58 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/28_10_1914/BRG_1914_10_28_6_object_748361.png
Page 6 of 8
Date: 28.10.1914
Physical description: 8
nach Embach Knecht Michael Schwab Sic erzählten, daß manche Fcstnngskommandanten den Johann Wicsmann mit einem Holzscheit cr- dic von der Infanterie erst später zur Sanität schlagen. Der Mörder wurde verhaftet. — Gestorben zugcteilten Mannschaften noch zurückbehicltcn und ist in Salzburg der Dom- und Thcatermusiker ihnen die Heimkehr verweigerten. — Auf den Am- Wenzel Scheffel. — Der Sohn Karl des hiesigen raser Feldern fand Donnerstag Vormittag eine Hotelbesitzers und Möbelhändlers Karl Helms

und Schriftsührcr: Joses Pcschcl, Ehvrmcistcr: Hochw- Franz £. Grubcr, Kassier und Turnwart: Joses Schneider, Notenwart: Johann Plaikncr, Zcngwart: Thomas De Marchi, Beiräte: Karl Zobl, Joses Simcaner, Wilhelm Aust, Ver tretcr der Vorstchung: Senior Josef Wörndlc. Lokales und Lhronik. Meran, 27. Oktober. Meraner Fremdenliste Nr. 8 verzeichnet 1017 am nordwestlichen Himmel, wo er bei einbrecheuder Parteien mit 1558 Personen. Unter den Neuan- Dunkelheit zwischen dem Sternbild des großen Bären gekommenen

). die Pfarrgcmcinde hochverdiente Pfarrer Silberne Hochzeit feiern morgen Herr Spar- nm Chrysostomus Mößl hat sich aus Gesundheits- kasseverivalter Josef Jenewein und Gemahlin rücksichten ins Stift Milten zurückgezogen, nachdem Frau Berta geb. Fiegl. Wir gratulieren! Vorturner und Vorstandsmitglied Franz Albe» icrger wurde zum Militärdienst cinberufcu, wes halb Präses und Obmann in herzlichen Abschieds- und Dankcswortcn seiner gedachten. Nachdem noch Herr Karl Zobl im gleichen Sinne gesprochen, schloß

der Vorsitzende mit einem begeisterten Hoch auf unseren Kaiser die schöne Versammlung. — Die Turnstunden der Kvlpiiigsturncrschost sind bis auf weiteres jeden Dienstag und Freitag von 8 bis halb 10 Uhr abends in der Turnhalle des Ghm nasiums. Vortrag über Kriegserlebniffc. In eine! zahlreich besuchten Versammlung des hiesige» kathol. Gcsellcnvcrciucs am Sonntag abends hielt der wegen Krankheit beurlaubte Landcsschützc Karl Zobl einen Vortrag über seine Erlebnisse aus dem Kriegsschauplätze. Die lebenswahre

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/24_04_1900/BZN_1900_04_24_4_object_2413049.png
Page 4 of 8
Date: 24.04.1900
Physical description: 8
, Jndentanz-Chef) Oberstlieutenant Hermann Roschatt, Commandant deß 2. Kaifer-Jäger- Bat.) Oberstlieutenant Alfred Zerbs) Oberstlieutenant- Auditor Rud. Horacek, Justiz-Referent ) Major Emil v. Walter) Major Ferd. Stadler v. Gestirner,' Major Karl Edler v. Langer) Major Wilhelm Hecht. Zu dem am Samstag um halb 2 Uhr nachmittags stattfindenden Diner waren folgende Herren geladen : Ihre Excellenzen Statthalter Franz Graf Merveldt und Landeshauptmann Anton Graf Brandis, der Landeshauptmann von Vorarlberg

Adolf Rhomberg, Ministerialrath Eduard v. An der Lan-Hoch- brunn, Oberst Adolf Felder, Commandant des Landessch.- Reg. Innsbruck, die Oberstlieutenants Gabriel Trost und Franz Dietrich, Landessch.-Oberindendant 2. Cl. Friedrich See, Bezirks-Commissär Jos. Tschurtschenthaler, die Land- tags-Abgeordneten Dr. Jos. Wackernell und Joh. Tobias Haid, der Reichsraths- und Landtags-Abgeordnete Martin Thurnher, Hauptmann Karl Hausmann. Beglnckmünschungv-Dank. Der k. k. Bezirkshaupt mann Frhr. v. Spiegelseld

m Meran hat Herzog Karl Theodor in seinem Namen und in jenem der Be völkerung zur Verlobung dessen Tochter Herzogin M a r i e Gabriele mit Prinzen Rupprecht von Bayern telegraphisch den Glückwunsch ausgesprochen. Darauf langte von München folgendes Antworttelegramm ein: „Bezirks- hauptmvnn Baron v. Spiegelfeld Meran! Mit ausrichtiger Freude empfing ich Ihre und die im Namen der Meraner Bevölkerung uns so warm ausgedrückten Wünsche. Ich spreche unseren herzlichsten Dank dafür aus, zugleich

aber auch das Bedauern, das; es mir in diesem Jahre nicht ver gönnt ist, das schöne und mir so liebe Meran besuchen zu können. Herzog Karl.' . Tranuvg. Heute wurde in Gries Hr. Alois La d in s er, Bäckermeister aus Klausen, mit Fräulein Marie Pallens- dorfer getraut. Eine arztliche Capazität in Gries Zur Vornahme einer schwierigen Augen-Operation ist letzter Tage der berühmteste Gelehrte Frankreich's aus dem Gebiete der Augen-Heilkunde, Herr Prof. Galezowski, aus Paris sammt Familie eingetroffen und im „Hotel

, den 26. und Sonntag, dtn 29. April gelangt im hiesigen Stadttheater die dreiactige Oper „Das Glöcklein des Eremiten' oder „Die Villarschen Dragoner' zur Aufführung, welche von hiesigen Dilettanten unter Leitung des Herrn Opernsänger Karl Deluggi ver anstaltet wird. In der Kleinkinderbewahranstalt beginnen am 26. ds. wieder wie alljährlich die Theatervorstellungen. Dießmal gelangt zur Aufführung 1. „D er kleine Kaminkehre r', Schauspiel in 3 Auszügen nach einer Erzählung von Christian Schmid. 2. „D er Köhler

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/27_02_1897/SVB_1897_02_27_5_object_2509886.png
Page 5 of 10
Date: 27.02.1897
Physical description: 10
, Bozen. 13. Kößler Johann des Anton, Weinhändler, St. Pauls. 14. Mauroner Josef, Handelsmanr, St. Ulrich. 15. Ob-vexer Josef, Wirt und Hausbesitzer, Windisch- Matrei. 16. Pertner Josef, Bauer, Auer. 17. Pernthaler Johann, Wirt und Metzger, Margreid. 18. Pfaffstaller Josef, Hausbesitzer, Bozen. 19. Plankensteiner Johann, Bauer und Wirt, Percha. 20. Pritzi Josef, Uhrmacher, Meran. 21. Rifcsser Karl, Handelsmann, Kältern. 22. Rottanara Johann, Wirt und Bauer, Corvar«. 23. Scheinert Wenzel, Communal

-Verwalter, Sterzing. 24. Schmidt Albert, Spängler u. Hausbesitzer, Bozen. 25. Sölderer v., Dr. Otto, Advocaturs-Conc., Meran. 26. Spiß Karl, Handelsmann, Bozen. 27. Slaffler Alois, Trianglhofbesitzer, Rentsch. 28. Tratter Wenzel, Hafner, Mühlbach. 29. Tschurtschenthaler v. Karl, Banquier, Bozen. 30. Ueberbacher Anton, Bäcker, Bozen. 31. Valentin August, Bildhauer, Brixen. 32. Vinatzer Anton, Handelsmann, Bozen. 33. Walch Wilhelm, Weinhändler, Tramin. 34. Waldthaler Josef, Güterbesitzer, Auer. 35. Zippl

Franz, Holzhändler und Hausbesitzer, Bozen. 36. Zischg Franz, Gasthausbesitzer, Bozen. L. Ergänzungsgeschworne: 1. Dinzl Alois, Goldarbeiter, Bozen. 2. Förster Philipp, Hotelbesitzer, Bozen. 3. Gabloner Jgnaz, Schweinmetzger, Bozen. 4. Jrschara Josef, Hausbesitzer, Bozen. 5. Lenninger Ludwig, Hafnermeister, Zollstange. 6. Lösch Josef, Cafetier, Bozen. 7. Red Anton, Sparcasse-Official, Bozen. 8. Pfaff Dr. Wilhelm, Advocat, Bozen. 9. Wiesbauer Karl, k. k. Notar, Bozen. Rött der Calferbrnrke. Laut

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/01_01_1891/MEZ_1891_01_01_3_object_603978.png
Page 3 of 8
Date: 01.01.1891
Physical description: 8
Abend wird auch in der Kellerei Trautmannstorf in Ober- maiS eine große Sylvesterleier abgehalten werden, mit welcher ein Ball verbunden ist. ^Verletzung.) Das k. k. Oberlandesgericht in Innsbruck hat dem k. k. Notar in Lana Karl Wies- bau er den 7. Jänner 1891 zum Antritte seines Amtes in Bozen bestimmt. sAufgeld beim Zollamt.) Das Aufgeld bei Zollzahlungen in Silber beträgt für den Monat Jänner 14 ein halb pCt. aller Melt. Meran, 31. Dec- ^Person« lnachrichten.) Professor Robert Koch

ist am 27. Dezember in Klausthal, seinem Geburtsorte, eingetroffen und beabsichtigt, dort einige Tage bei seinem Schwager, dem Bergrath Biewend zuzubringen. sZum Decemberavancement.) Der Kaiser ernannte ferner zu Lieutenants die Reserve-Unter osficiere des Tiroler Jäger-Regiments: Laurenz Sinacek beim Jnf.-Reg. Erzherzog Rainer Nr. 59, Ferdinand Fulterer beim Jnf.-Reg. Grafen v. Khe- venhüller Nr. 7, Franz Weiler beim Jnf.-Reg. Erz herzog Karl Nr. 3, Geza Dömötör beim Jnf.-Reg. Freiherr von Mollinaiy

Nr. 33, Hermann Kirch ebner beim Jnf.-Reg. Grafen v. Khevenhüller Nr. 7, Rudolf Mitterer beim Jnf.-Reg. Erzherzog Wil Helm Nr. 12, Karl Hirsch beim Jnf.-Reg. Grafen Grünne Nr. 43, Alois Merl beim Jnf.-Reg. Grafen v. Khevenhüller Nr. 7, Alois Egg er beim Jnf.-Reg Grafen von Khevenhüller Nr. 7, Alois Kitzelt beim Jnf.-Reg. Grafen v. Starhemberg Nr. 54, Ludwig Schlechter beim Jnf.Reg. Grafen v. Khevenhüller Nr. 7; ferner die Reserve-Unteroffiziere im Jnf.-Reg. Georg von Sachsen Nr. 11: Heinrich Sasarovic

im Regimente, Franz Vsetezta im Jnf.-Reg. Gras AuerSperg Nr. 40, Wilhelm Bordren im Jnf.-Reg Grafen Clerfayt Nr. 9, Josef Bradaz im Jnf.-Reg. Erzherzog Siegmund Nr. 45, Rudolf Zuzak im Regimente, Karl Schmid im Jnf.-Reg. Frhr. von Sokseviz Nr. 78; ferner Alois Lindner des Jnf.- Reg. Erzherzog Rainer im Regimente, Franz Rudiger deS S9. Jnf.-Reg; im Jnf.-Reg. Frhr. v. Beck Nr. 47 endlich die Referve-Unteroffiere: Joh. Caron, Joh. Bogl und Joh. Pircher des Tiroler Jäger- Regiments, den ersten beim

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/25_12_1907/SVB_1907_12_25_3_object_2543559.png
Page 3 of 10
Date: 25.12.1907
Physical description: 10
, Joh. Rotten st einer, Lageder, Dr. Karl v. Hepperger, Advokat und Johann Pitscheider, Gastwirt „zum goldenen Kreuz'. Die Wahlen erfolgten einstimmig, beziehungsweise mit sehr großer Majorität. Meratt, 23. Dezember. Nach längerem Lei den starb hier der 33jährige ledige Tischlermeister und Hausbesitzer Herr Johann Maresch. — Der Meraner Gemeindeausschuß bewilligte in seiner letzten Sitzung die schon seit längerer Zeit geplante Gehaltsregulierung sür die städtischen Diener und Polizeiwachmänner

10. 'Rangsklasse 1. Stufe (2680 Kronw), Kontrollor desgleichen. Weiters erfolgte auch Ge Gehaltserhöhung für die Hilfsbeamten und Die Die Gehalserhöhungen sind rückwirkend ab 1. tember d. I. und verursachen eine jährliche Me ausgäbe von 3890 Kronen. Das Finanzkomitee hielt den Auftrag, Schritte einzuleiten, um, we möglich, auswärtige Firmen, welche größere Lie rungen und Arbeiten im Kurbezirke machen, z Kursteuerleistung heranzuziehen. — Erzherzog Fe dinand Karl trifft anfangs Jänner z« längerer Aufenthalte

. 1-2 3—6 7—12 13-18 19—24 25—30 31—34 35-36 37—40 41-44 45-48 49-52 53-56 57-60 61—64 65—66 67—68 69—70 71—74 75-76 77—80 81—84 85—88 89—92 93—96 97—98 99-102 103—104 105—106 107—110 111—114 115—116 117—120 121—124 125—134 135—136 137—138 139—140 141—144 145—148 149—151 Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau in Innsbruck. Herr Hans Perger, Kaufmann, und Frau. Herr Anton Krautschneider. Firma Franz Krautschneider. Firma Joses Rößlers Kunstmühle. Herr und Frau Josef Rößler. Die Stadtapotheke „zur St. Anna' des Pharm. Magist. Paul v. Aufschnaiter. Herr und Frau Paul v. Aufschnaiter, Apotheker, Bozen. Herr Karl Delug, Lehrer. Herr Alfred Witsche

!, k. k. Bezirksingenieur. Herr Joses Burgauner, k. k. Finanzrat, mit Frau. Herr Alois v. Grabmayr mit Frau. Alois Auer K Comp., vorm. I. Wohl- gemuth, Buchhandlung, Buchdruckerei und Zeitungsverlag. Herr Joses Paulin, Geschäftsleiter, samt Familie. Herr Otto v. Mayrhauser. Herr Dr. Karl v. Mayrhauser. Frau Marie v. Mayrhauser, geb. V .Sauter. Bau-Bureau Gruber. Herr Max Liebl und Familie. Apotheke „zur Madonna'. Herr Hans Pattis, Cafe „Rathaus'. Herr Rudolf Obermüller. Hotel „Austria', Gries. Herr Anton v. Mayrhauser

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/22_02_1908/SVB_1908_02_22_3_object_2544003.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1908
Physical description: 8
des „Burggräfler'. Schwurgericht. Für die erste ordentliche Schwurgerichtsperiode beim k. k. Kreisgerichte Bozen, welche am 9. März 1908, um 9 Uhr vormittags, eröffnet wird, wurden als Vorsitzender der k. k. Hofrat und Kreisgerichtspräsident Paul Freiherr v. Biegeleben, als Stellverteter der k. k. Vize- Präsident Dr. Karl Späth und die k. k. Ober landesgerichtsräte Dr. Robert Noldin und Josef Hohenauer bestellt. Geschwornenliste für die erste Schwur- gerichtssesston. Bei der am Samstag vorge nommenen Auslosung

der Geschwornen für die erste diesjährige Session des Bozner Schwur gerichtes wurden als Hauptgeschworne ausgelost die Herren: Matthias Angermair, Hausbesitzer in Nntermais; Kassian Eder, Bachmairbauer in Ahor nach; Jgnaz Fischnaller, Wieserbauer in Meransen; Josef Gatterer, Wirt in der Percha; Johann Glatz, Runsterbauer in Völlan; Alois Höllriegl, Hotelier in Schlanders; Karl Jauser, Hausbesitzer in Lienz; Jakob Kargruber, Wirt in Klausen; Graf Bruno Khuen, Besitzer in St. Michael; Josef Klotz, Be sitzer

in Berg-Eppan; Kaspar Kiem, Besitzer in Mitterlana; Josef Kofler, Bauer in Rifsian; Anton Mariner, Goldarbeiter in Bruneck; Franz Mayr hofen Bauer in Taisten; Dr. Leopold Mollinari, Advokat in Lienz; Karl Mumelter, Weinhändler in Haslach; Franz Oberhoser, Wirt in Gufidaun; Rudolf Obermüller, Hotelier in Gries; Alois Obexer, Wirt in Sterzing; Josef Parth, Gerber in Naturns; Andrä Pichler, Bauer in Natz; Johann Pick, Oberfeeberbauer in Vahrn; Robert Pohl, Privat in Meran; Matthias Prinoth, Bauer

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_3_object_117389.png
Page 3 of 8
Date: 13.06.1907
Physical description: 8
Karl Lehr ist am 9. Juni um die Mittagszeit beim Schwimmen im Lanser- see ertrunken. Er ging mit einem Kameraden ins Wasser und schwamm meist unweit des Ufers. Da bemerkte der Begleiter Lehrs, daß dieser nach Luft schnappe und anscheinend in Nöten sei; er schwamm daher auf den Zappelnden zu und versuchte, ihn aus dem Wasser zu bringen. Für einen Ungeübten sind Rettungsversuche im Wasser bekanntlich nicht gar leicht; auch dem Begleiter Lehrs gelang es nicht, diesen in Sicherheit zu bringen

- und Landtags-Abgeordneten Josef Schraffl stattgefunden. Der Vorsitzende der Versammlung besprach, die wirtschaftlich notwendige Gründung dieser Sparkasse. Es wurden gewählt: zum Vorsteher der Anstalt: Reichsrats- und Landtags- Abgeordneter Joses Schraffl; zum Vorsteher- Stellvertreter: Dr. Martin Ritter, Advokat in Innsbruck; zu Ausschußmitgliedern: Dr. Max Kapserer, Advokat in Innsbruck, Joh. Gratz, Reichsrats-Abgeordneter in Matrei, Karl Niedrist, Reichsrats-Abgeordneter in Münster, Norbert Kranewitter

Landwehrleutnant Josef Hertl und dem Ober leutnant des 88. Infanterie-Regimentes Karl Wernik kam es infolge eines Wortwechsels zu einem Säbelduell unter den schwersten Bedin gungen und zwar auf Kavalleriesäbel. Plötzlich verhängte sich Hertl mit seinem Säbel in den des Gegners und rannte sich selbst die Waffe des Gegners ins Herz. Mit einem Aufschrei sank er zu Boden und starb, bevor ihm noch der Arzt Hilfe leisten konnte. Auch Wernik hat einen schweren Säbelhieb über die Stirn erhalten. Lrosser KranS. In Silz

11
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/25_07_1908/BRG_1908_07_25_5_object_764256.png
Page 5 of 8
Date: 25.07.1908
Physical description: 8
, als Kooperator nach Rappen. Anton Hopf gar t n e r, Neos, in Mühlwald, als 2. Kooperator nach Kals. Adolf Pertmcr, Kooperator in Kais, als 2. Kooperator nach Sterzing. Johann Kantius Nagler, Koop. in Sterzing, als 1. Kooperator nach St. Nikolaus (Innsbruck). Karl Knapp, Neos, in Pill, als 2. Kooperator nach Flietz. Gustav Wintersberger, Kooperator in Flietz, als 2. Kooperator nach Imst. Alois Niederwanger, Neos, in Gais, als Kooperator nach St. Jakob in Defereggcn. Josef Koller, Kooperator in St. Jakob

, Kooperator in St. Jodok, als Kooperator nach Lichtenberg. Albuin Mehner, Kooperator in Reischach, als Kooperator nach St. Jodok. Adal bert Kätzler, Neos, in Lähn, als Kooperator nach Berwang. Johann Spieß, Kooperator in Berwang, als Kooperator nach Trins. Peter Mifchi, Neos, in Campill, als Kooperator nach Campill. Alois Peskollderung, Kooperator in Campill, als 3. Kooperator nach Ampezzo. Karl Engl, Neos, in Bruneck, als Kooperator nach Pfunders. Oskar Lorenz, Neos, in Schwaz, als Kooperator

eines Sekretärs Kongregation Konfiftorii. Er gehörte mit Kardinal Katschtaler zu jenen, welche als die letzten Kardinäle vom Papst Leo XIII. kreiert wurden. Lokales «nd Chronik. Meran, 24. Juli. Trauung. In Budapest wurde vorgestern Herr Dr. Friedrich Karl Ellmenreich von Meran mit Frl. Olga Csörsz getraut. Ständchen. Anläßlich des Amtsantrittes des Herrn Statthaltereirates R. v. Putzer-Re ybegg spielte gestern abends die Bürgerkapelle auf dem Platze vor den Amtsgebäuden. Hiezu hatte sich ungemein zahlreiches

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/21_07_1911/MEZ_1911_07_21_6_object_592871.png
Page 6 of 12
Date: 21.07.1911
Physical description: 12
Verwalter beider Kassen sind: Direktion: F. W. Ellmenreich, Buch händler und Buchdruckereibesitzer, seit 1886; Karl Huber, Gemeindeausschuß, seit 1889; I. P. Rösch, Kaufmann, seit 1897; ^ ufsichts - rat: Anton Eberlin, Buchhändler und Buch druckereibesitzer, seit 1886; Al. Egger, Privat, seit 1904; Anton Fieal, Gutsverwalter, seit 1897; Josef Gemaßmer, Vizebürgermeister, seit 1903; Josef Marchetti, Hausbesitzer, seit 1890; Jg. Pohler, Privat, seit 1<,69; Josef Schreyögg, Kaufmann u. Handelskammerrat

, seit 1899; Dr. H. Stainer, Rechtsanwalt, seit lvv4; Alfted Zechmeister, Spenglermeister, sei» 4»u9: Beamte: Karl Huber, Kassier, seit 1889: Josef Nagele, Kontrollor, seit 1895; I. Kemenater, Offizial, seit 1902; I. Flatz, Pfand- leihanstaltsverwalter, seit 1892: Marie Sey- waw, Magazinsverwalterin, seit 1892. Die Kasse zählt Heute 958 Mitglieder, darunter — ein erfreuliches Zeichen des Ver trauens — 80 Rai, leifenkafsen, die ihre über- schuinaen Gelder fruchtbringend bei der Me- raner Gewerbl. Spar

Unterstützungen 94.89,, Wird unter Beifall einhellig ohne Aende- rungen angenommen. Rüd. Hartmann, Lad. . Spitko, Ernst Baumgartner, Joh. Zitt, B. Pobitzer. F. Z^ Fischer sprechen als Obmänner verschiedener Vereine für die diesen gewidmete Spenden ihren besten Dank aus. .V. Laut Z 4 der Stawten hat Vorstandsmit glied Karl Hub er auszuscheiden. Er wird mittelst Stimmzetteln einstimmig (67 Stim men) wiedergewählt. ' Ebenso' werden ^ und zwar mit je 64 Stimmen die nach Z 24 ausschei denden Aüssichtsräte Ant

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1883/04_05_1883/BTV_1883_05_04_5_object_2900223.png
Page 5 of 8
Date: 04.05.1883
Physical description: 8
nichts zu wünschen übrig. Nicht unerwähnt darf ich die Ver dienste der hier stationierten Ingenieure um die De- corierung dtS Festplatzes lassen Dieser Tag wird noch lange im Gedächtnis der ganzen Gemeinde fort-- leben. Vermischtes. Militär-Perfonälnachrichten. Er nannt wurden: Zum Qberlicutenant der Lieutenant in der Reserve Karl Rossi des Jnf.-Reg. Nr. 23; in der Militär - Rechnungs - Controlls - Beamten- Branche zu Osficialen 3. Cl.: der Lieutenant Rech- nungLführer Robert Proksch des Tir. Jäger-Neg

. bei der Intendanz in Zara und der Accessist Josef Schaffer der Intendanz hier; in der Militär- Medicamenten-Beamten-Branche zum Ossicial 1. Cl.: der Osficial 2. Cl. Karl Lerch, Vorstand der Apo theke des GarnisonsspitaleS hier; in der Mil.-Bau- Rechnungs-Beamten Branche zum Osficial 3. Classe: der Accessist Josef Zeduicek der Geniedirection in Trient und zum Eleven der Reserve - Corporal Maximilian Goldstern des Jnf.-Reg. Nr. 74 bei der Geniedirection in Wien; übersetzt wurden: die Hauptleute: Hermanir Schröder

Michael Probst, dier bekanntlich ' Frau Cohn be schuldigte. ihm den auf eine Promesse gefallenen Hauptreffer dex ungarischen Prämienlose vorent halten zu haben, Hat nämlich 'seinem Vertheidiger gestanden, dass die Behauptungen der von ihm ge stellten Zeugen Josef Bachstein und Karl Fink falsche seien. Probst bleibt übrigens dabei, Hass sechs.An sprüche begründet seien und will die falschen'Zeilg^n nur angerufen haben, weil Bachstein ihm sagte, dass er sonst den Process verlieren werde. ' Infolge

14