58 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/08_06_1901/BRC_1901_06_08_3_object_153840.png
Page 3 of 8
Date: 08.06.1901
Physical description: 8
50, Michl Mahr in Jnnichen 45, Franz Hernegger in Aufkirchen 40, Josef Bauer in Toblach 30, Anton Thomaser in Niederdorf 25, Fcanz Hell in Prags 20, Peter Obersteiner in Prags 20 und Anton Thomaser in Niederdorf 10 Kronen. — Für Stierkälber erhielten Preise: Josef Jäger in Niederdorf 50 Kronen, Peter Stoll in Pichl (Gsies) 40, Alois Ladstätter in Welsberg 30, Ferdinand Hellenstainer in Niederdorf 25, Josef Laner in Toblach 18, Josef Senfter in Jnnichberg 15, Franz Schund in Welsberg 12, Franz Hell

in Prags 10 und Alois Oberhammer in Niederdorf 10 Kronen. — Für Kalbinnen erhielten Preise: Franz Jäger in Prags 30 Kronen, Ferdinand Rieder in Wslsberg 25, Jakob Bachmann in Niederdorf 20, Ferdinand Hellenstainer in Nieder dorf 18, Alois Oberhammer in Aufkirchen 15, Franz Hellensteiner in Jnnichen 12, Anton Holzer in Welsberg 10, Josef Jäger in Nieder dorf 9, Josef Unterhuber in Toblach 8, Ferdinand Rieder in Welsberg und Michael Fauster in Niederdorf je 7, Johann Mayr in Niederdorf 6, Johann Lercher

in Prags 5, Johann Kletten hammer in Toblach 4, Ferdinand Hellenstainer in Niederdorf und Johann Lenz in Prags je 4 Kronen und Johann Kopfsguter in Niederdorf eine Anerkennung. Die Lentralcasse der Raiffeisenvereine Deutschtirols hat nach dem Rechnungsabschluss für das Verwaltungsjahr 1900 einen Verlust von Kr. 9282 52 zu verzeichnen. Derselbe ist jedoch kein thatsächlicher, sondern nur ein rechnungs mäßiger, der seinen Hauptgrund in dem durch die allgemeinen Geldverhältnisse herbeigeführten

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/25_07_1905/BRC_1905_07_25_7_object_128876.png
Page 7 of 8
Date: 25.07.1905
Physical description: 8
. Signore und Signora Donzellini mit Begleitung, Jsola della Scala, mit Begleitung. I. B. Anzelini, Reisender, Wien. Karl Schikofsky, Feldmarschalleutnant, Innsbruck. Gigmund Braun, Reisender, Wien. Josef Hanreich-Thode, k. k. Lehrer, Trieft. Ferdinand Soll, Wien. I. Duschek, Reisender, Cerviguauo. Dr. Norbert Psurtscheller, Assistenz- arMellvertreter, Innsbruck. W. Grabner, Amtsrichter, EverSbach i. S. Norbert Polak, Reisender, Wien. I. Schardinger, Kaufmann, mit Schwägerin und Neffen, Innsbruck

Christanell, Meran. A. Christanell, Meran. P Wopfeld. Dresden. D. Görfert, Arzt, Dresden. Christian Kröll, ^ k. Bezirkssekretär, mit Sohn, Schwaz, Luise Element, Steueramtskontrollors-Gattin, Sand, Taufers. Johann Helfer, Abiturient, Mareit. Ferdinand Foll, Professor am Konservatorium, Wien. I. Huber, Baumeister, mit zwei Töchtern, Aumdorf, Württemberg. Anna Bnbenik, Lehrerin, Nancy, Frankreich. B. Lehrburger, Fabrikant, München. Stephan Geim, Kunstschreiner. München. Pro- Uor Dr. Glorbcke, Detmold

Windischgrätz, Hartmannshof. Karl Hart, Innsbruck. Robert Furtner, Bozen. W. Durchhardt, Stuttgart. Ferdinand Flor, Branzoll. Gasthof „Kreuz': Hedwig Boß, Hannover. Lilly Sauer, Frankfurt. Dora Schohlborg, Hannover. Baronin Theres Gndenus, Innsbruck. Erwin Leonhart, Leipzig. August Mikesch, Graz. Paul Angel, Kaufmann, Stettin. Erwin Heine mit Frau, Dresden. Dr. I. Alton, Innsbruck. Josef Längle, Pfarrer in Lochau, Bregenz. Ludwig Guhr, evangelischer Pfarrer, Breslau. Dr. Josef Braitenberg

, Ministerialsekretär, Wien. Johann Gabl, Pfarrer, Kennelbach, Bregenz. Vinzenz Walch, Pfarrer, Holzgau. Engelbert Moosbrngger, Pfarrer in Weiler, Vorarlberg. I. Stemberger, Pfarrer, Niederdorf. Julius Durbeck, Ujvidek, Ungarn. Paul Czakics, Ujvidek, Ungarn. Josef Haller, Kooperator, Dortfelden. Paul Schenk, Olang. Rosina Kleinheinz, Mitten. Heinrich Bielz, Wien. Giovanni Arnold, Trient. Joh. Trestn, Dluha. Rudolf Scherbaum, Linz. Georg Rüscher, Oldenburg. Ferdinand Jäger, Bad Tölz. Dr. Bruno Weber mii Frau, Gera

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Page 7 of 8
Date: 17.05.1906
Physical description: 8
im k. u. k. Infanterie regiment zu Teschen. Franz Ardelt, Reisender, Wien. Friedrich Neucherer, Amtmann, mit Frau, Heilbronn. I. Prinoth, Ingenieur, Meran. Oskar Hucke, Rechnungs rat, Jnsterburg. Julie Rumer, Beamtenswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Peter Walder, Kufstein. Ferdinand Gebhard, Rentier, mit Nichte, München. B. Nopitsch, Private, München. Z. Amort, Kooperator, Lienz. Professor Franz Joerling mit Frau, Steglitz. Otto Klein, Reisender, Wien. Josef Härting, Kaufmann, München. Aloisia Bortoloti mit Tochter

, Mailand. Ludwig Geiger, Privat, Prag. Otto Huter, Reisender, Graz. Marie Alani, Kaufmannsgattin, Ala. G asth o f „Goldener Stern': Karl Herbst, Reisender, Bozen. Richard Schmidt, Kunstmaler, München. Ludwig Pasch, Reisender, Wien. Bortolo Chrein, Ampezzo. Joh. Steindl, Kooperator, Volders. Hugo Kühnert, Bildhauer, Wien. Ferdinand Pfau, Steyr, Oberösterreich. Fritz Streiter, Gärtnerei- und Oekonomiebefitzer, Bozen. Emil Buffa, Kadett, Pieve Tesino. Dr. Mario Poda, k. k. Auskultant, Trient. Graziano

, Innsbruck. Ingenieur Luis Praschnicky, Oberinspektor, Innsbruck. Josef v. Attmayr, k. k. Oberstleutnant, Inns bruck. Julius Torkar, Stadtbaumeister, Brixen. Julms Malauotti, Privat, Wien. Ferdinand Bart, Reisender, Bodenbach. Heinrich Lafite, Wien. Andrä Fischer, Reisender, Wien. August Paganoni, Novara, Italien. Sehenswürdigkeiten von vrixen. vom und «reuzgang :. Führer zu erfragen im Dom mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags und 3 bis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn- und Feiertage

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/21_04_1903/BRC_1903_04_21_3_object_142844.png
Page 3 of 8
Date: 21.04.1903
Physical description: 8
) um ^3 Uhr nachmittags statifinden. Die Festlymne ist gedichtet von?. Ferdinand von dieser Leute schon Jahrzehnte lang die Heimat nicht mehr gesehen haben mochten, sah man ihnen doch die Rührung an, als sie das Kriegsschiff, einen Teil des vaterländischen Bodens, der zu ihnen geschwommen war, betraten und mit Landslenten reden konnten, welche erst vor wenigen Monaten die Monarchie verlassen hatten. Mehr als ein mal sah ich bei der Verabschiedung Tränen in ihren Augen. Ein Dalmatiner, welchem die Geld

. Tante: „Nun, Karl, hast du die Prüfung gut bestanden?' Karl: „Nein. Tante, wir sind jetzt Leidensgefährten: ich bin auch sitzen geblieben.' Scala 0. 6ax>. und komvoniert von Propst Jgnaz Mitterer in Brixen. Die feierliche Einweihung nimmt der hochwst Prälat von Wilten vor; die Festrede hätt?. Ferdinand v. Scala 0. Qap.; hierauf Her< J?iu-Bundeslted und Kais.rly^ne, markiert ourch 50 Mörser- und Kanonenschüsse und die G neraldecyargen der Schützeneompagnien; D filierung. — Bei sehr ungünstiger Witte

6 Kr. an vorhandenem Opfergeld entwendet? sie versuchten auch aus der Sakristei in die Kirche zu dringen, was jedoch nicht gelang. Hiefür wurde Zych ZU acht, Hübler zu drei Monaten schwerem uno ver- schä'ftem Kerker verurteilt. — Der 18 Jahre alte Schloss-rgehilfe Alois Wanner von Lienz, welcher dem Schloss^rmeister Fritz Mayr in Bmneck durch Verkauf verschiedener Fahrrad- bestandteile einen Schaden von mchr als 100 Kr. zufügte nnd demselben sowie auch dem Ferdinand Brüht-r in Bmneck je 10 Kr. entwendete, erhielt

4