113 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/13_04_1927/DOL_1927_04_13_3_object_1198496.png
Page 3 of 12
Date: 13.04.1927
Physical description: 12
. so überwnliigend ergreisend. !lnd der immer wtedertebrende Nesrni„ „Jerusalem, Jerusalem, bekehre e-sth zum Herrn, deinem Gat!' wühlt olle innersten Gefühle des Mensche» uns. läsft ihn den Schmerz des voronsjehenden Proghelen ahne», der dos Unglück Israels sieht, lägt «ns ober auch den Schmerz sühlen. der heute noch durch die ganze Christenheit geht ob der Iliitoi. die on Ehrislns getan winde. Sie iit nirbt mehr gni zu machen. d!e ; rn - eine e n -v.;-; -i v -d, '»n.'> .'Hie: ü) a r ■ e n b o n Me: bde

. im Srhuljobre Ii‘J7 2S dos Lnzenm >!!. bis V .ftlaije) nir*u in- nr m eiöslnen. Die sreiwerdeiideli N'iiiii',.- der 'Aniioli werden siir das fernpiiijib- Konvikt Aiiton.jonnm verwendet. Dos Gmumiiinm <l. bis 5. Klasse) wird wie bisher weiter- gefiihrt. 'Am Gumuaiiuiu werden die erbii- ler jo nnierrichiet. dag ne noch der 7>. Klasse die staatliche 'Auttutlüiisprüinng in das Menschheit tann nur versuchen, sie zu , Lu.zeum. die auch jiir die Schüler der Slouis- iiihiien. Cm Beitrag zu dieser Sühne ift

die Kvinpositivu von Mitlerer-Behrer. viel leicht der schönste und größte, denn er erinnert olljührlich Millionen und Aber- mrllionen Atenschen on dos Schreckliche, dos Christus in seinem Erdenwallen angetan wurde. Diese (neso nge lassen die ins wilde Leben verilricklen Menschen wieder siir : rimtsspriiche auch ans die '_>. .Elosse etnige Snlnden zu anderen Ciedonken, .zu ^ gedehnt. Die 'An!nohmso> tiinngen s (nottgedonken. Ienseitsgedanteil und es ist gut jo. Cinn hruvg in die Nodiorechn--' iorlsetzen

. — Beschlossen wurde von Herrn Leonhard Brigl in Gries 30 Quadraniteter Grund zum Preise von 1000 Lire zu erwerben, um die Meranec Reichsstrasze .zu regulieren. — Im Bersor guiigshatis wurden Schuhmacher Iohaitit stlainer und leine Froti Julie auigeuontmen — Tr: Boranichlag nir das 1ü27 wird genehmig!. — Der Frau Luise East-elli, 'Witwe nach dem verstorbenen städii- Bliibs „Oberelsch', Burgerja:-:. rbrnerdig. Herr Ing. Spiuoiid: selnen Bortcag zur b Gnrdosee-Osic-rrcije! Wie uns dos iReiie- biirn Schenker

3 IIh: Nudel -:n 'chönen (ftarlen de: Bo;ueih-.des ent ftonzer: der fath. Jugend Fa pelle '«an. Wo Sie Inaeudkapelle ipielt. geizen Die Leine gerne Inn Tarnm mtd zu dieiem ersten Friibliuastonzerie alle Mm'ik- sremide i-tid Gönner d-m trnb. Bo-ner Jugend s!-e 11 n d! i chst ei u g e!a de 11 . b Tonftagmig an die Oeizweig-sräuser. Ter Perwalttutgsrai des Bozner Schulpairouates dank: h-erzlichst allen jenen, ive sich am Sonn tag. den l0. ds.. am Verkauf der Oelzwe-ge z» Gtinsten der Ferienkolonie

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/17_03_1925/TIR_1925_03_17_4_object_1996964.png
Page 4 of 8
Date: 17.03.1925
Physical description: 8
, brach!« die Mar. Konpnegaiion »Maria Bei-'t'ündMnH' m Monam im Theatersaal« der AmKich FroulcÄ dos Legenden'?-«! von Hupert .Genzfeoa' de, oollbe^ftiem Saale M- Aussüh- Der alte, aber c-wiq ne-uc Äi'chalt diejer Geschichte mÄ ihrem rie.s religiösen Inhalte war «-in pzssendcs SÄck für die Frenze«. Das Dor- l:<ch' anfmigs nicht das eiuxnien. was in den fpüloren AirszÄgen geboten wurde. Ganz besonders Aul gegeben wurde die Rolle des klei nen Säxnor>zens?eich und die der Genofeva. Heoq^ narren

. Da» Hauptverdienst um dos Zustandekommen der Veranstaltung gebührt drm Obmann der Bezirksleitung. Herrn V°r- ws't«r Platter, >'ow< dein Obwann- Alkoholsreies Restaurant. Gui«' Mmv«!- und Abendlich >? tio «m» Äo'chokrvke 5. Stellvertreter Herrn Verwalter Zipperle, femer verdien«» auch alle jene ihren Dank, die in uncigennütxger Weiss die nötigen Untertanen zur Verfügung gestelk hatten. Die Deronstalrung war nicht auf wirtschaft lichen oder finanziellen Augenblickserfolg berechnetaber die davaus erfolgenden

Wirte entsprechend gefeiert. m Boshafte Aachiarbcik. Aus Plars- Algund wird berichtet: Unlängst hat sich in Oberplars eine verwitwete Geschäftsfrau wieder verehelich:. Daß wochenlang hindurch jede Nacht Katzenmusik gemocht wurde, mußte sie wohl oder übel über sich ergehen lassen. Das jüngste Stück jedoch, das ihr ingetan wurde, bedeutet boshafte Beschädigung und nicht mehr bloß jugendlichen Uebermut. Man hat ihr nämlich bei Nacht vor dem Laden eine große L^enge Abortjauche ausgeschüttet, wo bei dos

in seinen Eigentumsrechten verkürzen. Theater in Meran. m .Es'. Schauknel von Kars Schön Herr. Die fünl A» merien «m vrtnvssimtes Problem auf. das den Medivner Schönberr «ben5o wie den Kim-ftl-v: die Frv« der Vererb««, und d> darnu; a5v»l«»>!en>den Sittiiste „Es' ist dos Amd, um dessen Sem oder Nichssoin'lollen es sich hcmdcii. Der Gelehrte, der in langen Unter- uch'.mc,en xmn Gesetz der Vererbung der Tuber» kulose qekom-nen M will van einem Zkinde aus seiner Eh? nichrs wessen, sobald e? on sich ielbst dir gniuenvolle

verstärkt emjehte so hotte das darin seinen Grund, daß dos Pub!vk-uin den lauten Befall mit dem Ernst des Stückes nicht gut in <KnK«mg bringen konnte. —ap. m Venesiz Luscina. Ju die^an Zweck« fand , am lt. März im großen Kin^aal ein großes. ' Vokal- und Insti-uincn5a!konzvrt statt. Der Abend, der im Vorhinein schon versprach qünstig i z» veriauien, hatte die Doraussehung mch^ ge- i Suscht und es könnt« jeder mit der Gewieher: hsün?eh-en. etwas Schönes gehört zu haben Ein i ausge-eichneiies Proqrainm

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/28_05_1921/MEZ_1921_05_28_4_object_624376.png
Page 4 of 10
Date: 28.05.1921
Physical description: 10
. Von den bisher bestan denen Fronleichnamsmusikern nahm er bloß sieben Mitglieder in die neue Kapelle auf. Daß die Musikschule von jungen Leu ten stark besucht war, kann man sich denken, daß es aber im Laufe der Zeit manchen Abfall gab, ist ja selbstverständlich. Eine ziemliche Zahl hiell aber durch und nach einer mehr als einjährigen Lsrnzett, wohl manchmal für den Lehrenden und Lernenden qualvoller Unterrichtsstunden, konnte die neue Ka- pelle stch in die OeffentNchkeit wagen. Hatte das ganze Begin nen

er es um Gotteslohn. Manch trüber Schatten legte sich manchmal über die Reihen der Ka pelle, besonders wenn ein lieber Kamerad auf seinem letzten Gange begleitet werden mußte, aber den Teufel der Zwietracht aus Ihren Reihen ferne zu halten, das gelang immer, was wieder das alleinige Werk ihres Gründers und ersten Kapell meisters war. Bis zum Jahre 1907 siihrte er die Kapelle von Erfolg zu Erfolg. In diesem Jahre zog er sich zurück und lebt seitdem still und zurückgezogen In Neumarkt, wo er heute als 80jähriger

weiterhin zu betreten. Diesbezügliche Erfolge blieben nicht aus und so kann man ruhig sagen, die Kapelle geht letzt, nachdem die Kriegsnachwchen überwunden find, einer hoff nungsvollen Zukunft entgegen. Allgemeine Freude löste es aus, als man hörte, der Grün der der Kapelle. Herr Christian Riedl, werde zum 40. Wiegen fest selbst kommen. Als selbe das 30. feierte, ernannte die Ka pelle ihn zum Ehrenmitgliede, eine sicher wohlverdiente Ehrung. Seit der Gründung wirkt als aktives Mitglied der Kapelle

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/14_06_1922/TIR_1922_06_14_5_object_1983663.png
Page 5 of 8
Date: 14.06.1922
Physical description: 8
noch in dieser Partamentssession zur Verhandlung gelan- zm soll, und zwar aus dem Grunde, weil bereits nächste Woche nach der Rücklehr des Minister präsidenten Dr. Benesch der tschechisch« Wgrarier Lochia die Leitung des KabineUes übernehme» soll. Der erste Finanzminister der Republik, der Zlaiionaldemokrat Dr. Rasin, der dos Wort van der Nichteinlösung der Kriegsanleihe geprägt hatte, soll im neuen Kabinett das Finanzmini, fterium übernehmen. Aus dizsem Grunde will mon die Kriegsanleiheoorlage noch vor der Ilebernahme

, Spediteur in Bozen, mit seiner Frau Elise, geb. Plattncr, das Fest der Silbernen Hochzeit. Das Jubelpaar und die Kinder wohnten in der Gnadenka- pelle der Pfarrkirche einer hl. Messe bei. Trmnuigril in Bozen. Heute Mittwoch wurde in Provsteikapelle Serr Dr. Theobald Graf 8 h u en-Belasi. Gulsbesiger auf Tchloij Lelan ui ^>>»er, Pfarre Tenno (NonSberg), mit vrl. i>!o- nwna Edle v. P u v c r-Reybegg, statt. Tie Tr.,u- ^IZ vollzog hochw. Herr Äooperator Tr. Tchlcttc- — Heute Mittwoch wurdc in der Propsieit

.,pelle ttr: Joses Sperlich, Hauptkasster, mit Ells.>»>c:!> ülbernagl, Private iu Bozen getraut. Tie ülmung nahm der Bruder der Braut, hochw. Herr ieoperalor Anton Tilbernagl von Alrrei vor. Todesfälle. Die Beerdigung der am Bahnhof m Nyen verunglückten 22 Jahre alten Marwnne ^ionego findet heute Mittwoch, den 14. Juni »n tzg Uhr statt. — In München (Schwabing) kni Frl. Mümni llrsch. Tochter deS vor Jahren Erstorbenen UeiungSschullehrers Josef Ursch, im Die don 40 Jahren. — In Meran starb gestern üroi

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/31_12_1924/TIR_1924_12_31_4_object_1995902.png
Page 4 of 10
Date: 31.12.1924
Physical description: 10
im Einvernehmen mit der staMichen Aufsichtsbehörde Jng, Paul v. Brartenberg ernannt. Die Kanzlei der Betriebsleitung verbleibt bis auf weiteres im Betriebsge- bäude der Straßenbahn. Gries Tuchbleiche 582. beftbekanntes Konservierungsmittel für Schuhe ». Seder. Macht da» Leder aeschmeidio und wasser dicht. Fabriksniederlaqe und Verkaufsstelle bei Zoss S0i.vinek »oien, «5. HS b Hochzeitsstäadchen. D,e Mvsikk <Pelle von ZwAfmalgreien brachte am Montag abends dem Frl. Arma Schwänninger anläß lich ihrer gestern

dann unter dem durch die Diebstahlsbeschuldigung ent standenen Verdacht geblieben und wären, weiß Gott wie lang gerichtlich herumgezogen worden! Also, mehr Zurückhaltung mit so schwerwiegenden, die Ehre anderer Leute berührenden Behauptungen, dos möge wie der einmal die Lehre aus obigem Vorfall fem! Meran und Mnschglm. m Milder Alerauer Winter. Kaum einen Tag herrschte trübe Witterung mit nächtlichem Schneegestöber und schon lachte wieder der klare Himmel über Meran mid Umgebung. Als Beweis der außerordentlich milden Wit terung brachten

Vogel. Beamtin: in Lona wurde am Z0. Dez. Kart Dirler. Bauern<ehn vom Rabauhos, mit Frl. Pernthaler, Rei- chenegqertochter. getraut m Kirchenraub. In der Spitaikirche wurden von unbekannten Dieben Altartücher und Laufteppiche gestohlen. Den Langfingern ist heute nichts mehr heilig. m Todesfälle. In La na starb am 29. Dev Josef Gaiser aus Gorgozon. SS Jahre alt; im Lcmaer Deutschordenskrmv«n^ verschied am 20 Dez. Frvter Jgnaz <!xrmann) Pitschl aus Deutscknofen ?l Jahre alt-, er hatte dos Gmn- nasium

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_06_1924/TIR_1924_06_27_6_object_1993391.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1924
Physical description: 8
nicht nur mi Industrielle, lautc und Wiederoerkäufer. sondern auch in> Klei- nen in van der Fabrik getrennten GesciMen rcr. kmnen. -st anstatt beim Lertaul an die Konsu. nirnien. die Gebühr bei d>' 5>?iauc>gobe der Pro- dii^ic mi? der Fabrik zu bezahlen d!e Fabrik Äs das Verlaussgeschäft müssen ei» Bc. und Entlailungsregister lür d-e Fo-bi'ik imd das GesliM: führen, auf welcixm die U-bergaben von der Fabrik an dos Geschäft unier Angabe des Dalums und der Qualität, der Menge und de- Preises d?r Wn-k zu nerzeici>nen

wurde und Schlutzsegen. Dann wird zum erstenmal? in diesem Jahre der väpst- I liche Segen vom Altäre aus erteilt. Es wird ge beten, die Anbetungssdmden fleißig einzuhalten. Die Anbetungsstimden von 9—11 fallen aus, da die Stühle für die Prinüzgäste reserviert Reiben. Kapuzinertirche Bozen. Am 29. Juni wird in hiesiger Ordenskirche das Hauptfest der Bruder schaft zum hlst, Herzen Jesu auf folgende Weise begangen. Um ö Uhr früh Auslegung des Aller- heiLgsten mit Rosenkranz. Dos Allerhciligste bleibt

, wurden ausgehängt. Sehr sinn, reich und schon züsammsngesiellt waren die FcZd- altäre, an welchen die hl Evangelien aiyehalten wurden, Festgeläute und Böllel<nall stimnuea wirkungsvoll ein. Unsere neu gegründete Musik, kapelle in ihrer schmucken Alttracht beteiligte sich zum eisten Mol an der Prozssion und erhöh» die Farbenpracht des GcsomtÄldes. Den gesang, lichen Teil während der Prozession und dos vom Herrn Dekan p. Magcgna von Schlanders und geistkicher Assistenz zelebrierte Hochamt besorg

in Girlan spendeten di< Herren Dr. Josef Pichler und Dr. Max Pichler je Ä) Lire zum Andenken an Dr. Hans Dooolavilla in Sal^iurg. Dem Aleraner Kindergarteaoerein spned«c dsr Turnverein Meran an Stelle eines Kranzes zum ehrenden Andenken seines unvergeßlichen Ehren- Mitgliedes Hans Toitl 23 Lire, wofür der wärivik Dank ausgesprochen wird. Briefkasten. k. G. Bozen. Wir danken für Ihre freundliche Ausklärrmg G. Je nachdem, wann die Versicherung gc> nommen wurde. Dos Dekret beziehr

6
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/21_12_1921/MEZ_1921_12_21_5_object_641000.png
Page 5 of 8
Date: 21.12.1921
Physical description: 8
-n unterworfen ist, als die städtischen Bauten. Für die Entwicklung des Hauses sind mannigfalnge Bedingungen maßgebend. Die wirtschaftliche Betätigung des Insassen, dos vorhandene Baumaterial, wie Nadel holz, Laubholz oder Stein, das Gelände und die Art, wie ssch die Blu ten diesem anpassen, um gegen Witterungsunbilden möglichst geschützt zu sein. Vor allem aber findet di« Rationalität der Bevölkerung in den Bauten stärksten Ausdruck und man kann sehr gut beobachten, das. bei Auswanderungen auch die Bauweise

, daß noch vor dem Ändringen der Bayern in Tirol um 600 n. Ehr. hier andere germanische Stämme, Franken und Gotest Theodorichs ange siedelt waren, was sich aus der Eigenart dos Hausbaues und den Ackergeräten fesfftellen lasse. Außer den Bajuwaren waren auch »chwä- bische Siedler vorhanden, besonders Im Dinschaau. Bruneck war eine rein deutsche Siedlung aus der Zelt vor Karl dein Großen. Die Na men Dletenheim. llttenhelm usw. deuten auf Nachkommen aus dem Geschlecht der Agiolfinger hin. Die Siedlungen wurden anfangs

er ihm mit einem raschen Griff hinter die Weste die Brieftasche heraus. Während des Ueberfallcs wurde kein Lssort gesprochen. Der Räuber flüchtete, sobald er. die Brieftasche in Händen hatte, sogleich bergaufwärts. Mairhofer sen. konnte vermöge > seiner säyvachen-Äugen, dos gehabten Schreckens und der bereits ein getretenen Dämmerung vom Räuber keine verläßliche Beschreibung geben, er glaubt aber, daß der Bursche, der ihn ln der Mühle besucht hatte, die Tac verübte. Die Brieftasche Mairhofcrs enthielt nind 100 Lire

8
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_12_1924/TIR_1924_12_15_3_object_1995669.png
Page 3 of 8
Date: 15.12.1924
Physical description: 8
des Wirkschasts-Mimsterimns, womit Be stimmungen für das Ausmahlsn des Brot- mehlzz und für die Broterzeugung erlassen wurden, angeordnet: 1. Der Preis des Volk sb rotes, dos mit 12. Dezember einzuführen ist, wird mit L. ILO per Kilogramm festgesetzt. 2. Dieses Brot ist in Form von Wecken im Gewichte von 2Z0 und SM Gramm aus Mehl herzustellen, dessen Aschen-Gehalt bei der chemischen Analyse 1 Prozent der Trockensubstanz nicht übersteigt. Der Aschengehalt des Brotes darf nach Wzug des Chlornatnums 1.V5 Prozent

seitens der Anrainer oerhalten, das Dach zu entfernen und außer dem 100 Lire Strafe zu zahlen- — Do» Ge such des Ob.-Off. Hager um Bewilligung zur Bornahme von Arbste« « der Wohnung des unlängst verstorben« Napokai i«n Mnschgauer Tor) wird bewilligt. Hager» Tochter will dort demnächst «in Schuhgeschäft eröffnen. Dos Gesuch des Dr. Löffler wegen Errichtung eines Balkons in seiner Villa Flor in Untermais wird befürwortet. Der Plan zur endgültigen Verdauung der vor einiger Zeit eingestürzten Mauer

. — Bo» Schuvrrettor war ein Verzeichnis der arm» Kinder eingelangt, für die seitens der Stadt die Lehrbücher beschafft werden sollen. Der Beirat beschloß, die umfangreiche Aste de« Armenkvmitee (conxre^tio äi csriti») zur Prüfung zu übergeben. — Ein neuerliche» Ansuchen des Jng. Zuegg wegen Anbringung von Aviso-Tafeln zur Hosting« Seilbahn wurde au» grundsätzlichen Erwägungen ab gelehnt. — Dos Ansuchen der oberhalb des ehemaligen Unterbolzner Laden» wohnhaften Witwe Vegas peri <m5t 4 Kindern) um Nach laß

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/19_04_1924/TIR_1924_04_19_8_object_1992446.png
Page 8 of 20
Date: 19.04.1924
Physical description: 20
. Aerbit Kröß. Guggeabe» iier. SUechtloitner. Fn- Kasper, Kofler Got^sr. Erste Nummern: ^erhfi Mehner: letzt«: Ceeco, Mehner. Ms mMss Schiehen dos Frühjahrs« rreischiehen in den Taqen vom 22. April bis ein» schließlich 2. Mai. Teilnahm ZbereckMt ist jeder mann. s Tennismalch. Morgen, Sonntaq, den AI- April. mirÄ der Mrraner Tennistroiner Roman Najuch mit Dr. Jacrmcig um 3!- Uhr am Tennisplätze im Urbanpark in Gries ein Er- hibitioiisma'ch austragen . Nefuch hat seit mehr als 1l> Jahren un^mterbrochen

, Wasser- lauben. ^ur Schau misasftell^ ist. Als Bovsp'el lur dieses interinit'^a^ ?>>'fi?n ''ird die Hansa- Reierve jener der Rapid-Resevoe No^en entgegen treten. Tkeatev. Stadkfheaier Meran. »D« Fremd« Zrao'. Dos geschickt ausg«baute, f?lmartiq spannende Schauspiel des Franzosen A. Bision fand eine gl?'e Au^iührung oor vollbesetz tem Haio'e, Es war bleich der Ehrenabnd der Herren Glücksmann und Hollitzer. die denn auch mit Blume,, und anderen Gechenken bedacht wurden, (glücksmann bot sein« Roll

, als di« neue Brücke auf die L,sl der früheren zu übertrogen. SeSstveisMüjl ober seid Ihr vorläufig im Besitze dies«, ».1,1 Weges samt Brücke und dürstet Ä>r nich« «, x.1 fem Besitze eigenmächtig gestört werden, long ttil Ihr dos Recht auf ein« Besitzstörungsklage xl widersprechende Eigentümer mühte« Euch Ä« I vor. wem, Ihr nicht gutwillig sein Rechr ^.1 kennt, klagen; eigenmächtig darf er Eur«, SF.I nickt stören. '> TAZ. Wenn keine Abmachung vorliegt. U«.» zunehmen, dah die Provision mV Lbschlzil

10
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/22_03_1924/TIR_1924_03_22_6_object_1992034.png
Page 6 of 12
Date: 22.03.1924
Physical description: 12
, das die Besucher einen tiefen Cin- dnuck mochte. Gespielt wurde von den Bur schen sehr brav, was jedenfalls auch dem hochw. Hern, Präses große Foe-ude machte. Die ganze Feier wmt>e durch Vorträge des Lugrndhortorchesters verschönert. m Apotheken. Sonntag, den 23. März, Nachmittag und Nachtdienst fiir kommende Woche in der Apotheke „zur Madonna'. Goechostratze Nr. 35. m Sonderbare Wirtschaft. Es wwd uns ge schrieben: Am 29. Jänner d. I. schrieb die Kuvoorstch-ung Meran für dos Kurhaus die Lieferung

über 1666 Lire, welche damit annähernd geschätzt, den Armen entzogen und den „Ber- Wevein' in die Hände gespielt wurden. Diel- leicht geht der Herr kgl. Forstkommrfsär dieser dmMen Geschichte nach und «fragt dos Nö tige vom Waldauiseher, der mög^chrni,^ davon wissen kann. e Nachrichten aus Groden. Sr Uiriü 21. März. Gestern wurde Frau Marie triffer geb. Walpoth. zu Grobe getrogen. A« Verblichene, eine tüchtige Hausfrau und :>r, stand im 86. Lebensjahre. Sie oersch^ noch ganz kurzer Krankheit, fast

Bordereitungen xz diesjährigen Bautätigkeit (Zufuhr und Aus. lagerung von Holz. Steinen und SanS,>, _ Die Figuristen (Bildhauer) haben eme A> bis 2Zprozentige Aufhöhnug ihrer Preis«, d« durch die ständige Steigerung des Rohm» tcrials und anderer täglicher Bedürfnisse > dingt ist. festgesetzt. Ob auch die OrmuneiwÄ (Verzierirngsbiidhauer), Maler und Verzck der zu einer Preiserhöhung greifen unö s, sich dann diese allgemeine Preiserhöimng wi die Bestellungsfreude der Kunden aus wird« wird, dos sind vorderhand

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/27_10_1923/TIR_1923_10_27_7_object_1990081.png
Page 7 of 16
Date: 27.10.1923
Physical description: 16
. - Innerhalb des Zeitraumes eines Monates werden die Gemeinderäte einvernehmlich auf Grund und mit den Wirkungen des Art. 118 des Gemeinde- und Provinzialgesetzes, ein ziger Text vom 4. Februar 1915, Nr. 118. die Bedingungen der Bereinigung festsetzen. Falls ein derartiges Uebereinkommen nicht zustandekommt. oder im Falle von Meinungs verschiedenheiten wird dos Innenministerium nach Anhörung des Prooinzialverwaltungs- ausschusses und des Staatsrates mit Dekret hierüber verfügen. Mit Veröffentlichung

Geschirre, A man reinigen will, mit Wasser, mit welchem «ehl oder Kleie angerührt ist und läßt dasselb« k°Miye darin, bis es in Gärung gerät. Reinigt »'an hierauf die Gefäße wie gewöhnlich, so wer ben sie nicht nur vollkommen rein, sondern oer- ueren auch jeden dumpfen, üblen Geruch, selbst wenn sie bereits schimmelig waren. Zinn Putzen des Silbers stellt man eine Lösung WM einem Teil« imierschivefliAfauren Natrons Adrei^Teilen Waffer her. reibt damit dos oxq- Akk «ilber rein, nachdem

> in Terrossen-Eose Ortenstein. Tappeiner- l weg. Jeden Samstag und Sonntag abends Tanz; Wiener Salonquartett. 4S42M in Gasthaus „Weißes kreuz' Obermais lLazag>. Sonntag, 28. Oktober, gebratene Kastanien, neuer Wein. Tanzunterhaltung in der Veranda. SZIftM m Hotel „Alte Post' Obermais. Sonntag von 3 Uhr nachmittags bis?. Uhr srüh Tanz- untcrhaltung. Musik besorgt Kapelle Mößl. IZ13M m „Der heilige haß' betitelt sich das ad Freitag ini Sternkino (Ren>nweg) zur Borführung gelangende große Filmwerk, dos

12