89 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/30_10_1906/BRC_1906_10_30_7_object_121139.png
Page 7 of 8
Date: 30.10.1906
Physical description: 8
Dienstag, Irixener Chronik.' 30. Oktober 1906. Nr. 130. Sette 7. x. Ferdinand v. Scala, der Patriot und Dichter im Franziskuskleide. Tyrolia, Bozen. 134 S. Kr. 1'50. Ein alter Spmch ist's: Bon Toten soll nur Gutes berichtet werden. Diesen Spruch scheint der Verfasser obiger Schrift vor Augen gehabt zu haben, nach unserer Meinung aber zu viel. ?. Ferdinand war zwar feuriger Patriot und begabter Dichter; doch hätte ein Lebensbeschreiber ihn mit weniger Temperament, mit Auslassung

. Anton Gasser, Bahnbeamter, Innsbruck. Frau Ohlinger, Postmeistersgatlin, Salzburg. Friedrich Fürst zu Sage und Wittgenstein mit Diener, Rußland. Bahnhof. Hotel: A. Krammel, k. k. Bezirks- geometer, Schweinfurt, Bayern. Ferdinand Polatschnigg, Marburg. Wilhelm Renott, Tourist, Regensburg, Bayern. Jbigniew Gniardowsky, Ingenieur, Warschau. Hermann Sper, Pfarrer, Kals. Heinrich Canetti, Reisender, Wien. Lorenz Huber, Reisender, Ritzlhos bei Linz. August Mala, Bahnbeamter, Deutsch-Landsberg. Frau Else

, Heidelberg. Marieund Irene Bergmann, Defereggen. Julius Schenker, Reisender, Prag. Joses Schuler, Privat, München. Alois Heidelberg, Kaufmann, München. Gasth 0 s „Gold. Stern': Jos. Durst, Kunst maler, Innsbruck. Ferdinand Grissemann, Ingenieur, Innsbruck. Jos. Stecher, Jmst- Johann Koller, Meran. Finesso Pietro, Montagna, Padua. Thomas Bacher, München. Franz Engele, Reisender, Bozen. Vinzenz Burger, Innsbruck. Alfons Ritter v. Wörtz, Deutfchmatrei. Dr. Hermann Clausen, Eisenach. Filomena Moroder

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/15_10_1914/BRC_1914_10_15_3_object_116871.png
Page 3 of 8
Date: 15.10.1914
Physical description: 8
noch nicht eingetroffen ist. Die Listen liegen, wie immer, in der Buchhandlung Tyrolia auf. verwundete in Vozen. Bonmassar Jgnaz aus Salnrn, KJR., l. Fußschuß: Brunner Alois aus Rabenstein, LSR., krank; Chciste Alois aus Lana, KJR., r. Fußschuß; Dietl Josef aus Mals, LSR., Patrf., krank ; Giovanelli Franz aus Bozen, Chauffeur, krank; Gruner Johann aus Leifers, KJR., r. Armverletzung; Jnnerhofer Johann aus Obermais, LSR., Patrf.. r. Fußschuß; Koch Ferdinand aus St. Marein bei Welsberg, Inf.. Bajonettstich

. Josef Massinger aus Waid ring, Landsturmzugsführer der berittenen Tiroler Landesschützen. Martin Herburger, Gastwirt und Oekonom in Dornbirn. Die Wim des Thronfolgerpaares auf der Anklagebank. Sarajevo, IS. Oktober. Unter großem Andränge — der Verhandlungs saal war bis auf das letzte Plätzchen gefüllt — be gann heute vor dem Strafgerichte der Prozeß gegen die Bande, die den Mord des Thronfolgers Erz herzog Franz Ferdinand und seiner Gemahlin Herzogin Sophie von Hohenberg auf dem Gewissen

lichen Arsenal in Kragujevac stammen, Browning- Pistolen und Munition erhielten, am 28. Juni m Sarajevo in verabredetem Einverständnisse und in Gesellschaft mitdem geflohenen Muhamed Mehmedbasic, bewaffnet mit Bomben undPistolen, an mehreren Stellen verteilt, dem Erzherzog- Thronfolger Franz Ferdinand und der Herzogin von Hohenberg aufgelauert haben, in der Absicht, sie zu töteu. Als der Thronfolger mit der Begleitung in Automobilen längs des Appelkais fuhr, warf zuerst Nedeljko Cabrinovic

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/17_05_1906/BRC_1906_05_17_7_object_123757.png
Page 7 of 8
Date: 17.05.1906
Physical description: 8
im k. u. k. Infanterie regiment zu Teschen. Franz Ardelt, Reisender, Wien. Friedrich Neucherer, Amtmann, mit Frau, Heilbronn. I. Prinoth, Ingenieur, Meran. Oskar Hucke, Rechnungs rat, Jnsterburg. Julie Rumer, Beamtenswitwe, mit Tochter, Innsbruck. Peter Walder, Kufstein. Ferdinand Gebhard, Rentier, mit Nichte, München. B. Nopitsch, Private, München. Z. Amort, Kooperator, Lienz. Professor Franz Joerling mit Frau, Steglitz. Otto Klein, Reisender, Wien. Josef Härting, Kaufmann, München. Aloisia Bortoloti mit Tochter

, Mailand. Ludwig Geiger, Privat, Prag. Otto Huter, Reisender, Graz. Marie Alani, Kaufmannsgattin, Ala. G asth o f „Goldener Stern': Karl Herbst, Reisender, Bozen. Richard Schmidt, Kunstmaler, München. Ludwig Pasch, Reisender, Wien. Bortolo Chrein, Ampezzo. Joh. Steindl, Kooperator, Volders. Hugo Kühnert, Bildhauer, Wien. Ferdinand Pfau, Steyr, Oberösterreich. Fritz Streiter, Gärtnerei- und Oekonomiebefitzer, Bozen. Emil Buffa, Kadett, Pieve Tesino. Dr. Mario Poda, k. k. Auskultant, Trient. Graziano

, Innsbruck. Ingenieur Luis Praschnicky, Oberinspektor, Innsbruck. Josef v. Attmayr, k. k. Oberstleutnant, Inns bruck. Julius Torkar, Stadtbaumeister, Brixen. Julms Malauotti, Privat, Wien. Ferdinand Bart, Reisender, Bodenbach. Heinrich Lafite, Wien. Andrä Fischer, Reisender, Wien. August Paganoni, Novara, Italien. Sehenswürdigkeiten von vrixen. vom und «reuzgang :. Führer zu erfragen im Dom mesnerhaus. Täglich von 9 bis 11 Uhr vormittags und 3 bis 5 Uhr nachmittags; ausgenommen Sonn- und Feiertage

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/01_01_1901/BRC_1901_01_01_3_object_156235.png
Page 3 of 8
Date: 01.01.1901
Physical description: 8
-Obercontrolor, die k. k. Zollamts-Offieiale Adalbert Plainer, Eduard Ritsch und Christian Beyrer zu Zolloberamts- Officialen, den Zollamtsleiter Ferdinand Fritz zum Zollamts-Berwalter, den Zollamts-Official Alois Cofser und die Zollamts-Controlore Anton v. Strele und Alfons Amann zu Zoll-Ober- Controloren, den Zollamts-Controlor Hermann Plass und den Zollamts-Official Alois von Schreibern zu Zolloberamts-Officialen, den Zoll amtsleiter Anton Janusic zum Zollamts-Ber walter, den Zolloberamts-Official Johann

Borto-- lotti und den Zollamtsleiter Eduard Linke zu Zolloberamts-Officialen, sämmtliche in der IX. Rangsclasse, ferner den Zollamts-Official Josef Caminades zum Zollamts-Controlor, die Zollamts -Assistenten Peter Leonardi, Anton Strobl, Nikolaus Amann, Franz Resch und Johann Depaoli zu Zollamts-Offieialen, den ZollamtS-Assistenten Ernst Strele zum Zollamts- Controlor, den Zollamts-Assistenten Ferdinand Berger zum Zollamts-Official, den. Controls- Assistenten Cäsar Benedetti zum Zollamts- Controlor

und die Zollamts-Assistenten Salvator Koller, Karl Danner, Ferdinand Gratz und Sigmund Schuschnig zu Zollamts-Off-ciale», sämmtliche in der X. Rangsclasse, weiters den Controls-Assistenten Cäsar Susan, den Zoll einnehmer Robert Federspiel und den Rechnungs- Unterofficier I. Classe Jgnaz Hoffmann zu Zoll amts-Assistenten in der XI. Rangsclasse für den Berwaltungsbereich der Finanz-Landes-Direction für Tirol und Vorarlberg ernannt. Militiirptksoualien. Der Kaiser hat die Uebersetzung des Lieutenants Gottfried

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/01_01_1907/BRC_1907_01_01_5_object_119904.png
Page 5 of 10
Date: 01.01.1907
Physical description: 10
. Viktor Detri, Assistent der Südbahn. -464 Johann Fürthmaier, k. k. Bezirks-Obertierarzt, und Frau. -466 Monsignor Dr. Alois Spielmann, Regens Dr. Ferdinand Spielmann, geistl. Rat, Professor Hermann Piristi, Professor ^ -470 Alfons Baron Riccabona, Professor Franz Oettl, Professor Johann Koffer, Professor Hartmann Falbesoner, Professor Theodor Hagen, Professor And. Wolf, Professor Dr. Joses Resinger, Professor Georg Scharf, Professor Franz Hammerle, Professor Johann Eller, Präfekt Josef v. Eecher

. Franz Bauer, Bautechniker. Familie Gstader. Alois Lntteri, Friseur, und Frau. -546 Jgnaz Peer und Fritz Peer, Stadtapotheke. -548 Johann Eisenstecken, Schmiedmeister, und Frau. Franz Eisenstecken, Fahlradhandlung. Josef Rubatscher, Schlüsselwirt. Dominikus Alberti, Bäckermeister. -553 Familie Dr. Moll. -555 Johann Stremitzer und Frau Josef Kerschbaumer, Seifenfabrikant. Hans Rainer und Frau. A. Wurdinger und Frau. Joses Gasser, Pomolog, und Frau. -563 Ferdinand Reiß, Eisenbahn-Oberkontrollor

Chronik.' 1, Jänner 1907, Nr. 1/2. Seite 7, 635 636 637 638 639 640 641 642 643- '»d K»«- Dr. Jgnaz Mader und Frau. «k! Kmiaabner Gasthof .zum Stern«. 6-!3 Anton Kahl, Kaufmann. 624 Josef Schaber, Oberpräfekt im Binzentinum. 625 Roman Augschellers Erben. 626 Gasthof .Gold. Adler' 631 Bahnhof-Hotel. 632 Familie Jarolim. ^'Frau^'^ Largajolli, Kammerphotograph, und Franz Tavella, Bildhauer. Alexander Kind, Kunstmaler. Ferdinand Gatt, f. b. Sekretär. Familie Znegg. Franz Peternel. Luitgard Markl

6