1,083 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/11_06_1896/BTV_1896_06_11_6_object_2963688.png
Page 6 of 6
Date: 11.06.1896
Physical description: 6
«. . 3 Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 22s Im Schulbezirke Kusfteiu sind folgende Lehrstellen III. Gehaltsclasse zu besetzen: k) Lehrstellen mit Kirchendiensten. In Brück, einclassig, Ortsschulrath Brück, Wohnung und Holz, Entlohnung für Besorgung beider Kirchen dienste 83 fl. In Landl, einclassig, Ortsschulrath Thiersee, Woh nung und Holz. Entlohnung für beide Kirchendienste 19S fl. In Radfeld, einclassig, Ortsschulrath Radfeld, Wohnung und Holz, Entlohnung für beide Kirchen dienste 38 fl. In Schwoich

, zweiclassiz, Ortsschulrath Schwoich, Wohuuug und Holz, Entlohnung sür beide Kirchen dienste 29K fl. d) Lehrstellen ohne Kirchendienste: In Alpach (Inner-), einclassig, Ortsschulrath Alpach, Wohnung und Holz. In Harland, einclassig, Ortsschulrath Rettenschöß. Wohnung und Holz. Ju Hygna, einclassig, Ortsschulrath Reith, Woh nung und Holz. 0) Lehreriunen-Stellen: In Kirchbichl, dreiclassig. Ortsschulrath Kirchbichl, Wohnung und Holz. In Söll, zweiclassig, Ortsschulrath Söll, Wohnung und Holz. In Häring

, zweiclassig, Ortsschulrath Häring, Woh nung und Holz. In Wörgl, dreiclassig, Ortsschulrath Wörgl. Woh nung und Holz. Bewerber und Bewerberinnen um diese Stellen haben ihre gehörig instruierten Gesuche im vorge- chriebenen Wege bis 2. Juli l. Js. an die be treffenden Ortsschulräthe zu richten. K. k. Bezirksschulrath Kufstein, am 31 Mai 1896. Der Vorsitzende i. V.: Rofsi. Convocationen. 3 Ausschreibung. Nr. 20s 1 Im Archivsdieilste bei der k. k. Statthalterei in Innsbruck gelaugt eine Archivs Concipisten

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/30_06_1899/BTV_1899_06_30_7_object_2978318.png
Page 7 of 8
Date: 30.06.1899
Physical description: 8
gemischt einklassigen Volks schule III. Gehaltsklasse in Tulfer mit dem Jahres gehalte von 4vo fl. nebst dem gesetzlichen Ansprüche ans freie Wohnung oder Wohnungsentschädigung. (Orts schulrath Wiesen). 2. 'Au der nicht systemisierten Schule in Psalters mit eine Jahrcsremun?ration von ISO fl. nebst Frei- qnärtier und Holz. (Ortsschulrath Stilfes). Z. An der nicht systemisierten Schule in Egg mit einer Jahresrcmuneration von 15» fl. (Ortsschulrath). Gesuche um diese Stellen sind bis 15. Juli 1899

um diese Lehrstelle haben ihre Gesuche bis längstens 15. Juli l. Js. an das k. u. k. Militär Comirando in Zara im Dienstwege (dnrch die denselben, vorgesetzten Bezirksschulräthe) einzureichen. Innsbruck, am 9. Juni 1899. K. k. Landesschulrath für Tirol. 3 Lehrstellen-Ausschreibung. Nr 287 Im Schulbezirke Kufstein kommen folgende Lehr stellen 3. Gehaltsklasse mit i. November 1899 zur Neubesetzung: a. Lehrer-Stellcn: i. In Brück, einklassig, Ortsschulrath Brück, Wohnung und Holz; Entlohnung für Besorgung beider

Airchen dienste 83 fl. 2- In Bocking, einklassig, Ortsschulrath Soll, Wohnung und Holz. 3. In Harland, einklassig, Ortsschulrath Rettenschöß, Wohnung und Holz. d. Lehrerinnen-Stellen: 1. In Ellmau, zweiklassig, Ortsschulrath Ellmau, Wolmung und Holz. 2. In Kundl, zweiklassig, Ortsschulrath Kundl, Wohnung und Holz 3- In Soll, zweiklassig, Ortsschnlrath Söll, Wohnung und Holz. Bewerber und Bewerberinnen um diese Stellen haben ihre gehörig iustruirten Gesuche im vorge- schriebinen Wege bis 2» Juli 1899

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/23_05_1898/BTV_1898_05_23_6_object_2972786.png
Page 6 of 6
Date: 23.05.1898
Physical description: 6
. K- k. Bezirksfchnlralh Innsbruck, am 14. Mai 1898. Der Vorsitzende: Sardagna. 3 Lehrstellen-Ausschreibung. Nr. 12s Im Schulbezirke Kufstein sind folgende Lehrstellen III. Gehaltsclasse zu besetzen: a) Lehrstellen mit Kirchendienste: In Kirchbichl. Sclassig, Ortsschulrath Kirchbichl. 3v sl. Leitungsgebühr. Wohnung und Holz, für den Organistendienst 200 Gulden. In Schwoich, 2classig, Ortsschulrath Schwoich 10 fl. Leituugsgebühr. Wohnung und Holz, sür beide Kirchendienste 296 fl. K) Lehrstellen ohne Kirchendienste

: In Jnneralpbach iclassig, Ortsschulrath Alpbach, Wohnung und Holz. In Bocking, iclassig, Ortsschulrath Söll, Woh uung und Holz. An Kronbühel. iclassig, OrtSschulrath Breiten- oach, Wohnung und Holz. In Ellmau eine Lehrerinstelle, iclassig, OrtSschul rath Ellmau, Wohnnng und Holz. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig in- struirteu Gesuche im vorgeschriebenen Wege biS30.Juni 1898 an die betreffenden Ortsschnlräthe zu richten. K. k. Bezirksschulrat Kufstein, am 16. Mai 1893. Der Vorsitzende: Brachetti

Offertsverhandluug.) Im k. k. Forstwirthschaftsbezirke Hall kommen im nachstehenden Waldorte am Stocke die beigesetzten Holz quantitäten, welche nur die beiläufigen Schätzungs ziffern enthalten, im Wege der schriftlichen Offertver handlung, wobei der k. k. Forst- und Domänen-Dircction in Jnnbrnck die freie Wahl betreffs der Annahme oder Nichtannahme vorbehalten bleibt, zum Verkaufe, und zwar: In Zirmet, R.-F. im Tulscramtswalde Abth. 12» ungefähr 4uo km» Nutzholz und S80 tru^ Brennholz; Holzart: Zirbe

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/13_07_1896/BTV_1896_07_13_7_object_2964101.png
Page 7 of 8
Date: 13.07.1896
Physical description: 8
. i Lehrstellen-Ansschreibung. Nr. svi« Im Schulbezirke Meran kommen mit Beginn des nächsten Schuljahres folgende Lehrstellen III Gehalts classe definitiv zu besetzen: In Goldrain, eincl., Ortsschulrath Goldrain, eine Lchreistelle, Meßner- und Organistendienst, Wobnung und Holz, für beide Kirchendienste faffrynsmäßis» 32 st. 14 kr. In Taufer?- zweicl., Ortsschulrath Taufers, die Stelle einer Lehrerin, bisher von barmherzigen Schwe stern versehen. In Kortsch, zweicl., Ortsschulrath Schlanders

, eine Lehrerstelle und eine neue Lehrerinstelle. In Prad, dreicl., Ortsschulrath Prad, eine Lehre- rinstelle. In Burgstall, eincl., Ortsschulrath Burgstall, eine Lehrerstelle, Meßner- und Organistendienst, Wohnung und Holz, für beide Kirchendienste fassionsmäßig 87 st. 5» kr. In Höfling, eincl., Ortsschulrath Hafling, eine Lehrerstelle, Meszner- nnd Organistendienst, Wohnnng und Holz, für beide Kirchendienste 250 fl. 45 kr (in» fl. eilirechenbar). In jiuenS, eincl, Ortsschulrath Kueiis. eine Lehrer stelle

, Meßner- und Organistendienst, Wohnung und Holz, für beide Kirchendienste 12« sl. 44 kr. («>.'! fl cinrecheiibar). In Platt, eincl., Ortsschulrath Platt, Äohnuii, und Holz. In Nissian, eincl., Ortsschulrath Nifsia», eiiit LchrcrsieUe, Meßner- und Organistendicnst, Wohnung nnd Holz, für beide ttirchcndienste 118 sl. 54 kr. (3 4 fl. 2 7 kr. eilirechenbar). Ju St. Martin, eincl. für Mädchen, Ortsschnlratl, St. Marti« in Passeier, bisher mit Ordensschwestern besetzte Lehrstelle. In Tirol, zweicl

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/30_08_1912/BTV_1912_08_30_3_object_3047022.png
Page 3 of 4
Date: 30.08.1912
Physical description: 4
Gege»stä»de, die OsferteinreichnngSmodalitäteu und die allgemei nen Lieferuugsbedingnifsc entnommen werden können, wurde bereits in Nr. 135 des „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom 28. August d. jF. vollinhaltlich verlautbart. Wieu, im August 1912. Vom k. k. Ministerium für Landesverteidigung. 3 A v i s ^ Die k. u. k. Jutendanz des 14. Korps kauft »ach kaufmännischer Usance Brennholz für das Jahr 1912/13 und zwar: Für die Station Wels 100 in^ hartes und 200 ui2 weiches Holz, für die Station Linz

70 hartes und 350 lr»2 weiches Holz, für die Station Salzburg 30 hartes und 280 weiches Holz, für die Station Innsbruck 190 in^ weiches Holz, Franzensseste920 „ „ „ „ „ Trient 1700 „ Die gestempelten Berkanssänträge haben ain 6. September 1912 bei der k. u. k. Intendanz des 14. Korps in Innsbruck einzulangen. Die näheren Bedingungen sind in den ausgege benen Einkanssavisos, weiters in den bei allen Ver- pslegsmagazincn, sowie den landwirtschaftlichen Kor porationen, dann Handels- und Gewerbekammern

- Holz, 2 4 m lang. 40.000 Stück Holzreife, kleine, ans Eschen- Holz, 2 m lang. für den Bedarf des Jahres 1913 wird bei der unterzeichneten k. k. Tabakfabrik am 19. September 1912 um 10 Uhr vormittags eine Konkurrenzver- Handlung abgehalten werden. Auf die ausführliche Kundmachung (Siehe Amtsblatt Nr. 134 vom 26. August) wird hiemit aufmerksam gemacht. K'. k. Tabakfabrik ?acco, am 19. August 1912. 29/1 Albanese in. p. Lizitationen. G.-Z. 15 486/12/24 VersteigeruugS-Cdikt. Am 2 3. September 1912

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/15_06_1901/BTV_1901_06_15_7_object_2988674.png
Page 7 of 12
Date: 15.06.1901
Physical description: 12
MMiltt MM KM» W Wsl Mi» AMWM. Nr. 135 Innsbruck, den 15. Jnni 1901 Licitntionen. Aviso» Nr. 990. z Das k. u. k. Militär-Verpflegs-Magazin in Inns bruck kauft nach kaufmännischer Usance 2500 Kubik meter hartes, 2000 Kubikmeter welches Brennholz (Scheitholz) und soo Kubikmeter Sänmling-(Spreißel-) Holz. In erster Linie wird auf ungeschwemmtes Holz reflectiert. Die diesbezügliche Verhandlung findet am 27. Juni l. I. statt. Die Abstellung des Brennholzes hat loco Holzplatz des Militär-Verpflegs

Die schriftlichen, mit einer 1 X-Stempelmarke ver sehenen Verkaufsanträge haben gesiegelt längstens bis 27. Juni 1901, io Uhr vormittags beim k. u. k. Militär-Verpslegs-Magazine in Innsbruck einzulangen. Als hartes Brennholz darf nur Eichen- und Buchen-, als weiches Holz nur Fichten-, Tannen- und Kieser- (Föhren-)Holz abgestellt werden. Ein normal, das ist ohne Kreuzung aufgeschlichteter, Kubikmeter Brennholz weicher Gattung muss ein Minimalgewicht von 232 ein solcher harter Gattung jenes von 423 K? besitzen

. Ein Kubikmeter Säumlingholz (Schwarten oder Spreißel) muss mindestens 232 Kg wiegen, die Säum- linge haben einen Meter lang zu sein, und oben an geführten, zur weichen Holzgattung zählenden Sorten anzugehören. Die vorschriftsmäßige Schlichtung des Holzes am ärarischen Holzplatze obliegt dein Verkäufer und gehen die von demselben beizustellenden Schlicht stangen (Zwiesel) in das Eigenthum der Heeresver waltung über. Die Preisanbote sind per Kubikmeter und Holz-Gattung in Kronen-Währung in Ziffern

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/30_04_1902/BTV_1902_04_30_8_object_2993101.png
Page 8 of 8
Date: 30.04.1902
Physical description: 8
i, Z.. am 22. Avril 1902 43 Tribu s. G.- Z L 25/2 EinsteNnng « des Wersteigerungsverfahrens. Das auf Betreiben des Josef Demetz in Ansehung der Liegenschaften des Josef Anton Demetz zu Palua I Nr. 145 HolzversteLgernngs-Kundnmchung. Bei der k. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Nentte werden nachstehende Holznutzungen am Stocke im Offertwege verkauft. Par tie Nr. Schlagort Forst liche Be zeich nung Hiebsart Angeschätzte Holzmaße Nutz holz km 2 Brenn holz Niedrigster Anbotpreis iw» Sägeholz mittlere Klasse

in Stämmen bei Partie Nr. i und 2 auf 72 Heller und bei.Partie Nr. 3 auf i IL «8 w Offerten fiud nur auf den Sägeholz mittlerer Sorte, d. i. von 3l—-36 ew mittlerem Durchmesser zu stellen und richten sich die Preise aller anderen Sortimente dementsprechend. Es wird der Preis für den weiches Sägholz I. Cl. durch Multiplieation mit dem Factor 0.70, III. Cl. 1.20, Werk holz v.50, Sägeholz hart 1.00, Stangen und Werkholz hart 0.8«, Stangen weich u.5«, Bauholz I. Cl. 1.00, Bauholz II. Cl. 1.20, Bauholz III

. Cl. 1.3«, Bauholz IV. Cl. 1.40, Bauholz V. Cl. 1.5«, Bauholz VI. Cl. 1.K0, I ln^ Brenn holz weich 0.24, i Brennholz hart 0.31, 1 rm» Schicht nutzholz weich «.40, 1 Schichtnutzholz hart 0.30, 1 Brennholz weich ohne Unterschied der Sorte 0'13, 1 Brenn holz hart ohne Unterschied der Sorte 0-23, Brocken und Moder- Holz weich 0.09, Brocken und Moderholz hart 0-12 bestimmt. Die Aufarbeitung von Nutzrinde, von Ast- und Gipfelholz unterliegt separater Vereinbarung. Rentte, am 25. April 1002

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/11_12_1901/BTV_1901_12_11_8_object_2991194.png
Page 8 of 8
Date: 11.12.1901
Physical description: 8
des Z 24 a. b. G.-B. und Z 7 des Gesetzes vom 16. Febr. 1333, Nr. 20 R.-G.-Bl., bewilligt wird. Im Jahre 1850 wurde Juliana Staffier niit dem damals 24 Jahre alten Handelsmann Johann Holz knecht in Tramin getraut. Johann Holzknecht verließ seine Gattin bereits im Jahre 18S9 und hat dieselbe seit dieser Zeit nur ein mal, glaublich im Jahre 1863 in St. Martin in Passeier besucht. Im Jahre 1870 erhielt sie von demselben den letzten Brief aus Basjatz in Ungarn. Seitdem ist Holzknecht verschollen und blieben alle bis her eingeleiteten

. Holz-Nersteigerung Im Gasthause „schwarzer Adler' in Reutte, werde» am 17. December 1901 verschiedene im Klausenwalde stehende Partien hartes und weiches Brennholz gegen Barzahlung an den Meistbietenden verkauft. K- k. Forst- und Domänen-Verwaltung, Reutte, am 1. December I90l. Der k. k. Forst- und Doinänen-Verwalter: Emil Wesel y. Holzverfteigerungs-Kundmachung. werden nachstehende Hölzer im ausgearbeitete« Bei der k. k. Forst- und Domänen-Verwaltung Reutte Zustande im schriftlichen Offertwege

verkauft: A Lagcrort Laut sum. Verzeichnis Nutzholz, Fichten und Tannen Schleif holz I w lang Brennholz Niedrig ster An botpreis Vadium Anmerkung Stückzahl Säge holz Werk holz hart 1 m lang weich 1 m lang km 2 X k X 1 li. 10 192 39.13 9.58 572 43 60 2 11.11 310 37.74 21.97 573 27 60 Die Abmaßacten 3 11.12 2100 232.73 144.69 3521 94 3S0 können in der 4 11.13 1651 350.31 66.86 4870 76 49 0 Forstverwal s II. 14 1643 299.91 80.34 4222 74 420 tungskanzlei, 6 II. IS 523 99.80 23.45 1331 22 140 die Hölzer

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/22_10_1904/BTV_1904_10_22_12_object_3006963.png
Page 12 of 12
Date: 22.10.1904
Physical description: 12
der 'auf 31. Oktoberl9v4, vormittags 9 Uhr, anberaumte Versteigerungslermin nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Schloaz, Abteilung I, am 7. Oktober iao4. 171 Jbele. 3 Kundmachung. Im Srarischen Straderwalde (der Kat-Gemeinde Tarrenz) des k. k. ForstwirtschaftSbezirkeS Jmst ge langen die 3 folgend angeführten Partien Sag-, Bau-, Werk- und RasenholzeS mit den angeführten Ausrufs- preisen als Holz zu Wald (im ausgearbeiteten Zn stande) am 24. Oktober 1904 in der Kanzlei der k. k. Forstverwaltung in Jmst um I I Uhr

vormittags zur öffentlichen Versteigerung. I. Partie: 41 Stück Lärchen und Kiefern-sag» und Werk holz mit dem Festgehalte von 13 32 und dem Ausrusspreise von 12 X per II. Partie: 140 Stück Lärchen- und Tannen»Sag-, Bau» und Werkholz mit dem Festgehalte von 47 94 und dem Ausrusspreise von 14 X per k-n^. III. Partie: 744 Stück Kiefern-Sag-, Bau-, Werk- und Rasen- Holz mit dem Festgehakte von 2Z7 52 und dem Ausrusspreise von 11 X per Die detaillierten Verzeichnisse über vorstehende Nutz holzpartien

protokolles rückgestellt werden. Die Ersteher haben i^ißer dem Vadium den Kauf schilling binnen 8 Tagen für das erstandene Holz bei der k. k. Forst- und Domänen-Verwaltung in Jmst zu bezahlen ^und das gelauste Materiale bis Ende De zember is 04 auf eigene Kosten aus dem ärarischen Walde ^zu schaffen. Sie haften hiebei für alle am Srarischen Eigentums durch ihr oder ihrer Arbeitsleute Verschulden erwachsenen Schaden, zu dessen Schätzung der k. k. Forstverwalter in Jmst allein berufen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/12_07_1893/BTV_1893_07_12_8_object_2950363.png
Page 8 of 8
Date: 12.07.1893
Physical description: 8
, 34 Jahre alt, Maurermeister von Fließ, nach Z 273 a. b. G.-B., wegen Blödsinnes die Curatel verhängt und wurde vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte Herr Josef Hueber dahier für denselben als Curator be stellt. K. K. Bezirksgericht Landeck am 26. Mai 1893. 332 Der k. k. Bezirksrichter: Grabmayr. Licitationen. Aviso» Nr. SS3 Die Sicherstellungs-Verhandlung wegen arrendie- rungsweiser Deckung der Erfordernisse an Heu, Stroh, Holz und Mineralkohle für die Station Innsbruck, dann an Stroh und Holz

für die Stationen Hall, Kusstein und Nauders wird am 25. Juli l. I um 10 Uhr Früh beim k. u. k. Militär-Verpflegs-Magazin in Innsbruck, die gleiche Verhandlung betreff Stroh und Holz für Bregenz am 28. Juli l. I zu der selben Stunde bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft in Bregenz abgeführt werden. Die bezüglichen Offerte werben bis zu der bezeich neten Stunde bei den genannten Behörden entgegen genommen. Die vollinhaltliche Kundmachung ist in der Nummer 155 vom 10. Juli des Boten für Tirol und Vor arlberg

verlautbart worden. 54S5 K. u. k. Militär-Verpflegs-Magazin Innsbruck. 1 Edikt. Nr. 1474 Ueber Ansuchen des Johann Hofer, Meßner hier, als Curator der Verlassenschaft nach Maria Holz knecht Witil-e Gusler vom Kolberhaus hier, wird am 2L. Juli d. I. 9 Uhr Vorm. im Brühwirths- hause hier die Realität: Laut Einantwortung vom 21. September 1391, Hausantheil am Kolber, neues Kolberhaus genannt, mit Gartl und Holzhütten, Grundbesitzbogen Nr 463 B.-P.-Nr. 17 von 34 Klst. und G.-P.-Nr. Kl4

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/30_08_1894/BTV_1894_08_30_6_object_2955579.png
Page 6 of 8
Date: 30.08.1894
Physical description: 8
. Gehaltsklasse, sowie Wohnung und Holzbezug. Ent lohnung für die Versehung der mit dem Lehrerdienste vereinigten Meßner- und Organistenstelle Hieramts unbe kannt. 3. Eine Lehrerstelle an der einklassig gemischten Volksschule i» Jausenthal mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse; (Meßner- und Organistendienst vom Lehrdienste getrennt). 4. Eine Lehrerstelle an der zweiklassig gemischten Volksschule in Lasen mit den Bezügen der III. Ge haltsklasse, Wohnung und Holz, sowie einem Zuschüsse von circa

2 0» fl. jährlich für die Versehung der mit dem Schuldienste vereinigten Meßner- und Organisten stelle. 5. Eine Lehrerstelle an der einklassig gemischten Volksschule in Jnnerpslersch mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse, sowie Holzbezug; (Meßnerdienst getrennt, Organistendienst ist keiner). 6. Eine Lehrer- und eine Lehrerinstelle an der zweiklassig gemischten Volksschule in Ridnaun mit den Bezügen der III. Gehaltsklasse sammt Wohnung und Holz bei beiden Lebrstellen; (Meßner- und Organisten dienst

mit dem Lehrerdienste vereinigt; Entlohnung für erstere 2 Dienste jedoch Hieramts unbekannt. 7. Eine Lehrerstelle an der einklassig gemischten Volksschule in Spinges mit den Bezügen der III. Ge haltsllasse sammt Wohnung und Holz, sowie einem Zuschüsse jährl. so fl. SS kr. für die Versehung des mit dem Lehrdienste vereinigten Meßner- und Orga nistendienstes. 8. Eine Lehrerstelle an der einklassig gemischten Volksschule in Tils mit den Bezügen der ^11. Ge haltsklasse; (Meßnerdienst vom Lehrerdienste getrennt

. Organistendienst keiner). 9. Eine Lehrerstelle an der einklassig gemischten Volksschule in Tschötsch mit den Bezügen der III. Ge haltsstufe, Wohnung und Holz, sowie einem jährl. Zuschüsse von 7V fl. 8K'/s kr. für die Versetzung des mit der Lehrstelle vereinigten Meßnerdienstes. Orga nistendienst keiner. 10. Eine Lehrerstelle an der einklassig gemischten Volksschule in Tulses mit den Bezügen der III. Ge haltsklasse; (besteht weder Meßner- noch Organisten dienst). Bewerber (Bewerberinnen) um eine der voraufge

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/05_07_1894/BTV_1894_07_05_8_object_2954912.png
Page 8 of 8
Date: 05.07.1894
Physical description: 8
- wald die zu dieser Coneursmaffe gehörigen Realitäten, als: I. Parthie: Erworben mit Bertrag vom 1. September 1864 V.»B. Fol. 485 Cat.-Nr. 10 der Gemeinde Gnadenwald, d. i. das sogenannte „Marxengütl' mit folgenden Bestandtheilen: lit ein? Behausung mit Zugehör im Flächen inhalte von 63 Klst., lit. L, ein Frühgarten von 7 und ein Baumgarten von 826 Klst., Ut. (!, ein Einfang von 660 Klst., lit. I), ein Einfang von 23g Klst. nebst dem ge meinsamen Holz- und Weidegenuß und 3 Holztheilen, Kienzerboden

. K. K. Bezirksgericht Hall am 29. Juni 1894. 138 Der k. k. Bezirksrichter als ConcursCommi^är: Diesner. i* Aviso. Nr. I«v4 Die Sicherstellungs-Verhandlungen wegen arrendie- . nngsweiser Dickung der Erfordernisse pro 1894/95 Heu, Stroh, Holz und Mineralkolile, für die Garnison Jnn-brnck, daini an H<n-, St»o!i, Hase: und Holz sür die arnisciien in Hall und Schwaz, an Hvlz und Stroh für die Garnisonen in Kujstein !>ud Ständers, i.n Haser, Heu nnd Stroh sttr die Garnison in Willst, findet am 2-?. Juli l. I. um 10 Uhr

Äor- ,Mittag beim k. und k. Aiililär-Bcrpslcgsmagazinc zu .viinsbruck. Die gleiche Berliandliiiis! bezüglich Heu, Stroh, Hafer nnd Holz snr die Garnison ,n Bregenz am Jnli l. I. um i t> Uhr Vormittags bei der k. k. ^'ezirl^hanplmannschast in Bregenz statt. Die einschlägig ni Offerte werden bis zn der bezeich neten Stunde bei den genannten Behörden entgegen- nomnicii. Die vollinhaltlich^ Kuudmachnng ist in der Nr 148 !.em 2. Jnli 1894 verlantbart worden. Innsbruck, am 5. Juli 1894. » 5199

20