19 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_10_1905/BZZ_1905_10_31_4_object_396772.png
Page 4 of 8
Date: 31.10.1905
Physical description: 8
uns den Ausdruck — Schdv—en auch noch verteidigt, überlassen wir unseren Le fern. Verloren »der bestohlen. Am 23. Oktober d. I. ist dem Dr. Franz Dechow-Brandenburg. Lan desbaurat, wohnhast zu Steglitz -bei Berlin. Kaiser Wilhelmstraße Nr. 14, welcher sich damals im Hotel Greis hier aufhielt, eine Uhr samt Kette und Anhängsel entweder entwendet worden oder auf andere Weise in Verlust geraten. Für das Zu standebring-en ist eine Belohnung von 150 Mark ausgesetzt. Diesbezügliche Nachrichten wären an das Bozner

den oder die Gebühren hiefür erlegt lverden. Die ^Bestellung solcher Sonderfahrten muß in der Sta tion Kältern (eventuell durch Vermittlung einer der Stationen der Strecke Bozen—Mendö) spä testens 2 Stunden vor der fahrplanmäßigen An kunft beziehungsweise Abfahrt des auf der Linie Bozen--Kältern verkehrenden Anschlußzuges er folgen. Bon der Mendel. Herr Schrott vorn „Grand Hotel Penegal' versendet an die Zeitungen sol gende Erklärung: „Verschiedene Zeirungen brach ten in den letzten Tagen die Nachricht

von einer Umwandlung des ..Grand Hotel Perregal' und „Hotel MendÄhof' in eine italienische Kommandw Gesellschaft aus Mailand. An diesem Gerüchte ist nur wahr!, daß sich die genannte Gesellschaft für die Mendel lebhaft interessierte und ohne Zutun unsererseits fünf Millionen Kronen bot. Die Verhandlungen führten jedoch zu keinem Re sultat und es ist daher das entstandene Gerücht belanglos.' ' Ehreumedaille. Der k. k. Statthalter hat dem Anton Baumgartner. Ko-rmnunal- und Stiftungs Verwalter in Kältern

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/29_07_1913/BRC_1913_07_29_3_object_126129.png
Page 3 of 8
Date: 29.07.1913
Physical description: 8
des Hotel Donnerstag, den 6i. «,»s um 3 Uhr abends em Konzert. ms««eraesanaverein. Das Streichorchester ^ Vereins wird am Freitag, 1. August, abends M im Musikpavillon, Rappanlage, ein Promenade- ^Mallmatch. Seit dem letzten Match, welches »j, «rinner Fußballer vor vier Wochen gegen die MWschast der Innsbrucks Oberrealschule austrugen ^ wobei die Einheimischen ungünstig abschnitten, Gm die Brixener sich ihre Form wesentlich ver- M Das gestern, Sonntag, am Spielplatze des Amdhorts gegen den Fußballklub

Dr. Ritter von Stern im Klammschlößl bei Jnnichen. — Am 25. Juli traf in Jnnichen mittels Autos der ehemalige Kriegsminister Armee inspektor G. d. I. Ritter von Ausfenberg ein und nahm im Hotel „zum grauen Bären' Absteige quartier. — Am 25. Juli traf Fürstprimas von Ungarn, Dr. Csernoch, in Lienz ein und hat im Hotel „Amlacherhos' Wohnung genommen. — Am 24. Juli beging in Salurn Herr Cäsar v. Gelmini. Großgrundbesitzer und Altbürgermeister von Salurn, mit seiner Frau, geb. v. Ausschuaiter, das Fest

/12 in einem Hotel zu Zürich als Kellnerin. Dort war auch eine Herrschaft einlogiert, die sich als Hotelbesitzer in Südamerika ausgab und eine besondere Vorliebe für Tiroler Mädchen zeigte, welche sie für ihren Hotelbetrieb in Amerika enga gieren wollten. Sie überredeten die Maria Norer mit glänzenden Versprechungen, ihnen nach Süd amerika zu folgen. Das Mädchen teilte diesen ihren Entschluß auch dem Vater mit und sie fügte bei, daß noch andere Mädchen aus Tirol mit nach Amerika gingen. Dies war im Frühjahr 1912

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/07_04_1902/BZZ_1902_04_07_3_object_469325.png
Page 3 of 8
Date: 07.04.1902
Physical description: 8
. Die in feinstem Farbendruck hergestellten Karten zeichnen sich durch ihre tadellose künstlerische Ausführung aus und werden sich, besonders da die Fremdensaison vor der Thüre steht, zahlreiche Freunde erwerben. Der Preis der Karten beträgt 20 Heller das Stück, die dargestellten Landschaften sind folgende: 1. Schlern, 2. Rosengarten von St. Cyprian, 3. GraSleitenhütte, 4. Hochjochhütte, 5. Karerseehotel bei Nacht, 6. Cimon della Pala, 7. Bewaller Hof, 8. Eggenthal, 9. Ka- rerfee, 10. Karerfeepaß-Hotel

' der Zimmerleute statt. Diese Woche erfolgten die Ver kleidungsarbeiten. Die Hütte, die sehr solid aus Holz gezimmert und mit Ziegeln gedeckt ist, hat, wie die Werksgenossenschaft, zirka 20 zu 10 Meter Größe und ist sammt Bodenraum 10 Meter hoch. Sie dürste einen FassungSraum für 25 bis 30 Waggons Holz besitzen. ** Wählerversammlung und Rauferei in Sterzing. Aus Sterzing, 6. ds., wird berichtet: Erstere, von den Abg. Schorn, Schrafsl und Guggen- berg einberufen, fand im Hotel Rose (Neustadt) statt

und nach folgendes Stelldichein bei Gericht! — Soeben er fahren wir, daß ebenda am selben Abende auch noch eine antisemitische Versammlung stattgefunden habe. ** Aus Bruneck wird dem „T. T.' berichtet: Unser herrlich gelegenes Städtchen mit seiner reizen den Umgebung beginnt bereits Vorkehrungen für die kommende Sommersaison, die den jetzigen Nachfragen seitens der Fremden um Wohnungen, eine frequente zu werden verspricht, zu treffen. Am Graben, gegen über denl Hotel Prit. wurden die alten Kastanien bäume

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/08_11_1906/BRC_1906_11_08_3_object_121283.png
Page 3 of 8
Date: 08.11.1906
Physical description: 8
und zum Hotel „Post' geleitet. Um halb 10 Uhr fand der Festgottes dienst statt, worauf Hochw. Herr Franz Konrater die Weihe der schönen Fahne vornahm. Während des Gottesdienstes spielte die Regimentskapelle. Nach der Weihe der Fahne formierte sich der Festzug am Kirchplatze und defilierte vor der Fahnenpatin und den Feftgästen. Es wurde sodann zum Schießstande marschiert und das am 24. Ok tober begonnene Schießen fortgesetzt. Nachmittags konzertierte die Regimentsmusik am Kirckplatze vor einem massenhaft

angesammelten Publikum bis abends und kehrte dann wieder nach Bruneck zurück. In St. Vigil hat wohl kaum einmal eine Feier stattgefunden, welche einen so schönen Verlauf nahm. Von einem Baum erschlagen. Der Bauer Jgi'az Gandsr Mi. wurde im Gemeindewalde von Mals am 1. November von einem stürzen den Baum so unglücklich getroffen, daß er nach wenigen Stunden verschied. Irrsinnig geworden. In einem Hotel zu Kufswn ist eine 19jährige junge Dame aus guter Fam l:e Plötzlich irrsinnig geworden. Sie schnitt

in diesem Jahre zu beklagen hat, indem erst im Sommer eine ihm gehörige Kuh im Werte von Kr. 400 auf der Alpe verendete. Verhängnisvoller Sprung. Am 29. Oktober sprang in St. Pauls in Eppan Josef Federer von einem Heustock und kam so unglücklich za Fall, daß er, ohne das Bewußtsein wieder er langt zu haben, am selben Abend seinen Ver letzungen erlag. BesitzwechseZ. Bei der Versteigerung des Besitzes des Herrn Hoteliers Ferdinand Hellen- staner in Niederdorf ging das Hotel „Post' mit Zubehör um den Preis

5
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/14_05_1910/MW_1910_05_14_4_object_2554287.png
Page 4 of 12
Date: 14.05.1910
Physical description: 12
, der Vereinssängerbund und die Kolpickgslurner- schaft. Neue Gastlokal-Eröffnung. Morgen, Sams tag. den 14. Mai, ab 8 Uhr abends, findet die Eröffnung der neuen Gastlokalitäten des Restaurant „Straßburg' in Untermais statt. Aus diesem Anlasse konzertiert dort die ge mütliche Dorfmusik. (134) Gut abgegangen. Wie seinerzeit berichtet wurde, stürzte in dem Hotel zum Grafen von Meran ein Mitglied der dort gastierenden Sängergesellschaft Sepp Maier vom 2 . Stock werke aus einem Fenster herunter und wurde von der Stelle

un bekanntem Täter entwendet. — Einem hiesigen Gastwirte wurden vor etlichen Tagen aus seinem Hühnerstall 10 Stück Hühner ent wendet. — Aus dem Vorhause des Ge richtsgebäudes wurde am IO. d. M. ein Fahr rad entwendet. Dasselbe' wurde jedoch be reits zustande gebracht. Schlägerei. Bei dem. am vergangenen Sonntag im Hotel „Andreas. Hofer', stattge fundenen Tanzkränzchen fand kurz vor Be endigung desselben eine Keilerei zwischen bereits bekannten Raufbolden statt. Die Urheber wurden zur Anzeige gebracht

. Ocsterreichische Esperantisten aller Nationen werden Pfingsten 1910 in Wien zusammen- kommen und bei diesem „Ersten allösterrei chischen Esperantotag' wird Esperanto zum ersten Male in Oesterreich seine Verwend barkeit als Vermittlungssprache zwischen Na tionen mit verschiedener' Muttersprache dar tun. Pfingst-Samstag wird Herr Prof. Dr. S. Lederer beim Begrüßungsabende im Hotel „Metropole', 8 Uhr abends, bei freiem Zu tritt, über „Esperanto und die Schule' deutsch oortragen. Die Hauptverhandlungen

6