12 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/27_04_1935/AZ_1935_04_27_4_object_1861386.png
Page 4 of 6
Date: 27.04.1935
Physical description: 6
und Terrasse, billig« Mittag- lmd Jausenslation. Einzig schöner Ausflug zu Fuß, mit Wagen oder Auto. Von der Terrasse Rundblick über das ganze Burggrafen amt. Anerkannt gute lìtiche. Welnspeziallläten: Gewürz, tramine?. Rosa-Muskateller. Täglich Autooerbindung ab „Cit'»Reisebüro Kurhaus. (Iosefsberg) 30 Minuten oberhalb der Tram-Endstation Firesn. Be quemer Spaziergang, herrlicher Bl 'k auf Merano und Umgebung,- schone Zimmer mit Pension sowie gmeH Mittagstisch und Jausenft.uon. Mäßige Preise. - Xino

Seite 4 «alpeazeNuag' ^ > Merano unb Gamstag, den 27. Äpri^ lS3S.xiii -t > li - A iK^ « àìD - ' «UzU ^ l ' > > u> t>'s^u.à l! ' '' !« - ! ? Die Derordnuiigeil für de« Tag der Griinduiigsseier Romas Tie unten angeführten Organisationen und Ver einigungen fordern ihre Mitglieder auf, sich mor gen, Sonntag, '^8. April, dem Tage der Geburts- seicr Romas, an den Feierlichkeiten in unserer Stadt zu beteilige», Iungsascistinnen: Alle Jungsascistinnen haben sich am Sonntag, dv,, um 9 Uhr

vor dem Fasciohause einzufinden. Frontkämpservereinigung: Ter Vorstand der Seklivn Merano fordert seine Mitglieder aus, sich Punkt 9 Uhr morgen vor dem Fasciohause zu stel len. Das Schwarzhemd ist vorgeschrieben. Kriegsinvaliden: Die Sektion Merano verlant- bart, daß all« Mitglieder der Vereinigung sich morgen um 9 Uhr vor dem Fasciohause einfinden müssen. Vereinigung beurlaubter Matrosen! Der Vorstand der Vereinigung teilt mir, daß deren Mitglieder zur Feier des Marsches aus Roma um 9 Uhr vor dem Fasciohause

anwesend sein müssen. Damensascio: Die Sekretärin des Damensascio lädt die Eingeschriebenen zur Feier des Geburts- seftes Romas ein. Zu diesem Zlveäe sollen sie si6) um 10 Uhr aus der Piazza del Grano einfinden. Ex-Finanzieri-Vereiniguug: Die Lr-Finanzieri haben sich ebenfalls um 9 Uhr vor dem Fnscio- hause einzufinden. » Für die Schwarzhemden der 2. Kohorte Das Kommando der zweiten Milizkohorte von Merano gibt bekannt: Die Versammlung sür die Schießübungen, die aus Sonntag, A3. April, fest gesetzt

, Personalnachrichten Personalwechsel in der P. S. Dieser Tage hat der Brigadier Pistritto Custode von der Kgl. Quästur in Bologna am hie-figen Kommissariat der P.S. sein Amt übernommen. Apolhekendiensl Den Nacht- und Sonntagsdienst versieht ab heute, Samstag, den 27. April, bis inkl. Freitag, den 3. Mai, in der Altstadt die Madonna-Apotheke (Magister Berger) Corso Goethe; in Maia die Hofapotheke St. Georg in Maia Alta in der Dantestraße, gegenüber dem Rathaüse. Staättheater Merano Die zweite Aufführung „Andre

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/19_05_1934/AZ_1934_05_19_4_object_1857542.png
Page 4 of 6
Date: 19.05.1934
Physical description: 6
j ! !sN-! !'c '^' ì ! » Ii' I' i l'l ' ' il.! l- ' M i i!«i>? i ì ljti!! ^ 'i l ^ ! ! .ff!^ W lD <s ^ ' >!>,' »' 'W j^i Dl D ßu chi ? < >G ° Seite 4 »? >—. ^Alpenzelivng' Samstag, den 19. Mài 1934, Xis Aus Merano und Der Zv. Mi - Ratimler Tag des Mb AW» Aklim' Alles, Zung und Alk, auf in die Berge! „O Heimatberge, liedumrauschte 5)öhen, 175 Lire. Emschreibung und Information bereits Ihr Quellen, reinstem Gletscherschnee enttaut, Du freier Sohn der Felsen, wilder Föhn, Ihr Seen, drin der klare

Lebensführung, die er in wenigen Stun den wieder aufnehmen wird, eigentlich nichts ist als eine Illusion, eine Chimäre, eine zwanghafte Existenz zwischen engen Stadtmauern, aus der es nur von Zeit zu Zeit eine heilsame und rettende Flucht in das Hochgebirge gibt. Alle CAI. im ganzen Königreiche veranstalten für den 20. ds. anläßlich des alpinen Tages Ge sellschaftstouren. Der Club Alpino Italiano von Merano geht seinerseits an diesem Tage in das Paradies der Stubaier Alpen. Raärennen um die Wanderschleife

. Staatsbahnen, wenn sie zu fünf fahren oder für fünf bezahlen u. wenn es sich um eine Fahrt zu einer ausgesprochenen olympisch-sportlichen Veranstaltung handelt. Sis genießen den Gratistransport der Skier auf den kgl. Staatsbahnen auf allen Stationen und unter allen Umständen. Sie erhalten alle Publikationen des Club Alpino Italiano, die Monatsschau usw. Von diesen Publikationen sind jedoch die ange schlossenen Mitglieder ausgeschlossen. Der Ausflug der O. Zt. D. Am 15. Juli dieses Jahres werden in Merano

anläßlich einer großen Versammlung der Dopola- voristen rund 5000 Mitglieder der O. N. D. aus den Hauptzentren der drei Venezie» nach Merano kommen. Die große Anzahl von Kameraden, die einige Tage in der Stadt verweilen werden, wird ohne Zweifel eine heitere Note in die sommerliche Ruhe der Stadt Merano bringen. Die Dopolavo risten werden vaterländische Chöre,' Kriegslieder uud alpine Lieder singen. Der Aufenthalt findet seinen Abschluß mit einem Fest im Freien mit Spielen und Gesängen. Apothekendienst

fahrern und Kontrollorganen eine Jause geboten. Die Gruppe von San Martino verließ hierauf La gundo und fuhr geschlossen nach Merano in da- Case Merano am Pfarrplatze, wo ihnen ein Gön ner als Stärkung zur Fahrt nach Passiria eben falls eine kleine Jause offerierte. Die Rennfahrer und Kontrollorgane dex Gruppe von S. Martino fühlen sich daher verpflichtet, allen bekannten u. unbekannten Gönnern von Merano und S. Mar tino, insbesondere Herrn Alois Verdorfer, wel cher sich über seine eigenen Auslagen

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_12_1936/AZ_1936_12_01_4_object_1868064.png
Page 4 of 6
Date: 01.12.1936
Physical description: 6
zeigten, die jedoch nur allzuoft an der Routine ihrer Gegner zerschellte. Zehn Tore mußten sie einstecken, konnten aber wenigstens ein Ehrentor für sich buchen. Der Spielschluß zeigte dementsprechend 10:1. Schiedsrichter waren: Bei der ersten Begegnung IR ^ ^ ^ Vascello, bei der zweiten Pasturenti. Tabellenstand: Sp. gew. verl Kurhaus 11 — Campo Sportivo 1 — — Olympia 1 — — Bersaglio 1 — 1 Sinigo — — 1 un. Punkt« — 2 1 1 1 1 — 0 Tischtennis Die Meisterschaft von Merano. Sonntag, den 29. November

Seite ä »Älpen ; el » ung' Dienstag, den 1. Dezember IM,! V >! > ..ì ^ j. ^ ^ ^ ' i' !j! !!! >j i >i ?-! t ^ ) ' iM ?> '.? -iM ß MW' K !-I Merano unà «^b/özuNA Mit dem heutigen Tag gibt der Monat der To ien seine Herrschaft an die Lebenden ab, und zwar gleich an die unbekümmert Lebenden, an die Kinder. Dezember, Monat der tausend Freuden und der großen Erwartungen, Monat der vielen Wünsche der kleinen und der — großen Kinder. Aus den Geschäftsauslagen ist das düstere Schwarz verschwunden

Armando Diaz Nr. priyz. Billigste Preise! Frisiersalon Skerle. 3, neben Hotel Krön- Fußball Campo Sporlivo-Bar Olimpia 2:2; — Surhaus- Schießstand 10:1. Der vorgestrige Sonntag bewies, daß in Merano trotz der ziemlich langen Pause im Fußballeben das Interesse für den lebhaften Sport am grünen Ra sen nicht erloschen ist. Zahlreich waren die Zu schauer, welche sich die zwei Begegnungen des Ta ges nicht entgehen lassen wollten und welche die kri tischen Momente mit der Spannung und dem In teresse

, wurden im Kur Haus die Meisterschaften von Merano durchgeführt. Sieger im Herren-Einzel wurde Ladurner, zur Zeit in großer Form, der sich seinen Mitbewerbern glatt überlegen zeigte. Zweiter wurde der sich im mer mehr verbessernde Mosmeier, während sonst durch das Los begünstigte Spieler nach vorne ka men. Hervorzuheben ist noch das ausgezeichnete Abschneiden Stafflers. Der schönste Kampf im Her ren-Einzel war aber Ladurner gegen Haller Luis, die das Los bereits in der ersten Runde gepaar

-Mosmeir 3:0. Herren-Doppel: Ladurner-Fritz Singer— Jank-Schönegger 3:0, Bär-Luis Haller-—Spanel- Max Singer 3:0, Leitner-Mosmeier—Staffler-von Kahn 3:2, Bär-Luis Haller—Ladurner-Fritz Sin ger 3:1, Finale: Bär-Luis Haller—Leitner-Mos- meir 3:0. « « « « « holel Duomo: Allabendlich Konzert, vahenhàl: Aeden Abend Konzert. Theatertino: „König des Geldes'. Kino Savola: „Stradivari'. An?«!!« Der bei den Umbauten im Kurhaus beschäftigte 34 Jahre alte Arbeiter Longo Antonio stürzte von einem Gerüst herunter

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_05_1934/AZ_1934_05_30_4_object_1857641.png
Page 4 of 6
Date: 30.05.1934
Physical description: 6
der Ge nossenschaft ein Steig, der zirka 40—30 Zentimeter lic^r (Ät?nl)ssen- Zonenbesuch des kaufmännischen Provinzial- Verbandes Der kaufmännische Provinzialverband, Delega tion Merano, teilt mit, daß der diesmonatliche Zvnenbesnch am Montag, den 4. Juni stattfindet »nd sind die Sekretäre an folgenden Orten zu tref fen: Enron: Albergo Wenter 8 Uhr Malles: Hotel Posta 9.30—11 Prato Hotel Posta (Benedikter) 11.30—12 Lasa Albergo Cervo 13—14 (Hofer) Silandro Albergo alla Rosa: 14.30—16 Laces: Agnello (Schweizer

) 16.30—17.30 Naturilo: Rist. Tappeiner 18—19 Der Zonenbesuch für Ulten und Passeier erfolgt am Donnerstag, den 7. Inni und zwar: Santa Valburga: zwischen !) und 11 Uhr vor mittags im Albergo Cantone S. Leonardo: zwischen 15 und 17 Uhr im Alber go Strobl. Stanàesamt Merano Geburten: Kosler Federico des Enrico-, Kin- sür die' richtige Einhaltung der „Wasser- kelin Raimondo des Alessandro; Castle Luigi des a' S'ineneit gab e' natürlich längs des Costantino; Königsreiner Isidoro des Giovanni: aciies

nicht die Obstgüter »nd Wiesen, wie Gemelli Giuseppe des Paolo. 1 ^ ' ' ' Todesfälle: Kmkelm Raimondo, Gemell Giuseppe, Kinder; Welz Maria. 68 Jahre, Private. Frali Gnfler Anna, 62 Jahre, Private; Riga An gelo, 11 Jahre, Schüler; Capre Rodolfo, 25 Jahre, Handlanger; Telser Carlo, 33 Jahre, Zimmer- Auszüge aus dem «Matte Foglio Annunzi legal, Nr. SS vom 26. Mai 1SZ4 1569 Realversteigerungen. Auf Betreiben der Sparkasse Merano findet am 25. Juli um 11 Uhr die Versteigerung der Liegenschaften Gdb. El. 284-2 und 841

in diese Zeit fällt die Anpflanzung der Hinteren Lazag. Was konnte seinerzeit einen Kur gast mehr anlocken, als auch den Waalsteig für leine Ausflüge zu benützen. Die Anrainer wende ten dagegen nichts ein. In dei? Anfängen des Kur ortes Merano kamen besonders viele Lungenlei' dende zur Genesung hiehcr. Sie besuchten mit Vor liebe wegen der guten Luft und seiner idyllischen Lage den Lazagsteig. Es waren aber welche darunter, welche so leidend waren, daß sie den Steig nicht zu Fuß begehen konnten

zu bezahlen. Die Gemeinde Merano hatte seinerzeit einen Beitrag von zirka Lire 1300 zugesichert. Außerdem woll ten verschiedene Körperschaften, die an der Verbes serung des Steiges sicherlich im Interesse des Kur ortes interessiert gewesen mären, nichts wissen. Der Gedanke wurde jedoch von einigen beherz te!, Mannern nicht aufgegeben und haben diese keine Mühe gescheut, um von Haus zu Haus der interestierten Parteien zu gehen, um sich die Bei stellung von Beiträgen zu sichern. Dadurch ist ein w>ter Teil

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/20_05_1927/AZ_1927_05_20_5_object_2648529.png
Page 5 of 8
Date: 20.05.1927
Physical description: 8
Frau samt ihrem Kinde er barmungslos auf die Straße gesetzt wird, da es ihr infolge ihrer Krankheit unmöglich war, die Monatsmiete in der Höhe von L0 Lire zu er legen. Mit Freuden können wir nun schon heute berichten, daß wiederum in unserer Redaktion eine größere Spende von 25 Lire zur Milderung der größten Not eingelaufen ist, welche ein un genannt sein wollender Menschenfreund uns überwiesen hat. Der Rattenfänger vSn Merano In Nummer 103 unseres Blattes brachten wir^eine Not'z

über die Rattenplage am Me- raner Frachtbahnhof, wo die bösen Nagetiere großen Schaden an den Lebensmittelsendungen anrichten. Gestern erschien nun der ehrsame Sebastian Unterholzner, stadtischer Rattenver- til^er von Merano, in unserer Redaktion und klagte uns sein Leid: Die Gemeinde Merano zahlt ih.n einen 5'sten Iahresgehalt — der frei lich nicht allzu hoch bemessen ist — für die Ver tilgung der Meraner Natten. Nun ist Herr Unterholzner der Ansicht, daß die Bahnhofs- ratten ein Kapitel

auszugehen. Das Einrichtungshaus L. Forster, Kunsi- tischlerei und Tapeziererwerkstiitte, Merano, Rennweg 29, gibt seinen geschätzten Abnehmern bekannt, daß im Sinne des durchgeführten Preisabbaues die Preise sämtlicher Einrich- tüngsgegenstände bis zu 30 Prozent ermäßig! sind. Stimmest aus dem Publikum Ein Meraner Bürger bittet uns um Auf nahme folgender Zeilen: „Vor einigen Tagen hat die „Alpenzeitung' unter dem Titel „Unredliche Bäcker' über das Mindergewicht des Brotes berichtet. Ich weiß

Der internationale Brkdge-Klub, welcher den Kurgästen und lokalen Bridge-Spielern nach mittags im Kurhaus die Gelegenheit bot, sich dem Bridge-Spiele zu widmen, hat jetzt, wo die Nachmitkags^mehr zum Aufenthalt im Freien auslocken/^fèine Türen geschlossen und wird erst Mitte September wieder anfangen. Damit hatten auch die populären Nachmittags- Turniers aufgehört. Um jedoch namentlich den einheimischen Bridge-Spielern auch wahrend des Sommers Gelegenheit zu geben,, sich zu begegnen und ihre Kräfte zu messen

' und „Pa gliacci' sind in Aussicht genommen und als besondere Sensation die Oper „Iris' von Mas cagni, welche vollkommen neu für Merano ist. Die Oper, deren „Hymne an die Sonne' Welt ruhm erlangte, zeigt herrliche Dekorationen und wahrscheinlich wird eme authentische Ja panerin die Hauptrolle singen. Den Schluß der Opernstagione bildet eine komische Oper, entweder „Der Barbier von Sevilla' oder „Don Pasquale'. Auf die italienischen Opern folgen Wiener Operetten mit Gästen vom „Theater an der Wien'. Meistens

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/14_04_1934/DOL_1934_04_14_9_object_1191810.png
Page 9 of 20
Date: 14.04.1934
Physical description: 20
freite war aus Merano gebürtig. Die Be erdigung erfolgt Samstag. 14. April, um 3.30 Uhr nachmittags. Am 12. April starb im Krankenhaufe in Bolzano Herr Lorenz C o r d i n» gewe sener Müller, im Alter von 74 Jahren. Um Hin trauern die Gattin, zwei Söhne und drei Töchter. Die Beerdigung erfolgte heute, Samstag vormittags. Am 12. April starb im Krankenhause in Bolzano das einjährige Bäckergehilfens- lind Romano D o r i g o n i. In S i g n a t o bei Bolzano verschied am 13. April nach kurzer

Uhr. . Edenkino. Gegenwärtig gelangt zur Auf- mhrung der schon angekündigte Ton- und Ee- iMssilrn ,.L u l u s acht Tugenden'. Bor- Mungen heute. Samstag, um 8. 6.30, 8, 9.30 tthr, morgen, Sonntag, um 2. 3.45, 5.39, 7.29 u>w 0.15 Uhr. — Demnächst kommt das histo- wche Prunk - Riesengemälde „Katharina °'c Große'. Merano imö Amgebuns Schrlflleitung: Tappeinerstraße 2 (Zandlhaus). •— Tel. 23-68 Der Tay -er .Zwei Kreuze' Wie in allen Städten des Königreiches wird auch in Merano das Fest der „Zwei

die Anstalt. Rückzahlungen erfolgen ohne Kündigung. Geld-Wechsel und Bankoperationen Verwahrung und Verwaltung von inländischen Wertpapieren. Vermietung von Schrank-Fächern. Hingabe von Hypothekardarlehen auch in Verbindung mit den Boden- kredit-lnstltuten Trento u. Verona. zert. Man6n zählt zu den allerersten Geigern der Welt und spielte in allen Metropolen der Welt mit einmütigem Erfolg bei Presse und Publikum. ManSn spielt in Merano Werke von: Beetho ven. Vach, Mozart (Konzert D-Dnr), Paganini

es ihr möglich war, auch in nützlicher Handarbeit. Der Tod, den sie als Freund mit Sehnsucht erwartete, traf sie wohl vorbereitet. K. I. P. — Das Begräbnis der teuren Verstorbenen ist am Sonntag nachmittags um 53 Uhr von der Maiser Friedhofkapelle aus. m Die Trambahnen und der Tag der »Zwei Kreuze'. Die Direktton der Tram bahnen Lana—Merano. Lana—Postal— Lana di sopra und der Digiljochbahn teilt mit: Anläßlich des auf Sonntag, den 15. d.. festgesetzten Tages der „Zwei Kreuze' wird in Anwendung

in ausgemauerten Grüften stehend, an das Tageslicht befördert. m Apolhekendlenst. Den Nachtdienst während der kommenden Woche bis ein schließlich Freitag, den 20. ds., sowie den ganztägigen Feiertagsdienst am Sonntag, den 15. ds., versieht im Stadtgebiete von Merano die Madonna-Apotheke. Goethesttaße 9, in Maia alta die Hof- apotheke am Savoiaplatz in Mai alta. m Frühlingsfest. Die Algunder Musik- kapelle veranstaltet am 6. Mai im Garten des Brauhauses Forst ein großes Frühlings fest. verbunden

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/14_09_1929/AZ_1929_09_14_4_object_1864819.png
Page 4 of 6
Date: 14.09.1929
Physical description: 6
Seit« '4 »AIpen-Ielkung' Samstag, den 14. September 1929 Zur Nord-Süd-Reise dee Aerzle Die Aerzte. die an der internationalen Nor?- Süd-Reise, die von der E. N. I. T. veranstaltet wurden, und die wie mir bereits berichtet haben, von Merano ihren Ausgang genommen hat, teilnehmen, haben auf schriftlichem Wegs den Organisatoren des Aufenthaltes in Merano, ihren Dank zum Ausdruck gebracht, fiir den herz lichen Empfang von Seiten der hiesigen Behör den und der Hoteliers von Merano. Anläßlich

des Aufenthaltes der Aerzte haben die Meraner Hoteliers in richtiger Erkenntnis der Bedeutung, dieser Reise, den Teilnehmern erhebliche Ver günstigungen gewährt. Der Präsident des Hote llerverbandes von Merano, Herr Panzer, Besit zer des Parc-Hotels hat im Einvernehmen mit den übrigen Hoteliers nichts unterlassen, um den fremden Gästen den bestell Eindruck van ihrem Meraner Aufenthalt mitzugeben. Das grandiose Bankett zu Ehren der Äer.zte wurde vom Verband der Meraner Hoteliers gegeben. Fremdenfcequenz

Probeaufnahmen der bekanntesten Schau- svieler wurden gemacht, um die Gewähr zu ha- gleiche. die nicht zu Ungunsten dieses Filmwerkes den, daß die Passendsten für die Hauptrollen ge- auesallen, im Gegenteil! funden sind. Eine Spitzenleistung internationaler MWIMMIIIWMMMllllll 6er ML teorologisctlen Station Merano ^elt-Ulir l.uttàclc . 8anne «»»»»««» 3^tuitten ««»«»»» Relative ^euclNixiceit »/, keivöllcunA 9—Ig . . . Vinästürllc 9—Z2 ... 8 14 !« 74« 7SS ?37 IS 42 L4 19 33 24 K5 24 40 S 2 6 o 0 0 Hb ZonntiiA

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/15_09_1928/AZ_1928_09_15_3_object_2651292.png
Page 3 of 6
Date: 15.09.1928
Physical description: 6
- Gymnasiums, E. Muttedi. ist gestern in Merano eingetroffen und wird morgen sein Amt antre ten. Preside Mattedi ist in Rovereto geboren und hat in Innsbruck studiert. Bei Kriegsbeginn wurde er in ein ungarisches Regiment ein gereiht, ging aber dann zur italienischen Tren tine? Freiwilligenlegion über, in de?en Reihen e? mit Auszeichnung kämpfte. Zuletzt wa? E. Mattedi als Professor am Istituto Tecnico von Trento tätig. Der neue Preside gilt nicht nur als guter Jaliener und begeisterter Fascisi, son dern

Unter den in der letzten Woche in Merano eingetroffen Fremden befinden sich: Bahi Ba» rakat Bey. Kairo: Baronesse Pouline de Biesch, London: Christiane Londy Bey, Wien: Gräfin Lola Earasa d'Andria mit Zofe, Roma: Graf Marco Chiarelli, Cento: Generalmajor a. D. Richard van Dirir.gshofen, Passow: Walter Elliot, Mitglied des Parlamentes, London: Mar chese Alsredo Farace. General a D. Arnold Le- guis mit Gema'Mn. Berlin: Marchese Fran cesca Mottola mit Gemahlin, Napoli: Bankier Hugo von Neufvike mit Chauffeur, Frankfurt

. Sollte sich dieser,Be- lag bei längerem Gbaruch bewähren, so L>ird er auch für anders Meraner Straßen Verwen dung finden. Donnerstag abends verschied im 75. Lebens jahr Frau Ataris Kemenate r, geb. Plunger. Die Verstorvene war als Inhaberin einer treff lichen Konditorei und Besitzerin des Hauses, in welchem sich jetzt da-- Cafe Westminster befindet, in früheren Jahren in ganz Merano bekannt und zählte - unter den Einheimischen viele Freunde. .... Zirkus Zavalta in Merano . Der seit dem Jahre 131.5 bestehende Zirkus

Oreste Zavatta ist nun wieder hier in Merano eingetroffen und beginnt mit seinen Vorstellun gen ab heute, Samstag, um ö Uhr abends am Schießstandplatze. Sonntags finden 2 Vorstel lungen, um 4 Uhr nachm. und 9 Uhr abends, statt.- Der Zirkus Zavolta ist uns bereits aus den letzten Jahren her durch seine hervorragenden Leistungen bekannt und wir,d sich sicher eines großen Zuspruches erfreuen können. Kinderarzt Dr. L. Stecher hat seine ärztl. Tätigkeit wieder aufgenommen und ordiniert

9