52 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1912/22_12_1912/BZN_1912_12_22_43_object_2413731.png
Page 43 of 56
Date: 22.12.1912
Physical description: 56
.Man e r a ^ wunderbar zur Erhaltung zarter, weißer Damenhände: in Tuben zu 70 d überall erhältlich. 484 50 S Kahn- «nd Automobilverkehr^ (V — Briefpost, (5 ---- Geldpost, ? --- Paketpost.) Südbahn. Abfahrt gegen Innsbruck. 1.00 Uhr nachts: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin. (L, V) 1.33 Uhr nachts: Personenzug nach Innsbruck, München, ferner Villach. Graz Wien. (L, 6. ?) 5.48 Uhr früh: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein, Villach, Klagenfurt. 4.00 Uhr früh: Expreßzug nach München, Berlin. (Verkehrt

jeden Donnerstag und Sonntag.) ^ 8.47 Uhr früh: Schnellzug nach Innsbruck, München, Berlin, be ziehungsweise Villach, Wien (L. (?) 11.43 Uhr vorm: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein, Villach, Klagenfurt. (L, 6, ?) 2.10 Uhr n a ch m. Schnellzug nach Innsbruck und Salzburg (v) 2.22 Uhr nachm.: Personenzug nach Innsbruck und Kufstein. (L. V. ?) 3.08 Uhr nachm.: Expreßzug nach München, Berlin. 4.51 nachm.: Schnellzug nach Villach, Graz, Wien (L) 7.12 Uhr abends: Personenzug nach Franzensfeste. 11.58 Uhr nachts

und Pustertal. I.51 Uhr früh: Expreßzug von Berlin, München. (Verkehrt jeden Dienstag und Freitag.) . ' 4.16 früh: Personenzug von Innsbruck und München (v, 6, ?) 6.02 früh: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin, Villach, Graz, Wien (L, 6) 7.05 früh: Personenzug von Franzensfeste 11.44 vorm.': Schnellzug von Innsbruck, Villach, Graz. Wien (B. 6, ?) ^ 12.46 nach m.: Personenzug von Franzensfeste (L) ' 2.22 Uhr n a ch m.: Expreßzug von -Berlin. 4.06 nachm.: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin

(Villach, Graz, Wien) (L) . 4.46 Uhr nachm.: Personenzug von Innsbruck u. Kufftein (S.S.?.) 7.11 abends.: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin (Wien) (L, 6, ?) . - ^ 8.32 abends: Personenzug von Franzensfeste 12.37 nachts: Personenzug von Innsbruck und Villach. AnKunst von Ma. 7.34 früh: Personenzug von Trient 8.30 vorm.: Schnellzug von Verona (v, V) II.23 vorm.: Personenzug von Verona (v. S, ?) ? ^ 1.21 nachm.: Personenzug von Ala (v, v. ?) 1.55 nachm.: Schnellzug von Verona (v) 2.55 Uhr nachm

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/09_03_1913/BZN_1913_03_09_12_object_2415679.png
Page 12 of 36
Date: 09.03.1913
Physical description: 36
iS . „ ^ Kahn- und Avtomovttverkehr. s iL — Driefpost. V --- Geldpost, ? --- Paketpost.) ^ Südbahn. . Abfahrt gegen Innsbruck. I.00 Uhr nachts: Schnellzug nach Innsbruck» München, Berlin. (L. (Z) t.33 Uhr nachts: Personenzug nach Innsbruck, München, ferner Villach. Graz Wien. (L, v, ?) 5.48. Uhr früh: Personenzug nach Innsbruck, Kufstein. Villach, Klagenfurt. 4M Uhr-f r ü h- Expreßzug nach München, Berlin. (Verkehrt jeden Donnerstag, und Sonntag.) O.47 Uhr früh: Schnellzug nach Innsbruck

, München, Berlin, be ziehungsweise ? Villach/ Wien (ö. v) II.43 Uhr vorm: Personenzug nach Innsbruck. Kufstein, Villach. KlageNfürt^ (L. V. ?) !.1V UHrz n a chm. Schnellzug nach Innsbruck und Salzburg (L) 2.22 Uhr nachm.: Personenzug nach Innsbruck und Kufstein. (L/ 6. x) 3.VH Uhr nachm.: Expreßzug nach München, Berlin. - 4^1 nachm.: Schnellzug nach Villach, Graz, Wien (V) 7.1L Uhr abends: Personenzug nach Franzensfeste. 11.58Uhr nachts: Personenzug nach Franzensseste. Abfahrt gegen Ala. 4.47 früh

jeden Dienstag und Freitag.) 4.1Ü früh: Personenzug von Innsbruck und München iL, 6. ?) 6.02 5rüh: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin, Villach'. Gray, Wien (L, <Z) 7.05 früh: Personenzug von Franzensseste II.44 vorm.: Schnellzug von Innsbruck, Villach, Graz, Wien w. v, ?) 12.48 nachm.: Personenzug von Franzensseste (L) 2.22 Uhr nachm.: Expreßzug von Berlin. 406 nachm.: Schnellzug von Innsbruck, München, Berlin (Villach, Graz, Wien) (L) 4.46 Uhr nach m.: Personenzug von Innsbruck u. Kufstein (L.V

, nicht ZU hoch gelegen, mit guten Ge bäuden und guter Oekonomie. Zuschriften sind zu richten an Chiffre Josef Fluger an die Verwaltung des „Reali täten-Markt', Graz, Hamerli nggasse 6. 858 Gutgehendes, altes ? 839 WM«- «Iii! U«l» Geschäft unter günstige n Bedingungen zu verkaufen. GenerawertretuNg für Ttrsl für patentierten, von Behörden angenommenen und empfohlenen Apparat, gegen kleinen Schluß an solventen Kaufmann zu vergeben. Adr. a. d. Exped. unt. „Rasch entschlossen' ' 850 Adreßbuch der in Berufen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/13_04_1900/BZZ_1900_04_13_2_object_356111.png
Page 2 of 6
Date: 13.04.1900
Physical description: 6
nachmittags, bezw. Wien an 9 Uhr srüh, werden Heuer schon vom 12. Mai an und wahrscheinlich noch über den 1. Oktober hinaus verkehren. Der bisher theil weise nur im Sommer verkehrende Zug, Lai bach ab 5 Uhr 20 Minuten morgens, Wien an 8 Uhr 35 Minuten abends wird beschleu nigt und in Hinkunft in der ganzen Strecke Laibach - Wien auch im Winter geführt werden. An Stelle der bisher rigen gemischten Züge zwischen Mürzzuschlag und Graz werden beschleunigte Personenzüge eingeführt, welche eine namentlich

im geschäft lichen Interesse gelegene rasche Verbindung von den Mürzthalstationen Morgens ab nach Graz und Abends zurück herstellen. Des gleichen wird der Nachmittag von Brück a. M. nach Graz verkehrende gemischte Zug durch einen beschleunigten Personenzug sammt Ge genzug ersetzt. Auf der Strecke Marburg- Franzensfeste wird durch die Fortsetzung des von Marburg um 7 Uhr 45 Attn. Abends abgehenden Personenzuges über Klagensurt hinaus eine neue direkte Personenzugs- Verbindung bis Franzensfeste geschaffen

, welche künftig auch im Winter aufrecht erhalten bleibt. Ebenso wird der bisher nur im Sommer ver kehrende Personenzug Klagenfurt ab 5 Uhr 45 Min. Früh über Unterdrauburg bis Mar burg mit direktem Anschluß nach Wien und Graz weitergeführt und Über die ganze Stecke künftig auch im Winter verkehren. Endlich wird der bisherige gemischte Zug, der von Lienz um 1 Uhr 45 nachts abgeht) durch einen beschleunigten Personenzug ersetzt, welcher in

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/18_11_1902/BZZ_1902_11_18_2_object_357814.png
Page 2 of 8
Date: 18.11.1902
Physical description: 8
. Die Genieindeumlagen zur Grundsteuer, welche in Wien 25 v. H. betragen, sind am nied rigsten in Lemberg (6 v. H.), dann folgen Krakau und Ungarisch-Hradisch mit je 10 v. H., Brünn, Jglau und Znaim mit je 15 v. H., Prag mit 16 v. H., Klagenfurt und Laibach mit je 20 v. H., Graz mit 23 v. H. In Wiener Neustadt und Neichenberg sind die Gemeindezuschläge zur Grund steuer ebenso bemessen wie in Wien. In allen übrigen Städten sind sie höher und betragen z. B. in Linz 47, Innsbruck 60, Salzburg 65, Bozen 120. Trient

sogar 225 v. H. Die Gemeindezuschläge zur Hauszinssteuer sind gleich hoch wie jene zur Grundsteuer in allen Städten bis auf jene in Tirol (Innsbruck, Bozen, Rovercto, Trient), in welchen sie bedeutend niedriger bemessen sind als die Zu schläge zur Grundsteuer. Die Gemeindezuschläge zur Erwerbsteuer sind in Wien, Graz und Brünn diffe renziert je nach der Steuerleistung, im großen und ganzen jedoch so bemessen wie die Gemeindezuschläge zur Grundsteuer. Aehnlich sind die Verhältnisse be züglich

in Wien auch noch in Linz; in Laibach wird ein Bier zuschlag von 83 v. H., in Triest von 160 v. H., in Lemberg von 257 v. H. eingehoben. Die städ tische Verzehrungssteuer auf Fleisch beträgt in Wien 30 v. H. Zuschlag zur staatlichen Verzehrungssteuer, in Wiener-Neustadt 10 v. H., in Linz 35 v. H., in Graz 40 v. H., in Prag und Brünn je 25 v. H., in Lemberg 70 v. H., in Krakau 50 v. H., in Laibach, Triest, Rovigno und Bozen je 100 v.H., in Trient 200 v. H. In Wien und Triest

5