2,156 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1923/12_05_1923/ZDB-3062661-4_1923_05_12_1_object_8234013.png
Page 1 of 4
Date: 12.05.1923
Physical description: 4
von August Schräder. „Ich bin ja kein Fremder in diesem Hause. Leider konnte ich eine passendere Zeit nicht wählen . . . die Sehnsucht trieb mich ... wie befindet sich Antoinette, meine Braut?" „Die Landluft hat rasch die Genesung voll- ! endet. . . Antoinette kann gestärkt den Bräuti- : gam empfangen." „Diesen Abend noch?" fragte Bruno rasch. Regina zuckte mit den Achseln. „Ich glaube kaum. Meine Stieftochter hat wohl nicht erwartet, daß der Bräutigam so spät kommt." ' »Und Herr Satler?" Der Genannte

. Sie sind müde von der Reise. .. morgen sprechen wir mehr. Ihre verspätete Ankunft hat ww Besorgnis erregt." Bruno unterbrach den Alten bedauerlich ^chelnd mit den Worten: „Setzen Sie kein Vertrauen mehr in meine Gewandtheit? Meine Liebe zu Antoinetten mag Ihnen Bürgschaft sein, daß ich alle Klugheit, alle Erfahrung, selbst mein Leben daran setze, die mir übertragenen Geschäfte glorreich zu Ende zu führen. Ich habe meine glühende Sehnsucht be kämpft ... der Geschäfte wegen." „Brav Bruno!" rief Satler

, dem Freunde die Hand schüttelnd. „Aber nun beruhigen Sie auch mich." „Was kann ich tun?" „Daß Antoinette nicht mehr leidet, habe ich bereits erfahren; was ist sonst zu meinen Gunsten geschehen?" fragte Bruno, den glühenden Blick fest auf den Alten gerichtet. „Wir haben Antoinette vorbereitet . . „Und?" „Vollenden Sie das angefangene Werk. Ich hoffe, Sie werden dieses Landhaus als mein Schwiegersohn verlassen." „Sie hoffen es nur?" Herr Satler lächelte verlegen. Er ergriff die Hand des künftigen

Befehle erteilt, hatte sie das Zimmer ihres Bruders wieder auf gesucht. „Bruno Eichstädt ist da!" flüsterte sie hastig. „Gut, so bleibe ich verborgen." „Ich kann also auf dich zählen?" fragte Regina erregt. „Wie die Schwester auf den Bruder. Sage deinem Manne, daß ich diesen Bruno ersetze, wenn er verschwinden sollte. Die arme Antoinette braucht nicht geopfert zn werden." Befriedigt betrat Regina ihr Schlafzimmer. „Wie kalt war sein Gruß, flüsterte sie; ich kann wohl sagen, wie höhnend war seine Artig

keit! Versuche dein Heil, Elender . . . betrogene Liebe verwandelt sich schnell in Haß! Es ist doch ein schöner Mann; aber ein Mann mit einem schlechten Herzen. Was verliere ich an ihm ? Nichts! Nichts! Ach, könnte dieser Gedanke mir Trost bringen, könnte dieses Nichts mir die Ruhe zu rückgeben, die der Verräter mir geraubt hat! Vielleicht finde ich Beruhigung in der befriedigten Rache. Wle eifrig er nach der Braut fragte, die ihn zurückstößt . . . und mich fragte er! Bruno, deine Hochzeit wird nie

1
Newspapers & Magazines
Haller Lokalanzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062661-4/1923/19_05_1923/ZDB-3062661-4_1923_05_19_2_object_8234018.png
Page 2 of 4
Date: 19.05.1923
Physical description: 4
würde. Mit einem tiefen Seufzer erhob sich An toinette und trat von dem Geländer zurück. Als sie den Gast erblickte, ward ihr Gesichtsausdruck plötzlich ein anderer. Ihr Auge blitzte, ihre feinen Lippen zuckten wie stolz und höhnend. Bruno, der nun in das wunderbar schöne Gesicht schaute, verneigte sich wie geblendet. „Hat man Fräulein Antoinetten mein Ein treffen gemeldet?" fragte er. „Ich glaube!" „Sie glauben es?" „ Petrine, das Kammermädchen sprach davon." „Ah, das Kammermädchen!" „Ich hatte diesen Morgen

noch nicht Ge legenheit, Madame Satler oder meinen Vater zu sprechen." „So erlauben Sie, daß Bruno Eichstädt selbst sich Ihnen vorstellt." Er ergriff ihre Hand und drückte leise einen Kuß auf die rosigen Fingerspitzen. Antoinette ließ es mit dem Stolze einer Königin geschehen. Dann sank sie nachlässig auf einen der prachtvollen Sessel, die in dem kühlen Raume standen. So empfing eine junge Dame den Mann nicht, den man ihr als Bräutigam bezeichnet hatte. Bruno betrachtete bitter lächelnd den duftenden Blumenstrauß

geschrie ben!" rief Bruno mit Entrüstung. „Die Krankheit war nicht gefährlich." „Ich möchte Ihrem Vater zürnen, der doch weiß, daß ich den innigsten Anteil an dem Ge schicke seiner Tochter nehme. Hätte ich die leiseste Ahnung davon gehabt, ich würde nicht einen Augenblick gezögert haben . . ." „Sind Sie denn Arzt geworden?" fragte Antoinette, die Falten ihres weißen Kleides ordnend. Bruno biß in die Spitzen seines Bartes. Nachdem er einige Augenblicke überlegt, ant wortete er: „Erlauben

Sie mir, mein Fräulein, die Be merkung. daß ich aus Rücksicht auf Ihren Vater meine Beschäftigung nicht ändere. Höre ich auf Geschäftsmann zu sein, so würde es Niemand mehr beklagen als Herr Satler, der seine Ange legenheiten nur in die Hand eines erprobten Freundes legen kann. Ich weiß nicht, ob er je Ihnen Andeutungen gemacht . . ." „O, gewiß! Mein Vater ist stets des Lobes über Sie voll gewesen." „Und Ihre Mutter?" „Teilt natürlich die Ansicht ihres Gemahls." „Aber Sie?" fragte Bruno fast heftig. „Mein Gott

, wie kann ich über Dinge ur teilen, die mir fremd sind!" „Bin ich Ihnen fremd?" „Wir sprechen von Geschäftsangelegenheiten, mein Herr!" „Hat Ihr Vater nie mehr als von meiner Geschäftstätigkeit zu Ihnen gesprochen?" Ein leichtes Rot erschien auf den weißen Wangen Antoinetten's. „Sie sondiren, Herr Eichstädt!" flüsterte sie. mit der blauen Bandschleife spielend, die ihren Busen schmückte. Bruno rollte einen Sessel heran und ließ sich nieder. „Habe ich keine Veranlassung zu sondiren?" fragte er zärtlich

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/13_10_1935/AZ_1935_10_13_8_object_1863359.png
Page 8 of 8
Date: 13.10.1935
Physical description: 8
, Herr im 23. Lebensjahie. Die Beerdigung findet Sonntag, 13. Oktober, I um 2.30 Uhr anl Friedhofe Maia Bassa statt. M e r.a n o, .11. Oktober 1935. Die ticsträuernden Ellern und' Geschwister ^ Von Koiidulenz-Besuchen bitte abzusehen. Roman Von Frnnco Ciampitti. Äbertraguv.g aus dem ?lalienis6»en Von Cha/.lotte Vesci-Baum. 55 Bruno jedoch wollte di-esen Vorschlag nicht an nehmen. Er war der Ansicht, daß eine Aurze Un terbrechung Marino ehsc gut tun würUe,: er war 'ehr gut im Stand, zu gut im Stand

àd da der Wettlaus erst »ach W>? cheu ausgefochten werden würde, lag die Gefahr einer Überanstrengung sei ner Kräfte nahe. Nev.,: er sollte mit ihm und dem Vater zusammen Iokk pH Solari erwarten, der nach areigigjähriger Abwesenheit aus 'Amerika! her überkam. ../Schließlich wo'^eu wir ja höchstens vier ode r fünf Tagen fortbleiben', sagte Bruno, „unì, danach Valien wir noch, genügend Zcl ehe die S.vieie be ginnen.' „Ich weis; schon, aber ich kann Dir nicht .oer hehlen, Bru ao, daß ich eine gräßliche AngLt

... Übrigens gieb mir einen Moment die Zeitung: man sagte mir, daß sie von der Ankunft der amerikanischen Spieler spricht. „Die sind schon eingetroffen?' fragte Marino verwundert. ' „Aber selbverständlich. Die verstehen die Sache und kommen einen Monat vorher an, um sich mit der Umgebung vertraut zu machen.' Bruno nahm dem Vetter die Zeitung aus der Hand und vertiefte sich auf dem Bett sitzend in die Lektüre. Marino kroch unter die Decke und wünschte ihm eine gute Nacht. Statt ihm zu antworten, stieß Bruno

Dame, wi. Du glaubst... Sie ist durchaus kein... gewöhnlicher Mensch.' Und da sein Vetter nicht aushörte ihm verwun dert ins Gesicht zu starren, legte Bruno die Zei tung bei Seite und b?aann zu .zählen. Er hatte nriß Dawn in Lake Placid im Hotel Ritz kennen gelernt. Die junge Amerikanerin hatte >n einem Kuustwettlaus kolossale Erfclge geerntet und machte täglich mit ihren Freundinnen einige Fahrten mit dem Bobsleigh. Eines Tages blieb der Herr, der den Bob lenkte, aus und wie Bruno ihr Bedauern

darüber wahrnahm, bot er sich an, den Schlitten zu führen. Und die Fahrt ging los. Dawn saß hinter ihm, hatte ihn um die Hüsten gepackt und jauchzte vor Vergnügen. Die Fahrt ging glänzend von Statten. Der Bob flog mit rasender Geschwindigket über die weiße glatte Bahn. Bruno hatte ein Dutzend Kurven tadellos überwunden, sodaß jeder Zweifel im Herzen der jungen Mädchen über die Geschicklichkeit ihres Führers entschwunden war. Nu n jauchzteil sie hell auf und schrieen vor Freude. Am «shady corner

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_11_1935/AZ_1935_11_17_6_object_1863760.png
Page 6 of 6
Date: 17.11.1935
Physical description: 6
. Sie schwiegen. Dawn eisig und unempfindlich. Tr voi» Eifersucht geplagt. » » » „Du hast gehört. Bruno! Du hast alles ver standen und ich beschwöre Dich mir zu sagen... Du mußt mir alles sagen, verstehst Du. alles — alles, was Du gehört hast.' Marino hatte den Vetter beim Rockkragen ergriffen und redete auf ihn ein, während Bruno sich zu wehren suchte und unverständliche Worte murmelte. «Aber, Gott, nichts von Bedeutung. Albern heiten ... Worte, wie sie einem im Zorn auf die Lippen kommen. Du weißt schon

: Die Frauen sind flink mit den Worten. Aber du darfst nicht..' „Sprich!' „Na ja. Ich werde schon sagen, aber laß mich los. Hör mall' Und während er sich seine Jacke zurecht zog. erzählte ihm Bruno, was ihm durch einen Zufall an die Ohren gedrungen war. „Sie waren sicher, daß niemand sie hören konnte und Du mußt zugeben, daß es nicht angenehm ist, hinter einer Gardine versteckt, den Spion zu spielen.' „Ich sehe mich dazu gezwungen, weil ich Klar heit haben muß und wenn ich Deine Hilfe dazu brauche

, geschieht es allein aus dem Grund, weil ich ihre infame Sprache nicht kenne. Aber was hat sie gesagt? Was hat sie gesagt?' „Also, Dawn beklagte sich über Deine Szenen. Seit einer Woche bist Du ein anderer geworden und die Schuld an dieser Deiner Veränderung trägt Deine Eifersucht auf Fred. Nun. lieber Al ter. man braucht durchaus kein Prophet zu sein, um das zu erraten, nicht wahr?' Ohne eine Antwort abzuwarten fuhr Bruno weiter fort: „Du bist Dir darüber wahrscheinlich selbst nicht klar

Dein Charakter. Völlig normal, für die Umgebung, in der Du gelebt hast, aber absolut anders, durch aus das Gegenteil von dem Dawns.' „Und warum ist bisher nie etwas zwischen uns gewesen?' fragte Marino und Bruno hatte die Antwort schon aus der Zunge: „Weil sich keine Gelegenheit dazu geboten hatte: Colfiorito ist nicht das geeignete Milieu, einen Charakter aufzudecken, aber Großstädte und eine Umgebung, wie diese hier, in der wir augenblick lich leben, sind erst die rechten Prüfsteine. Hier zeigen

sich die Menschen genau so wie sie sind. Vielleicht ist es gut, daß dies alles passiert, damit Ihr Euch besser kennen lernt, wenngleich sie be hauptet, daß sie Dich schon'zur Genüge kennt.... das heißt—' Bruno sah mit einmal, daß er mit den letzten Worten mehr gesagt hatte, wie seine Absicht war. und versuchte einzuleiten, der andere jedoch be stand darauf, alles wissen zu wollen und ließ sich durch nichts von diesem Gespräch abbringen. Und obgleich er es in schöne Worte zu kleiden versuchte, sah Bruno

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/27_01_1938/AZ_1938_01_27_1_object_1870611.png
Page 1 of 6
Date: 27.01.1938
Physical description: 6
die erste der' Welt fei. Er unterstrich dabei die Teilnahme des jüng sten Flugzeugführers Italiens; Bruno Mussolini. Er schloß seine Rede mit einem Gedenken sur die Helden, .die für den Triumph der Italienischen Flugwaffe im Krieg und,im Frieden,ihr Leben opfer ten und ihr so neue Horizonte eröffneten. Die Menge .bereitete dem Duce neue stürmische Huldigungen. Wie Roma, so war ganz Italien Zeuge der innigsten Verbundenheit der Bevöl kerung ,mit .der Flügwaffe. In allen Städten und Dörfern fand der Flug

be wegten Widerhall in den Herzen. A Roma, 26. Jänner. Der Duce erhielt,von Oberst Biseo aus Rio de Janeiro folgendes Telegramm: „Wir haben unseren ganzen Willen darangesetzt, um die Befehle Ew. Exz. im fascistischen Stil auszuführen. Das Telegramm, welches uns Ew. Exz. ge sandt hat, ist die schönste Belohnung für die „Grünen Mäuse'. Ich erlaube mir, Ew. Exz das Verhalten des Tenente Bruno zu melden, das über jedes Lob erhaben und auf der Höhe der besten Flieger der Welt ist. Sämtliche Besat

folgen des Telegramm: „Exz. Benito Mussolini. Regierungs chef. Minist« des Flugwesens. Roma. — Ich bitte Sie, den tüchtigen Szeaafliegern den Ausdruck maaer lekchafiea Anerken nung für die oroßmAgH mit Muk und Treue durchgeführte Antemàung zu kommen zu' Exz. Starace, der Minister-Partei sekretär, hat an Exz. Valle, Unterstaats sekretär ,für Flugwesen, folgendes Tele gramm gesandt: „Den Oberst Biseo und den Tenente Bruno Mussolini habe ich telegraphisch vonNStolz aller Schwarzhemden Italiens

, welche sich auf dem Flugplatz drängte, in brausende Iubel- ruse aus, Taschentücher und Hüte wur den geschwenkt. Kaum hatten die Führer der Apparate und die Besatzungen den Boden betroten, wurden sie Gegenstands lebhaftester Kundgebungen. Besonders gefeiert wurde Bruno Mussolini. Nach der Begrüßung durch die Behörden und durch die Vertretungen der italienischen Vereinigungen, die sich mit Fahnen und Wimpeln geschlossen eingefunden hatten, begaben sich die Flieger in Autos in ihren Gasthof. Ein Zug von mehreren Hundert

des Gasthofes, in dem die Flie ger wohnen. Es hat den Anschein, daß die Menge nur mehr dem Gedanken lebt, die Flieger zu feiern und darunter be sonders den einen, der für sie ein Sym bol bedeutet, das Sinnbild der italieni schen fascistischen Jugend: Bruno Musso lini. Zu Ehren der schneidigen Besatzungen ist ein großes Veränstaltungsprogramm vorgesehen, darunter ein Frühstück bei der brasilianischen Fluggesellschaft und ein Empfang bei den hohen Offizieren des Heeres und der Marine. Der italie nische

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/09_08_1941/AZ_1941_08_09_1_object_1882014.png
Page 1 of 4
Date: 09.08.1941
Physical description: 4
mit guter Wirkung unter Feuer. Deutsche Borpostenboote bekämpften im Verlaufe des Mittwochs, 6. August, Mehrere britische Flugzeuge über dem Kanal mit gutem Erfolg. Nachdem wobl- gezieltes Flakfeuer die britischen Maschi nen zum Abdrehen gezwungen hatte, schoß ein deutsches Vorpöstenboot ein bri tisches Bombenflugzeug ab. WeMtW der Leiche Vnm MWiis M Prebmio Die Bevölkerung àbietet ckem in äer Pflichterfüllung gefallenen Sohn àe» Due» àsn ehrfürchtigen Gru^ .Roma, S. -> Der Fliegertod Bruno Mussolinis

wurde von der gesamten Na tion mit tiefer und aufrichtiger Trauer öernommen. Italien ist stolz auf ihn, weil sein Charakter» die schönsten fascisti-- Ichèn Tugenden besaß. Bruno Mussolini, der kaum 23 Jahre zählte, hatte ein Le ben reich àn kühnen Wagnissen hinter sich. Er war von Opfergeist, Ergebenheit an as Vaterland und von fascistischem Glau- en erfüllt. Die ganze Nation entbietet dem Duce re tiefe Teilnahme mit jener stolzen rauèr, welche die ergebensten und tief ten Gefühle ausdrückt

einer solchen Einkreisung gegen über nicht gleichgültig verbleiben. Has das Übereinkommen zwischen England, den Vereinigten Staaten und Rußland betrifft, kann Japan der politi schen und militärischen Entwicklung in seiner Nähe nicht gleichgültig gegenüber stehen. Japan betrachtet di? ^ besorgniserregend. Rbschieä von Pisa Pisa, 8. — Gestern um IS Uhr wur- en die Leichen von Bruno Mussolini, des Niegeroberleutnant Francesco Vitalini und des Maresciallo Angelo Trizzini in pie Särge gelegt und nach der Einseg nung

der Re gierung und dex Partei, die nach Pisa gekommen waren, folgten. . Die Bevölkerung bildete an Straßen Spalier und grüßte die Leichen. Im Saa- i des fascistifchen Provinzialyerbandes erveoittiw deràc^DonnaRachele^Btt-, torio Mussolini und die Frau von Bruno Mussolini in stiller Sammlung vor dà Särgen. Den ersten Turnus der Ehrenwache übernahmen Serena, Buffarini, Pricolo. Riccardi, Jcuero und Galbiati. Hierauf wurde dem Volte der Zutritt zur Totenkammer gewährt. Am heutigen Vormittage

Rachele, der Witwe de? Verblichenen und anderen Angehörigen, niedergelegt. Es sind auch Kränze voy S. M. dem König-Kaiser, Kronprinz Uiy- berto und dem Herzogspaar von Spolà Alle Behörden haben Kränze niedergelegt, welche im weiten Hofe des Palastes auf-, gestellt find. Durch die reichen Blumenspenden und den beständigen Besuch der AUsbahrungs- stätte der Leiche zeigte die Bevölkerung von Pisa die Liebe für den Verblichenen uyd dje Teilnahme an der Trauer des Duce. Bruno Mussolini lebt im Herzen

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/19_04_1930/AZ_1930_04_19_2_object_1862363.png
Page 2 of 6
Date: 19.04.1930
Physical description: 6
Lore ßn oas ungemein sympatische, aber von der Sonn« des Südens ies gebräuue Antlitz, oann aber warf sie sich zu meiner größen Ueberrasch- schnng mit den Ausruf: „Bruno du?' an die Brust des jungen Mannes und schlang ihre Arine um seinen Nacken. „Daß du nur wieder da bist! Daß ich dich nur wieder Hab!' zuckten die Worte förmlich über ihre Lippen, dabei wühlte sie ihr Gesicht immer wieder in seine Brust, während der junge Mann, überwältigt ron der Weihe des Augenblickes kein Wort zu sprechen

vermochte. Du kannst dir nicht vorstellen, liebe Frau, wie mir ob dessen wurde, was ich da erblickte. Plötzlich ivandte sich Lore mir zu, sah mich tief und glücklich an, dann nahm sie den jungen Mann bei der Hand und führte ihn mir mit den Worten zu: „Vater, das ist Bruno Haider, mit dem ich mich vor fünf Jahren verlobt habe.' Dil kannst mir glauben, liebe Frau, daß ich eher crwartet hätte, die Decke über meinem Haupte gehen nieder, als diese Erklärung, Lore seit fünf Jahren verlobt! Und wir glaubten

bei ihr immer an eine kranke Seele! Als wir eine Stunde später in der verträum ten Ecke eines Salburgers Kaffeehauses saßen, erfuhr ich die Geschichte einer Liebs zwischen zwei Menschenkindern, die in unsere heutige Zeit so gar nicht hineinpaßt und die Dir wenig stens in kurzen Umrissen zu erzählen ein Be dürfnis ist. Lore und Bruno haben sich kennen gelernt, als beide im letzten Jahrgang ihrer Studien in der Hauptstadt standen. Als Bruno sein Diplom als Kulturingenieur erlangte und sich anschickte

, auf das ich, als sein Vater, wahrhaftig stolz bin! Bruno brauchte sich nicht lange um eins Stel lung umzusehen. Das königlich holländische Kolonialministerium suchte Beamte für seine Besitzungen in der Uebersee. Bruno bewarb sich und erhielt einen Posten als Kulturinge nieur auf Java. Seiner großen Freude und außerordentlichen Begabung, die er seiner Be tätigung entgegenbrachte, verdankte er ein -schnelles Emporsteigen in Rang und Gehalt u. heute zählt der kaum dreißigjährige Mann zu den herooragendsten Männern

, die in hollän dischen Kolonialdiensten stehen. Nunmehr glaubte Bruno Haider den Au genblick für gekommen, das Versprechen einzu lösen, das er seinem liebsten Mädchen einmal gegeben. Eine Urlaubreise, die erste, seit er aus der Heimat ist, brachte ihn nach Eurspa und vorerst in die holländische Hauptstadt- dann nach Süddeutschland und schließlich nach Salz burg. Von dort wollte er nach Lore Nachschau halten. Ein Zufall aber hat uns vorher hier zu sammengeführt. Was soll ich Dir noch berichten? Das; Lore

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_10_1935/AZ_1935_10_20_8_object_1863441.png
Page 8 of 8
Date: 20.10.1935
Physical description: 8
Backpulver, denn damit habe ich alle meine Gegner spielend aus dem Wege geschlagen'. „Meraner Backpulver' ist überall erhältlich. Warnung! Der Gefertigte gibt bekannt, daß er die Schul« Zen. welche seine Frau Hilde Moser, verehel. Walzl, macht, nicht bezahlt. Hans Walzl. 13 Roman Von Franco Ciampitti. Übertragung aus dem Italienischen Von Charlotte Vesci-Baum. „Bei der Rückfahrt bliebst Du mit dem Wagen oor der Gartentür stehen, bis sie Dir aufmachten.' Bruno nickte wieder. „Und weil das ein Weilchen

dauerte, setztest Du Dich auf das vordere Schutzblech und ' „Aber Du warft doch nicht mit', sagte Bruno, sich allmählich besser erinnernd. «Nein, ich war nicht mit Dir, aber Fräulein Nella stand auf der Terrasse, ohne daß Du ihrer ansichtig wurdest. Und sie hat gesehen, wie Du auf oen Deckel des Kühlers, das heißt in den Staub, der auf dem Deckel lag, schriebst. „Donnerwetter nochmal!' fluchte Bruno und 'ieß fast das Lenkrad fahren. „Hör mal ', sagte Marino, „entweder wir halten an oder ich sage

kein Wort mehr!' Bruno hielt tatsächlich an und blieb an der Seite Straße, die gerade durch einen Wald lief, still stehen. „Was hast Du bloß geschrieben?' fragte Ma rino, als sie den Motor ausgeschaltet hatten. „Keine Ahnung mehr, aber mir ist so, als wenn ich den Namen Dawn's geschrieben hätte.' „In selben Moment kamen sie Dir die Tür auf machen, Du stelltest den Wagen unter und gingst sofort nach Hause. Nella lief herunter und las, daß Du in den Staub „Dawn, the golden fairy' geschieden hattest

. Woraus ihr klar wurde, daß Dawn, wie alle Feen, ein weibliches Wesen war und daß es sich bei einer goldenen das heißt also blonden Frau nicht um sie handeln konnte, die Nella heißt und dunkle Haare hat. „Na schön, aber...' Bruno wollte weiter reden, aber der Vetter ließ ihn nicht dazu komMen. „Absolut nicht schön, mein Junge. Die Sache ist gar nicht so einfach, denn, wenn auch Miß Dawn hätte und nicht über diese „Inschrift' ausgeregt hätte un nicht eifersüchtig geworden wäre, so liegt die Gefahr nahe

, daß Nella sich darüber zu Tode kränkt. Ändere Länder, andere Sitten, mein Alter. Das eben sind die Nachteile kleinstädtischer Er ziehung, aber Du wirst einsehen, daß Du das Mä del, wenn es Dir gefällt, mitsamt ihren beschritten Ideen in den Kauf nehmen mußt, sonst „Was hat sie Dir gesagt?' Bruno schaltete den Motor wieder ein und setzte den Wagen langsam in Bewegung. „Gar nichts', antwortete Marino, „sie wollte nur wissen, wer Miß Dawn wäre. Und ich habe ihr gesagt, daß es sich wahrscheinlich

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/18_07_1940/AZ_1940_07_18_1_object_1879391.png
Page 1 of 4
Date: 18.07.1940
Physical description: 4
; Lt. Rais Gino; Lt. Calcari Bruno; Lt. Morelli Giuseppe; Lt/ Stella Giovanbattista; Oblt. Jntrao Giovanni; Korvettenkapiten Bezzi Lorenzo: Oblt. Potane' Luca: Lt. Grassini Piero; Lt. Facibene Averardo; Kap. Tosi Croce Gaetano; Lt. Gavotta Paolo;Lt. Corazza Felice; Oblt. Ricco- mini Giorgio: Steuermann De Cian Nomano: Uoff. Notaro Giovanni; Uoff. d'Urfo Giovanni; Uoff. Pennacchi Ovi dio; Uoff. Marconi Comunardo; Uoff. Ugge' Giuliano: Serg. cann. Collin Bruno; Serg. cann. Perace Giuseppe; Uoff. d'Andrea

Adriano: Uoff. Costabile Silvio; Uoff. Claud Edoardo; Uoff. Nat- telini Giovanni. Matrosen: Ferretti Natale; Sab- batini Virgilio; Signorini Giovanni; Jineroni Franco; Molino Andrea; Del Vecchio Ruggero; Romano Ciro; Casti glione Angelo; Dominici Ezzelino; Pao- lucci Angelo; Pischedda Giuseppe; Del Prete Umberto: Bellati Arturo; Spanu Pasquale: Danese Alessandro; Severino Giovanni; Caminiti Antonio; Piroli Olimpio; Cerrioni Bruno; Cesa Carlo: Neroni Sante; Leone Riccardo; Laus Otello: Mar inucci

Ivo: Messina Croce: Calabria Giovanni; Santella Vincenzo: Cassatella Ideo: Cannarella alvatore: Fardella Onofrio: Costagliola Salvatore: Ventura Francesco: Celeste Domenico: Barus Augusto: Nardi Vit torio: Mirani Oraizo: Vitto Vito: Ra nieri Filippo; Grosso Giovanni; Zecchini Luciano: Castellati! Luigi; Pappalardo Francesco: Doris Antonio; Fazzini Cai- lo; Sacrusa Guerrino; Frattini Bruno Pesce Costantino; Rampon Narciso; Ferrino Giuseppe; Piroli Vittorio; De Ponto Vincenzo; Straneo Pio; Piscopo

Francesco; Marino Ugo: Cabianca Guerrino: Santi Nunzio; Mazzetta An drea: Lepore Giuseppe; Falanda Pa squale; Turini Evandro; Bosso Filippo: Cito Albino: Marchi Mario; Avenente Carlo; Cei Mario: Nassi Paolo: Ricuc ci Ivo: Freppel Luigi: Nobili Luigi: Zannin Sesto; Geruzzi Renato Sabbatini Bartolomeo: De Montis Gesuino; Car- nepalini Aldo; Allegretti Giovanni: Melle Domenico: Furlan Alfredo; Zaba- lich Celio; Cesare Bruno: Cornagli» Gi na: Luppino Giuseppe; De Angeli? Leo ne: Conti Guido: Vito Nicola

: Fazio Domenico: Albanese Antonio: Troike Vita: Limatala Maria: Zilli Alberta: Bruno Giuseppe: Pasini Vittorio: Riccicuto Giuseppe: Ciol Angelo: Giardinetto Luigi: Makneri Giovanni: Dimeglio Angelo: Ferraro Salvatore: De Martino Gaetano; Cugini Bruno; Ctaneo Ulisse; Laudadio Fran cesco; Verde Gaetano; Mucci Vincenzo: Gosu Bruno; Marinelli Alberto; Mauro Vincenzo. Zivilpersonal: Bonacca Ales sandro; Di Comite Vittorio. Spanien bricht die Be ziehungen mit Chile ab Madrid, 17. — Spanien

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/28_01_1938/AZ_1938_01_28_1_object_1870625.png
Page 1 of 6
Date: 28.01.1938
Physical description: 6
man sich um die Empfangsapparate, um die Worte des Geschwaderchefs zu hören. Mit klaren Worten schilderte er den Geist, der seine Gefährten beim Flug beherrscht hat. Die Genugtuung über das Gelin gen und der berechtigte Stolz über das hohe Lob des Duce fanden einen starken Nachhall in den Herzen der Zuhörer. Die kurzen anschließenden Worte der anderen Flugteilnehmer, besonders diejenigen Bruno Mussolinis, wurden freudig ver nommen die Zuhörer fühlten sich noH mehr als früher mit den kühnen Fliegern verbünden, als die Übertra

der fascistischen Flieger gezeigt. In Guidoni» wurden zahlreiche Flug proben .mit zwei Motoren gemacht und man wußte genau, daß die Maschine un ter solchen Bedingungen fliegen könne, aber nie wurden diese Versuche auf Flüge mit Höchstleistung ausgedehnt, denn man dachte wirklich nicht, daß dann noch ein Rekordslug möglich wäre. Der zähe Wille der beiden Flieger hat den Beifall der Welt errungen und das mag ihnen ein Trost in ihrem Verdruß dar über sein, daß sie nicht zugleich mit Biseo und Bruno Mussolini

. Die Besatzungen des Geschwaders der „Grü nen Mäuse' haben im 39-stündigen Kampf gegen Sandstürme und Geviitter ihr Ziel erreicht. Das heißt abe^ nicht, daß Italien nicht etwa noch weitere pau sende von Fliegern hätte, welche das gleiche zustande brächten. Die größte Schwierigkeit sei gewesen, in geschlossener Formation zu stiegen: dies sei aber bis zur brasilianischen Küste durchgeführt worden. Die Anwesenheit Bruno Mus solinis habe ihnen das Gefühl gegeben, als ob der Duce selbst unter ihnen sei. » Wien

Botschaft. Morgen wird im Festsaale von Copacabana eine Galavorstellung zu Ehren der italieni schen Kolonie im „Italienischen Haus' abgehalten: am Sonntag gibt es im glei chen Gebäude ein Fliegermahl, am Mon tag ein Tanzfest in den Gärten der Bot schaft. am Dienstag ein vom Fascio ver anstaltete? Galadiner. Die Empfangstage seitens des Präsidenten der Republik und der Regierungsmitglieder sind noch nicht festgelegt. Oberst Biseo und Tenente Bruno Mussolini erschienen bei einer nächtlichen

Fußballbegegnung, bei der die Meister schaftsschlußrunde zur Austragung kam. Bei ihrem Erscheinen wurden sie von den Tausenden, welche am Platz waren, stür misch begrüßt. ^ Ernennung Bruno Mussolinis zum Dizeverbandskommandanten der G.I.L. Roma, 27. Jänner. Der Parteisekretär hat in seiner Eigen schaft als Generalkommandant der ita lienischen Littoriojugend folgenden Tages befehl erlassen: „Der Miliz-Heaturione der Stamm listen G.I.L. Bruno Mussolini, gehlen in Milano am 22. April ISIS, wird we gen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1873/24_10_1873/BZZ_1873_10_24_6_object_449335.png
Page 6 of 8
Date: 24.10.1873
Physical description: 8
sehr den Wünsch nach seinem Besitz, stand doch, bei 'ihm keine Frau im Wege; uni» daß ihre ZäuöerAiiste auch ihn zu besiegen im Stande sein würden» be zweifelte sie keinen Augenblick. Den wüsten Bruno Waäex'aa ^ihreii Siege Svzagen zu spannen, fiel ihr im Wcünde nicht ein, — waS sollte He mit einem solchen Liebhaber, — ^arm, eß- stenzlöS^eiü GÄ^ritter der traurigsten Ge^lt, der könnte ihr höchste»» als Mittel zum „Zwecks dieaen. und ^ dazu hätte Hte kluge Frau Jnspectorin ihn sich im Stillen aMtsehen./ - ltch

in der That dem Doetor mehr Muth zugetraut, während ich den Ihrigen be wundert habe.' Bruno jchante sie bestürzt an und machte dabei eine ziemlich einfältige Miene, dann loderte fein Zorn auf über den Verrath des feigen Schwagers. „So wissen Sie .AlleS, gnädige Frau?- stammelte er; „das werde ich diesem Doctor gedenken, der bei seiner Feigheit ein so undankbarer Berräther ist!' „Ereifern Sie sich darüber nicht, mein Lieber!' lächelte die. Znspectorin, „auch, ich bin seine Freun din nicht,, mich, jammert

das furchtbare Loos Ihrer Schwester —' , „Und ich hielt Sie für die intime Frenndio meines Schwager«, —' unterbrach sie Bruno mißtrauische »Wohl möglich,' , seufzte , die Jnspectoriv, „doch wissen Sie so gut. wie ich, daß der ^Schein in den- meisten Fällen trügt. — Nein, wein lieber Herr sHNWg bestehend aus k Zimmer, Küche, Holzlege «nd Meyer auf kommende Lichtmeß zu vermiethen. In der Gemeinde LeiferS (nächst Bozen) ist die Stelle eines Gemeinde«Sekretärs mit einem jährlichen fixen Gehalte von 450 fi. vnd

k werden x.' «Mit Vergnügen,' fiel Bruno rasch ein. indem er einen feurjfiea^ß auf ihre HaMp«ßtk; „gehleteu Sie über m!ch, gnädige Frau !'. . „Ihre -Schwester ist ebensowenig, wahMnig wie . Si- und ich pder, der ProkMr Hrmän^ d« wie Sie wissen kerben, einst'ihr Schwager werden sollte.» ! „Ich weiß? er-heißt Hermaa,r :Wvlfgang und v« mein Freund in Amerika, — ein langweiliger Mo» ralprediger —' „Aber steinreich —' fiel die Jnspectvrin ein. „Er muß diesen Reichthum in den letzten Jahren erst erworben haben,' fuhr Bruno

achselzuckend fort, „früher war's ein armer Teufen der nicht..wußte, wohin er sein Happt Fegen sollte. Irre , ich nicht, gieng er nach Jsidiea, dort mag er- vielleicht irgend einen Nabob beerbt, oder — beraubt haben/' setzte er mit frivolem Lachen hinzu. . „Gleichviel, woher sein Reichthum stammt,' sagte die Jnspectvrin ungeduldig, „er besitzt ihn, das ist, genug. Das zweite. UM». tst,i d^ß^er Lhxe. Schw«» ster noch immer . tiM. —' „Weshalb, jch^,ih^ auch, für.sactisch verrückt halte.' fiel Bruno' mit roDm

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/25_06_1904/SVB_1904_06_25_5_object_2528808.png
Page 5 of 10
Date: 25.06.1904
Physical description: 10
auf Herrn Egon Grafen Khuen von Frau Scaillet über Veranlassung des Bruno Grasen Khuen in die Oeffentlichkeit kam. Am Mittwoch standen die Parteien nochmals vor Gericht; es handelte sich für Frau Scaillet um den Nachweis, daß Bruno Graf Khuen wirklich der Autor des Gedichtes sei, der somit die Gerichts kosten, den Verteidiger:c. zu zahlen hätte. Zur Verhandlung erschien auch Graf Bruno Khuen, ein bekannter Agitator deutschradikaler Farbe, im Offi ziersrock. Es ist bekannt, daß dieser Graf Bruno Khuen

Anno 1899 gelegentlich der Enthüllung der Kaisertasel in St. Michael tags darauf einen Korn blumenstrauß aufpflanzen ließ, daß Graf Bruno Khuen seinerzeit als Offizier mit Vorliebe deutsch radikale Wolfskarten mit der Aufschrift: Nur keine halbe Arbeit:c. schrieb, zur Zeit als Wolf in Deutschland seine Brandreden gegen Oesterreich losließ. Trotz einer glänzenden Rede Dr. Bam- bergers wurde Frau Scaillet zur Zahlung der Kosten verurteilt, weil es ihr nicht gelang, den Be weis zu erbringen

, daß ihr von Seite des Grafen Bruno Khuen rechtlich bindende Zusagen gegeben wurden. Recht viel profitiert hat der Graf Bruno Khuen aus dieser Verhandlung nicht, die Rede Bambergers dürfte er sich kaum hinter den Spiegel stecken. Eine Knstozzafeier veranstalteten heute die hiesigen Kaiserjäger. Gestern abends war Fackelzug und heute früh Festgottesdienst. Sanktioniertes Gesetz. Der Kaiser sank tionierte die vom Tiroler Landtage beschlossenen Gesetze, betreffend die Bedeckung der Kosten bei der Ausführung

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/13_03_1937/AZ_1937_03_13_3_object_2636086.png
Page 3 of 6
Date: 13.03.1937
Physical description: 6
) 12! 73 Soldaten (33 Con- Alessandro- Rinaldo 4,- Cap. Licori Giucomuzzi retto Bruno 1-, Valente Lire 1.SV. Buzzi Carlo ronzo 1; Monticelli Giusepp Gatti Guido-1: jverrarinì Luigi I: j^ranchin Giovanni^ P^,npn„a Augusto 3: Sottot»'». Bernardi Raffaele 3: Lire C.X>: De 'àneche !.lnai l! Sottoten Mangiti Giuseppe 3: Cottoteli. Coiitaluffi Piuinato Luigi I: Bristol Marianna 1: Prando Att,-, Schill.! z-. Passatelli L. T. Vincenzo 3: Sottoten. For- I:o I: >saNli Baleno 2; Verza Robcrlo 1: ^.e -t-°ks^> chir Antonio

und Soldaten des 231. Jnfanterie-Reginientec Pellom Antonio 10-. «-«à Giacomo 5; Parodi Fran-- àuino' 2ZS.70: Gcnerale Nasci Gabriele 2«: Oberst cesio 2-, Michelani ^ »-»''»'k» > . - - . >. Pelli Angelo II): Lire 2: Bertolazzi tinelli Gualtiero 2: Le v-aru Mario ^ sorger Agapi» . l,adekomma»do Slingia 10: Finànz-Brigadetvminando ì.ire 3: ^olpeffato Pietro CSV: De t .nnniiil tìiovaiini Fji,a„^.Brjgadekomniando F nanz-Bri Lire S: Vianello Bruno 2; Magnoler Aldo S: Bier Gio- ^ ^-> vanni S: Veftico Bruno

S: Pichler Francesco 2i Longo Gustavo 1: Riva Bruno 2: Maier Tommaso 2: Manritti Giuseppe Lire 2: De Boris Giovanni 2: Bàranico Angelo 2.4s>! Mazzari Giacinto 2; Conta Giuseppe 5. Mandino Eu genio 1: Bacchiocchi Fulvio 1: Moscatelli Silvana 2; Cini Gino 2: Maviglia Giuseppe 2: Parineggiari Gino Lire 1: Marzoli Pietro 1-, Longhi Emilia 1: Bofin Ca rolina 2: Dal Piaz Rina 2; Lnccarelli Sergio 2i Bolo- gnani Gina 2: Pictrobina Adele 1: Grothi Adalgisa 2: Bezzi Mario 3: Agostini Ida 2: Tommafini Angelino

Lire 1: Thaler Carmela 2: Panni Maria, verehel. Co sila Zi Costa Beatrice 3: Dal Colle Rina 2: Bettini Ma ria 2? Franzin Luigi 2: Partench Renato 2; Pratticv Fausto 2: Ferrarese Pierina 2: Cornelio Olga 2- Wer ner Eleonora 2: Spini Bruno 2: Diversi Clara 2.- Spi- Bedeutend- Svende ni Rodolfina 2: Nodari-Urfo Annita öi Mitterer Clara ^ Leoemeaoe vpenve. Lire 1-. Tommafini Zita S: Maffotti Anna Maria Lire Der Verwaltungsrat der lokalen Rcuffeiienkassa 3: Schenk Linda 5: Dalla Brida Cesare 2: Gorra

werden. gadè Merano 17: Finanz-Brigade Silandro 12; Finanz- Brigade Noturno 12: Finanz-Brigade Certosa 23 - Fi nanz-Brigade San Leonardo 9.20: Finanz-Brigade Pla tu 1-i: Finanz-Brigade Corvara 13.V0,' Dalla Torr< Leone lv: Ferrucci Claudio S.- Marci Paolo 10- Bo fchi Valeria Agnati.Armando 1l>: N. R. 5: Coto> gno Giuseppe S: Merli Camillo 5: Carbone Adele 3 Vinetti Giovanna 5: Capaccioli Osvaldo 5: Delin Ro^ dolfo 2: Gatti Bruno 5: Manbesisi ö: Amo Giovanni Lire Z! Sahda Mano S: Capo Manipolo Brefchi Ing

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/23_02_1938/AZ_1938_02_23_1_object_1870934.png
Page 1 of 6
Date: 23.02.1938
Physical description: 6
werden in der Reichehauptftadt mit stürmischen Kundgebungen empfangen Das Eintreffen des Duce Napoli, 22. Februar. Für die Ankunft des Flugkapitäns Bruno Mussolini und eines Tei les der Besatzung der glorreichen Staffel der „Grünen Mäuse' hat Napoli sein schönstes Festkleid angezogen. Die Hafen station „Marittima' ist vollständig mit Trikoloren geschmückt und so auch das Rachaus und der gesamte Straßen;ug, den die tapferen Flieger dmA//«rey werden. Von den Fenstern, den Ballo nen und von höhen Masten flattern überall

guays einfinden, die im Namen der Bot schafter ihren herzlichsten Gruß über bringen. Bruno Mussolini werden Blu men überreicht. ^ Um 11.30 Uhr verläßt Bruno Musso lini in Begleitung des Majors Paradisi, Kommandant der Staffel, des Ten. Man- cinelli, des Sottotenente Vitalini, fünf Unteroffizieren und des Kommandanten der Reserve Stoppani, der von der Menge auch auf das lebhafteste gefeiert wird, das Schiff und schreitet die Front der Schüler der Fliegerakademie und anderer Formationen

ab, die auf dem Landungsstege aufgestellt sind. Die Mu sikkapellen hatten inzwischen den Königs- marsch und das Lied der Revolution an- gcstünnü. Am Ausgang des Hafens des Littorio werden die heldenhaften Flieger von dem dröhnenden Trommelwirbel der Avanguardisten empfangen, während die Menge in immer begeistertere Kundge bungen ausbricht. Der Flugkapitän Bruno Mussolini und seine Gefährten begeben sich im Automobil zum Hotel „Excelsior', gefolgt von einer langen Reihe von Wägen, in denen Behörden u. Hierarchen Platz

. Die Musikkapellen stimmen die glorreichen Klänge der Gio vinezza an und alle Anwesenden brechen in einen unbeschreiblichen Jubel aus, während die aufgestellten Formationen in unbeweglicher Haltung die Waffen präsentieren. Kaum war der Zug zu stehen gekommen, als Flugkapitän Bruno Mussolini mit seinen Kameraden Magg. Paradisi, dem Ten. Mancinelli, dem Sottotenente Vitalini, Marescialli Eru- cianelli, Frusciante. Trezini und Baveri, Serg. Magg. Ardu das Abteil des Wa gen,? verläßt und dem Düce entgegen eilt

. Unter den Fliegern befindet sich auch der Kommandant Stoppani. In einer Entfernung von zehn Metern neh men sie vor dem Duce straffe Haltung an und grüßen mit dem römischen Gruß. Dann, auf ein Zeichen des Duce hin, der auf ihren Gruß geantwortet hatte, traten sie näher. Der Duce umarmt sei nen Sohn Bruno und richtet männliche Worte an die wagemutigen Flieger. Dann gibt er der Besatzung der „Grünen Mäuse' das Zeichen oorauszuschreit'en, denn der erste Gruß der Bevölkerung sollte für sie bestimmt

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_04_1941/AZ_1941_04_04_4_object_1881347.png
Page 4 of 4
Date: 04.04.1941
Physical description: 4
^k MssW««« I« S3L.>«à»«l» für Fechten und Schießen Anschließend bringen wir die Klassifi zierungen in den Fecht- und Schieß-Wett- bewerben der Verbandsmeisterschast der GIL., die am vergangenen Sonntag ausgetragen wurden: Fechten — Kategorie Avanguardi- sten — Florett: 1. Spagussolo Luciano, Gil. Bolzano, 2 Siege; 2. Pola Bruno, Gil. Bolzano, 1 Sieg; 3. Carbonaro Roberto, Gil. Bolza no, v Sieg. Kategorie Iungsascisten — Florett: 1. Romanelli Pierluigi, Gil. Bolzano, ? Siege: 2. Dall'Aguola Matteo, Gil

. Bolzano, k Siege; 3. De Benedetto Se verino, Gil. Bolzano, S Siege: 4. Ganz Rinaldo, Gil. Bolzano, 2 Siege; 3. Serra Corrado, Gil. Bolzano» 2 Siege; 6. Mo denese Domenico, Gil. Bolzano, 1 Sieg; k. Valcanooer Mario, Gil. Bolz. 1 Sieg. Kategorie Avanguardisten und Iung sascisten Säbel: 1. G. F. Ganz Rinaldo, Gil. Bolzano, 4 Siege; 2. Av. Pola Bruno, Gil. Bolza no, 3 Siege; 3. G. F. Valcanooer Mario, Gil. Bolzano, 3 Siege; 4. Av. Carbonaro Roberto, Gil. Bolzano, 2 Siege; 5. G. F. DellÄguola Matteo, Gil

. Bolzano, 2 Sie ge; k. G. F. De Benedetto Severino, Gil. Bolzano, 1 Sieg. Schießen: Kategorie Iungsascisten — Gewehr Mod. SI: 1. Dallasior Armando, GIL Bolzano, C. N., P. 5l); 2. Marches Giuseppe, GIL Bolzano, R. A., P. 43; 3. Oliviero Ettore, GIL Brunirò, P. 33; 4. Proclemer Luigi, GIL Brunirò, P 33; S. Boni Guido, GIL Bolzano, P. 31; k. Zamiola Bruno, GIL Brunirò, P. 29; 7. Marestica Nicolo, CIL Nolles, P. 20; 8. Canal Mario, GIL Varna, P. 12; 9. BasCor Nello, GIL Bressanone, P. 9; 1V. Clara Ottone

, GIL Bressanone, P 3; 11. Badolato Giuseppe, GIL Vipi teno, P. 0; 12. Pizzul Sandra, GIL Bressanone. Kategorie Avanguardisten — Gewehr Mod. 91: 1. Nolli Bruno. GIL Bol> zano, R. A., P. 34; 2. Lettori Remo, GIL Bressanone, P. 42; 3. Catelani En rico, GIL Bolzano, C. N.., der Schwarzenberg täuscht hat. Er ki . erfährt, daß Aona ihn g« ann, er darf ihr n>c ver zechen. So zerbricht ein« große Liebe. Ar Schicksal wurde von den Mächten geformt, die schon immer über privates Glück hinweg- geschritten

Domenico, GIL Bolzano, C. N., P. 35; Poste Adolfo. GIL Varna. P. 24; 6. Erschbaumer Riccardo. GIL Nolles, P. 23; 7. Piccoli Vinicio, GIL Bolzano, C. N>, P. 21; 8. Badini Gian- iacomo, GIL Bolzano, C. N., P. 18; . Marchi Bruno, GIL Nolles, P. 1k; 10. Covi Augusto, GIL Vipiteno, P. 15; 11. Martini Cattane, GIL Bressanone, P. 12; 12. Lott Luciano, GIL Vipiteno. P. 11; 13. Lizzi Massimo, GIL Bressa none; P. 9; 14. Penen Luigi, GIL Bru nirò; P. 4; 13. Dorigatti Alfredo, GIL Vipiteno, P. v. Z« gegenwärtigen

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1885/01_09_1885/MEZ_1885_09_01_3_object_655696.png
Page 3 of 14
Date: 01.09.1885
Physical description: 14
für meine schwachen Verdienstemein Herrl ich danke Ihnen.' - i - . Langsam setzte sich der Zuo> in Bewegung. Als man sich der Charitü näherte, zwangen einige flehende Worte, welche die Frau an die Träger richtete, diese, still zu halten. Bruno, fragte nach ihrem Wunsche und erfuhr, Laß sie nicht in ein Krankenhaus gebracht sein wollte, sie bat,' man solle sie in ihre eigene Wohnung tragen,, die sie mit zitternden Lippen nannte. Bruno wies die Träger trotz ihres Murrens an, die Bahre weiterzuschaffen

, - In einem der grö ßeren Häuser der Pyilippstraße, welche mit dem sogenannten ' „Cömmunicationsweg' die Verbin dung zwischen der Louisen- und Friedrichstraße bildet, ging es vier enge und mit jedem Absatz steiler werdende Treppen hinauf. Die Träger keuchten unter ihrer Last, und murmelten Worte zwischen den Lippen, die weder für die Gerettete, noch für Bruno schmeichelhaft klangen. Aber das kümmerte ihn wenig. Er gab in ruhigem, besonnenem Ton seine Befehle und traf die nöthigen Anordnungen. Als die Frau

in dem ärmlich ausgestatteten, nach dem Hofe gelegenen Zimmer, das sie als ihre Wohnung bezeichnet hatte, auf einem dürftigen Bett niedergelegt war, schloß sie die Augen wieder, als ob eine dumpfe Betäubung sich ihrer bemächtige. Während nun Bruno noch um sie beschäftigt war und mit einem Tuche die feuchte Stirn der Frau zu reiben begann, sägte'einer von den Trägern, ob sie- hier noch lange warten sollten, bis man sie ab- lohne^ v Bruno mußte sich einen Augenblick be sinnen, ehe er antworten konnte

', von dem man nicht satt wird ' Bruno schnitt die weiteren Redensarten ab indem er den beiden Männern je ein Geldstück gab, dessen Werth ihnen offenbar unerwartet kam. Sie gingen mit einigen entschuldigenden Worten hinunter. ' . ^ Als Bruno allein war, lächelte er leise vor sich hin. Es fuhr ihm durch den Sinn, was Fritz Schilling Wohl gesagt hätte, wenn er ge sehen, wie die beiden letzten Thaler aus seiner

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/29_11_1941/DOL_1941_11_29_5_object_1190005.png
Page 5 of 8
Date: 29.11.1941
Physical description: 8
von Merano wurden im Oktober folgende Geburten gemeldet: 1. Waldtraud. des Oskar Dallago, Bäcker, und der Elisabeth Kastl. 3. Maria des Alois Höllrigl, Landwirt, und der Maria Endrizzi. 3. Hubert, des Matchias Ladurner, Derwalter. und der Maria Gögele. 5. Rosa, des Silvius Nardin, Arbeiter, und der Attilia Cefaro. 5. Renata, des Silvius Radina, Elektriker, und der Emanuela Garzolini. 5. Bruno, des Hyginus Weber, Portier, und der Virginia Lorenzi. 6. Alice, des Oktavian Piazzi, Chauffeur, der Arduina

Piacentini. 6. Alois, des Josef Pacher. Landwitt, und der Luise Pichler. 6. Bruno, des Marius Zampedri, Tischler, und der Lina Tanner. 8. Margberiia. des Franz Cirolini, Buchdrucker, und der Maria Prantl. 8. Eliiabetb, des Sebastian Reiterer, landw. Arbeiter, und der Karolina Prantl. 8. Juliana. des Bruno Mattarucco, Eisen bahner, und der Eda Gambaciani. 10. Fabio. des Cav. Peter Zannoni, Eemeindc- lekretär. und der Theresia Giuliani. 10. Giintbcr. des Johann Plack. Kaufmann, und . der Maria Clcmenti

. 12. Elisabeth, des Karl Mach, Kaufmann, und der Henriette Balkan. 14. Maria, des Alois Eichte. Besitzer, und der Anna Bazzanclla. 14. Helga, des Engel Com. Arbeiter, und der Theresia Köstler. 15. Bruno, des Peter Fochesato, Trambahner, und der Anna Dauruhafter. 15. Waldtraud. des Josef Holzner, Schuhmacher, und der Luiie Hilpold. 17. Paul, des Peter Oberhammer. Landwirt, und der Karolina Troger. 17. Franz, des Rudolf Bcrlanda, Trambahner, und der Ricolina Guadagnini. 18. Bruno, des Peter Mictta. Kaufmann

, rrnd der Angiolina Bordone. 19. Viktor, des Hermencgild Eafalin. Arbeiter, und der Virginia Tagliaferro. 20. Anna, des Salvator Garlozzo. Schuhmacher, und der Maria Crini. 20. Paul des Alois Voninfegna, Beamter, und der Karmela Franceschini. 20. Helmut des Heinrich Wielander. Schuh macher, und der Herta Vafak. » 20. Irmgard des Thomas Rauch, Agent, und der Hannq Eutweniger. 21. Helmut des Johann Steiner, Elettriker, und der Anna Tschenett. 21. Bruno des Dominikus Rubagatti, Arbeiter, und der Maria

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/24_02_1934/DOL_1934_02_24_11_object_1193108.png
Page 11 of 16
Date: 24.02.1934
Physical description: 16
Meraner Städtemeister. Heute abends treffen sich die Herren Dr. Orel —Egger, morgen. Sonntag, Dr. Orel — Fontana. Schießsport s Bestgewinner vom Bolzschießen am 13., 15-, 17. Februar, im Hotel „Bäurischer Hof', Bol zano. Klasse A. 5er-Serie: Oberrauch Luis 50. Unterlechner Karl 10, Langer An ton 18, Langer Bruno, Dr. Deflorian. Colla- retti Franz, Proßliner Franz. Wiefer Hans 17. — Klasse A. 15er-Serie: Langer An ton 111, Dr. Deflorian. Unterlechner Karl. Proßliner Franz. Oberrauch Luis. Collaretti

Franz. Wiefer Hans. Länger Bruno 132. — Klasse B. 5er-Serie: Ing. Köllensnerger 17, Lang Karl, Unterlechner Franz. Egitz Maria. Stary Matthias. Tschasfler Hans 15. — K l. B. 15er-Serie: Unterlechner Franz 137, Lang Karl. Ing. Köllensperacr. Stary Matthias. Tschasfler Hans, Egitz Maria 122. — Tief« schuß-Scheibe: Pedron Josef 183 Teiler. Collaretti Franz. Lageder Luis sen., Langer Anton, Proßliner Franz 775. g Schießstand Gries. Bestgewinner vom 18. ds. Haupt: Lageder Alois sen., Schmid Pank, Meßner

- Bolzschießen kn Terkano. Fe st scheibe: 1. Daccagnell Alois, 211 Teiler; 2. Gruber Franz, 3. Dr. De- florian. Bolzano; 1. Frau Baronin v. Biege« leben. Appiano; 5. Moser Josef; 6. Gruber Andreas; 7. Huber Joief; 8. Proßliner Franz. Bolzano; 0. Meyer Anton: 10. Eav. Franz Niederbacher; 11. Huber Willi; 12. Äußerer Johann. Apniano; 13. Matba Georg: 11. Lan- aer Anton. Bolzano; 15. Pichler Jostf. Testmo; 16. Lanaer Bruno. Bolzano; 17. Kötfch Wolf- gang; 18. Patanncr Anton; 19. Briql Josef, Cornaiano: 20. Emil

r<ir Teiler. — — 15 er - Serie, Klasse A: Huber Josef, 116. Langer Anton. Bolzano, Paccagnell Alois, Unterlechner Karl, Langer Bruno. Dr. De- slorian, Moser Josef, Proßliner Franz, Guggen- bergcr Josef. Äußerer Johann. Luis v. Delle mann. Marchetti Emil, 130 Kreise. — 15er- Serie. Klasse B: Windegger Joses 131, Frl. Egitz Maria. Huber Karl, Wolfgang Götsch, Frau Baronin von Biegeleben. Welponer Paul, Ing. Karl Köllensperger. Reubaufer Matthias, Breitenberger Martin, Götsch Randolt, Pichler Franz. Patauner

Anton. Meyer Anton. Lettner Johann, Bisentheiner Franz. 111 Kreise. — 5 er - Serie. Klasse A und B: Huber Josef 50. Langer Anton, Paccagnell Luis, Unter lechner 'Karl, Moser Josef, Langer Bruno. Proßliner Franz. Luis v. Dellemann. Marchetti Emil. Windcgger Josef, Josef Gugaenverger, Dr. Deflorian. Frl. Egitz Maria, Huber Karl. Äußerer Johann, Ing. Karl Köllensperger, Götsch Wolkqang. Frau Baronin v. Biegeleben, Patauner Anton. Math« Georg, 11 Kreise. — Prämien. Klasse A: Langer Anton. 707 Kreise

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_06_1935/AZ_1935_06_29_4_object_1862118.png
Page 4 of 6
Date: 29.06.1935
Physical description: 6
, Sala Giovanni, Sgorbati Roberto, Auer Uberto, An- 'ioldi Aldo, Avi Romano, Agnari Ulisse, Andreatta Rodolfo, Ansoldi Domenico/ Aichnvr Sigissre'do, Armondini Italo, Berni Ivo, Boschetto Umberto, Bertol Bruno, Bergher Bruno, Bellotto Andrea, Bernardi Alberto, Bertol Renzo, Beer Carlo, Benedetti Giulio, Vuchensteiner Carlo, Carli Gu- alielmo, Carlozzo Antonio, Casagrande Carlo, Chier Giorgio, Cofoli Dino, Corràni Erminio, Consorti Jenin, Carlesso Aldo, Calloni Angelo, Chier Enzo, Corradim Francesco

, Degasperi Giu seppe, Dcsonzo Elio, Debertoldi Carlo, Daninger Carlo, Tallatorre Luigi, Desonso Adriano, Egger Corrado, Ermantraud Emanìà, Federizzi Paolo, Gagliardi Alfredo, Gaier Roberto, Goeller Flo riano, Graziarci Vittorio, Gabler Ermanno, Guido Rodolfo, Niutti Natale, Golfi Giovanni, Gritsch Giacomo, Camper Giovanni, Gabler Mario, Giu liani Eugenio, Gretter Tullio, Giob Luigi, Hartl Luigi, Huber Oscar, Kassgr Federico, Koppel- stätter Roberto, Kroch Bruno, Lochi Bruno, La minato Edi, Lessio Luciano

, Larcher Nereo, Moser Luigi, Marini Giuseppe, Martello Giuseppe, Mo retti Vanno, Moro Giulio, Modesto Egidio, Meni» Celestino, Maier Pietro, Maito Bruno, Merani Francesco, Aìoro Luciano, Naturner Francesco, Neuhoser Roberto, Ortner Pietro, Ornova Goffre do, Oberteger Enrico, Oberhofer Ermanno, Ortner Gualtiero, Ploner Enrico, Pinggera Gualtiero, Pormirseg Giovanni, Pirchbauer Lodovico, Per- bellini Riccardo, Pizzardo Irto, Pizzini Umberto, Pedrotti Mario, Pirelli Mario. , Personalnachrichten

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_05_1935/AZ_1935_05_29_1_object_1861744.png
Page 1 of 6
Date: 29.05.1935
Physical description: 6
Saud in Torino Torino, 28. Mai Heute vormittags hat Prinz Jbn Saud in Be gleitung der Autoritäten mit der Besichtigung von Torino begonnen. Er begab sich in.die Fiat-Werke wo er alle Abteilungen eingehend besichtigte und seiner Bewunderung Ausdruck verlieh. V-!lpì»! SrmMNiii: Zlàs DàrAiM Roma, 28. Mai Heute vormittags um 9 Uhr hat auf dem Flug platz Francesco Baracca in Centoclle Nord Bru no Mussolini, der zweitälteste Sohn des Duce, das vormilitärische Fliegerdiplom erworben. Bruno Mussolini

hat den Fliegerkurs unter der Leitung des Majors Tessori in weniger Lek tionen als vorgeschrieben abgelegt und sich allen reglementmäßigen Prüfungen ohne irgend eine Ausnahme unterzogen. Der letzten Prüfung zur Erlangung des Flie gerdiploms, auf Grund dessen Bruno Mussolini, der vor einem Monat das 17. Lebensjahr vollen dete, der jüngste Flieger Italiens ist, wohnten der Duce, der Unterstaatssekretär im Luftfahrtsmini sterium, General Pelledrini, General Liotta, der Vizeparteisekretär Abg. Morigi, die Mitglieder

der Prüfungskommission und zahlreiche Flieger- osfiziere bei. Der Duce unterschrieb persönlich das vormili tärische Fliegerdiplom seines Sohnes, dem er dann den Fliegeradler auf die Brust heftete. Die beiden erstgeborenen Söhne des Duce, Vit torio und Bruno Mussolini, sind somit beide Flie ger der italienischen Aeronauti!. Gen. Görings Balkanreife Berlin, 28» Mai Zur Reife des preußischen Ministerpräsidenten Generals Göring in die Balkanstaaten, bemerkt die Orient-Agentur, daß nach rumänischen Presse informationen

Göring beauftragt sei, allen Bal kanländern Nichtangriffspakte anzubieten. -, , «- Ministerpräsident Goering ist gestern abends nicht zum Empfang der deutschen Kolonie erschie- Die Familie des Duce ist nach wie vor für die Jugend Italiens beispielgebend. Nach Vittorio Mussolini hat nunmehr auch der zweitälteste Sohn des Duce, der erst 17jährige Bruno, das Flieger diplom erworben. Neben.der Schule, die den Geist mit strenger Disziplin ausbildet und zur Reife bringt, finden die Jungen auch die Zeit

Italiens jüngster Flieger war, hat dieses sein Primat an den jüngeren Bruder Bruno abgetreten, der nun mehr in den Lüften Italiens segeln wird, als Vorbild und Beispiel für tausent» andere Jungen der Nation. Ein Bekenntnis Dr. Schuschnigge Wien, 28. Mai In einer Rede in Hollabrunn sagte Bundes kanzler Dr. v. Schuschnigg: „Nicht wir, ,nicht Ihr, sondern der da oben, der wird unsere Heimat erhalten. Daher müssen wir uns aber auch so aufführen, daß wir es verdie nen. Dazu gehört gar

21