131 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1913/08_01_1913/SVB_1913_01_08_4_object_2513877.png
Page 4 of 8
Date: 08.01.1913
Physical description: 8
für die weltliche Mädchen schule bezahlen, wenn etwa die Entscheidung in etzter Instanz zu Ungunsten der Stadtgemeinde aussällt. Voraussichtlich wird man diese Kosten wieder den Steuer-, beziehungsweise Umlagen trägern ausbürden wollen, die sich aber mit Grund dagegen wehrcnH können, da sie ja recht zeitig gegen diese Lasten protestierten. Meran, 5. Januar. (Raubmord.) Der Schaffer des Schlosses HochnaturnS, welcher die Woche mehrmals zum Verkaufe von Holz, Kar toffeln usw. nach Meran mit seinem bekannten

, und zwar besteht noch eine Differenz zwischen den Anschauungen der Schulbehörden und denen des Landesausschusses. Während die Schulbehörden aus dem Standpunkt stehen, daß die Stadtgemeinde Lienz das Recht und die Pflicht hatte, die neue Schule zu errichten, ist der Land-sausschuß der Anschauung, daß die zweite Mädchenschule eine Unnotwendigkeit ist. Von diesem Standpunkte ausgehend, hat der Landesausschuß infolge des Protestes von mehr als 300 Steuerträgern die Mittel zur Errichtung der Schule, respektive

, da der Tote vollständig ersroren war. ES sind ver schiedene Verhaftungen vorgenommen worden, man kam aber zu keinem Resultate. Der Ermor dete war Vater von fünf kleineren Kindern. Jeden falls vermuteten die Räuber, eine größere Summe Geldes bei ihm zu finden, da er in Meran Inkasso besorgte. Meran, 5.Jan. (Kurwesen. — Trauung. — Gestorben. — Wetter.) Die gestern zur Aus gabe gelangte Fremdenliste verzeichnet 11.172 Par teien mit 16.753 Personen. Am 2. Januar waren 1834 Parteien mit 2866 Personen anwesend

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/03_06_1916/BRG_1916_06_03_6_object_769502.png
Page 6 of 10
Date: 03.06.1916
Physical description: 10
- der Bank für Tirol und Vorarlberg in-Meran-wurden unter anderen sehr namhaften Beträgen folgende Zeichnungen an gemeldet :' Stadtgemeinde Meran 50.000 i2T, Marll- gemeinde Untermals 30.000, Dekanälamt Meran --9000/Frau Oberstleutnant 'Emma -PrmHazka Meran 20.000, Heinrich Und Hugo Kornberger,-Meran, 6000, Frl. Mathilde ^Kirchmair, ObermaE, • 6000, Peter Prüpsker, Algulld,'2600, Friedrich Flormeth, 'M, W0l0, Thomas 'Alber, Wötan '1000, eresia Reiterer, Börän, 2000, KiFcheüball-Bekrin,

Zsta -entsprossen-bisher: 'Erzherzog-Franz Joses Otto, .geboren am 20. Mai 1912, Erz herzogin Adelheid, geboren am 3. Juni.1914, Erzherzog Robert, geboren am 8. Februar 1915. Der am 31. Mai geborene'Erzherzog ist also-schon der dritte Prinz. Lokales und -Chronik. 'Meran, 2. Juni. Beföröerrmg. Se. Majestät hat demOsfizters- stellvertreter Anton - Ritter v.- G o l d eg g> ausnahms weise und aus Allerhöchster Gnade Hie'früher'be kleidete Charge eines Oberleutnants in der Reserve verliehen. Lieder

. Die 'herzlichsten Artilleristengrüße von der Möskalifrout erlauben als Leser des „Bnrggräsler' -zu senden die-Kano niere Wilhelm Oettl, Meran; Johann Platzgummer, Naturns, Josef Staffllr, Bozen; Gottfried Gander, Tscheugels; -Bruno Pfaundler, Reutte; Ignaz Sparer, Girlan; Franz Bernard, Kalter«; -Hans Weiß, 'Meran; Aug. Herder, Braunau (Böhmen); Kaspar Ritter, Andelsbuch: Hans Gschwandtner, Kusstein; Seppl Erschbaumer, Bozen. Wir wären jetzt lieber in Tirol. Jetzt pfeffert der Ruß wieder immer, daß die Fetzen

zu Erfolg geführt, den Erb- - feind aüs dem Lande hinausgÄvorfen-und'ihm jen- fcüsder Landesgrenze empfindliche Schläge »versetzt hat. So ist der Thronfolger noch in ganz be- großer Weise uns Tirolern aus Herz gewachsen. 'Glück - und Segen dem neuen Erzherzog, der in sorgenvoller Zell, mitten im Weltkriege, das-Licht -der Well erblickl hat, sowie dem erlauchten Gllern- paar! der vsterr.Kurorte in' der-Handelsammer'statt, an welcher Vertreter 'der Kurorte .-Karlsbad, Marienbad, Abbazia, Meran, Baden,-Grä

jetzt zwar nieder seien, daß deren Entwertung aber durch den Krieg noch viel größer werde. Dadurch trachten diese Leute, Grundbesitze unter dem Preis in die Hand zu bekommen. Tatsache ist, daß die Grund preise durch- den Krieg gewiß nicht schlechter geworden sind, und daß sie nach den: Kriege im Werte sicher steigen werden. Die Bevölke rung möge sich daher vor den Treibereien die ser Spekulanten hüten! Schaffung eines Äblagerungsplatzes für Sen Braudisbach. -Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Meran -erläßt

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/18_11_1914/MEZ_1914_11_18_4_object_2614800.png
Page 4 of 10
Date: 18.11.1914
Physical description: 10
—15 absehen zu wollen, wird angenom men. — Die Zuschrist der Stadtgemeinde Meran, in welcher mitgeteilt wird, daß der Gebrauch der Bäder des Kurmittel Hau ses nur den einheimischen Aerzten freige geben wird, dagegen sür die fremden Aerzte und Journalismen die Kurvorftehung, welche auch die Ausgabe der Karten und die Kon trolle übernimmt, den Einheimischen-Taris zu entrichten hätte, wird angenommen. — Zur Veranstaltung des Nikolausmarktes zu gunsten des Roten Kreuzes am k. Dezember, wobei 5003 Tresser

vor der Versammlung in Aguas-Calientes, die darauf Carranza für einen Rebellen erklärte. Ilrolllckes. ^ - Meran, 17. November (Mer a ne^r Fremdenliste Nr. 11) verzeichnet 1842 'Pärteren mit 2331 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Grafin Stubenberg (Geiersb'erg), Gras Stubenberg (Geiersberg), >Mtgräfin. Salm-Luechefi-Palli mit Tochter (Schloß NeuMlly), Baronin Schnehen (Geieresberg), Freiin Wrazba-i Stubenberg mit Tochter (Pullitz), Baronin Wrazdä-Mariafsy (Pullitz), Baronin Mages (Innsbruck

. ' ^ ' - - -' ^ v - - ' * (DieKurvorstehun g Meran) hat in der gestern nachts unter dem Vorsitze des Kurvorstehers Dr. H ub er stattgefundenen Sitzung mehrere kleinere Arbeit e n und Lieserungen für den Kurfäalneu bau vergeben — Dem Ansuchen der Stadt Meran, die Kurvorstehung möge die Bepflan- zung und Erhaltung des zu einer öffentlichen Anlage umzuwandelnden alten is raelit- Friedhofes übernehmen, wird stattge-, geben, ferners beschlossen, den Marlinger Steig mit einem Ge'änder zu versehen. Die Kosten (590 Kr.) bestreitet

zur Verlosung gelangen, wird der Kurs aal überlassen. Am 5. Dezbr. .vird wegen Herrichtung des Saales das Nachmittags-Kurkonzert an einem anderen Räume stattfinden. (R e g i m e n t s arzt Dr. Uh'li k), Spe^ia«, list sür Augenkrankheiten, ordiniert an Wo-, chentagen von 2 bis 4 Uhr im Marodenhaus, Landesschützenkaserne, 1. Stock. 4316 (Für die österr. Kriegsanleihe) zeichnete die Gewerbliche Spar-, und Vor^ schußlasse Meran in ihrer gestrigen Sitzung den Betrag von 300.000 Kronen. — Die Sparkasse der Stadt

. (Taufe und Br tj., Erholün, Voln. Legion kixner, Kj, lerg, Ldsch. latta, Ldsch ^dsch./ verw. (Vermiß Leiß vom Kuschristen c Dension Klko llheider,H feg., 1. Fel lät 6. Augu knegskamerc Werden gebe! sheider in Ä sollen. Aus' Ferdinand 5 Meran, ! »S, wurde se eventuelles Kaller, Algu I'^Dekori, Wgeteilt: A Ilüngenen Soi Ver Standsch ßs Jährend« Worgens'^wa, tieraüf^Aäfzr kchützeumajoi Meisterten Ai »kklamiertes ^ tillsklang^ die ^hm' Der bröL erwii »chneidiger Ä gelegenen G laattertendii Richen Wettst

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_11_1914/MEZ_1914_11_17_12_object_630187.png
Page 12 of 18
Date: 17.11.1914
Physical description: 18
—15 absehen zu wollen, wird angenom men. — Die Zuschrist der Stadtgemeinde Meran, in welcher mitgeteilt wird, daß der Gebrauch der Bäder des Kurmittel Hau ses nur den einheimischen Aerzten freige geben wird, dagegen sür die fremden Aerzte und Journalismen die Kurvorftehung, welche auch die Ausgabe der Karten und die Kon trolle übernimmt, den Einheimischen-Taris zu entrichten hätte, wird angenommen. — Zur Veranstaltung des Nikolausmarktes zu gunsten des Roten Kreuzes am k. Dezember, wobei 5003 Tresser

vor der Versammlung in Aguas-Calientes, die darauf Carranza für einen Rebellen erklärte. Ilrolllckes. ^ - Meran, 17. November (Mer a ne^r Fremdenliste Nr. 11) verzeichnet 1842 'Pärteren mit 2331 Personen. Unter den Neuangekommenen sind: Grafin Stubenberg (Geiersb'erg), Gras Stubenberg (Geiersberg), >Mtgräfin. Salm-Luechefi-Palli mit Tochter (Schloß NeuMlly), Baronin Schnehen (Geieresberg), Freiin Wrazba-i Stubenberg mit Tochter (Pullitz), Baronin Wrazdä-Mariafsy (Pullitz), Baronin Mages (Innsbruck

. ' ^ ' - - -' ^ v - - ' * (DieKurvorstehun g Meran) hat in der gestern nachts unter dem Vorsitze des Kurvorstehers Dr. H ub er stattgefundenen Sitzung mehrere kleinere Arbeit e n und Lieserungen für den Kurfäalneu bau vergeben — Dem Ansuchen der Stadt Meran, die Kurvorstehung möge die Bepflan- zung und Erhaltung des zu einer öffentlichen Anlage umzuwandelnden alten is raelit- Friedhofes übernehmen, wird stattge-, geben, ferners beschlossen, den Marlinger Steig mit einem Ge'änder zu versehen. Die Kosten (590 Kr.) bestreitet

zur Verlosung gelangen, wird der Kurs aal überlassen. Am 5. Dezbr. .vird wegen Herrichtung des Saales das Nachmittags-Kurkonzert an einem anderen Räume stattfinden. (R e g i m e n t s arzt Dr. Uh'li k), Spe^ia«, list sür Augenkrankheiten, ordiniert an Wo-, chentagen von 2 bis 4 Uhr im Marodenhaus, Landesschützenkaserne, 1. Stock. 4316 (Für die österr. Kriegsanleihe) zeichnete die Gewerbliche Spar-, und Vor^ schußlasse Meran in ihrer gestrigen Sitzung den Betrag von 300.000 Kronen. — Die Sparkasse der Stadt

. (Taufe und Br tj., Erholün, Voln. Legion kixner, Kj, lerg, Ldsch. latta, Ldsch ^dsch./ verw. (Vermiß Leiß vom Kuschristen c Dension Klko llheider,H feg., 1. Fel lät 6. Augu knegskamerc Werden gebe! sheider in Ä sollen. Aus' Ferdinand 5 Meran, ! »S, wurde se eventuelles Kaller, Algu I'^Dekori, Wgeteilt: A Ilüngenen Soi Ver Standsch ßs Jährend« Worgens'^wa, tieraüf^Aäfzr kchützeumajoi Meisterten Ai »kklamiertes ^ tillsklang^ die ^hm' Der bröL erwii »chneidiger Ä gelegenen G laattertendii Richen Wettst

4
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/19_12_1914/MW_1914_12_19_5_object_2558128.png
Page 5 of 10
Date: 19.12.1914
Physical description: 10
Jrtt.51 1 KäüfntäNM Johann D e l q c.c.a . jum . Vor ■ Ketzer, Josef Güster, HafnerÜNd -Obmann /' dtzr ländw.- Bczirksqenossenschäft.züm ersten/ üNdAlöis' Pichler, Micheler, zum. zweiten i- giehäiä^ittV• ' J ‘‘v: ; 'S '/./! ''' Hie Tätigkeit /des Fweigverein Uie- 'ran, vom Roten. ttreuz. Der Zweigverein , Meran vom Röten Kreuz stellte aus seinen teils' .aus Sammlungen- teils aus Neuan schaffungen gegründeten.- Wäschevorräteir den k. ü. k. Neservespitälern Meran, Mais, Tirol .bisher

und zUr Verteilung bringen wird. Als. Nächstliegende Aufgabe stellt sich nun der Zweigverein — von einigen Verbesserungen in hygienischer Hinsicht ab gesehen, die er dem k. u. k. Reservespital 'Nr. 1 Meran zukommen läßt — die Be scherung der in den 3 Neseroespitälern. in - den k. u. k. Marodenhäusern und Anstalten des Röten Kreuzes üntergebrachten Soldaten. Alle am hl. Abend dort anwesenden Ver wundeten und Kranken sollen nebst einem reichlicheren Abendessen -ihr kleines Ehrist- geschenk erhalten

. Der Zweigverein hat be^ reits in der am Samstag herailsgegebenen Nummer der Lokalblätter an alle Wohltäter die Bitte gestellt, ihn bei dieser Aktion zu unterstützen und richtet nun nochmals an alle einen Aufruf, in Anbetracht der kürzen Zeit, die uns vom Christabend trennt, die der Weihnachtsaktiön des Roten Kreuzes zu- gedachten Gaben in dem allernächsten Tagen an den Zweigverein' oder an' die Gemeinde ämter des Kurbezirkes zur Weiterbeförderung an den 'Zweigverein äbzügeben. In Meran selbst werden derlei

werden. ^ iveihnachtsbescherung für die ver- ryundeten und krankten Soldaten .in Meran. -Der ZweigvereinMeran vom Röten Krcüz beabsichtigt dle in den t. ü. k/Reserve- spitälern-in Marodenhäusern und Anstalten des Zweigvereinsüntergebrachten verwundeten und kramen Soldaten (Mannschaftspersonen) . zu Weihnachten mittels. Kostäufbxsferüng und kleinen GesDnken1'(«ße'LäbWfl«eWWK»^ Kalender Üswi) zu bescheren.. 'Das Dameü^ Hilfskomitee -des/Roten Kreuzes. hat/dieser Absicht Rechnung' trckg«chd-'/bereits.- :ein'^Prö-- Maiser Wochenblatt

. . gramm aufgestellt, nach welchem die Bescherung in zweckmäßigster Weise vorgenommen werden wird/. Die Mitglieder dieses Damenhilfs- komitees sind als berechtigt anzusehen, Liebes gaben jeder Art. bestimmt für. die Weihnachts- bescheruügder verwundeten und kranken Sol daten,, zu sammelni Ueberdies können Gaben dieser.Art bei den Gemeindeämtern, des Kur bezirkes oder auch direkt, beim .Zweigverein Meran vom/ Röten Kreuz abgegeben werden. Der Zweigverein vermag selbstverständlich nur jene Gaben

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1914/12_12_1914/MW_1914_12_12_3_object_2558118.png
Page 3 of 8
Date: 12.12.1914
Physical description: 8
an dem Trauer- auf angenehme weise verkürzt. Insbesondere gottesdienst teil. 1 werben-aud) ungarische und slavische Zeitun ow gen erbeten, die den Soldaten, .welche der deut Auszeichnungen vor dem Feinde. Dem ^ cn Sprache nicht mächtig sind, hier doppelt ehemaligen k. k Gendarmer.ea^ lungskom. j ^lromm-nsind.Größ7re Pakete von Zeitun» Mandanten '« Meran Herrn Oberleutnant, ^ b Zeitschriften werden nach wie?or im L'L lobende Anerkennung bekanntgegeben und bic j 9 _ ' ^ , . . bronzene

Militärverdienftmedaiüe am Bande • Erste Derwunbetentransport in des Militärverdienstkreuzes verliehen. - Der Meran. Der Zweigverem Meran vom Roten Vizewachtmeister Josef Schreier des Postens Partschins wurde wegen tapferen Verhaltens vor dem Feinde mit der silbernen Tapferkeits medaille 2. Klasse ausgezeichnet. Schreier wurde zweimal verwundet, blieb aber dessen ungeachtet tapfer im Gefecht. — Der Führer Franz Krottendorfer des Bezirksgen darmeriekommandos Meran wurde wegen seiner besonderen tüchtigen Dienstleistung

als Feldgendarm zum Vizewachtmeister ernannt. — Nach einer aus Wien in Meran einge- troffenen Mitteilung hatte sich Karl Thurn- w a l d e r aus St. Leonhard in Passeier, Reservist des TKJ.-Reg. Nr. 2 , welcher auf dem Schlachtfelde in Galizien eine schwere Verwundung erlitten hat, auf dem Schlacht felde mehreremals besonders tapfer ausge zeichnet, so daß er wiederholt zur Beförde rung und zur Dekorierung vorgeschlagen wurde. Er ist jetzt Zugssührer und hat 'die silberne Tapferkeitsmedaille 1. Klasse erhalten

; Fürstlichkeiten, gekrönte Häupter, der Papst, viele Mitglieder des Großadels aller Herren Länder haben Milli, onen' in diesem Institut deponiert, es geht der Ruf von ihm in alle Welt hinaus, daß in ihr das Geld am sichersten angelegt sei. In England sind schön zwei mal große Kriegskredite bewilligt worden; nun legt Kreuz gibt bekannt: Der in den ersten Morgen stunden des Freitags von Budapest in Meran einlangende erste Verwundetentransport brachte in 2 , in kurzer Folge eintreffenden Zügen 460 Verwundete

(darunter 26 schwere Fälle nach Meran. Der erste Zug, für 2 Uhr 50 morgens avisiert, langte um halb 7 Uhr in Meran ein. Der vom Zweigverein organi. sierte Abtransport vom Bahnhof in die Re servespitäler I Meran (Landesschützenkaserne und II Untermais (Genesungsheim) wurde mittels 9. Tragbahren, 3 Räderbahren, Automobilen 3 Streifwägen, 2 Wägen der elektrischen Straßenbahn, 2 Sanitätswagen, alle Fahrmittel in wiederholter Fahrt, in einer Stunde .10 Minuten durchgeführt. Das Uebertragen und Begleiten

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/06_10_1915/BRG_1915_10_06_6_object_760848.png
Page 6 of 12
Date: 06.10.1915
Physical description: 12
3. Kurs 30, 2. Ä’itrö 18, 1. Kurs 11; 2. aus der und etwaige Druckstöcke oder in deren Ermangelung In russische Gefangenschaft geraten ist Land- Diözese Trient, deutscher Anteil: 4. Kurs 7, Photographien sowie die nötigen Personendaten sturminfanterist Artur Reisig!, vor dem Einrücken 3. Kurs 2, 2. Kurs 6, 1. Kurs 1. Zusammen sHcimat, Stand, Alter, wann und wo gestorben) Bankdiener in Meran. Derselbe hat uns wieder- 95, hievon 79 aus der Brixner und 16 aus der einzusenden

, der als Delegierter des Schweizer Bundesrates zu den deutschen Kriegsgefangenen in Frankreich ge- Die Redaktion des Burgräflcr. Lokales und Lhrsnik. Meran, 5. Oktober. , März durch eine Fliegerpostkarte die letzte Nachricht ^ gegeben. Seither hatten ihre Angehörigen von ihnen nichts mehr gehört. Am 21. September gaben sie nun Nachricht, daß sie sich gesund in Perovsk (Asien) in russischer Gefangenschaft befinden. Sie sind seit der Mobilisierung eingerückt, dienten beim gleichen Bataillon, in der gleichen

Kompagnie, sendet wurde und bei den katholischen Kriegs- b^e^stm i 0 8 a r beim gleichen Zug und sind jetzt wieder gefangenen Seelsorgedienstc ausüben will, folgendes ^cise beaanacn Der Kurort war reich beflaaat >'« der Gefangenschaft beisammen. Matthias Unter- Schreiben gerichtet das in der Uebersetzung des Luz-rncr B *aterlanb“ lautet: tionen. Am Sonntag abends um 7 Uhr war Um-'« Meran. ar . Hochwurd.ger Herr uuter Vorantritt der Untermaiser Bürgerkapelle. Pater! Der Heckge Vater hat m.t großer Genug

- ö an a bem ^ bic Garnison, die Feuerwehren und tuung davon Kenntms genommen, daß Sie. hochw w Veteranen von Meran und Mais, Studenten Herr Pater m Ihrem großen Effcr d.e Absicht und zahlreiches Publikum beteiligten. Auf dem Platz hegen, sobald als möglich m die deutschen Gefange- der Bezirkshauptmannschaft spielte die Musik u-nlager m Frankreich zuruckzukehren umduen w österreichische unb die deutsche Hymne. Das Unglücklichen den Balsam des göttlichen Wortes Huldigungsfest auf der Promenade und im Kur

. Diplom. Tierarzt Herr Karl Kweton aus Meran, welcher in einem Gebirgs- artillerieregimcnt im Felde dient, wurde zum Militär- untcrticrarzt befördert. Die Musterung im polit. Bezirke Meran der Jahrgänge 1896, 1895, 1891, dann 1873—1877 die Gelegenheit wahr. Sie, hochwürdiger Herr findet wie folgt statt: Für den Gerichtsbezirk Pater, meiner ausgezeichneten Hochachtung zu ver sichern. P. Card. Gasparri.' Mlerleklm unserer Gefallenen. Der „Burggräfler' gedenkt zu Allerseelen eine Sonderbeilage

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Page 6 of 10
Date: 02.09.1916
Physical description: 10
6 'Svv. Gruber, Koop. in Nals, als Präfekt tm Johan- Meraner Pensionats-Handelsschule für Sulbnerseite. Pinggera, verhältnismäßig ncum ln Meran; Franz Pichler, Präfekt in Meran, Knaben. Die Einschreibungen und Aufnahms- klein von Statur, aber kräftig gebaut, zäh, als Koop. nach Nals; Neos. Anton Platter in Prüfungen finden für Schüler aus Meran, Ober- von unverwüstlicher Gesundheit,, war wie ge- Tcrlan als Koop. nach Aldein; Joh. Terleth, Koop. und Untermais am 7. September morgens 8 Uhr

seiner Mitglieder der hochw. Pater Thomas G erst er, Definitor, Guardian und Lektor des Kapuzincr- klostcrs und Dompredigcr in Brixen. Lokales und Lhronlk. Meran, 1. September. Militärische Auszeichnung. Obcrjägcr Alois L ucch in i (Obermais) des 4. Reg. Dr. Kaiser- jäger wurde mit de: kleinen silbernen Tapfer- keitsmeoaille ausgezeichnet. Luctfini ist bereits Besitzer der großen silbernen Tapferkeitsme daille und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse. — Der Dank des k. u. k. Kriegsministe riums. Ucbcr Antrag

. (Neueintretende Schülerinnen haben für die Volks- und Bürgerschule mitzubringen: das Jmpf zeugnis, wenn sie nicht in der Stadt Meran ge boren sind, den Tauf (Geburts)-Schein, und wenn sie schon eine Schule besucht haben, die letzten Schul- nachrichten. — Neueintretende Handelsschülerinnen bringen mit: Taus (Geburts)-Schein, das Jmpfzeu gnis und das letzte Schulzeugnis.) Die Aufnahms prüfungen an der Handelsschule beginnen am 10. September um 9 Uhr. An der Ha uhal- .. Vom 26. August. Das Reinerträgnis

dieses Konzertes ist dem Fond Kuratel verhängt üb-r Gabriel Glieber, Kirchersohn )er Krieger-Witwen und -Waisen des Kurbeztrkes in Ainet (Kurator Jakob Glieder, KlrchergutSbefltzer in Meran gewidmet. Eintritt 30 Heller, Mannschafts- Ainet). Ä-’t' ^ w SÄTÄ5 ÄÄÄ 5S ££ C tteu bicrtelstundlgen Verkehr. ligen Schneidermeister Anton Stigger, Rechte zu melden Fär unsere tapferen Krieger in den Spi- binnen Jahresfrist beim Bezi ksgericht Kufstein. — Ver. täleru gedenkt auch heuer wieder das „Rote Kreuz

noch 186 Fässer an Militärspitäler verteilt und versendet werden. Es ergeht nun neuerdings an alle Händler Genossen- chasten und Private die Bitte, für diesen guten Zweck Ol'stspenden zu widmen. Da in diesem Jahre in den hiesigen Spitälern viel mehr kranke Sol daten untcrgebracht sind, welche größtenteils aus Welschtirvl kommen, werden diese vorzugsweise be rücksichtigt. Mündliche und schriftliche Anmeldungen werden vom Freitag den 1. September an bei der „Obstverwertung des Roten Kreuzes Meran

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1915/06_02_1915/MEZ_1915_02_06_4_object_632679.png
Page 4 of 20
Date: 06.02.1915
Physical description: 20
-, M-M, Seifen- und.Kerzenfabrik in Aussig, spendeten dem „Röten Halbmond' 1020 Kr. Die lsÄt Kriegsbeginn von den Beamten der sich bisher insgesamt auf Ä800 Kr., jene der ASeiterschaft der- genannten Firma auf S032 'Krdtckn.^ ^ 7 . , !'! l ^ s»:' ^ . - ! - > ^ ^^^ (Landsturm mu sterung) findet in unferm Äyirke im- ersten ÄuruuS (Jahrgänge 1895,1891, sowie 1878—1881) wie folgt statt: Meran (Hauptschießstand) am Mittwoch den 24. Februar, 8 Uhr früh, für die Gemeinden Algund, Burgstall, Gargazon, Grätsch

, Hafling. Kuens, Marling, Na- turns, Obermais, Partschins, Plans, Riffian, Schenna, Tirol, Untermais und Vöran (Eigene und Fremde), am Donnerstag den 25. Februar, 8 Uhr früh, für die Stadt Meran (Eigene und Fremde). St. Leonhard (Frickwirt) am Freitag den 26. Fe bruar, halb 10 Uhr vormittags, für alle Gemein den des Gerichtsbezirkes Passeier (Eigene und Fremde). Lana (Oberwirt) am Sonntag den 28. Februar, 8 Uhr früh, für alle Gemeinden des Ge richtsbezirkes. Lana (Eigene und Fremde). ^ (Verbot

werden können.» (Die Trafsenrevision des Klein-, bahnprojel'tes Obermais — Dorf Tirol) sand am Donnerstag unter der Lei-, tung des HofrateS Grafen Vetter und im Beisein der Herren Oberbaurat Granzer vom Eisenbahn» Ministerium, Bezirkskommiffär Baron Di Pauli, Bezirksingenieur Palla und von Vertretern der Gemeinden Obermais, Meran und Dorf Tirol, der Besitzer des Freihofes und des Schlosses Zenoberg, der Passeierstraße- Konkurrenz und des Projekt» werbers Oberingenieur, Franz H o ffmann mit mehreren Schweizer Ingenieuren statt

. Die projektierte Linie zweiat von der Haltestelle Winkelweg der Trambahn Bahnhof Meran—Ober« mais ah übersetzt am Beginne der Lazäg Als? m hoch ü. d. Wasserspiegel diePasser und gewinntnach Tuunellierung desZenobergfelsens unterhalb «Stern eck' die Pföstelau und weiterhin am Hochbühel die Passeierstraße. Von hier ist Zahnradbahn in weiter Schleife gegen Süden zum unteren Dörfende von Tirol. In der Strecke Bahnhöf—Meran—Ausweiche Winkelweg soll Peageverkehr stattfinden. Die Bahn soll, Personen und Güter

-befördern.. Die Gemeinde Obermais empfiehlt das Projekt, während die Ge meinden Meran und Tirol dasselbe mit Rücksicht auf ihre eigenen Bahnpröjekte Meran—Tirol bekämpfen. Die Besitzer Von Freihof und Zenoberg protestieren gegen die Linienführung, da sie ihren Besitz entwerte und' die Landschaft verunstalte. In der Strecke Ausweiche Winkelweg bis unter „Sterneck' soll der Unterbau der Bahn 8, bezw. 6 Meter breit aus geführt werden, zugleich als erstes Stück der ge planten Fahrstraße Obermais—Passerer

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/08_11_1916/BRG_1916_11_08_6_object_774315.png
Page 6 of 12
Date: 08.11.1916
Physical description: 12
im Feloe ' abgegeben werden k. u. k. Kriegsfürsorgeamt. Sammelstelle Meran. Die Präsidentin: Marianne von G a l l i. Lokales und LhroniK. Meran, 7. November. ^ v m u Der 20. Jahrestag des Todes des Herzogs situr und Landwehrmarodenhaus, ferner 'sämtliche Wilhelm von Württemberg. Gestern vor 20 dienstfteien Offiziere, Beamten uud Aspiranten der berschied in Obermais Herzog Wilhelm Garnison mit Musik in Marschadjustierung. Die bon Württemberg. Begraben ist er auf dem alten Heldengräber ohne Unterschied

in den Militärspitälern den Kranken und Verwundeten durch humoristische Vorträge einige heitere Stunden zu bereiten. Direktor Hofbaüer ist nunmehr auch in Meran eingetroffen und wird in den hiesigen Spitälern mit seinem unverwüst lichen Humor viel zur Zerstreuung und Erheiterung unserer Helden bettragen. Kastanien beschlagnahmt. Die k. k. Bezirks^ Hauptmannschaft Meran, gibt bekannt: Die im pol. Bez. Meran, Schlanders, Bozen rc. bei Pro duzenten und Händlern befindlichen Kastanien sind für die Zivil

vom 2. Xl. E. 10 19 im Einvernehmen mit dem k. u. k. Heeresgruppen-Kommando. Frauenzweigverei» vom Roten Kreuz in Lana. Der Zweigverein Meran vom Roten Kreuz gibt bekannt, daß sich im August 1916 in Lana ein Frauenzweigverein vom Rotev Kreuz mit dem Sitz in Lana gebildet hat. Zu diesem Zweigyerein ge hören die Gemeinden Lana; Nals, Tisens, Tscherms, Ulten, Völlan. Das Präsidium konstituiert sich aus nachstehenden Persönlichkeitenr Frau Gräfin Manko Brandts als Präsidentin, Frau Dr. Luise von Riccabona als Vizrprästdentiu uud

Frau Julie Lösch als Kassierin. Die Gründung des Vereins erfolgte in vollem Einvernehmen mit dem Zweig verein Meran. Das Wetter. Am Sonntag regnete es den ganzen Tag ununterbrochen, abends stellte sich noch Blitz und Donner ein, dann, ließ der Regen bald nach, der gestrige Tag war trüb, heute ist ein Prachttag. Thermometerstand (Cels. im Schatten): Auszeichnung. Oberjäger Josef G i a m p i e t r o w , : „ k/v _ ,\ von Meran, welcher seit Kriegsbeginn im Felde küISS, L tegcr- 81 “„“„1; ******* wirb

auch diesmal die Beschwerden und An- ; Kurarzt Dr. v. Hartungen wurde nach 13 strengungen unserer Soldaten, ganz.besonders,monatlicher patriotischer Betätigung als Chifarzt der heldenmutrgen Kaiferjager und -.andc^- j m Dienste der ntederösterreichischen Statthalterei schützen an den Grenzen unserer engeren Her- j olo | e des Roten Kreuzes gegenwärtig der Heeres- mat, verdoppeln; abernrals werden zu den g^ppe G.-O. Erzh. Eugen in Meran zugeteilt. Gefahren'durch dre femdlrchen Waffen

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/17_01_1922/MEZ_1922_01_17_5_object_644428.png
Page 5 of 6
Date: 17.01.1922
Physical description: 6
Grippe macht sich nun auch in unserer Ge gend ziemlich stark bemerkbar. Besonders werden davon i'ittecc Leute befallen und Personen, die infolge ihres Berufes we nig ins Frese kommen. Klausen. Das italienische Rote Kreuz hat durch Vermitt lung des delegierten Konnnifsärs, Cap. Cacrestri, den schwer geprüften Klausnern eine Spende, bestehend aus reichen Mate rial an Kleidungsstücken, Wäsche, Bettzeug überwiesen. Sie wurde durch die Stadtgemeinde Klausen an die Bedürftigsten rechtzeitig vor Eintritt

in denkbar bestem Zustande und auch die Schifähren sind sehr gut. Heute gingen große Militärpatrouillen auf Schiübungen in die Grenzgebi'rge ab. Besonders einladend sind die Rodelbahnen von Tobl nach Sand, jene von Rein nach Sand (7 Kilometer) und jene von Weißenva.ch nach Luttach — Theater, Kunst u. Literatur. Skodlkheaker Meran, heute, Dienstag, Erstaufführung der neuen Leharoperecke „Der Sterngucker'. Die musikalische Leitung besorgt Ka- pellmeister Thamm, während die Inszenierung Oberregissenr Warbek

, zu der sehr viele Honoratioren und Vertreter der verschiedenen Handelszweige aus allen Teilen Italiens erschienen waren. Dir Aufgabe des Kongresses besteht dariir Mittel und Wege zu suchen, welche die Ausfuhr wieder mtf. dis Vorkriegshöhe bringen können. Herausgeber: Südtiroisr Zeitungsvsrlag. (S. in. b. H. — Rota tionsdruck Buch, und Kunstdruckerei S. Pötzelberger, Meran. Für den Inhalt ist im Sinne des Prehgefetzes den Behörden gegenüber verantwortlich: Franz Ladurner.

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/13_11_1922/MEZ_1922_11_13_2_object_666449.png
Page 2 of 4
Date: 13.11.1922
Physical description: 4
de» Kindergartenver- ein». Die Hauptversammlung des Kindergar tenvereins findet am Mittwoch, den 16. ds. 8r/s Uhr abends im OttmannSgut statt. Die Mitglieder des Vereins werden hierzu höf- lichst etngeladen. Paßkurierdienst. Das Fremdenverkehrsbü ro in Meran teilt mit, daß der Kurier zwecks Besorgung von Paßvisa und Legalisierung von Dokumenten am Mittwoch, den 16. dS. nach Mailand fährt. ES wird ersucht, die Pässe bis spätestens Mittwoch 12 Uhr mit tags, tm Fremdenverkehrsbüro abzugeben. Steueramt Meran. Wegen

Kanzleireini gung bleibt das Steueramt am Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. ds. drin gende Fälle ausgenommen, für den Parteten- verkehr geschlossen. Tolstoi» »Soongeßen'. Herr Franz Resftguier wird heute um Sy, Uhr abends in der Kapelle des Schlosses Mauer feine Ueberfetzung der „Evangelien' Tolstois einem Kreise von gelade nen Gasten vorlesen. Eintritt frei. 2m kaisergebirae. Die Ortsgruppe Meran des Vereines der Naturfreunde veranstaltete am letzten Freitag abends im Saale des „Grafen von Meran

Not. Die Lage der Familie ist umso hilfloser, als ihr vor ungefähr fünf Wochen in Bozen die Schaubude mit ihrem ganzen Besitz an Kleidern und Wäsche ver brannte. Es ergeht daher an edle Menschen- freunde die Bitte, den vom Unglück Betroffenen ourch gütige Spenden über die augenblickliche Not hinwegzuhelfen. Geldur.terstützungen wer. den in der Redaktion entgLgengenommen uni gelangen in unserem Blatte zum Ausweise. I« welcher Jahreszeit ist Meran am schön- sten? Wie oft wird diese Frage gestellt

. Und doch gibt eS daraufhin keine bessere Antwort als: Meran ist immer schön, jede Jahres zeit hat ihre Reize. Mer ein richtiges Far- benempftnden, Freude an der Natur hat, unl in diesen Tagen htnauSwandert ins Mittel gebirge, in die Naif, nach LaberS und au! den Fretberg hinüber auf die Lehne des Mar ltnger Berges, wo die Blätter der in alter. Farben sich zeigenden prächtigen Edelkasta nien zu Boden raspeln, in die Geftlds der' Lanaer Obstgartens, muß seine hellste Be friedigung über den Genuß schöner

. Nachdem es gelungen war. die i Flammen zu ersticken, wurde der Verunglückte ' ins städtische Krankenhaus gebracht, wo ihm ärztliche Hilft zuteil wurde. Durch die erlittenen Schlander», 11. November. (Abschied.! Nun hat Herr Notar Dr. Josef Strimmer unse ren Markt verlassen und ist nach seinem neuen Bestimmungsort Meran überfi-edelt. „Schade um diesen Herrn' diese -Watte Hütte man aus aller Munde, als seine Versetzung bekannt wurde, diese Morte hött man auch heute noch nach sei nem Abschied

14
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/17_07_1918/BRG_1918_07_17_4_object_811831.png
Page 4 of 8
Date: 17.07.1918
Physical description: 8
sein — nähme an seinem Freudentag. Mögen dem Jubi-,in der „Arbeiter-Zeitung'. Es wären eben auch lar, der sich nun in den Ruhestand zurüäzieht,' manche Genossen ohne den Rucksackverkehr aus noch recht viele Jahre in Gesundheit und Frische Grund des „Systems' ihres ErnährungsdirektorS beschleden sein! Veränderungen in der Nordlirolischr» Kapuzinerproviuz. Meran: P. Maximus nach Brlxen, Präfekt des Seraph. Seminars; P. Willt- brod nach Imst, Festtagsprediger. — Innsbruck: P. Linus nach Brixen. Direktor

des Seraph. Seminars; Abg. Dr. Renner schon längst verhungert. Lokales und Chronik. Meran, am 16. Juli 1918. Auszeichnung. Standschützeu-Major Joses P. Virgil nach Imst, Vikar, Lektor; P. Konstanz'Ladurner des Standsch.-Baons Meran Tschengels, 10. Juli. (Todesfall.) Am 5. Juli Ist hier Johann Thurner, Löwcnw'rt, vulgo „Pantl HanS' im Alter von 69 Jahren nach Imst, Lektor; P. Klemens nach Reichenberg,! würde mit dem Militärvcrdienstkreuz 3. Kl. Katechet. —Brlxen: P.Amat nach Mer an, Militär

sehr und wenn nicht bald besseres Wetter Eintritt, Ist die Kartoffelfäulnis zu befürchten. P. Gabriel nach Radstatt. — Imst: P. Leonhard nach Bruneck; P. Eberhard nach Braunau, Fest- Kriegskreuz für Zivilverdienste 2. Klasse: dem tagsfrühprediger; P. Kajetan nach Kitzbühel; P.. Direktor der Gew. Spar- und Vorschußkasse, Opiat nach Salzburg. — Mals: P. Johann Paul.r. G. m. b. S). in Meran, Herausgeber und Ver- nach SchlanderS, Festtags- und Fastenprediger; Pfleger der „Meraner Ztg.' Friedrich Ellmen- Dosttheus

nach Salzburg. — Bozen: P. Leo, (reich; dem Direktor der Privatrealschule der Fastenprcdiger; P. Amantlus nach Schlanders; Meraner Kurgemeinden Rudolf Förster; P. Jakob nach Imst; P. Arsenius nach Dornbirn;! das Kriegskreuz für Zioilverdienste 3. Klasse: P. Gottfried nach Sterzing. — NeumarktP.,dem Kuraten Johann G a m p e r in Andrian; Marianus nach Mals, Vikar, Pfarrprediger. —sdem Inhaber des Bankgeschäftes D. & I. Eppan: P. Jofue nach Neumarkt, Prediger in Biedermann in Meran Wenzel Herzum; kirchliches

. öOjährigeS Priesterjubiläum. Ein schönes, seltenes Fest wurde am Sonntag, 14. Juli, in der Pfarre Latsch begangen. Der. hochw. Herr Josef Tarneller, der durch viele Jahre am Gymna sium in Meran als Professor (Religion und deutsche Sprache) verdienstvoll gewirkt hat und dann wegen seines Halsleidens sich auf die Expositur in Misstan zurückzog, aber auch dort seine wissenschaftlichen Forschungen über die Hof- und Flurnamen in Deutschsüdtirol fortsctzte — seine hierüber veröffent lichten Arbeiten

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_05_1920/BZN_1920_05_22_2_object_2467697.png
Page 2 of 3
Date: 22.05.1920
Physical description: 3
Johann, Winklerbauer. Oberlana; Großrubatscher Josef, Kaufmann. St. Ul rich; Gutweniger Alois. Kaufmann. Meran; Hellweger Anton. Kaufmann. Welsberg; Herzum Wenzel. Bankier. Untermais; Heufler David, Bäcker. Bozen; Hillebrand Peter, Bauer, St. Pankraz; Nirn Edmund, 'Privat. Oberlana; Hölzl Matthias. Guts besitzer, Algund; Inn erebner Paul. Hotelier Bozen; Jordan Johann. Tapezierer. Meran; Karner Ainbros. Wirt. Glurns; Ladurner Artur. Drogist, Meran; Neubert August, Besitzer, Obermais; Pacher Ernst

in Betreff der Viehmärkte und des Viehver kehres erlassen: 1. Die Bestimmungen der Verordnungen vom 25. August 1919 Num- mero 23995/5, 24. Jänner 1920. Nr. 2525 und vom 9. Februar 1920 Nr. 6661 sind au- der Viehmärkte in den politischen Bezirken Bozen-Stadt, Bozen-Land. Meran. Schlün ders, Eavalese, Eles, Primiero. Rwa, Ro- vereto-Stadt. Rovereto-Land. Trient-S^adt und Trient-Land gestattet. 3. Es ist der Marktauftrieb von Vieh verboten, das aus Bezirken stammt, in denen die Mhaltung von Märkten

am schönsten. Die Kaltererböhmer lassen auch dort zu wün schen übrig. Aus Meran. Im Valentinkircklein zu Obermais wurde Herr Bruno Strele, Sparkassebeamter in Brixen, mit Fräulein Marie Gamper, Bankbeamtin in Brixen, Tochter des Sparkassekassiers Peter Gam per in Schlünders, getraut. Bissiger Hund. In Tramin wurde die Katharina Dissertori von einem 5>unde ge bissen. Die Heilung der Wunde dürste zwei bis drei Wochen in Anspruch nehmen. Der Besitzer des Hundes Anton Piszzera wurde zur Anzeige gebracht

. Der Radfahrerverein Tries ladet die geehrten Vereinsmitglieder zu dem am Montag, den 23. ds. 2N Meran stattfindenden Motor- und Radrennen freundlichst ein. Abfahrt den 23. ds. um 12 Uhr mit tags vom Klublokal Gasthaus „Zum Lamm'. Gries Die Musikgesellschaft in Gries feiert kommenden Sonntag und Montag ihr Frühlingsfest bei der „Rose' in Gries. Wir weisen auf das heutige In serat hin. ^ Frühlingsfest im Hotel „Germania'. Gries. Der strebsame Besitzer dieses Vergnügungsetablissements Herr Paul Michler veranstaltet

tirol. Meran, haben sich nunmehr auch die Bezirks krankenkassen in Kaltern und St. Ulrich-Groden angeschlossen. Hufschmiedepriifung. Jene Personen, welche ein Zc-ugnis ihrer Befähigung für die Ausübung des Hufschwiedgewerbes im Sinne der Min.-Veror^nung vom 27. August 1873 R.-G.-Bl. Nr. 140 erlangen wollen, haben die vorgeschriebene Prüfung am 21. Juni 1920 in Trient bei der hiezu bestellten Prüfungskommission abzulegen. Die Anmeldung zur Prüfung hat schriftlich bis zum 5. Juni l. Z. zu erfolgen

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1915/22_09_1915/BRG_1915_09_22_6_object_760343.png
Page 6 of 12
Date: 22.09.1915
Physical description: 12
mit dem Titel 8. Crucis in Jeru salem; nach Rom zurückgekchrt, wurde er zum Präfekt der Studien kongrcgation ernannt und reor ganisierte die Thomasakadcmic. Er gehörte auch der Kongregation für außerordentliche kirchliche An gelegenheiten. der Kongrcgation der Propaganda, des Index, der Riten und der Bibelkommission an. Er war ein ausgesprochener Freund Oesterreichs. L. i. x. jCühalea und Lhramk. Meran, 21. September. Erzherzog Thronfolger Karl Franz Josef an der Südwestfront. Be. kais. Hoheit Thron folger

eingerückt und zeichnete sich schon im vorigen Herbste dadurch aus, daß er ein serbisches Geschütz samt Bemannung als Führer einer Patrouille cinbrachtr. Die Brotpreise im Kurbezlrke Meran. Die k. k. Bezirlshauptmannschaft verlautbart: In Ab änderung der h. a. Kundmachung vom 25. August 1915, Zl. 4192/30, wird über Ermächtigung der k. k. Statthaltcrei vom 10. September 1915, Zahl 865/25 II, auf Grund der Bestimmungen der Ministerial-Verordnung vom 11. August 1915, Bl. 230, für das Gebiet der Kurgcmeindcn

Meran Meran, Untermais, Obcrmais und Grätsch) der Brotpreis festgesetzt wie folgt: 1 Kilogramm Brot kostet hcrgestellt aus Weizenbrotmchl 55, aus Roggcnglcichmchl 55, aus Weizengleichmehl 62, aus sog. deutschem Weizenmehl 68 Heller; demnach kostet ein Leib von ^ dkg 25 dkg 12Vs dkg aus Weizenbrotmehl 28 14 7 aus Roggengleichmehl 38 14 7 aus Weizengleichmchl 31 16 8 aus deutsch. Weizenmehl 34 17 9 Die Verwendung anderer Mehlsorten ist der malen für diese Gemcindegebiete ausgeschlossen

für Obstverwcrtung des Roten Kreuzes wieder in Tätigkeit getreten ist, konnte be reits an verschiedene Spitäler Obst und besonders unsere Heilstätten hier reichlich mit Kompott ver sehen werden. An Obstspenden sind bis jetzt ein- gclangt: Stubncr, Untcrmais, Ingenieur Kiefer, Meran, Frl. Prucha, Villa Winzergartcn, Baron Nadhcrny-Borutin, Dr. Piffl, Va. Isenburg, Gärt nerei Urlaub» Frl. Fischer, Grätsch, Baurat Karl Lun, Micron, Ernst Boscarolli, Schloß Ramctz, Frl. H. Maier, Villa Jfingcr, Rüf, Lana, Villa

Martha, Grätsch, Kalvill-Exportgesellschaft Obermais, Obstproduzrntcn-Genoss. Meran, Frau Ww. Schrey- ögg, Meran, Josef Gemaßmer jun., Frau Sani tätsrat Dr. Mazegger, Schülerhilfskorps Meran (Preiselbeeren). An Zuckerspenden sind eingelangt von: Frau Ww. Schrchögg 30 Mo, Frau Gertrud Musch 10 Kilo. An Geldspenden: Frl. H. Maier, Va. Jfinger 10 K, Realschuldircktor Förster 1110 K. Von Ungenannt verschiedene Einsiedgläser. Allen sei hiemit der wärmste Dank abgestattet und gleich zeitig die Bitte

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_04_1925/TIR_1925_04_30_3_object_1997593.png
Page 3 of 8
Date: 30.04.1925
Physical description: 8
. Ne Gesuche sind zu richten an die Delegation des Roten Kreuzes, in Orten, wo sich keine ksiidet, an die nächstgelegene Delegation. Gesuche von Kindern aus Bozen und Gn«s können direkt in der Kanzlei des Roten Kreuzes, Norn platz Nr. 7, von 1l) bis 11.30 Uhr an Werktagen überreicht werden. Für die im Bezirk Meran Wohnenden sind die keiuche beim Zwcigoerein in Meran zu über reichen. Nachdem die Anzahl der Plätze <ca. H eine beschränkte ist. so können nur fol gende Krankheiten berücksichtigt

. In den letzten. Tagen sprach der vielbewährte Verfechter des Heimatschutz- gedanlens in Meran und Brixen unter leb hafter Anteilnahme und fand hier wie dort fiir seine fachmännischen Darbietungen eine außerordentlich dankbare Zuhörerschaft. — Sonntag, den Z. Mai, abends, findet ein Vortrag Dr. Giannonis inSterzing statt. b Viumemnarkt in Bozen. Am 1. Mm wird noch altem Brauche der Bwmenmarkt, im Volksmunde »Bozner Kirchtig' genannt, abgehalten. Der Obstmarkt wird' inorgen einem BZumongorten gleichen. Seit

. >lenscli uncl Wirtscklikt. Von Or. kiuclolk I-ämms/. >lit 18 ^kbilciunMN im l'ext. vier VolUzilclern unci farbigem llmscklog- dilci. ?roi» gek. l.. 8.—, in leinen geb. I-. 12.30. Xosmosi, Lesellscliskt cler Xatur- kreun6e. Stuttgart. Sllc/i^ancttllNA T'Uroiia. Losen, l^tuben 4!. Mraa «ud Bioichgau. n> Ein Ehrenabend des Zugendhorte» Ale- ran. Am 28. ds. veranstaltete der lach. Iu- gendhort Meran im Sl. Nikolaus Knaben- Asyl einen Festabend, weicher der Feier des 55. Geburtstages des um den Verein

hatte, dem sr be sonders als Vorturner große Dienste leistet«. Auch Herr Bachlechner erhielt eine hübsch ausgeführte Erinnerungstafel, die seine Er nennung zum Ehrenmitytied des kath. Ju gendhortes Meran festhält. Bon den zur Feier erschienenen Freunden und Gönnern des Iugendhortes wurden de» beiden Ge> seierten zur wohlverdienten Ehrung die herz lichsten Glückwünsche ausgesprochen. In einer besonderen Ansprache tat dies Herr Engelb. Perathoner namens des Kolpings -Tur- nevbundes. Der Festabend fand

im allgemeinen Interesse von Groß-Meran. m Todessall. In Meran starb heute, Don- nerstag. Johann Spar der. Kellermeister de» Brauhauses Forst, im Mter von 40 Jahren. Sparber ist gebürtig aus der Gemeinde Brenner. m Ein unüberlegter Hosvertaus. In einem Dörflein des Burggrafenamtes fast an der Grenze des Binschgaues bot kürzlich «in Bäuerloin im Wirtshaus seinen Hos um lW.MO Lire feil. Bald fand sich ein Käufer, der Win machte den Vertrag und das Bäuerlein erhielt 5 Cent. Darangabe oder „Kapare'. Am nächsten

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1910/08_05_1910/MEZ_1910_05_08_5_object_746686.png
Page 5 of 14
Date: 08.05.1910
Physical description: 14
)en bei der jetzt eintretenden 'milden Witterung täglich wir dem! Kurhause stattfinden. Es wirdhicbei die Musikkapelle der k. und k. Tiroler /Kaiserjäger Nr. 3 aus Roveredo kon zertieren, bis die ständigen Abendkonzerte der KurkMlle beginnen. (Im „Grafen von Meran') findet invrgen abends em Tanzkränzchen statt, das sich gewiß eines regen Besuchet erfreuen wird. (Unfall.) Heute vormittags wurde ein Fuhrmann, der Alz auf den Pfarrplatz geführt hatte, von einem herabfallenden Holzklotz so un glücklich... am Kopfe»getroffen

von 5 ^ verkaufen, welcher Betrag zu Gunsten der Tappeinerweg-Verlängerung dienen 'fall. ' D6tüm Barometer 2 Uhr «Mag» Temperatur tn S lfius Nordseite I im ! > tiefste 6. b. 729 x IS ! 20 25 35 10 6. S. 725 0 >23 Sk 30 4 7. 5. 754 13 ^ 21 28 45 8 Gestern sonnig, heute nur zeitweise Sonnenschein, windstill ^ LerewSuachrichtea. (Der Andras H'ofer - Veteranen- ünd Krieger-Verein Meran) feiert am 15. und 16. Mai (Pfingstfeiertage) das 30jährige Gründungsfest. Das Programm lautet: 15. Mai, 8 Uhr abends: Festkonzert

zum' Fallgatter, dorteselbst Konzert der Bürger- als Veremskapelle und der vereinigten Reser vistenkapelle von Meran, verschiedene Spiele mit schönen Gewinsten. Abends 8 Uhr: Unterhaltung mit Tanzkränzchen im Etablissement „Andreas Hofer' unter Mitwirkung der Kaiserjäger-Regi- ments-Kapelle. Zu recht zahlreichem Besuche lade ^ ergebenst ein (2148 Das Festkomitee. (K. k. Hau'ptschießstand Meran. Sonntag den 8. ds.: Kranzl-Schießen. T-istanz 20V Schritte. Beginn 1 Uhr. 2228 ' Die Vorstehung. (Freiwillige

Feuerwehr Meran.) Montag den 9. Mai: Angriffsübung. Ab marsch Punkt 8 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen auch der Ordnungsmannschaft ersucht 2259) ' ' ' ' Tie Kommandantschast. ::L(Deutscher Schnlverein.) -Dienstag den?10. ds./ wie jeden zweiten Dienstag Monat: Mvnats-Bersammlüng abends int Cafü Plankenstein. der SHStzelbergerMen MMMll' Handlung G.B.K»mevllW,Meraa, PsanM. 7. Mai ISIS. «Larl Busse, Heilige Not. Ein Gedichtbuch Lutherbriefe. Martin Luther als Mensch t» seinen Briefen. Zweit« Auflage geb

Rechenschaftsberichte ist zu entnehmen: 2253 ^ Die Gremial-Vorstehung. Ter Gesamtvermögensstand der Männerabteilmig (Bezirks-Fischereiverein Meran.) belauft sich mit Ende 1909 auf 65.601.06 25; In Ctsch und Seitengewässern Gelegenheit zum darunter befindet sich ein Gesamtzuwachs des Angelsport ans Forellen und Aschen. Fischer-- Vermögens im Jahre 1909 von 2620.62 karte vermittelt der Mschereiverein (Obmann: Me Frauenabteiluna weist einen Bermögens- 2020 Zuwachs von 5689.77 X und einen Gesamtver- ! mögensstand mit Ende

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/05_10_1918/BRG_1918_10_05_6_object_812855.png
Page 6 of 12
Date: 05.10.1918
Physical description: 12
Ausbau. Wie weit wird in meinem Heimatland die Bedeutung des öffent lichen Gesundheitswesens und ihrer sozialen Fürsorge..erkannt und gefördert, täglich Neues geschaffen! Und wir wollen hier nicht einmal das allernotwendigste vollbringen? . Gin Säuglingsheim! Und unbedingt! not wendig ist noch eine Ausdehnung der Fürsorge im Alter von 75 Jahren am Sch'.agfluß, er war ei» 1866er-Veteran. — In. Hall Auto» Pfeifer, Pächter in St. Isidor bei Bözcn, 59 Jahre alt. — In Meran ist weiters verschieden Herr

und geliebt und ihr in Krankenpflege, Armen- undKmderfür-. verliert das Kaiferfch.-Regiment in Robert sorge richtig Erkannte eintretend, wird sie inj Fiegl einen Mann, der in vorbildlicher Weise Aeinem Kreise Großes leisten. jbis zum letzten Augenblicke seine Pflicht erfüllt Das- Recht- gu diesem öffenüichen Auftuf batte. — In Dorf Tirol verschied am 1. Oktober und Hinweis darf ich mir wohl nehmen als Gründerin des Säuglingsschuhes in Meran? Ob ich mir persönlich durch mein dringliches, selbständiges

, ausgebildete Fürsorgerin für die Hausbesuche und Pflege aesorat werden. Was nützt es, wenn Heime, Milchkückien. Krippen errichtet werden, ohne daß'die Mütter Unterricht im allernötiaften zur eigenen Schulung bei den öfteren Hausbesuchen bekommen? Ich schließe mit einem Appell an Gemein den, Aerzte,. Behörden und Furlorgeoroone und an das Publikum, das ganze Nvegarofen- aml M«»ran. Stadt und Land! Helft und helft rasch! Rettet, schützet „das Kind'! Marta Nollen. Lokales und Lhromk. Meran, am 4. Oktober 1918

. Kaufmann I. P. Rösch Heute in der Nacht ist Lker Kaufmann und Hausbesitzer Herr I. P. Rösch nach länaerer Kränklichkeit im Atter von 74 Jahre» verschiede». Herr I. P. Rösch war geboren in Lana. wo sein Vater durch viele Jahre Lehrer war, widmete sich dem Kauf- mannsstavde und war seit de» 70er Jahre» in Meran, wo er die Firma F. P. Rösch tnnehatte. Gleichzeitig war er Gutsbesitzer kn Lana. Hier machte er sich verdient als Mitglied der Feuerwehr, Obmann der Ordnungsmannschaft betätigte

.sich an und Vor. der Patriarchensobn Johann Koller, der seit AüSbruch des Krieges mit Italien als Patrouillerr- fübrer km k. k. Standschützen baon Meran (I) an der italienischen Front stand und nun daheim auf Urlaub wttlend das Ovfer einer tückischen Krankheit infolge der km Felde durchgemachten Strapazen wurde. Zwei Brüder sieben noch km Felde. Ehre dem Kameraden unserer Helden! Im Svital zu Folaarka ist am 20. September ZugSführer des Standschützenbaon. Lana. Dominikus Schwienbacher, Zimmermetster und Hausbesitzer gestorben

20
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/14_12_1922/MEZ_1922_12_14_3_object_668515.png
Page 3 of 8
Date: 14.12.1922
Physical description: 8
zur Bovbeveitung eines Theater- vereines für unsere Stadt hat sich in mehreren Sitzungen mit dieser wichtigen Frage beschäf tigt und die Satzungen ausgearboitot. Dieselben werden einer nächstens statlfindenden Jnter- essenienvevsumnMMg vorgelegt werden. Schachklubkampf Meran gegen Bozen. Der am Sonntag in Bozen ftattgefundene Klub« kampf Meran-Boze-n endete nach fünfstündiger Dauer mit einem Siege für Meran. Die Me- raner Herren erschienen in einer ganz hervor ragenden Aufstellung, welche die Bozner

, weiche die Hartnäckigkeit des drei Stund>en währenden Kampfes der beiden hervorragenden Spieler mit Ausdauer vorfolgten und durch den inter essanten Abschluß der Partie, welche Herr Tra- foyer (Bozen) zu seinen Gunsten entschied; voll kommen! entschädigt wurden. Das Endresultat lautete: 15 Punkto für Meran, 11)4 Punkte für Bozen. Rach -biner herzlichen Abschieds red ed-es Obmannes Schikora (Meran) nahmen M-a Herren um 7 Uhr von den Bozner Sch ach- frermden Abschied- mit dem Bewuiftlsem, ange nehme

Stunden mit denselben verbracht zu halben, und der Boznor Schachklub dankte den selben fiir ihren Besuch unter gleichzeitiger Be kanntgabe!, daß in Kürze ein Wiedersehen zum Re-tourwottkampfe in Meran in Aussicht ge nommen ist. Großer Hennendlebstahl. Dem Herrn Eder in Renifch wurden in- der Nacht vom 10. auf den 11. d. M. 18 Hennen und 3 Hähne gestoblen. Verhaftung eines Hausfriedensbrechers. Mit großer Genugtuung wird die Bevölkerung zur Kenntnis nehmen, daß der Haupthol-d jenes Hausfriedensbruches

21