483 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/10_04_1937/DOL_1937_04_10_2_object_1144803.png
Page 2 of 16
Date: 10.04.1937
Physical description: 16
. Das. Außenministerium fetzt den in den aus- *** Rexisten und Flamen. „Pays Reel' ver- ländischen und zum Teil auch in den französischen öffentlicht den Wortlaut des Abkommens Zeitungen erschienenen Aufsätzen, in denen Frans- zwischen. der. ReMen-Parte^. und den flämischen Dr. Ley in Italien Grosser Empfang in Venedig Venedig. 8. April. Der Führer der Deutschen Arbeitsfront. Reichs leiter Dr. Ley, traf heute mit feinen Begleitern um 15 Uhr auf einem dreimotorigen Junkers- Flugzeug in Venedig ein. Er wurde am Flug

platz vom Abg. Cianetti, Präsidenten des Reichs- verbandes der Industriearbeiter, vom Präfekten, vom kommandierendem Admiral Salza, vom Abg. Vottari als Vertreter der Faschistischen Partei, von den deutschen Konsuln in Venedig Und Triefte und zahlreichen Exponenten der venezianischen Industrie empfangen. Eine For mationskompagnie leistete die militärischen Ehrenbezeugungen. Nachmittags stattete Dr. Ley mit seinen Be gleitern einen Besuch im Faschio-Haus ab. wo ihm Abg. Cianetti ausführliche

Erläuterungen über die ständische Organisation in Italien gab. Am Gefallenen-Denkmal der faschistischen Revo lution legte Dr. Ley einen Blumenstrauß nieder. Abends gab der Venezianer Industriellenverband einen Galaempfang zu Ehren der deutschen Gäste im Grand Hotel. Bei seinen Fahrten durch die Stadt war Dr. Ley wiederholt Gegenstand freund licher Kunvgebunaen. Dr. Ley in Porto Marghera. Venedig. 9. April. Heute vormittags begab sich Reichgleiter Dr. Ley in Begleitung der Abg. Ciaüetti und Bottari sowie

des Präfekten von Venedig in das Jndustriegebiet von Porto Marghero, wo er die großen Fabrikanlagen für Leichtmetall legierungen besichtigte. Die Werksleitung und die Belegschaft bereitete dem Führer der deutschen Arbeitsfront einen überaus festlichen Empfang. Dr. Ley besichtigte die Werke und wohnte dann von einer Tribüne aus dem Vorbeimarsch der Arbeiterschaft bei, der mit Hochrufen auf den Duce und auf Adolf Hitler abschlog. Im feen haft dekorierten Maschinensaal der elektrischen Zentrale wurde Dr. Ley

sich Dr. Ley am Flugplatz vom Präfekten und den Behörden von Venedig und fetzte seine Reise im Flugzeug in Begleitung des Äbg. Cianetti nach Mailand fort. Der Vertreter des Relchsdirek- toriums der Faschistischen Partei, Abg. Bottai. folgte in einem Flugzeug der Ala Littoria. Ankunft in Makland. Mailand, 0. April. Bei seinem Eintteffen am Mailänder Flug platz in Talliedo wurde Dr. Ley von den Mai länder Behörden mit dem Präfekten und dem Verbandssekretär an der Spitze unter den Klän gen der deutschen

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/31_08_1936/DOL_1936_08_31_1_object_1148048.png
Page 1 of 6
Date: 31.08.1936
Physical description: 6
an die Truppen für tfire prächtige Haltung bei den Kämpfen.. Weiter ging die Fahrt durch die Ortschaften der Provinz, die nur um 2 Uhr nachm, durch, die. Einnahme eines kleinen kalten Imbisses unter brochen wurde. Nachdem noch zahlreiche andere Truppenkörper besichtigt worden waren, traf Mussolini um 6 Uhr abends wieder in Aoellino■ ein. ‘ - I Ueberaus herzlicher Empfang' für Dr. Göbbels in Venedig Venedig, 29. August. Der Schirmherr des deutschen Films, Do. Goebbels, traf am Samstag mittags in Beglei tung

seiner Gemahlin im Flugzeug in Venedig ein, um einer Einladung des Propaganda- Ministers Alfieri folgend, dem festlichen Ab schluß. der Internationalen Filmkunstschau tm Rahmen der Zweitjahr-Ausstellung bei- zuwohnen. Er erwiderte zugleich damit den Besuch, den Minister Alfieri ihm anläßlich der Olympischen Spiele in Berlin abgestattet hatte. Dem Reichsminister Dr. Goebbels wurde bei seiner Ankunft am Lido von den offiziellen Vertretern des italienischen Staates, der Be völkerung von Venedig und den Gästen

ein überaus herzlicher Empfang zuteil. Auf dem mit der Reichskriegsflagge und den italienischen Symbolen geschmückten Flugplatz St. Helena am Lido hießen Minister Alfieri und der Ehren präsident der Zweitjahr-Ausstellung Graf Volpi, den deutschen Minister und seine Ge mahlin mit herzlichen Worten willkommen. Exzellenz Alfieri und der Podesta von Venedig veranstalteten je ein Festessen zu Ehren des Dr. Goebbels. Im Laufe des Samstag wohnte Dr. Goebbels einer Vorführung des Trenker-Films i „Der Kaiser

von Kalifornien' bei. Der Venediger Sonntag des Dr. Eöbbels. Venedig. 30. August. Sonntag vormittags begab sich Dr. Eöbbels ln Begleitung des Presseminlsters Alfieri sowie des Präfekten von Venedig zum Markusplatz und' besichtigte mit seiner Frau eingehend den Dogen- Palast. Am Eingang des historischen Gebäudes wurde er vom Vize-Podesta und vom Ober-- intendanten für Kunst- und historische Denk male begrüßt. Vom Dogen-Palast aus unter nahm dann Dr. Eöbbels mit Exzellenz Alfieri auf einer Präfektursgondel

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/02_10_1939/DOL_1939_10_02_6_object_1198716.png
Page 6 of 6
Date: 02.10.1939
Physical description: 6
. Schlachtfchweine bis zu 700 Lire ver Kilo Schlachtgewicht. Iunavierde fftoMettl koste ten bis zu 1350 Lire, zweijährige bis Zu 3000 Lire ver Stück, stuavlerde waren nicht am Platze. cotto-Ilekmng Sport Fußball-Reichsmeisterschaft Venedig überrascht wieder. ES schlügt auch Roma. — Llutzeafieg Lazios. — Ambroslana wieder in Ordnung. Da» EmUlauer Derbtz endet torlos. Nicht umsonst hat mau auf Venedig daS Haupt augenmerk gelenkt. Dieser Neuling, der nun erst seit zwei Wochen die Lust des Oberhauses atmet

, hat aber am dritten Meisterschaftstag ein neues Husaren- stückchen vollbracht. Vom schweren Gang nach der ReichShauvtstadt. wo ebenfalls eine nock> ungeschla- gcne Elf harrte, kam nun Venedig siegreich zurück. Das gilt wohl als schlagender Beweis, daß Venedig die Elf de» Augenblicks ist. daß diese heuer die Rolle der vorsiihrigen Ltguria übernimmt und daß mm all« anderen Mannschaften in ihr «inen schweren Gegner finden werden. Einen wetteren Außensteg — den einzigen nach Venedig — feierte Lazio, daS im Berta

-Stadion die Fiorentina besiegte. In diesem Spiel fielen fittis Treffer, wobei drei innerhalb zweier Minuten zustande kamen. Ambrosiana, die in die Arena zurückkehrte, brachte wiederum einen -1:0>Sleg zustande und hat damit den Fehltritt in Venedig bereits überwunden. Ansonsten gab eS auf allen Linien sehr magere Ergebnisse. TorloS blieb daS Emttianer Derbh zwischen Modena und Bologna. Mit Ach und Krach siegte Turin gegen die bescheidene Novara, Triestina besiegte die Heuer so harmlose Inventur

hatte. Und mm die Ergebnisse: Serie A: Genua—Mailand 1:1; Fiorentina—Lazio 2:3; Turin—Novara 1:0; Modena—Bologna 0 : 0 ; Triestina—Juventus 1 : 0 ; Roma—Venedig 0:2; Am- vrosiana—Napoli 4:0; Bari—Ligurka 1:1. Serie B: Catania—Atalanta 1:4; Brescia—Pa lermo 4:1; Molinella—Ancona 0:0; Padua—Vige- vano 4:0; Alessandria—Udine 1:1; Pro Vercelli— Fanfulla 2:2; Siena—Sanremese 3:0; Livorno—Pisa. 4:1; Verona—Lucca 1—2. Reserve»: Genua—Lazio 0:0; Navoli—Triestina 4:2; Turin—Modena 0:0; Bologna—Juventus 0:0; Novara—Bari 5:0; Roma

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1940/08_01_1940/DOL_1940_01_08_1_object_1197491.png
Page 1 of 6
Date: 08.01.1940
Physical description: 6
« 13*38 und 13*37, Berwaltungs-Fernrns 11*48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Rebenschristlettnnq Merano. via Galilei Rr. 2 — Tel. 23-68; in Bressanone; Buchhandlung Stheska. via Torr« bianca. Druck und Verlag: Athesia. Bolzano, via Museo Rr. 42 Die Besprechungen Ciano-Csaky in Venedig ergaben vollste Uebereinstimmnng Venedig, 6. Jänner. Heute 6 Uhr morgens traf Außenminister Graf Ciano in Venedig ein. Er wurde am Bahnhof von den Spitzen der Partei, der Zivil- und Militärbehörden empfangen und begab

Minister einer Galavorstellung im Theater La Fcnice beiwohnten. Das Publi kum bereitete den beiden Ministern große Ovationen. , Die Tch!«s?befvrerlnmn Venedig, 7. Jänner. Die beiden Außenminister hatten heule morgens eine dritte Unterredung. Nach Be endigung derselben erklärte Graf Ciano den Pressevertretern und Sonderberichterstat tern neuerlich, daß sich in allen besprochenen Fragen die vollste Ucbereinstimmung der Ansichten und jener europäische Wirklichkeits sinn gezeigt habe, der die Politik

hier auf wieder in sein Hotel zurück. Die amtliche Mitteilttttg Venedig, 7. Jänner. Der italienische Außenminister Gras C l a n o und der ungarische Außenminister Graf Cfaky hakten bei ihrem Zusammen- treffen in Venedig Gelegenheit zu einem Meinungsaustausch über die allgemein. europäische Lage und konnten neuerdings mit Genugtuung feststellen, daß die Grund lagen. auf denen die Freundschaft und die enge Zusammenarbeit der beiden Länder beruht, fest und verläßlich sind und daß in allen Fragen eine vollkommene

Aebereinstimmung der Ansichten zwischen beiden Regierungen besteht. Ungarns Bereitschaft an der Seite Italiens Budapest. 8 Jänner. Die amtliche Mitteilung über die Minister- zusammenkunst in Venedig bat in Budapest leb hafteste Befriedigung hervorgerufen. In poli tischen Kreisen wird bcrvorgchoben. dag dieselbe trat, ihrer Kürze keiner weiteren Erklärungen bedürfe. Weiters wird betont, daß von dieser Ministerbegegnung keine sensationellen Dinge' zu erwarten gewesen seien, eben weil diese' Begegnung

4
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/16_03_1942/DOL_1942_03_16_4_object_1188868.png
Page 4 of 4
Date: 16.03.1942
Physical description: 4
war die älteste Wienerin und Mutter von 13 Kindern. Die Frau führte in ihrem eigenen Häuschen eine Mricherei und arbeitete, als ste das Geschäft ihrer letzt schon 73iäbriaen Tochter übergeben batte, noch immer v-ch Kräften mit. Sport KutzballoRetÄSmeisterschaft Summen Turin allein an der Spitze. Venedig In Bologna geschlagen Ucberraschungen in der Serie B. Wenig Treffer. Non Sonntag zu Sonntag erfährt^ die heurige ükoisiersHait iveberraßhimgen am laufenden Bande. Ätaur ist die Niederlage der führenden Venedig

w oDfognc nicht so sehr überraschend und 'tragisch zu nehmen, denn mit einer solchen müssen die Anhän ger der Lagmien-Elj wohl gerechnet haben, wogegen »r.derstit; Venedig den Anschluß noch keineswegs rerßaßt nnd »och weiterhin Turin und Rom, die •uftern beide siegreich blieben, zu den ersten l2au- didatc» für den Meistertitel angesehen werden kann, lleücrrascht hat mehr daS teilweise Versagen der >.wei Nachfolger Genua und Turin, die den Vorteil de? eigenen Platzes nicht vollwärtig auSzimtttzen ver

noch Padua und No va ra im Rennen. .Ergebnisse: Serie A: Av.ibrosimia—Lazio 5:1, Livor- uo— Lignria 2:5, Modena—Turin 0:3. Ncavcl—Trie fst na 0:1. Bologna—Venedig 2:0, Iuveutu?—Sita» k.mta 1:1, Genua—Mailand 1:1, Rom—Fioreirtma 1:01 Serie B: Sabona—Alcssandria 5:1. Dari—Pro Pä- trict 3:0. Prato—Pestara 1:1. Piceina—Padua 0:1. Ildine—Reggiana 0:0. Fiumana—Pisa 1:2, Lncca— Fanfulla 0:0. Novara -Brescia 2:0, Siena—Spez-a 0 : 1 . Serie E: Dassano—PieriS 2:2, lllovigo-Treviso 4:2, ^lrstre—Pro Oloria

0:1. Ponziana—Marzatio 4:0, Amvclea-Schio 1:1, Grian—Pordenone 2:1, 2nit. Vcneto—2lndace 0:1. Monstileone—Fcrrära 0:1. Kreis SD: Snzzara—Trento 2:2. Tabellenftand: Serie A: Turin 20. Rom 27. Venedig 20. Oiemta 23, IiiventiiS 22. Bologna 2t. Lazio 21, AmVrosiana 10. Trlcstina 19. Mailand 10. Ataianta 10. Livorno 10, Fiorentina 17. Neavcl 14, Modena 12. Serie B: Barl 29. Vice,na 20. Padua 20. lllova-a 27. Brc'cia 24. Pcicara 21. Messandria 23, Fansulla 22. Svezia 22. Ildine 20. Savona 10. Pika 10. Siena

von Betten ssir die Waisenkinder' im 2,nd'cnken an die edlen verstorbenen Wohltäter durch ein.' Svcnd-e von .'-?0 Lire begonnen. Die Mitglieder de.z Kan- vstteS. nnd die kleinen JZesthenkten bewahren de» Wohliaiern. deren bdamen ans einer geelg-ictcii Öle« d.!N!,st!:öl,!!eI iu l'miiiner»i!,r gestalten werden, ein sroinnirS Ltndcnken. Für das Jostfinum in Bolzano von Ungcuuint .ru? --w-ano .a>l Lire. Herzlichen Dank. Darf C-agliari Florenz Genua Tjtaifcnf» Jtcrtpel Vvlcrmv Rom- Turin Venedig uio Kanzlei

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/13_09_1933/DOL_1933_09_13_3_object_1196206.png
Page 3 of 12
Date: 13.09.1933
Physical description: 12
Dr. Franz Dignos. Volkszug nach Mailari- Am kommenden Sonntag, 17. September, fährt ein Volkszug von Venedig nach Mai land, an dem sich auch die Ausflügler von Bressanone (28 L.). Bolzano (25 L.), Merano (27 L.), Trento (23 L.) und Rooereto (21 L.) beteiligen können. Die Teilnehmer müssen sich in Verona sammeln. Die Abfahrt erfolgt von Venedig um 1.27 Uhr. Ankunft in Mailand um 7.25 Uhr früh des 17. September. Der Volkszug fahrt um 23.35 Uhr von Mailand zurück und ist um 4.10 Uhr des 18. ds. in Venedig

. Zugleich mit der Fahrkarte kann zum Presse von 2 L. die Eintrittskarte für die Ausstellung in Mailand erworben wer den. Zu den gleichen Preisen fährt am Montag, 18. ds., für alle diejenigen, welche am Sonn tag beschäftigt sind, ein Volkszug von Venedig nach Mailand, dem sich ebenfalls alle Inter essenten von den oben genannten Orten an- jchließcn können. Die Abfahrt von Venedig ist für 0.42 Uhr und die Ankunft in Mailand für 5.55 Uhr des 18. September festgesetzt. Rückfahrt um 23 Uhr. Ankunft

in Venedig um 3.55 Uhr des 19. ds. Der Verkauf der Fahrkarten hat bereits begonnen. Teilnehmer am Montag-Zug müssen am Schalter die Syndikats-Mitgliedskarte vorweisen. n Auszeichnung heimischer Künstler. Die Jury der kürzlich in Salzburg veranstalteten Kunstausstellung, bei welcher, wie wir be reits gemeldet haben, der in Merano lebende Maler I. Weber-Tyrvl den Staats- preis erhielt, hat auch den Meraner Bild hauer Franz Santifaller für sein« Mavmorfigur „Mädchenkorso' mit der Me daille der Stadt

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/30_03_1942/DOL_1942_03_30_4_object_1188542.png
Page 4 of 4
Date: 30.03.1942
Physical description: 4
der Muttergottcs'. Wo der Gloi'0' s-gwindet. k-s>iebt hpr Abergs->„c'' emnor. ftriifcbafL'fttcirfidmeiftcrfdutft AuS dem um den Titel streitenden Trio bat sich nun rlLtig ei» Quartett entwickelt, da nunmehr auch Genua, da-) mir zwei Zähler hinter Venedig liegt, am Ringen tcilnimnit. Turin'bleibt trotz der Nieder, läge In Bologna (benähe wäre ein llnenbcOicden ge worden,^ wenn nicht Reguzzoni zwei Minuten vor schilihv'iff noch einen Frc'stoh uuteraebracht hätte) an der Spitze, aber Rom. das gegen Atalanta lclch

- ich Stand hatte, schob stch wieder zum zweiten Platz vor und Venedig, da? trotz grohartiger Spiclweise »uvcrdicnt In Genua geschlagen blieb, nimmt wie der den dritten Platz ein. Zwischen dielen beiden Maun'chasten scheint nun ein ständiges hin- und bcr- pendeln zu sein. Ausschlaggebend wird wohl die Be- geguuug Venedig—Rom in Venedig werden. Auch Turin muß noch die Lagunenstadt besuchen. Die Mel, stcttclmft sorgt also noch reichlich für Spannung. Am Tabelleneude dürste eS wohl kaicm mehr eine Rettung

) wird einaehalten Diese Zeit werden man che Mauuschafteu, die etwas hinken, dazu benüllen, in» wieder Ordnung und Spielstärke in die Reihen hinein,'nbringcii. Ergebnisse: Serie A: Modena- Lazio 1:0. Rom - Atalanta 2:0, Livorno—Ambronana 0:0. Neapel- Liauria 1:1. Bologna-Turin 1:0. Juventus—Trie- sriua 1:0. Genua-Venedig 1:0, Mailand-Fioren- tina 2:1. Se-Oe B: Bari—Snvona 1:0. 4-cato—Alcssandr-a 2:0. Vicenza—Pro Patr>a 0:0. Udine—Pe'cara 1:2 J-ann-'no—Padua 2:0. Lucca—Reagiaua 0:0, Nova- n Pisa 2:3, Siena

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/01_09_1941/DOL_1941_09_01_2_object_1190754.png
Page 2 of 6
Date: 01.09.1941
Physical description: 6
mit den Worten: „Die Menschheit ge denkt heute jenes 1. September 1030, der den Beginn der großen Tragödie bezeichnet, welche feit zwei Jahren die Welt aufmühlt.' # Wie wohl allgemein erinnerlich sein dürfte, begann am 1. September 1039 der Krieg zwischen dem Deutschen Reich und Polen, am 3. Septem ber erfolgte dann im selben Jahr die Kriegs erklärung Großbritanniens und Frankreichs an das Deutsche Reich. MovagmidamiMer Ir. Goebbels in Venedig Benedig, 31. August. Ans die Einladung hin, welche seinerzeit

Bolpi, der Staats- Minister Farinacct, der Partei-Inspektor Gra- velli, die Regierungs-, faschistischen und militä rischen Behörden der Provinz und der Stadt Venedig, Nationalräte und hohe Beamte des Volksbildungsminlsteriums befanden. Doktor Goebbels begrüßte überdies die deutschen Per sönlichkeiten, darunter den Dr. Kißling als Vertreter des Reichsaußenmlnisterlums, den nationalsozialistischen Landesgruppcnfllhrer für Italien, den deutschen Triefter Generalkonsul, den Lcgationsrat Hoffman

» als Vertreter des deutschen Botschafters In Rom und stellte dann dem Minister Pavolini die Persönlichkeiten feines Gefolges vor. Nach Abfchreitung der Front der ausgcrllckten Ehrenkompagnie und Entgegennahme der Aufwartung der deutschen Venediger Kolonie und der nationalsoziali stischen Gruppe von Venedig sowie des Grußes einer dichten Schar von Hamburger Kindern, die ain Lido auf Ferien weilen, begab sich Minister Goebbels In Begleitung des Volks- bildtingsininisters und der anderen anwesenden

und Pavolini im Lido-Kino einer Vorführung der Kinoichau für die Soldaten der Garnison Venedig bei. Die Anwesenheit des deutschen Gastes sowie die Vorführung von Dokumentar filmen über den antibolschewistischen Krieg riefen glühende Kundgebungen für den Duce und de» Führer hervor. Hierauf begab sich Dr, Goebbels unter warmen Kundgebungen der an der Riva dell'Impero sich drängenden und auf dichte Gruppen von Wasserfahrzeugen aller Art verstreuten Menge das Startzeichen zur „Ruderpreis'-Regatta

zwischen den „Se- slieri' vvn Venedig. Am Abend schließlich war Minister Doktor Goebbels in Begleitung des Ministers Pavo- lini, empfangen vom Grafen Bolpi di Misu- rata und den anderen Behörden sowie eifrig begrüßt vom Publikum, welches das „Sam- marco'-Klno füllte, bei einer Dorstellung der Kinofchau, bei welcher mit großem Erfolg neben dem Film „Mit der Wochenschau' und einem italienischen Dokumentarfilm der deutsche Schausilm „Rückkehr in die Heimat' des Re gisseurs Ucicky vorgeführt wurde, der mit kräftiger

8
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/16_06_1941/DOL_1941_06_16_2_object_1191653.png
Page 2 of 6
Date: 16.06.1941
Physical description: 6
und zur Mitarbeit an der internationalen Tätigkeit der Großmächte der Achse sowie der verbündeten nnd befreundeten Mächte wieder ausznsprechen.' Festen,pfa«ig beim Podesta Venedig, 15. Juni. Am Nachmittag erschienen Graf Ciano und die Gäste bei einem Empfang, der ihnen zu Ehren vom Podcsta von Venedig auf der Terrasse des Kafinos am Mecrcsufcr veranstaltet wurde. Vor dem Empfang machte Dr. Pawelitsch mit dem Marschall Kwatcrnik. dem Außenminister Lerlowitsch und seinem Gefolge in Begleitung der Gesandten

sind geplant bei Donaes (Seine), Pauillac, Martigucs uird Decazevillc, die ans Steinkohle, Braunkohle und Erdöl jährlich zusammen 250.000 Tonnen liefern sollen, und zwar vornehmlich Flugkraft- stosf. Wegen Kapitalmangel wurden sic jedoch, Der Abschied des Poglavnik Venedig. 16. Juni. Nach dem Festmahl im Dolpi-Palast ver abschiedete fich der Poglavnik mit den Mit gliedern der kroatischen Abordnung von den hohen Persönlichkeiten, die zwecks Abschlusses der heutigen Abkommen in Venedig zusammen gekommen

zum Dreimächtepakt in Venedig zusammengekommenen römischen Ge sandten Ungarns. Rumäniens. Bulgariens und der Slowakei nach Rom ab. Die diplomatischen Vertreter der Dreimächtestaaten wurden von der Meng« herzlich begrüßt und verabschiedeten fich von den italienischen Behörden, unter denen sich der Generaldirektor der politischen Angelegen heit im Außenministerium. Botschafter VutI, so wie der Generaldirektor der Auslandspress« rm Volksbildungsministerium, Botschafter Roeco, befanden. Abreise RibbentropS Genau

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/19_04_1937/DOL_1937_04_19_1_object_1144987.png
Page 1 of 6
Date: 19.04.1937
Physical description: 6
11-48. Verantwortlicher Direktor: Rudolf Posch. Nebenschriftleitung Merano, via Galilei Nr. 2 — Tel. 23-68; in Brestanone: Buchhandlung Athesia, via Tone bianca. Druck und Verlag: Athen«. Bolzano, via Museo Nr. 42 Die Venediger Begegnung Rom. 18. April. Die bevorstehende Begegnung zwischen dem Duce »nd dem österreichischen Bundes kanzler in Venedig findet in ganz Europa lebhafte Aufmerksamkeit. Mit der Venediger Zusammenkunft beginnt eine ganze Reihe politischer Besprechungen, die Italiens Ein flußsphäre in Mittel

- und Südosteuropa zu vertiefen geeignet erscheinen. Dieser Be sprechung folgt nämlich unmittelbar der Besuch des jugoslawischen Regierungschefs Dr. Stoiadinovitfch in Rom und spater die Reile des Außenministers Graf Ciano nach Ankara. Venedig ist nun binnen kurzer Frist zum zweiten Male der Schauvlaß wichtiger diplo matischer Begegnungen. Im Juni 1934 fgnd dort bekanntlich die Zusammenkunft zwischen ?t>em Duce und Reichskanzler .Hitler statt. Wie verlautet, wird der D u c e in Venedig mit seinem Flugzeug

eintrekfen. wobei er vom Außenminister Graf Ciano begleitet sein wird. Für die Zeit der Anwesenheit des Duce und Dr. Schnschniaas lind besondere Festlich keiten der Bürgerschaft geplant. Der Pro- takollchok des Außenministeriums, Graf Senni. ist bereits nach Venedig abgereist. Der italienische Gesandte in Wien, Sen. S a l a t a, ist gestern von Wien nach Rom abgereist, nachdem er vorher noch mit Bundeskanzler Dr. Schuschnigg und Unter- staatssekretär des Aeußern. Dr. Schmidt, Be- svrechungen gepflogen

batte. Von Rom wird sich Sen. Salata nach Venedig begeben. Delbos verlangt für den Völkerbund eine Verurteilung mit Bewahrungssrist und verkündigt die Bereitschaft Frankreichs zu Slnnnhernngsversnchen Tarcassonne, 18. April. . Anläßlich des abschließenden Festmahls des Kongresses der radikalen Jugend beleuchtete der französische Außenminister Delbos am 18. ds. in der südfranzösischen Stadt Earaslonne in einer Rede zunächst das, was er die Aufgaben des Radikalismus nannte und behauptete

11
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/18_06_1934/DOL_1934_06_18_1_object_1190228.png
Page 1 of 8
Date: 18.06.1934
Physical description: 8
der Regierungschef den Stand der Arbeiten für eine neue Kirche, die Zum Gedenken der Gefallenen am Strand von St. Elisabeth erbaut wird. Kardinal La Fontaine begrüßte dabei Mussolini. Nach einem Besuch im Jndustriehafen von Mar- ghera fuhr der Regierungschef im Auto in Begleitung des Unterstaatssekretärs Exz. Suvich und feines Pressechefs Graf Ciano »ach Riccione weiter, wo er um 15 Uhr ein traf. Die «Berliner Zeitung a m Mit tag' keilt mit. daß der deutsche Reichskanzler Hitler während der Aussprache in Venedig

MussoNni eingeladen habe. Deutschland zu besuchen. Das Blatt fügt hinzu, daß man in gut in formierten Kreisen der Ansicht ist. Mussolini werde diese Einladung annehmen. Das «Geheimnis von Venedig' Paris. 17. Ium. Die Blatter beschäftigen sich ausführlich mit dem „Geheimnis von Venedig'. Was die Zu sammenarbeit Deutschlands und Italiens in Mitteleuropa betrifft, sind die Nachrichten ziem lich unbestimmt. Der „Matin'. dessen Vertreter in Venedig an der Pressebesprechung bei Unter- staatssekretär Suvich

teilnahm, teilt mit. daß die Zusammenarbeit Deutschlands und Italiens im Donaugebiet auf der Grundlage der ita lienischen Denkschrift vom September 1933 und der Protokolle vom Avril und Mai 1934 möglich sei. Graf Ciano erklärte, die Gespräche in Venedig seien nicht dazu bestimmt, irgend etwas in Europa zu ändern. Ueoer Oesterreich haben die beiden Staatsmänner ihre Ansichten aus getauscht. die sich auf folgende zwei Punkte be ziehen: 1. Befriedung und Normalisierung der öster reichischen Republik

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/16_06_1941/DOL_1941_06_16_1_object_1191649.png
Page 1 of 6
Date: 16.06.1941
Physical description: 6
-Fernrufe 13-36 und 13-37. Verwaltungs-Fernrus 11-48. Verantwortlicher Direktor: Ruvol» Poich Merano: via Kolile« Nr. 2. Telephon 23-68; Bresfanone: Athesia. via Torr« bianca. — Druck und Verlag: Athesia. Bolzano. Via Jtalo Balbo 42. - Conto corr. postale dir. 14,712 Kroatien dem Zreimöchte-Patt beigetreten Rom. 1i. Juni. Samstag vormtttags traf Außenminister Graf Eiano in Venedig ein. 3« feiner Be gleitung befinden sich der Gesandte Fürst Bis marck in Vertretung des deutschen Botschafters v. Mackensen

und der kroatische Quirinal- Gesandte Peritsch. Zum Empfang hatten sich der Präfekt, der Bcrbandssckretär. der Podesta, der Proninzial- vorstand, die Senatoren Gras Volpi und Graf Eiin sowie sämtliche Lokalbehörden eingcfun- den. Heute abend? traf Reichsaußenminister von Ribbentrop in Venedig ein. Die Stadt ist seit dem Morgen in den Far ben aller Drecerpakt-Staaten beflaggt. 3it Be gleitung de? Reichsaußemninisters befanden sich der italienische Berliner Botschafter Dino Alfieri, Fürst Bismarck

am Bahnhof von einem Beamten des Protykollamtes im Außenministerium und vom ungarischen Konsul begrüßt. Aukunst und Begrüßung des Dr. Pawelitsch. ' Venedig. 15. Juni. Ante Pawelitsch traf am Sonntag um 10 Uhr in Begleitung des Marschalls Kwaternik und des Außenministers Lerkowitsch in Venedig ein. Der über Trieste angekommene Sonderzug hielt am Ehrenbahnstcig. der mit den Flaggen der Dreierpakt-Staaten, darunter der kroatischen, geschmückt war. Nachdem Pawelitsch den Zug oerlafsen hatte, traf

auf die Heere der Achte und auf das Königreich K: mtien. Der Canal Grande, durch den der Zug der Motorboote fährt, ist eine Galerie von Fahnen. Im zweiten Motorboot fahren Mar schall Kwaternik und Außenminister Lerkowitsch, in ihrer Begleitung der Chef des Zeremoniells Geifer Eelesia und der Präfekt von Venedig, Vaccari. Marschall Kwaternik trägt den Mar- schallstah, den ihm Piupelitsch kürzlich überreicht nicns. der Slowakei und Bulgariens an Euch, Poglavnik, und an die kroatische Nation, welche heute

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_2_object_1190763.png
Page 2 of 16
Date: 16.06.1934
Physical description: 16
Seite 2 — Nr. 72 .Dolomiten' Samstag» den 16. Iimi 1934 Samstag In diesen Tagen fand ln Venedig eine Zu sammenkunft stakt, auf welche die Aufmerk samkeit der ganzen Well gerichtet war. Aber fehl sage ich es euch Italienern und allen jenen jenseits der Grenzen, daß Hitler (Hochrufe der Menge auf den deutschen Reichskanzler. der auf einem Balkon des Napoleon-Flügels des Palazzo Reale der Versammlung beiwohnte) und ich hier zu- sammengekoMmen sind, nicht, um die poli tische Karle Europas

der Regierungschef auf dem Balkon und viermal erneuerte das Volk von Venedig, immer starker, anschwellender, seinen leidenschaftlichen Beifall. In den Abendstunden gab Reichskanzler Hitler zu Ehren Mussolinis im Grand Hotel ein Esten, nach welchem sich die beiden Staatsmänner voneinander verabschiedeten. Die Abreise Kitters Venedig, 16. Juni. Reichskanzler HUler hot heute, Samstag, um 5 Uhr früh mit feinem Gefolge im Flug zeug Venedig verlassen. Die Dresse zur Denebiyer Besegnung Alle italienischen Blätter

. Das italienische Volt, heißt es weiter, grüße in Venedig den East, den Führer des großen Deutschland. Es erneuere den Aus druck jener Sympathie, die sich zwischen den Schwarzhemden und Braunhemden an dem Tage schon herausgebildet habe, an dem diese ihren Kampf um die Erneuerung des Reiches begonnen hätten. „Gazzetta del Popolo' spricht von der weltwerten Resonanz, die die Nachricht von der Zusammenkunft hervorgerufen habe. Handle es sich doch um das Treffen der beiden Persönlich keiten

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/30_09_1939/DOL_1939_09_30_6_object_1198683.png
Page 6 of 8
Date: 30.09.1939
Physical description: 8
die Ambrostana daran, der man nachsagt, daß ste von allen Teilnehmern die beste Form aufzuwcisen vermag. Aber die Meazza- Elf (Meazza spielt allerdings augenblicklich nur In der Reserve) mußte kapitulieren und dar kann den Lagunen-Leuten nicht hoch genug angrechnet werden, obwohl ste gleich vom Start weg einen Elfmeterstoi! hinnchmen mußten. Der Sieg gegen die Schwarz- Älauet, hat der Venezianer-Elf Flügel gegeben und sie wird morgen gegen eine Elf anzutreten haben, die genau so überrascht hat wie Venedig

. Diese Elf ist Roma, die nach den vernichtenden VorLereitungS- fplelcn den Punktereigen in Prachtform begann. Auch sie steht noch ohne Niederlage da und steht puukte- gletch mit Venedig ganz vorne in der Tabelle. ES tst daher kaum schwer zu erraten, daß dieses Spiel den Schwcrpimkt deS dritten MeisterlchaftStageS bildet. Zwei alte Rivalen stehen sich hingegen in Genua gegenüber: Genna—Milano. Erstere strebt mit ganzer Kraft auf den Titel, hat ihrem englischen Trainer den Laufpaß gegeben

, aber daS englische System bei behalten. Doch sollte Milano zu Fall gebracht wer den. Ambrosiana trachtet sich gegen Napoli für die Niederlage ln Venedig zu revanchieren und stch dabei jir erholen. DaS sollte ihr gelingen. Turin gegen Novara, Bart gegen Llgnrta könnte Wohl Stege der HmiSherren bringen, wenn alles reibungslos ver läuft. In Modena gibt eS hingegen den großen Vrovinzrivalenkampf Modena—Bologna, bet welchem Bologna bekanntlich nie siegen kann. Die frische Trlestina-Elf hat groß« Chancen, die schwache

Juven- tuS niederzuringen. — In der Serie B gibt es daS Zusammentreffen der beiden Tabellenführer: Ales- sandria und Udine. Die Spiele für morgen weisen daher folgendes Programm auf: Serie A: Genua — Milano, Fiorentlna — Lazio, Turin — Novara, Modena — Bologna, Triestina — Juventus. Roma — Venedig. Ambrosiana — Napoli. Bart — Liguria. Serie Br Catania—Atalanta, Brescia—Palermo, Molinella—Ancona. Badua—Vlgevano, Alessandria— Udine, Pro Dercellt—Fanftilla, Slena—Sanremo, Livorno—Pisa. Verona—Lucca

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/26_04_1937/DOL_1937_04_26_1_object_1144507.png
Page 1 of 6
Date: 26.04.1937
Physical description: 6
an die ..Querachse Paris—Prag- Moskau^ in 'sich zusammengebrochen sind. Die Einbeziehung Deutschlands in die Donau politik binde das Donaugleichgewkcht endgiltia an die Achse Berlin—Rom und bedeute somit geradezu den Beginn einer neuen Aera, schreibt ein Pariser Blatt. Die in den letzten Wochen krampfhaft ver suchte Aufrollung der R e st a u r a t i o n g - frage habe nicht den mindesten Erfolg gehabt. Tatsächlich bat Dr. Schuschnigg in Venedig dem Sonderkorrespondenten des „Daily Mail'. Ward Price

die Tlnkorelio-Ausstellung Venedig. 25. April. S. M. der König und Kaiser traf heute früh zur Eröffnung der Tintoretto - Ge dächtnisausstellung in Venedig ein. Der Herrscher wurde am Bahnhof vom Senats präsidenten S. E. Federzoni, vom Unter staatssekretär des Landwirtfchaftsmini- steriums S. E. Taifinari und den Spitzen der Venezianer Behörden und der Partei empfangen. 2tls der Herrscher am Bakinkwf- ausqang erschien, wurde er von der Volks- menae mit brausenden Hochrufen „Es lebe der König und Kaiser

brachte die Volksmenge, die sich inzwischen am Markus platz angesammelt hatte, dem Herrscher eine begeisterte und langanhaltende Huldigungs- kundgebnng dar. sodaß er sich viermal am Balkon den jubelnden Volksmosscn zeigen mußte. Abends verließ S. M. der König und Kaiser Venedig um sich nach Mailand zu begeben, wo er morgen die Mailänder Messe mit seinem hohen Besuche beehren wird. Atttzcmttinisier Graf Ciano begibt sich morgen Albanien Rom. 24. April. Einer Einladung S. M. des Königs Aogu folgend

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/22_06_1942/DOL_1942_06_22_1_object_1187946.png
Page 1 of 4
Date: 22.06.1942
Physical description: 4
. in Vollstreckung des am 1. Oktober 1941 über ihn gefällten Urteils wegen Hochverrates I hingerichtet worden ist. Vor der Hinrichtung hat Elias schriftlich ein vollständiges Geständ nis abgelegt. Der Herrscher eröffnet feierlich die Venediger: Zweijahr-Ausstellung Venedig. 21. Juni. In Venedig eiöffnete S. M. der König-Kai ser in feierlicher ■ Weise die Zweisahr-Aus- stelluna der bildenden Künste, die bedeutendste lünstle'rische Veranstaltung Italiens. Die Zwalsahr-Ausstellung wurde Heuer anher von Italien

- von zehn andern Nationen be schickt. Autzer dem Herzog, von Genua, dem Minister Bottai dem Podesta von Venedig, dem Grafen Volpi di Misurata und zahlreichen andern ita lienischen' Persönlichkeiten wohnten der Eröff nung u. - a., bei der , deutsche Quirinalbotschatter v.. Mackensen., der spanische Botschafter, die Ge sandten Ungarns, .der Schweiz. Bulgariens. Kroatiens. Rumäniens. -der Slowakei. Däne marks, und Schwedens. Die Festrede hielt Graf Volpi,dl Misurata. • Nach! der Zeremonie der Eröffnung

trat der König-Kaiser, gefolgt von den anwesenden Per sönlichkeiten, den Nundgang durch die Räum lichkeiten des Ausstellungsgebäudes an. wobei er'sich besonders vor einem vom Maler Luciano Rfchotti hergestellten Bilde des verstorbenen Herzogs von Äosta und, vor einer vom Bild hauer Olivo geschaffenen Kolossalstatue des Marschalls Italo Balbo verhielt. Venedig huldigt , begeistert d«m König-Kais«r V e n c d i g. 21. Juni. Um 1F.30 Uhr strömte das venctianische Voll auf dem Markus-Platz zusammen

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1942/13_04_1942/DOL_1942_04_13_1_object_1188661.png
Page 1 of 4
Date: 13.04.1942
Physical description: 4
der Insel ab, wobei eine Bombe schwersten Kali'-ers eine» Zerstörer tras. Die cnv'l'che Lustmasse verlor durch Einwir kung der deutschen zwei „Spitsirc'. Die Iourrmlisten-T Venedig, ll. April, Iin Ebrenmal des Palazzo (»niituiuim wur den die Arbeiten der Ionrnaliiten- taaunq sorlge'eizt. Präiiden! Meis; »nd 'Vize- oiaiident lnaa'ielmoilj verlöten in deiitscher »nd Italieni'cher Sprache die Botlckiast des Diice und die Telearmame der Minister Rib- bentrop »nd Eiano. lüoebbels »iid Pavolini. Die Reibe

des Iournn- lismns ilt imi'-r wichtig, aber nor nllanr in den dnuninilchen E'wchei!. ivcn» eine alte Welt untergeht und eine neue ersteht.' Die Schluszslhung Venedig, 12 Avril. In Venedig war am Sonntag die Schlun- sistuna des Kouaresse--. der nationalen Ver-ini- gunaen iiild »o.'w-rtlchalieu der Io--ri!alinen D'e'elbe ging im Vreoad'-D-al des Dogeu-Pa- lastc? vor sich, wo die Ersiilininas-Dihnna oe- halten morden mar Es wohnten ibr Vslls- bil'>i,,-,smin.ister Pavolini und Ri ichsvreüe- Ehes Dr. Dietrich

ihn trotz Eingreifens der feindlichen Jagdflieger.' von Venedig Zunächst hatte N. N Knglielmotti das Wort, dann machte Baron Dnprcl. tüenerallckrctär der llnion die Mitteilung dost die Vereinigung der ipanischen Journalisten um Ausnahme in die llnion angesncht hat. Dr. Alon'a Konmles. Vreüeattachee der spanischen OnirinalbatKalt. »erl's eine ErNnrnna i» dielein S'nne. Weist. Präsident der llnion, h'est unter lehbaslem Bei lall die spanische Iaiirnalisten-Vereinignng nanrens der llnion Willkomm-» Danach

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/09_07_1934/DOL_1934_07_09_2_object_1190056.png
Page 2 of 8
Date: 09.07.1934
Physical description: 8
in Pino bei Bru- nico, dann die Schloßkapelle von Reifensteln bei Vipiteno, dann die auf Zenoburg, ferner in Missiano, Naturno und Burgusio; alle an alten Römerstraßen. Auf Greifensteln war auch eine Zenokapelle. St. Genesius, ein römischer Schau spieler, der bei einer Christenverfolgung ums Leben kam, hat im Orte gleichen Namens fein Heiligtum. Dann nur noch in La Balle in Marebbe. Der Evangelist Markus hat in Lasa seine Kirche; vielleicht wegen des Handels verkehrs mit Venedig

. Dort ist ja auch eine Sisiniuskirche. S t. C ä f a r i u s hat nur in Flutsch bei Laces ein ihm geweihtes Gotteshaus. S t> C y p r i a n ist in Sarentino allein, mit St. Justina aber in Tires. Beide Heilige stammen aus dem Süden. Sankt Cyrillus, der Bischof von Antiochien, nicht der Slavenapostel von Mähren, ist nur in Tilles bei Breffanone. S t a. Christin« auf dem Handelswege nach Venedig, wo sie verehrt wurde, ist in Montechiaro bei Malles und in Tarres. Ferner im gleichnamigen Grödner Orte, alles am Handelsweg nach letzten

sein. *** Rumänien. Außenminister Titulescu Ist Sonntag abends zu einem längeren Urlaub nach dem Ausland abgereist. Er wird stch einige Tage In Venedig ankhalten und sich dann nach Süd frankreich begeben. »»» Südflawien. Nachrichten aus Agram be sagen. daß der eingekerkerte Kroatenfiibrer und ehemalige Abgeordnete Dr. Vladimir Matschek an schweren Herzanfällen leidet und ärztliche Untersuchung begehrt hat. TMtsmMcktN Rekor-hitze in Amerika 36 Grad Celsius lm Schalken. — Hunderte von Toten. N e w y o r k, 8. Juli

. Die Ost lüste Amerikas wird seit etwa 14 Tagen von einer Hitzewelle heimgesucht, die als die größte seit 1901 be zeichnet werden kann. Am Freitag wurde tn Newyork die Höchsttemperatur mit 85 Grad Celsius in der Sonne, bzw. 36 Grad Celsius Venedig. Sta. Justina wird in der Diö zese Trento gefeiert. Bei uns: St. Justina auf Prazöll, ferner ober San Paolo d'Appiano, in Enderberg, ist ihr Kirchlein. Der Leib der hl. Lucia ruht in Metz, wohin er aus Syrakus kam. In Auna dl sotto, Campill in Marebbe

21