2,239 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_09_1893/BZZ_1893_09_29_2_object_407971.png
Page 2 of 4
Date: 29.09.1893
Physical description: 4
— Giuseppe JMco, Bildhauer in Moena Memme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herm. Baldermair, Tischler in Hall. — Mar Haas, k. k. Professor in Innsbruck. — Josef Schmid. Ar chitekt in Innsbruck. — Pichler und Osiana, Tisch ler in Meran. — AloiS Kostner. Faßmaler in Sl. Ulrich, Gröden. — Johann Plattner, Altarbauer in Steinach. — Nossck, Bildhauer in Wien. — Joh. Tißner, Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bvzen. — Manaigo Mansueto, Kunst tischler in Ainpezzo. — Apollomo

in St. Ulrich, Gröden. — Josef Bach- lechner, Bildhauer in Bruneck. — Giuseppe Ange- lim, Äschler in Trient. — Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. — Jakob und Anton Lorenz, Pfenenschneider und Drechsler in Inns bruck. — Martin Hofer, Tischler in Innsbruck. — I. Golner, Tischler in Innsbruck. — Witwe Förster, Tischler in Innsbruck. — Johann Zach, Tischler in Kufsteiu. — Josef Largajoli, Tischler in Hall. — Johann Barth, Tischler in Brixen. — Johann Wilfling, Tischler in Schwaz. — Andreas

Meierhofer, Tischler in Innsbruck. — Johann Leit ner, Tischler in Hall. — Jakob Löffle;, Faßbinder in Innsbruck. — Clemens Raffeiner, Bildhauer in Schwaz. — Johann Pircher, Tischler in Bozen. — Franz Sotrisser, Bildhauer in St. Ulrich, Grö den. — Joses Erhard, Bildhauer in Meran. — Jo hann Auinger, Bildhauer in Meran. M, H. Fischer in Meran. — Wilh. Krüger in Bozen. Ferdinand Ferstl, Moler und Lackierer in Meran. W. Schloßbauer. Maler und Photograph in Bozen. — Settari, Chef der Firma Zimmermann

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/12_06_1901/MEZ_1901_06_12_4_object_596322.png
Page 4 of 14
Date: 12.06.1901
Physical description: 14
« 30 von 33. Bon Meistern, die in MaiS ihr Geschält haben, b«suchten 20 Lehrling» di« gewerbliche FortbildungSschul« in Miran. Nach dem Alt«r war«n 1b—13 Jahre alt 13S, über 13 10 Schülir. Wegen ihres FlilßrS, ihrer Ausmerlsamltit und ihr«r Fortschritte bisonderS belobt zu werden verdienen: in der FortbildungSklass»: Maier AloiS, Lana, Tischler; Binazer Franz, Wolkenstein, Dekorationsmaler; in der I. Klasse: Girtl«r Barthol., Sierzing, Zimmermann; Nußbaumer Ernst und Karl, Mexaj», beide Tapezierer; Pirchtr

Joses, Marling, KMrarbeiter; Rtgrr Johann, Wiin, Frisiur; Waldn«r Johann, Mrran, Tapezier«x; in der II. Klasse: Consoltni Robert, MaiS, Schrift setzer; Egger Franz, Latsch, Kaufmann; Haringer Mathias, Morter, Tischler; Naroznh Franz, Miran, Installateur; Plattsr Albert, Bozen, Baupraktikant; Prant«r Raimund, MaiS, Kaufmann; Schwarzmüll«r Franz, Dtgg«ndo»f (Bayern), Ttschl«r. Die Ausstellung zeig« — sagt« Herr Menghin — Obj«kt« aus Theorie und Praxis, zeig« d«n Lehrling in der Schule und Werlstätt

Z«uguiss« und Prämien, sowi« 8 Stip«ndi«n j« 40 ^ und 2 zu je 20 T — «ine Gab» d»r g«w«rbl. Spar- und Borschußkasse — vertheilt. Mit Prämien wurden bedacht: Slber Josef, Meran, Kaufmann; Cirisa Nikolaus, M«ran, Steinmetz; Cvn- solini Robert, MaiS, Schriftsetzer; Diegli Thomas, MaiS, Tapezierer; Egger Franz, Latsch, Kausmann; Gutweniger Adolf. Meran, Spenglir; Haringer Math Morter. Tischler; Kirchlechner Josef, Bozen, Gerber; Libardi Johann, Eberstiin (Kärntin), Tapezlrrer; Narozny Franz, Miran

, Installateur; Obinhiimir Praktikant; Pranter Raimund, M?is, Kaufmann; Vritzi Friedrich, Meran, Goldschmied; Ruep'i Jofef, Tarfch (Blnschgau), DUorationimaler; Schwarzmüller Franz, Deggrndori (Soyein), Tischler; Telfier Alois, Latsch, Kridiior; Tschenett Anlon, Züctch, Mechaniker; Waibl Josef, Algund, Kaufmann und Wenter Jofe', Meran, Photograph. Alle diese verlassen Heuer die Anstalt. Belobungen erhielten außerdem: von der I. Klasse: Nußbaumer E.nst. Reger Johann, Waldner Johann, Pircher Joses, Girtier

Gebrauch gemacht, als 15 Schüler mit je 20 und 21 Schüler mit je 10 Kronen bedacht wurdin. Ihre Namen find: Erster Preis je 20 Kronen: AloiS Asam, Koch Ludwig Steiner, Buchbinder, Joses Kirchlechner, Gärtner, AloiS Telsser, Kondiior, AloiS Kainz, Goldarbeiier, Anton Slangl, Tapezierer, Hermann klauser, Tischler, Franz Schwarzmüller, Tischler, Nikolaus Ctresa, St«inm«tz, Leo Ladurner, Mechanik«! Rudolf Köcher, Kupferschmied. Albirt Plaitrr, Bau zeichner, Ludwig Brugger, Dekorationsmaler, Franz Narozay

4
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1913/13_07_1913/ARBEI_1913_07_13_4_object_7968167.png
Page 4 of 10
Date: 13.07.1913
Physical description: 10
machen und für nachstehende Kandidaten eintreten: 1. Schiedsgerichtsfunktionäre: Beisitzer: Ludwig Hirschmann, Arbeiter der Firma Grubbauer in Linz, Oberösterreich. Beisitzerstellvertreter: Adalbert Koch, Tischler der Tischlerei Proksch in Innsbruck, Tirol; Johann Un- terfurtner, Arbeiter der Papierfabrik Hallein, Salz burg; Ferdinand Weiermeier, Arbeiter der Papier- fabrik Steyrermühl, Oberösterreich. 2. Vorstandsmitglieder: Wahlkategorie IV. Wahlberechtigt sind alle Personen der Gewerbe Stein und Erden, Baugewerbe

einschließlich der Werkstätten arbeit, Baggereien, Straßen- und Gebäudereinigung, Kanalräumer, Rauchfangkehrer, Feuerwehren. Wähler sind somit die Arbeiter der Steinindustrie, Steinmetze usw., Zementerzeugung, Steinbrüche und Verarbeitung des Materials auf Pflastersteiner, Schotterbrüche, Sand-, Kies- Schottergruben, Stollen- und Schachtbau, Kalkbrennereien, Porzellanfabriken, Tonöfenerzeugung, Ziegeleien, alle Baufächer, Maurer, Zimmerer, Bau tischler, Bauglaser, Pflasterer, Dachdecker, Brunnenma- cher

und Arbeiterinnen der Papier- und Pappenfabrik, Zellulosefabriken, Lederfabriken aller Gattungen, Tischlereien mit maschineller Einrichtung oder Motorbetrieb, Holzschnitzereien, Buchdruckereien und Theaterunternehmungen. Kandidaten: Als Mitglied: Gottfried Hiegelsber- ger, Arbeiter der Papierfabrik Steyrermühl, Ober österreich. Als Ersatzmann: Rudolf Bohacek, Tischler der Tischlerei Haller in Innsbruck, Tirol. Betriebsbeamte, Arbeiter und Arbeiterinnen! Tre tet geschlossen für die Liste der christlich

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/12_12_1914/SVB_1914_12_12_3_object_2519570.png
Page 3 of 8
Date: 12.12.1914
Physical description: 8
. — Ranier Josef, Postaspirant. — Solcher Simon, Kondukteur. — Sief Cölestin, Tischler. — Schufser Alois, Koch. — Taivon PaSquale, MeSner. — Wegscheider Josef, Schreiber. — Weiß Julius, Spengler. — Wolwang Josef, Schlosser. Jahrgang1888: Stellungspflichtige 75, davon 32 Taugliche: Bayer Karl, Schuster. — Berdnigg Josef, Müller. — Braun Dr. Richard, AdvokaturSprakti- kart. — Brunner Julius, Zeichner. — Buckosek Josef. Lokomotivführer. — Corradini Guido, Schlosser. — Crazzolara Dominik, Hausknecht

. — Crepaz Franz, Geschäftsdiener. — Egghart August, Rechts- Praktikant. — Endrizzi Viktor, Tischler. — Filay Karl, Kondukteur. — Gallazini Josef, Aufseher. — GremeS Johann, Lokomotivführer. — Hummel Ru dolf, Lokomotivführer. — Kompatscher Josef, Knecht. — Mair Alois, Taglöhner. — Meraner Johann, Laievbruder. — Mittellechner Franz, Südbahn beamter. — Mlaker Anton, Lokomotivführer. — Oberettl Eduard, Uhrmacher. — PaSqualini Kasimir, Maler. — Prinz Rudols, Krankenkontrollor. — Pultar Guido, Forstmann

. — RieneSl Hermann, Schuster. — Rofsi Hermann, Maurerpolier. — Solcher Johann, Lokomotivführer. — Schobermaier Joses, Arbeiter. — Straffer Fritz Bankbeamter. — Stuppner Josef, Hausknecht. — Vrefak Franz, Ma gazinsarbeiter. — Wüster Josef, MagaziuSarbeiter. — Wydra Johann, Schuhmacher. Jahrgang 1887: Stellungspflichtige 70, davon 28 Taugliche: Auer Alois, Tischler. — Bilms Gustav, Süd bahnstationsleiter. — Comper Armand, Kanzlei- gehilse. — Dallapiazza Rudolf, Ladfch..Schreiber. — Doxerer Anton, Laborant

, Maler. — Menhofer Ferdinand, Lokomotivführer. — Nindl Martin, Magazinsdiener. — Oberheinricher Stefan, Kon dukteur. — Perfchan Franz, Wagner. — Pilz Anton, Bremser. — PiSkaeek Karl, Schneider. — Reich halter Josef, Bauernsohn. '— Seebacher Franz, Knecht. — Seethaler Franz, Kondukteur. — Singer Josef. Kutscher. — Schanung Jakob, Tischler. — Schwab Josef, Maurer. — Schweitzer Joh., Maga zineur. — Steinringer Karl, Verschiebe?. — Troi Peter, PostamtSdiene?. — Uhlic Alois, Schneide?. — Warum Jgnaz

. — Plattner Sebastian, Knecht. — PoUinger Alois, Taglöhner. — Poschanko Franz, Lokomotivführer. — Posthingel Max, Maga zins«! beiter. — Prantner Karl. Antiquar. — Pro- fanter Josef, Knecht. — Prünster Alois, Keller arbeiter. — Rainer Hermann, Bankbeamter. —. Saltuari Josef, Tischler. — Skubitz Franz, Tischler. — Schwarz Ludwig. Hafner. — Stcffler Josef, Kondukteur. — Stöger, rccte Striche Johann, Loko motivführer. — Teffari Karl, Elektromonteur. — Thurner Josef, Hausdiener. — Tichee Johann, Bahn wächter

6
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1938/04_03_1938/TIRVO_1938_03_04_7_object_7670347.png
Page 7 of 8
Date: 04.03.1938
Physical description: 8
sich 'die Pächterstochter Maria Waldner aus Mils bei Hall aus dem oberen Dennenboden mit Heuarbeiten. Plötzlich brach unter ihren Füßen ein morsches Brett und die Waldner stürzte etwa dreieinhalb Meter tief ab. Sie zog sich dabei : - ■ 1 Seite 7 Eine Frau um ihr Bermögeu gebracht I n n sb r u ck, 4. März. Wie bereits berichtet, fand am 17. Februar vor dem' hiesigen Landes- als Schöffengericht unter dem Vorsitze des OLGR. Dr. Hbhenlertuer (Staats anwalt Dr. Tischler, Verteidiger RA. Dr. Jckchenagg) eine Verhandlung

seine Braut in Wirklichkeit einschätzte! Staatsanwalt Dr. Tischler hatte von dem Schwager der E., dem Spenglermeister Mahregger, ein Schrerbeu er halten, worin dieser mitteilte, wie alle Verwandten sich ge gen das Verhältnis der E. mit Baumgartner gewehrt hüben. Eines Tages habe ihm Baumgartner ivortwörtlich gesagt: „Sie werden doch nicht glauben, daß ich an dickem Bauern- trampel interessiert bin!" Ueber Antrag 'des Staatsanwalts 'wurde Mayregger in den Saal gerufen und als Zeuge einvernommen. Unter Eid

bestätigte er, daß diese unverschämte Aeußerung Baum gartner tatsächlich ihm gegenüber gemacht habe. (Bewegung unter den Zuhörern.) In den Plädoyers führte Staatsanwalt Dr. Tischler aus, daß alles, was' Baumgartner der E. vormachte, falsch und erlogen war. Ebeü'o sei das Verbrechen! der Erpressung gegeben. Als sich die E. im Mai von dem Schwindler trennen wollte und er ihr mit der Anzeige wegen Leibesfruchtabtreibung drohte, habe er ganz genau gewußt, daß es sich um einen normalen Abortus gehandelt

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/05_10_1893/BTV_1893_10_05_2_object_2951482.png
Page 2 of 11
Date: 05.10.1893
Physical description: 11
als dessen Stellvertreter. 1842 Tiroler Landesausstellung > 8V3. Silberne AusstellungS - M e daille: Huter Johann und Söhne, Baumeister in Inns bruck. — I. Buchauers Erben, Cementsabrik' in EbbS. — Johann Lentsch, Pflasttrermeister in Inns bruck. — Albert Bilgeri, Stuccateur in Nessel- wängle. Franz Weber, Bürstenerzeuger in Bozen. — Ierd. Demetz, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. — Ferd. Stuslesser, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden Ferd. Wolf, Tischler in Trient. — Franz Egg, Bildhauer in Wilten. — Johann Nasfrcider

, Tischler in Brixen. — Franz Prey, Tischler in Jnnichen. — Cölestin Emmcrt, k. u. k. Hoflieferant in Arco. -— Johann Lorenz, Drechsler und Pfeifcnschncider in Innsbruck. — Josef Petrowitsch Hrrir., Tischler in Jnnsbrnck. — Hans Rabensteiner, Maler in Klausen. Eduard Seiler, Vergolder in Wilten. -— Giuseppe Jellico, Bildhauer in Moena-Fiemme. — Jngenuin Hofer, Drechsler in Bozen. — Herin. Baldermair, Tischler in Hall. — Max HaaS, k. k. Professor in Inns bruck. —7 Josef Schund, Architekt in Innsbruck

. — Pichler und Ossana, Tischler in Meran- — Alois Kos.ner,: Fassmaler in St. Ulrich, Gröden. — Joh. Plattner, Altarbauer >u Sternach. —- Nyssek, Bild? Hauer in Wien. — Joh. TisSner. Tischler in Meran. — Bernard Leonardo, Bildhauer in Bozen. — Ma- naigo Äiansueto, Kunsttischler in Ampezzo. — Apollonio Giovanni in Ampe <izo. I. Kunze, Tapencrer iu Innsbruck. , Nitolane Arnold, Ziiiimcrinnler iu Innsbruck. Johann Bocksbcrger, Hafner in Meran. — August KaluS, GlaSwarenst-brik in Kramsach. Karl v. Erlach

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/31_05_1892/MEZ_1892_05_31_2_object_620425.png
Page 2 of 8
Date: 31.05.1892
Physical description: 8
der Vorbereitungsclasse verdienen dem Jahresberichte zufolge, wegen ihres Fleißes, ihrer Aufführung und ihrer Fortschritte besonders belobt zu werden die Lehrlinge: Philipp Dorigo, Livina, Hand lung; Johann Fracaro, Untermais, Hutmacher; Joses Habicher, Haid, Tischler; Emil Jakobi, Levico, Stein metz; Josef Kammerlander, Innsbruck, Tapezierer; Alois Kreidl, Matrei, Schneider; Alois Rungg, Na- turns, Schuhmacher; Paul Santifaller, St. Christina in Gtöden, Schneider; Heinrich Schwarz, Mölten, Metzger. Von der 1. Classe

desgleichen die Lehrlinge: Joses Bertoldi, Bozen, Buchdrucker; Franz Gufler, Schönna, Tischler; Emil Hillebrand, St. Marti» in Passeier, Tischler; Vigil Jnnerhoser, Untermais, Wagner; Emanuel Jungg. Meran, Buchdrucker; Wil helm Pan, Meran, Schlosser; Franz Waldner, Meran, Tischler ; Jvo Weithaler, St. Pankraz in Ulten, Uhr macher; Pirmin Zangerle, Schlinig, Schneider, und von der 2. Classe die Lehrlinge: Ludwig Alber, Fließ, Handlung; Wilhelm Berger, Meran, Photograph; Josef Cainelli, Trient, Steinmetz

; Josef Dusini, Innsbruck, Handlung; Karl Falch, Meran, Maler; Joh. Galler, Meran, Handlung; Emil Geiger, Geislingen, Wrtbg., Elfenbeinschnitzer; Alois Gutweniger, Meran, Drechsler; Otto Haßler. Kitzbühel, Tischler; Alexander Moos- brugger, Meran, Handlung; Bartholomäus Moritz, Meran, Uhrmacher; Albert Schletterer, Jmst, Hand lung; Vincenz Sprenger, Plawen, Handlung; Franz Zirnhöld, Meran, Tischler. Die Namen der die Schule Heuer verlassenden Schüler sind: Weißenhorn, Gsrei, Cainelli, Geiger, Moritz

des tech nischen und gewerblichen Zeichnens jeder Art ausge stellt. Jeder Schüler ist vorwiegend mit Stoffen be schäftigt worden, die seinem Gewerbe entsprechen: der Steiumetzlehrling zeichnet Steinconstructionen, der Uhr- macherlehrliug: Werkzeuge seiner Branche, der Schnh- macherlehrling: Schnittmuster sür Schuhe verschiedener Gattung, der angehende Photograph übt sich im Ab- tuschen von geometrischen Körpern, der Tischler zeichnet Möbelentwürfe und der Dekorateur wird an bunten Mustern

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1925/08_10_1925/MEZ_1925_10_08_4_object_666568.png
Page 4 of 8
Date: 08.10.1925
Physical description: 8
s / O-«» t s Kurort Meran und Surggrafenamt' NIeraner Swndssamt. Ausweis vom Monat September. ver.^eichnen sind: .86 Geburten, davon 12 nußeredelich«! 30 Tod-esMe. 16 Aus- «sil^ote. 9 Ei/esctsiicftlinaen »ich 4 Staats biir>iers<i)aft?bectdigiinl!«n. G e b >k rten.- l Hvsrr Ennmr de? ^rdolf. Giil'tnel. und dc> Moser Lnise. Obormais. I Mnier Fmn,z de? Frmp,. Tischler, »nd der Weiß Berta, llnterinais. 2^ Kröß Marianne des Mathias, Haus^ bcsitzer, und der Maria Jäger. Oberin A. Alber Atttthias

des Vigil, Bauer, und der llnterthurner Maria, Obennais. !, Hofer Ernst des Rudolf, Poftangestellter „ D.. ». der Weihsteiner Maria, Unter- »im?. 8, Löf; Elin des Nnfael, Tischler, und der Deseiner Frieda. Untermais. s^berhoser Hernlann des Franz, Mon teur, und der Testor Maria. Meran ? Robb« Oda des Iah., Frürtrtenhändler, »nd der Joß Maria, Meran. ?si. Hawel Berta des Fran,z. Tischler, und der Friedrich Anna. Meran. 14. Reinstadler Oskar de» Franz. Hotelier, und der Frohmann Paola. Menm 15. Sorbello

aus Landeck, 2? I., Meran. Eheanfgebote: t Raq.>i Esisio. Methan«ker. init Weinmann Berta, Primate. 5 Prantl Mathias, Bmrer, mit Martini Rosa, Private. 11. Schindler Romano, Monteur. mit Wal- ter Maria. Köchin. 12 Covi Lorenz. Tischler, mit Visintelner Reqim,. Hotelanqesteltte. 12 Stecher Josof. Tischler, mit Turschler Anna, Köchin. 12. Tschöll Engelbert. Spengler, mit Huber Rosa. Schneiderin. 12 Voller Anton. Tischler, mit Dematte Ida. Verkäuferin. 12. Aichbsrger Leo, Elektrotechniker, mit Steiner

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/10_10_1893/BRC_1893_10_10_3_object_137795.png
Page 3 of 8
Date: 10.10.1893
Physical description: 8
Nr. 35. Brixen, Dienstag, »,Vri«ener Chronik.' ^0. October ^39?. Seite Z. Ehrendiplome des Handelsministeriums : Ce- sare Scottoni, Steinbruchbesitzer und Steinmetz meister in Trient. Actiengesellschaft der k.k. priv. hydraulischen Kalk- und Portlandcementfabrik zu Perlmoos, Kirchbichl und Schwoich. Tiroler Marmor- und Porphyrwerke der Union-Ballge sellschaft in Wien. — Gebrüder Colli, Kunst tischler in Innsbruck. Johann Marsoner, Kunst tischler in Bozen.—-Tiroler Glasmalerei und Kathedral

, Gröden. Ferdinand Stnflesser, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Johann Rasreider, Tischler in Brixen. Franz Prey. Tischler in Jnnichen. Hans Raben steiner, Maler in Klausen. Alois Kostner, Fass- Maler in St. Ulrich, Gröden. Johann Plattner, Altarbaner in Steinach. — Manaigo Mansneto, Kunsttischler in Ampezzo. Apollonio Giovanni in Ampezzo. — Karl Erlach, Apotheker in Lienz. Jakob Trannsteiner, Magister der Pharmacie in Niederdorf, Pusterthal. Carl Domänig, Zncker- And Gewürzmühle in Brixen. — Raimund

Krainer, Hofschlosser in Brixen. — K. k. Bergver waltung Klausen. —, Gröbner in Gossensaß. — Bronzene Ansstellungsmedaillen. Franz Schmalzl, Bildhauer und Fassmaler in St. Ulrich, Gröden. Karl Pancheri, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Josef Rifesser, Bildhauer in St. Ulrich, Gröden. Josef Bachlechner, Bildhauer in Bruneck. Lorenz Kuen, Tischler in St. Lorenzen, Pusterthal. Johann Barth, Tischler in Brixen. Franz Sotriffer, Bild hauer in St. Ulrich, Gröden. — Karl Voigt, Buchbinder in Bruneck. Anton

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1906)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1906
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587517/587517_221_object_4948987.png
Page 221 of 327
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 326 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1906
Intern ID: 587517
, Seilergasse 2. Tinkel Marie, Private, Mentlgasse 8 Tinkhauser Anna/ Fabriksarbeiterin, Mühlau 25. Tinkhauser Hermann, Metzgermeister und Hausbesitzer, H., Höttingerau 12. Tinter Anna, Private, Schöpfstr. 16. Tinter Josef, St.-B.-Assistent, Haspingerstr. 7. Tinter Marie, Private, Schöpfstr. 16. Tipotsch Theresia, Bedienerin, H„ Kirschentalgasse.18. Tischler Anna, Private, Müllerstr. 45. Tischler Johann, Privatier, Freisingstr. -5. Tischler Johann, städt. Sicherheitswachmann, Freising straße 5. Tischler

Marie, Private, Höttingergasse 10. , Tischler Wolfgang, Obcrmelzer, H., Riedgasse 54. Tiwald Felix, Sicherheitswachmann, H., Weyerburg- gasse 7 Tlaschek Barbara, Wäscherin, Maximilianstr. 16. Tobie Karl, Kassier der Zentralbank der deutschen Spar kassen, Zweiganstalt Innsbruck, Museumstr. 31. Tochtermann August, Gasthosbesitzer, Maximilianstr. 1 a. Tochtermann Dora, Bauratswitwe, Jnnrain 4. Todeschini Adrian, Bauunternehmer und Schotter- gruben-Besitzer in Mühlau 98. Todeschini Alsons

Josef Anton, S.-B.-Konduktcur, Amraserstr. 6. Tonon Cäsar, Gärtner, Bartlmä l( Torggler Anna, Amtsdienerswitwe) Leopoldstr. 6. Torggler Johanna, städt. Gesanglehrers-Witwe, Sill gasse 5. Torggler Joses, Tischler, Bölserstr. 1. Losch Alois, Bäckermeister, Universitätsstr. 20. Losch Johann, Hausbesitzer, H., Kirschentalgasse 5. Losch Joses, Taglöhner, Schlossergasse 9.

19
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1914)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 12. 1914
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483349/483349_37_object_4795448.png
Page 37 of 334
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 234 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/12(1914)
Intern ID: 483349
.21 Deliai Cesar, Buchhalter, Binderg-. 31 Dellai Josef, Tapezierermeister, Göthestr. 21 Dellai Julie, Damenschneiderin, Göthestr. 21 Dell* Antonio Josef, Maurer, Rauschertorg. 16 Dell' Antonio Marie, Ladnerin, G, Kaiser Franz Josefplatz 344 Dell' Antonio Michael, i folzagent, Z, Zoll stange 203 Dellantonio Rosa, Bedienerin, Göthestr. 18 Deüasega Cölestin, Tischler, Z, Oberau 485 Dellemann Alois v., Taglöhner, Museumstr. 32 Dellemann Frieda v., Verkäuferin, Göthestr. 27 Dellemann Kreszenz Wwe

. Demarchi Lidia, Chefköchin, Göthestr. 6 Demartin Auguste Wwe., Handelsfrau, Z, MflUg. 468 Demattio Johann, Siidb.-Lokomotivführer, Z, Boznerboden 503 Demattio Resi, Kellnerin, Obstmarkt 5 Demattio Rosa, Verkäuferin, Goethestr. 20 Demetz Alois, Kontorist, Dr. Streiterg. 13 Demetz Alois, Tischler, G, Quirainerstr. 601 Demetz Anna, Verkäuferin, Laubeng. 4 Demetz Johann, Geschäftsd., Franziskanerg. Demetz Josef, Schmiedgeselle, Z, Oberau 58 Demetz Karl, Kaufmann, Laubeng. 25 Demuth-Hundtesburg Otto

v., k. k, Finans konzipient i. R., G, Sigmundskronerstr. 38 Denninger J. A., Privat, G, Went erg. 509 Denninger Josef, Bankbeamt., G, Wenterg. 50 Depaoli Anna We,, Kinematographeninhaberit Meinhardstr. 29 Depaoli Benjamina, Private, Erzh. Rainerstr. I; Depaoli Josef, Privat, Elisabeihstr. 10 Depooli Marze! 1, Privat, Erzh. Rainerstr. 13 Depaoli Marzell, Tischler, Erzh. Rainerstr. V: Depaoli Romulus, Tischler, Franziskanerg. 7 Depaoli Therese, Näherin, Franziskanerg. 7 Depauli Johanna v., Kassierin

, Z, Obervirgl 353 Depauli Marie, Zuschneiderin, Museumstr. Depellegrin Baptist, Fabriksarbeiter, Z, Run kelsteinerstr. 46 Depesch Johann, Tischler, G, Kaiser Franz- Josef-PI. 480 Depozzi Alex, Silberputzer, Dreifaltigkeits-Pl. 7 Deromedis Elias, Maurerpolier, Z, Oberau 640 Desaler Dr. Anton, Zahnarzt, Erzh. Heinrichstr. Ii Desaler Emil, Handlungsreisender, Laubeng. 4 Desaler Ernst, Kontorist, Museumstr. 11 j Desaler Fanny, Kaufmanns-Wwe. und Haus besitzerin, Laubeng. 4 , j Desaler Fanny, Hilfsbeamtin

Detomaso Kothi, Magd, Z, St. Peter 23 ' Detter Anna, Wirtschafterin, Rauschertorg. 2 Deiz Dr. Franz, k. k. Oberlandesgerichtsrat, Gilmstr. 20 Deutelmoser Anna, Arztenswitwe, G, Pro me- nadestr. 599 Deutsch Anton, Kontorist, Laubeng. 9 Deutschmann Johann, Tischler, Defreggerstr. 4 Devilli Baptist, Hausknecht, Laubeng. 14 Dewald Johann, Postamtsdiener, Mühig. 7 Desel Otto, Buchhändler, Erbseng. 10 . Dezini Therese, Private, Z, Runkelsteinerstr. 31 Dialer Franz, Villabesitzer, G, Sand 546 Dialer Maria

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/09_08_1906/BRC_1906_08_09_3_object_122827.png
Page 3 of 8
Date: 09.08.1906
Physical description: 8
Betrug erlittenen Vorstrafen sechs Monate und Josef Greiderer sechs Wochen Kerker. Gewerblicher Fortschritt in Smeu. Brixen, 7. August. Bei der Generalversammlung der Tischler- Werksgenossenschaft, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Hastung, wurden die alte Vorstehung und der Aussichtsrat einstimmig wiedergewählt. Die Genossenschast hat wieder eine neue Maschine käuflich erworben, ist somit jetzt vollständig mit acht der neuesten und besten Holzbearbeitungs maschinen mit elektrischem

Betrieb eingerichtet; somit ist die Tischler-Werksgenossenschaft Brixen leistungs- und konkurrenzfähig geworden. Die besten Beweise können dadurch erbracht werden, daß schon sehr viele Arbeiten in Möbel- und Bautischlerei nach außen und sogar nach größeren Städten zur vollsten Zufriedenheit geliefert wurden. Dabei sind die Preise sehr annehmbar, weil infolge der durch sechs Jahre erworbenen Proxis und Geschicklichkeit in der Ausnützung der Arbeitsbehelfe die Mitglieder die Arbeit auch billiger liefern

können. Die Tischler-Werks genossenschaft Brixen kann daher bestens em pfohlen werden. Dieselbe ist nicht nur eine Wohl tat für die Tischler, sondern auch ein großer Vorteil für die Arbeitnehmer, Bauherren ?c., überhaupt für jeden, welcher Tischlerarbeit braucht, weil mit der Maschine alles viel genauer ge richtet und exakt zusammengefugt wird, weshalb solche Arbeit auch schöner und dauerhafter ist und trotzdem billiger kommt. Auch muß bemerkt werden, daß die Führung der gemeinschaftlichen Manipulation

ist, und hofft, daß diese günstigen Ver hältnisse andauern werdeo. Dies kann nur durch gute und starke Ausnützung der Arbeitsbehelfe erreicht werden. Gegenwärtig besitzt die Tischler- Werksgenossenschaft Brixen folgende Mitglieder unter Leitung des Direktors August Valentin, Bildhauers und Altarbauers (Aufträge und An fragen wegen Preisvoranschlägen, Skizzen, Rat schlägen und Plänen wolle man an die Herren Tischlermeister und Mitglieder der Werks- genofsenschaftdirekt senden): AntonMayr, Johann Rafreider

21