2 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_386_object_4644460.png
Page 386 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
; KlaUs 54, 67, 168, V. I; Maria V. 1W; Michael IV. 34; Nikolaus IV. 69; Paul IV. 193; V. 151*; Richard IV. SS, V. 286, ZW; Thomas IV. 193, V. 151* Meixner IV. 42; Karl III. 106; Melchior V. 2W, 3 01 Melas, General I. 53, IV. 310 Melchert Maria V. 299 Melicher, Maler V. 2A2 Melchior v. Köstlan Ehristof II. 112 Mellinger Ehristof IV. 30V, V. 302, 339 Melser IV. 69 Melker Joses IV. 20, 337 Menardi Johann H. 31, V. 151' Mendel, Mendl Anton und Jörg V. 283 Menestrini G. HI. M Menghm Oswald I. 11 Mengs

Rafael V. 202 Mennàler Philipp IV. 44, V. 377 Menne! Josef II. 18, V. 152*, MZ Mensi Daniel R. v. III. 90 Mentelberger, Mantel Balthasar V. 232; Hein rich H. 3, 12, 13, 92, IV. 43, 58; Kumgund II. 8 Mender Sophie II. 135 Mentzel Christian IV. 154, '242 Menz Johann Jos. IV. 151 Menzel Adolf H. 19 Me ran Rudolf, Gf. I. 108, 11Z Meraner Martin V. 295 Mereado Alfons de V. 216 Merenda Peter IV. 36 Merhart Gero v. III. 106, IM Merighi Giacomo IV. 236 Meringer Jakich IV. 122 Merk Ludmiq III. 104 MerW

R. IV. 330, 362 Mevkl Christof IV. 32 Merikli (.), Wagner V. 283 Merl Maria Rosina V. 276 Merlà H. W. IH. 70 Werner Christian V. 290, 2M Mersi Andr. v. I. 55, III. 137; Joses Anton v. IV. 53; Maria Anna V. 96 Mervelàt Franz I. 85, 89 Merwais Johann v. IV. 326 Merx Franz IV. 176 Meß Lorenz IV. 110 Messcrschmid (—idi) Hans IV. 43; Matth. V. 152*, 260, 298 Meßmer Alois H. 131, IH. 36, 38 Meßner (.) II. IM; Alois IV. WZ; Genoveva V. 2M; Karl V. 1W; Katharina V. 175; Maria V. 183, 282; Theres

; Johann V. 2S4; Joh. Peter IV. 210, V. 155*; Josef IV. 81; Jos. Kassian H. 61—63, V. 154'; Josef Georg H. IS, 51, IV. 223, V. 3V, 155*; Jos. Ulrich V. 292; Karl V. TW; Kreszenz V. 176; Leopold V. 287; Ludwig V. 278; Maria Theres V. 214; Maria Ursula V. 217, 27-7; Martin V. 2-17; Paul V. 63; Pet. Paul V. 2S2; Simon Peter II. 21, IV. 210, 211, V. 33, '155*; Miller siehe auch Müller Millstetter Katharina V» 284 Milser Oswald I. IL, H. 8 Mini Josef V. ZK Miuich Margaret V. 183 Mirmcoi, General

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_199_object_4644273.png
Page 199 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
er Buchillustrationen für den „Kufsteiner Prospekt' 28 122, Plakatentwürse und eine Denkmalkarte für die gefallenen Turnbrüder des Vereines „Friesen' in Hölting 19 198. Seit 1927 Apr. 26. ist er verschollen. 27 149. Schellener, Schelchener, Glockengießer in der Höttingergasse, Johann Michael. Nach seinem Tode, Ende April 1743, bittet der Glockengießer Franz Josef Kettelst den Rat, das verwaiste Gießhaus in der Höttingergasse völlig in Abfall kommen zu lassen, da e i n Glockengießer kaum bestehen könne

und er nur, weil mit „Wartegeld' versehen, den Gewerbebetrieb bisher habe aufrecht gehalten. — Johann Paul. Au seiner Hochzeit mit Maria Elisabeth, Tochter des Buchdruckers Jakob Christoph Wagner, widmet der Rat eine Ehrung von 6 Talern. 1708 erscheint er als Mitglied desselben, 1710 wird er der Kupferschmiedezunft angegliedert. Er ist Glockengießer und Feuerspritzen fabrikant. 17W erhielt er von der Regierung .aus dem lf. Zeughaus das Bruchmetall zum Guß eines 60-pfündigen Pollers und einiger Feldschlangen. Der Pfarrkirche

2