10 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1838/25_01_1838/BTV_1838_01_25_15_object_2924448.png
Page 15 of 16
Date: 25.01.1838
Physical description: 16
. 1836, Z. 905, vorgeladenen und seit 3V Jah ren abwesenden drei Brüdern Joseph, Johann und Ja kob Pöll, Hufschmiedssöhne von Sterzingen, binnen der gegebenen Zeitfrist nur der Bruder Joseph Pöll die ses Gericht von seinem Leben und Aufenthaltsorte in Aenntniß gesetzt hat, so werden auf weiteres Anlangen 177 181 191 178 330 341 34 j 356 361 363 367 377 395 106 117 118 130 139 323 302 305 - 48 77 82 297 388 23! 234 254 256 25/ 363 268 276 Ursprünglicher Eigenthümer deS Extraktes Mathias Schwarzenauer

in Alpbach . Joseph Radinger von Alpdach Peter Klingier in Alpbach Jakvl, Ma,greirer in Alpbach Joseph Letienbichler zu Breitenbach . Johann Strobl alldort . . . Anna Gscbwentner zu Verhos Jobann Wallner am Oberangerberg Peter Kruckendauser am Oberangerberg Peter Nupprechter am Oberangerberg Mathias Lettenbichler am Oberangerberg Joseph Hager am Unterangerberg . Gabriel Arzberger in Branvenberg . Bartlm.i LZilbler zu Rattenberg Kajelo» FreiSeisen zu Nattenberg Jokann Rainer zu Raltenberg . Jobaii'» Blau

zu Raltenberg Göttlich Gögi zu Raltenberg Johann Flöck zu Kramsach Anna Gleißcnbergerin zu Münster Maria Gleißeiibergerin zu Münster . Joseph' Mauracher zn Wörgl . ... Anna Welzenbergerin zu Radfeld . Magdalena Gasteiger zu Ravfeld . Mathias Nagiller zn Münster . Jos. Haserische Geschwisserte in Brandenbe^g Silvest Pendl zu Fügen Vom Gerichte Fügen: Sebastian GänSIucfner zu Fügen Esterbammer'scbe vier Geschwister zu Fügen Veit Wurm von Fügenberg Jakob Kolb am Fügnerberg . Tbomas Stigler am Bankratzenberg

. Johann Schröck zu Kapfing . Mathias Keiler zu UdernS . . . 10 10 10 10 10 10 10 l0 10 10 l0 25 10 l0 l0 10 10 l0 l0 10 10 10 10' w 10 10 10 inVerstoß gerathen, und daher um Amortisirung drr' selben gebethen worden sey. ES wird dahex Jedermann, der auf vorstehende Ur kunden ans welch' immer für einem RechtStitel An spruch zu machen gedenket, ausgefordert, die vermeint lichen Rechte binnen Jahresfrist vom Tage der Ausfer tigung dieses Ediktes angefangen, so gewiß bei diesem k. k. Stadt- und Landrechte

1