9,813 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/11_10_1914/BRC_1914_10_11_3_object_116809.png
Page 3 of 4
Date: 11.10.1914
Physical description: 4
Jahrgang 1914 Sonntag, „Brixen er Chronik.* ^,»»»»»»»»»«»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»»«>»»,» verwundete in Meran. Gang Josef, Meran, KI., Knieschuß. Endrich Gebhard, Marling. KI., Schuß l. Fuß. Prünfter Alois, Riffian, LSch., Schuß in den Unterkiefer. Schmieder Rudolf, Obermais, KI., Schlag am Knie. Vajo Jgnaz, Nauders, KI., Fußverletzung. Schindler Johann, Meran, Inf., Verwundung am l. Unter schenkel. Punt Josef, Schlünders, Einj.-Freiwilliger, Lungenschuß. Kinzner Andreas, Meran, KI. Lenz Josef

, KI., Patrouilleführer, krank. Oberhöller Josef, Sarnthein, KI., Patrouille führer, Kopfschuß. Porth Adolf, Brixen, LSch., krank. Weiters: Schwindauer Ludwig, St. Georgen, LSch., Kopfschuß. Tanzer Karl, Lana, KI., linker Schulterschuß. Trafojer Eduard. Bozen, KI., krank. Anterlechner Karl, Meran, LSch., Unterjäger, krank. Weiters werden als krunk oder verwundet ge meldet: Fachinelli Al.. Bnrgstall-Meran, 4. KJR., marod (Hall). Lacedelli Simon, Ampezzo, 27. Feld- jäger-Bat. marod (Hall). Golfer Georg, Prags. Langes

von Dalaas, Sanitäts- Unterjäger beim Landesschützen-Regiment Nr. 2. Auf dem Felde der Ehre gefallen. Artillerist Karl Regensburger, Silz, auf dem nördlichen Kriegsschauplatz. Peter Pircher, Stern- bauernsohn aus Andrian. Hugo Clement, Gastwirt «»zum Löwen' in Schruns. Aus Stadt und Kaud. Brixen, 10. Oktober. Verzeichnis der neubeigetretenen Mitglieder Am „Roten Ureuz'-Vereiu mit den Beiträgen: Frau Josefine Knoflach, Brixen, 2. Herr Haupt mann Schneck, Brixen, 4. Herr Zahntechn. Josef Hruschka, Brixen

, 2. Frau Oberst Aust, Brixen, 2. Frau Hauptmann Proksch, Brixen, 2. Frau Doktor Friedrich, Wien, 3. Frau Dr. Spitzer, Wien, 3. Gräfin Anna Carmen Reffeguier, Brixeu, 2. Nena v. Rainer, Brixen, 3. Paula v. Köver, Brixen, 2. ^osa Gasser, Mühlbach, 4. Frau Gisela Thuma, Hauptmannsgattin, Brixen, 2. Fräulein Maria Gisela Auma, Hauptmannstochter, Brixen, 2. Dominikus Atter v, Hauschka, Oberintendant d. R., Brixen, 2. Pelina Edle v. Hauschka, Brixen, 2. Hauptmann ^osef Greiner. Brixen, 2. Hauptmann Hugo

Proksch, brixen, 2. Hauptmann Hans Thuma, Brixen, 2. ^ Verzeichnis der für den verein vom „Roten «reuz' eingegangenen Spenden: Dominik Moroder aus St. Ulrich erlegt anstatt einer Kranzspende für en verstorbenen Josef Mersa Kr. 20. Kirchen sammlung Jaufental 51. Familie Ritter v. Eger, Villa „Lugeck', Brixen, ein vollständiges Bett. Fräulein Marie König, Brixen, 10. Ungenannt, Albeins, 20. Ungenannt, Brixen, 5. Pfarramt Gurgl 25. Johann Nußbaumer, Kranebitt, 10. F. b. Sekretär Wieser. Brixen

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1922/15_03_1922/BRC_1922_03_15_6_object_114634.png
Page 6 of 8
Date: 15.03.1922
Physical description: 8
Seite 6. Mittwoch, rixner Bote/ 15. März 1922. cr. 21 Sport. FutzbaSwettkampf K.-U. Juventus — H.-N. Ama teure» Bozen. Sonntag. 12. März, standen sich in Brixen am Iugendhortplatz, der sich Heuer in einem sehr guten Zustand befindet, bei heiterem Himmel und in Anwesenheit einer großen Zufchaner- menge die beiden obgenannten Vereine gegen über. Es war ein spannendes und faires vpiel beiderseits. Bozen war technisch teilwehe weit überlegen, jedoch hatte Brixen sehr schöne Einzel leistungen

zu verzeichnen. Das Verteidigungstrio leistete auf beiden Seiten Glänzendes, besonders beide Torwächter. Anfangs hatte Brixen die Füh rung und es gelang erst gegen Ende der Halb zeit dem Mittelstürmer Riedmann, durch einen schönen Schuß für Brixen den ersten Treffer zu erzielen. Halbzeit: 1:0. Nach der Pause kam Bozen, welches unbedingt einen Ausgleich erzielen wollte, stark auf. konnte aber gegen das Verteidigung^ trio nichts ausrichten. Obwohl die Läuferreihe des F.-K. Juventus, von denen Stieber und Covi

nennenswert wären, aufopferungsvoll spielte, so wickelte sich das Spiel doch mehr in der Verteidi gung ab. In der 25. Minute konnte die linke Verbindung (Bill) 'für Pozen das Resultat auf 1:1 bringen, 10 Minuten nachher war gegen Bozen ein Elfmeter, der von Moll unhaltbar in die Maschen gedrückt wurde. Stand: 2:1. Gegen Brixen waren zwei Elfmeter, von denen einer verschossen, der andere von Hille abgewehrt wurde. Es wäre nur zu wünschen, daß das so zahlreiche Publikum auch weiterhin den Rasensport

Schwefelbäder, heiße, lauwarme und kalte Duschen. Ferner ist ein zahlreiches geschultes Personal samt einem Tierarzt, Masseur und einem Barbier vor handen. - für den Monat Februar 1922. Geburten: 6. Rudolf, Sohn des Rudolf Höpperger, Technikers in Brixen. und der Maria Holzeis. 12. Johann, Sohn des Rochus Bridarolli. Maurers in Brixen. und der Maria Selva. 18. Bruno. Sohn des Viktor Lenzi, Bremsers bei der Südbahn in Brixen, und der Olga Frena. 20. Edmund, Sohn des Florian Hrabusek, Oberbau arbeiters

, und der Hedwig Maurer. 22. Hildegard. Tochter des Peter Dariz. städtischen Oberwachmannes in Brixen, und der Maria Wölling. 27. Maria, Tochter des Josef Wasserer, Lehrers in Brixen, und der Johanna Huber. 28. Roman, Sohn des Johann Stockner, Fleischhauers in Brixen, und der Maria Putzer. 'Trauungen: 6. Sebastian Augscheller, Oberbauarbeiter, mit Aloisia Torggler, Bedienerin in Brixen. 6. 7. 7. ' 7. 7. 14. 14. 18. 20. 21. 21. 21. 21. 22. 23. 27. 27. 27. 28. 28. 28. 28. 28. ara

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/23_03_1921/BRC_1921_03_23_6_object_118690.png
Page 6 of 8
Date: 23.03.1921
Physical description: 8
mater* für gemischten Chor, Streich orchester und Orgel zur Aufführung. Matrllenauszug der 8tadtpfarre Brixen für den Monat Februar 192!. Geburten: 1. Walter, Sohn des Adolf Kaute, Korrespondenten i« Brixen, und der Anna Mühlböck. 2. Peter, Sohn des Marino del Favero, Holzhändlers in Bruneck, und der Barbara Hutter. 2. Hermine, Tochter des Karl Moissi, Werkzeugdrehers in Brixen, und der Hermine Blümel. K. Johanna, Tochter des Alois Munter, Holzarbeiters in Brixen. und der Rosa Roqen. 7. Anna

. Tochter des Josef Nißl, Wagnermeisters in Brixen, und der Anna Auer. 18. Elia, Tochter des Karl Branter, Werkmeisters in Brixen, und der Aloisia Leicht^. 18. KreSzenz, Tochter des Veter Baumgartner, Bauers in Brixen, und der Anna Ludwig. 18. Johann, Sohn des Ahann Stöckl, Bahnarbeiters in Bahrn, und der Anna Bozzetta. 23. Antonia. Tochter des Jakob Schranzhofer, Gerichts- offizianten in Brixen. und der Maria Estl. 24. Josef, Sohn des Josef Barlunger, Obsthändlers in Kranebitt, und der Maria Kanividell

. 24. Waltraud, Tochter des Job. Rafreider, Tischlermeister», in Brixen, und der Antonia Lo enzi. 26. Alois, Sohn des Alois Tanzer, Gastwirts in Brixen, und der Katharina Mehner. 26. Josef. Sohn deS Josef ^Rabensteiner, Bauers in Pin zagen, und der Kreszenz Fisch naller. 27. Johanna, Tochter deS Peter Tauber, Bauers in Brixen, und de-- Maria Hilber. 28. Hilda, Tochter des Anton Huber, DienstmannS in Brixen, und der Maria Obcrbuber. 28. Hermann, Sohn des Peter Moling, Gastwirts in Brixen, und der Maria Huber

. Trauungen: I. Anton Pohl, Besitzer in Kortsch, und Maria Schgör, Private in Glurns. 1. Alois Ebner, Bahnarbeiter in Jnnichen, und Anna Lechner, Private in Jnnichen. I. Josef Mair, Knecht in Bals, und Regina Pichler, Bauern tochter in BalS. 3. Camillus Giazzi, SpeditionSbeamter in Bozen, und Maria Kugi, Private in Brixen. 7. Jakob Frena, Malermeister in Eppan, und Angela Mair, Kellnerin in Brixen. 7. 7. 7. 7. 8. 13. 24. 3. 3. 4. 5. 7. 7. 10. 12. !3. 14. 16. 17. 18. 21. 22. 22. 23. 24. 24. 25. Josef

Zechmeister, Bäckermeister in Klausen, und Tschaikner, Köchin in St. Andrä. ^ Jakob Großgasteiger, Besitzer in Weißenbach, und Leiter, Bauerntochter in Weißen bach. ' ' Josef Fink, Landesproduktenhändler in Klausen Thekla Fischnaller, Private in Meransen. Michael Engl. Kontrollwächter in Bozen, nnd Gabn.,. Wierer, Näherin in Tschötsch. Andreas Hofer, Bauernknecht in Tschötsch, und Baumgartner, Bauerntochter in Tschötsch. Franz Neuhauser, Buchhalter in Brixen, und Anna Ada». Private in Brixen. ' Franz

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/31_05_1910/BRC_1910_05_31_7_object_148945.png
Page 7 of 8
Date: 31.05.1910
Physical description: 8
Äef Franck, Weinhandlung, Glrlan Mokessor Scharf, Br-xen Nael Seeber, Gutsbesitzer, Oberau Gebrüder Pawellek, Kaufhaus, Brixen MM Wwe. Kirchberger Brixen Atbanas v. Guggenberg, k. n. k. Generalmajor:. R. K k- Bezirks -Schießstand Kufstein ^ „ Kaltern -Min Wieser, Büchsenmacher, Sterzing Josef Egger, Büchsenmacher, Meran Ungenannt ' Hochw Herr Hollwarth „ Kvrtleitner Ungenannt Hochw. Herr Alverir ^7 „ Schraffl ^ „ Dr. Kneringer, Brixen „ Kooperator Frena, Brixen „ Dekan Mayrhofen Brixen Franz

Hinteregger, Privatier, Brixen Peter Mair, Privatier, Brixen Friedrich Peer, Apotheker, Brixen Antoil v. Mörl, Buchdruckereibesitzer, Brixen Brixener Bank Alois Kralinger, Dekorationsmaler, Brixen Max Christin, Kaufmann, Brixen Dr. Alois Kortleitner, Arzt, Brixen Josef Tschoyer, Kaufmann, Brixen Franz Oberkofler, k. k. Tabak-Hauptverlag, Brixen Peter Niederstüter, Bäckermeister, Brixen Johann Fink, Gastwirt, Brixen Dr. Jgnaz Mader, Arzt, Brixen Johann Klammsteiner, Bäckermeister, Brixen Nikolaus

Garbislander, Gastwirt, Brixen Alois Gstrein, Baumeister, Brixen Dr. Franz Moll, Arzt, Brixen Josef Höllrigl, Bäckermeister, Brixen Jgnaz Mallepell, Kunstmühlenbesitzer, Brixen I. Zucchelli, Schloffermeister, Brixen, Stanek ck Bauer, Baumeister, Brixen, Josef Nußdorfer, Kantineur, Brixen Franz Frenner, Tischlermeister, Brixen Wilhelm v. Pernwerth, Apotheker, Brixen Rudolf Largajolli, Photograph, Brixen Anna Wwe. Stöckle, Gasthof „Sonne', Brixen

Kr. Z 20. Familenkarten Kr. 2 —. Sämtliche Abonnementskarten lanten auf Namen. Einzelkarten werden in der Anstalt von den Schwimm- Meistern, Abonnementskarten in der Altenmarktgasse Nr. !0 (Goldiner) verkauft. Stadtgemeinde-Borstehnng Brixen, am 24. Mai 1910. Li» »euer Viraler Romsn. komaii von kllwll Suber-LreSeriL. ?rsis L 2.50. kuüwnillliilg w WIsgmM Wils. Krim s. k.. I i uükli: S02VI1, iiÄllävok, Stsrswg. 8ommgrWoIinung auf dem St. Leonhardsberg bei Brixen per sofort »u vvnZAiieten. Auskunft in der Administration

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/25_05_1921/BRC_1921_05_25_4_object_117555.png
Page 4 of 5
Date: 25.05.1921
Physical description: 5
. Ihre Zuschriften find überhaupt immer anregend. Es liegt ein gewisser heimat licher Hauch darüber gebreitet. Die betreffende Notiz trug eine Reklamenummer: Lire 150 per Zeile. Spenden für das Jesuheim Sirlan. Durch Pfarramt Brixen .„ . Lire 10 — Ungenannt, Brixen . . Lire 100 — 0. 7. 8. 15. ! 15, 15. 15. 22. 23. . 20. Eingegangene Spenden für das llrieger- denkinai in der Pfarrkirche in vrixen. Lpfer Lire 19 70, Herr Maler Ferstl 5 —, Herr Josef Höllriql 5 —, Herr Veter Gaffer 10 —, Herr KaninS 5 —, Herr Josef

— 100 schweiz. Fr. 10.150-— 100 nngar. Kronen 280 — 100 Lire 3125 — ! 100 Lei 950 - 100 franz. Franken 4900— > 100 polnische Mark 63 — 1 engl.Psd.Stlg. 2250 — ! 100 südslaw. Kronen 4 50 1 Dollar 556 — 100 Holl. Gulden 220 50 100 Dinar 1815 - 100 Rnbel 153 - Matritenanszng der 5tadtpfarre Brixen für den Monat April 1921. Geburten: 1. Johann, S. d. Anton Linder, Taglöhners in Brixen, und der Johanna Untereggelsbacher. 2. Günter, S. d.Fortunat Ferrigato, Kaufmanns in Brixen, und der Elisabeth Meitzger

. Hermine, T. d. Josef Tabernar, Kanzlisten in Bri^. und der Ida Prinoth. . Paula, T. d. Anton Saboth, Sagschneiders in N». und der Rofina Mozzi. Erna, T. d. Roman Telsnig, Schneider-- m und der Agnes Koller. Maria, T. d. Franz v. Guggenberg, Bankdirektors i. Brixen, und der Erika o. Jaksch. Alois, S. d. Alois Schatzer, Bauers in Afers. und ^ Rosa Schatzer.,. ^ Mario, S. d. Josef Repetto, Bahnschlossers in Brir,« und der Theres Gonella. ' Maria, T. d. Josef Repetto, Bahnschlossers in Bri

?.» und der Theres Gonella. Hubert, S. d. Franz Kahl, Schneidermeisters in Brir»n und der Maria Oberkofler. Georg, S. d. Alois Astner, Taglöhners in und der Maria Wachtler. ^ Alma, T. d. Rudolf Praxmarer, Oberleutnants i. L in Brixen, und der Amalia Wolf. Trauungen: 4. Franz Pichler, Bierführer in Brixen, und Notburga Prader, Fabriksarbeiterin in Brixen. 4. Josef Schlar, Privat in Pfalzen, nnd Anna Sarins Private in Pfalzen. ' 5. Josef Duml, Pächter in Brixen, und Johanna Schweia- kofler, Private in Bahrn

. 5. Alois Gschirr. Holzarbeiter in Mauls, und Kres-e' Hofer, Private in Mauls. 5. Josef Mischi, Maurer in Brixen, und Rosa Plank! Dienstmädchen in Brixen. 5. Hermann Wimmer, Rasierer in Sand, und Maria Gogala, Private in Sand. 5. Jakob Mederkofler, Holzarbeiter in Sand, und Maria Achmüller, Besitzerin in Sand. 5. Ferdinand Wieland, Kasernenwächter in Franzensfeste und Maria Tasser, Wirtschafterin in Bahrn 5. Alois Huber, Schaffer in Seebnrg, und Johanna Kinigadner, Bauerntochter in Bahrn. 5. Franz

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/18_12_1914/BRC_1914_12_18_4_object_115208.png
Page 4 of 4
Date: 18.12.1914
Physical description: 4
Seite 4. Freitag, den 18. Dezember M4. Josef. Mehner Mechthilde. Pfunders: Unterkircher Maria. Franzensfeste: Kugler Maria. Kolmann: Schenk Elisab. Schenk Anna. Jselsberg: Jnfeld Jos. Weiten thal: Klopfer Veronika. Innsbruck: Tausch Sofie. Für die Weihnachtsbescherung der Armee im Felde find bei der Bezirkshauptmannschaft Brixen folgende Spenden eingelaufen: Sammlung durch die Gemeinde-Vorstehung Spinges 6040 Kr.; Dr. Wendelin Heidegger, Theologie-Professor, Brixen, 20 — Kr.; Alois Parigger

, Waldaufseher, Mitte wald, 10 — Kr.; Gemeinde-Vorstehung Trens, Sammlung, Ibv 40 Kr.; Samlung Gemeinde Stilfes 129 35 Kr. Füjr die Christbescherung der Verwundeten und Kranken sind an Spenden neu eingegangen: Ms. Loretto Duffy, Brixen, 200 — Kr.; Ms. Effy Put- nam, Brixen, 100 — Kr.; Anton Aulich, Brixen, 200 — Kr.; Bon 11 assentierten Landsturmmännern der Afsentjahre 1878 bis 1890, Brixen, 10 — Kr.; Uhrmacher Grassonara, Brixen, 13 — Kr.; Pomolog Gasser, Brixen, 3 — Kr.; Leni Zacher, Brixen, 2'— Kr.; Frau

General Aust, Brixen, 20 Kr.; Un genannt Brixen, 30 — Kr.; Ungenannt Brixen 2—Kr.; Refa Schirnhoser, Brixen, 10 — Kr.; Monsignor Dr. Wen delm Heidegger, Brixen, 10 — Kr.; Gräfin Jankovic-Monthel, 40'—Kr.; Ungenannt, Brixen, 20 —Kr.; Frau Rotter- Michaeler, Brixen, 10 — Kr.; Herr Gaston v. Benoist, Brixen, 3 70 Kr.; Cafetier Larcher, Brixen, 5 — Kr.; Frau v. Benoist, Brixen, 10— Kr.; Herr Obertierarzt Korschen, Brixen, 10-— Kr. Für den Verein vom „Roten Kreuz' in Brixen find an Spenden neu eingelaufen

: F.-b. Pfarramt Natz 1 — Kr.; Sammelgeld des hochw. Pfarramtes Ridnaun 120—Kr.; Sammlung im Stadt kammeramt Brixen 23 87 Kr.; I. S. Ungenannt Brixen 10 — Kr.; Sammlung unter den Zöglingen des St. Joses- Missionshauses, Brixen, — — Kr.; Ergebnis der Sammel büchse der Brixener Bank, Brixen, 13 93 Kr. ; Sammel ergebnis bei der Sparkasse Brixen 2910 Kr.; Madame de Külley (weitere Spenden) Brixen, 50 — Kr.; Fraktion Tschötsch, 92 Paar Socken, 21 Schneehauben und andere Wollsachen Howie 2 Pakete Charpie ; Familie

und Onkel, Herr Franz Solderer beim z. L»naetleviittea Regiment wurde mir und meinen Kindern am 22. Oktober in der Blüte seiner Jahre, durch seinen Heldentod jäh entrissen. Die hl. Seelenmessen werden am 19. Dezember, 7 Uhr srüh in der Pfarr kirche gelesen. Brixen, 17. Dezember 1914. Lutte Solckerer als Gattin, franz und Rarl als Kinder, auch im Namen der übrigen Verwandten. Klassen-Lotterie! 1,000.000 Kronen UliMon Itnonvn) KLnn«n InMr ? HI. UM. ÜIzM-IMne '/. I^oss, üsr Vorrat cisr Icais. köv

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/24_12_1886/BTV_1886_12_24_9_object_2917814.png
Page 9 of 14
Date: 24.12.1886
Physical description: 14
eintreten zu wollen: ein stärkerer Nordwest verwandelte plötzlich den Reger, in Schnee, so dass die drohende Überschwemmungs gefahr einstweilen beseitigt erscheint. Nachrichten über Schießstands- nud Landes- Vertheidiguugstvesea. X. Brixen, 13. Dec. Obschon Buxen in einer Zeitung als ein langweiliges und tod'.es Städtchen geschildert wu^de, muss doch eine Unierhaltung her vorgehoben werden, welche trotz mancher Hindernisse stets Oberwasser behielt. Es ist dies das Schieß Wesen. Nachdem es schon

im hiesigen k. k. Bezirks- schießstande den ganzen Sommer über lustig geknallt, und diverse Pöllerschüsse manches Centrum angezeigt, erreichte das hiesige Schützenleben erst seinen Höhe punkt beim NachNchießen, dem sogenannten „Lichtl schießen' am 31. October d.Js. Sämmtliche Schützen und Schützenfreunde von Brixen, sowie die lieben Schützenbrüder von Franzensfeste und Mittewald waren am obigen Tage, resp. Abende in unserem Schießstande versammelt. Alle waren darüber einig, dass dieses „Lichtlschißen

, werden hier ausgeführt, und diese sind Folgende: Am Haupt: Gamper von Afers, Josef v. Pretz, Post meister von Mitiewald, H. Haimbl von Brixen, Jos. v. Pretz, Postmeister von Mittcwald, AloiS Kirchcr, Unlerschützenmeister von Biixen, Hofmann, Stations- vorstand von FrcrnzenSseste, AloiS Kircher, Unter schützenmeister von Brixen. Am Schlecker: Gam per von AjerS, H. Hainibl von Brixen, Gamper von AserS, AloiS Kircher, Unterschützenm.ister von Brixen, H. Haimbl von Brixen, W. Seidner, Oberschützen- meister von Brixen

, W. Seidner, Oberschütz<-nmeister von Brixen, I. v. Pretz, Postmeister von Mittewald, AloiS Kircher, Unterschützennieister von Brixen, Land mann, Bahnhosrestaurateur von FranzenSfeue, Jos>f v. Pretz, Postmeister von Mittcwald, Hosmann, StationSvorstanv von Franzensseste, A. Priller, Cafs tier von Brixen. Schließlich muss noch erwähnt werden, dass die hiesige Schützenvorstchung es sich sehr angelegen sein ließ, uns auch während der traurigen Wintermonate eine Unterhaltung zu ver schaffen

, indem sie die schon seit einigen Jahren auf gelöste Bolzschützengesellschast wieder ins Leben rief. Zur Eröffnung letzterer gab genannte Vorstehung am 5. und 8. ds. im Cafs Pircher ein Bolzsreischießen mit 32 fl. Beste. Dieses Schießen war von Schützen ziemlich gut besucht, daher auch ein ganz günstiges Resultat erzielt wurde. AlS Bestgeivinner giengen folgende Schützen hervor: Am Haupt: Georg Platt ner von Brixen, H. Haimbl von Brixen. Am Schlecker: Joh. Huber von Elvas, Georg Plattner von Brixen, H. Haimbl

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/08_07_1903/SVB_1903_07_08_3_object_2526829.png
Page 3 of 10
Date: 08.07.1903
Physical description: 10
bei der traurigen Begebenheit rissen, verraten bedeutenden Stumpfsinn und Roheit. Brixen, 6. Juli. Vom schönsten Wetter be günstiget, feierte gestern der hiesige Turnverein sein Gartenfest im Köstlaner Bierkeller, welches einen sehr befriedigenden Verlauf nahm. Nachmit tags. 3 Uhr war Äusmarfch von der Turnhalle, worauf in Köstlan das Turnen mit den Frei übungen der Zöglinge und der Mitglieder seinen Anfang nahm, hieraus folgten Fr?iübungen der Knaben, welche, mit kleinen Fähnchen ausgerüstet, ihre Übungen

es diverse Spiele, Konfettiwerfen, Jux-Lotterie u. f. w. Dem strebsamen Vereine, welcher sich in jüngster Zeit auch besonders um das Kinderturnen annimmt, ist zum schönen Verlauf des Festes zu gratulieren, umfomehr, als der Turnverein Brixen in. Tirol der einzige Turnverein sein dürfte, welcher in der Heranbildung der Jugend zu körperlicher Kraft feine Hauptaufgabe findet, und andere radi kale Bestrebungen beiseite läßt. — Am Freitag kam der hiesige Tischlermeister Strnckl in der Maschinenhalle

der Genossenschaft mit der rechten Hand in die Kreissäge und verletzte sich zum großen Glücke nur an zwei Fingern. — Im letzten Primizbericht mnß es statt 30 Festgäste 90 heißen. Brixen, 6. Juli. Das große Bedauern über den unerwartet schnell eingetretenen Tod des Herrn Franz Ostheimer, Wachszieher und Hausbesitzer in Brixen, kam am Tage seines Begräbnisses, am 2. Juli, -zum Ausdrucke. Über 30 Priester, dar unter mehrere aus der Ferne, und eine große Zahl Leidtragender aus Brixen und Umgebung begleitete

; schast hatte den Verstorbenen besonders aus gezeichnet: seine Herzensgüte. Wo er konnte, half er mit Rat und Tat, ohne mit seiner Wohltätigkeit selbst viel Aufwand zu machen. Obwohl längere Zeit schon leidend, war er als KiriKpropst der Stadtpfarrkirche Brixen eifrigst bemüht, den hoch würdigen Herrn Dekan bei den Sammelgängen für die neuen Fenster zu begleiten. Wie viele Kerzen er armen Kirchen gespendet, wie oft er in den Rechnungen Abzüge gemacht „zur Ehre Gottes', weiß Gott allein. Herr Ostheimer

wird. Brixen, 6. Juli. Im fürstbischöflichen Gym nasium Vinzentinum wurden unter dem Vorsitze des Herrn Landesschulinspektors Dr. Adolf Nitsche vom 1. bis 4. Juli die Maturitätsprüfungen ab gehalten. Sämtliche Schüler der 8. Klasse unter- ^ zogen sich derselben und wurden für reif erklärt. Von den 27 Abiturienten erhielten neun ein Zeug- , nis der Reife mit Auszeichnung' Brixen, 6. Juli. (Schießstaudsnach richten.) Resultat der Bestgewinner vom Fest-und Freischießen am 21., 22., 24., 28., 29. und 30. Juni

8
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1915/15_06_1915/BRC_1915_06_15_11_object_109477.png
Page 11 of 16
Date: 15.06.1915
Physical description: 16
Lpicjemien unö allen l^sttoni'2 liesM'dlen bemskk-teL beugungsMel. Zsuerbmnn Kriegsfürsorge und Kriegs spenden. Verzeichnis der Witgtiedsöeiträge für den Noten Kreuz-Werein in Brisen. Hochw. Herr Professor Georg Scharf, Bnxen, Kr. 2. Frau Flora v. Thelen, Brixen, Kr. 2. Herr Wilhelm Rauchen- bichler, Brixen, Kr. 2. Frau Agnes Jonas, Brixen, Kr. 2. Herr Alois Mitterrutzner, Brixen, Kr. 2. Frau Maria Molling, Brixen, Kr. 2. Frau Theres Riedmann. Brixen. Kr. 2. Herr Otto Mai/r, Brixen, Kr. 2. Frau Emma Mayr

, Brixen, Kr. 2. Frau Rosa Unterleitner, Brixen, Kr. 2. Hochw. Herr Karl Kasseroler, Neustift, Kr. 2. Herr Franz Gstach, Brixen, Kr. 2. Frau Marie Gstach, Brixen, Kr. 2. Frau Amalia Nuß dorfer, Brixen, Kr. ?. Frau Lina Pichler, Brixen, Kr. 2. Julius Ritrer v. Grieuberger, k. k. Professor, und Gemahlin, Brixen, Kr. 12. Werzeichuis der Spenden für den Rajen Krenz-Verein in Krisen. Familie Heiß, Brixen, anstatt einer Kranzspende auf das Grab des Herrn Hermann Hellensteiner. Meran, Kr. 20. Einbezahlte

Geldstrafen. Brixen, Kr. 5,0. Ungenannt, Brixen, Kr. ZI. Frühstückst»!)? Schmid, Brixen. Kr. .'>0 Eingezahlte Strafgebühr, Brixen, Kr. ü. Be^rk>zkvmitee für Kriegsfürsorge iSamme!gelder>, Briren. Kr. Ungenannt, Brixen, Kr. Ungenannt, Brixen, Kr. 7. Franz Walter, Innsbruck, Kr, 5>0. Remerlrägnis beim Konzert vom Avril >'.>15, im .Hotel Tirol. Brixen, Kr. Ergebnis der Sammelbüchse bei der Brixener Bank, Brixen, Kr. Sammlung durch Kassianenm, Brixen, Kr. Sammlung unter den Herren Postbeamten

nndPostamtsdienern, Brixen, Kr- 50. Helfet den Kriegsinvaliden!

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/15_10_1910/BRC_1910_10_15_2_object_146269.png
Page 2 of 5
Date: 15.10.1910
Physical description: 5
(Falzarego —Cortina) ist kein Wort mehr zu verlieren; die Aussichten, die man auf diesem Teil der großen Dolomitenstraße genießt, sind wohl überhaupt das Schönste, was die Dolomiten bieten können. Wenn wir nun den ganzen Straßen zug Brixen-Cortina überblicken mit der abwechslungsreichen Fülle von Naturschönheiten, denen man daraus begegnet, dabei in Rechnung zieht, daß der Ausgangspunkt Brixen in herrlichster Umgebung an der Tirol von Nord nach Süd durchquerenden Brennerbahn gelegen ist, wo auch die Nord

—Süd-Expreßzüge hallen, dann muß doch jeder halbwegs unbefangene Be urteiler zugestehen, daß diese Straße eine ganz besondere Anziehungskraft auf die Dolomiten- reisenden ausüben würde. Man bedenke noch dazu die großen Annehmlichkeiten, die ganze Reise in angenehmer lustiger Höhe zu verbringen. Be reits eine Gehstunde von Brixen weg wird eine Höhe von 900 m, nach zwei weiteren Stunden von 1500 m erreicht, von der man auf dem ganzen Weg nie mehr unter 1400 m herabzu steigen braucht

. Was dieser Straße aber einen ganz besonderen Reiz verleihen würde, ist die Kombination mit der Schwebefahrt von Brixen auf die Plofe, und hiemit komme ich auf einen schon früher geäußerten Ge danken zurück. Es wurde die Frage erörtert, ob die Plosebahn wohl ein rentables Unternehmen sei. Ohne Dolomitenstraße müßte für die Fahrt auf die Plose die Reise eigens in Brixen unter brochen werden. Durch den Bau der Dolomiten straße wird Brixen schon an sich ein Knotenpunkt für den Fremdenverkehr. Dann ist die Fahrt

auf die Plose eine sehr angenehme Zugabe zu der Dolomitenfahrt und wohl in vielen Fällen schon ein Teil derselben, da ja die Straße gegen Afers hinab spielend zu erreichen ist. Die Frage nach der Rentabilität der Bahn ist dann gewiß überflüssig geworden. Ich brauche nun wohl nicht mehr die Folgen auszumalen, welche sich aus diesen zwei Unter nehmungen, der Bahn und der Straße, ganz von selbst ergeben würden. Die Stadt Brixen würde in geschäftlicher Hinsicht eine Stellung be kommen, die zur kulturellen

. Wurden die anderen Dolomitenstraßen gebaut, Straßen, durch die Brixen wegen Ablenkung des Verkehrs ge schädigt ist, so ist die Forderung nach einer Brixener Dolomitenstraße vor allem anderen durch die Gerechtigkeit derSache gestützt. Kurch den Bau der Straßlach Afers ist diese Forderung sogar zu einem Teil schon erledigt. Man bedenke doch, daß der in solchen Sachen maßgebende Straßenreserent des Lan desausschusses der Landtagsabgeord nete der Stadt Brixen Statth alterei- rat Dr. S ch orn

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/07_08_1914/BRC_1914_08_07_2_object_117762.png
Page 2 of 2
Date: 07.08.1914
Physical description: 2
einer durch den Kapitän eines tür kischen Dampfers überbrachten Nachricht verfügt, wonach die russische Schwarze-Meer-Fotte unweit der Mündung des Bosporus bei Schile gesichtet worden sei. Die Leuchttürme bei den Meerengen winden gelöscht und Minen gelegt. Die Russen verlassen Erzerum. Konstantinopel, 5. August. Der „Tauiu' er fährt aus Erzerum, daß die Russe» von der türkisch russischen Grenze sich zurückgezogen haben, nachdem sie die Blockhäuser und Lebensmitteldepots verbrannt hatten. Aus Stadt und Kaub. Brixen

, 6. August. Spendenverzeichnis. Für den Verein vom „Rote n K r e n z' sind an Spenden und Beiträgen eingegangen: Herr Francis A. Mac Nntt, Schloß Ratzötz, Milland, Kr. 2000. — Herr F. Mathiesen aus Florenz, Brixen, Hotel „Elefant'. Kr. 100. — Herr k. k. Bezirkshauptmann Niederwiesa, Brixen, Kr. 50. — Frau Auua Quapill, Brixen, Kr. 20. — Herr k. k. Bezirkskommissär von Kummer, Brixen, Kr. 20. — Frau Amalia Gober, Brixen, Kr. 20. — Fräulein Rosa Molling, Brixen, Kr. 10. — Herr Anton Franco, Brixen

, Kr. 5. — Frau Auua Franco, Brixen, Kr. 5. — Herr Gerichtsoffizial Werner, Brixen, Kr. 4. — Frau Marie Mayr- gündter, Brixen. Kr. 3. - Herr Sebastian Haller. Brixen, Kr. 2. — Fräulein Marie Franco, Brixen, Kr. 2. — Herr Josef Franco, Brixen, Kr. 2. — Herr Postkontrollor Oberhnber, Brixen, Kr. 2. — Frau Juliane Oberhnber, Brixen, Kr. 2. — Fräulein Anna Müllner, Brixen, Kr. 2. — Frau Dr. von Gasteiger, Brixen, Kr. 4. — Fräulein Natz, Brixen, Kr. 10. — Herr k. k. Oberbezirksarzt Dr. Josef Prantner, Brixen

, Kr. 50. Eine gemeine und unwahre Verdächtigung der „Meraner Zeitung'. Die ob ihrer häufigen und feindseligen Angriffe auf Brixen sattsam be kannte „Meraner Zeitung' weiß zu berichten, daß in Brixen zwei Spione, ein Ingenieur und ein Fa brikant, verhaftet wurden, wobei ausdrücklich hervor- ommen. aber diese betreffen nicht .E in sondern fremde, zugewanderte die Brixener Bevölkerung jede Gemeinschaft ^ eines „Fabrikanten', noch da»/eiius^Ä^ heimischen», ist hier überhaupt nickt« Der gewissenlose Brixener

Korrespondent der M» ' ' Zeitung' möge sich ein °nd«mal besser ins^ ehevor er kaiser- und vaterlandstreue Bewoi^ Swdt d°wrt verdächtigt und verächtlicher Handwaen zecht. Es ist dies übrigens wieder ein Beispiel d- sur, wie die „Meraner Zeitung' gan, unn>^» Berichte der Oeffentlichkeit preisgibt - md mit A sonderer Vorliebe, wenn es sich nm Brixen °dr dessen Einwohner handelt. Huldigung Aroli an den Wer. Eine Kundgebung des Tiroler tandesausschnsses. Der Tiroler Landesausschuß hat an die Kabinettskanzlei

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/04_11_1911/BRC_1911_11_04_4_object_139851.png
Page 4 of 12
Date: 04.11.1911
Physical description: 12
von Futsch und zum Hauptmann der k. u. k. Oberleut nant und Regimentsadjutant Herr Sigmund Högler. beide in Brixen. — Äm Allerheiligentage vormittags wurden in Brixen, wie anderorts, die Heuer assentierten Rekruten beeidigt. Der Feierlich keit gingen eine Ansprache und Messe in der Pfarr kirche vora?.. Nachher zogen die Truppen in die Kachlerau, wo vor einem dekorierten Geschütz die Eidesabnahme in deutscher, italienischer und tschechi scher Sprache und dann die Defilierung

Oberleutnant Richard Löschner des 3. L.-Sch.-R. statt, welches diesem von Sr. Majestät für dessen besondere Ver dienste um den alpinmilitäriichen Truppendienst ver liehen wurde. Verzeichnis der Kommissionsmitglieder der Er werbsteuer-Kommission III. u. IV. Klasse 1912/13. Gewählte Mitglieder, III. Kl.: Stifter Jakob, Sterzing, Kaufmann (1913) ; Hinteregger Josef, Brixen. Metzger (1915). Gewählte Stellvertreter: Rainer Alois, Sterzing. Wirt, gestorben-, Dr. Lutz Josef, Brixen, Advokat (1915). Ernannte

Mitglieder: Rieper Alois, Niedervintl. Säge- und Gasthausbesitzer (1913); Schwarz Darius, Brixen, k. k. Steueroberverwalter (1915). Ernannte Stellvertreter: Strasser Franz, Brixen. Wirt (1913); Köster Oswald, Sterzing, Apotheker (1915). IV. Klasse: Gewählte Mitglieder: Augscheller Richard, Brixen, Gastwirt <1913); Mayr Anton, Brixen, Gastwirt (1915); Schwaighofer Roman. Brixen, Färber (1915). Gewählte Stell vertreter: Widmann Josef jun., Brixen, Schuhmacher (19l3);Torggler Roman, Brixen, Tapezierer (1915

): Miller Joses. Brixen, Tischler (I9l5). Ernannte Mitglieder: Schwarz Darius. Brixen. k. k. Steuer- Oberverwalter (1915): Brunner Michael, Mühlbach. Gastwirt (1915); Thaler Kaspar, Sterzing, Wagner (1913). Ernannte Stellvertreter: Holzer Josef, Gossensaß, Gastwirt (1913); Larcher Hans, Brixen, Gastwirt (l915); Vetter Josef, Sterzing, Uhrmacher <1915). Vie eröttmmg üer ZZusltellimg für kirchliche Novit erfolgte am Samstag. Vorläufig sind Ar beiten der Bildhauer Peskoller, Tavella, Saxer. Valentin

Wallfahrtskirche an Anziehungs kraft viel gewinnen. Lraullvgev. Am letzten Montag wurden in Zinggen bei Brixen Herr Anton Schifferegger, WirtSsohn von St. Lorenzen, und Frl. Fanny Huber aus Kiens getraut; das Brautpaar hat ein Gast haus in Auer gepachtet. — In Sterzing wurde Herr Franz Zangcrl, Bürgerschullehrer in Meran, mit Frl. Müz> Cora getraut. HZllZVerKZUf. Die Gebäude der Landwirtschaft lichen Genossenschast in Brixen. Kreuzgasse. sind um den Preis von 45.000 Kronen in den Besitz des bekannten Brixener

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/02_10_1914/BRC_1914_10_02_3_object_116598.png
Page 3 of 4
Date: 02.10.1914
Physical description: 4
: Hauptmann Rudolf Gschließer, Brixen, Kaiserj.-Reg. (Schuß r. Unter schenkel, l. Hüfte). Engelbert Gufler, Gargazon, Kaiserjäger (r. Handschuß). Paul Hafner, Andrian, Landesschütze (r. Fußschuß, krank). Johann Knß- Wcher, Villanders, Landesschütze (r. Handschuß). Matthias Leimer, St. Pankraz, Feldjäger (krank). Sebastian Plattner, Jenesien, Landesschütze (rechter Fußschuß). Engelbert Pointner, St. Georgen, ^andesschütze (Schuß im Rücken). Engen Sartori, 'öurgstall. Kaiserjäger (r. Unterarmschuß). Ober

'—vierteljährig; täglich in» Hau» gestellt: Nr. im Monat, Ur. 4'ZV vierteljährig. » mit wvchentlich dreimaliger Postversendung: Ar, monatlich, Kr, S — vierteljährig: mit täglicher Postzustellung : Kr, l so monatlich, Kr « so vierteljährig Einzelne Nummern lv Heller. » Aus Stadt und Land. Brixen, 1. Oktober. Die Zeier des Namenstages 5r. Majestät wird Heuer in der ganzen Monarchie besonders festlich sich vollziehen. Die kirchlichen Behörden haben einen Reichsbettag angeordnet und auch weltlicherseits

sind an vielen Orten schon Vor kehrungen für besondere Aktionen getroffen worden. Die Stadt Brixen wird, wie wir hören, auch nicht die letzte sein, um den denkwürdigen Tag fest licher als andere Jahre zu gestalten. Dabei wird es sich in diesen Tagen natürlich nicht um lärmende Vergnügungen, sondern um ernste, würdevolle und den kriegerischen Zeiten angepaßte Veranstaltungen handeln. Am Vorabend des Festtages findet be kanntlich im Waltersaale ein Kriegs-Wohl- tätigkeitskonzert statt, an welchem neben

zur Verteilung. Es ist sehr erfreulich zu hören, daß für den Bezirk Brixen allein über 700 solche Medaillen nötig waren, ein Zeichen dafür, welch hoher Blüte sich das Schützenwesen im Bezirke erfreut. Der Brixener Schießstand ist dabei mit über 50 Schützen, denen die neue kaiserliche Auszeichnung gebührt, vertreten. Für die Verwundeten. Eine zweite Sammlung unter Führung des Herrn Lapper zeitigte die Wahr nehmung, daß auch die Neustifter Landwirte nicht hinter denen von Kranebitt zurückstehen wollen. Ueber

verfügten. Weißbrot hätten sie halt nötig, sagen sie. Und Pfeifen, da manche die starken Zigaretten nicht gut vertragen. Vielleicht finden sich ein paar Samariter, die bei unseren Bäckern und Krämern ihre Antrittsbesuche abstatten. Spenden-Verzeichnis. Dem Bezirkskomitee Brixen für Kriegsfürsorge sind folgende Spenden in Geld und Naturalien in der Zeit vom 21. bis 30. September 1914 zugekommen: An Geld: Eisenbahnsicherungsabteilung Sterzing, Abschnitt II, Kr. 82 70. Gemeinde Mittewald 500. Ungenannt

13
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/27_11_1914/BRC_1914_11_27_3_object_115443.png
Page 3 of 4
Date: 27.11.1914
Physical description: 4
Jcchrgang 1914. Freitag, ,Brixener Chronik.' 27. November. Nr. 137a. — Seite 3. Allen Frauen, Mädchen und Schulkindern mit ihren Leiterinnen, insbesondere auch der edlen Dame, durch deren Anregung so vieles geleistet wurde, sei hiemit der ihnen gebührende aufrichtigste Dank für ihre patriotische Hilfsbereitschaft und ihren selbstlosen Opfersinn ausgesprochen. Brixen, am 25. November 1914. Von den Zweigvereinen Brixen vom Roten Kreuz. Vie Verlustlisten Nr. 66 und 67 und die Nach richten

. verwundete. Im Spitale zu Kaschau liegt der k. k. Uebungs- sckullehrer Franz Leimgruber von Innsbruck, ein Meianer, krank und verwundet. — In Böhmisch- Brod befindet sich Lehrer August Foppa von Atzwang verwunoet (Bcckenschuß). In Gesangenschast. Alois Saboth von Brixen, 2. Tiroler Kaiser jägerregiment, 6. Komp., wurde auf dem nördlichen Kriegsschauplatze verwundet und geriet in russische Gefangenschaft. Er wurde nach Sibirien gebracht. vritte vis erste Aodaug kuckst sw 21. u. 22. Vs2owdor statt

, vssamtgsviull kr. 22,263.000'—. llttvd- -------- stvr Vrvtivr 1 AilUou krouvu. ---------- kose 2nr 2Ledung ävr I. Klasse kosten: V, I«os kr. 40—, Vz (V«) I-os kr. 20—, V4 l-o» kr. 10 —, Vz !-os kr. S — und sind sokoi-t erkÄlUiek bei 6er KMttMe lies u. KMMMMtlM! »Mm KM. SljM Aus Stadt und Land. Brixen, 26. November. Liebesgaben sür die verwundeten im Rassia- Neum. (2. Spendenausweis.) Die liebevolle Für sorge der hiesigen Bevölkerung für die vom Kriegs schauplatz zurückkehrenden

von der Infektionsabteilung Brixen. Frau Anna Kinigadner Brot und Aepfel. Frau Ploner, Förstersgattin, 5 Flaschen Fruchtsäfte. Herr Peter Mischi Konditorwaren. Gasthaus „Roter Adler' Wäsche und Verschiedenes. Hauptmann von Stecher neue Winterwäsche und Zeitungen. N. N. Brot. N. N. Wurst. N N. 100 Stück Ansichtskarten. N. N. ein Butterknollen. Frau Tinkhauser, Fleisch hauerei, Brot, Wein, Fruchtsäfte und Wäsche. Frau Anna Meßner 1 Hasen Preiselbeer. Ziir den Verein vom ..Roten Rreuz' in Brixen sind an spenden (in Kronen

) eingelaufen: Georg Oberhuber, Vals, 1: Tischgesellschaft bei Stremitzer, Brixen, 10; Dr. Alois Eberhard, Ka nonikus, Brixen, 20; Finanzkommissär Julius von Bersuder an Stelle eines Kranzes für den auf dem Felde der Ehre gefallenen Finanzkommissär Schmid, Brixen, 10; Ergebnis der von der Filiale her Brixener Bank in St. Ulrich aufgestellten Sammel büchse 6 94; Stammtisch-Frühstücksstube Schmid, Brixen, 30; hochw. Kooperator Joh. Jrsara, Brixen, 20; Sammlung der Gemeinde Mühlbach 138; Kirchen sammlung

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/07_07_1904/BRC_1904_07_07_7_object_135367.png
Page 7 of 8
Date: 07.07.1904
Physical description: 8
Aahvg. XVII. ^VvLZenev VhvsnLK.^ Seile 8. Empfehlenswerte G eschäftsverbindungen. Diele Bezugsquellen-Liste erscheint alle ^ Tage. In dieselbe werden nur Mitglieder des Gewerbevereins aufgenommen. Preis je eines Feldes von 2' /, em Höhe per Jahr X 8.— (über H Felder X 5.— xer Feld), zahlbar an den Kassier des Gewerbevereins, Herrn Buchbindermeister Anton Schanun g in Brixen. (L.T>omanig ,Bnxen, offeriert Delikatessen aller Art. Feine Käse. — Fleisch- und Fischkonserven. - Me> dizinal

- und Schaumweine. Direkter Import von Rum, Kognak und Tees. — Chokoladen und Kakao. — Spezerei-, Material- und Farbwaren. — Nürnber- ger-, Eisen« u. Me' allwaren. Werkzeuge und Beschläge aller Art. — Haup'ver- schleiß von Salon-Stein kohlen, Brikett«, Koks 2c. Ln xros und sn äötail. Michael Hofer, » Brixen, Adlerbrückengasse 235, im eigenen Hause. — Kirchen-Ornate. Gold- und Kunststickerei. Alle Tam- bomarbeiten. Kirchen- und Vereins-Fahnen. Prämiiert Innsbruck im Jahre 1893. — Aus Wunsch werden Paramente

). Alois Gstrein, kau- u. Ammerel-eeicWt. Steinbruch, Sägewerk und Aunststsin-Labrikation. Technisches Bureau! Brixen, Raxxanlage 263. Poflsxark.-Aonto Nr. S2S.US. Erzeugung von Zement waren als: Bodenbeleg platten nach verschiedenen Mustern, Betonrohre jeder Dimension, Portland zementziegel, Stufen, Port- land-Dackplatten u. dgl. — Lager aller Arten von Bau hölzern und Brettern, Weißkalk, hydraulisch. Aalk, Portlandzement, Gips, Dachfalzziegel, gewöhnliche und feuer- festeTNauerziegel,Hohl ziegel

, Aaminringe:c. Gleichzeitig empfehle mich zur Herstellung von Neubauten und Adap tierungen aller Art, zur Verfassung von Plänen, Kostenvoranschlägen, Auf nahmen und Vermessungen, Schätzungen u. dgl. unter Zusicherung solider, fach männischer Ausführung bei reellsten Preisen. Rud. Largajolli, Alfred Raffln, 4 (L. Domanig, O A. F. Schanung, Photograph, Brixen, Adler brückengasse. — Porträts u. Bergrößerungen. — Aus wärtige Aufnahmen billigst. — Blitzlichtaufnahmen von Jnnenräumen. gold. Rößlwirt, Brixen

. — Weinhandlung sn xros. — Knochen, altes Eisen und Hadern werden zu jeder Zeit gekauft. Brixen. Mechanische Er zeugung vonPreßgeschossen aus Blei nach Tiroler, Münchener und Wiener Modellen. Illustrierte Pro spekte gratis.—Fabrikation von Oelsarben (Haltbarkeit garantiert) und Fensterkitt. — Rohes Knochenmehl, bester Dünger für Wiesen und Becker. (Knochen zum Vermahlen werden über nommen.) — Staubzucker- Erzeugung. Gewürzmühle. Mechanische Kaffeerösterei. Brixen, Trattengasse 37, Buchbinderei. — Mehrfach

15
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/21_04_1944/BZLZ_1944_04_21_3_object_2102802.png
Page 3 of 4
Date: 21.04.1944
Physical description: 4
Tap ferkeit vor dem Feinde mit dem E. K. 2. Klasse ausgezeichnet. siastelrulh^ Auszeichnung. Der Obergefr. Robert M a r n s o l e r <Wä- schermartl-Sohn) wurde für tapferes Ver halten vor dem Feinde an der Front im hohen Norden mit dem Eisernen Kreuz 1. Klasse aüsgezeichnest F. Brixen. Dom Standesamt. Geburten: Stampfl Alfred des Franz» St. Andrä: .Märanelli Claudio des Al- Die neue Deutsche Wochenschau Lohnüberweisung italienischer Angestellter und Arbeiter in Deutschland „ BZ. — Ab 1. März 1944

uns die. in Schlachtflugzeugen eingebauten Kameras ein aufwühlendes Erlebnis: In- kühnem Einsatz stürzen sich die Flugzeuge vom Typ Heytschel 129 auf vorgehende So- wjetpanzer. Ihre Geschoßgarben zer fetzten die bolschewistischen Stahlkolosse und lassen nur rauchende Trümmerhau fen von ihnen übrig. bert, Brixen: Thaler Anna des Johann, Klausen: Graf Karl des Josef, Mühlbach: Luvpi Maria des Franz, Bahrn; Haller Johann des Josef. Ratschings: Lovat Dolores des Peter. Waidbruck; Matscher Gottfried des Josef, Brixen; Giaccu.zzi

Gertraud des Paul. Brixen; Verginer Ernst des Alois. Brixen; Vivaldo Dolo res des Bortolo. Brixen: Rosst Hugo des Raffael, Brixen: Schenk Hedwig des Johann. Lasen. — Todesfälle: Niederkofler Margareth. geb vichbacher, Bozen: Pohl Johann. 82 Jahre. Pensio nist, Bozen; Strobl Maria. 74 Jahre, Hausfrau, Brixen; Lechner Maria. 50 Jahre, Schneiderin. Brixen; Deflorian Maria geb. Zorzi, 39 Jahre. Hausfrau. Pfitsch: Gamper Alois, 35 Jahre. Bauer, Brixen; Baumgartner Josef. 49 Jahre. Bauer. Bozen; Kircher

Siegfried. 2 Jah re. Brixen; Dal Piai Bruno, 29 Jahre, Arbeiter, Bozen. Fi. Brixen. Auszeichnung. Für besonders tapferes Verhalten vor dem' Feinde und tapferen Einsass im Osten wurde der Jäger Max K e r e r aus Brixen mit dem E. K. 2. Klasse ausge zeichnet. Fi. Brixen. Bauerntagung. In den Räumen der Kreisleitung fand un ter Leitung des Kam. Hans Sigmund tri« diesmonatliche Versammlung aller Ortsbauernschaftsbeauftragten statt. Dr. Geberth hielt einen ausführlichen Vor trag über den Frühjahrsanbau

, besonders aber hob er die Wichtigkeit der Kartoffel produktion hervor, wobei er zur Errin gung einer Rekordernte praktische Winke gab. Eine ausführliche Besprechung aller landwirtschaftlichen Fragen, sowohl in erzeugungs- als auch in ablieferungs- mäßiger Hinsicht,, beschloß die Tagung. Fi. Brixen. Unfälle. Infolge Ver sagens des Lenkrades geriet der Lastwa gen des Autofrächters Josef Matha kürzlich auf'der «trecke zwischen Bozen und Brixen außerhalb die Straße, wo er glücklicherweise an einer Mauer

16
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/04_05_1921/BRC_1921_05_04_4_object_118211.png
Page 4 of 7
Date: 04.05.1921
Physical description: 7
'eile 4. Mittwoch, Brixener Chronik. 4. Mai 1921. ^ bühnen, soweit diese eben den hohen Anforde- rungen an Szenerie, Garderobe und Darsteller gerecht werden konnten. Die Erstaufführung dieses liebenswürdigen, gemütvollen Volksstückes in Brixen bedeutete mithin eine Erprobung der Leistungs fähigkeit unseres strebsamen Kath. Vereinstheaters, die sich dank den Bemühungen des Spielleiters sowie einer edlen Wohltäterin, welche eine ganz neue, sehr geschmackvolle Garderobe herstellte, glänzend

Wählerversammlungen des Deutschen Verbandes statt, die beide sehr gut besucht waren. In Gasteig nahmen gegen 300 Bauern an der Versammlung teii. Es sprachen dort die Herren Malfertheiner, Hans Eder und Dr. Gutmann aus Brixen. — Am gleichen Tage hielten in Brixen die Sozialdemokraten im Gasthof „gold. Stern' eine von Brixen und auswärts sehr gut besuchte Versammlung ab. Es sprachen der Kandidat Herr Frenes und Herr Magazinsmeister Berger, der zu gleicher Zeit den Vorsitz sührte. In wenig wohl tuendem Gegensatz

zur Versammlung vom Freitag, in der alle Ausfälle auf den Gegner vermieden wurden, weil der Wert einer Sache für sich selbst spricht, konnten es die beiden Redner leider nicht unterlassen, trotz der Versicherung, nur die Par teien zu bekämpfen, auch stets persönliche Angriffe gegen Grafen Toggenburg, Malfertheiner usw. vorzubringen. Nun, wir werden sehen, mit welchem Erfolg! Todesfälle. Freitag, 29. April, startz in Brixen nach längerem Leiden Frau Anna Niedrist, ge borene Reiter, die Gattin

des Hutmachermeisters Herrn Lorenz Niedrist, im 64. Lebensjahre. — Die Art der Verteilung der Traueranzeigen über Todesfälle liegt hier seit Iahren so im argen, daß wir erst verspätet das Ableben des Bank beamten Herrn Erich Hofer, eines Bruders des Herrn Stadtsekretärs Dr. Hofer in Brixen, erfuhren. Herr Erich Hofer litt längere Zeit an einem tuber kulösen Leiden. Er stand bei der Tiroler Vereins bank in Brixen in Stellung und war von seinen Vorgesetzten wie von seinen Kollegen wegen seines offenen Charakters

bezahlen sie pro Kilo meter 01149, für die zweite 0 0741 und für die dritte Klasse 0 0424 Centefimi. Theater in Vrixen. Die am Sonntag, 1. Mai, im Saale des Kat^. Gesellenvereins Brixen ver- anstalteteAufführung des SaktigenBirch-Pfeifferschen Schauspiels: „DieGrille' brachte den Kath .Theat-- verein Brixen ein sehr gut besetztes Haus ^ einen durchschlagenden Erfolg. Das zugkrästn Stück wird am Christi-Himmelsahrts-Tag u? ' 8. Mai Wiederholt. — Der Vollsthea:erver?iÜ führt am 5. und 8. Mai ebenfalls

17
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/02_10_1900/BRC_1900_10_02_6_object_108446.png
Page 6 of 8
Date: 02.10.1900
Physical description: 8
und Patriotismus ihre wahre Würdigung. — Die Festrede des stuä. zur. Salzmann von Dornbirn war ein Meisterstück, und sie ergriff mächtig durch den Gedankenreich thum und die Eloquenz des Redners und fand lauten Beifall. Kirchliche Nachrichten. Der neue hochtviirdige Herr Decan Jakob Mairhofer wird am Mittwoch nachmittags um 3 Uhr in Brixen einfahren, vom hochwürdigsten Herrn Domdecan investiert werdet! und hierauf in der Stadtpfarrkirche eine kurze Andacht ab halten. Canonieus Alois Wieland f. Am 29. Sep

- tember, 7 Uhr früh, ist der hochwürdigste Herr Domcapitular A. Wieland nach langwieriger, mit großer Geduld ertragener Krankheit und nach Em pfang der heiligen Sterbesacramente im 69. Lebens jahre verschieden. Die Beerdigung fand heute, 1. Oaober, 4^» Uhr nachmittags, statt. Die Seelengottesdienste werden Dienstag, den 2. Oe tober, Freitag, den 5. Oetober und Samstag, den 13. Oetober um 8V2 Uhr früh in der Domkirche zu Brixen und am Samstag, den 6. Oetober, 71/2 Uhr früh, in der Pfarrkirche

zu Bruneck abgehalten. — Canonieus Alois Wieland war am 31. Oetober 1831 zu Bruneck geboren und wurde 1854 zum Priester geweiht. Lange Jahre war er fürstbischöflicher Mensalverwalter und später Vorstand der sürstbischöflichm Rechnungs behörde. 1839 wurde er zum Mitgliede des f. b. Domcapitels ernannt. In diesen Stellungen hat er nicht bloß dreien Oberhirten der Diöcese, sondern auch der Stadtgemeinde Brixen hervor ragende Dienste erwiesen, so dass' ihm dieselbe aus Dankbarkeit das Ehrenbürgerdiplom

über reichte. Der Verstorbene war ob des Eifers in seinen Amts- und Berufspflichten hochgeachtet. Er gönnte sich auch in den letzten Sommern nur kurze Er holung. In diesem Jahre wurde er von sehr beschwerlichen Leiden heimgesucht, gegen welche auch ein Aufenthalt in Bad Moders und im Ober innthal keine erhebliche Besserung brachte; als der Herr Domcapitular nach Brixen zurückkehrte, konnte er seine Wohnung nicht mehr verlassen, ertrug aber in erbauender Geduld das schwere Leiden, bis ihn der Tod hievon

erlöste. I. ?. (In tdöäers.) Verleihungen. Dem Herrn Johann Maier, Provisor des Frühmess-Benesiewms in Ludesch, die Provision der ExPositur in Jnnerbartholomä- berg. — Dem Herrn Otto Fink, in Sulzberg, die Provision des Frühmess-Bene- ficiums in Ludesch. Rompilgerzllge. Am 27. September ist der zweite österreichische Pilgerzug nach Rom abge gangen. An demselben betheiligen sich Pilger aus Nieder-- und Oberösterreich. — Heute, den 1. Oetober, um 8^/2 Uhr vormittags, kam in Brixen ein Separatzug

18
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/15_06_1921/BRC_1921_06_15_6_object_117824.png
Page 6 of 8
Date: 15.06.1921
Physical description: 8
für das Lrieger- demina i« der Pfarrkirche t» Vrixen. Frau Maria RubatscheH ^chlüsselwirtin, Brixen, Lire 20 - Kurse vom 13, In Tüncb zahlte ms« am ! 00 deutsche Mark 855 ! IVO österr. gest. Kr»nen — 95 , Devise Wien j-W i 1(10 Lire 45 ! 10V Dollar ' 597! 1 engl. Pfund Stert. 22 LI ! 100 franz. Franks 1660 j 100 belgische Franks 46'60 ! 100 spanische Pesos 75 75 ! 100 tschech. Zitronen 8-iiO ' 13. Juni in Franken für 100 südslaw. Kronen 4-15 100 ungar. Kronen 2 80 100 polnijche. Kronen — — 100 polnische Mark

- MatrilenausMg der Stadtpfarre Vrixen für den Monat Mai 192l. Geburten: (Nachtrag vom April: Wilhelmine, Tochter des Wil helm Moser, Konditors in Brixen, und der Marianne Rella.) Herta, Tochter des Eduard Strasser, Kaufmanns in Brixen, und der Anna Notier. 8. Gertrud, Tochter des Franz Stubenranch, Bahnbeamten in Brixen, und der Paula Hail. 0. Helena, Tochter des Blasius Tschmugg, Schuhmacher meisters in Brixen, und der Rosina Ganner. 15. Engen, Sohn des Eugen Tabernar, Holzhändlers in Brixen, und der Linse

Mair. 15. Kurt, Sohn des Ferdinand Hörrak, Bantkasfiers in Brixen, und der Paula Unterhauser. 16. Peter, Sohn des Albuin Malfer, Maurers in Brixen, nnd der Ida Heller. 22. Katharina, Tochter des Johann Dander, Tischlers in Milland, und der Kandida Testor. 23. Benjamin, Sohn des Benjamin Conci, Ex-Gendarmerie- wachtmeisters, und der Anna Webhofer. 26. Otto, Sohn des Max Linser, Tischlers in St. Leonhard, nnd der Josefa Marageter. Tranungen: 2. Josef Solcher, Forstwart in Vahrn, uud Mathilde

Rabensteiner, Private in Brixen. 9. Peter Bodner, Bindermeister in Vahrn, und Anna Dniner, Hausbesitzerin in Vahrn. 10. Franz Holzer, Hausbesitzer in Brixen, und Karolina Weiß, Private in Brixen. 10. Alois Steinmann, Baner in Schalders, und Stefanie Faller, Private in Schalders. ' 10. Johann Prader, Schuhmacher in Natz, und Berta Niedrist, Private in Vahrn. 10. Franz Oberhofer, Bauer in Meranfen, und Thekla Fischnaller, Bauerstochter in Meransen. 17. Andreas Bachlechner, Gerichtsdiener in Glnrns, und Maria

Rungatscher, Private in Brixen. 17. Georg Winkler, Bauer in Alb'eins, und Ottilia Plaikner, Brixeil. 18. Anton Toragler, Tapezierer in Prixcn, und Maria Rafreider, Private in Brixen. 24. Josef Dorfmann, Besitzer in St. Andrä, und Anna March, Private in Natz. » 28. Karl Huber, Maschinenschlosser in Meran, und Paula Lang, Brixen. 30. Johann Schramm, Friseurgehilfe in Brixen, und Maria Wewerfky, Frisenrin in Brixen. 30. Peter Sieder, Müller in Jssing, und Anna Bodner, Bauerstochter in Pfalzen. 31. Georg Mair

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/13_10_1910/BRC_1910_10_13_2_object_146241.png
Page 2 of 5
Date: 13.10.1910
Physical description: 5
ist es, die Brixen schadet, die Lage wäre ja ausgezeichnet, sondern derMangel einerStraße zu den Dolomiten hin. Was für eine herrliche Lage hat z. B. das Hintere Gadertal! Es ist fast im Herzen der Dolomiten und steht an Großartigkeit der Gebirgswelt wenig anderen Partien nach! Seit dem aber die große Dolomitenstraße gebaut wurde, hat der Fremdenverkehr dort eine ganz bedeutende Einbuße erlitten. Eine Brixener Dolo mitenstraße ist deshalb beider heut i- genGe staltung des Fremdenverkehrs geradezu

eine Lebensfrage für die Stadt. Die Sachlage ist umso ernster, als das Straßenbauprogramm des Jahres 1897 nicht bloß <m1 der OMte, sondern auch auf der West seite von Brixen eine Ablenkung des Ver kehres gebracht hat. JmProgramm befindet sich zunächst die Jaufenstraße, die von Sterzing über den Jansen nach St. Leonhard in Passeier führt. Die Jaufenstraße wird im Jahre 1911 dem Verkehr unv damit dem Staat in die Verwaltung übergeben werden. Zugleich wird auf Grund einer kaiserlichen Entschließung

auch die Passeier- straße (St. Leonhard—Meran) vom Staat über nommen werden, so daß das Gebiet von Sterzing, dieser natürliche Sammelpunkt des Fremdenverkehrs nördlich von Brixen. mit dem internationalen Kurort Meran durch eine großartige Kunststraße direkt verbunden sein wird. Wie wichtig und für die Verkehrsrichtung bestimmend diese Straße sein wird, sieht man am besten, wenn man die Straße von Meran aus weiter verfolgt. Von Meran aus ist gegen Westen und Südwesten eine Reihe Zugänge zur großartigen Gletscher

- und Elsch- tales überblickt, so wird einem erst recht der Ernst der Situation klar, die durch die großzügige Tiroler Straßenbau aktion für Brixen und Umgebung ge schaffen wurde. Der Hauptstrom des Tiroler Fremdenverkehrs geht wie im Kreise um Brixen, den Mittelpunkt, herum und dazu sind noch nach allenSeitenhin Ausfallstore nach der Schweiz und nach Jtalen offen. Brixen, das Zen trum in diesem Verkehrsbogen, ist vom Verkehr selber ausgeschaltet und dadurchkaltge stellt. So schön, ja reizvoll die Gegend

ist, im Vergleich zur Ueber- fülle von Naturschönheiten, die im Kreis herum in unerschöpflichem Wechsel sich ablösen, hat Brixen für sich allein zu wenig Anziehungskraft, um den durch die großen, vielgeästeten Straßen züge mit einer Art Naturnotwendigkeit in be stimmte Bahnen geleiteten internationalen Ver kehr zu sich abzulenken. Begreift man jetzt, warum gerade in den letzten Jahren der Brixener Fremdenverkehr im Sommer nicht bloß keinen Aufschwung, sondern einen Rückgang zu ver zeichnen hat und die Stadt

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/17_12_1921/BRC_1921_12_17_4_object_115945.png
Page 4 of 8
Date: 17.12.1921
Physical description: 8
Leite 4. Samstag, Vorturnerprüfung. Am vergangenen Sonntag fand in der Städtischen Turnhalle in Brixen die Nrüfung der Teilnehmer an dem in zwei Turnussen (Frühjahr und Herbst) abgehaltenen Borturner lehrgang für den Turnbezirk Eifack- und Puster tal statt. Die Prüfung wurde durch Turnlehrer Lorenz Zössinger aus Bozen vorgenommen. Dank der vorzügliche? Anleitungen durch bewährte Lehrer konnten sämü'.chs Anwärter, die mit Verständnis, Liebe und Ausdauer den langen und mühevollen Lehrgang

mu machten, die Prüfung erfolgreich be stehen, und zwar mit Sehr gut: 1. Hermann La durner, Brixen; 2. Toni Stifter, Sterzing; 3. Viktor Saxl, Brixen. Akt Gut: 1. Thom. Anhell, Bruneck; 2. Alois Oberhofer, Brixen; 3. Johann Loch mann, Sterzing; 4. Anton Fritz und Josef La durner, Brixen; 5. Herbert Seeber, Sterzing; 6. Alois Villgratter, Niederdorf, und 7. Max Ghedina, Brur-eck. Heil den wackeren Pionieren der edlen Turnkunst! Uammertonzert des Mannergefangvereines in Vrixen. Unter gefälliger Mitwirkung

des Herrn Professors Karl Koch, Pfarrchordirektors. Bozen, der Frau Maria Rittler und des Konzertmeisters Albert Wurdinger, Brixen, findet am Dienstag, 20. Dezember, 8 Uhr abends, im Waltersaal in Brixen für Vereinsmitglieder und geladene Gäste ein Kammerkonzert mit nachstehender Vortrags ordnung statt: 1. Karl Koch, 0p. 15, Klavier- sonate; 2. Mozart, Arie der Susanna aus „Figaro« Hochzeit', Maria Nittler; 3. Mendelssohn, Violinkonzert, Herr Albert Wurdinger, Konzert- Meister; am Klavier: Herr

Professor Karl Koch; 4. Karl Koch, l)p. 11, Nocturne, Fantasie; k. Grieg Ed.: u) Hochzeit auf Troldhaugen, !>) Zug der Zwerge; 6. Schubert: u) An die Musik, Frau Maria Rittler, i>) Gretchen am Spinnrad; 7. Karl Koch, 12, Konzertwalzer. Liederabend des Hofopernsangers Narl Men- lechner. Unser heimischer Opernbariton, Gesangs meister Karl Kienlechner, gibt in Brixen im Saa! des Hotels „Tirol' am Mittwoch, 28. Dezember, Men Liederabend, bei dem der Künstler unter anderem hier noch nie gehörte Lieder singen

Korrekturen an der Stimmung u. dgl.) in Anspruch nehmen. Bis Anfang März dürfte demnach das neue Geläute hier in Brixen ankommen, um durch den hoch würdigsten Fürstbischof feierlich geweiht zu werden. Jedenfalls werden das Osterfest die neuen Glocken einläuten, wenn sich nicht Schwierigkeiten betreffs des zum Läuten notchefldigen Personals dem ent gegenstellen — was doch in Brixen, der Bischofs? stadt, kaum vorauszusetzen sein dürfte. Uebrigens soll in Zukunft das Läuten in Brixen stark ein geschränkt

21