1,726 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_01_1936/AZ_1936_01_24_6_object_1864499.png
Page 6 of 6
Date: 24.01.1936
Physical description: 6
davor zurück, denn die Gabe ist kein Almosen, sondern eine Spende, die gerne in unserem Staate allen Bedürftigen gereicht wird, die deren würdig ,sind: es ist eine Gabe an die Arbeiter, die arbeitslos sind, ein Recht, auf das man rechnen kann. Der Tag des hl. Sebastian in unserer Gegend Der Tag des hl. Sebastian wird in unserer Gegend überall sehr hochgehalten. In Brunlco, wo sich im Dome ein diesem Heiligen geweihter Altar befindet, fand eine Festmesse am reichgeschmiickten Altare desselben statt

. Dieser Verkauf findet, am 3l). Jänner lfd. Jrs. um 11 Uhr in Appiano am Platze des „Albergo al Sole' statt. Caldaro, am 23. Jänner 1936, anno XIV. L'Ufficiale Giudiziàrio:, Facchinetti Giacomo. SebastiM-BerehriW in Vizze Kein Heiliger wird in Vizze so augenscheinlich verehrt, wie der wackere römische Hauptmann Sebastian, der Patron gegen Pestgefahr und andere Krankheiten. An diesem Tage ruht im ganzen Tale die körperliche Arbeit und wer abkommen kann, wohnt in einer der beiden Kirchen, der Nikolaus

- oder Jakobuskirche, dem Fest- gottesdienst bei. Viele nehmen auch immer noch an der großen Fest feier, die an diesem Tage in Vipiteno zu Ehren des heil. Sebastian stattfindet, teil. Dort bewegt sich, ausgehend non der Spitalkirche am Mitraplatz, die Prozession durch die Hauptstraße nach der mächtigen Pfarrkirche unter halb der Stadt, die für derartige kirchliche Feiern des ganzen Bezirkes geradezu geschaffen scheint. In der Prozession tragen nach alter Ileberlieferung Jünglinge aus Raminges die Statue

des hl. Sebastian. In der Pfarrkirche ist nach Einlangen der Prozession Festpredigt und feierliches Hochamt. Jene aber, welche im Tale geblieben sind, begnügen sich nicht, an der Festesfeier am Morgen in einer der beiden Kirchen teilzunehmen, sondern besuchen im Lause de-' Tages noch eine der Kapellen, In welche-, der heil. Sebastian alljährlich an seinem Feste besonders oerehrt wird. Da liegt einmal hart bei den drei Brücken von Fußen- draß die Kapelle zum Herrn im Elend. Knral Jakob Isidor Prantl (Seelsorger

würde. Prantl mag hierin Recht gehabt habe». 'Noch im selben Jahre 1828 wurde die Kapelle fertig ge baut und im folgenden Jahre 182g — wieder unter Hin dernissen — oom Meister Leopold Puellacher aus Telies im Oberinntal ausgemalt. Lange hielt denselben die un gewöhnliche Kälte bei Vollendung des großen Freskos am Gewölbe, darstellend Jesu Todesangst am Oelbergs, den Verrat des Judas und Jesu Gefangennahme, aus. Diese denkwürdige Kapelle hat auch eine Statue des hl. Sebastian, die auf dem Altare steht. Darum

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1916/08_03_1916/TVB_1916_03_08_10_object_2264350.png
Page 10 of 16
Date: 08.03.1916
Physical description: 16
. In Innsbruck gestorben: Franz Reineberge?, Jäger; Joses Chlupik, Ins.; Wenzel Gleisner, Inf.; Carlm Pacifico, Schütze; Joh. Zingerle, Standschütze. Kriegsgefattgette. FiNesmülle? Johann, Kdt.; Tagn Sebastian, Schwendt-Köfsen; Eppenstelner Sebastian, St. Johann; Wtuglach Johann, Rietz: Steyer Nikolaus, Westendorf; Ender Alfens, Zgss.; Egger Johann, Utj.. Kramsa6). Auszeichnungen. Das Militärverdien st kreuz 8. Klasse dem k. u. k. Oberleutnant Georg Humer. . Das Geistliche Verdienst kreuz

, den Pa trouilleführern Leopold Ammersdorfer, Paul Kögl und dem Landesschützen Siegfried Hosp: den^ Reserve- Kadetten Othmar Sauer, den Oberjägern Michael Beer, Karl Noubal, Heinrich Pospichal, den Zugs« führern. Simon Ladstätter, Karl Theimer, Franz Unter- berger, den Unterjägern Karl Hölbl, Johann Eich- berxer, Johann Lanzer, Heinrich Micheli, Anton Ka- bun, Johann Oberhäuser, Heinrich Pfeiffer, den Pa- trouillesührern Josef. Panzetta,- Franz Römisch, Jo hann Sindelar, Eduard ^ellemann, Sebastian Ander- zak

Bacher, dem Patrouilleführer Andreas Rohrmofer, den Landesschützen Anton Gamweitner und Josef Esterbauer, dem Titularoberjäger Franz Oeller, den Landsturminfanteristen Emmerich Adam, Georg Ge'chler, Heinriä) Haksbachex und Josef Pa- gitsch (gesallen), dem Sanitätssähnrich Anton Schrott, den Oberjäqern Jos. Abenthung, Stephan Hazucha, Michael Holzbauer, den Zugssührern Anton Fritsche, Johann Hutter, Josef Kirchmair, Sebastian Stsmber- ger, Karl Stigger, Josef Zint, dem Unterjäger Ferdi nand- Wegeler

, den Landfturminfanteristen Franz Kosta, Josef Rotier (gefallen) und dem Blessierten- träger Heinrich Oberhauser. .dem Landsturminsanterk sten, Titularkorpora! Benjamin Lezuo, dem Gefreite« Josef . Penk und dem Infanteristen. Titulargefreitett Anton Neuschmied, den Reservefähnrichen Ferdinand Luley. Hermann v. Vilas, den Zugsführern Franz Bichler, Sebastian. Brandftetter. Johann Happacher. Anton Ronacher, Michael Schädler. dem Korporal Jo sef Kukral. dem Gefreiten Franz Egger, den Infan teristen Johann Aspmaier, Johann

Bernhoser (ge» fallen), Sebastian Brettenberger. Dominik Dalla» Piazza. Josef Huter (gefallen) und Franz Speckhofer» dem. Zugsführer Hugo Nusser, dem Stabsfeldwebel Franz Schiestl. dem Oberjäger Rudolf Streicher, dem Landsturmseldwebel Franz Schoner, dem Titularfeld- wsbel Michael Eiaeomelli, dem Titularfeldwebel Ben jamin Passerint. den Zugssührern Julius Drexl. Hann Egger, Meinrad Fetzler. Johann Koinegg. Alois Romen. Alfred Sturn, dem Landsturmzugsführer Kart Neuner, den Titularzugsführern Hermann

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/13_07_1901/BTV_1901_07_13_3_object_2989074.png
Page 3 of 10
Date: 13.07.1901
Physical description: 10
, des k. u. k. österreichischen Majors a. D. Se bastian Knoll hinaus nach Hedingen zur letzten Ruhe stätte. Im Zuge, den die beiden Militärvereine von Sigmaringen und Sigmaringendorf und der kathol. Gesellenverein eröffneten, bemerkten wir als Vertreter Sr. kgl. Hoheit des Fürsten Leopold von Hohen zollern den fürstl. Hofmarschall Generalmajor von Brandts und den persönliche» Adjutanten Haupt- inann Grafen von spee. Leider waren Vertreter der k. u. k. österreichisch-ungarischen Armee nicht zu- gegen. Mit Major Sebastian

Knoll, der im 99. Lebens jahre zur großen Armee abberufen wurde, ist der letzte der beiden militärischen Zwillingsbrüder, Fabian und Sebastian, von denen der eine preußischer und der andere österreichischer Osficier war, von uns ge schieden. Jedes Kind kannte die beiden jovialen Herren, die, seit einem halben Jahrhundert in unserer Stadt wohnhaft, Generationen an sich vorüberziehen sahen und selbst, wenn auch an Jahren zunehmend, sich ein jugendliches Herz, gesunden Humor und be- Pundirungswürdige

Rüstigkeit des Körpers und geistige Verantwortlicher Redacteur Johann Ts<hug«ell. Frische bis zu ihrem Lebensende bewahrt haben. Man hieß sie in der Gesellschaft, in der sie so gerne ver- kehrten, scherzweise „die beiden Großmächte'. Beide Brüder, der zuletzt verstorbene k. u. k. österreichische Major Sebastian Knoll, wir sein ihm vor wenigen Jähren in, Tode vorangegangeuer Bruder königl. preuß. Hauptmann a. D. Fabian Knoll, bewährten immer treue Anhänglichkeit an ihre Masse, an'ihren obersten

in Gar nison, zog mit dem hohenzollern'schen Eonlingent in den badischen Feldzug und war vom Uebergange Hohenzollern» an Preußen in preußischen Diensten bis zu seiner Pensionierung. Der zweite Bruder, Sebastian, war in österreichischen Diensten verblieben. Sebastian kämpfte mit Bravonr und Auszeichnung in den Jahren 1843 und 1349 für sein Kaiserhaus auf den Schlachtfeldern in Italien und Unaarn und nahm auch später unter dem Feldmarschall Legeditsch am Gefecht bei Broneell gegen die preußische

» Truppen theil, in welchem bekanntlich nur ein Schimmel das Leben verlor. Der Winterseldzug in Ungarn setzte seiner Gesundheit sehr zu, indem Hauptmann Knoll das Gehör fast einbüßte. Anfang der fünfziger Jahre trat Sebastian Knoll in den Ruhestand und lebte mit seinem ebenfalls pensionierten Bruder zuerst in Bregenz und später in Sigmaringen bis zu seinem Ableben. Eine schöne, gemüthliche Feier war der 90. Geburts tag beider Brüder, der abendS im Adler im Freundes kreise gefeiert wurde. Der damalige

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/06_01_1905/BRG_1905_01_06_7_object_805815.png
Page 7 of 16
Date: 06.01.1905
Physical description: 16
7 14- Jranj, Sohn bei Johann Lohnbücher, Arbeiter März 19 Hegwig. T- des Johann Hnber, Eteinmetzmeister. 22. Maria, X. deS.Johann Breitcnberger, Zollbauer. 2k. KreSl'-n». T- deS Bin,enz Holzknecht. Brunner in Tad- land. 31. Mathilde, T. deS Ebrift. Koffer, FabrikSarbeitrr. April 72. Anna! T. deS Jos. Gaffer, Luzgaffer. 15- Maria, T- bei Josef Prinoth, Tierarzt 21. Maria und Sebastian, Zwillinge des Andrä Frank, Mair i- Ort- Mai 23. Maria, T. deS Simon Ratschiller. Tischlermeister- Juni 1. Wild

-, S. deS Wilhelm Köfler, Bauersmann. 23. Johann Baptist, EdeS. Joses Tapprinrr, Hofer- Juli 14. Bertba, T. deS Albert Bohlburgrr, Kutscher i» Meran- 21. Anna, X. deS Andrä Maser, Holzarbeiter- 25- Anna, T- deS Jakob Eala, Senn. August 3. Rosa, T- deS Benjamin Eccli, Arbeiter von Cover. Joses«, T- deS Gabriel Slocker, Durft». 15 AlfonS, S. des Peter Rinner, KalkwerkSarbriter. September. 18.,.Anna, T> des Josef Samper, Unerhuber- 25. Atichael, S- des Andrä Urban, Schustermeister. 28. Aloisia, T des Sebastian

Holzknecht, Schustermeister. 28. Anton, S. deS Anton Gerstgrasser, Schustermeister. Oktober 2. BloiS, G- deS Thomas Pallufelli, Schuster- meister. 4- Johann und Maria, Zwillinge des Joh. Psöstl. Buitwieser. 19. Johann. S- des Johann Gerstgraffer, Maurermeister.-15- Monika, T. bei Martin Koffer, Waffer« faller. 28-. Sebastian, S. des Sebastian Prantl, Wagner- meister- November 1. Johann. S- deS Josef Schönweger, Nachtburgpächter. 3. gilumena, T- des Franz Sprenger, Breitebner. 13. Kreszenz. T- deS Sebast

. Schmieder, Taz- ltbner. 22. Anna, T. des Maximilian Ggger, Bäckermeister. 26. Josef, S. deS Sebastian Ladurner, Hausbesitzer. De zember 18- Stefanie, T. des Friedrich Baumgärtuer, Bäcker meister. Gestorbene- Jänner 18. Josef Gamper, Unterwenter, 52 I., Schla-flnß. 23. Josef Gstrein. Räderguter, 78 I., Altersschwäche. Februar 2. Matthias Rungg, Schuster 78J., Herzfehler. 12. Josef Köllisch, Kaminfeger von Nauders, 38 I., Gedärmverwicklung. 12. Sebastian Götsch. Gdner- kind, 1 St. Lebensschwäche

3 Johann Rungg, Knecht, 19 I. Un glücksschuß. 12 . Katharina Prantl, Jnwo.nerin, 66'/» I-, Katarrh. Pneumonie- 18- Sebastian Frank, Mair i. Ort- Kind, 1 Wt., Mogrnkalarrh Juni 1. Matthias Käser er, Metzgermerfter 59'/, I-, Lungenentzündung- 4- ThereS Hafer, geb- Adler, Müllertwitwe, 55',', I., Krebs. 5- Josef Kodier, Inwohner, 81 I., ertrunken- 18. Lertha Ladurner, NeuwirtSkind, 2'/, I., Lungenentzündung. 24- Rosa Slocker, Dienstmagd, 41'/, I , Schlag. Juni 28. Rosa Farcher, Unterlechnerstochtec

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1910
Physical description: 6
ab. Tagesordnung: Tätigkeits- und Kassabericht, Anträge der Vor stehung wegen Aufnahme neuer Mitglieder und allfällige Anträge. — Am gleichen Tage Kach mittags findet am hiesigen k. k. Bezirksschieß stande die Neuwahl der Schützenräte und Bei räte statt. Ltersing, 20. Oktober. (Bestgewinnerliste vom Kirchtagschießen am Bezirksschießstande Sterzing am 9., 16. und 17. Oktober.) Haupt beste: Alois Radl, 153^2 Teiler, Sebastian Wild, Peter Seeber, Franz Ninz, Josef Larcher, Anton Hoser, Josef Girtler, Jakob Amort

, Justin Wieser, Alois Hofmann, Josef Oberretl, Johann Kinigadner, 1629^2 Teiler. — Schlecker-Tiefschußbeste: Albert Wiesler, 139 Teiler, Alois Radl, Josef Plattner, Justin Wiesel, Paul Häusler, Leopold Rauch, Sebastian Wild, Hermann Kelderer, Alois Hof mann, Peter Seeber, Wilhelm Haas, Karl Carli, Franz Ninz, Alois Mair. — Schlecker-Kreisbeste (Fünferserie): Anton Hofer.45 Kreise, Peter Seeber, Leopold Rauch, Joses Plattner, Jakob Amort,' Johann Kinigadner, Wilhelm Haas, Paul Häusler, Leopold Seeber

, Josef Girtler, Alois Mair, Franz Ninz, Albert Wiesler, Sebastian Steinmann. — Armee-Kreisbeste (Fünferserie): Franz Ninz, 26 Kreise, Leopold Rauch, Josef Plattner, Anton Hofer, Karl Carli, Josef Larcher, Josef Girtler, Sebastian Wild, Alois Hofmann, Leopold Seeber, Paul Häusler, Johann Schönbichler, Justin Wieser, Peter Seeber, Wilhelm Haas. — Armee- Tiefschußbeste: Leopold Rauch, 240 Teiler, Josef Larcher. Josef Ralser, Josef Plattner, Anton Hofer, Franz Ninz, Josef Girtler, Michael Seeber, Justin

Wieser. Alois Hofer. — Jungschützen- Kreisbeste (Fünferserie): Leopold Seeber, 40Kreise, Sebastian Wild, Johann Wild, Gottfried Sparber, Ludwig Seeber, Jakob Mair, Josef Nütz, Alois Hofer, Ludwig Grasl, August Klaunzner. — Schußprämien: Leopold RM^ Franz Ninz, Josef Larcher, Josef Plattner, Anton Hofer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Karl Carli, Josef Girtler, Peter Seeber. — Tagesprämien: Karl Carli, Josef Larcher, Johann Schönbichler, Leopold Rauch, Josef Larcher, Anton Hofer, Wilhelm Haas, Johann

. Der Kaiser hat dem Hauptmann Sebastian Junga die Niederlegung seiner Offizierscharge unter Beibehaltung seiner vollen Pension bewilligt. Junga hatte einem ihm befreundeten Offizier per Post eine Höllenmaschine übersendet. Line 50-lMionen-Stiftung. John Rockefeller hat dem Rockefeller - Institute für medizinische Forschungen einen Betrag von drei Millionen Dollars überwiesen. Die Gesamtsumme der Rocke feller-Stiftung beträgt neun Millionen Dollars oder 45 Millionen Kronen. ver Vefrauüant äer französischen

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/24_11_1831/BTV_1831_11_24_13_object_2905564.png
Page 13 of 20
Date: 24.11.1831
Physical description: 20
von St. Kaffian Nr. 2g, Schuen Franz AloiS von Mengen Nr. 3». Pitzening Joseph von Abthey Nr. 3d. II. LosungSdistrikte: Für Degilia Felix von Äalsuschg Nr. 3. Fumg Joseph von St. Martin Nr. 20. Schonung Sebastian von St. Martin Nr. 33» RLurneretscher Joseph von St. Martin Nr. 3?. Da nun Schutz Christoph von Carvara mit Loszahl s zur wirklichen Einreibung bestimmt ist, die übrigen aber in die Reserve gestellt sind, so wird ersterer hiemit aufgefordert, wenn er sich in Tirol oder Vorarlberg be findet, binnen

EraSmnS vonHvpfgarren die Loözahl ». -z. Leo Sebastian von Hopfgarten die Loözahl >7, Z. Wimmer Johann Georg von Hopfgarten die Loözahl 20. 4. Hitzlader Christian von Sdll die Loözahl /»>). 5. Läufer Martin von Kirchberg die Loszahl b3. <> Mitterer Andrà von Westendorf die Loözahl L3. »7. Opl Andra von Hopfgarreu die Loözahl qb. L. WinklerJohann Georg von Hopfgarten die Loszahl ,c»i. Da nun Pichler Albert vermog seines LoseS zur wirk lichen Einreihung. Leo Sebastian und Wimmer Johann Georg

Franz von Aufkirchen das LoS 2. Ploner Franz von dort daS LoS 32. Senfter Barrlmä von dort daS LoS «o. Slclnwandler Georg von Taisten daS LoS 2». Im III. Losnngsdistriele. Für Stauder Sebastian von Niederdorf daS LoS >3. Tfchurtschenthaler Johann von dort daS LoS ». Vital AloiS von dort das Loö 12. Bachman Johann von dort daö Los »7. Fuchs Franz von dort das Löö as. Fuchs Jgnaz von dort das LoS >«). Geiler Joseph Sebastian von dort daö LoS 27. Golfer Anton von Prags das LoS 3o. Hernegger Joseph

Nr. <). S. v. Call Joseph, Kanzleipraktikant, Los Nr »3. l>. Weinberger Johann, rectins Mair, außerehelicher Sohn deö Johann Weinberger, WeiögärbergeseUen und der Margaret!) Mayr, Dienstmagd. 7- Kreg Joseph, Schlosseraesell, Los Nr. 2». 3. Psilscher Sebastian, Farbergesell, Los Nr. 24. 9. v. Maierl Anron, Student, Loö Nr. 2S. »o. Berger Georg, Schneidcvgesell, LoS Nr. 2b. I». Bramberger PeterPanl. Schnstergesell, Los Nr. 28. »2. Schletterer AloiS, außerehelicher Sohn des AloiS Schletterer, Klcidermacher, und dxr

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/16_01_1855/BTV_1855_01_16_5_object_2991755.png
Page 5 of 6
Date: 16.01.1855
Physical description: 6
, .öS — Andreas Zwischeubürger, 54 — Jgnaz.Häfele, 55 — Anton Heinrich, 56 — ?llois ^uchs, 57 — StaniSlaus Mariacher, 58 — tTebhard Äeser, k. k. Lokalauffeher. 59 — Josef Azderger, Bäcker mit Frau, öl) — Rudolf v. ÄPPerger zu Friedheim, Hauptzöllamts-Einnehnier mir Familie, 'öt — Karl Chiaponi, k. ^ Pens. F. ÄS. Komttilfsär. 62 — Sebastian Karrer, HirscheiNvlrlh. 63 — Wi^lh. Noch, jübil. Zwangsarveitshaus > Ver walter mit Familie. 64 — Josef Keller, k. k. Steuereinnehmer. '6k — Alots Kraft, k. k. SteueramtS

in Soll. 73 — — Johann Angerer, Frühmesser », 74 — — Johann Hö^, Coädjuior „ 75 Herr Josef Rainer, k. k. PostHalter » 76 — Sebastian Alctz.'cher, Styullehrer » 77 — Josef Gruber, k. t. Be^irks-Adjunkt in Bezau. 78 — Anlon v Schreibern, k^ k. Bezirkö-Aktuar in Ried. 79 — Mar° Niedermoser, k. k. LezirkS-Attüar mit Frau Gemahlin. 30 — Johann Stenzl, Apotheker mit Frau Genf lin Kreszenz, geb. Gros«, und 31 Deren Nichte Maria Groß. 32 i>crr Karl v. Kappelltr, k. k. VeZirts-PhisikuS mit Frau GeMahliü- 33 — Balthasat

in Langkampfen u. de»en Eoavjutor- 96 Herr Mathias Ehrenstrasser, Wirth. 97 — Georg Gratt. 93 Hochw- Herr Josef Lampodinger. Pfarrer in Nie- derndorf. 99 Herr Josef Kögl, Schullebrer. i0U — Sebastian Gradl, Brauer. 10 l Jungfrau Maria Glarcher. 102 — Anna Da^er. 103 Hochw. Herr Jakob Nissnaller, Pfarrer in Erl. 104 Herr Peter Flätscher, iLchullehrer. 105 — Johann Knerin^er, Wirth. i0ö — Martin Änker. li,7 Hochiv. Herr Bartlmä Soinuieregger, Vikar in Walchsce. 103 Herr Josef Gründler, Schullehrer

— Josef Scebacher, Bäckermeister. 149 Jungfrau JuUann > Hausbtrger. 150 Herr Jvsrf Sommeregger, Rothgärbtr. 151 — Georg Hvusbergcr, Kronenidirth. 152 — Josef Lenger. r, Zischlerrntister. 153 — Stefan Arnold» Gastgeber mit Frau. 154 — Michael Hick, Bäckermeister. 155 — Josef Pirchmofer, Ncigclschmiedmelster. 156 — Johann Kurz, Färbermeister. 157 — Josef Stumpf, Tischlermeister. 153 — Sebastian Mussinan, Zinngießer. 159 — Michael Egger. Rothgärber. 160 — Johann Atzl, Bäckermeister- 161 — Joses

Schintlholzer, Thierarzt mit Gattin. 162 — Thomas Biechl, Welßgärber. 16Z — MaihiaS Srywalo, Müllelmeister. 164 — Georg SauSgruber, Hausbesitzer. 165 — Michael Hölznev, Gutsbesitzer. 166 —^ Josef Gutfrlder, MülleriUeister. 167 — Johann Geoig Suppeninoser, k. t. Post Halter sammt Familie. 163 — Augustin Oppenrieter, Schmiedmeister. 169 .— Johann Wawrü, k. k. Zolleinnehm»r. 170 — Josef Fankhauser, Müllermeister. 171 — Kaspar Kapfinger, Hafnermeister. 172 — Sebastian DaZenbichler, Gutsbesitzer. 173 — Georg

7
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/12_04_1912/TVB_1912_04_12_17_object_2154844.png
Page 17 of 40
Date: 12.04.1912
Physical description: 40
. Breitenbach, Rappold Erben, Breitenbach, Josef Kaltschmied, Brixlegg, Georg We ber, Rattenberg, Andrä Schoner» Oberau, Dekan Wegscheidel, Reith, je 25 X. 3. Preise: Peter Bramböck, Unterangerberg, Ludwig Kögl, Münster, Peter Thaler, Münster, Anton Moser, Kramsach, Sebastian Kling-- ler, Oberau, Josef Fuchs, Oberau, Nikolaus Zisterer, , Radfeld, Josef Kühlechner, Unterangerberg, Johann Kruckenhauser, Unterangerberg Jakob Wurm» Bruck, Sebastian Brandacher, Unterangerberg. Franz Schatz, Münster. ' Hopfgartcn

. — Für Jungstiere erhielten Preise: 1. Klasse: G. Hechen berger-Kirchberg, Viehzuchtgenossenschaft Itter und Sebastian Fuchs-Kelchsau; 2. Klasse-: Viehzuchtgenossen-, schaft Schwoich, Ulrich Landmann-Oberndorf, Thomas Naß-St. Johann, Sebastian Fuchs-Kelchsau, Martin Aufinger-Kirchbichl, und Stephan Pöll-Kirchberg; 3. Klasse: Johann Osl-Kirchbichl, Christian Schipflinger- Kirchbichl, Viehzuchtgenossenschaft Wörgl-Boden, Josef Oberhofer-Windau und Michael Naß-Kirchberg. — Bei der nachmittägigen Stierausstellung

: die Viehzuchtgenossenschaften Kirchberg; Pen ningberg, Sebastian Fuchs-Kelchsau (2 Preise), Josef FuchS.Jtter> Barbara Hühncrsbichler-Brixen, und M. Hetzenauer-Kirchberg; 2. Klaffe: Viehzuchtgenossenschaft Windau, Joh. Berger-Jtter, S. Brunner-Kirchberg; Stierhaltungsgenossenschaft Bruggberg-Jtter, Viehzucht genossenschaft KelchSau, Stierhaltungsgenossenschaft Hopfgarten-Markt, Josef Lindner-Hopfgarten, I. Ager- Jtter, und Michael Raß-Kirchberg; 3. Klasse: Bartlma Horngacher-Kirchberg, Andrä Krall-Brixen, . Stierhal

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1831/28_11_1831/BTV_1831_11_28_13_object_2905607.png
Page 13 of 16
Date: 28.11.1831
Physical description: 16
von St. Kassian Nr. 2g. Schuen Franz Alois von Mengen Nr. 3». Pitzening Joseph von Abthey Nr. 3t». II. LosungSdistrikte: Für Degilia Felix von Kalsuschg Nr. 3. Fumg Joseph von St. Martin Nr. sn. Schanung Sebastian von St. Martin Nr. 33. Turnerelscher Joseph von St. Martin Nr. 37. Da nun Schutz Christoph von Carvara mit LoSzahl 2 zur wirklichen Einreibung bestimmt ist, die übrigen ober in die Reserve gestellt sind, so wird ersterer hiemit aufgefordert, wenn er sich in Tirol oder Vorarlberg be findet, binnen

vonHvpfgarten die LoSzahl». 2. Leo Sebastian von Hopfgarten die Loszahl 17, 3. Wimmer Johann Georg von Hopfgarten die Loszahl so. 4. Hitzlader Christian von Sdll die LoSzahl 49. Lanfer Martin von Kirchberg die Loszahl b3. Mitterer Andra von Westendorf die LoSzahl L3. Opl Andrà von Hopfgarren die Loszahl Winkler Johann Georg vonHvpfgarten die LoSzahl 101. Da nun Pichler Albert vermbg seines Loses zur wirk lichen Einreihung, Leo Sebastian und Wimmer Johann Georg aber als Reservemänner bestimmt

von dorr das Los ,0. Steinrvandter Georg von Taisten das Loö 21. In» lll. Losuugsdistrikte. Für Stauder Sebastian von Niederdorf daS LoS »kZ. Tschurtschenthaler Johann von dort daS LoS >. Vital Alois von dort das Loö 12. Bachman Johann von dort das Los >7» Fuchs Franz von dort das LoS ss. Fuchs Jgnaz von dort daS Los »y. Geiler Joseph Sebastian von dort das Loö 27. Golfer Anton von Prags das Los 3o. Heruegger Joseph Georg von Niederdorf das Loö 24. Kiebacher Johann von Eggerberg das Los

des Johann Weinberger, WeiSgärbergesellen und der Margaret!) Mayr, Dienstmagd. 7. Krejz Joseph, Schlossergesell, Los Nr. s». 3. Psitscher Sebastian, Färbergesell, LoS/Nr. 24. 9. v. Maierl Anton, Student, Los Nr. 26. 10. Berger Georg, Schneidergesell. Los Nr. st». Bramberger Peter Paul. Schustergesell, LoS Nr. 2^ Schletterer Aloiö, außerehelicher Sohn deS Alois Schletterer, Kleiderma6)er, und der Dienstmagd Anna Schrott , B ' Partner Joseph, Findling, Loö Nr. 35.' ' Wieser Johann Anton, außerehelicher

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1914/21_08_1914/TVB_1914_08_21_10_object_2158646.png
Page 10 of 16
Date: 21.08.1914
Physical description: 16
. Das Versteigerungsversahren wurde eingeleitet: Ueber die dem iIosef Westreicher in Pfunds ge hörigen Liegenschaften. Forderungen sind von Gläu bigern heim Gerichte in Nauders bis 18. August einzu- brinMN.'-— .Ueber die dem Leonhard ? Laganda in R i s ai v (Täufers) gehörigen Liegenschaften. - Termin züx Anmeldung von Forderungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis 17. August.— Ueber die dem Sebastian Linwer, Besitzer in Sand, gehörigen Liegenschaften. Gläubiger haben ihre Forderungen bis 22. August - beim Gerichte in Taufers

. In der Gemeinde Münster wurde zum dritten Mals der Reichstags- und Landtagsabgeordnete Korb Niedrist zum Vorsteher gewählt. Jochb e r g.! Gewählt wurde zum Vorsteher Mathäus Oppachev und zu GeMemderäten Sebastian und Johann Hechenberger. In Bur,gfriede n bei. LienK fiel die Wahl zum Gemeindevorsteher auf Josef, Oberforcher, Besitzer der äußeren Klause. M i l A bei Hall. Zum Vorsteher Sebastian Schindl, alS erster Rat Johann Lachartinger und als zweiter Sebastian Fankhauser. Die Neuwahl

der Ge- meindevorstehung in Gnadenwald ergabt Vorsteher Sebastian Müller, Bauer und Meßner; erster Rat Jos. Heiß, Wirt beim Gungl; zweiter Rat Lambert Geiger- , Bauer und Forstwart. L engber g. der bisherige Vorsteher Franz , Lindsberger zum Gemeindevorsteher, Johann : Korber zum ersten und Franz Ramer zum zwei- . ten Gemeinderät. N ö r s a ch. Johann.TrutsH^ 'nig zu Gemeindevorsteher, Johann Hauser ^um . ersten und Sylvester Etzelberger zum zweiten Ge- .mxinderat. Ob erdrum. Franz Fuetsch zum . Gemeindevorsteher

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/01_01_1908/MEZ_1908_01_01_8_object_670313.png
Page 8 of 22
Date: 01.01.1908
Physical description: 22
C. Haberkorn, Pfarrer Pederioa Clara Boschetto Johann Pederiva Maria Rabensteincr Witwe Maria Angermayr Mathias Ladurner Josef, Lichtenturn Weber Auto» Gurschler Hermann Erkert Georg Pirpamer Wwe. Maria Probst Valentin Büharz Viktor Engele.Gottlieb Gögele Mathias, Holzhandlung Herzum Wenzel Spitäler Lina Renner Rohann Handschuh Luise Smukawetz Johann Alber Franz Pohl Ernst, Buchhandlung Huber Anton und Maria Stief Sebastian Gruber Anna Holzner Josef, Photograph Mayreder HanS v. Zamboni Felir v. Lonyay

Johanna Tfchoner Ferd. sen. Hößrich Zinner Karl Wilnauer Misko Fracaro Magdalena Weger Josef Banste Cesar Twerdek Ferb. Hager Johann Marcadella Sebastian Gamper Franz Gufler Josef Köster Johann Wegleiter Anton Pelegrini Anton Bmedettt Johann Pederiva Johann Kritzinger Josef Libardi Peter Perathoner Eligius, Postofsizial Elemente Celeste Gamper Vikwria Zatelli Ferd. Oblmger Johann Weis Wwe. Maria Waldner Wwe. Elise Wozelka Karl Nloner, Zöllner Königswarterstistung Englisches Institut Baader

Lochmanu Maria und Johann Bertagnolli Rosa Till Hans Bertagnolli Nikolaus Frau Stnksa Torggler Elise Ennemofer Mathias Huber Bartl Klotz Josef Nußbaum» Anton Reiterer Sebastian Trogmann Geschwister Pircher Mathias Theres Mayr, Turner Egger Johann, Weier Klotzner, Torglbauer Alber Josef, Ober-Schöberle Elsler Vigil Selm Josef Lindner Alois Panzenbek Abramowitfch M. Gurschler Alois Brabander Feli« Pichler Georg Platter Johann, Lchrer in PenS Ladurner Josef, Pregler Gluderer Theres Liberka Maria Knhn

, k. k. Zoll?Jnspektor Tratter Wwe. Baronin Giovanelli, Meran Waldner Bartl Polzer I. E. Pirpamer Stefan Hafner Josef, Holzhändler Waldner Alois Ladurner Theres Giggenbacher Alois Fridl Joses Waldner Sebastian Huber Franz Ceschint Isidor Zöttl Helene Bartolini Josef Dapra Franz Schmittner Sebastian Bergmann Rudolf Mayr Auton Holzner Franz. Ackerbesitzer Kaufmann Josef und Mathias Saxer Josef Mayregger Peter Pichler Pranz Höllrigl Jakob Flarer Josef Abart Leo Bauer Alois . Winterhohler Franz Abraham

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/23_01_1907/SVB_1907_01_23_4_object_2541339.png
Page 4 of 8
Date: 23.01.1907
Physical description: 8
, unter den Verstorbenen von Radein: Josef Gallmetzer, „Wastl', Peter Unterhauser, „Tomaser', und Karl Wieser, Steinerwirt. K. I. ?. Gries bei Bozen, 21. Jänner. Das Fest des hl. Sebastian, welches Heuer auf einen Sonntag fiel, brachte viele Andächtige aus nah und fern in die hiesige Stiftspfarrkirche. Wie bekannt, besteht hier schon seit Jahrhunderten eine Bruderschaft zu Ehren des hl. Sebastian. — Die kurze Faschings zeit wird auch bei uns gut ausgenützt. — In der hiesigen Schmid'schen Bäckerei wurde ein Backofen

. (Von der Schloß kirche in Englar.) Das Fest des hl. Schützen- Patron es ist in den letzten Jahren hier nur von den Standschützen gefeiert worden; heute aber ver kündete dröhnender Pöllerknall vom Schloß Englar her, daß zur freudigen Ueberraschung gar vieler das Sebastian! fest auch in der dortigen alten Sebastianikirche festlich begangen werde; es ist dies das erstemal nach einer Pause von etwa sieben Jahren! Englar samt seiner gotischen Schloßkirche gehört bekanntlich zu den inter- essantesten

. Herrn Oberschützen meister Franz Ruedl gebührt das Verdienst, durch seine Beliebtheit in allen Kreisen unserer Bevölke- rung, eine solch würdige und solenne Sebastian!» Feier veranstaltet zu haben. Tramin, 21. Jänner. (Tiroler Volks bund.) Gestern fand hier die Gründung einer Orts gruppe des Tiroler Volksbundes unter massenhafter Beteiligung sowohl der einheimischen Bevölkerung als auch sremder Gäste statt. Es waren viele aus wärtige Ortsgruppen vertreten, unter andern auch jene von St. Michele

Festvorstellung anläßlich deS Namensfestes des hochwst. Präses Msgr. Prälaten Sebastian Glatz. Der Saal war schön dekoriert. Vereinssenior Käser sprach einen herzlichen Prolog, worauf das Volksstück „Stadt und Land' oder „Der Viehhändler von Oberöster reich' unter großem Beifall aufgeführt wurde. — Der konservative Bürgerklub hält morgen aus dem gleichen Anlasse einen Festabend, bei dem die Kur kapelle und der Pfarrchor mitwirken werden. — Die Gefamtfrequenz der Kurgäste übertrifft zwar jene des Vorjahres

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/27_01_1855/BTV_1855_01_27_5_object_2991880.png
Page 5 of 6
Date: 27.01.1855
Physical description: 6
. — Sebastian Andri, k. k. Adjunkt mit Familie. — Alois Bouthilk/er, k. k. Aktuar. — Frunz Kurzweil, k. k. Kanzlist. — JohaNn Netzer, k. k. Kanzlist. — Karl Kornet, k. k. Kanzlist. — Anton Wild, Dinrnist, mit Frau Gemahlin. — Jakob Jäger, Amtsdi'ener. — Johann Matzeager, k. k. StnhlrichteranitS- ' Aktuar «l Radtn<r. — Peter Mahegger, k. k. SteueramtS-Asst'stent. — Franz Weber, k. k. SteueramtS-Praktikant. Seine Hochwürden, Herr Jngenuin Weber, Dekan nnd tstadtpsarrer. Hochw. Hm Nikolaus Linser, Cooperator

. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 13 16 l? 18 19 20 21 22 23 2 t 25 26 27 23 29 30 3t 32 33 34 35 36 33 39 40 41 42 43 44 45 46 47 4S 49 50 51 52 53 54 55 56 57 53 59 60 6t 62 63 64 65 66 Fräulein Karolina v. Gnggenberg, Jndustrielehrerin km Tailbstuiuiüenilistitttte. Herr Josef Stolz, Dr. der Medizin, k. k. Direktor und PrnNararzt der Irrenanstalt. Dessen Frau Gemahlin Louise, geborne Napp. — Dr. Jakob Sonviko, k.l. SekuNdararzt der Zrrenänstalt. — Dr. Anton Nagt», k. k. HauSwundarzt der Irrenanstalt. Hochw Herr Sebastian Ruf, Kaplan der Irren anstalt. Herr Vinzenz Sackl, k. k. Verwalter der Irren anstalt. — Franz Fink, k. k. Amtsschreiber der Irren anstalt. — Johann AloiS SchweitzeV

- rath mit Frau Gemahlin. — Sebastian Treffler, Buchhalter. — Ignaz Seidner, Handelsmann, mit Fran Gemahlin. — Georg Seeger, Privat. — Jungfrau Anna Mair, Pri'vake. — Josef Llttlniair, Handelsnlann u. Magistraks- rath, mit Frau Gemahlin. — Dr. Josef Bachlechner, erster ^tadiphysikus mit Frau Gemahlin. — Michael Meirner, Zimmerineister. — Johann Attlmair, Privat, mit Fräulein Schwester Anna. Frau von Diefner, geb. Schmerling, k. k. Mini- steriakrathsgattin. Fräulein Maria, Katharina und Llnna

Steiiilechnib, Wirth. — Franz Ieneweiri, Bäckermeister. — Franz Mailäiider, Maurermeistet, mit Frart. — Gustati Schweizer Uhrmacher. Mariannä GräsiX Nrecourt, k- k- HällerstiftSdamc: Atariiniliana Freiin v. Bach, k. k. HnllerstiftS- danie. Die Baninwollspiniierei zu Abfant. Herr Johann Weber Eßlang. — Johann Wiedner, Handelsmann^ — Johann Dliiniil, Meßgeriiieisteti — SlloiS Härting, Gastwirty.- — Sebastian LlngereV/ Gastwirth- Johanit Jnv, Gästwirth.- — Felir Andreis, Caffetser. — Siition Steiitltchner

Gastwirth. — Marentiuö Arnold, Spediteur. Fralt Verönifa Zeindk,- GaskwirtlM, mit Familie. Herr AloiS Schweighoser, Bäcker und Müller- »leisteb. — Herr Johann Bretz, Salzschneller. — Johann ^teiiilechner, Bkerwirty. — Joses Planier, Bierwirth. — Zohaiill Eljiiler, k. k. pens. Bergrath, mit Frau Gemahlin. ^ , — Josef Seeger, Dr. der Rechte lir Rohrbach.- — Georg Nigger, Gastwirth. — Johann Alinssak, Gastwirth. — Josef v. Wenger senior, HandelSinann. — Kajekan Vi»zenz> Buchhalter. ^ Sebastian Pflanzer

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/01_02_1856/BTV_1856_02_01_6_object_2995707.png
Page 6 of 6
Date: 01.02.1856
Physical description: 6
36 Hörhtö. Hr.' Sebastian Ruf,'Hauskäptan an der k. k. Irrenanstält. ' ' ' ' S7 Hr! Dinjenz'SaH, Verwalter do. gg — Franz Fink) kontrol. Atntsfch'reiber do. 39 — Komoray,' peiis. k. k. H'ljüjztmann. 90 — Anton Haylik, k.k. Obrrli^ntenant'u. Militär- Erziehungs vJiistituts-Kommtindant.' Sl Hochw!''HV. Iln'ton Eberle. k!'k.'Käplän im Militär- Erziehuichs-IWitüt. ' 32 Hr. Dr. Jäköb Eder, k. k. Oberarzt im Militär- Erziehmigs ^'^nstitut. ' ' '' ^ 93 Hr. Städöstldivebel Viktor Prarmarer. 94 — —Franz Möfer

.^ ' 95 — . Josef Nöthl.' gg — Wenzel'Schroll. 97 — — Franj Sobotä. 93 — — Fraiiz Zolker. 99 Hochw. Hr. Johann Ettel > Direktor des Taub stummen-'Instituts/ ' ' ' . . - > 100 Hochw? 'Hr.''^Farl Pfefferer, Lehrer im Taub stummen-Itistilut. ' - - > .. 101 Hr. Johi Ob'eil?itner, Lehrer im Taubstummen- Institut mit Fr!'Geltmhlkm ' ' 102 Frl. Earolin'a'v. Gugaenberg, Lehrerin im Taub stummen . Institut'. ' lyZ Hr. Sebastian Fischer, k. k. Inspektor der Ca- - ^ tästral -^'Vet'Ärssilngs - Kommisston in Hall. 104

Hr!'Jqnaj Malt/, k. k. Jnspektoratsadjuiikt. 105 — Johiziiji Perfler, k.'k. Geometer. 106 — Josef Spannbauer, do. 107 — Johanü Straka » do. 103 — Johann Bandysz, do. 109 Engelbert Biron, ' do. 110 — Franz Fleischhanö, do. 1 tt ui- Adalbert Frank, dö. 112 — Johann Schuster, do. 113 — Frciii'z Strohal, do. 114 — Josef Urban, do. 115' ^ Benedlkt Wagner, do. 116 — Franz v. Werner. do. 117 — Sebastian Wiskoczil, do. 1l3 — Alois Litynski. k. k. Tischfnhrer. 119'— Johann Kerausch, - do. 120 Johänü' Retzmann

. 131 Hr. Mar Arnold, Spediteur. 132 — Thomas Bliem/ Gastwirth. 183 — Karl Flora, Handelsmann. 134 — Johann Reichler, Wirth. 135 Fr. Amalia Witwe Flnnger, Gastwirthin in Innsbruck. ^ 136 Hr. Nikolaus Hoser, Gastwirth in Hall. 137 Dessen Fr. Gemahlin Jofefa, geb. Hilber. 183 Hr. Franz Wäschinger, Mägistratsrath mit Fr. Gemahlin. 139 — Sebastian Treffler, Handlungsbuchhälter. 190 — Johann Treffler, Glafermekster.' 191 Fr. Veronika Zeindl, Gasthalterin mit Familie. 192 Hr. Johann Eißner, jnbll

. '>55'— Dr. Anton Ranteiikranz. 25g — Fran, Jenewein, Bäckermeister. 257 — Josef Wild, Maurermeister. 253 — Johann Gutmann, Handelsmann. 259 — Jgnaz'Aigner, Bandmacher. ggg — Josef Andre, Seilermeister. 261 — Jobann Jnd, Hirschemvirth. 262 — Sebastian Angerer, GMwirlh. 263 — Josef Epp, Seifenstedermrister. 264 Fr. v. Diesner. 265 Hr. Josef Aigner, Sattlermeister. 266 Josef Steinlechner, Wirth! 267 — Fran, Feld.rer, Spängler u. Glafermclster. 263 — Franz Tusch, Handelsmann. 269 — Johann Viertl, Metzgermeister

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/29_09_1915/TVB_1915_09_29_12_object_2249568.png
Page 12 of 16
Date: 29.09.1915
Physical description: 16
Nadosö), Plazidus Nauch, Benedikt Sohler, den Unterjägern Sebastian Brandstätter, Miblos Fraunhosser, Anton Haas, Antonio Jagher, Gebhard Matt, Gottfried Mayr, Alois Melauner, Ernst Lombsr- ger, Josef Punca6)ar, Heinrich Schgör, Andreas Un- terwurzacher, Vitus Wolfs egge?, den Patrouilleführer!, Hermann Kosler, Ferdinand Krumpschmid, dem Jäger, Tit.-Patrouiüesührer Sebastian Nusserhoser, den Jä gern .Christion Bakonn, Franz Grüner, Johann Kern, David Älelch'.ori, Giovanni Älisssroni, Battista Mochen

1. Klasse: den Standschützen Josef Prant- an von Waldring ulü> Sebastian Leib! von St. Jo hann i. T. Die kleine Silberne Tapserkeitsmedattle: -txm Oberjäger Josef Wieland von Kirchoerg, Zugss. Martin Koidl von Kitzbühel-Land, Unterj. Martin Jessacher, Vriren j. T.: Josef Da^n, St. Johaim i. T>: Josef Keuschnlgg. Kitzbühel; Chr. Unterreiner, Kirch dorf Alois Exenberger, Kitzdühel: Peter Brunner, Kirchverg: Peter Gramer, A^rach? Adolf Egger. Jochberg: Stephan Mair, Reith bei Kitzbühel: Karl Hahn

Ultener Standschützen^Bataillon: Oberjäger Nemsiadler Sebastian, Zugsführer Pichler Julian, die Standschützen Kappaurer Josef. Mitteler Franz, Gam- pcr Josef. Pichlcr Michael, Prugger Alfons, Schwarz Lll^ Staffier Ätewrad, Schwarz Josef und Trafojer Alois. Die Gold eAe TapferkeitsTNedaille wurde ange- 'hestet dem Unterzägsr Joses Schgaguler von Eppan. Ai'.s dem Gertchissaals. Deim Bezirksgerichte!n Hall hatten sich am 16. und 23. ds. Zvegen Preistreiberei Zu verantworten: Die Lutter- und Käsehändlerm

15
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1905)
Innsbrucker Adreßbuch ; 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/587516/587516_134_object_4948574.png
Page 134 of 326
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Tyrolia-Verl.
Physical description: 325 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Innsbruck;f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.363/1905
Intern ID: 587516
, Marimilianstr. 7. Flatscher Johann, I. k. Post-Unterbeamter, Bürger- st ratze 21. Fleck Amalie, städt. Kindergärtnerin. Herzog Fried richstraße 29. Fleck Eleonora, Beamtenswitwe, Andreas Hofer- ftrcif56 S. Fleck Josef, t. k. Post-Oberoffizial, Andreas Hofer- stratze 5, Fleckinger Marie, Näherin, Mentlgasse 12. Fleckinger Sebastian, k. k. Professor und Bezrrks- schul-Jnspettor i. P., Colingasse 3. Jlederbacher Franz, St.-B.-Kanzleidiener, Umversi- tätsstratze 16. Fleisch Katharine, Private, Pfarrplatz

. Andreas Hoferstr. 22. Föger Josef, Bahnarbeiter, H., Schneeburgg. 11. ' Föger Ludwig, - Hafner, Fallbachgasse 16. Föger Sebastian, Schuhmacher, Mentlgasse 10. Föllegger Franz, Tischler, Höttmgergasse 6. . Förg Heinrich, Hausbesitzer, Reichsratsabgeordneter. . H.. Riedgasse 10. Förg Tobias, t. k. Gefangenaufseher, Fallmeraner- stratze 18. Fo erster August, Glasinstrumenten-Erzeuger, Müller straße 27. , Fößl Fritz, i. u. k. Hauptmann, Claudiaplatz 3. Föhn Josef, i. k. Statthalterei-Bauadfunkt, Marga

31. Fontanive Sebastian, Maurer. H., Schießstandg. 2. Foppa Peter, Dl., k. k. Landessanitäts-Jnspektor Fischergasse 10. Foppa Ursula, Bedienerin, Jahnstr. 13. Forcher-Mayr Karl, Dr., k. k. Finanzprokuraturs- Konzipient, Fallmerayerstraße' 5. Forestier Blanche de, Gräfin, Private, Glasmalerei- stratze 6. Forestier Paula de, Vikomtese, Oberstleutnantswitwe Meinhardstraße 14. Forkarth Josef, k. u. k. Intendant, Stafflerstr. 5 . Form Hans, Bauleiter. Elasmalereistr. 2. Formann Franz, Wagenbauer, Heiliggeiststr

, Goethestr. 9. Forti Sebastian, k. u. k. Rechnungs-Unteroffizier. Claudiastratze 7. Forti Sebastian, Taglöhner, Höttmgergasse 21. Fortmann Josefine, Privatlehrerin. Herzog Friedrich straße 26. Fortmann Klemens, Privatier, Innrain 22. Fortmann Pius, Stifts-Chorherr. Kooperator- Ercurrens, Klostergasse 7. Fouland Johanna, Witwe, Private, Schlossers. 27. Fousek Anton, Ingenieur, Claudiastraße 16. Fracalossi Josef. Kochherdrrzeuger, Museumstr. 35. Fränkel Eisig. Reisender. Neurauthgasse 9. . Frakele Marie

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/26_08_1870/BTV_1870_08_26_6_object_3052993.png
Page 6 of 8
Date: 26.08.1870
Physical description: 8
stein. 273. — Schenk Anton in Kastelruth 176.— Telter Sebastian in Latsch 221. — Trajojer Jakob von Latsch 247. — ^ , 4» Curatel-Edikte. Altstätter Mathias in Martell 215. —- Auer AloiS zu UmHausen 185. — Ausschnaiter Sebastian in Joch berg 197.— Augscheller Johann von Walten 263. Braun Joh. in Saubach 295. — Ehrhart Josef von Nasserem 297. — Florian Joh. von St. Anton 217. — Gaßler Leopold in Jnzing 205. — Habicher Josef zu St. Valentin 217. — Kirchmair Rosina und Josef zu Matrei 205. — Kraut

. —^ Kompatscher^-Zakob in Lahenried 297. — Kuen.Johann von Meran 271. ' LeitnerJos.in Sterzing 29 5.—LochererJos. inGirlan 304. Mailänder Franz in.Hall, j93. —^ Mair'Ändkä in 'iMnhibach >170. ^-?.Mair .Antön m. j. zu ^l. Kreuz 179. —^ Mayrhofer ThereS zu.Berg 296. ---7-Mahr i i Aloi? in LermooS ^37. ^?- Mayrhofer^ Sebastian zu .uTarrenz-179, — Monz AloiS in Pfunds 1S7.— > j.Moriggl Gottfried in NauderS 139. —^ Müller ^ Christian in NaturnS 179. — ' ' Nagl Josef in Zirl 233. — Nischler Michael zu Marter 271

in Häselgehr 264. — Schild Ursula in Oberndorf 193. — Schindl Jakob tn Hötting 1 257, 271. — Schöpf Zgnaz in Prad 195.— Schweighofer Georg,. Johann Anker und Sebästian > Baumgartner in Walchsee .233.— SeeloS Maria > und Anna Gutmorgen in TelfS 233. — Sonntag Johann in Rattenberg 264. — Staudacher'Anton ^ in Graun 237. —7 Ständer Anton zu Jnnichen 2K4. — Steinegg, Gemeindefraktion 13t, 264.— Steirner Sebastian und Helena 294. — Steirner 5 Franz in VulpmeS 302. ^— Stöckl Andrä zu Ob- > feldeS l77

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/15_02_1902/SVB_1902_02_15_4_object_2523908.png
Page 8 of 16
Date: 15.02.1902
Physical description: 16
der Militärkapelle der Hofzug sich in Bewegung setzte. Eisenbahnunglück. Aussig, 13. Februar. (C.-B.) Der von Teplitz nach Aussig verkehrende Personenzug ist heute nachts bei der Einfahrt in die Station Karbitz entgleist. Der Locomotivführer wurde getödtet, der Heizer schwer, und einige Passagiere wurden leicht verletzt. Geborene in Bojen und Zwölsmalgreien. Jänner 1902. I. Unterkofler Amalia, des Sebastian und der Unterhofer Maria. 3. Dissertori Crescenz, des Johann und der Pernter Josefa. b. Cadei Franz

Ferdinand, des Friedrich und der Pfeifer Maria. Polin Josef, des Jgnaz, Lehrer und der Comploier Maria. 13. Obrist Alosia, des Paul, Obsthändler, und der Pitter- tschatscher Barbara. Sinner Josef, de» Josef, Bindermeister, und der F aber Regina. 14. Tschudat Franz, des Josef und der Sannin Regina. Casagrande Karl, des Josef und der Abram Margareth. Rosenbaum Peter, des Peter, Schuhmachermeister, und der Strobl Bertha. Weberitsch Wolfgang, des Sebastian, Bahnarzt und der Koller Paula. 15. Ludl Josef

, des Josef und der Pichler Theres. Zelger Josef, des Anton, Kohlerbauer und der Mumelter Maria. Patuzzi Carmela, des Bixio und der Sorari Elise. 16. Zanoll Engelbert, des Sebastian und der Chiogna Emma. 13. Franzelin Anna, des Josef und der Röll Anna. Pogatschnigg Anton, des Anton und der Roth Eugenia. 21. Oberbacher Maria, des Josef und der Brugger Josefa. 22. Plattner Lorenz, des Johann Gastwirt, und der Pfeifer Klara. 23. Ferrari Franz, des Karl und der Bonfanti Albina. 30. Bonell Karl, des Karl

. PaSqualini Albina, 2b I., Lungentub. Moser Dorothea, geb. Fischer, 71 I., MooarUäi». Gobitzer Judtth, 8 I., Tuberculöse. Staffier Rosa, 50 I., ?umor osrsdri. Baumgartner Egon, 2 M. Fraisen. Baur Alois, k. k. Hauptmann, 42 I., Lungentub. Unterkofler Sebastian, 94 I., Altersschwäche. . Pichler Rosa, 77 I., Marasmus. Sartori Aloisia, 9 M., Bronchitis. Plankensteiner Rosa, 2 M., Darmkatarrh. Girardi Ignatz, 62 I., Leberirrhose. Pertsch Alexander, 67.1., U^ovaräitis. Maria Baronin Eomaro, geb. v. Spaun

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/31_12_1885/BZZ_1885_12_31_10_object_357041.png
Page 10 of 10
Date: 31.12.1885
Physical description: 10
Mayr, Uhrmacher, m. Farn, 210 „ Zakob Unterkircher, Uhrmacher mit FamUic 211 „ Josef Ganner, Bäckermeister mit Familie. 212 „ Franz Schöpf, Pfarrorganist. 213 „ Heinrich Schöpf. Srud. jur. 214 „ Carl gieuner. k. l. Ingenieur u- Etschbauleücr mit F-annlie. 215 „ Joses Stipek. Ingenieur m. 5am. 21«Z „ Ferdinand Trentler, Ingenieur, 217 „ Dr. Sebastian Baur mit Familie. 215 „ Dr Anton Baur. k, I Bezirks- gerichts-Adjunkt in L:ai>a 219 „ Dr Ernest Ritter v. Menz. k. k Notar. 220 Frau Maria v. Menz, geb

v. Hepperger. Advokat mit FamUie. 277 Frau Maria Witwe Glöggl, 278 Familie Dr. Wilhelm Zekely in Gries. 279 Herr Albert Wachtler mit FamUie 280 A. Wachtler. Mannfaktnrwaarengeschäst 281 Herr Dr. Johann Angerer, Gutsbesitzer und Reichsrathsavgeordneter mit Familie in Innsbruck. 282 „ Hans Mahlknecht, k. k. Gerichts- Adjunkt 28Z Dessen Gattin Marie, geb Baur 264 Herr Sebastian Knoll, Photograph mit Familie. 285 „ Johann Büchner, Privat. 266 „ Martin Büchner, Privar n>. Fam. 287 Frau Katharina Leilz

. Be zirkSschul-Jnspector 297 „ L'einrick Bartl, der städt. j>„ aveuschule. 298 „ Carl ? lug, Le rcr der städt. Knabenschule. 299 „ Hans Winterle. Lchrer der städt. Knabenschule 300 « Sebastian Ortner, Lchrer der städt Knabenschule. Z >1 Die Frauen Lehrerinnen der städt. Mädchenschule. 302 Herr Johaun Plattner, k. k- Landes- gerichtsrath i, P. mit FamUie. rau EmUie Baronin Hausmann, crr I T- Mayr mit FamUie. Julius Kapeller. äulein Maria Kapeller. err Albert Canal, Baumeister m. Fam. >ie Baufirma Canal

üslla Lsra, Ilüneluisr Xselirivktso, Losiisr 2siliruiA, Tirols? Volksdlatt, Soimtsssdots, ?is»ro, Schönfärberei 354 Herr Anton .Nagele, Kirchprobs? mit 355 356 Familie. A 357 360 361 362 «ton Mayr, Spitalverwalter i.P. Sebastian Welponer, Wägermei ster mit Familie-^ Gottfried Rieeabona. k. k. Bau adjunkt mit FamUie. 358 Frau Amalia Grasin Hartig m Fam. 359 Herr Peter Eisenstecken mit FamUie in Gries. Anton Alois Profanter.Kaufmann, Johaim Lanner, Gutsbesitzer mit FamUie. Anton Dillinger

21