245 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/27_05_1922/MEZ_1922_05_27_3_object_654681.png
Page 3 of 12
Date: 27.05.1922
Physical description: 12
eine Höhe e Leistungen haben das größte Interesse der Festgäste auf sich gezogen. Hernach traten die Jungturner des Turnvereins Kaltem zu ihren Uebungen am Reck an, welche ebenfalls ganz gut gelangen. Die letzte Nummer des schönen Festes bestritt der Turnverein „I a h n'. Bozen, mit feinen schönen Uebungen am Barren. Die Musik besorgte die Kälterer Biirgerkapelle, welche ihre flotten Weisen zu Ge hör brachte. Cs waren auch Vertretungen -der einzelnen Gemeinden erschienen, so auch der Vizebllvgermeister

, ob das Protokoll der letzten Jahresver sammlung verlesen werden soll. Herr Weigl beanttagte die Verlesung des Protokolles, damit nicht später wieder der Vor wurf gemacht -werden kann, daß die Tagesord nung nicht eingehakten wurde. Das Protokoll wurde verlesen und gegen dessen Fassung kein Einwand erhoben. Zum Punkt 2, Ersatzwahlen, gab der Vor- sitzende bekannt, daß Herr Josef Schick innerhalb offener Frist beim Stadtmagisttat Bozen als Gewerbebehörde erster Instanz, gegen die bei der Generalversammlung

nur kür das Gebiet von Bozen-Stadt und Gries gilt, und daß die Friseure des übrigen Landbezirkes dadurch nicht betroffen werden und auch nicht abgestimmt haben. Die Vorstehung wurde beauftragt, die behörd liche Genehmigung dieses Beschlusses einzuholen. Während der langen Wechselnde sah sich der Vorsitzende -genötigt, Herrn Josef Schick mehr mals zur Ordnung zu nifen, und da dies keinen Erfolg hatte, Herrn Schick zum Verlassen der Versammlung auszufovdern. Da Herr Josef Schick persönliche Drohungen

kleiner Genossenschaftsangelegenheiten erledigt. Der Vorsitzende beanttagte mit Rücksicht auf die schon mehrfach vorgekommenen Urruckömm- lichkeiten bei Versammlungen, die Gemerbe- behörd« zu ersuchen, in Zukunft zu jeder Voll oder Hauptversammlung einen Vertreter zu ent senden, widrigenfalls die Versammlung nicht ab gehalten wird. Die Sitzung wurde hierauf um 12 Uhr nachts geschlossen. Todesfall. In Bozen starb Herr Andreas Parth, verw. Finanzwachrespizient i. P.. im Älter von 91 Jahren. Beerdigung

Montag um 6 Uhr nachmittags Kirchenkonzert in Bozen. Am v. Juni findet in der Bozner Pfarrkirche ein Kirchenkonzert zu gunsten des In Aussicht gestellten Umbaues der Orgel statt. Programm: Orgelsolo I. S. Bach: „Präludium', vierte Fuge in G; Springer: Ba- ftorale ln 21; Max Reger: Pasacaglia; Chordire- kor Karl Koch: Soli mit Orchesterbegleitung. Frau Häusler-Ferrari (Sopran): Pfingstcan- tate; Krebs: „Later unser'; Karl Klenlechner (Bariton; Mendelssohn: „Es ist genug' aus „Elias': Brahms: „Ernste

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/25_07_1914/SVB_1914_07_25_7_object_2518480.png
Page 7 of 10
Date: 25.07.1914
Physical description: 10
zu werden. Obwohl die Verletzungen anscheinend keine schweren waren, so wurde der Verunglückte doch in daS Krankenhaus nach Bozen transportiert, wo selbst ihm ein Fuß abgenommen wurde Trotzdem war auch dieS Mittel bereits umsonst angewandt, denn am Sonntag starb der arme Mann. Er war erst 39 Jahre alt und hinterläßt eine trauernde Witwe mit fünf kleinen Kindern. Wiese» bei Sterzing, 23. Juli. (WaldfeA) Sonntag, den 19. d. M., Veranstaltete/ wie alljähr lich, der wackere Turnverein von Sterzing

als auch von den vielen dort weilenden Sommersrischlern besucht war, zeigt von der Tüch tigkeit und der Beliebtheit deS Turnvereines. Der Turnverein kann mit Stolz auf den heutigen Tag zurückblicken. ^ Nachrichten aus Bozen und Tirol. Boze«, Freitag, St. Juli 1S14. Ghreudoktsr. Der Universität? Professor Ludw. 0. Pastor wurde von der JanSbrucker theologischen Universität zum Ehrendoktor ernannt. Silderue Hschzeit. Am Mittwoch - feierte Herr Seb. Amplatz, Besitzer des Gasthofes „zu» Eisenhut' in Bozen, mit seiner Frau

Theres, geb. Ortler. im Kreise der Kinder die silberne Hochzeit. Spende. Herr Apotheker Max Liebl in Bozen ist dem Volksverein zur Bekämpfung der Tuber« kulose in Tirol und Vorarlberg mit einem Eintritts beitrag von 100 Kronen beigetreten. Kei einer Partie adgestSrzt. Vorige Woche ist auf einer Partie zur Langkofelhütte Frl. Fanni Meraner aus Bozen, wohnhaft Goethestr. 2Z, abgestürzt und erlitt mehrfache Verletzungen. Da« Teppichtzau« Repper — iufolueuß. DaS TrppichhauS Repper in Wien

, welches u. a. auch in Bozen und Meran Filialen unterhält, hat die Zahlungen eingestellt. Die Passiven betragen rund eine Million Kronen, wovon 900.000 Kronen auf Geldschulden an daS Bankhaus Plewa entfallen, der Rest find Warenschulden. Als vor einigen Wochen das Wiener Bankhaus Plewa in Konkurs geriet, befürchtete man. daß die Firma Repper, welche Vom Bankhause Plewa finanziert wurde, vom gleichen Schicksal ereilt werde, was nun tat, sächlich auch eingetroffen ist. ' , . W Kre«de»k«uxert auf de« Watther- platze. Freitag

, oen 24.d.M.. findet um Vx9l1hr äbendS ein von der FremdenverkehrSkommission am Waltherplatze Veranstalters Konzert der Bozner Bürgerkapelle statt. < ' - Gaukelei. Wir erhalten von den Etschwerken, Betriebsbureau Bozen, nachfolgende Zuschrift: „Vor einigen Tagen produzierte sich imÄürgersaal Bozen ein gewisser Herr Harry Q'iill, welcher bereitS. seit längerer Zeit bekannte physikalische Erscheinungen zu seinen Vorführungen be nützte. Herr Harry Quill hat in seinen Ankündigungen durch Zeitungen

2
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/22_06_1922/VBS_1922_06_22_4_object_3116463.png
Page 4 of 12
Date: 22.06.1922
Physical description: 12
ausgesprochen sanguinischen Temperamente eine Arbeit ebenso leicht aufgab, wie er sie unternahm. P. Vigil war Künstler, Dichter, Schriftsteller, Redner, Prediger, Politiker und Ordensmann. » Die Malerei betrieb P. Vigil mit besait derer Vorliebe. Seine vielen Gemälde in Brixen, Bozen, Schlanders und Eppan sind zwar keine vollendeten Kunstwerke, bekun den aber seine guten Anlagen, die reiche Phantasie und das tiefe Gemüt. Sein schön stes Denkmal setzte er sich in dieser Hinsicht

unter dem Saimneltitel „Die kleine Bühne' bei Felizian Rauch in Inns bruck noch drei Theaterstücke für katholische Vereine: „St. Agnes', Schauspiel in selbst Akten; „König Saul' und „Der Tharerwirt', ein Tiroler Volksschauspiel in vier Akten. Obwohl alle diese Schriften eine gute Aus nahme fanden, war P. Vigil doch nicht mehr zu bewegen, weitere Stiicke folgen zu las sen. Erst der Krieg drückte ihm wieder die Feder in die Hand und veranlaßte die Her ausgabe der drei kleinen Hefte: Gereimtes u>rd Ungereiintes (Bozen

, ich bin dein! Lebt wohl dann, all ihr Lieben Lieb Vaterland, leb wohl, An Jesu Herz dort drüben Bet ich fürs Land Tire*! Briefe aus nah und fern Die nächste Rümmer des »volks- boten' erscheint wegen des auf Donners tag. 29. Juni, fallenden Peter- u. Paulfestes bereits am Mittwoch, den 28. Iuni. worauf wir besonders unsere geehrten Mitarbeiter aufmerksam machen. * * Bozen, 20. Juni. (Verschiedene s.) Am vergangenen Sonntag gab es einen er giebigen Regen, doch vermochte auch dieser nicht ganz die Trockenheit

zu bannen. — Unter sehr großer Beteiligung wurde heute früh ein Bittgang auf dein Militärfriedhose nach St. Jakob veranstaltet, mn von Gott ei ne gedeihliche Witterung zu erflehen. — Kommenden Samstag ist Schulschluß. Näch ste Woche werden daher viele Familien in die Sommerfrische ziehen. — Der Turnver ein Bozen feierte ain vergangenen Sonntag sein 60. Gründungsfest. — Auf der Rittner- bahn erfolgte am Sonntag abends ein Ach senbruch, der jedoch keine weiteren Folgen nach sich zog. — Seit mehreren Tagen

ist Redakteur Josef Wildntann aus Bozen ab gängig. Er soll zuletzt in der Gegend von Ueberetsrh gesehen worden sein. Wildmann ist schwer »ervenleideitd. — Zn Kries fand die Verlobling des Herrn Lehrers Jo sef Lcrcher mit Frl. Marie Sanin. Tochter des Herrn Anton Sanin, Besitzer des Moos hofes in Maritzing statt. — Die Fronleich namsprozessionen sowohl am Fronleichnams feste als auch am Sonntag (Franziskaner- Prozession) konnten heuer bei schönemWetter gehalten werden. Bei der ersteren besorgte die Zwölf

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/09_02_1925/BZN_1925_02_09_4_object_2505964.png
Page 4 of 8
Date: 09.02.1925
Physical description: 8
der Steigerabteilung und die Gefangsvorträge eines Bozner Volkslieder-Sextetts wurden mit gro ßem Beifall -aufgenommen. Den Glanzpunkt des Abends bildeten wohl die exakt durchge führten schwierigen Leiter-Pyramiden der Stsi- gerabteilung, die stürmischen Beifall fanden. Zu diesem schön verlaufenen Familienabende hat ten auch der Feuerwehr-Bezirksverband und die Nachbarfeuerwehren von Zwölfmalgreien, Gries, St. Jakob und Leifers, sowie disr Turnverein „Jahn' Bozen und der Turnverein Gries Ver tretungen entsandt

weiterführen. Die Eröffnung des neuen Geschäftslokates > «dürfte voraussichtlich Ende ds. Mts. oder an fangs März erfolgen. — Die in Bozen im Fl ei schh auerbetrieb als tüchtige Fachleute bestens «bekannten Herren Georg Röll «und Luis P i r- cher haben das vom verstorbenen Herrn Alois Stampfl betriebene Fleischhauerei-Geschäst im städtischen Schlachthaus Käuflich erworben und den Betrieb desselben bereits übernommen. — Das Papierwaren- und Ansichtskarten-Ver- fchleißgefchäft A. Warasin unter den Lauben

feiert in nächster Zeit das Jubiläum seines 25jährigen Bestandes. Fortsetzung des Eislaufs am Sportplatz. -Einem von den regelmäßigen Besuchern des Eis laufplatzes nächst dem Museum gerichteten An suchen entsprechend, stellt die Fremdenverkehrs- Zwmmission Bozen -diesen Platz trotz !der mit 'dem 'gestrigen Tage erfolgten offiziellen Beendigung der Bozner Eislaufsaison jenen Sportsfreunden zur Verfügung, die sich mit der Ausübung des Schlittschuhlaufes auf der nunmehr schon sehr verkleinerten Fläche

, aber — aber auf die Frage, ob ihre Feindin fähig, beziehnngstveise skrupellos tzenug sei, sich der Höllenmaschine zu ihrem, Ga brielens Verschwinden zu bedienen, antwortete sie sich selbst ohne Zögern mit einem „Ja', das einen kalten Schauer über ihren Rücken rieseln machte. „Bozner Nachrichten', den 9. .Februar 1925 .werden nunmehr ihre Fortsetzung -erfahren und findet das nächste am Faschingssonntag, 22. ds., von 11—12 Uhr am Waltherplatze statt. Tanzkränzchen der freiw. Feuerwehr Bozen. Der Bürgersaal 'bot Samstag

- Mayr stellte sich das erstemal als sichere Geigerin vor und man kann das Stammquartett zu dieser Akquisition nur beglückwünschen. — Es laufen Gerüchte, daß das Streichquartett bisi besonderer Gelegenheit wiederholt wird, was gewiß nur zu begrüßen wäre/ ^ . Zur Anzeige gebracht. Am 7. und 8. ds. wur den in Bozen durch die Organe der öffentlichen Sicherheit folgende Personen zur Anzeige ge bracht: Sechs Automobilisten wegen Schnell fahrens durch Oberau; «ein Automobilist wegen Fahrens

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/16_06_1924/BZN_1924_06_16_3_object_2502240.png
Page 3 of 8
Date: 16.06.1924
Physical description: 8
, daß der Vertrag bis dahin wieder erneuert wurde. Turnverein „Jahn' Bozen. Montag, den 16. Jum, nach dem Turnen bei Dannerbauer letzte Sitzung für das Frühlingsfest am Fronleichnams tage. Nachdem durch die bedingte Verlegung des Festplatzes »ach Schloß Ried einige Änderungen nottvendig sind, wird um bestimmtestes Erscheinen dringendst ersucht.

starb in Bozen Frau Josefa Witwe Kößler, geb. Mahr, im Alter von 76 Jahren. Die Beerdigung findet am Dienstag um 5^ Uhr nachmittags statt. — Die Beerdigung der am 14. ds. verstorbenen Frau Maria Witlve Weiß findet am Montag um 5^ Uhr nachmittags, in Bozen statt. — Im Spital in Kaltern starb am Freitag Johann Gschnell, Besitzer in Altenburg, vulzo Bauernhans, im Alter von 75 Jahren. — In Neumarkt verschied Frau Margarete Geiereg- ger, die über 40 Jahre als Wirtschaftsleiterin auf dem Gutsbesitz

' das schon früher angekündete Monster-Konzert der vereinigten Bürgerkapellen von Bozen und Algund stattfand. Zum Empfange dcr Bozner Mu sikerschar hatten sich am Bahnhofe eine Abordnung der Älgunder Bürgerkapelle mit Kapellmeister Schrötter und Mufikobmanu Ladurner ein gefunden, um die Brnderkapelle aus der Talserstadt auf das herzlichste zu begrüßen. Der Einzug der Bozner Bürgerkapelle in die Stadt zum Restau rant „Marchetti', woselbst ein Imbiß eingenomnirn wurde, erfolgte unter klingendem Spiele

genannter Kapelle, welche von der Bevölkerung Merans freund lichst begrüßt wurde. Ein Großreil der Bozner Bür gerkapelle begab sich im Lause des Vormittags zu dem unter der Leitung des Dirigenten Max Thamm stattgehabten Kurkonzcrte, worauf um 12 Uhr mit- les Trambahn die Fahrt nach Forst angetreten wurde, woselbst nachmittags halb 4 Uhr das Mon Seite 3 sterkonzert der vereinigten Musikkapellen von Al-i gund-Bozen stattfand, das einen derartigen Massen-^ besuch aufzuweisen hatte, so daß über 1000 Per

Lorbeergewinde in Form einer Lira überreicht, welche Spende dem hochverdienten! Dirigenten sichtliche Freude bereitete. Auch Herrn Kapellmeister Deflorian wurde durch Überreichung eines Blumenstraußes ausgezeichnet und überdies den Dirigenten beider Kapellen herrliche Silber pokale als Ehrengabe unter stürmischem Beifall der Konzertbesucher überreicht. Der Zirkus Coßmy, welcher am Dienstags den 17. ds., nachmittags gegen 4 Uhr mittels Son derzuges aus Innsbruck in Bozen eintrifft undi schon Mittwoch

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/21_02_1925/BZN_1925_02_21_4_object_2506165.png
Page 4 of 10
Date: 21.02.1925
Physical description: 10
an die städt. Efattoria-—» Banca Eattolica zu erfolgen und ist der Ter min für die Einzahlung der Steuer auf 10. April und 10. Juni 1925 festgesetzt. Steuerpflichtige, welche nicht rechtzeitig die vorgeschriebene Steuer entrichten, verfallen den durch das Ge setz vorgesehenen Strafen Zum Familienabend der Bozner Bürger- Kapelle wäre noch nachzutragen, daß das Feuer wehrkommando Bozen, die Steiger-, Schlauch- und Spritzenabteilung der Feuerwehr Bozen, weiters der Bozner Turnverein, die Bürger- Kapelle Gries

von 2269 gm um 750 Lire erworben.:— Johann Pechlahner in Bozen hat an Frau Dr. Rosa Binder verehel. Herfchmann ein Wohnhaus mit Weide und Wald in Unterinn um 20.000 Lire verkaust. — Anna Thurner in Sarnthein hat von Kres zenz Mayr in Sarnthein einen mat. Hausanteil um 3000 Lire zum Eigentum erworben. — Die Fa. K. u. V. Zuegg in Lana hat von den Ge schwistern Ehizzola in Leifers eine Säge mit Einrichtung um 120.000 Lire gekauft. — Johann Mair, Aster in Pens, hat an seinen Sohn Se bastian

in Vincoli die Ketten Petri. am Mitt woch der vierten Woche in S. Paolo Kette imd Stab des Apostels Paulus usw. ausgestellt. - Gewerbe- und Verkaufssteuer für das Jahr Z924. Der Stadtmaailtrat Bozen hat folgende Kundmachung erlassen: Es wird bekannt ge macht, daß die Hauptsteuerliste pro 1924 für die Gewerbe- und Verkaufssteuer nach erfolgter Approbation seitens der kgl. Präfektur ab 21. Februar 1925 eine Woche hindurch beim hiesigen Stadtkammeramt aufliegt. Die Zahlung hat in zwei gleichen Raten

, die Feuerwehr- und Bürgerka pelle Oberau, die Jugendbund Kapelle Bozen Und die Meifterkrankenkasse mehrere Vertreter zum Abend entsandten, welche Obmann Herr Keme nater aufs herzlichste begrüßte, Besonders her vorgehoben verdient zu werden die tadellose auf merksame Bedienung durch Frau und Herrn Gamper, sowie die vorzüglichen Speisen und der ausgezeichnete „Rötel', welch letztere bedeutend zur Hebung der Stimmung beitrugen. h. Platzkonzert der Bozner Bürgerkapelle. Un sere Bürgerkapelle veranstaltet morgen

von rund 300.000 Franken zu beschwin deln. Geschädigt sollen vor allem sein Großhotels an der Cöte d'Azur, der italienischen Riviera, eini ger Schweizer Städte sowie zahlreiche Betriebe in Oesterreich und Deutschland. Nun sitzt der gewandte Betrüger, der natürlich mit der Firma Vaedecker nie in Beziehungen stand, hinter Schloß und Riegel und sieht der wohlverdienten Strafe entgegen. Der Schwindler hatte auch in Bozen und Meran ver sucht, auf den Namen „Vaedecker' hin, die Frem

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/31_01_1925/BZN_1925_01_31_4_object_2505849.png
Page 4 of 10
Date: 31.01.1925
Physical description: 10
noch von frühmorgens bis spät abends selbst tätig ist. 23 Kinder und Enkelkinder, Schwiegersöhne -und -Töchter aus nah und fern werden morgen das 75. Wiegenfest der Mutter Kemenater seiern. Turnverein „Jahn', Bozen. Die Vorarbeiten für den Unsinnigen am 19. Februar sind im besten Gange und steht, den Vorbereitungen nach zu ur teilen, den Besuchern ein genußvoller Abend be vor. Nicht nur Tanzlustige werden auf ihre Rech nung komme?!, sondern auch jene, welche sich an Bühnenvorführungen ergötzen

Seite 4 „Bozner Nachrichten', den 31. Jänner 1925 Nr. 25 Bürgerkapelle Bozen. Unsere Bürgerkapelle Hielt letzten Mittwoch, den 28. Jänner, ihre diesjährige Jahreshaupwersammlung ab. Bei den durchgeführ ten Nemvahlen lvurden sämtliche vorjährigen Aus schußmitglieder wiedergewählt mit 'Ausnahme eines einzigen, welcher freiwillig um Enthebung ersuchte. Der Stand der Mitglieder hat- sich etwas vermin dert; die Kapelle besteht aber immerhin noch aus 54 MitglicScrn. Aus dem Jahresberichte

des Schriftführers konnte auch im verflossenen Jahre das Bild einer regen musikalischen Tätigkeit ent nommen werden. . Ganz besonders seien in dieser Beziehung die beiden Monstre-Konzerte in Bozen und D^ran-Forst mit der Nachbarkapelle Algund hervorgehoben. Diese Aufführungen verdienen auch volles Lob und wäre nur zu wünschen, wenn solche Genüsse wicder geboten werden, könnten. Die Bür gerkapelle veranstaltete im verflossenen Jahre 26 Vormittags- und Abendplatzkonzerte, 11 sonstige Konzerts

wollen, werden be friedigt den Heimweg antreten. Der Nibelungenfilm. Wie wir erfahren, wird im E d e n k i n o in Bozen auf vielseitigen Wunsch der Bevölkerung von Bozen und Umgebung der mit großer Begeisterung aufgenommene deutsche Monstre-Film Nibelungen, erster Teil (Siegfried), in den nächsten Tagen nochmals wiederholt und gleich darauf der mit Spannung erwartete Nibelungen zweiter Teil (Krimhilds Rache) anschließend vorgeführt werden, so daß die ses unübertroffene Meisterwerk der Filmkunst nun zusammenhängend

gesehen werden kann. Wein-, Obst- und Gartenbauverein Bozen. Auf der ordentlichen Generalversammlung, welche Samstag, den 31. Jänner 1925, 8 Uhr -abends, im Lesezimmer des Post-Hotels statt findet, ist als 6. Punkt der Tagesordnung Licht bildervortrag des Herrn DiplomlanÄwirtes Eduard Girardi über „Allgemeines über Düngung mit besonderer Berücksichtigung der Kunstdünger und diesbezüglichen Verwendung in unseren' Obstwiesen', Getreidekrankheiten und deren Bekämpfung. Das Tanzkränzchen des Turnvereins

7
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/31_10_1920/TIR_1920_10_31_4_object_1973889.png
Page 4 of 20
Date: 31.10.1920
Physical description: 20
Lire 140 gefordert. Die Kastanien gingen mei stens schon im Kraßveikaufe an den Mann. Die 5)M',^ler kauften den Paueru die ganzen Nvriliie ab i'nd zahlten ihnen ohne n-eiters den geforder ten Preis. Für den Kleinverkauf blieb ganz we- n-g übrig. Das; sich die L9kre im Wiederverkauf weiter verteuert liegt nus der Hand. In Bezug auf die Dualität wird Heuer besonders geklagt, daß sehr viele Kastanien murinig sind. LohnbemcZUNA in» Frisenr^ewerbe. Von der Genossenschaft der Friseure in Bozen erhalten

sich Kreide riir sie gestoir^t. Die geehrte Schristleitung nisse der Untersuchung unter .Der Tkro!ec^ Sonntag, den 31. Oktober IM. richtet werden. Stadtmagistrat Bozen, am 30. November 1820, Sölder. Vor Taschendieben wird gewarnt. Anläßlich des am 3. November stattfindenden Allerseelen- Marktes in Bozen werden die Marktbesucher vor Taschendieben gewarnt. Märkte sind bekanntlich ein ergiebiges Arbeitsfeld für derlei Gauner. Aufgegriffene Individuen. Am 29. Oktober wurde durch die Polizei in Oberau vier

nommen. 2782 Geschvftsiibernahme. Herr Gendarmerie-Be- zirksinspektor Florian Vale ist in den Ruhestand getreten und hat die Weinhandlung seines verstor benen Bruders Josef Vale in Tramin übernom men. Wir verweisen auf das heutige Inserat. 2744 Cesellschastsfahrten der „Stat'. Sonntag, den 31. Oktober, eintägige Tour in die Sellagrnppe. Fahrpreis 100 l.. Abfahrt Bozen, Waltherplatz, um 7 Uhr früh. Eintägige Tour in das Kriegsgebist der Sieben Gemeinden. Fahrpreis 120 l.. Abfahrt Bozen, Waltherplatz

einquartiert sind. Die beiden Männer konnten von großem Glük- ke reden, daß sie nicht getroffen wurden. Die freiw. Nettungsgeseülschaft Bozen-Erics hatte in den letzten drei Tagen wiederholt in Ak tion zu treten. Neben verschiedenen Krankentrans porten, mußte ein Fräulein, welches am Friedhofe von einem Ohnmacktsansall überrascht wurde, in die Wohnung gebracht werden. Ans Gries mar die Ucberführung eines Fräuleins mit einer Kniever letzuna ins Krankenhans notwendig. Theaier im Josefsheim in Gries

. Es wird ausmersam gemacht, daß morgen, Sonntag. 3.30 Uhr nachmittags die letzte Aufführung des Stückes „Am Teufelsstein' stattfindet. Der Turnverein Gries erlaubt sich, auf diesem Wege all seinen Freunden und Gönnern den herz lichsten Dank auszusprechen für die reichen Spen den, anläßlich des Herbstfestes am vergangenen Sonntag, wodurch sie aufs neue ihre Sympathie für den Verein bekundeten. Auch ist es uns ein Be dürfnis. der reizenden Damen dankend zu gedenken, welche unter der Oberleitung der Frau Dr. Karl

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/31_03_1922/BZN_1922_03_31_7_object_2484156.png
Page 7 of 8
Date: 31.03.1922
Physical description: 8
. Versammlung vor der' Gerätehalle. Vollzäh-^ liges Erscheinen notwendig. l' ^Das^ Kommando. 2' Turnverein Bozen. Am Freitag, dew Kl. März, findet ^ nach dem Turnen um v Uhr abettds MAneipsaale unse res Bereinsheimes eine WocheMneipe statt, welche gleich»^ zeitig eine Vorbesprechung zur HauptvStsammlung am k. April l. I. ist. In Anbetracht i>er Wichtigkeit dieser Kneipe werden die Mitglieder dringendsd ersucht, zu der selben recht zahlreich zu erscheinen. .'i -L)er Turnrat. S Meisterkrankenkasse Bozen

im Alter von 57 Jahren; am 31. ds. verschied daselbst Herr Josef Graß, Hafnermeister aus Schleiß, im Alter von 25 Jahren. — In Untermais starb Herr Jakob Gube r.t, Hausbesitzer im Alter von 39 Jahren. — In Sterzing verschied am 3V. ds. Herr Dr. Stanis laus Robert von Piwocki, Prakt. Arzt im 63. Lebensjahre. Der freiwilligen Rettungsgesellschaft Bozen- Gries sind neuerdings an hochherzigen Spenden zu gegangen: Familie Max Liebl, Gedächtnisspende von 400 Lire, die Stammtischgesellschaft in U nker- hofers

Fakultät der Universität^ Innsbruck hat am 27. ds. dem hochwst. Fürstbischof ^ Hannes von Brixen das Ehrendoktorat der Theologie',^' verliehen. Diese bereits bei der Ernennung des bischoss beschlossene Ehrung konnte erst jetzt erfolgen,^ weil zu ihrer Verleihung nicht nur die Genehmigung^ der obersten Behörden des Inlandes nötig war, sonders? auch das Ausland um seine Zustimmung befragt werdert^ mußte. ' ^ Sport. s. F. C. Rapid Iunz^knNschast — Kath. Iug«ndhort^» Bozen. Kommenden Sonntag, den 2. April

im Klubheim Dtt, wozu die Mit»^ glieder, Gäste und Sportsfreunde herzlichst eingeladen^', sind. Zur-dieswöchentlichen Zusammenkunft am Frei- ,' tag, den 3t.' ds., werden insbesondere die Spieler der ^ ersten Mannschast ersucht, bestimmt zu ^ erscheinen, we» gen der Reise nach Trient am kommenden Sonntag. A (Mannschaftsaufstellung.) Sprachenoerein Bozen. Am Sonntags den 2. Ahril,^^ findet ein Ausflug über Signat, Wolfsgruben nach Un»^.-> terinn statt. Die Mitglieder treffen sich am genanntes Tage um 3 Uhr

früh am Bahnhofplatz zwecks gemeinsa- ^ men Abmarsches. Zahlreiche Beteiligung erwünscht'. Epäterkömmende fahren um S Uhr früh mit der bis Wolfsgruben. ^ . - MSnnergesangverein Oberau. Heute abends Gesang ^ probe im Vereinsheim. Vollzähliges Erscheinen Ehrew^^ fache. Die Vorstehung. Radfahrerverein! Tyrolla. Sonntag, den L. A^rir. Vereinsausflug zum Besuch der Rennen in Meran. fahrt S Uhr vorm. von der Talferbrücke. Grieser Seitk^' Bahnsahrer ab Bozen 10.15 oder 12.5V, letztere bis Un-^' termais

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/23_12_1920/BZN_1920_12_23_3_object_2472752.png
Page 3 of 12
Date: 23.12.1920
Physical description: 12
, so daß die Zuschauer ebenfalls auf ihre Rechnung kommen. Turnverein Gries. Samstag, 13. ds. fand im Gasthaus zur „Sonne' in Gries die dies jährige ordentliche Vollversammlung des Turn vereins Gries statt. Dieselbe ersrcnte sich einer sehr guten Beteiligung aus allen Bevolkerungs kreisen von Gries. Ans Bozen war unter andern» auch Prof. Weber, Obmann des deutsch-südtiro-. ler Turnbezirkes, erschienen. Die vorgenomme nen Wahlen hatten nackntehendes Ergebnis: Zum Obmann: Richard Holzeis, zum Obmann Stellvertreter

. Dezember gestattet. ' ' Kranzablösungsspende. Anstelle eines Kran zes auf das Grab des in Klausen verstorbenen Herrn Oberst Reinisch widmet die akade mische Tafelrunde Bozen Lire 25 zugunsten der Rettungsgesellschaft Bozen durch die Verwal tung der „Bozner Nachrichten'. Achtung aus Geldschwindler! Das mehrfache Austreten von falschen italienischen Banknoten hat in der Bevölkerung begreiflicherweise vi'! Mißtrauen .hervorgerufen. Diesen Umstand machen sich nun geriebene Gauner zunutze

in Bozen. Er hinterläßt neb» seiner Witwe zwe^ .Söhnc, vou welchen der- ältere Gend.-Oberinspektor in Kufstein, der jün gere, Herr Dr. Josef Reinisch, Advokatürskon zipist bei Dr. Marchesani in Bozen ist. Oberst Reinisch, der sich allgemeiner Achtung und Be liebtheit erfreute war auch ein gründlicher Ken ner unserer heimalichen Kunst und Geschichte, und der „Heimptschutz' verliert in ihm einen seiner besten und treueften Vertreter. — Das Leichenbegängnis findet Donnerstag um 4 Uhr nachmittags

bis Brixen ausgezeichnet. . Wintersport in Kohlern. Um irrigen Auf fassungen zu begegnen, wird aufmerksam g! macht, daß ein Zuschlag zu den Fahrpreisen d^r Schwebebahn Bozen—Kohlern während der Wintersportzeit nicht eingehoben wird. Falls keine milde Witterung eintritt wird an den bei den Weihnachtsfeiertagen das Schneeschuhfahren und Rodeln in Kohlern auszuüben sein. Die Schilehrgänge finden ununterbrochen statt'und erfreuen sich eines guten Besuches, auch wird am Sprunghügel, geübt

wurde angezeigt, weil sie unter dem Vorwande dringenden Einkaufes von Medikamenten für ihren angeblich schwer erkrankten DlerHtgeber, ihrem > Quartierherrn 12V Lire entlockte und damit flüchtete. - Stadttheater Bozen. Heute M i t t w o ch. , Zen 22. Dezember „Geisha.'. Dv,n u er stag, den 23. Dezember bleibt die Bühne geschlossen. ^ Freitag, den 24. Dezember 132V nachmittags 3 Uhr gelangt für unsere lieben Kleinen, dse äußerst, entzückend humorvolle Komödie,.Mar und Moritz' in neutt .Streichen

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/22_10_1920/BZN_1920_10_22_2_object_2471275.png
Page 2 of 8
Date: 22.10.1920
Physical description: 8
. 3.) Endstation der Straßenbahn. 4. Gasthaus Würstl. Abends 8 Uhr. im Hotel Schgrasfer Preisverteilung mit anschließendem Tanzkränz chen. , ^ ' . ' > ' Turnverein Bozen. Freitag, dm 22. Okto ber halb 9 Uhr abends in der Vereinsturnhalle Vintlergasse Fortsetzung der 54. ordentlichen Häuptversammlung und werden die Mitglieder dringend ersucht' in Anbetracht der Wichtigkeit

jugoslawische Trupven von Laibach aus vorstoßen sollten. Die interalliierte Kommission hat mit der Uebernahme . der Verwaltungsagenden^egonnen. Heimatliches. * Bozen, 21. Oktober. Besitzwechsel. Frau Theres Ww. Cihlar geb. Nigler, Besitzerin des „Pitschöler-Gütls' in Deutschnofen hat dasselbe samt Wirtschaftsge bäude, Stadel'und den dazugehörigen Grund stücken um den vereinbarten Kaufpreis von 35.000 »Lire an die Geschwister Anna, Katha rina Juliana Gallmetzer und Regina' Santa, geb. Gallmetzer

in Petersberg verkauft. — Herr Lorenz Duca, Kaufmann in Bozen, hat an feine Kinder Emil, Karl und Pia Duca das Wohn hans Nr. .152 in Zwölfmalgreien samt nörd lichen und südlichen Anbau sowie Magazilf und Garten um den vereinbarten. Kaufpreis von 120.000 Lire überlassen. — Herr Josef Mumel- ter, Holzhändler und Hausbesitzer in Bozen, hat das Wohnhaus Nr. 4 in der Sparkassestraße yn seine Frau Karolina Mumelter um den verein barten Kaufschilling von 105.000 Lire verkauft. — Herr Anton Raffeiner in Tiers

, Besitzer in Verschnaid hat das Wohn- und Wirtschaftsgebäude Haus Nr. 11 samt Hofraum und Waschküche und den dazu gehörigen Grundstücken um den vereinbarten Kaufschilling von 3600 Lire an Herrn Josef Kienzl verkauft. ; ° ^ 7 ^ I ^ Wegen verbotener Rückkehr festgenommen. D?e 1890 geborene, nach Laibach zuständige Maria B r 0 dnic war ans dem Madtgebiete Bozen für.immer abgeschafft. Sie kehrte zurück wurde aber von der Polizei verhastet und dem Gerichte eingeliefert. . Veruntreuung. Ein Mann aus Schabs

bei Brixen versprach einem Bauern in Terenten für den Betrag von 250 Lire.einen Sack Weizen zu stellen. Der Mann nahm das Geld, ohne der Kaufverpflichtung nachzukommen. Er. konnte vor kurzem von der Polizei in Bozen aufgegrif fen werden. .. .. Zur Verhaftung des Einbrecherkönigs Spieß. Die Bozner Polizei hat. nunmehr auch die Frau des Einbrecherkönigs Spieß ver-,> haftet. Bei einer Hausdurchsuchung fand die Behörde Gegenstände, die von Diebstählen her rührten. . , 7 Zur Amnestie. Von Mittwoch aus Hon

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1925/11_07_1925/BZN_1925_07_11_4_object_2508465.png
Page 4 of 10
Date: 11.07.1925
Physical description: 10
Seite 4 „Bozner Nachrichten', den n. IM 1923 Nr. 134 Beerdigungen. Gestern, Freitag nachmittags, fanden von der hiesigen Leichenkapelle aus sie ben Leichenbegängnisse statt, was für Bozen ge wiß als ein seltenes Ereignis verzeichnet werden darf. Um 3N Uhr fand nach erfolgter feierlicher Einsegnung die Ueberführung der Leiche des Herrn Jakob Hafner, gewesener Malermei ster und Hausbesitzer, nach dem Militärsriedhose in St. Jakob statt. Dem von den Wohltätigkeits anstalten eröffneten Trauerzuge

die Beerdigung des auf so tra gische Weise aus dem Leben geschiedenen Kauf mannes Herrn Lothar Ehristanell, welcher im jugendlichen Alter von 30 Iahren bei Blu mau einem Motorradunglück zum Opfer fiel. Der Bozner Turnverein, welchem der nun Ver ewigte als Mitglied des Turnrates angehörte, eröffnete den fast kein Ende nehmenden Trauer zug, blumen- und kranztragende Knaben folgten in stattlicher Zahl vor dem großen Kondukt der Psarrgeistlichkeit, welchen der mit Kränzen ge schmückte Sarg, von Iungturnern

. ' ^ Kriegswaisenfürsorge Bozen im ersten Halb jahr 1923. Die hiesige Sektion für Kriegswaisen- sürsorge, welche die Stadt Bozen und die Markt gemeinde Gries umfaßt, zählt 394 Kinder, die den Vater im Kriege verloren haben. Hievon wurden im ersten Halbjahr 1925 125 Kriegswaisen mit Spenden beteilt. An Geld zum Ankaufe von Le bensmitteln, Zinszahlung u. dgl. wurden 1193 Lire in obigem Zeiträume ausgegeben, für 16 Paar Schuhe 300 Lire, für Medizinen 539.40 Lire, für Milchkuren 60 u. für Kleiderstoffe und Wäsche 192 Lire

halten in jedem Mo nate je eine Sitzung ab, bei der über die Unter stützungsansuchen entschieden wird. Das Handelsgremium Bozen ersucht uns um Aufnahme folgender Mitteilung: Die Gremialvor- stshüng bringt der P. T. Kaufmannschaft in Bozen zur gefl. Kenntnisnahme, daß während der Mo nate Juli und August das Sekretariat des Gre miums an Samstagen für den Parteienver kehr geschlossen bleibt. ' . Zum Grieser Markt am Montag, 13. Juli. In Erinnerung an die Lumpereien verschiedener Gau ner un>d besonders

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/13_05_1914/SVB_1914_05_13_5_object_2517893.png
Page 5 of 11
Date: 13.05.1914
Physical description: 11
13 Mai 1914 auch der christlich-deutsche Turnverein Innsbruck vertreten war; die Meraner KolpingS-Turnerschaft hatte ein BegrüßunaStelegramm geschickt. Die Weihe der Fahne nahm Prälat Mord in der Botivkirche vor. Nachmittags war ein Schauturnen, dem sich ein sehr nett verlausener Festabend anschloß. Die Festrede des BundesobmanneS Gemeinderates Sol terer gipfelte in der feierlichen Erklärung: daS Turnwesen zu fördern, jederzeit für den Glauben, für daS deutsche Volk und fürs Vaterland einzu

, so daß man dort eine große Katastrophe befürchtet. Trotz all dieses Unglückes darf wohl gesagt werden, daß diese Katastrophe lange nicht an Schrecklichkeit jene vom Jahre 1908 erreicht. Nachrichten aus Bozen um» Tirol. Bozen, Dienstag, 12. Mai 1L14 Katholisch-Konservativer Klnb fjirKoxe« und Zl«geb»ng Mittwoch, de» 13. Mai 1914, um 8 Vi Uhr abexdS, im Piussaale Woche»-Berfamml« «g. Die Mitglieder werde« gebete», selbst zahl» reich z» erscheine», als auch Gäste «itznbri»ge». Die Borsteh»«g. Frühlingofest der Kozner

nach Bozen gebracht, wo er nun gestern nachtS den Verletzungen erlegen ist. Der Verstorbene war Mitglied deS Männergesang- Vereines in Oberau, weshalb ihm dieser Verein bei der heutigen Beerdigung durch Absingen eines Grab- liedeS ehren wird. Die Freiwillige Kettnngsgestllfchaft Koke« Grie« hatte am Sonntag vier Inanspruch nahmen zu verzeichnen. Unter anderem war ein dringlicher Krankentransport von SigmundSkron in das hiesige Krankenhaus notwendig. Um 1 Uhr früh erhielt ein Mann mit Hand

. Für die namhaste Spende anläßlich deS Ableben? deS Herrn Andrä Wachtler, besitze? in Gries, beehrt fich die Borstehung deS Erziehungsinstitutes ,Rainerum' in Bozen den innigsten Dank auszudrücken. Anszeichnnng der bei de» Sergnng«- arbeite« anläßlich der Kamwenkatastroptze am Grtler beteiligte« Militärpersoae«. Die »N. F. P.' meldet: Der Kaiser hat den Ober leutnant Stefan GaidoS in Anerkennung der mit besonderer LebenSzesahr bewirkten Rettung Utck Bergung verunglückter Kameraden anläßlich

deS LandeSschützenregimentS Nr. 2 durch die Verleihung der bronzenen Verdienst medaille (3!ßnum lauäis) ausgezeichnet. Die süns Erstgenannten, Oberleutnant GaidoS, die LandeS schützen Scalat, Erschbaumer. Fischnaller und Unter berger wurden bekanntlich ebenfalls von der Lawine verschüttet, konnten fich aber noch aus dem Schnee herausarbeiten und beteiligten fich sodann an der Rettung ihrer Kameraden — leider ohne Erfolg. Nolksbewegnng. Im Monat April gab eS in Bozen 48 Geburten (30 männl., 18 weib.), 13 Trauungen und 44 Verstorbene (22 männlich

13
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/30_06_1922/SLZ_1922_06_30_3_object_2616634.png
Page 3 of 6
Date: 30.06.1922
Physical description: 6
gn Syphilis zugrunde gehen und da,ß jährlich! wenigstens 40.000 UnteM'echunge,, der Schwangerschaft durch Syphilis bedtngt seien. Vozner Nachrichten. m swusterungsergebnisse. Am Mittwoch, den 28. d. M. und Donnerstag, den 29. d. M., fanden in Bozen -die Musterungen der Stellungspflichtigen -der Gemeinden Jene- sten. Deutfchnofen, Flaas und Gries statt. Je- nesien: 36 tauglich, 4 auf ein Jahr zurückgestellt, 4 zur -Konstatierung nach Werona; Deutschnofen: 42 tauglich, 3 auf ein Jahr zurückgestellt

zurückgreifen. Egon Ilm er. ge- , - -. ..sch* ptelten Ton das Po- en. Auch der D,ank : sein. Dies ist Sache B o z e n, 30. Juni. Todesfälle. In Bozen starben: Kreszenz Pl-attner im Alter von 74 Jahren. Die Be erdigung erfolgt Sonntag nachmittags; Anton N e u l i ch e d e -l, vecheirateter Aus>hilfsportier im Krankenhaus, km Alter von 68 -Jahren. Die Beerdigung erfolgt Samstag. Städtische ktoch. und haushottungsschule. Die Einschreibung für den Koch- und Haushaltungs- kurs sowie süv den Weisnähkurs findet

'°flug. Der Turnverein G r-ies ladet seine 'Mitglieder (ausMendtz und beitra gende) und bjeren Angehörige, sowie Gönner Und Freunde dies Vereines ein, sich an 'dem Familienausflug zum „'Eberle', eine 'Stunde vberhdW Rentsch, - recht zahlreich zu bete>iltgect^,^. Für Wie Bewirtung bürgt der NaUre Eberle/h und für ausreichende Gemütlichkeit wollen die ■/ Turner sorgen. Treffpunkt'8j/s Uhr vormittag bei, der. DaifeMücke. Boi Regenwetter unter bleibt der Ausflug und es findet um 8 Uhr abends im Gasthof

„Krech' -in Gries' eine Zusammenkunft.statt, verbunden mit einer klei nen Siegesfeier für utksere Gguwetturner. Unfall. Am 28. d. M. gegen 6'/. Uhr früh fuhr der Hausdiener Johann Reichmann mit dem Rade von Rentsch über den „Hohen Weg' nach Bozen. Am „Hohen Weg' begegnete ihm ein Fuhrwerk, dem er nicht mehr auszuweichen ver mochte. Er fuhr direkt in dasselbe hinein. Reich mann trug erhebliche Verletzungen -davon und mußte samt seinem deformierten Fahrrad -in seine Wohnung nach Oberau geführt

werden. Aahrraodiebskahl. Dem Herrn Otto Aschber ger, Kaufmann in -Bozen, wurde am 26. d.- -M., in der Zeit von halb 3 bis halb 6 Uhr nachmit tags ein auf 600 Lire bewertetes Fahrrad durch unbekannte Täter aus dem Kellerraum entwen det. Das Rad trägt die Marke „Stary', -die Numcner ist unbekannt. Ein Roheiksakk zweier Fleischergehilfen. Am 28. d. M. führten zwei Metzgerburschen ein Kalb in das Schlachthaus. Als -das Tie-r nicht mehr dehen wollte, quälten sie es, rissen es gleichzeitig beim Kopf und Schweif vom Boden

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1925/20_03_1925/TIR_1925_03_20_3_object_1996998.png
Page 3 of 10
Date: 20.03.1925
Physical description: 10
dem rt^iemich- Kkrr. Uoberemkommen vom 28 AprU 1S2Z herHfenKcht in der Gazzetta Ufficiale vom j. IM 1S23», zur Regelung des engeren TiÄyvertehres dienen. Die interessierte Airnzbeoölkenmg kam, sich diese Karten Art ausstellen lassen. Bozen uud^lmgebuug An die Sttomabuehmer des Gebietes Bozen-Nries! Heute. Freitag, 8 Uhr abends, findet im zum Vürgersaal in Bozen eine Dsrsamm- tmiz statt. Kz^ger Punkt 0er Tagesordnung: i neue Strompreiserhöhung. Strom- Ö?iehmer erscheinet pünktlich und in Massen

. Euer Interesse erfordert gemeinsame Ab wehr. Der Vollzugsausschuß des Handels- girmdums, des Hausbesitzerveroi-nes. - des Mterschutzoereines, des Wrrte-Syndikates, der Bäcker» und der Fleischhauervereinigung. Mit diesem Maueranschtag werden die Ltnnnabnohmor unserer Stadt ersucht, an der heutigen Versammlung teilzunehmen, diinit endlich einmal Mittel und Weys ge linden werden, um dem selbstherrlichen Ge bühren mit dem elektrischen Strom «in Ende z» bereiten. Ao die Hausbesitzer von Bozen-Gries

. Der hausbesitzerverein von Bozen und Umgebung ss«ht seine Mitglieder, sowie alle Haus besitzer. zu der Versammlung zu erscheinen. Wellen; Paul Graf Forui s. Am Feste des hl. Nährvaters Josef, um hoS 4 Uhr früh. oerschied in Bozen nach lan gem schweren Krankenlager, wiederholt ge parkt durch den Empfang aller hl. Sterbe- sekrameine, gottergeben Exzellenz Paul Gras Forn i im 76. Lebensjahre. Am Sterbebette weilte sein Beichtvater P. Otto Zadra vom Fnmziskanerkloster und die ganze Familie. Der Sohn Franz

, welcher den Hochschulstudien obliegt, war noch rechtzeitig am 18. März abends nach Bozen gekommen. Exzellenz ?aul Gras Form lag schon seit längerer Zeit trank darnieder. In den letzten Tagen trat ein rascher Kräfteverfall ein. so daß man auf die boldige Auslösung gefaßt war. Die Beerdigung erfolgt am Sonntag, den 22. März, um 3 Uhr nachmittags auf dem Fiicdho'e in Bozen. Graf Peru Form wurde am 6. September !843 zu Modena geboren. Sein Bater, Erzellenz Josef Graf Form, war geheimer Staatsrat urÄ Minister des Aeußern

des HirMgs Franz V. von Modena. Im Jahre WS mußte der Herzog auf Modena ver zichten. Mi ihm zog auch sein Staats- Münster Gras Josef Fonv aus Modena fort. Der ktzter« begab sich zunächst noch Verona «d einige Jahre später nach Bozen, dos ihm Md semer FaimKe dann z>.rr zweiten Heimat Nword-n ist. Im Jahre 1878 erwarb Josef «ras Form von der Famikie des Natur- vstonkers Georg Gssser den Ansitz in der Frcnzlskanergasse, heu'k Palais Forin. wcl» As der ständige Wohnsitz der gräfkchen vvmk« wurde

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/05_08_1920/MEZ_1920_08_05_3_object_728282.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1920
Physical description: 8
und Wohnhaus in Oberau, um den Betrag von zusam men 71,456 Kr. an Andreas Paquagnel, Finanzbeamter in Trient, verkauft. Josef Ascher. Hausbesitzer in Bozen, hat das ihm ge hörige Wohnaus Nr. 15, Bozen. Gärbergasie. um den Betrag von 0ö,000 Lire an Josef Schweitzer, Lederfabrikant in Bozen- Lana, verkauft. Marie M a t r. Besitzerin in Oberplatten, hat den ihr ge hörigen Miteigentumsanteil am Hofe „Spergs' in Ober platten, bestehend aus Wohnhaus in Unterinn. Hofraum und Wirtschaftsgebäude,-samt

' um den Betrag von 7000 Lire an Johann Pichler verkauft. Alois A n e g g, Besitzer in Bozen, hat die ihm gehörige Liegenschaft, bestehend aus Wohnhaus in Bozrn. Kirchebner- straße, samt Hofraum, Wirtschaftsgebäude, Blumenhaus. Gar ten. Weingarten, um den Betrag von 420,000 Lire an Walter und Erich Animon, Großkaufleute in Bozen, verkauft. Im Wege der Derlasienschaft nach Josef B a l d o. ist der Grundbuchskörper Zahl 377/11 in Leifers, im Werte von 16.000 Kr., auf Emilia Baldo in Leifers übergegangen

am Ritten, bestehend aus Wohn haus Nr. 18, Atzwang, samt Hosraum und Wirtschaftsgebäude samt den dazugehörigen Grundstücken um den Betrag von 76.000 Lire an Dr. Viktor Moggio, Arzt, und Franco C i a r l a t i n i, S ch r i f t st e l l e it i n D o z e n, v e r k a u f t. Dr. Anton K i n s e l e. Advokat in Bozen, und Fanny K i n s e l e. Private in Bozen, haben die ihnen gehörigen Liegenschaften, bestehend aus Wohnhaus Nr. 32. Oberbozen, mit Hofraum, Pavillon, sowie Garten und Wielen, um den Betrag

von 27,000 Lire an Karl Weger und Maria Weger. geb. Clemont, in Bozen, verkauft. Anton und Otto L e i ß. Kaufleute in Bozen, haben das ihnen gehörige Wohnhaus Nr. 35. Bozen. Laubengnsie. um den Betrag von 190,000 Lire an Marius Eccel, Kaufmann in Bozen, verkauft. Ruolf T o m a s i. Gutsbesitzer in Bozen, hat die Guts- hiitte und Wiese am Grützen um den Betrag von 46.0000 Lire von Professor Alois Deiug käuflick erworben. Anton W l e s e r. Unterfichtmann in St. Geornen. bat den ihm gehörigen Sumpf

, in der Kat.-Gemeindc Eppan liegend, um den Betrag von 11.000 Kr. an Marie Wwe. Welnoner. geb. Zischg, in Bozen, verkarcht. Johann Lorenzi, Bauunternehmer in Bozen. bat die ihm gehörige Wiese mit dem darauf erbauten Objekt im Boz- ner Boden, um den Betrag ron 38,650 Lire an Marie Mu- melter, geb. Knoll, Holzhändlersgattin. in Bozen, verkauft. Im Wege der Derlasienschaft rach Anton .M u m e l t e r. Untersircher in Gries, sind nachstehende Realitäten, und zwar Wohnhaus Nr. 204 in Grics

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/27_06_1923/BZN_1923_06_27_3_object_2494391.png
Page 3 of 8
Date: 27.06.1923
Physical description: 8
, als dort die imperialistische Politik Poincares Trumpf -sei. - , HoZner Gemeinöerats-iVahlea. Das Sekretariat der Abgeordneten schreibt uns: Nachdem die Abgeordneten nunmehr schon wie derholt beim Herrn Präfekten vorstellig wurden, um die endliche Vornahme der Wahl der neuen Ge meindevertretung zu erwirken, Haben dieselben nun .auch an den Minister des Innern eine Ansrage ge richtet und darauf hingewiesen, daß die städtische Bevölkerung nun schon seit mehr als 8 Monaten von der Verwaltung der Stadt Bozen ausgeschlossen

ist. Sie haben betont, daß seitens des Herrn Regierungs kommissärs die wichtigsten Entscheidungen hinausge geben werden, langfristige Verträge geschlossen, Be amte entlassen und aufgenommen usw., wodurch die primitivsten Interessen der Bevölkerung Bozens ge schädigt werden. Aus diesen Gründen baten sie, daß der Tag für die Vornahme der Wahlen ehestens festgesetzt werden möge. Sie ersuchten um ^schrift liche Antwort. Heimatliches. Gymnasium-Lyzeum der Franziskaner in Bozen. Borzugsschule. Beim Wschlusse

des Schuljahres erhielten solgende Schüler em Vor zugszeugnis: 1. Klasse: Delladi o Richard, Branzoll; Finatzer Peter. Neumarkt: Gels Hermann, Bozen; Hohl Robert, Erbenschitz; Rott Josef, Sarnthein; ThurnherrBruno, Bozen. — 2. Klasse: Ameisbichler Max, Bozen; Ilmer Helmut, Bozen; Weis An:., Kurtatsch. — 3. Klasse: Dorn er Romed, Welsberg; Egger Franz, Bozen; Fraß Her mann, Bozen; Fuchsbrugger Anton, Bo zen; G l i e r « Josef, Bozen; Mayr Heinrich» Gries b. Bozen; Nicolussi Hugo. Deutsch nofen; Schimek Walter

, Bozen; v. Troyer Meinhard. Bozen. — 4. Klasse: v. Solder Margarete, Bozen; Vina tz er Hermann, St. Ulrich. — 5- Klasse: Bertagnolll DMU.St. Walburg; Dor^mann Gottlieb. ^ Gufidaun, Sulser Ulrich, Bozen. — 6. Klasse Knapp Rudolf, Bozen; Kofler Johann Zozen; Pohl Heinrich. Bozen; Schmalz! Anton. Lasen. —'7. Klasse: Kögl Alois. 'Bozen? . N l- eolufsi Herbert, Deutschnofen; Pf:ster Paul, Bozen; Bigl Anton, Bozen.— 8. Klasse: Ploner Johann, Tiers; Reiter Friedrich, Bozen. —Als kg!. Prüfungskommissär fun

Kreuz ans Meer gesendet lverden, am 2. Juli um 8 Uhr früh beim UnterkunftMaus „Bonomelli' gegenüber dem Bahnhofe, sich einzufinden haben. Alpenverein Bozen. Es wird nochmals daran erinnert, daß derselbe vom 29. Juni bis 1. Juli d. Js. eine gemeinsame Bergwanderung veranstal tet. Der Weg führt am 29. Juni auf das Sella- j o ch. wo im gastlichen Schutzhause des Vereins ge nächtigt wird. Am folgenden Tage wird dann über den sogenannten Sachsenweg an den Abstürzen der Langkofelgruppe vorbei

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/27_05_1922/TIR_1922_05_27_5_object_1983411.png
Page 5 of 12
Date: 27.05.1922
Physical description: 12
. Aber wie klein ist die Zahl dieser Glück lichen, wie groß dagegen diejenige der ar- 5im oft noch kranken Kindern, welche in der sicdl zurückbleiben müssen, die als Spiel- xnd Erholungsplätze außer den tagsüber heizen Promenaden und Anlagen nur die mzsn Straßen haben. Meist inangelt es ih ren Eltern auch an der Möglichkeit sie kräf- !ig zu ernähren und fo siechen sie rettungs los dahin. Diesen armen Geschöpfen zu helfen ist Wicht aller edcldenkenden, kinderliebenden Menschen. Der Stadtmagistrat von Bozen

hat schon A den Jahren 1917 und 1918 eine Anzahl xlch armer Kinder einen mehrwöchigen rommeraufenthalt in Oberinn ermöglicht. Zn Erkennung der Notwendigkeit der Errich- Lng einer ständigen Ferienkolonie widmete in Stadt Bozen im Jahre 1919 das ihr ge hörige, in 8M Meter Höhe, oberhalb klau ten gelegene Schloß Feldthurns diesem ed len Zwecke. Dort stehen jetzt im 1. Stock werke zwei geräumige Schlafsäle, ein Spiel- uÄ Speisezimmer, ein Ankleidezimmer und Waschraum, sowie die nötigen Wirt« liMsräume

der Kolonie zur Verfügung. Als -?ie!platz dient der geräumige Schloßgarten. Leither konnten durch drei Sommer in je >?ci vierwöchigen Turnussen je AI—arme echoiuiigsbcdürfüge Mädchen dortselbft un- tcrgcdraäit werden, Ze: Gelegenheit hatte, diese unier der Ähut der Stadt Bozen und der Frau Di- r^tzr von Leurs stehende, von Frau Ober inspektor Wierer in uiicigennü^igstcr mid 'isilichster Weise bewirtschaftete und gelei te!-: Ferienkolonie zu besuchen, wird sich ge- rih überzeugt haben, wie glücklich

und Forsiadjnnkt Weller ein, die — obwohl °°n verschiedenen Seiten kommend — doch 'und? von dem Verbrechen erhalten hatten. Kommissär Hahn, ein gewiegter Kriminal- k^izist, stellte ein wiederholtes Verhör, dem nun auch Renau beiwohnte, mit den Ver- I°Mmelten an. Dann folgte eine Untersuchung im Hause vorhandenen Gewehre, von Alchen selbs vorgewiesen wurden. In keines Im heurigen Sommer soll die Kolonie auf 45 Betten erweitert werden. Leider sind die Fonds, aus denen die Stadt Bozen die Ferienkolonie errichtete

und bisher beirieb,ebenso wie die durch edleSpen- der und festliche Veranstaltungen früherer Jahre hereingebrachten Beträge völlig aufge braucht. Wenn schon die Stadt Bozen auch Heuer wiederum eine namhafte Subvention bewilligte, so reicht diese doch noch lange nicht aus und muß das nötige Kapital auf dem Wege der Sammlung aufgebracht werden. Bozens Bevölkerung wird gewiß auch da ihren bekannten Opfermut beweisen-, gilt es doch einen wirklichen guten und edlen Zweck zu fördern. Ueber Anregung

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/15_03_1924/TIR_1924_03_15_4_object_1991943.png
Page 4 of 10
Date: 15.03.1924
Physical description: 10
einge hend befaßt. Die grundlegenden rechtlichen Fragen werden wir demnächst im volkswirt schaftlichen Teil behandeln. a Gchpflichl für Geschäftsleute. Bekannt lich sind mit 1. Janner 1924 die italienischen Eichoorschristen aus die neuen Provinzen ausgedehnt worden. Nach diesen bestehen Uffici inetrici in verschiedenen größeren Or ten. unter anderen auch in Bozen. Seitens diese» Amtes wird der Handelskammer Bo zen in Bezug auf die Eui^slicht seitens der Handelstreibenden mitgeteilt, daß neueröff

nete Betriebe binnen zwei Monaten nach Eröffnung ihre eichpflichtigen Instrumente (Wagen. Längenmaß») zur Nacheichung vor legen müssen. Für die übrigen Betriebe, wel che sich im Besitze richtig geeichter Instru mente befinden, ist vorläufig eine Nach eichung nicht notwendig. Der Tennin für diese wird seinerzeit im Wege entsprechen der Verständigung bekanntgegeben werden. Bozen und Umgebung. Wovon man spricht. Bozen, IS. März, Sonderbare Promencchepslege. Ewe neue Ab-agerungsstätte sür Unrat

aus. und benutzen auch die Promenaden zu ihren Hebungen auf dem Rade. Aus der Grieser Taffer-Promenade ist mn 12. März nachmittags ein Rodler in Sport dreß daheigefahren und hätte bei einem Haare zwei spielende Kinder überfahren. Die Promenaden sind für Radfahrer verboten. Diese Vorschrift besteht heute noch zu Recht. Aber leider scheren sich heutzutage verschie dene Leute einen Pfifferling um behördliche Verordnungen. Die Spritzemvögen wieder in Takgreil. Seit dieser Woche ist in Bozen wieder d«r Lluto

Feiertage, nämlich der 25. März (Maria Verkündigung! und der 8. September (Mai« Geburt) als Werktage behandelt werden und an diesen Togen die Hand?lsgeskliäfte geöffnet M>. b Plahmusik in Bozen und Gries. Morgen, Sonntag, IL. Mörz, von 11 bis 12 Uhr vor mittags gibt die Bürgerkapelle am Walther platze ein Konzert. — Die Grieser Bürger kapelle veranstaltet am gleichen Tage gegen 4 Uhr eine Platzmusit am Hauptplatze. b Apothekendienst In Bozen. Den Nachmit tagsdienst morgen Sonntag. IS. März, sowie

erlpellen wir von dem Postinspektor Tav. Mazzelli in Bogen eine Zuschrift, in der er versichert, daß die Telegrammoerzö- gerungen nicht durch einen Personalmangel im Telegraphenamt Bozen veranlaßt seien. Leider teilt er uns nicht mit, wo» eigentlich an der Verzögerung der Telegramme schuld sei. Wir holten es für wesentlich, daß der Fall geklärt «»erde. Unser genannte« Tete gramm ist am SS. Februar in Rom um ll Uhr abtelegvaphiert worden. Da von Bozen »ach Rom keine direkte Lewing besteht. mußte

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/23_09_1924/TIR_1924_09_23_3_object_1994522.png
Page 3 of 8
Date: 23.09.1924
Physical description: 8
von Atzwang, begeg ne diesem Wagen ein anderes von Bozen dmmendes Auw in schnellster Fahrt. Ans mxh unaufgeklärten Gründen mißlang in der engen Straßonbiegung ein glattes Vor beifahren und die beiden Wagen rannten hart aneinander an. Die Neuerung und die Achsen beider Wa gen wurden stark beschädigt, an einem Auto die Flairke aufgerissen und am andern das mnere Vorderrad zertrümmert. Di« beiden V^enlenker wurden leicht oerletzt, die Übrigen Reifenden kamen mit dem blöken schrecken davm- Tie Autoraserei

sich in Bozen über die Organisation »er U-berwachung des Automobiloerkehres erkundigen würde und nach diesem Muster ^was ähnliches auch in Gries aufbaute. Em erschwerender Umstand ist die Staub- r>»ge in Gries. Man versucht zwar ihm mit Anerkennenswertem Eifer derselben durch Vttaßcnspritzen bei,zukommen, doch ist dies ^ Klangliches Mittel. Infolgedessen hat !«h die Grieser Gemeindeverwaltung um eine ^were Abhilfe umgesehen, und läßt nun die invge der Straßenölung studieren. Eme unbedingt notwendige

gewechselt haben, worauf sich der Knäuel wieder löste. — Wir bringen der Konsumabgaben-Einhebungsfirma neuerlich zur Kenntnis, was wir bei ihrem Dienstan tritt schrieben: wir wollen hoffen, daß die Firma die hiesigen besonderen Verhältnisse zu berücksichtigen verstehen wird. b Verlängerung des Telephonverkehrs in Bozen. Die Fremdenoerkehrskommrssion Bozen gibt bekannt, daß über Einschreiten des Stadtmagistrates das Postministerium die Ausdehnung der Telephonamtssdunden in Bozen für die Wintersaison

bis 12 Uhr nachts, statt wie bisher bis 10 Uhr abends, angeord net hat. Diese Neuerung, welche die Tele- phonimteresseirden dankbar begrüßen werden, ist schon mit 17. Setember in Kraft getreten. bDer König ia der Bozner Abteilung der Slädleansslellung. König Viktor Emanuel zeichnete anläßlich der feierlichen Eröffnung der Städteausstellung in Vercelli am 21. ds. vormittags auch die Abteilung der Stadt Bozen und der Fremdenverkehrskommission durch einen Besuch aus. Er wurde vom Di rektor des Bozner

. Die Städte ausstellung ist in der Scuola professionale urnelgebracht. Bozen hat einen gemeinsamen Raum mit den Städten Rooereto und Arco. Die feie.iiche Eröffnung durch den Kön g harte eine ungeheure Zahl von Gästen in Vercelli versammelt. b Die Teilnehmer des Obstbaukongresses in Bozen. Heute früh trafen gegen 139 Teil nehmer des Obstbaukongresses aus Trient hier ein und wurden am Bahnhofe von den Funktionären der Landeskulturratsabteilun gen Dr. Ueberbacher und Inspektor Meyer, sowie

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1921/09_04_1921/BRC_1921_04_09_4_object_118926.png
Page 4 of 7
Date: 09.04.1921
Physical description: 7
oder der Sicherheitsbehörde ihres Wohnortes schrift- uch mitzuteilen. Bozener Verzollungspostamt. Die Mißstände am Bozener Verzollungsamte haben zu schweren Klagen der Geschäftswelt geführt. Das Post-, Telegraphen- und Telephonkommissariat in Trient ^ 'un der Handelskammer mitgeteilt, daß die ^ sehr beklagte Anhäufung beim Berzollungs- Mamt in Bozen durch das plötzliche Einlangen ganz ausnahmsweise großen Anzahl von ^upaketen aus Deutschland hervorgerufen worden are, deren Massenabsendung in Anbetracht der zuwartenden

Ausfuhrverbote veranlaßt wurde, öemmnis ist nun beseitigt und die Zollbe- uoiung ist seit einigen Tagen wieder im Laufenden. Postkommissariat trägt sich mit der Absicht, ^2 ^ auch vom vorgesetzten Ministerium geteilt o, das betreffende Amt in Bozen durch zweck- . mge Adaptierung und Vergrößerung der Lokale /^Stand zu setzen, selbst für die Zeit inten- enti ^'^anfpruchnahme gesteigerten Anforderungen ^ könnnen. Zu diesem Ende wurde au- Bozener Bauunternehmung ein Projekt yj?^beitet, zu dessen Ausführung

, um es dort zu erlegen. In der Bank wurde nun festgestellt, daß von den Tausendern 7 falsch sind, während die Echtheit eines weiteren Tausenders zweifelhaft erschien. Von dem Vorfalle wurde sofort die Polizei verständigt und über ihre Ver anlassung wurde derAusgeber dersalschenTausender bei der Grenzrevision am Brenner verhaftet und nach Bozen zurückgebracht, wo er bereits dem Kreisgerichte eingeliefert wurde. Er nennt sich Karl Torini und ist angeblich aus Wien. Als der Mann am Brenner verhaftet wurde

des Müllermeisters Rossi hier brach sich durch Ausgleiten auf einer Stiege einen Fuß. — Die Ergänzungsarbeiten an den Uferschutzbauten der Rienz sind außerhalb der Stadt nun beendet und wurde gegenwärtig mit den Arbeiten im Stadtgebiete begonnen. Beim niederen Wasserstand der Rienz ragen sogar die Piloten vom Jahre 1882 samt den Streichwand resten zum Teil trocken im Flußbette hervor, was seit dem Jahre 1882 niemals der Fall war. — Der Turnverein hier hielt letzter Tage seine dies jährige Hauptversammlung

21