132 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/08_12_1914/BRG_1914_12_08_5_object_749150.png
Page 5 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
erhält die Firma Hans Lex in llntermais. Die Konzessionsgesuche Balthaser Amort (Cafe Meran) und Hans Reiner (Cafe Tirol) werden befürwortet, bezüglich der Gesuche Johann Pircher (Wirtskonzession in Grätsch) und Ferdinand Vesko (Lohndienergewerbe) schließt sich die Kurvorstehuug den Gemeindeentscheidungen an. In Angelegenheit der Einführung durchlaufender Wägen sind die Verhandlungen mit den betreffenden Zentralstellen im Zuge. Wegen Fortsetzung des Tappeinerweges bis zur Einmündung in die Lau

neten die Ehrenzeichen an die Brust, dieselben hiezu bestens gratulierend. Es sei ein seltenes Znsamnn-n-. trcffen, daß die Dekorierung in einem Zeitpunkte stattfindet, wo alles aufjubelt über die Erfolge un- serer glorreichen Armee und über die Einigkeit der Völker unserer Monarchie. Des weiteren sprach Redner über die Bedeutung des Tiroler Schützen- Wesens. Die Diaincn der Dekorierten sind: Für 40jährige Mitgliedschaft: Josef Musch und Johann Grissemann von Meran, Josef Wolf, Michael Ladurner

, Johann Ladurner, Johann Wolf, Jakob Moser, Franz Wolf. Alois Kaserer, Alois Höfler, Simon Anrainer, Bernhard Höfler, Bernhard Mair, Josef Lamprccht, Alois Leiter und Jakob Unter- weger von Algund, Georg Prantl und Johann Jlmcr von Schenna. Für 25jährige Mitglied schast: Kurl Nägele, Michael Senn senior, Josef Draßl, Josef Egger, Ignaz Elsler, Hans Fuchs, Ignaz Gritsch, Hermann Gritsch, Hans Gritsch, Anton Hölzl, Hans Hilpold, Leo Huber, Josef Haupt, Peter Kofler, Anton Pichler, Paul Putz, Michael

Senn junior, Karl Schär, Georg Torggler, Josef Widerin, Alois Walser, Hans Wegleiter und Johann Zoderer von Meran, Josef Fasolt, Peter Brunner, Alois Ladurner, Franz Unterweger, Johann Lamprecht, Jakob Schmieder, Valentin Schmieder, Sebastian Schmieder, Johann Schmieder, Augustin Götsch, Matthias Riml, Matthias Sonnen burger, Josef Leiter, Josef Sonnenburger. Josef Kiem, Peter Waldner, Josef Reinthaler, Matthias Huber, Jakob Unterweger und Johann Ladurner von Algund, Josef Doffer, Philipp Hörmann

. Johann Pircher und Josef Prunner von Schenna. Namens der Dekorierten dankte in kernigen Worten Herr Altkapellmeister Johann Griffemann und schloß mit einen begeisterten Hoch auf Se. Majestät den Kaiser, worauf die Musikkapelle die Volkshymne spielte. Oberst von Schießler zollte den Standschützen volle Anerkennung, deren Vater landsliebe und Opfermut habe Redner anläßlich der Bildung der Formationen zu bewundern Ge legenheit gehabt. Kein Land der Welt könne sich in dieser Beziehung mit Tirol messen

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/23_12_1914/BRG_1914_12_23_6_object_749499.png
Page 6 of 8
Date: 23.12.1914
Physical description: 8
im Jahre 1915 folgende Priester vom deutschen Anteil: die Herren P. Anselm Pattis, Pfarrer in Mailing, und Martin Platter in Staben (Tschars) die Sekundiz. Das siinfundzwanzigste Priesterjahr vollenden: Gottfried Bachmann in St. Nikolaus- KaÜern» Anton Kaserer, Kuräi in Ältrei, Ulrich Köll, Pfarrer in Deutschnoven, Johann Mantingcr, Pfarrer in Partschins, Johann Pichler, Pfarrer in Kurtatsch, Anton Prinoth, Kurat in Pufcls, Josef Ucberbacher, Expositus in St. Helena, und Josef Ursch, Bencfiziat

in Kastelruth. Die Priesterweihe erhielten am Sonntag in der Scminarkapclle zu Trient durch Fürstbischof Zölestin die Herren Diakonen Eugen Bertoldi von Fondo, Johann Pauizza von Vcrmiglio und Joh. Scnoncr von Wolkenstein in Gröden. Der Weihe wohnten außer den Verwandten der Weihe kandidaten auch viele kranke und verwundete Sol daten bei, welche im Priesterseminar untergebracht sind. Die Gesänge bei der Weihe besorgte der Scminarchor. Am Schlüsse wurde das Magnifikat gesungen. TvdeSfaÜ. In Flirfch starb

der hochwürdige Herr Johann Erhärt. Das Redemptoristenkloster in Haselstauden- Dornbirn wird laut Beschluß des Gemeindeaus schusses von Dornbirn zur Errichtung einer städt. Waisenanstalt um 95.000 Kronen gekauft. Die Patres Redemptoristen überlasten das Kloster, ob wohl cs samt dem ausgedehnten Grundbesitz einen Wert von 115.000 Kronen darstellt, um diesen Preis, weil cs einem wohltätigen Zwecke dienen soll und weil bei Erstellung des Gebäudes der Kongregation nahmhafte Spenden zufloffen. Die Ansiedluug

Kaufhold (Stehl). Phi losophie: Vinzenz Blume (summa oum laude und goldene Medaille Pius X.), Josef Blockscha, Peter Delsel, Josef Irlenborn, Franz Kendler, Ladislaus Nystor, Adalbert Baratt), Anton Slamie, Matthias Wehr, Paul Krieg, Otto Lück, Anton Spitzbcrger, Josef Rrcklinger (alle vom Collegium Germanicum), Hieronymus Benz, Karl Bärlscher, Methodius Dudek (Salvatoriancr), Alexander Weiler (polni sches Collegium), Karl Neukirch (Konvcntualc), Alexander Reitzel (Resurrektionist) und Johann Brinkmann

Tagest 1. Stipendienvcrgebnng für die Saison 191 2. AllfLlliges. Meraner Fremdenliste. Nr. 16 vcr» 2392 Parteien mit 3514 Personen Todesfall. In Obermais starb Geh. I- Dr. Johann Friedrich Ritter von Schul! 88. Lebensjahre. Den Heldentod gefunden hat auf dem ruf !»c h r wci kn den hat Histb. Kriegsschauplätze Chemiker Josef Schmid. L« L”*, sohn von Algund, welcher als Rescrveleutnr |W .1 S Landwehrinfantericregiment Nr. 21 diente. 5 Besitzer der silbernen Tapferkeitsmedaille Klasse. — Weiters fiel

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/21_03_1920/TIR_1920_03_21_3_object_1970255.png
Page 3 of 16
Date: 21.03.1920
Physical description: 16
Tön»Säg. Sen ». März, ISA». .De» Ts^oier* Seitt L z>r. Stemberger ermunterte zum Zusaomenhal- teil u. Vertrauen auf bessere Zeiten. Ein Partei- hser Teilnehmer fand die Abfuhr, mit den So- Mdemokraten etwas zu scharf und polemisierte dann über das Carabinierisystem. Die nun ab gehaltene Wahl für die Parteivertretung in Sand ergab: Obmann: Jos. Jungmann. Vor steher: Stellvertreter Johann Strobl, Schlos- sttineister: Kassier Josef Achmüller, Stations- kiter. Als Ausschüsse: Johann Früh. Haus

knecht, Johann Wieser. Zimmermeister, Joh. Lahncr, Händler. Jakob Gruber. Bauer. Lo - lenz Auer, Sattlermeistcr. Aus Stadt und Land. Bozen, 20. März 1S2V. Die „Sommerzeit.' In der heutigen Nacht, Ho uia Mitternacht vom 2V. aus 21. März müssen >ie Uhien um eine Stunde vorgerückt werden. La im wären wir also wieder sür sieben Monate mit zer oerrückten Zeit „beglückt'. Die vielfach zum iiusvruck gebrachten Wünsche der verschiedenen LclMerungslreise, man solle endlich doch mit vie ler unsinnigen

des dem deutschen vremdenverkehrspublikum vielbetannten Hotels vchgrosfer am Wallherplatz von italienischer Seite im Zuge sind. .. Den Fuß gequetscht. Gestern, IS. Marz, nach- geriet der 41jährige verheiratete Ober- vNMeber Moraus Johann am Bozner Bahnhofe veim Verschieben mit einem Fuß unter einen Wag ion und erlitt eine Quetschung des Fußes. Die ^. Gesellschaft brachte ihn in das Kranken- Nächtliche Ruhestörung. Durch einen'tollend vallgesosfenen Menschen wurde in der letztverslosse» km Nacht gegen halb 2 Uhr

-K altern Weilers kehren folgende Luferner zurück: Joh. Rikolussi, Leonhard Nikolussi, Emcmuel und Eduard Nikolussi. In Rußland getötete Tiroler. Einem dem Vereine „Kriegsgefangenenhilfe' von Herrn Johann Schettler in Lauterbach übermittelten Verzeichnisse von Kriegsgefangenen, die in Rußland während ihrer Gefangenschaft von Kosaken getötet worden sind, eMnimmt das Bozner Rote Kreuzamt die Namen folgender aus Tirol stammender Kriegsgefangener: Ge org Pinzger. Joachim Eigner, Alois ('immer. Hermann

Pirkel und Alois überspiel. Da die Orte, aus denen die Genannten stammen, in der Liste fehlen, wer den Angehörige, die weitere Auskünfte wün schen, gut tun. sich m.» Herrn Johann Schwert ler in Lauterbach in Verbindung zn setzen, der aus dem Lager Bileretzki in Rußland zurückge kehrt ist. An die Angehörigen von in Rußland Kriegsgefangenen! Auf Grund des Berichtes eines arts Rom rückgekehrten Delegierten über die Hemmnisse, welche den Heimtransport der in russischer Kriegsgefangenschaft bef.ndlichen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_05_1920/BZN_1920_05_22_2_object_2467697.png
Page 2 of 3
Date: 22.05.1920
Physical description: 3
Johann, Winklerbauer. Oberlana; Großrubatscher Josef, Kaufmann. St. Ul rich; Gutweniger Alois. Kaufmann. Meran; Hellweger Anton. Kaufmann. Welsberg; Herzum Wenzel. Bankier. Untermais; Heufler David, Bäcker. Bozen; Hillebrand Peter, Bauer, St. Pankraz; Nirn Edmund, 'Privat. Oberlana; Hölzl Matthias. Guts besitzer, Algund; Inn erebner Paul. Hotelier Bozen; Jordan Johann. Tapezierer. Meran; Karner Ainbros. Wirt. Glurns; Ladurner Artur. Drogist, Meran; Neubert August, Besitzer, Obermais; Pacher Ernst

. Maurer meister, Bozen; Peer Johann. Pferdemetz ger, Bozen; Pegger Emil. Kaufmann, Latsch Pölt Albert. Kaufmann. Welsbercr- Raiser Leonhard. Weinhändler. Girlan; Rauchen- egger Peter. Bauer. Rodeneck; Reiterer Alois, Bauer. Voran; Ritter ?'naz. Buch halter, Bozen: Röggla Franz Eduard, Wemhändler, Tramm; Seebacher Anton, Besitzer, St. Michael-Eppan; Spitaler Joq.. Metzger, Obermais; Stimpfl Josef. Wein Ihändler. Tramin: Tutzer Heinrich. Oekonom Gries; Valentin August, Wirt. Brixen

. — Als Ergänzungsgeschworne: Jo sef Kompatscher. Papsthofbesitzer, Zwölf- malgreien; Mayrhaufer Dr. Karl. Advokat. Bozen; Menestrina Engelbert. Mechaniker, Bozen; Nitsche Joses. Druckereileiter. Bo zen; Riegler Anton. Stachlbauer. Zwölf- malgreien; Rottensteiner Franz. Obermoser, Zwölfmalgreien 213; Nuffini Johann. Pri vat. Bozen; Schätzer Johann. Konditor, Bozen; Vonmetz Florian. Mekoer, Bozen. — Es dürften acht bis neun Fälle zur Ver handlung kommen. Mehmarkt in Bozen. Am ersten Sams tag im Juni

Lebendgewichtes der Schweine ehestens melden. Trauung. Am 20. Mai wurde in Bozen Johann Müller, Fleischhauergehilfe, mit Aloifia Gros ser, Private, getraut. Die Klauseuer Hütte oberhalb Latzfons und am Fuße der Kassianspitze wird am Pfingstsamstag wie der eröffnet. Dieselbe hat zwar militärische Einquar tierung gehabt, ist aber verhältnismäßig gut weg gekommen Jetzt ist wieder alles tadellos instand gesetzt, so daß sie zur Aufnahme von Gästen bereit ist. Die Wirtschaft führt wieder Herr VallaZza

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/08_03_1924/BZN_1924_03_08_4_object_2500052.png
Page 4 of 10
Date: 08.03.1924
Physical description: 10
Seite 4 Nochmals herzlichsten Dank die Poreine: Rapid, Amateure, Südstern. Italienisches Rotes Kreuz. Das Direktorium des italienischen Roten Kreuzes hat in Anbetracht der Verdienste folgende Auszeichnungen verliehe«: Die silberne Medaille den Herren Nat Karl D o - meuigg, Emil Faßler, Direktor der Banca Commerciale, Dr. Josef Zanghellini. Die bronzene Medaille den Herren: Johann Holz n er, Johann Kühnle, Maximilian Liedel, Emil . Rohr, Walter Schrott und der Frau Elise

zu bringen, um so mehr, da ihm nun nicht einmal mehr das Leben anständiger, arbeitsanier Mitmenschen heilig ist. Wiederaufbau des Trafoihotels. Das große, im Jahre 1918 durch den Krieg vollständig ausgeplüu^ derte uud niedergebrannte Hotel Trasoi war eines unserer größten Alpenhotels. Vor einiger Zeit hat der bekannte Trienter Finanzmann Johann Zelger den Komplex samt dazugehörigen Wäldern und Wie sen käuflich erworbeu uud durch die Architekten Dr. Holznieister und Jng. Trenker fertige Ent würfe für deii

Wieland verkauft. — Der Lugererbauer Josef Ruugatscher in St. Leonhard hat von Simon Gostner, Krakofler, den Acker Gp. 2725 käuflich erworben. — Frau Theres Gostner hat von ihrem Gatten Simon Gost ner das Kropflanwesen schenknngsweise übernom men. — Josef Windisch hat von Simon Gostner den Krakoslerhof in St. Leonhard gekauft. — Das Rai neranwesen in Neustift ist uu Kaufweg von Johann Weißcnsteiner in Pfunders in den Besitz des Josef Bacher in Franzensfeste übergegangen. — Das Haus Nr. 23 in Mühlbach

ging im Erblveg vom verstorbenen Johann Rauchenbichler aus dessen fünf Kinder über. — Johann Schönegger verkaufte an Maria Erschbanmer, Oberplotzin in Spinges, zwei Wiesen. Der Gemeindearzt von Mühlbach, Dr. Vittur, der sich im Brixener Sanatorium befindet, ist vor kur zein vom Schlag getroffen worden. Die Lähmung behebt sich gottlob wieder langsam, aber es wird monatelang dauern, bis er seine Berufsarbeit wieder aufnehmen kann. Den Friedensstifter fast erschlagen. Die „Br. Chr.' berichtet ans

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1914/17_12_1914/MEZ_1914_12_17_4_object_631267.png
Page 4 of 8
Date: 17.12.1914
Physical description: 8
. Wärmsten Dank für die mir im Namen des treuen Landes Tirol übersendeten freund lichen Glückwünsche. Erzherzog Friedrich.' (In den Heimatverband der Stadt M e ra n) würden aufgenommen: Asper Jos. (10 Personen), Bernabö Arduin (6), Bortolotti Johann (3), Bratuscha Johauu (2), Dnbis Desider (5), Dietzc Hermann Gustav (2), Feri Johann (4), Fontanari Konstanz (4), Fulterer Franz, Gadner Alois (6), Gärtner Karl (2), Glatz Fanny, Gracert K au?, Gu sch er Anna, Haller Josef,(3), Holzner Martin (2), Huber Josef

(3), Huber Dr. Joses (6), Jmlaüf Ferd., Jnsam Joses (7), Kamposch Domini! (2), Ka- serer Aloisiä (2), Kerchnawe Wilhelminc, Kirchebner Alois (3), Kirchlechner Mathilde. Krejci Edmund l6), Krotsch Franz, Kalten- markt Johann (7), Litsner Otto (2), Landt- männ Michel, Mayr Josef zun., Mayr Jose, sen. (2)/Mil!er Anna, Moser Alois (2), Ort.er Eduard (6). Pasquazzo David (5), Pernes Josef '(K), Prantk Johann (3), Harth Anton (2), Rong Wenzel, Schardmihlner Josef, Schinko Karl (3). Sanier Johann (2), Sanier

Josef (3), Sanier Maria, Schattauer Georg (6), Steiner Herm. (3), Steiner Karl, Spieß Benedi t (b). T^aler Ka H arir a, Totzaner Frz. (2), Tscholl Franz (2), Tzschucke Ernst (4), Tomann Marie, Urban Anna, Weinl Anton (4), ZelgepAngela, Züpancic Jalob (2),. Zäcet Johann (2). (Etsch w erke--N ach läs s e.) Tie Durch führungs-Bestimmungen der Etschwerle niit Vergünstigungen bei Stroinbe-ug und Strome zinsnachlässen für die Konsumenten in Bozen, Meran, Ober-- und .Untermais anläßlich der Kriegszeit

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/21_10_1914/SVB_1914_10_21_5_object_2519173.png
Page 5 of 8
Date: 21.10.1914
Physical description: 8
s 21. Okwber 1914^ 14-. JsR^ 11. Komp., Tirol, Bludenz, 1885, verw. — Haritz Franz, Dr., Fähnrich i. d. Res^ 1. KjR^ 11. Somp., tot. — Kiechel Robert, Kadett i. d. Res., I. KjR-, 4.' Komp.. verw. — Kozel ZaroSlauS, Fähnrich i. d. Res., 1. KjR., 2. Komp., verw. — Kreibisch Odo, Leutnant i. d. Res., 1. KjR., 1. Komp., verw. — Lechner Rudolf, Kadett i. d. Res., 1. KjR., II. Komp., tot. — Linser Johann, Leutnant i. d. Res., 1. KjR., 11. Komp., verw. — Martine! Wil helm, Obestleutnant, 4. KjR., verw

Verwundeten- und Kranken stationen vom Kriegsschauplatz eingebrachten Tiroler. Diese Liste enthält folgende Angaben: AlteS Spital, IX., Schubertgasse 23. Failoni Emilio, Tione,. Lsch., Typhus. — Orlitsch Stesan, Meran, Lsch.. Typhus. — Lutz Franz, Kj., Innsbruck, Ruhr. — Wohlsahrter Josef, Kj.. Innsbruck, Fußverletzung. Reservespi tal i m Restaurant „Wald schnepfe', XVH., Dornbacherstr. 88. Leitner Joses, St. Jakob in Defreggen.— Neuner Johann. Jmst. — Lechtaler Andreas, Schlan- derS. — Franz Schweighofe

?, WattenS. — Duracher Johann, Sillian. Der vom Andreas Hofer-Berein in Wien für die Spitäler der Residenz vorbereitete Informations dienst ist nunmehr perfekt, so daß eS in der Folge möglich fein wird, regelmäßig Listen der in Wien befindlichen verwundeten Tiroler zu veröffentlichen. Behufs Zusammenstellung dieser Liste hat der Andreas Hofer.Berein zehn Vertrauensmänner er nannt, von denen jeder einen bestimmten Rayon Von Spitälern aufzusuchen und die notwendigen Erhebungen zu pflegen

Auszeichnungen. Der Kaiser hat ver liehen das Kommandeurkreuz des Leopoldordens mit der Kriegsdekoration in Anerkennung tapferen und erfolgreichen Verhaltens vor dem Feinde dem Feldmarschalleutnant Johann Freiherrn v. Kirch bach aus Lauterbach, Kommandanten deS 2. Korps, früher Kommandant der 8. Infanterie-Truppen» Division in Bozen. — Die Söhne des Herrn General major Stipek, Kommandant der Bozner Jnfan- teriebrigade, Theodor, Ingenieur und Fähnrich i. d.R., ünd Richard, Mediziner und gleichfalls Fähnrich

i. d. R., erhielten für hervorragende Leistungen vor dem Feinde die silberne TapserkeitS Medaille erster Klasse. Männer Zn»eignerein vom Kote» Krenz» Kozen. Herr Johann Munding, t. k. BezirkS-Jn- genieur in Bozen, der derzeit im Felde steht, hat bei den Offizieren seiner Landsturm Arbeiterabteilung eine Sammlung für das Rote Kreuz eingeleitet, welche den namhaften Betrag von Kr. 250 ergeben hat. und. der durch Herrn Statthaltereirat Ritter von Haymerle demMännerzweigvereine überwiesen wurde. Den wackeren Spendern

9
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/28_12_1945/DOL_1945_12_28_3_object_1151240.png
Page 3 of 4
Date: 28.12.1945
Physical description: 4
; Kotier Johann. Bozen: Kotier Max. Brimeck; Kofler Willy. Bruncck; Li- bardi Alois, Meran; Linzbach Oswald, Bozen; Lochmann Franz, Lana; Lösch Martin, Lana; Lucchiui Hans. Meran; Madcr Paul, Stcrzing: Mayr Franz. Gossensaß; Mayr Paul. Brimeck; Mayrl Josef. Kiens: Meister Walter, Meran; Meran Johann, Bozen; Miklautsdi Erich, Meran; Moiiauni Alois. Bozen: Morande! I Franz. Kaltem; Moser Sigurd. Bozen; Mül,Tr Hermann. Bozen; Niedermayr Eduard, Sets: Niedermayr Willi. Dorf Tirol: Nuisternigg

.L>- -uf, Meran; Oberkofler Walter. Meran: Palm: Franz. Tratniti: Pasanan Ferdinand. Meran ■ Pe.scolderungg Alois, Ermeherg: PeratLorra: Heinz. Meran; Pfitsdier Johann. St. Leonhard. Pichler Siegfried. Albeius (Alddn?); Praß-- Hermann, Lana; Pretz Franz, Meran; Prmoüi Hermann. Meran; Proßllner Alois, Meran; Rabanser Toni, Bozen; Rainer Eduard, Nais; Rainer Heinrich. Toblach; Ranimdinuler Her mann. Bozen; Rausch Thomas. Meran; Reln- stadler Alois, Luna; Ruedl Josef, Kalter;:: Ktiepp Karl. Meran; Sciieiber

Josef, Bruneck; Scheidlu Albert. Brixen: Sdiiifercgger Ernst. Bozen; Sehiniaim Johann, Bozen; Schreib: Ludwig Meran; Seeber Richard, Braneck: Six Wilhelm, Meran; Sölde r Albert, Brimeck: Sptlgler Franz, Lengmoos; Stange Kar!, Me ran; Steiner Anton. Tartsuh: Stehler Josef. Meran; Stensohek Karl, Latsch; Tomasi Fritz. Bozen; Unterweger Erich. Stcrzing; Vale Walfried. Stcrzing: Viehweider Hermann, Bozen: Vinatzer Otto, St. Ulrich; Vorder Alex, Meran; Wald Hermann, Toblach; Walch Vik tor, Tramin

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/16_02_1939/VBS_1939_02_16_5_object_3137539.png
Page 5 of 8
Date: 16.02.1939
Physical description: 8
. Jncendi. Conci Johann. Avanzi Albin. Pfarramt GrieS. F. Waldthaler. Mac. Ad. Falloni. Rom-Kino. Anton Tcmmel. Pharm. Bonvicini. Adv. Marchesani. Jg. Kiniger. Dr. Fried. Egger. Dr. Walther v. Walther. Prov.-Sekretariat E.N.F.C. Notar Hibler. Dr. Poley. Dr. Prast. Restaurant Peer. Dr. Hermann Mumelter. Eska. Adv. Cav. Dr. T. Pasauali. Anton Cembran. „Mlericordia'. Anton Mair-Egg. Maria und Berta Wicdenhofer. Hauser Karl. Gasthaus „Löwengruve'. „Rosengarten'. Eons. Agrario Cooperativo. Ente Fascista

Anton. Gasser Maria. Coscr S. Sega Josef. Tmiini Ferruccio. Leonard! Mob. Zonta AloiS. Pharmazie Mezzena. Rebl Alfred. Firma A. Frisanco. Ä. Cavagna. S. Marinrlli. Fleifchhauerei Johann Corteletti.. Narbelli Beltsario. Dal Ni Heinrich. Winkler. GasthaS Rovereto. Fr. Saltuarl. Josef Avi. A. Jnnerhofer. R. AndreauS. Salzburger Leo. Äbram L. Ada Prati. N. Folie. 5 Lire spendeten: Tüder. Martini Maria. Bar- viS A. Betteto Kasetan. Girilli Johann. Dr. EhiavS. R. Gitzl. Cafe Auer. Cafe Littoria. Firma

des Kommissionärs Bauhofer, Sebastian Bauhofer, Kommissonär und seinerzeit Pächter. 78 Jahre alt. In Auna di sopra starb das 2'A Jahre alte Kind Maier Johann vom Bachmannwirt, und Josef See bauer, Bauer, 67 Jahre alt. Eheverkündigungen wurden angeschlagen: Reifer Josef, Stratzen- meister in Ehiusa, mit Sölva Paula, gebürtig aus Caldaro; Gostner Alois, Schneider in Auna di sotto, mit Mur Johanna in Auna di sotto; Sebastian Jnnerebner, Arbeiter in Longo- stagno, mit. Barbara Plattner.in Longostagno; Gruber Martin

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/30_04_1925/TIR_1925_04_30_3_object_1997593.png
Page 3 of 8
Date: 30.04.1925
Physical description: 8
viel- verdienten Herrn Juwelier Johann Dwo- rak und der Ernennung des verdienten Mit gliedes des Jugendhortes Johann Bach- lechner zum Ehrenmitglied galt. Nach einem flotten Marsche des Iugendhort- Orchesters, das im Verlaufe des Abends noch mehrere Musikstücke zum Besten gab, be grüßte hochw. Herr Präses Calliari die Erschienenen, worauf hochw. Herr Mahl- knechl in einer humorvollen Ansprache die Verdienste des Horwaiers Dworat s eiert«, der seit Beginn des Hortbestandes Freud und Leid mit ihm teilte

und in dieser Zeit viel« Batersorgen um die lieben jungen Burschen aus sich genommen hat. Der Dank d«» Iu» gendhortes wurde Herrn Dworak u. a. da durch zum Ausdruck gebracht, daß ihm «in« Ehrenurkunde zur Erinnerung an diese» Abend feierlich überreicht wurde. Ferner be sprach Redner auch die Verdienste des Ju gendhortmitgliedes Johann Bachlechner als langjähriger Obmannstellvertreter und al» Obmann, in weicher Stellung dieser in selbst loser Weise jahrelang »ein Können in den Dienst des Vereins gestellt

im allgemeinen Interesse von Groß-Meran. m Todessall. In Meran starb heute, Don- nerstag. Johann Spar der. Kellermeister de» Brauhauses Forst, im Mter von 40 Jahren. Sparber ist gebürtig aus der Gemeinde Brenner. m Ein unüberlegter Hosvertaus. In einem Dörflein des Burggrafenamtes fast an der Grenze des Binschgaues bot kürzlich «in Bäuerloin im Wirtshaus seinen Hos um lW.MO Lire feil. Bald fand sich ein Käufer, der Win machte den Vertrag und das Bäuerlein erhielt 5 Cent. Darangabe oder „Kapare'. Am nächsten

12
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1935/01_11_1935/Suedt_1935_11_01_7_object_583206.png
Page 7 of 8
Date: 01.11.1935
Physical description: 8
die andern und der Rocker klärt auf und sagt: „Vor 15 Tüg isch mei Bua nach Abessinien ein- gruckt und gestern isch von ihm a Korten von München kenlmen.' Trauungen. In Bozen: Marius Eccel, Kaufmann, mit Randy Tachezy, Kaufmannstochter. Hermann Hofer, Gastwirt, mit Wilhelmrne Mor, Beamtin. Johann Mölgg, Fleischhauer, mit Maria Stuefer. Fritz Appel aus München mit Karla Fiala. Dr. Eduard Girardi mit Franziska Schwäninger. Johann Von metz, Drechsler, mit Anna Ploner. Alois Komparscher, Tischler, mit Maria Pals. Karl

Gaaser, Besitzer, mit Maria Höllrigl. Peter Botter mit Charlotte Froebe. — In Brixen: Dr. Paul Flagl, Advokaturskonzipient, mit Martha Wurdinger. Johann Crepaz, Maler, mit Marianne Zenleser. — In Meran: Anton Pircher, Drechsler, mit Maria Zöschg. — In La na: Franz Stauder, Theißwirt, mit Leonie Reithmayr. Ernst Zuegg mit Paula Stauder, Theißwirtstochter. Todesfälle. In Bozen: Witwe Kreszenz Runggatscher, 83 Jahre; Stefanie Reinstaller, 49 Jahre; Witwe Maria Mumel- ter; Berta Meraner, 21 Jahre; Anton

Lun, 21 Jahre; Anna Enrich. 21 Jahre; Wilhelm Rohr, Bankprokurist i. P., 51 Jahre; Josef Mader, Agent, 30 Jahre; Ernst Kofler, Hafner, 45 Jahre; Magdalena Lanznafter, Pächtersgattin am Hofe „Riegler ain Ort', 38 Jahre; Marie Pircher, 82 Jahre; Rosa Frick, 73 Jahre. — In M er an : Alois Faulhaber, Schuhmacher, 29 Jahre; Jo hann Thaler, Hausbesitzer, 46 Jahre; Anna Lessow, Hoteliers gattin, 81 Jahre; Maria Oberhofer, 36 Jahre. — In Lana: Johann Ganthalder, Hofbesitzer, 62 Jahre. — In Schönna

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/07_03_1914/SVB_1914_03_07_7_object_2517343.png
Page 7 of 10
Date: 07.03.1914
Physical description: 10
Darlehen von 1246 Kronen betragen 4570 Kronen. Die Kollekten bei den Wochenversammlungen betrugen 179 Kronen. Tie Legate betrugen 1300 Kronen. Die Ausgaben be- laufen sich auf 4826 Kronen mit dem Saldo-Aus gleich von 256 Kronen. Für Lebensmittelkarten wurden 3602 Kronen ausgegeben. Herr Präsident berichtete über die von Herrn Johann Oberhammer gut verwaltete Kleiderkammer, die von 26 Wohl tätern mit 480 Stück verschiedenen Kleidungsstücken beschenkt wurde, von denen 350 Stück zur Ver teilung kamen

. — Herr Anton Hörtmair, k. u. k. Oberst deS Ruhestandes, wurde vom Andreas Hoser« Veteranen- und Kriegerverein zum Ehrenmitglied ernannt. Herr Hörtmair ist lin gebürtiger Meraner. — Nach langem Lnden ist Herr Johann Maringgele, Rtstauranonspächter, gestorben. — Johann Urthaler, Bergmann in Schönberg (Rabensteil?), von V>llanoers gebürtig. 47 Jahre alt, erlitt einen Unterschenkelbruch. Er wurde in die hüsige Heilanstalt zur Operation ge- bracht, starb aber vor derselben insolge eines Herz- schlaues

von 10 Heller unentgeltlich bezogen werden können. Ghrenmedaille. Die Statthalter« hat dem Gemeinoewaldausseher Johann Fink in Layen die Ehrenmedaille snr 40jährige treue Dienste zuerkannt. Todesfälle. Ein schwerer Schlag traf a« 5. März die Familie des Herrn Landesgerichts- rateS Gottfried v. Stenizer, Kaltern, durch daS unerwartet rasche Hinscheiden ihrer ältesten Tochter Valerie v. Stenizer in Baffano (Italien). DaS in voller Jugendblüte, im Alter von 24 Jahren, dahin geschiedene herz- und geistvolle

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1924/01_03_1924/BRG_1924_03_01_5_object_814427.png
Page 5 of 10
Date: 01.03.1924
Physical description: 10
Joses Wagner, Postmeister i. R.. Gastwirt und Gutsbesitzer, in« Alter von 86 Jahren. Trauungen. In Bozen wurden am 27. ds. ge traut: Herr Bortolo Ferrari, Schneider in Aich- holz, mit Fräulein Maria D e v i l l i. Schneiderin in Bozen. — In Girlan-Schreckbichl wurden gc- lrani: Herr Johann Franzeschini, Müller, mit Fräulein Filomena L a n z e l i n. Besir- zerstochter. — Am 26. dieses Monats wurden in Brixcn geiraul: Anton M a r ch e r, beim Egger bauer in Terenten, mit Nosina

I nn e r b i ch l e r, Besitzerin des Pirchstallgut'es in Terenten: Michael Not h durste r,. Holzarbeiter in Nodeneck. mit Gertrauv P u tz e r, Gutsbesitzerin zu Hanskeilner in Rodeneck: Alois Peter T b u m, Spenglermeister in Mühlbach, mir Katharina N i e d e r w a n g e r, Lehrerstochter in Gais. Besitzwechsel. Friedrich Zcmetti, Bahnwäch ter in Gries, hat von Josef Furggler ebendorr zwei Grundstücke um 19.300 Lire erworben. — Johann Bieeider. Raffeiner in Stein egg, hat an seinen Sohn den ihm gehörenden Hof ..Raf fein

in S i f- f i a n, hat von Johann Widmann 2 Waldpar- zellen um 4000 Lire erworben. — Olga Maria Grimmer in Bozen hat von der ..Stal'-Un- ternehmung siir Autoverkehr einige Grund stücke in Oberau um 43.368 Lire erworben. — Fanni Witwe Rizzi in Bozen hat den dem Anton Rizzi gehörenden Einfünfrelanteil am Wohnhaus Nr. 70 in der Laubengasse um Lire 45.750 erworben. — Alois Pedoth. Lehrer in Tiers, hat an Theres Witive Mahlknecht in Gries und Valentin 'Mahlknecht in Gümmer das Wohnhaus Nr. 37 in Tiers samt Grundstücken um 30.000

Lire verkauft. -- Rudolf Guschl- bauer. Ingenieur in Bozen, hat an Johann Khol. Besitzer in Rovera. das Wohnhaus Nr. 6 in B o z n e r b o d e n um 90.000 Lire verkaufr. Präfektur-Kommissär Tr. Borugnv »ach Fiume versetzt. Wie die „Lidertä' meldet, ist Oer Präfek- rurkommissär von Bozen, Eomm. Dr. Boraguo, nach Fiume versetzt worden, wo er zur Disposition des derzeitigen Gouvernurs General Giaroino gestellt wird. Zu seinem Nachfolger als Geschäftsführer des Bozner Stadtmagistrares dar der Präfekt

16
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/02_09_1916/BRG_1916_09_02_6_object_772291.png
Page 6 of 10
Date: 02.09.1916
Physical description: 10
; dingliche Rechte zu melden bis 22. Sep- .20 Kilo Zwetschken, 244 Kilo Zucker und zur'tcmber 1916 beim Bezirksgericht Räubers. Bestreitung der Kosten 238 Krone» bar gespendet.! Vom 28. August. Erfreulicherweise haben hierzu das ganze Burg- Kuratel verhängt über Franz Holzknecht von Bur. grafcnamt und auch Vinschgan bcigetragen. Ans g°un m Murtell (Kurator Johann Gamper, Besitzer in nesem eingelieferten Obst konnten 920 Kilo Mar meladen und 180 Kilo Preiselbeeren ringcsotten werden und an besserer Ware

Minimums Uhr früh^Maximum Aug. -j-13 4 + 13 5 +120 + 121 + 136 +246 + 17 3 l +22 5 +131 : +19 5 +12 5 : - 29 30. 31. .. 1. Srpt. Bergführer Hans Pinggera gestorben. Am 24. ds. starb in Snlden an Altersschwäche nach länge:«:»: Krankenlager Johann Pinggera, der Senior der Ortler-Bergführer. int Alter von 79 Jahren. Die „N. T. St.' schreiben hie rüber: Der Verstorbene war der erste Süldner Bergführer und zugleich neben Peter Dangl der bekannteste und gesuchteste. In den 60er Jahren des vorigen

Jahrhunderts suchte er Bad Salt). Konvokation. Johanna Kupferschmied, verehelichte lainer als Erbin nach der am 13. März 1916 in Sankt lohann i. T. verstorbenen Private Aloista Kupferschmied gesucht; binnen Jahresfrist zu melden beim Bezirksgericht Kitzbühel. Erinnnerungen. Nachstehende unbekannten Auf- enthalleS wegen Klagen zu melden: Johann Rinner, fuggerfohn in EllbSgen beim Bezirksgericht Mieders, Josef Mair, Bruggwirt in Prissian, beim Kreisgericht Bozen. Vom 30. August

. VermSgensbeschlagnahme angeordnet wegen bei Verbrechens der Desertion gegen: Johann Moranduzzo und Ernst Zotta, beide Taglähner von Tefino-Borgo un d Landsturminfanteristen; Zwojnooic Savo, Bauer von Dolova in Ungarn, und Martinov Svetozar, Bauer von Ragy-Becskerek in Ungarn, beide Infanteristen; Michael Stesaniow, Bauer von Daszow in Galizien, Landsturm - insanterlst; Josef SchamS, Bauer von GüntherSdorf in Schlesten, Landsturminfanterist; Hermann Futscher, Tag- lähner von Frastanz bei Feldkirch, und Michael Pezzei, Maler

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/17_04_1915/BRC_1915_04_17_3_object_111699.png
Page 3 of 12
Date: 17.04.1915
Physical description: 12
; die kleine Silberne erhielten Hans Wanker vom Markt, Peter Plaikner vom Markt, Albin Niedermair von Stegen, Andrä Ellecosta von Moos, Johann Unterpertinger von Stephansdorf, Johann Huber von Son- zienburg. Trauung. Heute, Donnerstag, früh wurde in der Pfarrkirche Witten Herr Josef Steurer, Schriftsteller u. Landesrechnungs assistent in Innsbruck, mit Fräulein Marianne Saltuari aus Bozen getraut. :: Spenden für das Rote Kreuz. An Stelle Äner Kranzspende für den verstorbenen Ge- imalmajor v. Himmel

Triltsch, Einj.-Freiw., Zugsf., 3. Zug; Engel bert Holzner, Zugsf., 4. Zug.' Ein weiteres Schreiben lautet: „Gefertigte danken von Her zen für die von dortiger Stelle abgegangenen und uns zugewiesenen Gaben und entbieten allen dort arbeitenden fleißigen Händen vom Kriegsschauplatze treuen vaterländischen Gruß! Gott helfe uns zum Siege? Die Kameraden: Anton Kusch, Zugsf., Johann Schwaighofen Josef Nail, „Mir san Tiroler und fest hält un sere Faust die Waffe!' :: Todesfälle. In Brixen starb am 13. April

Vor arlbergs im Jahre 1869 und die Fortsetzung des Geschichtswerkes seines berühmten Lands mannes Hofrates Dr. Hirn. Wieder vier Deserteure in Brixen verhaftet. Der Gendarmerie in Brixen ist es gelungen, im Laufe des gestrigen Tages wieder vier Deser teure auszuforschen und zu verhaften. Es sind dies die aus dem italienischen Teile Siidtirols stammenden Alois Framporti aus Barone, Be zirk Rovereto, Johann Taufer aus Primiero. Narcissus Piccinini aus Novaledo. Orlando Pergando aus Nanno am Nonsberg

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1920/23_01_1920/MEZ_1920_01_23_3_object_686126.png
Page 3 of 8
Date: 23.01.1920
Physical description: 8
^ Stoff und anderen Sachen im Werte von 91l? Kronen, von denen sie wußte, daß sie von ihrem Ehemanne und Johann Dirler gestoh len waren, zu 6 Wochen, und Franz Mat scher, Obsthändler in Untermais, wegen Am« kaufs von Gegenständen im Werte von min-, bestens 2200 Kronen, die von der Diebsbande gestohlen worden waren, zu 3 Monaten Ker- kers verurteilt. Drei andere Angeklagte wur den von der Anklage der Diebstahlsteilneh- mung freigesprochen, dagegen wegen de? Übertretung des bedenklichen Ankaufs

, engl. Ges.), Mathias Pros, liner aus Meran ((SibiÄen), Franz Aue? aus Meran (Wien), Alois Taferner aus And« holz.stSibiiien), Johann Ennemoser aus Obermais (Sibirien), Joses Weger aus Lau» rein (Sibirien), Karl Verban aus Brixen Kindern bekundete Nächstenliebe läßt MH hoffen, daß die Produzenten auch den eigenen Landeskindern und Kranken den MilchbejUK durch 'reichlichere Belieferung — ohne Preis erhöhung — gewährleisten. Einer Mr BieW tanäwirtkckaftlicker üekrkur«. ^ „ Mit 16. Februar beginnt

.) Vor dem Erkenntnissenat des Kreisgerichtes Bozen hatten sich am 16.. ds. mehrere Personen zu verantworten, die teil? unmittelbar an einzelnen Diebstählen der be rechtigten Diebsbande Johann Dirler und Ge nossen beteiligt waren, teils durch Anka«f dz? Neumarkt (Sibirien), Martin Steiner auH Meran (Serbien), Paul Wagner aus Meran (Australien), Franz Roger aus Bruneck (Au stralien), Josef Halleiner aus Niederdof (Si birien), Anton Dorner aus Buchenstein (Au stralien). Johann Chizzali aus Buchenstein (Australien), Oskar

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/17_07_1918/BRG_1918_07_17_4_object_811831.png
Page 4 of 8
Date: 17.07.1918
Physical description: 8
des Seraph. Seminars; Abg. Dr. Renner schon längst verhungert. Lokales und Chronik. Meran, am 16. Juli 1918. Auszeichnung. Standschützeu-Major Joses P. Virgil nach Imst, Vikar, Lektor; P. Konstanz'Ladurner des Standsch.-Baons Meran Tschengels, 10. Juli. (Todesfall.) Am 5. Juli Ist hier Johann Thurner, Löwcnw'rt, vulgo „Pantl HanS' im Alter von 69 Jahren nach Imst, Lektor; P. Klemens nach Reichenberg,! würde mit dem Militärvcrdienstkreuz 3. Kl. Katechet. —Brlxen: P.Amat nach Mer an, Militär

sehr und wenn nicht bald besseres Wetter Eintritt, Ist die Kartoffelfäulnis zu befürchten. P. Gabriel nach Radstatt. — Imst: P. Leonhard nach Bruneck; P. Eberhard nach Braunau, Fest- Kriegskreuz für Zivilverdienste 2. Klasse: dem tagsfrühprediger; P. Kajetan nach Kitzbühel; P.. Direktor der Gew. Spar- und Vorschußkasse, Opiat nach Salzburg. — Mals: P. Johann Paul.r. G. m. b. S). in Meran, Herausgeber und Ver- nach SchlanderS, Festtags- und Fastenprediger; Pfleger der „Meraner Ztg.' Friedrich Ellmen- Dosttheus

nach Salzburg. — Bozen: P. Leo, (reich; dem Direktor der Privatrealschule der Fastenprcdiger; P. Amantlus nach Schlanders; Meraner Kurgemeinden Rudolf Förster; P. Jakob nach Imst; P. Arsenius nach Dornbirn;! das Kriegskreuz für Zioilverdienste 3. Klasse: P. Gottfried nach Sterzing. — NeumarktP.,dem Kuraten Johann G a m p e r in Andrian; Marianus nach Mals, Vikar, Pfarrprediger. —sdem Inhaber des Bankgeschäftes D. & I. Eppan: P. Jofue nach Neumarkt, Prediger in Biedermann in Meran Wenzel Herzum; kirchliches

. Das dem Direktor Szamatolskider Bank- und Wrchsel- stuben-Aktiengesellschaft „Merkur', Filiale Meran; dem Pfarrer in Tisens Nikodemus Raben stein e r; dem Prokuristen und Vorstande der Filiale Meran des priv. Wiener Bankvereins Tramin; P. Sebastian nach Mals. — Schlanders: P. Johann vom Kreuz nach Bozen; P. Kosmas nach Imst. — Klausen: P. Pius nach Brixen; Br. Bonus nach Brixen. — Bregenz: P. Hermann nach Gargellen als Seelsorger. — Feldkirch: P. Erhard nach Innsbruck. — Bludenz: P. Floreutian j Otto

20