315 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/02_04_1927/AZ_1927_04_02_6_object_2648206.png
Page 6 of 8
Date: 02.04.1927
Physical description: 8
der verschiedenen Sportsektionen, unter denen sich auch das «chießwesen befindet, wurde auk die nächste v'tzmig vertagt. Silandro Gemeindespital Silandro . i Ju der Verwaltung des Gemeindespiläles hilaudro ist mit 1> März dahin eine Ae idernng eingetreten, indem der bisherige langjährige! Verwalter, Herr Josef Blaas, seine Stell? srei- ynllia «baeleat ba? unk vom kal. Rodato Liers Altbiirgerineister Cduard Stainer mit dei? Füh rung der Agenden der Verwaltung des Ge» nieindespitales Silandro betraut wurde

. . / Verschiedene Nachrichten i. Der Direktor der Sparkasse Silandro, Herr Dt. Heinrich Mai?, ist in seiner Heimat Bru nirò — wohin er sich während der beiden Feier tage am 19. und 2». März zu kurzen Besuch be- geben hatte — am ersten Tage an einer Lnngen- entzündung erkrankt, die ihn längere Zeit an das Bett fesseln wird. Alle, die mit Herni Dr. Mair dienstlich oder gesellschaftlich zu tun hatten, werden dem Patienten eine baldige Genesung wünschen. — Die Vinschganer Reichsstraße ver ursacht gegenwärtig

in ihrem stark aufgeschotter- ten Zustand maliche Unfälle — abgesehen da von, daß sie vom Antoverkehr derzeit meist ge mieden wird. Ein Buchhalter und Holzakkor- dant von Covelano, bzw. Lasa fuhren kürzlich mit einen« feurigen Traber von Silandro ge gen Vezzano.nnd unterhalb der Vezzaiier Brücke gab es plötzlich eine unerwartete Flugpartie auf die Straße, wobei die beiden Insassen zum ^.'nck jedoch nur einige äußerliche Verletzungen erlit ten haben Ein Schuhmachermeister' von Laces. ist vor einigen Tagen

auf der beschotterte» Reichsstraße ebenfalls mit seinem Rade ge^tü^t und hat sich eine Schienbeinverletznng zugezo gen. — Nach längerer Spielpause wi^d der Theaterverein Silandro am Ostermontag und die folgenden Sonntage wieder ein Theaterstück zur Ausführung bringen, und zwar diesmal cm ganz besonders fesselndes Schauspiel mit Ge- sang und sind die Proben derzeit In. vollem Gange. Slromunlerbrechnng . i. Seitens der Leitung des Elektrizitätswer kes Covelano wird bekannt gemacht, daß wegeil einer generellen

Reinigung des Werkkanals zum Elektrizitätswerke Covelano ain «Montag, den 4. April, keine elektrische Kraft geliefert werden kann. Gründung eines Lesekasinos in Silandro I. Auf Anregnng des Herrn Präfekten unse rer Provinz, Gr. Uff. Ricci, wie unter Protek tion des kgl. Podestà, Cav. Uff. Balbo, wurde in Silandro ein Lesekasino errichtet, das dem nächst — und zwar noch im Laufs dieses Mo nats — seine Pforten öffnen wird. Den Besu chern, bzw. Mitgliedern, werden gute italieni sche und deutsche Blätter

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_10_1926/AZ_1926_10_13_4_object_2647038.png
Page 4 of 6
Date: 13.10.1926
Physical description: 6
» Sportfreund« sind herzlichst 'liltto-nmen. Extra-Trams nach Merano um 10 Uhr und 11k Uhr. Im Fall» ausgesprochen schlechter Wit terung wird das Fest verschoben. Vinschgllu Silandro I. Beginn der Vormilikclrkurse. Vom Municipio In Silandro wird bekanntgegeben, daß am 17. Oktober l. I. die Vormilitärkurse -für die Jüngling« der Iah« restlassen 1907, 1S08, IVOS, 1S10 und 1S11 sowie dl« früheren Klassen, die zur Nachmusterung kommen, be ginnen. Di« Jünglinge der vorerwähnten Jahres klassen, welch

« in den Gemeinden Allitz, Corze», To- oelano, Mdnt« di Mezzodì, Monte dt Tramontana. Silandro und Vezzano wohnen, haben sich bis zu obigem Termin bei Herrn Danesi» Gino (Tabakver schleißstelle Nr. 3) in Silandro zu melden. i. NamenstagsstSndchen. Di« Bürgertapelle von Silandro brachte am Sonntag nachmittag ihrem ver dienstvollen Kapellmeister, Herrn Lehrer Max Riedl, aus Anlaß de» bevorstehenden Namenstages vor sei ner Wohnung ihr« musikalischen Glückwünsche dar. i. Amtsstunden !m Municipio Silandro. Der tgl

. Podestà von Silandro hat bis auf weitere Verfügun gen die Amtsstunden in der Gemeindekanzlei ab IS. Oktober wie folgt festgesetzt: An Wochentagen von S bis 12 und 14 bis IL Uhr: an- Sonn- und Feier tagen von 10 bis 12 Uhr vormittags. i. vssertausschreibung. Vom Gemeindeamte Si landro wird bekanntgegeben, daß die Ausarbeitung des Brennholzes für die tgl. Priifektur (zirka 80 Ku bikmeter), für die Volksschule (zirka SV Kubikmeter) und für das Gemeindeamt (zirka 20 Kubikmeter) im Offertweae vergeben

wird. Die Ofserte sind bis 17. Ottober 192S, 10 Uhr vormittags, in der Gemeinde- verbandskanzlei zu uberreichen. Weitere Aufklärun gen im Gegenstand« können in der Verbandskanzlei eingeholt werden. i. Frühlingsboten im Herbst. An einigen Aepfel- bäumchen in Silandro, die bereits reise Früchte ge tragen haben, kann man gegenwärtig die schönsten Blüten wahrnehmen — gewiß ein Zeichen des schö nen, warmen Herbste» und des milden Klimas. Lasa i. Ankunft de» neuen Pfarrer» von Losa. Am letz ten Samstag um «halb g Uhr

abend» hat der neu ernannte Pfarrer von Lasa, Hochw. Herr Gregor Siber, bewillkommnet und erwartet von der gan zen Gemeinde, seinen feierlichen Einzug gehalten. Der neue Seelsorger, der früher als Kurat in St. Ger traud in «Ultimo wirkte, kam in Begleitbng des kgl. Vo- destas Pinggera in geziertem Landauer von Silandro an. «Bei der Wallfahrtskirche auf der Laaser Höhe «wurde Halt «omacht und eine kurze Andacht verrich tet. Dann Fngs «durch da» festlich «geschmückte Dorf, an dessen Eingang

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/18_02_1927/AZ_1927_02_18_5_object_2647907.png
Page 5 of 8
Date: 18.02.1927
Physical description: 8
, da sie ständig in Lebensgefahr schweben. Vinschyau Silandro I. Asilo infantile Regina Margherita. Vom Ministerium des Königshauses (kgi- Sekreta riat) langte, datiert Rom, 14. Februar 1927 (Anno V) folgende Zuschrift an den kgl. Podestà von Silandro ein: „Bezugnehmend auf Ihren Brief vom 7. Jänner l. I., Nr. 238, hat Seine Majestät der König in dem Wunsch, welcher von Ihnen interpretiert wurde, sehr gern ein- zuwilligen geruht, daß das neueröffnete Asilo infantile von Silandro auf den Namen Weiland

der Königin Margherita betitelt werde. Erfreut, die Mitteilung machen zu können, genehmigen Sie den Ausdruck meiner ausgezeUmeten Hoch achtung. Der Minister des kgl. Hauses.' i. Abschieds, und Begrüßungsfeier. Am Dienstag abends versammelten sich im Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro mehrere Autoritäten, die Leiter staatlicher Aemter und deren Beamte wie Teilnehmer aus anderen Kreisen, lim den Herrn Pretore Avo. Dr. Vitzel Gustavo, welcher aus seinem neuen Bestimmungsorte Bolzano, wohin

von Silandro Herr Dr. Manfredini: der Kanz- leileiter Oberofsizial Herr Fa'ri mit den Beam ten der kgl. Prätur Silandro, Zivilgeometer Albelli und viele andere Gäste. Unter den An sprachen hat àsbesonders der Kanzleileiter der kgl. Nrätur Silandro. Herr Oberosfizial Fabri, die Gefühle der Dankbarkelt und Verehrung an den scheidenden, verdienstvollen Chef und Pre tore aufs herzlichste in einer längeren Rede zum Ausdruck gebracht. Mit dieser einfachen, aber herzlichen Abschiedsfeier wurde auch die Begrü nung

des neuen Pretore von Silandro, Herrn Dr. Manfredini. verbunden, der auf das auf richtigste bewilltommt wurde, verbunden. Dem von uns scheidenden Pretore, Herrn Dr. Vitzel — der durch zirka zwei Jahre als Gerichtsvor steher von Silandro fungierte und durch seine Objektivität von der Bevölkerung des großen Gerichtsbezirkes hoch geschätzt wurde — wün schen wir Glück und Wohlergehen Im neuen Wirkungskreis Bolzano und begrüßen zug'elch aufs herzlichste seinen Nachfolger, Herrn Dr. Manfredini, in Silandro

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/29_10_1927/AZ_1927_10_29_4_object_2649428.png
Page 4 of 6
Date: 29.10.1927
Physical description: 6
3 Lire, Prof. Alberto Kuszmanich K Lire, Dr. Brauner 3 Lire, Dr. Kohn 3 Lire. Zusammen 246 Lire. Die Vereinigung der Sparkasse Silandro mit der Sparkasse Merano. In dem finanziellen Aufbauprogramm der Regierung spielt insbesonders die Förderung des Sparkassenwesens eine große Rolle. Bereits im vorigen Jahre beabsichtigten die Ministerien für Finanz und Volkswirtschaft durch Zusammenlegung der kleineren Sparkas sen mit den größeren und stärkeren, einerseits Crsparungen an Verwaltungsauslagen

in Verwirklichung begriffen. Auf Grund obiger Verordnung wird nun mehr auch die Sparkasse Silandro — das älteste Sparinstitut des Val Venosta — durch ein eige nes kgl. Ges.-Dekr. vom 12. Angust 1927, Nr. 13S9 mit der Sparkasse Merano zu einer ein zigen Körperschaft vereinigt. Die Sparkasse Si landro wird daher vom 1. November 1927 an als Bestandteil eines einheitlichen, größeren und kraftvollen Kreditinstitutes weiterleben, dessen Tätigkeitsbereich nunmehr das ganze Val Ve nosta und Burggrafenamt umfaßt

. Durch ge genseitige und von der Regierung genehmigte Vereinbarungen ist die Gewähr geboten, daß die Einlagen in Silandro auch weiterhin durch Kre ditgewährung im Vinschgau wieder diesem und seiner Wirtschaft zugute kommen, lind daß die lokalen Interessen dadurch gewahrt werden, daß dieselben in der Zentralverwaltung vertre ten sind und eine, wenn auch bescheidene Selb ständigkeit durch Schaffung eines fünfgliedrigen Ortsausschusses für die Verwaltung der Anstalt von SilaMo verbleibt. Die Vereinigung ist daher

Paillettenkleid. Die Jury bestand aus Herrn Bauduin, Dr. Vt> desott, Herrn LanghaMmer und Ten. Sagone. Blumenkönigin wurde Frl. Schwindt mit 83 Nelken, ihr zunächst kam Frl. Hudi mit K8 Nel ken. Natürlich hatte der Abend reichliche Gele genheit zur Entfaltung besonderer Toiletten pracht gegeben — trotzdem war die Wahl der Jury einstimmig auf die graziöse Berlinerin gefallen. » » » Valle Venosts Silandro Der Gedenktag des Marsches aus Roma i. Anläßlich des 3. Jahrestages des Marsches Mf Roma hat der Hauptort

des Mitteìvinsch> Mues, Silandro, heute Freitag, 28, ds., Fahnen- schmuck angelegt und zeigt ein festliches Bild Der Feiertag selbst wurde bekanntlich auf Sonn- tag, 3V. ds., verlegt, wo sich mehrere Berlretnn- gen von h er an den Feierlichkeiten in der Pro> vinzhauptstadt beteiligen werden. Gottesdienstordnnng in der Pfarrkirche Silondr« ,i. Sonntag, .30. ds. (Fest des Königtum- Christi): Hl. Messen um 3, halb 6 und 10 Uhr! um halb 9 Uhr Hauptgottesdienst mit Predigt feierlichem Hochamt und Segen

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/03_12_1926/AZ_1926_12_03_4_object_2647362.png
Page 4 of 8
Date: 03.12.1926
Physical description: 8
. cäSKKI sIs Sctlvvester 2Ab Silandro i. Zeichnung der Milonalanlelhs. Dìo Beamten der Marttgsmelilds Silandro haben» in vorbildlicher Weife Mr den „Prestito del Littorio' de» Betrag von evtl» Lire gezeichnet. Diese Handlung verdient zur Nachahmung empfohlen zu werden. I. Collesvienstordnung In der Pfarrkirche Si landro. Sonntag, den ö. Dezember (2. Adventsonn-- tag), um 6 Uhr friih, das Hl. Norateamt, hl. Messen um halb g und um 10 Uhr: um halb v Uhr Haupt- goltesdienst mit Predigt, hl. Amt und Segen

Haupt gottesdienst mit Predigt und feierlichem Hochamt mit Segen; um IlZ Uhr letzte hl. Messe. Nachmittags 8 Uhr Rosenkranz, Litanei und feierlicher Segen. An Wochentagen außer dem Ordinarigottesdienst um halb ü Uhr früh Norateamt und um halb g Uhr abends Rosenkranz und Litanei. i. Eröffnung des Kindergartens. Sn Silandro wird am Montag, den g. Dezember, der Kindergarten wieder eröffnet. Die Einschreibungen werden am Freitag, den S>, und Samstag, den 4. Dezember, im Anstaltsgebäuds vorgenommen

^ i Vorschrift über die Gefäße. Der kgl. Podestà von Silandro macht in einer Kundmachung die Inter essenten aufmerksam, daß laut Art. S4 das Regle ment für den Elchdienst den Werschlelßern von Wem, Bier und anderen Getränken zur Pflicht macht, den Gästen die betränke In Gefäßen, die vom Eichamt gemerkt find, zu verabreichen. i. Mieder normale Beleuchtung. Nach neun Tagen, in denen man sich neben dem elektrischen Licht mit Petroleum und Kerzen behelfen mußte und In den Straßen wie auf den Plätzen ttefo

Finsternis herrschte, bekam der Markt Silandro am 1. Dezember wieder fein normales Licht, nachdem die in Neparàr befindliche zweite Maschine wieder eingelangt ist und in Betrieb gesetzt wurde. Mögen wir in Hinkunft van derartigen unliebsamen BeleuchtungskalamitSten verschont bleiben. > I Der Betrieb deo Elektrizitätswerkes Covelmio. Wie vom kgl. Podestà von Silandro offiziell mitge teilt wird, hat die Gemeinde Silandro mit 1. De zember 1S2S die Verwaltung und den Betrieb des Elektrizitätswerkes Cooölano

wieder selbst übernom men, weil die Verwaltung der Walser Elektrizitäts werke den diesbeztigllchen Auftrag gegeben hat. I. Schadenfeuer. Von Silandro aus wird heute abends ein Brand in Montefontana bemerkt. Nähers Einzelnhelten find noch nicht bekannt. Aus jeden Fall handelt es sich um ein Schadenfeuer. I. Drohbriefe. In gewissen Zelten gibt es immer zweifelhafte Subjekts, die meinen, durch den Versand anonynier Drohbriefe manche Leute einschüchtern zu können und m'— Spaß geineint rönnen und mögen solche Briefs

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/04_03_1927/AZ_1927_03_04_4_object_2648006.png
Page 4 of 8
Date: 04.03.1927
Physical description: 8
Jahren die gelungensten und schönsten wa ren. Eine Extratram brachte um 2 Uhr mor gens die Gäste heiin. iXöeLkeklcn? 6er àteoroloL^cken Station Merano vonnerstgx, Z. USr? 1927 Tei! (fruii, mittags, abentls) Larometer . Lnnne , Lckatten k^uclitlxkelt. kevölkunj» . ^inäricktung VVlnclLtärke . S. 7L4 b> b. es, l', o. o. 2. S 7SS, 7SZ 27, 10 ' 1V so 0 0 0 12. LS. 4. 0. ». s Vinfchgau ^ Silandro i. Das 4vftündige Gebet. Unter t^oßem Zu strom der Bevölkerung der sieben Pfarr gemeinden wurde

—> wie alljährlich — in der f«Mch geschmückten Pfarrkirche von Silandro das 40stündige Gebet an den drei Faschings- tagen abgehalten. Besonders feierlich und er- hànd gestalteten sich die Hauptgottesdienste an den drei Tagen, zu welchen der Kirchenchor eimige prächtige kirchenmufrkalische Werke s>ür Soli, Chor, Orchchter und Orgok in guter Be setzung zur Aufführung brachte. Es ist bewun dernswert, welch großartige, im Vinschgau einzig dastehende Leistungen der Kirchenchor von Silandro bei den geringen

aus auf dem Ortsfriödhof statt. — Im Gemeindespitale Silandro verschied am gleichen Tage vormittags der 71jährige Pflegling Joh. Gru ber, gebürtig von Covelano. Beerdi gung Samstag früh um! 7 Uhr von der Leichen kapelle des Spitales aus auf dem Friedhof in Silandro. i. Beerdigung. Unter außerordentlich zahl- reicher Mteiligung aus allen Bevö?terungs- kreisen fand am Aschermittwoch früh vom TrcmechauiZe aus das Leichenbegängnis der Alrztensrvitwe Maria Sachsaiber, geb Verdroß, statt. Damit lsich der lange Leichen zug

. Möge dieser ehrende, letzte Gang den Hinterbliebenen Töchtern ein Keiner Trost über den Heimgang ihrer lieben, guten, treubesorgten Mutter sein. i. Die Aaschingstage. Bei verhältnismäßig günstiger Witterung >um>d nicht ganz sang- und iklaniglos ging diese W!oche des heurigen Fa schings zur Neige und besonders am Faschings dienstag war es im 'Vàschgau noch da und dort recht! luftig. >Vor allem ist der Stu dentenball in Silandro am Faschings montag zu erwäjhnen, Her einen wahren Massenbesuch

aufzuweisen hatte und äußeM animiert oerlaufen ist. Die Lokalitäten im -Gasthof „zum weißen Kreuz' in Silandro waren aus diesem Anlaß hübsch dekoriert, wie auch Mche und Keller vollauf befriedigt haben. — Am FaWngsdienstag abends hatte wieder um das Corzer Theater ein volles Haus zu verzeichnen, wo der dortige Musikverein einen fidelen Faschingsabend in der Form mehrerer lustiger Einakter veranstaltete. Die Stücke „Die Brautwerbung', »Die Kindstaufe' und „Der Kampf uim den Hausschlüssel' lösten allgemeine

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/11_03_1927/AZ_1927_03_11_5_object_2648057.png
Page 5 of 8
Date: 11.03.1927
Physical description: 8
. Trotz der außergewöhnlich großen Volksmenge ist nicht der kleinste Zwischenfall zu verzeichnen. ! Dln schgau ^ Silandro I. Kofkcnvoranschlag 1S27. Vom Municipio Si landro wird bekannt gegeben, daß der Kosten voranschlag 1!>27 bis 13. Mä?z in der Gemeinde kanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Der „Hollapfannsonnkag'. Zu den ältesten Gebräuchen in unserem Gebiete zählen die all jährlichen „Hollapsannseuer' am ersten Sonn tag in der Fastenzeit, die vor mehreren Jahr hunderten ihren Ursprung

der Scheibenschwinger von der Scheibenwand herun ter, dieses Feuerzeichen mit allen möglichen Wünschen M Tal sendend. Prächtige Raketen stiegen in dem etwas bewölkten Abendhimmel empor und zum Schlüsse wurde das übliche hohej Kreuz angezündet. Einen weiteren Genuß hat den Zuhörern ein Bläserduett am Köstenwaal bei Silandro geboten, das lange Zeit die lieb lichsten Weisen ertönen ließ. Das war ein Jauch zen, ein Rufen, verbunden mit Schießerei und allgemeiner Fröhlichkeit, die ein getreues Bild unseres Volkslebens

Sonn tag vormittags im Gasthof „zur Rose' die or dentliche Jahreshauptversammlung des Konsum-, Vereines Silandro und Umgebung (reg. Gen/ m li. H.) statt, die bei einem sehr zahlreichen Besuch in voller Einmütigkeit bestens verlaufen ' ist. Der Vorsitzende, Herr Georg Hechenbergs?,! konnte nach einer kurzen Begrüßung sowohl die statutenmäßige Einberufung, wie die Beschluß-, sähigkeit und die Anwesenheit von 2V3 Mitglie-j der» konstatieren. Zur Mitfertigung des Proto- kvlles wurden die Mitglieder

Anton Tumler und, Aiois Götsch in Silandro bestimmt. Der Prn-> sident gab hierauf ide Tagesordnung bekannt, die folgende Punkte umfaßte: 1. Tätigkeitsbericht! und Bekanntgabe der Jahresbilanz: 2. Beschluß-^ fassung über die Verwendung des Neingewin-. nes: 3. Wahl von zwei Ausschußmitgliedern,' drei Aufsichtsräten und zwei Rechungsrevisoren; 4 AllsäUiges. Der Tätigkeitsbericht und die Bi lanz wurden mit großer Befriedigung zur Kennt nis genommen und der einstimmige Beschluß ge-> faßt, beide

zu genehmigen und dem Nechnungs- leger die Entlastung zu erteilen. Zu Punkt 2 wurde beschlossen, vom Reingewinn 1 Prozent der Einkàufssumme jedes Mitgliedes in Waren auszuzahlen, der Nest wird zum Reservefonds geschlagen. Die Neu- bzw. Ergänzungswahlen wurden In getrennten Wahlgängen vorgsnom-! men und hatten folgendes einstimmige Ergeb nis: a) für die Vorstehung: Franz Wellenzohn, Bauer in Silandro, wieder-, und Josef Fischer, Beamter in Silandro, neugewählt: b) für den Aufsichtsrat: Johann Hauser, Bauer

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/27_06_1928/AZ_1928_06_27_6_object_2650839.png
Page 6 of 6
Date: 27.06.1928
Physical description: 6
Selle 4 „Alpenzilkung' Tbeatcr. Hionzerte» Vergnügungen Konzert der Meinen Kursalonkapelle Mittwoch, 27. ds., nachmittags von halb 5 bis halb 7 Uhr. 1. Marsch. 2. Suppe: Ouver ture zur Oper „Dichter und Bauer'. 3. Gra- Mittwoch, den 27. Juni 1927 Silandro eingehenden Besichtigung sehr lobend über die tadellose Führung und die erzielten Resultate ter Anstatt und wünschte auch mit den Müt tern der Zöglinge zu sprechen. Bald nach 4 Uhr Bressanone Ernennung r». « k -à n- ^ Wie wir erfahren, wurde

, in der kleinen Zöglingen den ersten Unterricht beizubringen. Ortschaft Vezzano bei Silandro angekommen, Die Inspizierung hat ein erfreuliches Ergeb- wo die hohe Frau — welche von einer Hof- nis über ihre erfolgreiche Tätigkeit geliefert, dame und dem Kämmerer begleitet mar — vom Lehar: Walzer aus der Operette „Eva'. 4 Verdi: Fantasie aus der Oper „Rigoletto'. 3. Siede: „Sesira', Intermezzo, k. A. Mayr; Opern-Potpourri. 7. Fucik: „Furchtlos und treu', Marsch. LNK IM V A S' Z è ì S Generalsekretär

der Konforzialgemeinden von Silandro. Dr. Ebner, begrüßt und in einem blu- inengeschmiickten Landauer — da der Weg bis zur hock)gelegenen Volksschule von Vezzano für das Auto nicht geeignet war — zur Schule be- Prato Dìe Durchfahrt I. kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta Samstag nachmittags passierte das Die Versammlung des weiblichen Aascio Samstag, den 23. Juni, fand eine Versamm lung des weiblichen Fascio von Bressanone in einem Saale des Rathauses statt. Es handelte sich darum, eine Sekretärin für den weiblichen

Fascio zu erwählen und die Provinzialdele- gierte Frl. Sacchi hat diese in der Person des Frl. Giuseppina Troia, Lehrerin an der hie» Auto sigen Volksschule, ernannt, die bereits im vtttt Sil. àntll. sd 9 vkr. MLNlxe » , .... ^ ^ ^ .. kreise. Nn Sonn-UN6 Feiertagen ad s vlir gleitet wurde, wo der offizielle Empfang statt- Ihrer tgl. Hoheit 'der Herzogin von Aosta Kelchswerk für Mutterschutz und Säuglings ve,rsmissWeivisisLsis!!SlSK!aiz>»SK«mi«W fand. Die Bürgerkapelle von Silandro in- Spondigna

. Der hohe Besuch kam von Silan- Fürsorge Hervorragendes geleistet hat und des- Theatcrkino Heute- Der Unwiderltebliche' tonierte beim Erscheinen der kgl. Hoheit den dro und fuhr in Begleitung ihres Hofkämme- lmlb für diesen Posten als durchaus geeignet de?aNerne^ste ?nd ungemein S Königsmarsch und der kgl. Podestà der Kon- r°rs Wella und der Inspettorin der ZWe des bàAet werden ''UZ- «rdem w..à inount -Lustspielfchlager mit dem ebenso nn- sorzialgemeind-n von Silandro. Cav. Uff. Alto Adige, Marchesa

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/18_03_1934/AZ_1934_03_18_2_object_1856934.png
Page 2 of 8
Date: 18.03.1934
Physical description: 8
3. Preis Ploner; 4. Preis Pudchia. Außerdem ka« men noch 4 Patzerpreife zur, Verteilung. ' KUandro Von der Mnkerhilfe. Silandro, 16. März Am Freitag fand im Hause des Fascio von Si- landro unter Aufsicht des politischen Sekretärs und in Anwesenheit von Mitgliedern des Direktoriums der Partei, des Gemeindekomitees, des Frauenfa- fcio, wie des Maresciallo und Brigadiere der kgl. Karabinieri die fünfte Lebensmittelverteilung der Ente Opere Assistenziali statt. Es wurden IIS be dürftige Familien mit zirka

Lebens mittelverteilung der E. O. A. findet am Freitag, den 23. März, um 1 Uhr nachmittags im Hause des Fascio von Silandro statt. Alpiner Lichtbildervortrag. Seit kurzer Zeit ist auch im Vinschgau eine Sek tion des Club Alpino Italiano im Entstehen begrif fen, und zwar mit dem Sitze in Silandro. Die erste, vorbereitende Versammlung hat bereits stattgefun den und am Mittwoch, den 14. ds., abends, fand im Gasthof „zur goldenen Rose' in Silandro ein schöngelungener Lichtbildervortrag, gehalten

vom Funktionär der Sektion Merano des E. A. I. Herrn Marini statt, bei dem die zahlreich anwesenden Bergfreunde das höchste Interesse für die prächtigen Bilder aus dem Ortler- und Eevedalegebiet bekun deten und dem Vortragenden verdienten Beifall 'espendet haben. Neueinschreibungen für den Club illpino Italiano werden entgegengenommen vom Herrn Fritz Wielander jun., Silandro, Via 28 Ot- tobre (Vahnhofstraße). Kirchliches. An den beiden Feiertagen ist die Gottesdienst ordnung an der Dekanalpfarrkirche

zu Silandro folgende: Sonntag wie an allen gewöhnlichen Sonntagen-, Montag (Fest des hl. Josef) um halb 9 Uhr Predigt, das feierliche Hochamt und Segen, nachmittags 2 Uhr Vesper, Rosenkranz und Segen. Der Kirchenchor von Silandro wird am Montag zum Hochamt die St. Eassiansmesse von Jos. Greg. Zangl, Osfertorlum von Goller und Segen von Mitterer für Soli, Chor und Orchester zur Auffüh rung bringen. In der Spitalskirche Zum Hl. Geist: Sonntag wie gewöhnlich. Montag um 6.1S früh HI. Amt und Segen

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_6_object_1862070.png
Page 6 of 6
Date: 25.06.1935
Physical description: 6
l Sette s .«tpeàzeit»»? à DlenMg, Vm M Aun7 WZ«àkk -è .à !Z ! 'à ^ ^ u' Z 5^ ?. i -^'F' ^ i! »', . 5^s '.:' ^ - ! 1 '! ^ ^ ! >>° ! > ! i I ^ , > ^ -s- ,Ä 'k > >Z'! «!»p. V'i O> i4A t i'ì: ì / U'<'' k O?k^ faKà AM iRK '' ö!l-N ^'§'OU Wl! /Wà MK «V iDN! àq- DW ^ V 'ì-'^ Ä A W Dm! W MS i'VÄ à>!i» ,! i'^' !l! -ài.'<! »..tàk-? W Mì'w W K-^ t/ ^V>z 'l'i ^ ^-.5'h ^K !cà.! ^.àl ì!à' ''!>l Wn De^i</lie atti «iee?rooin^ Silandro Zum Garnisonswechsel Silandro, 23. Juni. Bereits am Mittwoch

, hier angekommen. Der Podestà und der Politische Se kretär von Silandro hatten vorher a>i die Bürger schaft àd.an die Fascisteu folgenden Aufruf er lassen:^,,Von 12 Uhr mittags ab haben wir die große Ehre, die glorreichen Infanteristen des 5V. Mgiments, der heldenhaften Division „Leonessa' angehörend, zu beherbergen. Beflaggt Eure Häu ser und kommt zahlreich zur Bahnstation, um un seren ersten herzlichen Gruß zn entbieten und der glorreichen, wiederholt ausgezeichneten Regiments fahne die Huldigung

sind auch allen Konsumvereinen, Kellerelgenossenschaften, Genos- senschasts-Sennereien und allen übrigen derartigen Institutionen in- und außerhalb unserer Provinz, welche genossenschaftlichen Charakter haben, neue Ausgaben uno Pflichten erwachsen, wie auch ver mehrte Rechte eingeräumt worden. Wir wpllen uns hier bloß mit dem Genossen- schastswesen im Binschgau — und hauptsächlich im Hauptort Silandro — befassen, wo neben dem im Jahr« 1921 gegründeten Konsumverein (der heute noch 398 Mitglieder zählt) die Sennerei

- genossenschast Silandro und die S-ennerei-Jnter- essentschasten von Corzes und Covelano existieren. Es muß vorausgeschickt werden, daß alle diese Genossenschaften in geschäftlicher Hinsicht gut ge führt werden und gedeihen, was auch oer Provin- zialfekretär des „Ente Nazionale Facista della Cooperazione' bei seiner vor «inigen Monaten durchgeführten Revision der obgenannten Genos senschaften feststellen konnte, während die Buchfüh rungen dieser Genossenschaften — obwohl zwar übersichtlich und meistens

laufend gehalten — den Normen des neuen Gesetzes nicht entsprechen und deshalb vielfach bemängelt wurden. Am vorigen Sonntag, 16. o. M., wurden zwei außervrbentliche Generalversammlungen einbe rufen, um diese Mängel zu beheben und die Ge schäftsführungen dem bestehenden Korporativ gesehe anzupassen, was jedoch keine Aenderung der bisherigen Geschäftstätigkeit mit sich bringt. Die erste Versammlung, fand um halb 11 Uhr vor mittags für den „Konsumverein für Silandro und Umgebung' im Gasthof „Zum Löwen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/12_06_1930/AZ_1930_06_12_4_object_1861830.png
Page 4 of 6
Date: 12.06.1930
Physical description: 6
„Vtihnentollheit'. Heute letzter Tag! Ein VsUe Venvsts Silandro Sonstituirung des Gemeindebeirates In diesen Tagen hat die kgl. Präfektur in Bol zano die vom Podestà vorgeschlagenen Vertre ter für den Gemeindebeirat von Silandro be stätigt und erscheinen folgende Herren in die Consulta Comunale bervfen: Geometer Claudio Abelli, Mitglied des Direktoriums des lokalen Fascio und Präsident der Kriegsteilnehmer, für den Hauptort: Wielander Luigi, Besitzer für den Hauptort! Lechtaler Luigi, Vertrauensmann

, des Landwirtesyndikates, für die Fraktion Cor- zes; Dietl Giuseppe, Gastwirt und Großhändler für die Fraktion Covelano; Fleischmann Giu seppe, Besitzer, für die Fraktionen Monte Meg- zodi und Monte Tramontana; Schuster.Fran cesco, Besitzer, für die Fraktion Vezzano. Die früher geleitete Tätigkeit dieser Vertreter der Bürgerschaft von Silandro und der Fraktionen sichert eine gedeihliche Mitarbeit mit dem Ober haupt der Gemeindeverwaltung, welche sein' guten Früchte zeigen wird. Regimentsfefk und Eidesleistung

der Rekrute« Dag seit 3. ds. in Silandro stationierte Al» pinibataillon „Cdolo' des 6. Alpini-Regiments feierte am Dienstag, den 10. Juni, den 13. Ge denktag der ruhmreichen Schlacht von Orti- gara in festlicher Weile, wobei die Rekruten der neuen Klasse den Cid leisteten. Ueber Einladung des. Bataillonskomman- danten, Herrn Major Cav. Pio Selleria, hatten sich um 9 Uhr vormittags in dem mit Fahnen reichgeschmückten Kasernenhofe, wo das Batail lon mit der Fanfare Paradeaufstellung genom men

war es halb 12 Uhr geworden, die Mannschaften begaben sich in die Kaserne, wo sie ein Extramittagessen erhielten, während den Behörden und geladenen Gästen vom Offiziers- korps in liebenswürdiger Weise ein Ehren- wermut offeriert wurde, während dem auf das Offizierskorps ein dreifaches „Eja' ausgebracht wurde. Nach einer photographischen Aufnahme ver« abschiedeten sich die Gäste in herzlicher Weis« von den Herren Offizieren. Todesfall In Silandro ist am Pfingstdienstag der hochw« Herr Alois Geiser

. Spitalkurat in Silandro. friì» her durch 20 Jahre Pfarrer in Bronzalo, im 67. Lebensjahre nach kurzem..Leiden, versehen mit den hl. Sierbsakramenien^verschleden. Die Beer« . digung erfogt am Donnerstag, den 12. Juni in Silandro um S Uhr nachmittags. Die Trauer gottesdienste werden Freitag, -um halb 8 Uhr fviih in der Pfarrkirche gelesen. In Lasa ist am 10. Juni um halb 4 Uhr nach^ mittags die Kaufmannsgattin Frau Cecilia Ortler, geb. Valorz, nach längerer Krankheit im 58. Lebensjahre verschieden

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/16_06_1931/AZ_1931_06_16_5_object_1857565.png
Page 5 of 8
Date: 16.06.1931
Physical description: 8
Der jugendliche Josef Mar- soner von hier, dem das Dahinsaufen auf sei nem Fahrrab zur Gewohnheit geworden ist» stieß am Freitag früh in seiner rasenden Fahrt ans der Neichsstraße in der Nähe der alten Kaserne z^ei 'Frauen nieder, die nicht mehr rechtzeitig ausweichen konnten und verschie dene Verlegungen davontrugen. — Ein bei der Firma Fr. Breitenberger in Silandro be schäftigter Bäckerlehrling bog mit seinem Fahr rade und mit einem Ruckkorb Brot am Sams tag mittags gerade auf den Romaplatz

, sich ver pflichtet hatte. Er hatte dort die strahlenden Sterne am Theaterhimmel, die Wolter, den Sonnenthal. Hartmann. Baumeister. Lewinsky auf den Brettern jen«r Welt gesehen, die er mit schassen geholfen, und die Uebersiedlung Silandro Ein Probeturnen der Volksschulen Am letzten Donnerstag um halb 3 Uhr nach mittags fand am Exerzierplatz in Silandro ein Schauturnen der Schüler der . Volksschulen der Fraktionen von Silandro statt, welches vom eifrigen Lehrer Fortunato Bertol geleitet wurde

und an dem der politische Sekretär des Fascio und Schuldirektor, das Komitee der O N. B.. der Päfekturskommissär der Ge meinde. das Direktorium des Fascio, der Masor der Alpini. Kommandant des Batail lons „Vestone' mit den Ossizieren ves Militär» Präsidiums, der Vrä'or und Vertreter der Be hörden und Persönlichkeiten des Hauptarms teilgenommen haben. Auf dem weiten Platze übten zuerst die einzelnen Abteilungen in per« fekter Ordnuna unter Leitung des Lehrkörpers von Silandro und begannen mit einer Defilie- rung

den musika lischen Teil durch Spiel der patriotischen Hym nen und Märsche. Nach dem Probeturnen wurde vom Gemeindekomitee der O. N B. eine offeriert. Unter Vorantritt der Militärkapelle wurde mit den Fahnen — die Ballila und Kleinen Italienerinnen an der Spitze des Zuges — durch den Hauptort mar schiert und auf dem Romaplatz wurden wieder- Holl Hymnen an den Duce, den König und an den Fascismus angestimmt. Um? Uhr abends war diese erste Veranstaltung der Volksschulen von Silandro beendet und frohgemut

-! rädern des Autos liegen, von wo er sich nach> Ueberwindung des ersten Schreckens völlig! unverletzt erheben konnte. Auch sein Fahrradj hatte keinen Schaden erlitten. — Samstags früh wurde die große Auslagescheibe der! Fleischhauerei Luigi Bachmann auf demj Prinz Humbertplatz in Silandro von einer Ziege vollständig zertrümmert, so daß Herr Bochmann einen àhaden von 1<M Lire er leidet. Die Ziegen wurden gerade vom, „Gaiser' durch den Markt auf dl« Bergweide! getrieben und neugierig

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_05_1941/AZ_1941_05_09_3_object_1881644.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1941
Physical description: 4
, kapitulierte er und verzog sich, die ihm sosehr liebe Beute dem Hunde verlassend, in den Wald, wo er nun seine Wunden heilen mag. Mißtraue Meo. Das Ohr des Aeiudes hört immer zu. SU. Das Baumfest der Jugend. Silandro, .8. — Am heutigen, prächtigen und sonnendurchfluteten Früh lingsmorgen zog unsere Schuljugend — die Jugend des Littorio — gegen v Uhr in Begleitung des Lehrkörpers und Ver tretern der lokalen Behöroen vom unte ren Schulhof aus, um sich zur diesjähri gen Pflanzstätte des traditionellen Baum

: zuerst all die Kleinen, 54 an der Acht, und dann auch die gela» denen Persönlichkeiten. Von diesem wohl gelungenen Fest, dessen Arrangement im besonderen dem Präsekturskommissär der Gemeinde, dem politischen Sekretär und der Präsidentin des lokalen Frauenfascw, Frau Palvarini, une den Lehrkräften zu verdanken ist, wurden einig« photozra- phische Aufnahmen gemacht. Ehesufgebote. Silandro. 7. — An der Eheè- kündigungstafel dieser Gemeinde sind derzeit die Namen folgender Braàsare angeschlagen: Schuster

Leone des Fran cesco, Bauer, geboren und wohnhaft in Silandro (Fraktion Vezzano), mit Glu- derer Rosa dee Giovanni, Private, gebo ren in Tabla bei Naturno, wohrchast in Laces (Fraktion Eoldrano): Schuster Gio vanni des Francesco, Bauer, geboren u. wohnhaft in Silandro (Fraktion Vezzano) mit Schuster Francesca Margherita des Francesco, Private, geboren und wohn»' Haft in Silandro (Fraktion Vezzano). Unter Vorantragung der Wlmpel ' wie ausgezogen — und unter Sana na tionaler Lieder kehrte um 12 Uhr

mmags ì alles gemeinsam nach Silandro «Mck/

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/27_06_1934/AZ_1934_06_27_2_object_1857932.png
Page 2 of 4
Date: 27.06.1934
Physical description: 4
Bürger', Walzer von Zichrer; 3. Pot pourri aus der Oper „Fällst und Margarethe' von Gounod; 4. „In der Waldschmiede', Charakterstück von Eilenberg: k. „Castaldo', Marsch von Nooazek; 6. „Jetzt gehts los.'', Marsch von Hosmann. Die einzelnen Stücke wurden in einwandfreier Weise zum Vortrag gebracht und jeder muß den Fortschritt, den die Kapelle jetzt schon aufweist, voll und ganz anerkennen. Silandro ZNilikärisches Silandro, 2S. Juni ,Edolo' Unsere Garnison, das Alpinibataillon des 6. Regimentes

, hat heute, Montag vormittags Silandro verlassen, um sich auf die Sommar,nanu-> Verboten ist ferner in jeder Norm laut Art 5 Nà^eben^ ^àst'n Ausführen ins Auànd von ital. Banknoten' der Richtung gegen das obere Vinfchgau. Di Wünsche der Bürgerschaft von Silandro l> Anweisungen und Schecks, zahlbar in Italien i jn dessen Kolonien und Besitzungen, sowie von je- Schulaussiellung. In der hiesigen Volksschule sind die Schülerarbei- ten sämtlicher sechs Klassen, sowie die weiblichen Handarbeiten

zu den anstrengenden > - - ' au^lttulen Wertpapieren. Gebirgsübungen in unseren Heimatbergen, nit der Hoffnung auf einen glücklichen Verlauf di rselben und auf ein freudiges Wiedersehen in S landro nach Beendigung der Sommermanöver. Versehung. Der Kommandant der kgl. Karabinieriftatidn von Silandro, Herr Maresciallo Maggiore GlMi Ar naldo wurde zum Legationskommando nc«) Bol zano versetzt. Maresciallo Ghezzi konnte sich in sei nem Dienstbereich von Silandro und UnHebung allgemeiner Hochachtung und WertschätzuiH

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/10_04_1935/AZ_1935_04_10_6_object_1861184.png
Page 6 of 6
Date: 10.04.1935
Physical description: 6
Seite 6 ^Atpenzeikang' Mittwoch, dm t0. Äpril ISZZ-Xiff Fi) ^ MuLj /i ^ à ^ ',r Iis ln!i N! I-'U i > àà»»» Defekte a«L «/ee?,oo«n- Seit SUandro Ansteigen der Vukkerpreise. ' Silandro, 8. April, kurzer Zeit haben die Butterpreise im und der Großeinkäufe, die aus diesem wichtigen Artikel in den letzten Wochen betätigt wurden. Ei nige Händler aus den alten Provinzen kauften vor kurzer Zeit alle verfügbaren Vorräte der Senne- reien zusammen, um diese mit Autos g zunehmen; sie wollten

die von den Vinschgauer Sennereieu erzeugte Butter als voll wertig und bildet so einen gewichtigen Handels artikel. Es gibt auch Seunereien im Viuschgau, so zum Beispiel in Silandro, welche seit Jahren ihre Produkte au Butter allwöchentlich nach den alten Provinzen, Genova usw., liefern und stets guten und geregelten Absatz haben. Alolorradunfall. Der Bemnte des Ufficio Giudiziario bei der kgl. Prätur in Silandro, Herr Franconi Rosario, hat sich heute, Montag, früh anläßlich des Marktes in Laces dienstlich dorthin

begeben und wollte mit tags mit dem Motorrad nach Silandro heimkeh ren. Ans der Rückfahrt stürzte er vor der Fraktion Coldrano vom Motorrad und zog sich einige Ver letzungen an beiden Händen wie an den Beinen zu, die jedoch nicht schwerer Natur sind. Der Verletzte wurde im Gasthof „Coldraner Hof' provisorisch verbunden und mit dem von Laces daherkommen den Auto des .Herrn Walter Privora heim nach Silandro gebracht. Vom Äenon Podestabeschlüsse Collalbo, «. April. Die Gemeindeverwaltung

, Stiche, Perser etc. Schafferstraße 6, Zimmer 4. M 1257-1 ^keiienzseIueiie Dame sucht für ihr tüchtiges, sehr zuverlässiges Mädchen Stellung in gutem Hause gegen Ende Mai. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 1269-4 Hielten Zunger Friseurgehilfe findet bei Kreutzer, Silandro. sofort Jahresstelle M 1274-3 Lu vermieten villigst gut möblierte 2—z Zimmer-Wohnung, herrliche Lage, auf 6—12 Monate. Adresse Un. Pubbl. Merano. M 1238-5 Borodine. Schafserstraße 7. ruhige, sonnige Lage, Park, komfortable Südbalkonzimmer

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/16_04_1938/AZ_1938_04_16_4_object_1871566.png
Page 4 of 6
Date: 16.04.1938
Physical description: 6
und Hotel erstklassig. 400 Lire inklusiv. Lloyd-Reisebüro „Veritas', Merano. Aus der Ville Venosta Von der in Gründung begriffenen Obslproduzentengenossenschast Silandro, 15. April Wie wir erfahren, wurde die — .ur sprünglich aus Ostermontag geplante konstituierende Versammlung der Obst produzentengenossenschaft von Silandro auf den „Weißen «Sonntags den 24. April verschoben. Diese Gründungsver- sammlung wird dort um 3 Uhr nachmit tags im Gasthof „Rosa d'oro' abgehal ten werden. Oslerkommunion

der Volksschulen der Fraktionen Wie alljährlich üblich, fand am Grün donnerstag srüh in den Nachbarsfrak tionen Corzes. .Covelano und Vezzano der Gemeinde Silandro die diesjährige, allgemeine Osterkommunion der Volks schüler statt. Eheaufgebote An der Che-Ankündigungststfel der Gemeinde Silandro sind die Namen sol- gender Brautpaare angeschlagen: 1. Are na Umberto di Felice, Tenente der kgl. Karabinieri, geboren in Chieti, wohnhaft in Silandro mit Signorina Cunzo Iole des Andrea, Bürgerstochter, geboren

und wohnhaft in Avellino- 2. Platzgummer Francesco des Francesco, Bauer, gebo ren und wohnhaft in Silandro mit Guf' ler Marianna des Giuseppe, Bauern» tochter, geboren und wahnhaft in Silan dro Orgel. Solisten: Konzertsiingerin Else Gcr> des, Rosa Engele, Milhlbergèr und F. Pur. Abends, S Uhr: Predigt, Litanei in B-Moll von K. Greith, Segen von Mozart. — Oster- dienstag, V.Z0 Uhr, Predigt, 10 Uhr heillos Hochamt: Christoph Kagerer, Chrlstophorus- Messe'. für Soli, Chor und Kammerorchester. Abends, S Uhr

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_12_1930/AZ_1930_12_14_3_object_1859827.png
Page 3 of 12
Date: 14.12.1930
Physical description: 12
einmalige Ausgaben im Betrage von 116.803.77 Lire vorsieht. Wir ziehen auch in Betracht, daß ein Verwaltungsüberschuß von Lire 87.273.K5 vorhanden ist, aber wenn man diesen letzteren Betrag wegläßt oder nicht berücksichtigt, so bleibt immer noch die nicht unbeträchtliche Summe von Lire 29.530.12. Bei Beibehaltung in Zukunft der mit der Bilanz 1S31 gezogenen Richtlinie kann die Gemeinde Silandro jedes Jahr 30—-ly.000 Lire zur vollen Verfügung haben und so die Amortisierung der zahlreichen Darlehen

Lehrkräfte des Be zirkes Silandro teilgenommen haben.' Todesfall In der Fraktion Corzes bei Silandro wurde Freitag früh Frau Tembl, die Gattin des pensionierteu Eisenbahnoberbauarbeiters Tembl, unter zahlreicher Beteiligung der Bevölkerung zu Grabe getragen. Auch die Musikkapelle gab der Verstorbenen das letzte Geleite und spielte Trauermärsche. Nach der Beerdigung fand in der Kuratkekirche der Scelengottesdienst statt Von der Congregazione di Carila Der Eeme'mdesetretär, Herr Tenente Vitto rio Menegot

wurde von der Präfektur als Se- kretär des Armenfondes ' von Silandro bestä- E'illlNÜro tigt. — Der Voranschlag der Congregazione di Carita von Mandro für die Jahre 1930. 1931 ^ 'encht Zum Voranschlag 19Z1 igzz wurde von« Provinzialverwaltungs- Der Voranschlag für das Finanzjahr 1931 der ausschuß genehmigt und liegt durch 15 Tage in Gsmeiiide Silandro ist im Gesamtbild ein wenig der Gemeindekanzlei Silandro zur öffentlichen verschieden von jenem des laufenden Jahres Einsicht auf. Sonntag

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/16_02_1927/AZ_1927_02_16_6_object_2647892.png
Page 6 of 8
Date: 16.02.1927
Physical description: 8
und wurde allgemein begrübt. Zwei Fachvor- des vorbereitenden Komitees nach Mantua, - amüsanteste uno würdigste verlaufen. Die Ge - - . meindefeuerwehr kann daher mit voller Befrie digung auf ihren heurigen Ball zurückblicken und wird auch ein gutes Scherflein zur Ver wendung für Feuerwehrzwecke übrig bleiben. i. Ein gefährliches Spielzeug. Zwei im schul pflichtigen Alter stehende Knaben waren am letzten Donnerstag nachmittags unweit des Exerzierplatzes in Silandro mit Sammeln von Ho'Z beschäftigt

gegen alle, ungeachtet der Personen, gleich angewen det wird. s Vinschgau j Silandro i. Äoslenvoranschlag des Vohlfahrksverei- nes. Vom Municipio Silandro wird bekannt gegeben, daß der Kostenvoranschlag 1927/29 des Woh'fahrtsverelnes durch acht.Tage in der Ge meindekanzlei zur Einsichtnahme aufliegt. i. Preise für Gefrierfleisch. Der tgl. Podesta von Silandro hat den Preis für Gefrierfleisch mit Lire 6.S0 per Kilo festgesetzt. Dasselbe ist täglich in der Fleischhauerei Alois Bachmann in Silandro erhältlich

. I. Der AeuerwehrdaU. Die Feuerwehrbälle erfreuen sich seit jeher der besten Anziehungs kraft und zählen am Lande zu den schönsten und bestarrangiertesten Faschingsveranstaltun zen. So war es auch am Ball der Gemeinde- euerwehr von Silandro am Mittwoch, 9. ds., n den hübsch dekorierten Lokalitäten des Gast hofes „zur gold. Rose, wo sich außer unserer wackeren Feuerwehr mit der neuen Distinktion auf der Uniform, viele Gäste aus der Beamten- und Bürgerschaft, Vertreter von Militär und Zivil und zahlreiche Damen

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/22_09_1927/AZ_1927_09_22_4_object_2649214.png
Page 4 of 6
Date: 22.09.1927
Physical description: 6
? zu verkehren, seine Persönlichkeit im Grunde kennen zu lernen. Der Verblichene aber ruhe nun im fernen Lande, wo es kein Erdenleid mehr gibt, von den Mühen seines schasfensrei- chen Wandels aus, das Erinnern an den Toten ober wird treu bewahrt bleiben von denen, die den Dahingeschiedenen einst ehrten und liebten. 5 VlNschyau H Silandro Die Feier des 20. September i. In einer der Bedeutung des Tages und den Verhältnissen am Laudi: entsprechenden Welse wurde auch in Silandro, dem Hauptort

des Mit- telvinschgaus, der 20. September als Erinnerung an die Einnahme Romas würdig begangen. Von «den öffentlichen Gebäuden und Aemtern flatter ten die Neichsslaggen und be!in Municipio war neben der Trikolore auch die blau-rote Fahne mit dem Wappen von Silandro gehißt und bei der Agenzia Silandro der Landes-Brandschaden- versicherungsanstalt auch jene der Stadt Trento. Die Hauptstraße durch den Markt bot daher ein festliches Bild. In den/Kanzleien wurde tags über Feiertag gehalten und die Geschäfte hiel ten

nachmittags wie an Sonntagen geschlossen. Bei eintretender Dunkelheit waren einige Häu ser illuminiert. Myrlhenblülen i. In Vigevano, Provinz Pavia, der Heimat der Braut, fand am Mittwoch, den 31. Septem ber in feierlicher Weise die Vermählung des Conte Namelli di Celle Celeste, Tenente der kgl. Karabinieri in Silandro, mit Signorina Cra- vino Medde, Siesanina, Felicina, statt. Den offiziellen Gratulationen schließen auch wir uns an und wünschen den hochverehrten, edlen Ver mählten viel Glück fürs Leben

. Nlihen-Derstcigerunzen i. Im Saale des Marktmagistrates Silandro gelangt am Freitag, den 23. September, um 5 Uhr nachmittags die Sammlung der in der Marktanlage Heuer wachsenden Kastanien nach dem Kerzelsystem zur öffentlichen Versteigerung. Ausrufspreis Lire SSV. Im gleichen Lokale und am selben Tage, um 6 Uhr abends, wird die Sammlung der Wachholderbeeren, welche Heuer auf den Leiten von Monte Mezzodi und Monte Tramontana (Sonnen- und Nördersberg) wach sen, öffentlich versteigert. Ausrufspreis Lire

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_03_1935/AZ_1935_03_26_6_object_1861007.png
Page 6 of 6
Date: 26.03.1935
Physical description: 6
Waldesrande eine Silberfuchsfarm errichtet, welche in ihrer Gesamt- anlage in jeder Hinsicht eine Verbesserung aller in diesem Fache.-.bisher gemachten Erfahrungen be deutet und Merlich ein neuer Beweis für das un entwegte Vonoärtsstreben unserer Ortschaft ist, die nunmehr die verschiedensten Industrien beheimatet Glückauf den, neuen Unternehmen, über dessen Entwicklung wir noch berichten werden. SiZandro Die Gründungsfeier der Sampffafci. Silandro, 24. März Der 16. Jahrestag der Gründung der Kampf- fasci

die fascistiche Jugend unter Absin gimg patriotischer Hymnen ivieöer in den oberen Schulhof zurück. Obwohl im Hause des Fascio keine besondere Feier vorgesehen war, ist das Schwarz- Hemd zum Zeichen des Gedenktages vorherrschend gewesen. In den Abendstunden hat sowohl die Do- polaooromusikkapelle von Corzes in ihrem Ortsbe- reich, wie die Dopolavorokapelle von Silandro auf dem Romaplatz ein solennes Konzert gegeben, zu dem sich zahlreiches Publikum eingefunden hatte. Neben einem gewühlten Programnt wurden

auch der Könizsmarfch wie die Giovinezza wiederholt intoniert. Neuer politischer Sekretär. Der Verbandsekretär hat auf Vorschlag des Ver- öandinspektors an Stelle des nach Badia in Lavinia versetzten Cav. Fabris Alessandro den Direktor der staatlichen Schulen des Zirkels von Silandro. Mi chele Cioffi, Fascisi seit 'lem Jahre 1922, zum politischen Sekretär oes Fascio von Silandro er nannt und gleichzeitig dem ausfckeidenden Funk tionär, Cao. Fabris, den Dank für sein eifriges Wirken ausgedrückt. Wir schließen

»ms dieser ver dienten Anerkennung seitens des Parteisekretärs an, da Cav. Fabris durch über zwei Jahre für das Aufblühen und Gedeihen des Fascio von Silandro und dessen Institutionen vieles geleistet hat und be grüßen zugleich auch unseren neuen politischen Se kretär, den Kameraden Michele Cioffi. von dem wir überzeugt find, daß er die. Geschicke der Sektion unseres Kampffafclo „Giancarlo Nannini' zum Jahre unter uns. am Parteileben stets lebhaftesten Besten leiten wird Weilte er doch schon über zwei Anteil

21