127 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1895/17_05_1895/BRC_1895_05_17_9_object_131424.png
Page 9 of 10
Date: 17.05.1895
Physical description: 10
. (Ernennungen.) Der Justizminister hat den Bezirksgerichtsadjuncten in Levico Silvius von Mnineor zum Bezirksrichter in Primiero ernannt. (Die Zuchtviehausstellung in Toblach) der Landwirtschaftlichen Bezirksgenossenschaft am 11. Mm d. I. verlief ganz Programmgemäß. Aufgetrieben wurden im ganzen 47 Stück, und zwar 10 Stück Zuchtstiere vom ersten Zahnbruch aufwärts, 13 Stück Stierkälber (Jungstiere) von H Monaten bis zum ersten Zahnbruch und 24 Stück Kalbinnen, größtentheils preiswürdiges Vieh. Eröffnet

. Steinwandter, Toblach, 1V Kr. Ehrendiplom: Ant. Thomaser, Niederdorf, und Jakob Pitterle, Wahlen. II. Kategorie Stier kälber: 1. Preis Jos. And. Mayr, Jnnichen, ZS Kronen; 2. Ferd. Hellensteiner. Niederdorf, 20 Kr.; 3. Ant. Thomaser, Niederdorf, 16 Kr.; 4. Ant. Baumgartner, Toblach, 14 Kr.; 5. Peter Obersteiner, Prax, 12Kr.; 6. Alois Oberhammer, Niederdorf, 10 Kr. Ehrendiplom: Ant. Baum gartner, Toblach. III. Kategorie Kalbinnen: 1. Preis Peter Senfter, Niederdorf, 25 Kronen; 2. Thomas Mofer, Jnnichen

, 20 Kr.; 3. Johann Schett, Jnnichen, 15 Kr.; 4. Jakob Erharter, Jnnichen, 12 Kr.; 5. Anton Baumgartner, Toblach, 10 Kr.; 6. Caspar Fauster, Toblach, 8 Kr.; 7. Franz Rainer, Jnnichen, 7 Kr.; 8. Josef Weitlaner, Jnnichberg, 6 Kr.; 9. Franz Her- uegger, Aufkirchen, 5 Kr.; 10. Johann Stein wandter, Toblach, 4 Kr.; 11. Peter Fauster, Prax, 4 Kr; 12. Ferdinand Angerer, Jnnichen. Ehrendiplom: Ant. Baumgartner, Toblach. Sämmtliche Preise wurden in Silber-Kronen aus gezahlt und anstatt der Zierde ein Ehrendiplom

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/30_08_1896/MEZ_1896_08_30_4_object_659344.png
Page 4 of 14
Date: 30.08.1896
Physical description: 14
und 2 GebirgSbatterien ein. DeS Kaisers Geburtstag wurde mit einer Feldmesse feierlich begangen. Die OffizierStasel war im Hotel »zum weißen Kreuz' des Herrn Borzi. Am 24. rückte die ganze Brigade aus ihren KantonnementS ab nach dem Pusterthal. Vom 24. aus den 2b. bezog dieselbe Freilager am Ufer des DürrenseeS, was einen grandiosen Anblick bot; am 2ö. marschierte sie weiter nach Toblach, wo fie auch untergebracht wurde. Am 26. de. folgte der Weitermarsch nach Bruneck. Die 1ö. Brigade hatte am 22. dS. bei strömendem

um 8 Uhr abgebrochen wurde, woraus die Truppen nach Toblach resp. Außerprags und Niederdorf einrückten. Erzherzog Ferdinand rückte an der Spitze seines Bataillons mit der Mufik um S Uhr in Toblach ein und um 11 Uhr folgte das ganze Regiment. Se. kais. Hoheit nahm im Hotel zum »schwarzen Adler' deS Herrn Baum- gartner Absteigequartier. Abends spielte die RegimentS- mufik am Kirchplatze und vor dem Hotel Toblach. Am Dienstag sollte in Ampezzo mit der 16. Brigade ein Zusammenstoß stattfinden

und marschierten die Truppen um b Uhr von Toblach ab, kamen jedoch nur bis zum See, wo fie die Meldung von der Absage deS Manövers erhielten und wieder nach WelSberg mar schierten. Erzherzog Ferdinand ritt weiter nach Schluderbach und Plätz, wohnte dem seldmäßigen Schießen deS 14. Regiments bei und kehrte wieder nach Welsberg zurück, wo Se. kais. Hoheit um 3 Uhr abends eintraf. Mittwoch war Rasttag, Donnerstag seldmäßigeS Schießen in Prags und Rückmarsch der 1K. Brigade nach Olang, wo selbe Freilager bezieht

hat und noch viel größeren Konzentrierungen gewachsen wäre. ^Selbstmord.) Der bei seinem Schwager in der Sommerfrische in Toblach weilende Josef Peint- ner, früher Sparkassebeamter in Bruneck, der Bru der deS ehemaligen Lehrers Peintner in Bruneck, welcher bekanntlich im heurigen Frühjahre durch Selbstmord endete, durchschnitt sich am 26. dS. früh in einem unbewachten Augenblicke den Hals und starb nach zwei Stunden an Verblutung. sAuS den Sommersrischen.)AuS Gossen- saß schreibt man nnS vom 27. dS.: Trotz der abnor men

2
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/29_06_1894/PUB_1894_06_29_5_object_2622942.png
Page 5 of 16
Date: 29.06.1894
Physical description: 16
angeordnet, die Forderungen find bis längstens 25. Juli zur Anmeldung M bringen; ferner über das Vermögen des Jos. Tschurtschenthaler, Tuchwaaren-Handlung in Jnnichen, (am 21. Juni); zum Concurs-Com- Anffär wurde der k. k. Bezirksrichter in Sillian als einstweiliger Masseverwalter Elias ^Kayr in Jnnichen bestellt, die Gläubigerwahl- iagfahrt wurde auf 5. Juli und die Liqui- «irungstagfahrt auf den 2. August angeordnet, die Forderungen sind bis längstens 26. Juli anzumelden. Aus Toblach wird berichtet

, Unzufriedenheiten und Klagen üut, weil diese Waaren, respektive Sendungen mit der um 8 Ubr früh von Toblach nach Cortina abgehenden k. k. Post-Messagerie von der Station Toblach nicht ausgefolgt werden, unb somit durch volle 24 Stunden dort liegen bleiben müssen und dem Verderben Preis ge geben sind. Das Uebel rührt aber in keiner Weise vom Stations Personale in Toblach her, denn die Freundlichkeit und das solide Entgegen kommen des dortigen Herrn Stations-Chef und des ihm untergebenen Personale lassen

nichts zu wünschen übrig, vielmehr aber von einem in Toblach sein wollenden Dorfmächtigen, welcher noch immer in der irrigen Meinung lebt, daß die Kraft und Gewalt eines Mannes nicht im Kopfe, sondern nur in seiner Brieftasche zu su chen sei. Gegen die Drohungen, die in dieser leidlichen Angelegenheit ausgestoßen wurden, ma chen die hierortigen Geschäftsleute einstimmig und entschieden Halt, und wünschen, daß das Stations-Personal in Toblach künftighin unbe helligt bleibe, denn es ist ja bekannt

3
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/14_09_1894/PUB_1894_09_14_3_object_2623425.png
Page 3 of 12
Date: 14.09.1894
Physical description: 12
. Nach 3tägigem Reiffall wurde der Spätblenten, welcher Heuer so schön stand, in daiger Gegend fast ganz verbrannt und muß abgemäht werden. — Toblach, 13. Sept. (Orig.-Corr.) Am 10. d. um 11 Uhr mittags reiste Kron- Prinzessin-Witwe von hier nach Venedig ab. Kurz vor der Abreise machte die hohe Frau unserm Dorfe und der ehrwürdigen Pfarr kirche einen Besuch. Der versammelte Ge meindeausschuß wurde von der Kronprinzessin am Kirchplatze empfangen und Gemeindevor stand Johann Steinwandter huldvollst ange

sprochen. Erzherzogin Stefanie gab das Ver^ sprechen ab, daß Hochdieselbe nächstes Jahr wieder nach Toblach komme. Am Bahnhofe hatten sich die Vertretung der Ortsgeistlichkeit, der Gemeinde, die Herren Beamten in Uni form, die Musikkapelle und eine große Men schenmenge angesammelt. Kaum hatte der Zug angehalten, kam auch schon der Hofwagen angefahren und betrat Frau Kronprinzessin unter den Klängen der Musik den Perron. Hw. Hr. Pfarrer Jakob Sinner trat an der Spitze der Gemeindevertretung

auf Ihre kais. Hoheit zu und stattete im Namen Aller der Erzherzogin den wärmsten Dank ab. Er dankte erstens für die hohe Ehre, welche Toblach durch den Aufenthalt Ihrer Hoheit erwiesen worden, zweitens für die zahlreichen Wohlthaten, die den Ortsarmen so vielfach gespendet wurden und drittens bekundete der greise Pfarrer seine lebhafte Freude über die gewissenhafte Einhal tung der religiösen Uebungen von Seite Jhrerkais. Hoheit - Erzherzogin Stefanie dankte für die vielen Ehrungen und betonte

, daß hochderfelben der Aufenthalt in Toblach recht angenehm ge macht wurde und schloß die hohe Frau in liebenswüreigster Weise mit den Worten: „Nächstes Jahr auf Wiedersehen in Toblach!' Unterdessen war der Salonwagen zurecht ge bracht worden. Nach allen Seiten freundlichst grüßend, Blumenspenden in Empfang nehmend, bewegte sich kais. Hoheit gegen den Zug. Als bald mischten sich unter die zahlreichen Hoch rufe die Klänge der Volkshymne. Der feier liche Abschied war beendet. Die achtwöchent liche Luftcour

hier angekommen brachten die Mitglieder der Kapelle der sich im gleichen Zuge befindlichen, von Toblach nach- Laxenburg zurückkehrenden Erzherzogin Elisabeth ein „dreifaches Hoch' aus und intonnirten sodann die Volkshymne. — S. v. 5. Innsbruck, 12. September. (Orig.-Corr.) Hier tagt gegenwärtig in der Aula des k. k. Universitätsgebäudes der Kon greß für Erdvermessung, welcher von hervor ragenden Gelehrten aller größeren europäischen Staaten mit Ausnahme der Türkei beschickt ist. Die mater

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/28_08_1896/BTV_1896_08_28_5_object_2964689.png
Page 5 of 6
Date: 28.08.1896
Physical description: 6
musik der Kaiferjäger-Kapclle vor einem über tausend Personen zählenden Publicum. Am Montag srüh war Manöver am Eingang in das Pragserthal. Die Oft- grnppe (Welsberg) wurde von der siegreich nachdrän genden Westgrnppe zurückgeworfen. Die Jäger mar schierten dann nach Toblach, die Westgruppe blieb im Pragserthale. Für gestern war ein großer UebnngS- marsch nach Toblach-^schlnderbach-Ptätz-PragS und Welsberg geplant. Gestern abends war wieder Platz-- musik, heule ist Rasttag, nur ein Theil der Mann

schaft geht nach Prags, den Raum abzusperren sür das feldniäßige Schießen am Donnerstag. An diesem Tage ist Freilager in Olaug, und man vermnthet einen - plötzlichen Angriff der Südbrigadc, denn die beiden Brigaden sind noch nicht aneinandcrgekominen. Am Montag um O Uhr vormittags rückte das 3. Bataillon des Kaiscrjägcr-RegimcutS unter dem Commando Sr. k. u. k. Hoheit dcS Herrn Erzherzogs Ferdinand Karl mit Musik in Toblach ein nnd später folgten die an deren 3 Bataillone, die Cavallerie

und die Signal abtheilung. Der Herr Erzherzog und der RegiiiientS- stab wurden in BaningartnerS Hotel untergebracht, alle andern Truppen ausquartiert. Abends eoncertierte die RegimentSinusik am Kirchplatz und später noch vor dem Hotel Toblach. Gestern rückte das Regiment gegen das Ampezzothal ab, kehrte jedoch, da keine Uebung stattfand, wieder nach Welsberg zurück. Die ganze Südbrigade traf gestern, vom Anipezzothale kommend, in Toblach ein und wnrde dort auch unter gebracht. Srhulunchrichteu. 5. Sechster

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1893/23_05_1893/BRC_1893_05_23_5_object_139129.png
Page 5 of 8
Date: 23.05.1893
Physical description: 8
.-CorrespondenzM nur initOuellenangaSegestattet.) Mengen, 20- Mai. Am 19. d. M. ver unglückte in Mengen Alois Moling, 20 Jahre alt, der Bruder des Herrn Stadtpsarrcooperators in Brixen, Anton Moling, indem er beim Taxen schneiden vom Baume fiel und augenblicklich todt blieb. Er war ein braver, musterhafter und froher Jüngling. Percha, 22. Mai. (Das erste Tiroler Radfahrerrennen) begann programmmäßig heute 2 Uhr nachmittags. Am Rennen (Percha- Toblach, 50 Kilometer) nahmen theil 20 Herren-' fahrer. Als Erster

erschien am Ziele nach genau 106 Minuten 42 Secunden Herr Held (Bozen), als Zweiter mit 18 Secunden längerer Fahrzeit Herr Wiedner (Innsbruck); dieser war auch der Erste an dem Wendepunkte bei Toblach. Als Dritter kam Delago (Bozen), als Vierter Wachtler (Bozen), als Fünfter Hruschka (Innsbruck), als Sechster Gstrein (Bozen) an. Der Siebente kam nach innerhalb 2 Stunden einer Minute an. Die beste Fahrzeit war also Per Kilometer 2^/^ Minuten. Das Wetter war prachtvoll. Der Besuch aus ganz Pusterthal

war zahlreich. Carambolagen fehlten selbst verständlich nicht. Toblach, 15. Mai. Gestern fand inBanm- gartners Gasthaus die Frühjahrs-Vollversammluug des Spar- und Darlehenscaffen-Vereines statt. Von 78 Mitgliedern waren 50 erschienen. Die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz war schnell abgewickelt, ebenso die Neuwahl, welche keine Aenderung zutage förderte. Zum dritten Antrage des Vorstandes: „Bei Darlehen gegen pupillarisch sichere Hypotheken und Ratenrückzahlungen inner halb zehn Jahren

, ebenfalls zweimal genossen, gibt man für Kneipps Malzkaffee sammt Oelzusatz bloß 60 kr., sage sechzig Kreuzer aus; das macht im Jahre einen Unterschied von fl. 38-88. Ein ganz nettes Sümmchen, eine Darlehensrate zurückzuzahlen. Weil nun verschieden Kaffe bereitet und getrunken wird, gieng Reoner aufs allgemeine, auf den Ver schleiß über. Nach Angaben der hiesigen drei Kauf leute werden in Toblach per Jahr 1560 Kilo „Brwener Chronik.' 8. fl. 1-80, also für fl. 2808 Bohnenkaffee ver kauft. Gleichviel

6
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/25_05_1894/pub_1894_05_25_5_object_987762.png
Page 5 of 16
Date: 25.05.1894
Physical description: 16
Veiter Mögen zum „'Aujterjhaler Moten' Ar. 21. ^ rvlleck, Freitag dev Z5. Mai 1^84. — 44. Jahrgang. Ztmtliche Verlautbarung der ^.Kezirkshanptmannfchaft Krnneck. leber Einschreiten des Brunecker Radfahrer« s vom 4. Mai l. Js. habe ich demselben ssnet, daß der auf Sonntag den 27. ai l. Js. 3 Uhr Uachmittags festge- Acn Abhaltung des Radsahrerwettrennens auf H Strecke Bruneck—Toblach (respective G rchanerkrenz bis gegen die Bezirksgrenze bei H nichen) untcr der Voraussetzung, daß der j tnllicbe

in Welsberg. 2. Preis Herr Anton Steinwanter, Gutsbesitzer in Toblach. 3. Preis Herr Jos. A. Mayr, Gutsbesitzer in Jnnichen. 4. Preis Herr Alois Oberhammer, Gutsbesitzer in Niederdorf. 5. Preis Herr Ferdinand Hellen- stainer k. k. Postmeister in Niederdorf. 6. Preis Marktgemeinde in Jnnichen. 7. Preis entfiel, weil der noch vorhandene Zuchtstier als nicht preiswürdig erkannt und wurde dieser Betrag für 2 weitere Preise für Kalbinnen verwendet, da in dieser Kategorie wirklich schöne preiswürdige Thiere

. 3. Preis Herr Johann Lercher, Gutsbesitzer in Jnnichen. 4. Preis Herr Ferdinand Rieder, Gutsbesitzer in WelSbevg. 5. Preis Herr Eduard Toldt^ G^stgeder in WelSberg. 6. Preis Herr Jos. Kühebacher, Gastgeber in Jnnichen. 7. Preis Jos. Rienztier. Guktzbesitzer in Toblach. 8. Preis Herr Jos. Hölzer, Gastgeber in Toblach. 9. Preis Herr Ferdinand Angerer, Gastgeber in Jnnichen. 10. Preis Herr Ferdinand Hellerstainer, k. t. Postmeister in Niederdorf. Nach vollendeter' Preisvertheilung hielt das Ausstellungs

8
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1896/28_08_1896/PUB_1896_08_28_3_object_2628887.png
Page 3 of 28
Date: 28.08.1896
Physical description: 28
und die hier ge wesenen Truppen marschirten nach Toblach, jene von Olang nachrückenden nach dem Pragserthale. (Siehe Bericht Toblach). Dienstag hätte sollen Manöver und Zusammenstoß der Süd- Brigade im Ampezzothale sein. Hinter dem Toblachersee kam jedoch die Meldung, mit wel cher die Uebung abgesagt wurde. Die Truppen langten wieder um 10 Uhr hier ein und war Abends Promenade-Concert.. Der Herr Erz- Herzog ritt weiter nach Plätzwiesen, wo das 14. Infanterie-Regiment feldmäßiges Schießen hatte und traf um 8 Uhr

nach Olang. Sämmtliche Manövertruppen des 14. Corps fanden im Oberpusterthale, in Ampezzo und Buchenstein von Seite der Bevölkerung die freundlichste Aufnahme. Man war überall bemüht, sowohl den Offizieren als den Mann schaften die möglichst besten Unterkünfte zu be reiten. In den größeren Ortschaften war den selben zu Ehren reichliche Beflaggung zu sehen: Diese aufmerksame Begrüßung brachte allseits, speciell bei unseren sechs Tiroler Regimentern den besten Eindruck hervor. — Toblach, 24. August. (Orig

verfault bis auf den Hut. Er dürfte laut kommissioneller Schützung circa 15 oder vielleicht noch mehr Jahre dort liegen. Die Gebeine, von denen nur mehr die größeren Knochen vorhanden wa ren, wurden nach Silliau gebrocht und auf dem Friedhof begraben. In hiesiger Gegend hat man keine Ahnung wer es sein könnte. — Selbstmordversuch. Aus Toblach, 26. August, wird uns geschrieben: Der bei seinem Schwager Johann Taschler in der Som merfrische hier weilende Josef Peintner bei 48 Jahre alt, ehemals

9
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/19_11_1892/LZ_1892_11_19_4_object_3290953.png
Page 4 of 14
Date: 19.11.1892
Physical description: 14
, Das „N. W. T.' meldet, die Kaiserin trete demnächst eine mehrmonatliche Reise nach Ostindien an. Der bekannte Komponist Thomas Koschat war schwer erkrankt; er befindet sich nun wieder besser. Correspondenzen. Toblach, 14. November. Die Constituirung der landwirtschaftliche» Bezirksgenossenschaft Hochpusterthal ist nun zur Thatsache geworden. Nachdem die Bildung einer solchen durch die Zusammenfassung der Gemeinden Jnnichen, Junichberg, Wahlen, Toblach, Niederdorf, Prags, Welsberg, Taisten

, Büchl, St. Martin, St. Magdalena, Ober- und Niederrasen genehmigt worden war, hatte am vorigen Sonntag die von mehr als 6V Landwirten besuchte constituirende Versammlung stattgefunden, welche die vorgelegten Statuten genehmigte u. die nachverzeichneten Herren in den Ausschuß wählte: für Jnnichen: Josef Kühbacher, Franz Hellenstainer und Josef Wies thaler; für Toblach: Johann Steinwender, Josef Oberschneider und Josef Holzer ; für Aufkirchen: Franz Herrnegger; für Niederdorf : Jacob Traun- steiner

, Josef Jäger fen. und Ed. Hellenstainer; für Prags: Johann Jessacher und Jakob Appen- bichler; für Welsberg : Johann Schmid und Ferd. Rieder; für Taisten: I. Thomas und für Büchl: Alois Stoll. Gestern hat nun in Toblach die Wahl deS Obmannes der Genossenschaft stattge funden und wurde Herr Franz Hellenstainer in Jnnichen gewählt, dessen Stellvertreter ist Herr Jacob Traunsteiner in Niederdorf, kassier Herr Jos. Wiesthaler in Jnnichen. Die neue Bezirksge nossenschaft umfaßt das Gebiet des alten

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1894/22_06_1894/PUB_1894_06_22_3_object_2622888.png
Page 3 of 16
Date: 22.06.1894
Physical description: 16
, so daß eine Verzögerung der 'Weiterfahrt eintrat und die Fahrer erst gegen 8 Uhr Abends, nachdem sie sich noch um cirka -20 Kilometer gegen Udine verfahren hatten, in Vittorio eintrafen. Bon hier wurde nächsten Tag den 20. Juni halb 5 Uhr morgens die Weiterfahrt über St. Croce, Longarone, Pera- rolo, St. Vlto, Cortina, Toblach, Bruneck fort gesetzt und etwas nach 9 Uhr Abends trafen ^)ie Radfahrer wieder wohlbehalten in Bruneck em. Die ganze cirka 452 Kilometer betragende Strecke Bruneck—Venedig und retour wurde

und bürgerlichen Verkehr im Sinne des § 56 des tirolischen Wassergesetzes von der k. k. Bezirks- Hauptmannschaft Bruneck anerkannt. — Pragfer-See. Das neuerbaute, mit vorzüglicher Restauration und hübschen Frem denzimmern versehene Seehotel des Hrn. Eduard Hellenstainev in Niederdorf, am Pragser-Wild- see ist wieder eröffnet und ladet zum Besuche ein. Das Haus wurde vollständig neu ein gerichtet. * Aus Toblach verlautet: Letzter Tage traf hier eine Nachricht ein, die wohl nicht nur von den Bewohnern unseres

Ortes, sondern im ganzen Thale freudig begrüßt werden wird. Ihre kaiserliche Hoheit Frau Kronprinzessin- Witwe Stefanie und ihr Töchterchen Prinzessin Elisabeth werden diesen Sommer mehrere Wochen im Südbahnhotel Aufenthalt nehmen, und am 7. Juli mit größerem Gefolge hier eintreffen. Wie die „Boz. Ztg.' in der Lage ist mitzu theilen, hat die Frau Kronprinzessin Stefanie für sich und ihre Tochter Prinzessin Elisabeth und für die Suite im Hotel Toblach vom 8. Juli ab auf 8 Wochen 22 Zimmer gemiethet

13
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/03_11_1899/pub_1899_11_03_5_object_1026409.png
Page 5 of 16
Date: 03.11.1899
Physical description: 16
m Lienz die Feuertaufe bekam. — Automobilverkehr in Pnsterthal. Die Gesuche um Konzessionsbewilligungen zur Ausübung regelmäßiger Automobil-Omnibus fahrten mehren sich in Tirol zusehends. Wenn alle diese Gesuche günstig erledigt werden, so wird « man im kommenden Frühjahre von: Toblach nach Ampezzo, und von Lienz nach Windisch-Matrei mittels regelmäßigen Stunden verkehres mit Automobil-Omnibus fahren können. Zu diesen Fahrten werden größten- theis 12 bis 14-sitzige Automobile mit ISpferde- kräftig'en

Motoren benützt werden. — Automobile Probefahrt. Der Automobilverkehr scheint bei uns in Tirol mehr sich einzubürgern als ursprünglich erwartet werden konnte. Wie uns von verläßlicher Seite mitgetheilt unro, werden im kommenden Frühjahre regelmäßige Automobilsfahrten ein gerichtet zwischen Jnnsbruck-Schönberg, Hall Schwaz, Hall Gnadenwald, Hall-Matrei, Telfs Nassereith, Jmst Reutte, Toblach-Ampezzo und Lienz-Windisch-Matrei. Um nun für das Automobile noch weitere Kreise zu interesfiren unternimmt

die Jnnsbrucker Automobil-Gesell schaft in kommender Woche eine größere Probe fahrt durch ganz Südtirol und wird dabei Brixen, Bruneck, Toblach, Trient, Rovereto, Riva, Bozen und Meran berühren. Ueber den Verlauf dieser Probefahrt werden wir seinerzeit genauen Bericht erstatten. — Todt aufgefunden. Der 28jährige Mediziner Mathias Reinstadler aus Ulten wurde am 28. Oktober im Steinbruch, unweit des Tummelplatzes zwischen Innsbruck und Schloß Ambras todt aufgefunden^ Offenbar ist. er in der Dunkelheit

14
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1892/29_10_1892/LZ_1892_10_29_4_object_3290880.png
Page 4 of 14
Date: 29.10.1892
Physical description: 14
eine zahllose Menschenmenge den Freigesproche- nen und ihren Vertheidigern eine Ovation dar. Mädchenhandel in Galizien. Vor dem Lemberger Schwurgerichte spielt sich ein Proceß gegen Personen — durchwegs Juden — ab, welche einen Mädchenhandel nach Con- stantinopel in großem Maßstabe betrieben haben, Correspondenzen. Toblach, am 26. October. Der Toblacher Berschöneruugsverciu hat soeben eine Arbeit vollendet, welche von den zahlreichen Sommergästen mit wärmstem Danke aufgenommen wird, nämlich einen neuen

Fußweg zur Hackhofer Käfer. Der Weg beginnt hinter Ploner's Gasthof im Anschluß au die Parkwege des Hotel Toblach und zieht in der ansehnlichen Breite von reichlich anderthalb Meter immerfort durch Wald, also schat tig und kühl, in mäßiger Steigung hinan und lei tet in einer kleinen Stunde zur Käser, deren Be sitzer, Herr Banmgartner. eine einfache Restaura tion einzurichten gedenkt. Am Wege bieten sich einige schöne Ausblicke ans die reizende Landschaft und von der Höhe der Käser lohnt eine weite

Aus sicht den unbeschwerlichen Weg. Der Verein, ins- besondere sein rastlos thätiger Obmann, Herr Leh rer Walch, hat durch diese nicht ohne Anstünde und Schwierigkeiten bewerkstelligte, rund 4()i) fl. ko stende Ausführung, einen ganz vorzüglichen Verdienst um Toblach nnd seine Fremden und Einheimischen sich erworben. Meran, am 26. October 1892. . Wie schon berichtet findet am Sonntag den 30. d. Mts. die letzte Vorstellung im Meraner Bolksschauspielhause in diesem Herbste statt. Laut Beschluß des Central

16