1 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
(1874/1888)
Jahresbericht des K.K. Gymnasiums in Brixen ; 34 - 38. 1884 - 1888)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/482311/482311_11_object_4839434.png
Page 11 of 341
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: <br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Joseph Cardinal Mezzofanti, der grosse Polyglott / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1885]<br>Ammann, Hartmann: ¬Die¬ Erwerbung der Pfarre Assling im Pusterthale durch das regulierte Augustiner-Chorherren-Stift Neustift mit den unmittelbar vorausgehenden Streitigkeiten 1261 - 1264, 1391 - 1399 : mit Urkunden / von Hartmann Ammann. - [1886]<br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: Fragmente aus dem Leben des Fragmentisten (Jakob Philipp Fallmerayer) / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1887]<br>Mitterrutzner, Johann Chrysostomus: ¬Ein¬ Blatt der Erinnerung an Monsignor Joseph Grasser weiland Bischof von Verona etc. : vom Jahre 1807 bis 1810 Professor und Rector unseres Gymnasiums / von Joh. Chrys. Mitterrutzner. - [1888];
Location mark: II Z 103/34-38(1884-88)
Intern ID: 482311
. (Nach einem Gedichte von J, G. Seidl.) 9. Die Trauerfeierlichkeit in Brixen am 23. April d. J. 10. Böse Gesellschaft verderbt gute Sitten, IL Nutzen des Feuers. 12. Nutzen der Schifffahrt. 13, Warum nennt Ovid die Metalle „irritamenta malorum' ? 14. Mit welchen Gefühlen ver läset der fleißige Student die Lehranstalt am Jahresschlüsse? VI C. 1, Durch viele Streiche fällt auch die stärkste Eiche. 2, Schilderung eines schönen Herbsttages. 3. Warum ist Wissenschaft besser als Eeichthum ? 4. Orest und Pylades

und Dorothea.) 14. Das Leben ein Kampf. VII. C. 1. Die Umgebung von Brixen. (Ein Landschaftsbild.) 2. „Der Übel größtes ist die Schuld.' u 3. Bedeutung der Ströme für die Cultur. 4. Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben. 5. Licht seiten des Charakters Wallensteins. (Nach Schiller.) 6. „Wo viel Freiheit, ist viel Irrthum, — Doch sicher ist der schmale Weg der Pflicht.' 7. Das Wort Wallensteins: „Mich verklagt der Doppelsinn des Lebens!' aus Schillers Wallenstein zu erklären. 8. Welche Vortheile bietet

1