 23. Mai 1917 Zur Jsonzo-Schlacht. Die Frontberichte des „Corriere della Sera' und deS „Secolo' ergehen sich in Superlativen über die Stärke des Artilleriekampfes. Jtalieuischerseits sei die Höchstmenge von Artillerie, welche die Gestal tung des Boden erlaube, nunmehr angesetzt. Das österreichisch-ungarische Feuer sei nach anfänglicher Zurückhaltung von ungeahnter Lebhaftigkeit und Kraft gewesen, sobald die ernsthafte italienische Angriffsabsicht offenbar geworden sei

, welche längst nicht mehr den Krieg verspürten. Aus den österreichisch-ungarischen Anhäufungen so gewaltiger Artilleriemassen und reicher Munitions mengen kann, so berichtet „Corriere della Sera', geschlossen werden, daß eine österreichisch ungarische Offensive bevorstand. König Viktor Emannel und Minister Bissolati wohnten den Kämpfen, die Trnp« Pen anspornend bei. „Giornale d'Jtalia' und „Tribuna' lassen starke italienische Angriffe auch auf dem Karste er warten. Diesen Blättern zufolge sind die bisherigen

Kampfhandlungen auch als Maskierung beziehungs weise Einleitung anderweitiger wichtiger Kämpfe zu bewerten. Berichte der Pariser Blätter von der italieni schen Front sagen, daß die neue Jsonzo-Schlacht die größte Anstrengung des italienischen Heeres seit Kriegseintritt sei und daß über 600.000 italienische Truppen im Kampfe stehen. Die Beschreibungen der bisherigen Kämpfe lassen erkennen, daß die blutigen Verluste der Italiener ungeheuer sind. „Corriere della sera' gibt an, daß die italienische Vorbereitung

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/25_07_1916/BRC_1916_07_25_4_object_151381.png
Page 4 of 8
Date: 25.07.1916
Physical description: 8
durch den Wiener Scharfrichter Lang vollzogen. Die italienischen Blätter widmeten Dr. Vattisti lange Nachrufe. Sie schrieben zu erst kein Sterbenswörtchen von seiner Ge fangennahme, sondern meldeten Dr. Battisti als einen „aus dem Felde der Ehre Gefallenen'. Der Mailänder „Corriere della Sera' berichtete, Battisti sei als gemeiner Soldat ins italienische Heer eingetreten, sei späte- zum Unterleutnant befördert worden und sei nun als Alpini-Oberleutnant an der Spitze seiner Kompagnie im Bvawdtale ge fallen

. — Als die Hinrichtung bekannt wurde, da flammte der Haß gegen Oesterreich wieder auf. Die italienische Presse feierte Sie Lan desverräter Battisti und Filzi als Märtyrer, die die italienische Geschichte gemeinsam mit Oberdank fein Irredentist, der im Jahre 1882 auf unseren Kaiser in Triest ein Attentat ver übte und diese Tat am Galgen büßte) nennen werde. Der „Corriere della Sera' wies in feinem Nekrolog darauf hin, Battisti habe sich während der Neutralitätsperiode in Rom auf gehalten und eifrig für den Krieg

oder den Regattaverein. Diese Zeitungen aber, welche mit so harmloser Ge fälligkeit verteilt wurden, waren der „Corriere della sera', der „Resto del Carlino', der „Gazettmo'. die „Grande Italia', der „Ora o mai' und alle die anderen aus dem Königreich herübergeschmuggelten Blätter, welche von Beleidigungen des Kaisers strotzten und de« Tag der Befreiung als nunmehr ganz nahe bevorstehet ankündigten. Sie kamen mit den Schiffen der „Servizri marittimi' herüber, oder zwischen den Puffern der Waggons

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/10_11_1918/TIR_1918_11_10_2_object_1963867.png
Page 2 of 8
Date: 10.11.1918
Physical description: 8
ten des Krieges bis auf die Hefe verkostet hat, hat das Unglück wahrlich nicht verdient, nun, nachdem es gehofft hatte, die cntfet-lichen Vings ' wärtiae Mächte dienen zu müssen. Wir ver stehen den Groll Belgiens! Vexs-HiedeuL MchrlHW-. Ueber den Zeitpunkt des Inkrafttretens des Waffenstillstandes. Dem „Corriere della Sera' wird aus Trient unterm 4. November gemeldet: Die ver frühte Mitteilung der österreichisch-ungarischen Heeresleitung über den Zeitpunkt des Inkraft tretens

u. nicht eine solche des Durchbruches sei, die Italie ner sollten veranlaßt werden, die Feindselig keiten einzustellen und erst nach Abzug der Oe sterreicher das Gebiet zu besetzen. — In B:zug auf den Zeitpunkt des Jnkrastretens des Waf fenstillstandes ist noch nicht volle Aufklärung gegeben. Nach dem Bericht der österreichischen Heeresleitung ist der Waffenstillstand am Sonntag um 4 Uhr nachmittags in Kraft getre ten, nach der Meldung des „Corriere della Se ra' trat er aber erst Montag um 3 Uhr nach mittags in Kraft

. Weiter meldet der „Corriere della Sera': Wieviele tausend Gefangene um Trient herum und das ganze Etschtal sich angesammelt haben, läßt sich nicht feststellen. Der Anblick diesn ungeheuren Menge ist phantastisch. Alle sind sehr hungrig. Italienische Offiziere, die vom Gebiets der Sieben Gemeinden herabgestiegen sind, erzählen, dak sick' auf jener Hochebene eine ganze Armee aufhalte, welche nicht weiß, wo- bin sie gehen soll. Die österreichischen Solda ten werfen die Waffen weg. Die Beute wird ungeheuer

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/15_07_1915/MEZ_1915_07_15_2_object_638762.png
Page 2 of 8
Date: 15.07.1915
Physical description: 8
, wie der unbedingte „Kriegswille' Italiens ent standen oder zumindesten gefördert worden ist. Eine italienische Zwangsanleihe? Der Mißerfolg der italienischen natio nalen Anleihe geht deutlich aus der Tatsache hervor, daß polittsche Kreise in Italien bestimmt mit der Notwendigkeit einer Zwangs anlei h e rechnen. Eine Zwangsanleihe mußte Italien auch im Jahre 1866 anwenden, um dem Staat das nötige Geld zu verschaffen. Die Not wendigkeit einer Zwangsanleihe wird im „Corriere della Sera' von dem National ökonomen

gegen Giolitti. Aus Chiasso wird geschrieben: Am 4. ds. war die Furcht, daß die Anleihezeich- nungen nicht nach Wunsch ausfielen, schon so groß, daß der „Corriere della Sera' sogar Giolitti anflehte, er möchte doch das ihm ^ (auch vom „Corriere' reichlichst) angetane Ungemach vergessen und in öffentlicher Versammlung die Kriegs- und Anleihebegeisterung aufs neue an fachen helfen. Da Giolitti feine Rede nicht nach dem Wunsch seiner Gegner vorbereitet, son dern sich mit einigen sehr allKmeinen patrio tischen

haben würde.' So soll sich Giolitti in letzter Zeit geäußert haben. Der „Corriere della Sera' leitet deshalb eine neue Hetze gegen den alten Staatsmann ein, der das Verbrechen begangen hat, sich für das Unternehmen Salcpidras und, Sonninos nicht einzusetzen. - > . . Schwere Anklagen gegen einen italienischen Minister. - ' Im „Avanti' werden neue! konkrete An klagen gegen den Kolonialminister Martini wegen Günstlingswirtschast und ungehöriger Verwendung der Staatsgelder erhoben. Der Rückzug der Italiener an die Küste von Tripolis

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/18_11_1915/TIR_1915_11_18_2_object_109926.png
Page 2 of 8
Date: 18.11.1915
Physical description: 8
. 19 leicht verwundet. — ..Corriere della Sera' ver öffentlicht folgenden Augenzeugenbericht: Es war am Sonntag Morgen, der sehr neblig war, als um 8 Uhr drei Flugapparate erschienen, aus 159(1 Meter herabgingen und sofort mit Bom benwürfen begannen. Die Piazza d'Erbe war wegen des gerade stattfindenden Sonntags marktes von an die MW Personen belebt: die Menge zerstreute sich beim Erscheinen der Flie ger und flüchtete teilweise unter den offenen Säulengang der Handelskammer, des Palastes

zu rammen. Als zwei andere Dampfer zu Hilfc kamen, sei das Unterseeboot verschwunden. Am dem „Mortian' seien 24 Personen getötet. Zg schwer und 49 leicht verwundet worden: die Verwundeten wurden in Oran an Land ge bracht. — Ein Artikel des ..Corriere della Sera' beschäftigt sich mit dem Untergang des Dampfers „Firenze'. Das Blatt stellt aus drücklich fest, aus dem Bericht des Kapitäns des Dampfers ergebe sich, daß der Kapitän des Dampfers sich geweigert habe, den Befehl des U-Boot-Kommandanten

-französischen Heeresverwaltung schon für Anfang der näch sten Woche erwartet, weshalb die Verteidi gungsanordnungen mit fieberhafter Eile be trieben werden. Im Laufe der Vorwoche sind Meldungen angelangt, daß in der Nähe des Kanals türkische Vorposten auftauchten, doch ist es bisher zu keinem Zusammenstoß gekom men. Vermischte Nachrichten. Die Finanzlast Italiens. Der italienische Finunzmmister Luzzatti kündigt im „Corriere della Sem' neue unge heure finanzielle Opfer an, da der dem Parla ment vorzulegende

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/18_11_1915/BZN_1915_11_18_2_object_2438591.png
Page 2 of 8
Date: 18.11.1915
Physical description: 8
. Hierdurch würde dem Volke viel mehr Zutrauen eingeflößt werden und es würde dadurch ermöglicht, die fähigen Heerführer selbständiger zu machen, als dies bis jetzt der Fall sei. Die Finanzlast Italiens. Zürich, 16. November Luzatti kündigt im „Corriere della Sera' neue ungeheure finanzielle Opfer an, da der dem Parlament vorzulegende Staatshaushalt einen Fehlbetrag aufweise, der durch das Aufschwellen der Schul- denzins?n vervielfacht werde. Abgesägte Generäle. Lugano, 16. November. Ein italienischer

Menschen, die sich in den Portikus geflüchtet hatten, wurden getötet oder verwundet. 30 Personen sind tot, 29 schwer verletzt und 19 leicht verwun det. Die Beschießung Veronas durch österrei chische Fieger dauerte nach dem „Seeolo' ei ne volle Stunde. Die getroffene Zone ist sehr ausgedehnt; die Menschenopfer sind zahl reich, der Materialschaden ist gering; Kunst denkmäler sind nicht beschädigt- „Corriere della Sera' veröffentlicht fol genden Augenzeugenbericht: Es war am Sonntag Morgen

ist. Schlimme Lage der serbischen Sttdarmee. Lugano, 16. November. Der „Corriere della Sera' meldet aus Saloniki: Tetovo wurde von den Bulgaren besetzt. Die letzteren erhalten fortgesetzt große Verstärkungen, na mentlich Artillerie von Pirot und Nisch. Die Lage der serbischen Südarmee hat sich in den letzten 24 Stunden sehr verschlechtert; sie ist aufs schwerste bedroht. Sie hat die Schlucht am Babuna seit drei Wochen mit zähester Kraft verzweifelt verteidigt, stets mit der Hoff nung ans die Hilse

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/18_11_1915/BRC_1915_11_18_2_object_157008.png
Page 2 of 12
Date: 18.11.1915
Physical description: 12
. — „Eorriere della Sera' ver öffentlicht folgenden Augenzeugenbericht: Es war am Sonntag Morgen, der sehr neblig war, als um 8 Uhr drei Flugapparate erschienen, auf 1500 Meter herabgingen und sofort mit Bom benwürfen begannen. Die Piazza d'Erbe war wegen des gerade stattfindenden Sonntags marktes von an die 3000 Personen belebt; die Menge zerstreute sich beim Erscheinen der Flie ger und flüchtete teilweise unter den offenen Säulengang der Handelskammer, des Palastes, welcher eine Seite der Piazza einnimmt

zu HM kamen, sei das Unterseeboot verschwunden. A«» dem „Mortian' seien 24 Personen getötet, H schwer und 40 leicht verwundet worden,- ' die Verwundeten wurden in Oran an Land ge bracht. — Ein Artikel des „Eorriere della Sera' beschäftigt sich mit dem Untergang des Dampfers „Firenze'. Das Blatt stellt aus drücklich fest, aus dem Bericht des Kapitäns des Dampfers ergebe sich, daß der Kapitan des Dampfers sich geweigert habe, den Befehl des U-Boot-Kommandanten zum Halten zu befol gen. Er lobt das Verhalten

sten Woche erwartet, weshalb die Verteidi gungsanordnungen mit fieberhafter Eile be trieben werden. Im Laufe der Vorwoche sind Meldungen angelangt, daß in der Nähe des Kanals türkische Vorposten auftauchten, doch ist es bisher zu keinem Zusammenstoß gekom men. Vermischte Nachrichten» Die Finanzlast Italiens. Der italienische FinvnzminGer Luzzatti kündigt im „Eorriere della Sern' neue unge heure finanzielle Opfer an, da der dem Parla ment vorzulegende Staatshaushalt einen Fehl betrag aufweise

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/29_09_1923/TIR_1923_09_29_1_object_1989687.png
Page 1 of 10
Date: 29.09.1923
Physical description: 10
verde. Das Beste wäre eine direkte Ver sündigung mit der Ruhr- und Rheinindustrie mit Ausschluß des Reiches. Diese Lösung setze aber eine politische Revolution voraus und darum habe Frankreich so großes Interesse m den separatistischen Strömungen. Jedenfalls läuft die Diskussion auf ein Re sultat heraus, das man so formulieren kann: das Ruhrpfand zu einem produktiven Pfand Är die Reparationen zu machen. Der griechisch-italienische Konflikt. Der „Corriere della Sera' berichtet nach b-r.Times

war. plötzlich wieder nach Corfu Zurück und ankerte im Hafen. Der „Matin' schreibt hiezu, daß die Rück kehr der italienischen Flotte nach Corfu dar- zurückzuführen fei, daß die griechische Legierung die Ueberweisung der in der Schweiz deponierten SO Millionen noch nicht ''anlaßt habe. ^Wie der ..Corriere della Sera' nach den --Mss' berichtet, findet man die Griechen- ^ auferlegte Strafe außerordentlich Hwer, besonders weil die internationale Der schärsste Kampf gegen die Kapitulation wird angekündigt

zu haben, sondern eben nur feststellte, daß es die Mör der nicht verhaftete. Man hat in Athen mit einer Strafsumme von höchstens 20 Millio nen gerechnet. Nach den „Times' hat die Botschasterkonserenz ihre Entscheidung nur getroffen, um sich endlich davon zu befreien, nicht aber sie nach den sachlichen Unterlagen zu lösen. Die Entscheidung f-»i ke-'ne juridische, riere della Sera' mit folgendem Satz: Auch hier scheint das Grundprinzip der englischen Gesetze, das von den Dominions und den Bereinigten Staaten

21