10,880 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/16_10_1935/AZ_1935_10_16_4_object_1863381.png
Page 4 of 6
Date: 16.10.1935
Physical description: 6
. ' Gleichzeitig sei darauf aufmerksam gemacht, daß von nun an am Meraner Bahnhof ein Auskunfts büro eingerichtet ist, das den aus allen Teilen Ita liens in großer Anzahl erwarteten Gästen jede mögliche Auskunft zu erteilen bereit ist. Erleichterungen für den Aufenthalt der Fremden während der großen Rennlage. Die Meraner Kurverwaltung teilt mit, mit ihrer Vermittlung und in Anbetracht des ungeheuren Fremdenzustroms, der für den Tag des Millionen rennens erwartet ist, die kgl. Präfektur von Bol zano Erlaubnis

marsch, einem Nocturna und Polonaise von Cho pin. Prof. Covi, erster Violinist unseres Kurorche sters, ist unzweifelhaft ein ausgezeichneter Virtuose, dem Fortuttas schnödes Spiel und ein wenig auch die angeborene Schüchternheit vor einer glänzen deren Laufbahn zurückgehalten haben; jedoch das Meraner Publikum und die langeingesessenen Ga te kennen und schätzen ihn um so mehr, so daß eine Ausführungen immer von freudigem Applaus legleitet worden sind. Anderseits werden es viele ergötzlich finden

ab. Er dürfte dabei keinen schlechten Griff getan haben. Die heutigen Proberennen wurden auf durch wegs hartem und schwerein Terrain ausgetragen. Unterkunftemöglichkeiten in Merano Die Kurverwaltung von Merano teilt mit: Da in den vergangenen Wochen ein überaus starker Zuzug von Fremden zu verzeichnen war, gibt die Kurverwaltung, um der Furcht, es könn ten keine Zimmer mehr gesunden werden, ent gegenzutreten, bekannt, daß in den Hotels oder Pensionen noch ungefähr 2000 Zimmer zur Ver fügung stehen

alle Privaten, welche noch oer mietbare Zimmer haben, aufmerksam, sich mit An gaben über Lage und Mietpreis noch rechtzeitig beim Sekretariat der Kurverwaltung anzumelden, damit die Zimmerversorgung reibungslos vonstat ten gehe. Gala-Abend und Modenschau Tanzturniere üben stets eine große Anziehungs kraft aus und besonders, wenn es sich um eine gut aufgezogene Veranstaltung handelt, wie um die Austragung der Herbstmeisterschaft vom Grand Hotel und Meranerhof. Die zahlreich erschienenen Gäste bewiesen

ihn geradezu für die schwierigen Rollen des Detektivs. Besonders beliebt und applaudiert Camillo Pi lotta. Der gute Erfolg dei Truppe macht die Hoffnung auf eine Wiederkehr nach nicht zu langer Zeit be rechtigt. Die bevorstehende Opernslagione im Sladttheater. Calo hat sich mit seiner Künstlergruppe wieder verabschiedet. Obwohl die Tore des Stadttheaters gegenwärtig geschlossen sind, werden eifrig die Vorbereitungen für die bevorstehende lyrische Sai son, die in die große Meraner Rennveranstaltung fällt

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/30_09_1933/DOL_1933_09_30_5_object_1195951.png
Page 5 of 16
Date: 30.09.1933
Physical description: 16
Ge legenheit, dem italienischen Kennolklud einen offiziellen Besuch odzustattan. Heute finden die Beurteilungen der Jury statt, welcher außer den feste« Preisen eine große Anzahl vom Spezialpreisen aus allen Teilen des Königreiches zur Derteülung zur Verfügung stehen. Der Photo-Wettbewerb der Meraner Kurverwaltung. Am vergangenen Mittwoch fand im Sitzungs- saale der Kurverwaltung die Jurierung der zum Wettbewerb eingelaufene« Bilder statt. Die Zury setzt sich aus den Spitzen der Kurverwal tung

und fort währender Mehrung der Armen bitten wir »ringend um milde Gaben für die vielen Notleidenden. St.-Dinzenz-Konferenz Maia aüa. m Aremdenfrequeaz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages- anwesenheitsMer am 25. September 4055, ! >ie Gesamtfiequong 63.017 Gäste. Aufeirt- i-al-tstage seit 1. Jänner 686.713. m Vormilitärische Surfe. Die Leitung der vormilitärischen Kurse teilt mit: Ueber jäheren Auftrag findet die Zusammenkunft »er Besucher des ersten und zweiten vor militärischen

Samstag, den 30. ©eptenöei lß33 .Delsmlfen* Ste im ^ Seite 5 Vortrages in den „Dolomiten* zum Aus druck gebracht. Für die Lichtbilderserie Hai sich Herr Bruno Pokorny mit einigen Herren des Meraner Photoklubs bemüht und es sei ihnen hiemit bestens gedankt. Ei» gemütliches Zusammensitzen im Gast hof „Raff!' schloß den schönen Abend. 28. Intern. Kuu-eausstelümv Heute vormittag wurde die 28. Inter nationale Hundeausstellung, die glänzende offizielle Veranstaltung des italienischen Kennelllubs

, welche von der Meraner Kur verwaltung organisiert wurde, eröffnst. Die eleganten Zwinger auf der Winter promenade werden für zwei Tags öte schönsten Exemplare, die reinsten Rassen unv die elegantesten und sigentümlichst«r Ab arten dieser großen Tierfamilie behervergen- Die Meraner Ausstellung hat folgenden Vorteil: Indem sie die letzte Iahresoercm- staltung des Kennelklubs ist, vereinig, sie in Merano die siegreichen Werfüßler, welche von den Ausstellungen in S. Rerno, Rom, Mailand Herkommen; und deshÄb steht

, den bekannten Photographen Dr. Bologna und Dr. v. Elafersfeld, einem Dertreter der Firma Fränzl in Bolzano und zwei Vertretern der Meraner Photosektion des CE. 3t. 3- zu sammen. Im ganzen waren ungefähr 150 Bilder ein gereicht worden. Die Einsender waren mit zwei Ausnahmen aus Merano, nur ein einziger Kur gast hatte sich am Wettbewerb beteiligt. Bon den eingelaufenen Bildern kamen nur etwa , zwanzig in die enger« Wahl. Bon diesen wurden folgende Einsender prämiiert: In der Eruppe der Berufsphotographen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/24_04_1936/AZ_1936_04_24_4_object_1865494.png
Page 4 of 6
Date: 24.04.1936
Physical description: 6
^Sà » tllpenzèNnn»«- Freitag, din 24 AM Igzg.) XIV erano und VermstàgdllAwttvMW Deutsch mit Gem., Rate; Geh. Reg.-Rat Dr. Kurt Der Kinder-Schiinheilswellbewerb. Wie andere Jahre, organisiert die Kurverwal tung auch Heuer wieder einen Kinder -Schönheits- wettbewerb, an welchem Kinder beiderlei Ge schlechtes von 3 bis 10 Iahren teilnehmen können. Der Bewerb findet am 10. Mai statt. Einschrei bungen werden unentgeltlich bis S. Mai von der »Kurverwaltung entgegengenommen. Im Sinne

Dr. Alfred Mohrmann, tegorie a) Buben v. 3—S Jahren; 1. Kat. b) Mäd chen von 3—5 Jahren: 2. Kat. a) Knaben von 5 bis 7 Jahren; 2. Kat. b) Mädchen von 5—7 Jah ren; 3. Kat. a) Knaben von 7—1V Jahren; 3. Kat b) Mädchen von 7—10 Jahren Für jede Kategorie sind 4 Preise vorgesehen Die Kurverwaltung behält sich jedoch das Recht vor, eine Kategorie, die weniger als 6 Bewerber aufweist, von der Konturrenz auszuschließen. Die für die abgeschaffene Kategorie eingeschrie benen Bewerber werden der nächsten Kategorie

zugeteilt. Eine aus dem Präsidenten und vier Mitgliedern bestehende Jury wird die Klassifizierung vorneh wen. Ihr Urteil ist unanfechtbar, weshalb die Kurverwaltung eventuelle Beschwerden nicht be rücksichtigen kann. Um die Teilnahme einer möglichst großen Zahl , von Kindern zu ermöglichen, wurde bestimmt, daß die Kinder an dem Bewerb in ihren Spazierklei dern teilnehmen müssen. Den Bewerbern wird von der Kurverwaltung am 1V. Mai von halb 3 bis 15 Uhr eine eigene Ertennungskarte ausgestellt

Bayer, sowie die Mei- H'erin der deutschen Jugendklasse Frl. Sussi Demolì .nehmen daran teil. Die Trauung findet in der .Myllisch gelegenen Kirche Sankt Valentino statt, das Hochzeitsmahl im Grand Hotel di Merano, Die Meraner Fremäenliste dringt an erster Stelle einen kurzen Epilog auf die verlaufenen Ostern, pflückt dem „Meraner Frühling' ein Reis des Lobes, ermuntert zu Spaziergängen und Wanderungen durch die Obst gärten und Wiesen, zu den vielen Aussichts punkten, den malerischen alten Schlössern

. Dr. Mariin Winter, München; Major a. D. Max Wollseifen, Dur.'ach; Ernst Frhr. v. Wöllwarth, Hohenrode!,. Vom Meraner Llumenkorso brachte jüngst die Jnnsbrucker „Neueste Zeitung' zwei gelungene Aufnahmen, während das „Inter. Blatt' von vorgestern ein Bildchen von einem Festwagen vor dem neuen Musikpavillon enthält. Der alte Musikpavillon verschwindet. Gestern begann man mit der Demolierung des alten Musikpavillons, wodurch die Promenade dann mit der neuen Orchestermuschel passerseits ein ganz verändertes

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/14_03_1933/AZ_1933_03_14_5_object_1820222.png
Page 5 of 8
Date: 14.03.1933
Physical description: 8
dem Chef unserer Provinz die lebhafteste Dankbarkeit der am Fremdenverkehr unseres Kurortes inleref. fielen Kreise für die . wertvolle Unterstützung zum Ausdruck zu bringen, die S. E. Marziali d-:»n Zustandekommen des Vertrages angedeihen hat lassen. Das Telegramm hat folgenden Wortlaut: „An S. Exzellenz Gr. Uff. Marziali. Profekt der Provinz Bolzano! Die autonome Meraner Kurverwaltung drückt Ew. Exzellenz, auch in Auslegung der Sie- fühle der interessierten Kategorien, die lebhafteste Dankbarkeit ans

* Ab teilung - unseres Krankenhauses , vor und wäh rend der Erkrankung des verstorbenen Prima rius Prof. Hofmann geleistet hat. Mitteilungen des Frontkämpserverbandes. Die. Meraner Sektion des ReiKsoerbandes der, Frontkämpfer bringt allen ihren Mitglie dern zur Mitteilung, daß ab heute die Mit gliedskarten für das Jahr 1933 beim Sekretär der Sektion, Herrn Antonio Sancandi (Rat- l>aus) abgeholt werden können und zwar, an al len Wochentagen zwischen 16 und 19 Uhr und an Sonntagen

zwischen 6 und 18 Mir. Vortrag für Reserveoffiziere. Die Meraner Sektion des Reichsverbandes der Reserveoffiziere teilt mit, daß am kommen den Donnerstag, den 16. ds. Herr Oberstleut nant Cav. Teseo Raffaele Madonna im Fa- sciohaufe. Via del Littorio Nr. 1. einen Vor trag halten wird. von der Meraner Hotelfachschule Infolge eines Zuschusses durch die Eeneral- direktion der „Enit' und der Schule ist den Zöglingen der Meraner Hotelfachschule, die be kanntlich in der Pension Peuker (V>a Andrea Hofer) untergebracht iist

Bassa Lire 36 für die fascistische Winterhilfe, wofür der Meraner Fascio auch von dieser Stelle aus seinen verbindlichsten Dank ausspricht. » Bridge-Turnier im Hotel Esplanade. Das am.Sonntag stattgefundene Wohltätig- ceits-Turnier bildete den - Auftqkt der kommen den gesellschaftlichen Ereignisse. Stark war der Besuch und international die Gesellschaft. Ge spielt wurde an 13 Tischen, èzum. ersten Male nach den Cülbertonregeln. An jedem Tisch müß ten acht Spiele'absolvlertwerden. Nach 24 Spielen

und Italien hat begreif licherweise in allen Bevölkerungsschichten.freu digste Stimmung hervorgerufen und bildet nach wie-vor das hauptsächlichste Tagesgespräch, da allgemein mit dem Inkrafttreten der Verord nung, die morgen den 15. März erfolgt, erst das richtige Einsehen der. Meraner Frühjahrssaison erwartet wird. . - - Von einem hiesigen Geschäftsmanns, haben wir anläßlich der Verwirklichung dieses bedeute samen deutsch-italienischen Neiseverkehrsvertra- ges folgende Zuschrift erhalten

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/26_11_1935/AZ_1935_11_26_4_object_1863847.png
Page 4 of 6
Date: 26.11.1935
Physical description: 6
nehmen, und ich habe doch nur zw«! Hände.' „Meraner Backpulver' vorrätig. hält jeder besser« Kaufman Surtaxe. Der Kommissär der Kurverwaltung hat an die Eigentümer von Gasthöfen, von Pensionen und an die privaten Vermieter von Wohnzimmern die Einladung gerichtet, die Ankunft und Abreise Fremder unbedingt innerhalb der folgenden 24 Stunden anzuzeigen, und zwar gleichzeitig mit der An-, bzw. Abmeldung beim Amte für die öffentliche Sicherheit, auf daß sich die Kontrolls leicht und einfach gestalte

Sette 4 »«kpevzettaas Atenstag, den 26. Nooeqver ISZS-Xr? Aus Merano und Aun stehen die Hügel und Hänge der Meraner Talsohle wieder einmal da wie aufgeschlossene Goldtruhen und Frau Sonne färbt die Wälder in weiter Runde wie brennende Dornsträucher. Nach den schwer verregneten Oktoberwochen fließt die milde Sonne des Spätherbstes wie ein rieselnder Goldstrom langsam darüber und taucht Wald und Feld von Tag zu Tag in leuchtendere Farben. Vom silbern schimmernden Stamm der Riesen birke

die 5 „en toutcas' und 4 „hard-courts' auf dem Sportplatze von Maia Bassa da, auf denen noch vor kurzem die großen internationalen Meister des elegantesten Sportes ihr ganzes Können zeig ten; verklungen endlich ist auch der 20. Oktober mit seinem unvergeßlichen Leben und Treiben, der trotz des Eilzugstempos, in dem das erste große Pferderennen der Meraner Millionen lotterie organisiert werden mußte, doch vorzüglich klappte. Nun gehen wir wieder zwei stillen Winter monaten entgegen, deren Parole sein muß

-zartblaues Farbenmeer, das ganze Wogen berauschender und erdverbundener Wohlgerüche zum strahlenden Meraner Frühlingshimmel emporschleudert. Vielleicht ist es jetzt an der Zeit, so einiger maßen als Nachklang an die verflossene Herbst- saifon mit Anerkennung einmal jener Institutio nen zu gedenken, die seit Jahren neben unserer Azienda di Cura, die bereits wieder auf das In tensivste mit der Vorbereitung und Propagierung der nächsten FrichM^saison beschäftigt ist, unab lässig bemüht ^nd, Meranos Ruf

in alle Welt zu tragen — nämlich der Meraner Reisebüros, mögen sie nun „Eit', „Hapag-Szamatolski', „Veritas', Autozentrale, D. u. I. Biedermann oder wie immer heißen. „Wenn einer eine Reise tut, So kann er was erzählen.' Und sitzt einer als alter Hase oder noch besser als ein blutjunger Neuling oder am besten als unbeteiligter Beobachter in einem der Me raner Reisebüros, so kann er ebenfalls mancherlei interessantes und Erfreuliches zum Besten geben. Die Reisebüros sind ja für unseren Weltkurort neben

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/01_04_1933/AZ_1933_04_01_4_object_1820463.png
Page 4 of 6
Date: 01.04.1933
Physical description: 6
in alle Länder ver schickt worden, an die 1000 Stück allein an alle Millionäre und Großkavitalisten von ganz Eu ropa. In sämtlichen Reisebüros Deutschlands, Hollands usw. liegt dieses Frühjahrswerbeheft nebst anderen Reklamebroschüren über unseren Kurort einladend auf. In zahlreichen ausländi schen Zeitungen hat die Kurverwaltung inse rieren lassen und die Inserate sind meist von zugkräftigen redaktionellen Texten begleitet. In diesen Tagen sind auch die farbenbunten Pla kate für das Meraner Osterfest

über Merano bei der Kurverwaltung allein ein, die natürlich umgehend beantwortet werden. Der bereits Ende Februar eingesetzte Neklamefeldzug, unserer Kurverwaltung in al len Ländern, die auf der europäischen Karte aufscheinen, hat sich bereits in Gestalt von Gä sten auszuwirken begonnen. Bssoiàrs inten siv gestaltete sich die Werbetätigkeit im Aus lande nach der Bewilligung der 700 Mark im Reiseverkehr Mischen Deutschland und Italien. In einigen tausend Exemplaren ist das präch tige Frühsahrswerbehest

als kräftige Werber hinausgezogen. Mit ihnen hat Prof. Lenhart wieder etwas Meisterhaftes, Originel les geschaffen. Mr. die wir diese Niesenarbeit unserer Kur verwaltung in den letzten Wochen aufmerksam verfolgt haben, sind der Ueberzeugung. daß auf diesem notwendigen Gebiete der Reklame nichts unterlassen worden ist. Daß die Gäste, die in diesem Monat zu uns kommen, was ^ 5l. Lust und Sonne Natur genuß usw. anbeiangt, auf ihre Rechnung kom men welchen, dafür wird der Mitarbeiter der Kurverwaltung

, der weltberühmte Meraner Frühling mit seinem im April voll zum Durch bruch kommenden Blütenzauber sorgen. Doch auch für Unterhaltungen ist im Ostermonat durch ein besonders reichhaltiges Programm gesorgt. Der Festkalender der Kurvenvaltung wartet im Monat April mit folgenden Veran staltungen auf: 1. April abends: Wagner-Crinnerungsfeier im großen Kursaal, veranstaltet vom Meraner Männergesangsverein unter Mitwirkung des Kurorchesters. 2. bis 9. April: Große italienische Opern-Sta- gione im Stadttheater

.: Blütenfest: gemeinschaftlicher Autoausflug in die blühenden Obstgarten der Umgebung. 31. April: Motorradrennen Merano-Thurn- stein. Geschöfiseröffnung Es wird uns mitgeteilt, daß Direktor Anton Adler sein Reisebüro in eines der Lokale der Pension Neuhaus, zwischen Theaterplatz und Promenade verlegt hat. Dort werden auch die Geschäfts der neu geschlossenen ,Autocentrale' gevätigt. Welcher ein Großteil von Meraner Autovermietern angehört und die zusammen über 40 Autos verfügt. Die langjährige Erfah rung

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_07_1934/AZ_1934_07_10_4_object_1858077.png
Page 4 of 6
Date: 10.07.1934
Physical description: 6
Seite 4 „Alpenzeitung' Äienstag, dèn 10.5 Juli 1334, XII Aus Merano und Hochetscher Sommerfrischen vor hunàert Iahren In seinein Büchlein „Berg- und Talfahrten liei Merano und Bolzano' schreibt unser heimischer Dichter Anton Plant wie folgt: „Es ist hauptsächlich eine Gemohuheil, die viele Meraner veranlaßt, in Sommerfrischen zu gehen und sie wird weniger durch die Sonnenhitze her vorgerufen, als durch die Luft an Beränderung, Panorama enthüllen, idyllische Weinschenken, die von Keimern

, oft auch un? mehr. Erholung. Die Meraner gehen z, B. nach Scena.! Der Aufsatz bringt hierauf eine Beschreibung die Scenaer nach Berdines, dir Vcrdinser nach des Hotel Windsors, des Hauses der „Urania'. Tall, die Taller zum Distelwasser an der Hirzer- spitze in die Sommerfrische und wenn letztere noch menschliche Bewohner hätte, würden sie vielleicht zuoberst eine Leiter aufstelle», um sie als Soin- mersrischstation zu erklettern.' Diese alljährliche Gewohnheit der Meraner, mit Sack und Pack

Das beständige Anwachsen der italienischen Kur- gästezisfer Monat für Monat verzeichnen die Statistiken der Kurverwaltung ein fortschreitendes Anwach sen, sei es in den Ankunft- sei es in den Auf enthaltstagen der italienischen Kurgäste. Trotz de fühlbaren Rückganges der Besuchsziffern von Touristen aus den Ländern der verschiedensten Nationen und der Jnvariabilität des deutschen Kontingentes sind die Totalbesuchsziffern des Mo nates Juni im Vergleiche zum Juni des vorigen Jahres in leichtem Anwachsen

im vorigen Jahre, während sich die Aufenthaltstage von 48.335 auf 48.967 erhöhten. Dieses erfreuliche Symptom, das wir bereits in den verflossenen Monaten des öfteren hervorge hoben haben, zeigt uns, daß die rege Propagan da, die die Kurverwaltung im Reiche entfaltet hat und die leider in den früheren, „fetten' Jahren allzusehr vernachlässigt wurde, bereits ihre regen Früchte trägt und noch weiter ausgebaut, in der Lage sein wird, auch wenn Gäste von auswärts ausbleiben sollten, die wirtschaftliche

Bilanz der Kurverwaltung immer auszugleichen. 6MW; 6ch«i««M Mi« Modern eingerichtet, herrliche Lage. 3 Schwimm bassins. Duschen. Liegestühle für Sonnenbäder. Turngeräte. Große Spielwiese. Buffet. Eintrittskarte mit Wechselkabine Lire 1.—. Eintrittskarte mit Einzelkabine Lire 2.—. Pafzkurier Das amtliche italienische Reisebüro E. I. T. im Eorso Principe Umberto teilt mit, daß der Paß- kurier zur Einholung von Visas und Paßerneue rungen. Durchreisesichtoermerk durch Oesterreich für deutsche Pässe

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/09_01_1935/AZ_1935_01_09_4_object_1860106.png
Page 4 of 6
Date: 09.01.1935
Physical description: 6
auf den Kopf. Auf jeden Fall hat dieses Blatt einen vollen Erfolg gehabt und wir können der Meraner Stu dentenschaft, die es hervorgebracht hat, hiezu nur gratulieren. Derke hvsn achvichten Die Ermäßigungen auf unseren Bergbahnen Die Direktion der Vigiljochbahn hat vor kur zem eine Extrafahrkarte zum Preise von L 6 für den Wochenendoerkehr ausgestellt, in welcher die Trambahnsahrt von Merano nach Lana und re tour außer der Hin- und Rückfahrt auf der Vigil jochbahn miteinbegriffen ist. Durch diesen Mindest

preis ist wohl allen Meraner Skifahrern die Mög lichkeit gegeben, die Jocher Gefilde zu erreichen, um sich dem Schneesport zu widmen. In ähnlicher Weise hat die Haslinger Seilbahn für die Mitglieder des Skiklub E. A. I. und des Sportklubs den Preis für die Hin- und Rückfahrt herabgesetzt. Es wäre nur zu wünschen, daß diese! Ermäßigung allen Hasling-Fahrern gewährt wür-, de und die Direktion der Haslinger Bahn dem ' großzügigen Beispiel der Nachbarbahn Folge lei-j sten würde. Aonzerte äes

Rurorchesters vormittags von II.Z0 bis l2'3v M t, Mozart: Die Entführung aus dem Serail. Oliver nachmittags vox lk bis 18 Uhr 1. Rossini: Die Italienerin in Aljiicr, Ouverture; 2. Strausi: Schutzmann; 3. Tschaikmvskn: Casse noi- Iette (Nußknacker), Slitte; 4. Zandoiiai: Francesca da Niniini, Fantasie; 5. Ossenbach: Orpheus in der Unlcr- ivclt, Ouverture; ö. Verdi: Ave Maria, aus Othello; 7. Gricg: Holberg, Suite; S. Thomas: Miqnon, Fan tasie. » Gültigkeit der konzertkarten Die Kurverwaltung macht

alle Interessenten auf merksam, dah die jetzt noch gültigen Konzertkarten mit 10.. 0. M. unwiderruflich verfallen. Die Besitzer der entsprechenden Karten müssen dieselben am Schalter der Kurverwaltung noch vor dem obgenannten Termin erneuern. »««»«» r s g « a », »n « ^.h e a t er ki n 0. Heute letzter Tag: ein Film, der UN, Amerika begeisterte: ,.Durch Nacht zum Licht' (Macht und Ruhm); ein Standardwerk stärksten In haltes mit Colteen More und Spencer Tracy, dem der märlitigstei, Stelle des Präsidenten

blinzelte wiederholt vorübergehend die Sonne durch die Wolken. Das Thermometer hielt sich auf 5 Grad E. Es erhob sich auf eine Stunde ein schwache? Wind und der Nieder schlagscharakter nahm eine stets bestimmtere Form an. Die Hoffnung, das Burggrafenamt als Win- terlandschast heute früh begrüßen zu können, ver dichtete sich. ' a. e. Spenàenausweis Für die Kindergärten Die Kurverwaltung spendete den Kindergärten der Opera Naz. Italia redenta den Betrag von Lire IVO damit sie in Form von Geschenken

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/20_11_1936/AZ_1936_11_20_6_object_1867944.png
Page 6 of 6
Date: 20.11.1936
Physical description: 6
und abenteuerreicher Handlung: „Der Flüchtling von Chikago'. einer der besten Filme des beliebten Darstel lers Gustav Frvhlich neben Luise Ulrich. Lil Dagover, Paul Kemp und Adele Sandrock In Chikago beginnt die Geschichte zweier Wellstromer, von denen der eine> scm Maße nur infolge der allgemeinen Teilnahme und Ortisei, 19. November Unter dem Vorsitz des Podestà und Präsidenten der Kurverwaltung von Ortisei erfolgte, wie bereits kurz gemeldet, vorgestern Im Hotel „Aquila' eine wichtige Versammlung der Hoteliers

, der Exponenten des wirt schaftlichen Lebens und der Vertreter aller am Frem> denverkehr interessierter Kreise des Tales. Anwesend waren rund ISO Personen. Zweck der Versammlung war, einen ausführlichen Bericht über den Verlauf der letzten Fremdenverkehrs- saisonen entgegenzunehmen und alle zweckdienlich er scheinenden Vorschläge In Bezug au> die kommende Wintersportperiode einer eingehenden Prüfung zu un terziehen. An Hand genauer statistischer Unterlagen gab der Präsident der Kurverwaltung Ing. Arturo

von der Kurverwaltung sür die Frcmdenverkehrswerbung ein Betrag von Lire 48.501.90 verausgabt, und zwar: Lire 11.017,85 für Prospekte und Werbebroschüren, Lire 24.216.15 sür Zeitungsreklame ^Werbeanzeigen und Artikel in Zeitungen und Zeitschriften), Lire 8267,90 sür Fremdenoerkehrsiverbung anderer Art und 5000 L. für Postspesen in Zusammenhang mit Reklame. Angesichts der immer größeren Bedeutung, die im Rahmen des gesamten Fremdenverkehres der Winter sportsaison zukommt, wurde eine ganz bedeutende Sum

veröffentlicht. Weitere 30 Anzeigen erschienen in 6 italienischen Zeitschristen. In 42 der größten Blätter der Auslandspresse wurden N6 Werbeanzeigen eingeschaltet und 30 weitere Inse rate in l0 ausländischen Zeitschriften veröffentlicht. Die Auslandswerbung wurde im wesentlichen auf Deutsch land Oesterreich, Tschechoslowakei und Holland konzen triert Ein Großteil der Werbeaktion wurde von der Kurverwaltung durch die E.N.J.T. und U.T.A.J. ent faltet. Die umfangreiche und fruchtbringende Werbeaktion

. Ein Fremdenverkehrsplatz, dessen Aufschwung so be deutend ist, wie jener des Val Gardena, muß, um den errungenen Ruf zu wahren, auch um seine Ausrüstung und sein Aeußeres stets besorgt sein. Dieses Imperativ vor Augen haltend, hat auch im laufenden Jahre die Kurverwaltung größten Wert aus die Verschönerung des Ortes und auf die Ausgestaltung seiner Anlagen gelegt. Als eine der bedeutendsten Ar beiten in diesem Zusammenhang kann wohl die Pfla sterung der Reichsstraße längs des Ortes betrachtet werden, eine Arbeit

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/15_03_1934/AZ_1934_03_15_4_object_1856899.png
Page 4 of 6
Date: 15.03.1934
Physical description: 6
wird und einer besseren Zukunft ent gegenblicken kann, bewiesen. Die Am Dienstag nachmittags um halb 3 Uhr fand vor der Beerdigung des Verblichenen im Tihungs- saal des Rathauses unter dem Vorsitz des Bürger- Meisters Comm. Dr. Markau und in Anwesenheit des Beirates der Stadt, des Herrn Dr. Stocca und der Mitglieder der Kurverwaltung eine Trauerfeier für Tr. Sebastian Huber statt, dessen Name engstens verbunden ist mit dem segcnsvollen Ausschwung des Weltkurortes Merano. — Der Modesta ergriff das Wort

8l) Jahre, und wenn es glücklich war, bestand es aus Arbeit und Mühe. Herr Dr. Sebastian Huber wurde am II. Jän ner in Foresta bei Marlengo geboren. Er studierte an den Hochschulen von Innsbruck, Würz burg und Wien, und erlangte am '24. März 138t) in Wien die Promotion zum Dvltor der medi zinischen Wissenschaften. Im gleichen Jahre schlug er seinen ständigen Wohnsitz als Arzt in Merano aus, wo er am 1,2. April die Tochter Margarethe des verdienstvollen Syndakus und Präsidenten der Kurverwaltung

, Dr. v. Pircher, heiratete. Im Jahre IL34 wurde er in seiner Geburtsgemeinde Marlengo zum Gemeindearzt ernannt, welchen arbeitsreichen Posten er mit besonderer Hingabe bis vor wenigen Jahren aussüllte. Die Gemeinde Marlengo verlieh ihm schon im Jahre 1905 das Ehrenburgerrecht. Außerdem übte er durch 42 Jahre die Scelte eines Dienstarzces der Eisenbahn Bolzano—Merano aus. Im Jahre wurde Herr Dr. Sebastian Huber zum Präsidenten der Kurverwaltung er nannt, welche die vier Gemeinden Merano, Maia Alta, Maia Bassa

und Quarazze in sich vereinte. Ununterbrochen durch 24 Jahre, d. i. bis zur Aus lösung der damals ^ewählien Kurverwaltung im November des Jahres IM!!, nahm er an allen zur weueren Entwiàmg unseres àirones getrof fenen Reuerungen und Verbesserungen lebhasten Anteil. Während der Dauer seines Amtes wur den verschiedene sehr wichtige Neubauten zu Ende gesuhlt, welche ihre nutzbringenden Folgen nie mals verfehlen werden! so wurden die Verlän gerung de>; Tappeinerweges errichtet, die Haupt straße verteilet

Billardkünstlern Dr. v. Orel (Bolzano) und Lenz Holzmann (Merano). Dr. o. Orel entpuppte sich als sympathische, elegante Erscheinung, der man die Last der 62 Jahre nicht im geringsten an merkte. Leider wurden seine Leistungen durch das ungewohnte Meraner Brett ziemlich beein trächtigt, doch verriet so manche Spielphase die Meiftergualitäten des Vertreters von Bolzano. Ein in unnaHahmlicher, Manier exekutierter Kopfstoß löste bei den zahlreich erschienenen Billardfreun- den einen Beifallssturm

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/26_11_1937/AZ_1937_11_26_5_object_1869884.png
Page 5 of 6
Date: 26.11.1937
Physical description: 6
- die Nützlichkeit einer radikalen Verbesserung des Fahrweges, der von Rencio nach Santa Madda lena führt, einer aufmerksamen Prüfung unterzo gen hat. Der Weg mag bis jetzt für die Trans porte, denen er diente, genügt haben; mit der Er richtung der Petrarca-Promenade drängt sich eine Systemisieruna auf, damit sich darauf ein unge hinderter Verkehr der Fahrzeuge abwickeln kann, Darum verdient die Zustimmung des Podestà auf die Anfrage der Kurverwaltung alle Beachtung. Baum- und Blumenschmuck

. Von der Kurverwaltung werden außer den er wähnten Arbeiten noch weitere zur Verschönerung des Stadtbereiches durchgeführt. Es wurde be schlossen, die Pferderennbahn „Roma' und den Lido mit hochstämmigen Bäumen zu umgeben, wobei hauptsächlich Pappeln in Betracht kommen. Mit den Pflanzungen der Bäume wird bereits im ommenden Frühjahr begonnen. Was den Blu menschmuck betrifft, ist die Frage etwas kompli ziert. Wir müssen zum Begriffe „Bolzano: Gar tenstadt' zurückkehren, um die Tragweite der Jni- itiative

der Kurverwaltung hinsichtlich des Blu- Promenade des Guncina hat aber den ìmenschmuckes,an den Fenstern und Baikonen er- !il, daß sie nämlich am Castel Guncina mit-!messen zu können. ' Verge endet. Wer wieder in die Stadt zu-» .. Dabei kommen vor allem in Betracht: der Seiten, die an ver neuen Promenade „Fran- Mrarca' durchgeführt werden und die Aus karte, die von der Promenade aus erreich- » einer Höhe von S00 Metern errichtet wird, M. Wir haben auch auf die Aussicht, die von »wen Promenade aus allgemein

bewundert I«nd auf die' panoramische Darstellung der Dung mit der Namensvezeichnung. die an Michtswarte angebracht wird, hingewiesen, lind man noch an der neuen Promenade ar- I befaßt sich die Kurverwaltung mit einem »Plane, durch den die Spaziergänge in der »Mg der Stadt ergänzt und bereichert wer- Men. Es ist dies die Verlängerung oder ei ch die Vervollständigung der Guncina-Pro- die wie jene von S. Osvaldo infolge ihrer te» und windgejchützten Lage, besonders im M und im Herbst, aber auch im Winter

Mwerwaltung die Mitarbeit der Gemeinde, ì^gaben für die Durchführung der Arbeit nicht ganz so hoch stehen, wie die Spesen neue Promenade „Francesco Petrarca . l'ì» Finanzierungsplan wird ausgearbeitet kann man sagen, daß die Sache ernstlich Miss genommen wird. Die Durchführungs- der Kurverwaltung berechtigt anzuneh- k>ß die Arbeiten bald m Angriff genprflmen l wir schon von Spaziergängen sprechen, ^!>nt. daß der Podestà der Stadtgemeinde teresfiert sind, um ihre Mitarbeit gewandt. Jeder Balkon

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/16_10_1930/VBS_1930_10_16_8_object_3127609.png
Page 8 of 12
Date: 16.10.1930
Physical description: 12
«»Es Sitte» Sette 8 — Nr. 42 werden dankbar sein für den hohen künst lerischen Genuß, den ihnen der Abend des 21. Oktober bereiten wird. Neben diesen zwei großen Thorkonzerten,, die auf dem Programm der nächsten Tage stehen, werden aber am 23. ds. abends, ebenfalls im großen Kursaal, zwei Solisten zu Worte kommen, und zwar veranstaltet die Konzertdirektion Pötzelberger im Verein mit der Kurverwaltung über Initiative der Präfektur ein Konzert des italienischen Vio linisten Remy Principe

und der Pia nistin T l e n a d i L a u r a, denen schmeichel hafte Pressekritiken vorausgehen, so daß das musikliebende Merano für die nächsten Tage ein reiches, vielversprechendes Programm zu erwarten hat. Mwetlmigrn -er Kurverwaltung Die Kurverwaltung übergibt uns zur 1 Veröffentlichung folgendes Kommunique: Wegen der eingetretenen sehr kühlen Abendtemperatur ist es jetzt nicht mehr Möglich, ein wirklich großzügiges Gartenfest zu veranstalten. Es entfällt aus diesem Grunde das „Gambrinus-Fest

Stadt den Obereischer Trachten zuteil wer den ließ und sehr angenehm berührend wurde die Tatsache empfunden, daß die Meraner Bürgerschaft zusammen mit den zahllosen Kurgästen mit unaufhörlichem Applaus und enthusiastischer Sympathie den bunten Trachtenzug würdigte. Sehr lobens wert ist das Verhalten der Hoteliers und Gastwirte, bei welchen alle Trachtengruppen und Gäste den besten Beweis der sprichwört lichen Meraner Gastftenndlichkeit erhielten. m Meraner Fremdenfrequenz. Die Zahl

. B r e ff a n o n e, 15. ds. Vom Meraner Trachtenfest kehrten am Morgen des 13. Oktober die Musikkapellen der Brixner Gegend zurück und marschier ten mit musikalischem Weckruf durch die Straßen der Stadt. Aus Breffanones Um gebung hatten die Kapellen von Naz, St. Andrea, Gores, Lufon, Varna, Sca- leres am Meraner Feste teilgenommen. Groß-Breffanone war allein durch die Musikkapelle von Albes vertreten. Die ftädt. Bürgerkapelle konnte sich an diesem, wie all gemein verlautet, einzig schönen Landesfeste leider nicht beteiligen

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/20_12_1933/DOL_1933_12_20_5_object_1194151.png
Page 5 of 16
Date: 20.12.1933
Physical description: 16
Gampenstraße mit dr- Theaterbriicke vorsieht, wurde vom Genio Civise in Merano bereits ausgearbeitet. Wir möchten nur wünschen und hoffen, daß die Ge nehmigung und Ausführung dieses die weiten Untermaifer Wiesenflächen erschließenden Straßenzuaes noch im kommenden Jahre erfolgen würde. m Fremdenfrequenz. Laut Statistik der Meraner Kurverwaltung betrug die Tages anwesenheitsziffer am 14. Dezember 2707, die Desamtfrequenz 79.694 Gäste. Aufent- haltstaoe seit 1. Jänner 1,006.402. m Meraner Künstlerbund

können. Weitaus der größte Teil der Studenten im feb. K n a- benfeminar „Johanneu m' in Dorf Tirolo und unfererTheologen im P r i e st e r- feminar in Trento sind dürftiger und armer Leute Söhne und nicht imstande, für die notwendigen Kosten aufzukommen. In der Meraner Pfarrkirche wird am kom menden Sonntag im Anschluß an den Haupt- gottesdienst das Höchste Ent ausgesetzt und um gute Priester und Priesterberufe gebetet. Die Opsersammlnng mit dem Klingel beutel an diesem Sonntag ist für das Tschidererwerk

dient den Snmstagbettel während der Zeit der Winter hilfe aus den Geschäften zu bannen, da sich diese meist nur aus Berufsbettlern zusammen setzt und das dabei Gegebene in weitaus nütz licherer Weise von der Winterhilfsaktion ver wendet werden kann. Feem-enmel-unyen bei der Kurverwaltung. Wie wir bereits in unserer letzten Nummer berichtet haben, werden ab 18. d. M. bei d»n Schaltern der Kurverwaltung die Jahresende- Meldungen angenommen. Wir erinnern nochmals, daß innerhalb des laufenden Monates

auszufüllrn, unter Angabe der Nummer, die auf der Kur karte oder auf dem unter 1. angeführten Ab schnitte erscheint. Als Anmeldungsdatum gilt gleichfalls der 31. Dezember. Die Meldescheine und Listen sind bei der Kurverwaltung, Schalter 1. erhältlich. Die An- und Abmeldungen werden wie üblich bei Schalter 6 eingereicht. Gleichzeitig mit der Meldung ist die Be zahlung der bis zum 31. Dezember fälligen Kur- und Musiktaxe vorzunehmen. Für die jenigen Gäste, welche infolge langjähriger Residenz die Abstufung

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/31_01_1933/AZ_1933_01_31_5_object_1881436.png
Page 5 of 8
Date: 31.01.1933
Physical description: 8
. Nach dem genannten Termine können die Marken weder zur Bezahlung der Kurtaxe verwendet noch zum Einwechseln angenommen werden. Wer sich noch im Besitze solcher Mar ken befindet, soll sie deshalb rechtzeitig bei der Kurverwaltung, Schalter 7, zum Einwechseln verlegen. Ependenausweks Für die Meraner Vinzenz-Konferenz'spendete Herr Georg Psingstmann IN Kilogramm Bri ketts und Familie Gemaßmer als Kranzspende für Frau Maria Tanzer Lire 20. Spenden für die Mnlerhilfe. Dem politischen Sekretär des Meraner Fa scio

Menskag, den 31. Männer 1SZ3 Sette S und Umgebung Die 8e6eàllA àrsnos Ä!Äik EchllllfllÜ s!s Wioieàrort Zegea 6a» Altera Von Dr. Arnold Lorand in Karlsbad. Tos sonnige Klima nnd die reine Gebirgsluft Meranos sowie das herrliche Obst, welches man dort auch im Winker in Mengen genießen kam? — wegen seines sonnigen, wannen Klimas u. Reichtums an den auserlesensten Obstarten nenne ich das Meraner Tal das Kalifornien Europas —bilden mächtige Wakken und Keil faktoren gegen das Aitern und zur Verlänge

erschallen: Schneien einstel len! Und der Winter muß vor dem nahenden Lenz den Rückzug ergreifen, hinauf in seine ewigen Schützengräben, hoch droben auf den Bergen, wo er das ganze Jahr hindurch unge stört träumen kann. Einstweilen aber macht er von seinen guten, wenn auch kurzen Rechte auch in den Niede rungen Gebrauch, Heule verfallen die Kurlaxmarken. Die Kurverwaltung ersucht uns nochmals in Erinnerung zu bringen, daß die Kurtarmarken heute, S Uhr nachmittags unwiderruflich ver fallen

sind für die Winterhilfe folgende Spenden zugekommen: Agentur Hapag. M. Szamatols- ky: Lire IVO; Frau Witwe Mary Forche Lire 30. — Der Fascio dankt auch von dieser Stelle aus den edlen Spendern. Für die »Weiße Schleife '. Für die Hilfsaktion der „Weißen Schleife' hat Frau Bianca Moro anläßlich der Geburt eines Mädchens dem Damenfascio den Betrag von Lire 5 gespendet, welche Spende hiermit dankend quittiert wird. Generalversammlung der Meraner Sektion des Relchsverbandes beurlaubter Karabinieri. In einem Saal

des Rathauses wurde am Sonntag nachmittags die Jahres-Versamm- lung der Meraner Sektion des Reichsverbandes der beurlaubten Karabinieri unier dem Vorsitze des Präsidenten Sottotenente Giuseppe Vacca ri abgehalten. Auf der Tagesordnung der Versammlung stand Bericht über die im Jahre 1932 zur Ab- wicklimg gelangte Tätigkeit, die Verlesung der vom Zentralkomitee in Roma eingelaufenen Dispositionen und schließlich die Wahl des Prä sidenten und Ausschusses für das neue Vereins- jahr.' Berichterstatter

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/05_03_1932/DOL_1932_03_05_6_object_1137533.png
Page 6 of 16
Date: 05.03.1932
Physical description: 16
größere Ausgaben für Reifen verbietet. Aber ein Teil alter Stammgäste und neue, die von dem Zauber des Meraner Frühlings von Be kannten und durch Propaganda gehört haben, die werden komnien und sich hier wohlfühlen. Es handelt sich darum, nicht den Mut finken zu lassen. Die Propaganda zu ver stärken. Den East aus aller Herren Länder davon zu überzeugen, daß er, wenn er Merano als Oster-Aufenthalt wählt, gut wählt. Daß er in seinen Erwartungen nicht ge täuscht, wird, dafür wird die Kurverwaltung

trans portieren zu können. Den Steinarbeltern und Brückenbauern, die vor gut 3000 Jahren in Lagundo imd auf der Tel hausten, gebührt daher unsere volle Hochschätzung. Selbst mit den Arbeits geräten -der heutigen Zeit ist es nicht einfach, einen solchen Stein unversehrt bergab zu liefen:. '• m Fremdenfrequeaz. Am i. März betrug die Tagesamvefenheitsziffer laut Statistik der Meraner Kurverwaltung 2166 di« .Gesamt frequenz ab 1., Jänner 7.076 Gäste. m Da« .elektrische Geläute »nt Meran« Pfarrkukm

, ihnen Samariterdienste geleistet und die gefallenen Soldaten in die kühle ° Erde gebettet! Er war ein pflichtedler Mann, ein braver Katholik» ein liebevoller Gatt« und Dater, ein Mann, dem all«, die ihn kannten, ein ehrendes Andenken bewahren werden. Meearw mb Amsebuns Schriftleitung: Tappelnerftratz« 2 (Jandlhaus). — Tel. 23-68. Die Vromena-e üelevt sich doch allmählich ein wenig mehr. Wenn der Zustrom an Gästen auch noch zu wünschen übrig läßt, es wäre noch Platz für sehr viele in den schönen Meraner Fremden

mit ihrem Festprogramm und die Meraner Gastlichkeit in weitestem Ausmaße Sorge tragen. Bier — Eine vitaminreiche Richtung. Die immer stärker werbende Bewegung der amerikanischen Alkoholsrsunde erhiett einen wertvollen Anwalt in der Person des früheren Präsidenten der Medizinischen Ber einigung Amerikas Dr. W. G. Morgan. In ausführlichen Darlegungen vor dem Senat verteidigte er die Unschädlichkeit eines mer- prozentigen Biere«' und erklärte, daß dioses Getränk den gegenwärtigen G<:ndheits« zustand

. In Ergänzung der in den „Dolo miten' vom 27. Februar veröffentlichten Mitteilung über die Installierung des elek trischen Geläutes im Meraner Pfarrturm werden wir. erfucH zur Vermeidung von Mißverständnissen' darauf hinzuweisen, . daß -« elektrische Antrieb des Geläutes in Eaftel- rotto, und Sa. Cristina von der Jnstalla- tionsfirma -Hermann Nicolussi iy Bolzano installiert wurde, während dies in Merano, wie in jener besagten Mitteilung schon be merkt wurde, di« Firma Adolf Schumacher in Bolzano besorgt

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/10_03_1930/DOL_1930_03_10_6_object_1151813.png
Page 6 of 8
Date: 10.03.1930
Physical description: 8
,/ o SU er an o, 1. März. //SIIs im oorvergangenen Jahre mit Präfek- ^ursdekrst die Neuordnung der Meraner /Kurverhältnisse erfolgte und Cap. Puccetti mit der Leitung der Agenden der autonomen Kurverwaltung betraut wurde, kam nach langwierigen Verhandlungen ein Vertrag zwischen der Stadt und der Kurverwaltung «zustande, der die Vermögensverhältnisse regelte und alle den Kurort und seinen Zsremdenverkehr betreffenden Einrichtungen unter die Verwaltung der neuen Kurdirek tion stellte. Bald nach der Amtsübernahiile Cav

. Eandrts als Präfekturskommisiür und Nachfolger Cap. Puccettis hatten wir Ge legenheit, aus einem von diesem einen Kor respondenten der „Eazzetta Azzurra' ge währten Interview über die Pläne des neuen Kommissars zu berichten, die in der ersten Aufgabe gipfelten, eine Revision des seinerzeitigen Vertrages zu erwirken, um endlich der Kurverwaltung vollständig freien Spielraum zur Ausnutzung aller Möglich keiten der Fremdenverkehrsförderung zu schaffen. Der Präfekt hat diesem Verlangen des -neuen

Kurkommissärs beigestimmt und den Rechnungsrat der Präfektur Cav. Di Stefano zu den neuen Verhandlungen dele giert, die nun in der Unterzeichnung des Revisionsvertrages vom 24. Februar ihren Abschluß fanden und die Verträge vom 7. September und 27. November 1929 auf neue Basis stellten. Becsammlmm »es Meraner Lierschutzveretnes Bei der letzten Moncrtsversammlung konnte Äsr Tierfchutzoerem ein erfreuliche Zunahme feiner Mitgliederzahl konstatieren. Seit dem :1. Jänner sind viele neue Mitglieder hinzu

vom Direktor der Sanita Pubblica Gr. Uff. For- nactori und On. Arpeanati empfangen und der wärmsten Unterstützung versichert. Die Gründung von Tierschutzvereinen wird in allen Provi«nzen gefördert und ihre Ziele unterstützt werden. Der Meraner Tierschutzverein hat auf seine mittels Rundschreiben an alle Gemein den der Provinz gerichtete Bitte, in Zukunft bei Jagdverpachtungen die Jagd auf Sing vögel ausdrücklich auszuschließen, vom größ ten Teil zusagende Antworten erhalten. — Der Verein hofft, nachdem

Details sich noch nicht fest stellen lleßen. Todesfälle. Am 8. März verschied im Meraner israelitischen Sanatorium Frl. Mrocz- k o w s k a Fante, kaufmännische Angestellte aus B i a l y st o k. Polen, im 29. Lebenssahre. Im Wiener Krankenhaus der Barm herzigen Schwestern starb «in Kind des Burg grafenamtes in dem bekannten Jesuitenpater und langjährigen Prediger an der Univer sitätskirche Karl G e r st l aus Seena. Als Chorknabe zuerst in Novacella, studierte er dann am Gymnasium in Bolzano

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1929/12_10_1929/DOL_1929_10_12_6_object_1154493.png
Page 6 of 16
Date: 12.10.1929
Physical description: 16
6:0, 6:2 und Eersdorff/ Haupt 6:2, 6:3; Reutter/Brunner—Eold- schmidts 6:1, 6:1 und Banz/Olah 6:0, 6:4; Hartz/Zänecke—Pietra/Ostiani 6:1, 6:2. Damendoppel: Ellislen / Redlich — Zezza/Basievi 6:4, 6 : t; Eisenmenger/Dentsch— Lieüen/Ifaac 6:2, 6:4; Frtedleben/Rost— Schmedes/Olah 6:2, 6:4. Gemischtes Doppel: Dubienska/Pietra—Scher- mant/Ostiani 6:1, 6:3; Rost / Kehrling— Leuze/Fischer 6:1. 6:2; Deutsch/Duplaix— Kommenda/Kinzel 6 :4, 8 :6. Reue Höchstpreise, o M e r a n o, 11. Oktober. Der Meraner Amtsbürgermeister ver

) „ feinstes. . . 9.00—9.20 (9.30—9.50) Samenöl 6.30—6.35 (6.30—6.40) Amerikanischer Speck 8.90 (9.—) Amerika»! ches Fett 7.70 (7.90) Tilrkengries, feinster . 1.46-1.45 (1.45—1.50) Polentamehl . ... 1.30—1.35 (1L5-1.40) m Fremdenfrequenz am 10. ds. Laut Stati stik der Kurverwaltung betrug die Zahl der anwesenden Kurgäste am genannten Tage 4790 und die Gesamtbesucherzahl 77.200 Personen- m Apokhckendlensk. Den Nachtdienst in der Woche von heute bis einschließlich Freitag, 18. ds., sowie den ganztägigen

Sonntags dienst am 13- ds., versieht In der Meraner Altstadt die Zentral apotheke, Wasser- tauben 65, in den Maiser Bezirken die Untermaiser Rathausapotheke. m Ramenskagsständchen. Aus Anlaß des Namenstages des Meraner Amtsbürger- «neisters Comm. Dr. Max M a r k a r t brachte die Obermaifer Musikkapelle am Vorabend, Freitag, 11. Oktober, demselben vor dessen Wohnung in Schloß Winkel ein Ständchen. m Meraner Volksbühne im kath. Eesellen- hause, Easthof „zum Löwen', Leonardo da Vinci-Straße 7, Sonntag

. Kalte und warme Speisen. Neuer Wein und gebratene Kastanien. 7513M m Grlesermühle, Lagundo (Algund) täglich gebratene Kastanien und neuer Wein. 2807M m „Josefsberg', gebratene Kastanien. 2815 M M cltgonu Ml läßt feine Anzüge jeden Monat fachkundig bügeln. Wir besorgen dies zu Werbezwecken ganz umsonst! Senden Sie noch heute Ihren Namen und Adresse unter „Merano Nr. 703M' an di« Verwaltung. Es kostet nichts? 2798M m Meraner Dlumenkag zugunsten der Säuglingsfürsorge. Wie alljährlich

, so wird auch kommenden Sonntag, 13. Oktober, der Dlmnentag zugunsten der Säuglingsfürforge von Merano abgehalten. Es wird darauf austnerkfam gemacht, daß die jungen Mäd chen, die zum wohltätigen Zweck di« Blumen verkaufen, mit Sarnmelbüchfen versehen die den Stempel der Fürsorge tragen. m Anmeldung aller Lehrlinge der kauf männischen Dekriebe. Im Einklänge mit den RichtNnien des Handelsverbandes in Bol zano beschloß die Ausschußversanmilung der Meraner Delegation, den Besuch der kauf männischen Fortbildungsschule

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/25_06_1930/DOL_1930_06_25_4_object_1149731.png
Page 4 of 8
Date: 25.06.1930
Physical description: 8
des großen Wohltäters. In Eg na verschied am 23. Juni Fra» Witwe Man'« Erker, geb. Sprenger, im Alter von 79 Jahren. Mit ihrem Gatten hatte sie vor mehreren Jahrzehnten di« Franzis kaner-Bäckerei rn Bolzano in Betrieb. Seit Jahren lebte sie in Egna. Merano und Amsebims Schrtfllelluug: Tappetaerflraße 62 (Iandlhaus). — Tel. 368. Aeftfeier tra Meraner GefelSeriverein Zur Feier des 5 0. Geburtstages des allverehrten Gesellenoereinspräses hochw. Herrn Alois Plotter sowie zur Namens

- t a g f e i e r des hochwst. Stadtfeelforgers Msgr. Dekan Alois A m p l a tz und der hochw. Herren Präses Alois Platter und Dizepräfes Alois Baurschafter ver sammelten sich am Montag, 23. Juni, abends halb 9 Uhr» die Mitglieder, Altmitglieder und Ehrenmitglieder d. Meraner Gesellerwereines im festlich geschmückten Bereinslokale, wäh rend im rückwärtigen Hofs die kathol. Ver einskapelle flotte Weisen erklingen ließ. Nach einem schneidigen Festchor des Kolpings- Sängerbundes übermittelte Präses Platter dem hochwst

alsdasWerkPräsesPlatters mit Hilfe des großen Wohltäters M r. I o h n Stoddard, zum Wohls und als ein Heim für die jungen Kolpingsföhne. Mit herzlichen Dank an den Jubilar für sein so arbeitsreiches, aber auch erfolggekröntes Wirken in den 20 Jahren seiner Meraner Tätigkeit verbindet Msgr. Dekan den Wunsch, daß derselbe uns auch we'üerhin noch viele Jahre in Gesundheit und Rüstigkeit erhalten bleibe, und richtet an die Mitglieder den Appell um tatkräftige Unterstützung des lieben Präses in seinem verantwortungsvollen Amte

. Wie alljährlich, veranstaltet auch Heuer wieder der Meraner kath.-pädagogische Ver ein am kommenden letzten Junitage. Mon tag, 30. ds.. eine Wallfahrt zur Enaden- kirche in Rifiano. Ein besonderer Anlaß gibt der diesmaligen Wallfahrt besondere Bedeutung. Denn 60 Jahre sind cs bereits, daß der Verein besteht und in dieser Kon zentration zweier Menschenaltersperioden ungemein Segensvolles zum Wohls der Heimat und ihrer Menschen gewirkt und Ver dienste erworben hat. die unanslöschlich in der Geschichte

fommerüber allzu wenig bietet, um für einen längeren Aufenthalt zu fesseln. In dieser Entwicklungsrichtung liegt auch die Forderung der Meraner Hoteliers nach der Errichtung eines Strandbades für die auswärtigen Kurgäste begründet, das für einen erträglichen Aufenthalt während der heißen Sommertage — die Nächte erfreuen sich ja dank des wundervollen Klimas gerade in Merano einer erfrischenden Kühle und Würzigkeit der Luft — die sichere Gewähr gäbe. So ist die ganze Sommerarbeit noch allzu

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/14_11_1937/AZ_1937_11_14_4_object_1869751.png
Page 4 of 6
Date: 14.11.1937
Physical description: 6
. Die Bewohner der ganzen süd lichen Stadtgebiete haben die Nachricht von der Wiedereinführung des regelmäßigen Wochenmark tes von Maia bassa mit besonders lebhafter Ge nugtuuiig aufgenommen. Der übliche Freitagswochenmarkt in der Via Verdi. O. .huber, Goethe findet nach wie vor re gelmäßig statt. Tpenàenausweis Für die fascistische Jugend des Littorio spende ten: Firma Marenghi Lire 113 in Form von Ar beitsleistungen und Massimiliano Lippmann Lire 60. Das Komitee dankt den Spendern. Meraner Streichquartett

Morgen nachmittag 16.30 im großen Kurhaus saale werden wir wieder das beliebte „Meraner Quartett' hören. Der bisherige schöne Erfolg, den sich die jungen Künstler errangen, wird auch mor gen nicht versagen — besonders da das Pro gramm Kammermusik klassischen Stils bringt: Beethoven und Mozart. Von Beethoven das Quartett in g-dur (op. 18 Nr. 2) die unerreichte Komposition des Titanen von Bonn. Dann folgt in herrlichem Kontrast das graziöse Quintett op. 108 das die ganze Atmosphä

, re des 13. Jahrhunderts wiederspiegelt. Zart in den Farben, leuchtend im Klang der sich antwor tenden Instrumente: — Ausdruck der Zeit. Wie bekannt setzt sich das Meraner Streich quartett aus den Violinisten Tosati und Piacen tini, dem Bratsche Viv und dem Cellist Gusella zusammen. Die Klarinett im Mozart-Quintett spielt. Prof. Rossi, 1. Klarinettist, des Kurorche sters. Der Saaleintritt ist frei, während Galerieplätze eine Lira kosten. Programm: Beethoven: Quartett in g-dur, op. 18 Nr. 2, Allegro — Adagio cantabile

— Scherzo — Alle gro molto, quasi presto. Mozart: Quintett für Klarinette in Streichquar tett, op. 103, Allegro — Larghetto — Minuetto — Tema mit Variationen. -K 5 4t Zusammenfassender Ueberblick über den Zyklus der außerordentlichen Sinfoniekonzerte? Mit dem Abendkonzert am vergangenen Don nerstag, fand der Zyklus der acht außerordentli chen Sinfoniekonzerte dieser Herbstsaison seinen Abschluß. Musterhaft von unserer Kurverwaltung organisiert und vorbereitet nahmen diese bedeut samen Veanstaltungen

einen harmonischen Ver lauf. .Das Meraner Musikpublikum und die Kur gäste besuchten zahlreich die Konzerte, die immer im Mittelpunkt des allgemeinen Interesses stan den. Die Leitung der Konzerte hatte der neue Diri gent unseres Kurorchesters, Maestro Massimo Rei ter inne. Durch glückliche Programmwahl, inten sive Probenarbeit, restlose Hingabe an seine künst lerische Mission und nicht zuletzt durch seine hohen > wusikalischen Eigenschaften gelang es ihm, eine Reihe von Konzerten zustande zu bringen

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/29_09_1935/AZ_1935_09_29_4_object_1863188.png
Page 4 of 8
Date: 29.09.1935
Physical description: 8
E««te » .AIpe«;els5ng* VannttS, 5tn SS. S«pk«à tSSK«M ! '' i i i Aus Merano „Wsliàv»,«« Me ffsjWchVàn zur HerbA^SaZjoa Der Himmel zog sein idealstes Wetter auf und à Kurverwaltung auf hohen Masten vor dem Kurhcmse die Fahnen. Die Tage des goldenen Me- raner Herbstes haben gestern unter wolkenlos blauem Firmaments mit dem Internationalen Tennis-Turnier am Sportplatze und der Inter nationalen Hunde-Ausstellung in und vor der Wandelhalle begonnen. Schlag und Rückschlag knallt scharf

von den Rcicketts, man hört die Rt- sultate in Zahlen flüchtig rufen. Dt« Zuschauer plätze seitwärts der sorgsam gepflegten braunen Spielflächen find gut besetzt und Beifall belohnt forsche Schläge oder das Finish. Wirklich einzig schön präsentiert sich die ganze Tennis-Anlage mit dem rebenumsponnenen Richterhäuschen inmitten der Courts. Blühende Rosen und andere grellfar bige Blumen zieren die Beete noch um das Ne- stauratiouszelt. Draußen im weiten Planum die Ruhe der Natur in» bezaubernden Rahmen der Meraner

durch die Jury statt. Eröffnet wurde die Ausstellung im Beiseln der Gemahlin S. E. des Präfekten, eines -Mitglieds des Verbandskommandos t« Vertretung des Verbandssekretärs, des Podestà der Gemeinde, des Präsidenten der Kurverwaltung und anderer Persönlichkeiten. Schon in den ersten Stunden dös gestrigen Vormittags bot die Wandelhalle dem Be sucher ein eigenartiges und lebendiges Bild. Unter der Halle und längs der Passer waren die unzäh ligen, großen und kleinen Käsige aufgestellt. In der Mitte der Halle

ging, langten noch eine Autokolon ne des Autoklub von Mantova und eine des Tre- sisaner Autoklubs, Mit ihrem Wimpel, anl Ziel ein, Unter den Angekommenen befindet sich eine motorisierte Abteilung von Jungsaseisten, die in starker Anzahl vertreten sind. Ein Vertreter der Meraner Sektion des R. A. 6. I. sowie andere Persönlichkeiten empfingen die willkommenen Ga ste und wurde den weiblichen Lenkern ein Blu mengruß entboten. Heute, am zweiten Tag des Festes, werden die eingetroffenen Maschinen, deren

Wassermann Alle Photo-Arbeit von friih bis abends, bei Photo Wassermann, Corso Principe Umberto Nr. 34, .Kinohaus, Es war einmal... So beginnen alle Märchen, und so mutet ein Blick ins herbstlich« Tal Merano», von der Terrasse des Hotel-Rist. Verucca an. Zu Fuß und im Omnibus leicht erreichbar. Omnibus-Abfahrt vom Reif«bitro ' ^ ^^m Theatsrplatz. ^ ' Entwickeln, Kopieren, sämtliche Sportneuheiten. --- Tennis: —- Pferderennen. j Aach dem Meraner Kuraufenthalt auf den W sonnigen Re aon! Höh« 1200

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/15_05_1936/AZ_1936_05_15_4_object_1865731.png
Page 4 of 6
Date: 15.05.1936
Physical description: 6
mit der Fahne um 10 Uhr vom Sektionssitze aus. ver »Fascistische Samstag» Im Rahmen der Veranstaltungen des morgigen fascistischen Samstages werden die Meraner Schwarzhemden der Vorführung eines Tatsachen berichtfilms über den glorreichen Vormarsch der italienischen Truppen in Ostafrika beiwohnen, der die Einnahme des Amba Aradam zeigt. Der Film ist gerade nach dem nunmehr glänzend errunge nen Sieg sehr dazu geeignet, den Zuschauern ein Bild von den fast unüberwindlichen Hindernissen

der Kurverwaltung, der Kommandant der kgl. Karabinieri, der Schuldi rektor, verschiedene andere Persönlichkeiten und die Eltern der Kinder bei. Die Wettbewerbe wurden vom Präsidenten der Opera Balilla, vom Sportleiter und von den Leh rern in lobenswerter Weise geleitet, welche an dem guten Gelingen der schönen Veranstaltung dadurch in nicht unbeträchtlicher Weise mitgewirkt hatten. Die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe: Männliche Wellbewerbe. Seilziehen: 1. Mann schaft der „Cesare Batt!sti'-Schule

Vorbesprechung, bei wel» cher sie alle nötigen Instruktionen erhalten werden Das Meraner Turnier findet im Kwblokale, Cafe Savoia, statt und beginnt um S Uhr vorm.; mit einer Mittagspause von 2 Stunden dürften die Entscheidungspartien in den Abendstunden zur Austragung gelangen. Alle Schachfreunde sind als Zuschauer eingeladen. Bei der Spielstärke der hiesigen Schachspieler rechnet man damit, daß Merano bei allen diesen Wettspielen ehrenvoll abschneiden wird. » » » Tierschutz-Verein. Die Mitglieder

findet am Samstag, 16. ds. um 5 Uhr nach mittags am städtischen Friedhofe statt. Das Millionenrennen in Tripolis und in Merano Das große Autorennen der Millionenlotterie von Tripolis ist vorüber und schon zieht Leben wieder in die Büroräume zum Meraner Lotterie- Pferderennen ein. Man beobachtet bereits großes Reinemachen im Parterre des Hotels „Zentral', das über Winter geschlossen blieb. u « I « » I» a > > « « a « « Allabendl. bis 2 Uhr Konzert im Hotel Duomo. Das sehenswerte henkerstübchen

im histor. Turm! Rist. Venezia, Sigmund. Spatenbräu vom Faß. Eafe-Rest. «Ästet Gattot Schönster Ausflug. Thealerrino: „Amphitryon' Kino Savola: ,,Die Nacht der Verwandlung' Wenn uns der Schuh drück : : z Redewendungen dem menschlichen Körper abgelauscht. aus Wohin Sonn- und Feiertags? Nach siuzcppc» Josefsberg, 30 Minuten oberhalb Foresta Ab Sonntag, den 17. Mai, wieder u. pncicn Musik: Das bekannte Meraner Schram- mel-Quartett. Eintritt für Herren L. 1.S0. Damen frei. Um zahlreichen Zuspruch bittet

21