31 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/18_10_1906/BRC_1906_10_18_7_object_121714.png
Page 7 of 8
Date: 18.10.1906
Physical description: 8
. Kathi Mattner, Wirtschafterin, Dresdener Hütte. Marie Steidl, Jnnichen. Hans Steidl, Student, München. Ida Besen- borfer, Lehrerin, Nals. Georg Hilber Ritter v. Kofenheim, Telss. Alfons v. Grosser, k. k. Landesgerichtsrat, Wien. H. Stecher, k. k. Bezirksschulinspektor, Bruneck. Marie -Pfaundler, Universitätsprofessorstochter, Innsbruck. Julie Kummer, Beamtensgattin, mit Tochter, Innsbruck. Andrä Gaffer, Innsbruck. Ferdinand Bachmann, Kaplan, Salz burg. M. Schutner, Hall. Sebastian Castelli, Verona

. Engelbert Beck, Frastanz. Joh. Rastner, Rodeneck. Wilh. Mohr, Vorarlberg. Ferdinand Flor, Bozen. Franz Graf, k. u. k. Oberleutnant, Brixen. Marie Bodner mit Tochter und Sohn, Lienz. Hans Staffner, Hopfgarten. Karl Pichl, Kaufmann, Bozen. Ottilie Kurtatscher, Bozen. Marie Wenter, Bozen. Antonie Aigner, Abfaltersbach. G. Rabl, Beamter, Bayern. Matthias Maier, c-mä. tkeol., Kloster Jndersdorf. Heinz Jnnerebner, Reisender, Bozen. Karl Sttadal, swä. zur., Teplitz. Richard Nisolar, Kaufmann, mit Frau, München

Kutanek, Pola. Franz Dipold, Kaufmann, München. Georg Aichner, Mühlbach. Heinrich Bach- lechner, Graslitz. Hans Ennemoser, Privatsekretär, Brixen. Franz Czekkel, Emjährig-Freiwilliger, Budapest. Josef Durst, Kunstmaler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Marie Jeli mit Kammerjungfer, Innsbruck. Rößl, k. u. k. Leutnant, Brixen. Gasthof Strasser: Atanas v. Guggenberg, k. u. k. Generalmajor d. R., Wien. Marie Fialka, ?. u. k. Oberstensgattin, mit Tochter, Lemberg. Eugen Baron

, Bozen. Alois Flosberger, Agram. Rosa Gegner, Brixen. Alois Mayr, Stuls, Paffeier. Ferdinand Schuler, k. k. Bezirksrichter, mit Familie, Nauders. Josef Gutwenger, Sillian. Achilles Morandini, Handels akademiker, Predazzo. Eduard Weffely, Reisender, Graz. Jakob Ramoser, Ritten. Josef Müller, Klausen. Karl Schnell, Obersekretär, München. Theresia Declara, Koll fuschg. Josef Declara, Kollfuschg. Philomena Althon, Kollfuschg. Dr. Klara Bender, Aerztin, Breslau. Alois Knopf, Graz. Richard Kloß, Reisender

, Bozen. Johann Thomann, Antholz. Franz I. Hummel, Pfarrprovisor, Gaisau. Frau Witwe Baumgartner, Toblach. H. Heil mann mit Frau, München. G. Deutsch, Reisender, Wien. Franz Kölbl, Reisender, Wien. Leopold Neuron, Reisender, Wien. Josef Schmidt, Reisender, Bozen. Ferdinand Matt, Orgelbauer, Feldkirch. Karl Schoeser, Orgelbauer, Feldkirch. Konstantin Zuechtler, Hall i. T. Josef Blas, Gasthof „zur Sonne': Viktor Schondek, Schriftsetzer. Katharma Kößler, Hotelköchin. Peter Eichler, Buchdrucker. Leopold

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/09_05_1901/BRC_1901_05_09_5_object_154015.png
Page 5 of 11
Date: 09.05.1901
Physical description: 11
wir nur noch mit, dass der Verbandstag mit einem K?Zauf Papst und Kaiser, sowie die Landes- vischofe geschlossen und an den Erzherzog-Thron folger Franz Ferdinand ein Danktelegramm für ^.Uebernahme des ProteetoratS über den «atyolischen Schulverein entsendet wurde. . n Hall, 6. Mai. Im Monat April l.J.sind ? F^tlen gestorben, wurden 9 Geburten und ? bekanntgegeben. Von den Verstorbenen schloss j« ein Pflegling im Spitale und in der Irrenanstalt den Lebenslauf. Zwei er reichten em Lebensalter von 70 und 76 Jahren

, ein Kind starb mit 5 Jahren. — Bei der gestrigen Monatsversammlung des Patriotischen Vereins wurde unter anderem einstimmig be schlossen, an Se. kais. Hoheit den Herrn Erz herzog Franz Ferdinand namens des Vereins auf telegraphischem Wege eine Loyalitätskuud- gebung wegen Uebernahme des Protektorates über den Katholischen Schulverein und die hiebei erfolgte Ansprache abzusenden. — Auf der Fa?zde der hl. Geistkirche wurden zwei Glas- mosaikbilder zur äußerlichen Zierde angebracht

. Auf der Tagesordnung war die Ehe- declarution der Thronfolgers Franz Ferdinand; zu derselben sprachen die Abgeordneten Palfsy, Biankini, Bareuther und Ministerpräsident Doctor v. Koerber. (Telegramms der „Srix-nrr Chronik''.) Wien, 7. Mai. Das österreichische Abgeord netenhaus nahm über Antrag des Ausschusses die Dcelaration des Erzherzogs Franz Ferdinand anlässlich seiner VercheliHung unter dem Aus drucke ehrfurchtsvollen Dankes zur Kenntnis. Die Debatte hierüber verlief sehr ruhig. Im Laufe derselben hob

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Page 7 of 8
Date: 17.05.1906
Physical description: 8
im k. u. k. Infanterie regiment zu Teschen. Franz Ardelt, Reisender, Wien. Friedrich Neucherer, Amtmann, mit Frau, Heilbronn. I. Prinoth, Ingenieur, Meran. Oskar Hucke, Rechnungs rat, Jnsterburg. Julie Rumer, Beamtenswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Peter Walder, Kufstein. Ferdinand Gebhard, Rentier, mit Nichte, München. B. Nopitsch, Private, München. Z. Amort, Kooperator, Lienz. Professor Franz Joerling mit Frau, Steglitz. Otto Klein, Reisender, Wien. Josef Härting, Kaufmann, München. Aloisia Bortoloti mit Tochter

, Mailand. Ludwig Geiger, Privat, Prag. Otto Huter, Reisender, Graz. Marie Alani, Kaufmannsgattin, Ala. G asth o f „Goldener Stern': Karl Herbst, Reisender, Bozen. Richard Schmidt, Kunstmaler, München. Ludwig Pasch, Reisender, Wien. Bortolo Chrein, Ampezzo. Joh. Steindl, Kooperator, Volders. Hugo Kühnert, Bildhauer, Wien. Ferdinand Pfau, Steyr, Oberösterreich. Fritz Streiter, Gärtnerei- und Oekonomiebefitzer, Bozen. Emil Buffa, Kadett, Pieve Tesino. Dr. Mario Poda, k. k. Auskultant, Trient. Graziano

, Innsbruck. Ingenieur Luis Praschnicky, Oberinspektor, Innsbruck. Josef v. Attmayr, k. k. Oberstleutnant, Inns bruck. Julius Torkar, Stadtbaumeister, Brixen. Julms Malauotti, Privat, Wien. Ferdinand Bart, Reisender, Bodenbach. Heinrich Lafite, Wien. Andrä Fischer, Reisender, Wien. August Paganoni, Novara, Italien. Sehenswürdigkeiten von vrixen. vom und «reuzgang :. Führer zu erfragen im Dom mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags und 3 bis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn- und Feiertage

3