91 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/03_01_1913/BTV_1913_01_03_1_object_3047541.png
Page 1 of 4
Date: 03.01.1913
Physical description: 4
., Leo Handl, Aohann Webhofer und Raimund Geiger alle drei des 2. Tir. Kai serj.-Reg., Rudolf Kloß des 3. Tir. Kaiserj.- Reg., Adols Margreiter des 12. Jnf.-Reg., Alexander Mörk v.. Mörke »stein des 59. Jnf.-Reg., Johann Marschner, Bertold Adler und Dr. jur. Franz Hnnyadi alle drei des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Plazidns Ed er des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Edwin Bulla we des 13. Feldj.-Bat., Artnr M ildiner des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Vrba und Norbert Eisler beide des 13. Feldj.-Bat., Artur

Za ch e r und Wenzel S i egl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Johann Nagele, Dr. jur.^ Gottlieb Noues, Gabor Vagatan uud Artur Mül ler alle vier des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Adolf Reissig des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Bruno Fürth des 23. Jns.-Reg., Viktor Lnstig des 2. Feldj.-Bat., GArg Schweighoser und Dr. jur. Erich S ch m i d t beide des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Schratten ecker des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl Rufinatscha des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Walter Kr e ib i ch des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Rudolf Kiechl

und Alfred Mül ler beide des 2. Tir. Kaiserj.-Reg., Robert Hinterseber nnd Kornelins Zentai des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Milan Sedleckt), Joses Kosek, Wladislaw T n c e k nnd Ernst Pat zoos kl) alle vier des 12. Feldj.-Bat., Karl Stepanek des 36. Jns.-Neg., Joses W in ter- n i tz des 12. Feldj.-Bat. Franz M a y e r des 32. Feldj.-Bat., Johann Heinz des 36. Jnf.d- Reg., Hugo Umanil des 2. Feldj.-Bat., Gil bert Grünn des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Otto Röstler des 1. Feldj.-Bat., Wladislav Ovecka, Ernst

., Karl Glück des 2. Feldj.-Bat., Joses St n ch ly des 36. Jnf.-Neg., Siegfried Windner des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alfons Reis des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Novotny des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Alexander Brslica des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Ladislav Li tomisky des 2. Fe.dj.-Bat., Alois Aigner des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Robert Leicht des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Artur An l ans, Viktor Knbicek, Hermann Haid nnd Rudols L n h alle vier des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Psandler, Edgar Reisen an er nud

Friedrich Sperl alle drei des Tel.-Reg., Dr. techn. Nolaud Sterucr- Rainer des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Ferdinand Kießling des 59. Jnf.-Reg., Georg Haid des 71. Jnf.-Reg., Karl Schleicher des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Richard Fuchs des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Hubert Ma genauer des 38. Jus.-Rcg., Karl Robitschek des 22. Feldj.- Bat., Viktor Basic des 12. F-eldj.-Bat., Franz Mayer des 1. Feldj.-Bat., Joses Schlegl des 89. Jns.-Reg., Franz Niestne r des 80. Jnf.-Reg., Friedrich Sieker des 93. Jnf.-- Reg., Johann

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/20_09_1889/BTV_1889_09_20_1_object_2931261.png
Page 1 of 10
Date: 20.09.1889
Physical description: 10
. 19. JZarth Ludwig Ritter v., k. k. Hofrath und Universitätsprofcssor in Wien. 20. Bellat v., August Dr., Karl und Luzian in Borgo. 21. Bellat Joses v. in Borgo. 22. Benvennti Franz v., in Calliano. 23. Bertolini v., Johann Dr. und Binccnz in Cles. 24. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di Panli in «ilz. 25. Biege leben die Freiherren Paul, k. k. Be- zirksrichter in Silz und Rüdiger, k. und k. außerordentlicher Gesandter uud bevollmächtigter Minister bei den Hosen von Siam, China und Japan

des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 35. Ceschi Romedius Freiherr in Borgo. 36. Chinsole Franz Xaver v. in Noveredo. 37. Ciani Johann Freiherr, Neichsrathsabgeord- ueter in Trient. 38. Ciani Robert Ritter v., k. k. Gerichtsadjunct in Cles. 39. Cles die Freiherren Bernhard, k. k. Bezirks- hauptmanu in Tione, Ferdinand nnd Johann in Cles, Hildebrand, k. k. Oberlieutenant in Trient nnd Karl in Cles. 40. Consolati Filipp Graf, k. k. Kämmerer und Oberlieutenant

i. d. R. in Trient. 41. Consolati Peter Graf, k. k. Kämmerer uud Bezirkshauptmaun in Riva. 42. Coreth August Gras in Trient. 43. Cresseri Josef Freiherr in Castelpietra. 44. Crivelli Franz Graf in Pergine. 45. D'Anna Josef v. in Telve. 46. Delle mann Johann v. in Nals. 47. Dellemann Joses v. in Andrian. 48. Dellemann Mathias v. in Nals. 49. Del Rio v., Anna in Lavis, Ernst in No veredo, Johann in Lavis, Josefine verehelichte v. Ginliani in Trient, Kart, k. k. Bezirksge richtsadjunct in Malü und Mathilde in Lavis

. 50. Di Pauli Barbara Freiiu, Witwe, geb. v. Schafscr iu Kalteru. 51. Di Panli Charlotte Freiin Witwe, geb. v. Schasser in Innsbruck. 52. Di Pauli Josef Freiherr in Kältern. 53. Di Pauli Marie Freiiu, geb. v. Nöggla in Kältern. 54. Cccher Adele v. in Mezzolombardo. 55. Eccher Alexander v. in Mezzolombardo. 56. Eccher Josef v. in Dentschmetz. 57. Eccher Salvator v. iu Dentschmetz. 58. Egen Johann v. in Thnrnstein, Gemeinde Tirol. 59. Egger Ferdinand Dr. v. in Pradl. 60. Elzenbaum Josef v. in Tramin

, k. k. Landwehroberst i. P. ilt Innsbruck. 77. Gelmini Anton v. iu Saluru. 73. Giovanelli Elisabeth Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Meran. 79. Giovanelli Johann Nepomnk Freiherr in GrieS bei Bozeiu 80. Giovanelli Joses Freiherr in St. Johann bei Bozen. 81. Giovanelli Louise Freiiu Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in Grics bei Bozcn. 82. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. 83. Giovanelli Marie Freiin in Meran. 84. Ginliani Karl v. in Trient. j 85,. Grabmayr Johann

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/27_02_1891/BTV_1891_02_27_1_object_2938758.png
Page 1 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
, Erblandiiiarschall von Tirol in Wien. 18. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen. 19. Ausschnaiter v. AloiS, Oberingenieur und Landtagsabgeordneter in Bozen und Louise, geb. Thaler in Bozen. 20. A^usschn aiter v. Jgnaz in GrieS bei Bozen. 21. Bellat v., August Dr.< Karl und Luziau in Borgo. 22. Bellat Josef v. in Borgo. 23. Benvenuti Franz v. in Calllano. 24. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz in EleS. 2:,. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di pauli in Silz. 26. Biegeleben

Witwe, geb. Freiin Di Pauli in KalterrN 33. Campi AloiS v., in CleS. 34. Campi Joses v., in NalS. 35. CeSchi AloiS Freiherr, k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. 36. CeSchi RomedinS Freiherr in Borgo. 37. Chiusole Franz Xaver v., in Roveredo. 38. Ciani Johann Freiherr in Trient. 39. Ciani Robert Ritter v.. k. k. GerichtSadjuuct in CleS. 40. CleS die Freiherren Bernhard, k. k. Bezirks hauptmann in Tioue, Ferdinand

und Johann in CleS, Hildebraud, k. u. k. Oberlieutenant in Trient und Karl in CleS. 41. Consolati Philipp P.rnf, k. n. k. Kämmerer und Oberlieutenänt n R. in'Trient. 42. Consolati Peter Graf. k. u. k. Kämmerer und Kammervorsteher der Frau Erzherzogin Maria Antonia in Trient. 43. Coreth August Gras in Trient. 44. Cresseri Josef Freiherr in Castelpietra. 45. Crivelli Franz Graf in Pergine. 46. D'Anna Josef v., in Telve. 47. Delle mann Johann v., in NalS. 48. Delleinann Josef v., in Andrian. 49. Delle mann

Mathias v., in NalS. 50. Del Rio v., Anna in LaviS, Ernst in Ro veredo, Johann in LaviS, Josefine verehelichte v. Giuliani in Trient, Karl, k. k. BezirkS- gerichtSadjnnct in Malö und Mathilde in LaviS. 51. Di Pauli Barbara Freiin. Witwe, geb. von Schasser in Kältern. 52. Di Pauli Charlotte Freiin Witwe, geb. von Schasser in Innsbruck. 53. Di Pauli Joses Freiherr in Kalter». 54. Di Pauli Marie Freiin, geb. v. Röggla in Kältern. 55. Cccher Arele v., i» Mezzolombardo. 56. Eccher Alexander

v., in Mezzolombardo. 57. Eccher v., Cäsar und Guido in Deutschmetz. 58. Eccher Emil v. in Deutschmetz. 59. Eccher v., Joses und Maria in Deutschmetz. 60. Eccher Salvator v., in Deutschmetz. 61. Egen Johann v,, in Thnrnstein, Gemeinde Tirol. 62. Egg er Ferdinand Dr. v., in Pradl. 63. Elzenbanm Joses v-, in Traniin. 64. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Sectionöchef im Ministerium für Cultus uud Unterricht in Wien und Hugo in Innsbruck. 65. Eyrl Anna Freun Witwe, geb. v. Hafner

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/13_02_1867/BTV_1867_02_13_1_object_3037964.png
Page 1 of 6
Date: 13.02.1867
Physical description: 6
v. in Salurn. Goldegg Hugo. Ritter v. in Bozen. Wrabmair Jo hann, Dc. v. in Bozen. Grebmer, Dr. Eduard v. in Brunsck. H außm ann Anton. Baron in Salurn Hep- perger Anton v. in Vozen. Hep perger Joses v. in Bozen. Ingram Anton v. in Innsbruck. Ingram Johann. Baron in Bozen. Kofler Dr. Gustav v. in Bozen. Kreutzenberg Josef v. in Eichholz Meyr- hauser Otto r>. in Bozen Melchiori Josef Graf, k. k KreiSgerichtSrath in Vozen Mörl Heinrich Dr v. in Salurn. Neupauer v. Ferdinand in Innsbruck. Ot tent hat Franz

v. Dr. in Sand Plankenstein Bartlmä v in Sand. Putzer Johann v. in Vozen. Skari v. Gilbert in Welschmstz. Terlago Robert. Graf v. in Terlago. Trapp Ludwig, Wraf in Inns bruck. Unterrichter Otto. Baron in Soll. Wolken stein Ernst. Graf, geh. Rath in Innsbruck. Zallin- ger Dr. Johann v, k. k. Advokat in Vozen. Za Hin ge r Peter r>. in Vozen. Zig lauer Johann v. in Bruneck. b. Durch Vertreter: Se. k. k. Hoheit Erzherzog Heinrich Brat tia Karl v. in Jasullo. Consolati Graf Ferdinand in Trient. Echer Emanuel

. in Cocredo. Echer Karl v. in Eichholz. Fenner v. Emilie und Therese in Salurn. Ferrari Franz Dr. v. in Branzoll. Ferrari Franz v. junior in Vranzoll. Fiore si Johann Dr. v. in Auer. Fogolari Maria v., geb. Zambra in Bozen. Gelmini Anton v. in Salurn. Gold egg Franz v. Ritter in PartschinS. Guggen- berg AloiS v in Vintl. Haupmann Baron Karl, k. k. Hauptmann. Hausimann Franz» Varon in Bo- zen. Hepperger Maria, v. Zallinger Josefa v. und Eyrl Anna v. in Bozen. Hibler DiSmas v. in Lienz. Knoll Theodor

v.. pens. k. k, Bezirkshauptmann in Missian. Künigl Leopold. Graf in Ehrenburg, La- dron Gräfin Marianna, geb. Gräfin Platz in Stumm, die Grafen Kaspar und AloiS. beide in Graz, und Kres- zenzia Freiin r>. Fürstenwärter in Stumni. Longo Felir. Freiherr v. k. k. LandeSgsrichtS-Präsident in Klagenfurt. Mörl-Thal Hammer v Johann in Evpan. Man- sroni Anton, Ritter v.. pens. Präsident und Felir in KaldeS Melchiori Emanuel. Graf, k. k. Oberlieute nant, und Gräfin. Jerta in LaviS. Wie ran Graf Franz

, k. k. Major in der Armee. Mersi Karl. Ritter v. in Trient. Panizza Ferdinand v.. Latantio Karl und Johann in CleS. Pizzini Anton v. in Ala. Sar- dagna Anton, Graf in Trient. Sarnthein Anna, Gräfin v., Menz, Wittwe in Bozen. Sternbach Jo hann v. in Vrunecken. Trojer Felir v. in AierS. Beükovi Josef v. in Deutschmetz. VilaS Anton v. in N-umarkt. VilaS Michael. Dr. v. in Vill. Zam- belli Lukretia v. geb. v. Roveretli in Trient Theils konservativ, theils liberal wählten g. in Person: Firmian Graf PiuS

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/01_06_1900/BTV_1900_06_01_1_object_2983125.png
Page 1 of 8
Date: 01.06.1900
Physical description: 8
in Unterinn. Peter Oehler, Gärber in Klausen. AloiS Kostner, Maler in St. Ulrich. Karl Meßner, Bürgermeister in Klausen. Anron Röggla, Schnittwarcrihändlcr in Kältern. Cölestin Tabarelli de FatiS, k. k. Steuerinspector in Bozen. Johann Bonell, Wirt in Auer. Stellvertreter: Franz Tiefenbrnnner, Kaufmann in Margreid. AloiS Glöggl, Kaufmann in Neumarkt. Bincenz Ueberbacher, Wirt in Layen. Georg Kritzinger, Wirt in Sarnthal. Jakob Kargrnber, Wirt in Klausen. Robert Ritter v. Malfer, Gutsbesitzer in Auer. Remo

in Mühlbach. Jyhasm Stremitzer, Wirt in Brixen. in Joses Tschojer, Kaufmann in Brixen. A!ax Möderle, k. k. SteueramtS-Official in Brixen. Anton Mair, Tischlermeister in Brixen. Bezirkshaupt Mannschaft: Bruneck. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Bruneck. Mitglieder: Jakob Trannsteiuer, Fabrikant i» Niederdorf. Franz Steger, Bäcker in St. Lorenzen. Josef Jungmann, Müller in Sand i. TanserS. Johann Haidacher, Oekononi in Mühlen. Anton Mariner, Kaufmann in Bruneck. An'vn v. Schmid, k. k. Finanzrath

i. P. in Bruneck. Stellvertreter: Anton Kugler Schuster in Toblach. Johann Happacher, Binder >n KienS. AngelnS Nagler, Wirt in Abtei. Dr. Arthur Ghedina, Advocat in Bruneck. Sebastian Harpf, Bäckermeister in Bruneck. Franz Neuhauser, Kaufmann in Bruneck. Bezirkshaupt Mannschaft: Cavalese. BeranlagnngSbezirk: Polit. Bezirk Cavalese. Ä! itglieder: Guido Chriftosoletti, Kaufmann in Cavalese. Michele Dellagiacoma, Wirt in Predazzo. Bartholomnus Ruepp, t. k. Steuereinnehmer Cavalese. Francesco Bi?a, Bürgermeister

in Fondo. Stellvertreter: Carlo Lorenzoni, Kaufmann in Ballo. Ferdinand Greifs, Kaufmann in Romeno. Lorcnzo Sandri, Kaufmann in Reo». Ciro NefSler, Wirt in MaloSco. Clodomiro Colombini, Kaufmann in Taio. Simone Briani, Gerichtl. Sachverständiger in Malo. Bezirkshaupt Mannschaft: Jmst. Veranlagungsbezirk: Polit. Bezirk Jmst. Mitglieder: Johann Stigger, Müller in Silz. Johann Jäger, Krämer in Oetz. Josef Mayli, Kaufmann in Jmst. Karl Andre, k. k. Finanz-Soncivist und steuerreferent in Jmsl

in Innsbruck. AloiS Gebhard, k. k. Finanz-Rech.-Ofsicial in Innsbruck, Johann v. Laschan, k. k. Stcuer-Oberinspector in Innsbruck. Johann Seep, Handelsmann und Hausbesitzer in Hötting. Stellvertreter: Karl Reinifch, Kaufniann in Steinach. Johann Mayr, Uhrmacher in Pfaffenhofen. Josef Gspan, Wagner in Telfs. Franz Schmid, Schmied in TelfS. Camill Heller, t. k.Finanz-Rech. Revident in Innsbruck. Franz Häusler, k. k. Finanz-Conc.-Praktikant in Innsbruck. Johann Reitmayr, Wirt in LanS. Georg König, Müller

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/04_12_1891/BTV_1891_12_04_1_object_2942632.png
Page 1 of 10
Date: 04.12.1891
Physical description: 10
Josef v. in Borgs. Benvenuti Franz v., in Calliano. Bertolini v., Johann Dr. und Vincenz Cles. Biegeleben Anna Freiin, geb. Freiin v. Di Pauli in Silz. Biegeleben Paul Freiherr, LandtagSabgeord- neter, k. k. BezirkSrichter in Silz. Biegeleben die Freiherren Paul. k. k. Bezirks richter LandtagSabgeordlieter in Silz und Rüdiger, k. und k. außerordentlicher Gesandter und bevoll mächtigter Minister bei den Höfen von Siam, China und Japan. Biegeleben Rüdiger Freiherr, k. u. k. außer ordentlicher

. Ceschi Alois Freiherr, k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, Mitglied des österr. Herren hauses auf Lebensdauer, Statthalter a. D. in Trient. Ceschi RomediuS Freiherr in Borgo. Chiufole Franz Xaver v., in Roveredo. Ciani Johann Freiherr, ReichSrathsabgeordneter in Trient. Ciani Robert Ritter v., k. k. Gerichtsadjunct in Arco. Cian i Therefe v-, Witwe in Lizzana. El es die Freiherren Bernhard, k. k. BezirkS- hauptmann in Primiero, Ferdinand und Johann in Cles, Hildebrand, k. u. k. Oberlieutenant

in Trient und Karl in Cles. Consolati Philipp Graf, k. u. k. Kämmerer und Oberlieutenant i. d. R. in Trient. Consolati Peter Graf, k. u. k. Kämmerer und Kammervorsteher der Frau Erzherzogin Maria Antonia in Trient Coreth August Graf in Trient. Cresseri Josef Freiherr in Castelpietra. Crivelli Franz Graf in Pergine. D 'Anna Josef v., in Telve. Delle mann Johann v., in Nals. Delle mann Josef v., in Andrian. Dellemann Mathias v. in Nals. Del Rio v., Anna in LaviS, Ernst in Ro veredo, Johann in LaviS

nnd Guido in Deutschmetz. 64. Eccher Emil v., in Deutschmetz. 65. Eccher v., Joses Maria in Deutschmetz. 66. Eccher Salvator v.. in Deutschmetz. 67. Egen Johann v>, in Thurnstein, Gemeinde Tirol. Egg er Ferdinand Dr. v., in Pradl. Elzenbaum Josef v., in Tramin. 70. Enzenberg, die Grafen Arthur Dr., k. u. k. Geheimer Rath und Kämmerer, ScctionSchef im Ministerium für Cultus und Unterricht in Wien und Hugo in Innsbruck. Eyrl Anna Freiin Witwe, geb. v. Hafner in Bozen. Eyrl Georg, Freiherr in Bozen

Freiherr, in St. Johann bei Bozen. Giovanelli Karl Freiherr, k. k. LandeSgerichtS- rath in Bozen. Giovanelli Louise Freiin Witwe, geb. Freiin v. Schneeburg in GrieS bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin, geb. Gräfin Mohr in St. Johann bei Bozen. Giovanelli Marie Freiin in Meran. Giuliani Karl v., in Trient. 97. Goldegg Filomena v., geb. v. Putzer in PartschinS. Grabmayr Johann Dr. v., Advocat in Bozen. Grabmayr Karl v. Dr., Advocat in Ober« maiS. 100. Grabmayr Max Ritter v, t. k. Oberlandes» gerichtSrath

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/28_12_1894/BTV_1894_12_28_1_object_2957088.png
Page 1 of 8
Date: 28.12.1894
Physical description: 8
des Tir. Jäg.-Reg. beim 31. Jnf.-Rcg, Karl v. Mahr- hauser und Ferdinand Ha mm erl, beide des Tir. Jäg.-Reg. beim 14. Jnf.-Reg., Rudolph Flunger des Tiroler Jäger Regiments beim 84. Jnf.-Rcg., Gcbhard Braun deö Tir. Jäg.-Reg. beim 59- Jnf.- Reg., Janko Pericö des Tir. Jäg.-Reg. beim 31. Fcldj Bat., Joseph Valentin des Tir. Jäg.- Reg. im Reg, Alfred G ü nther des 10. Feldj.-Bat. beim Tir. Jäg.-Reg., Joseph Jvanics des Tir. Jäg.-Reg. beim 19. Feldj.-Bat.. Johann Sander des Tir. Jäg.-Reg. im Reg., Ludwig

- schviöller, Joseph Schmidt nnd Rudolph Wolf, alle drei des Tir.-Jäg.-Reg-. beim 59, bezw. 47. u. 34. Jnf. Reg., Ludwig Tischler und Franz Heiß, beide des Tir.-Jäg.-Reg., beim 42. bezw. 27. Jnf.-Reg-, Otto Reisch drS 35. beim 14. Ins. Rcg , Othmar v. An der Lan dcS Tir. Jäg.-Reg. beim 14. Jnf.- Rcg., Ernst Hahn und Alois Kopp (II), beide des Tir.-Jäg.-Reg. beim 27 Jnf.-Reg., Oswald R. Negri di SanPietro, des 8. beim 14. Jnf. Reg.. Johann Pribik des 14. beim 80. Jnf.-Reg., Alfred Hueter des Tir.-Jäg.-Ncg

. bei»i^94. Jnf.-Reg., Joseph Lett- manr, deö 28. beim 14. Jnf.-Reg-, Guido Häm merte des 7. Jnf.-Rcg., Friedrich Elar dcS Tir.- Jäg.-Reg. beim 43. Jnf.-Rcg., Eduard Rensi des 59. beim 27. Jnf.-Reg , Franz Schgagnitz des 59. Jnf.-Rcg. im Rcg.. Maximilian Zimmerman» des Tir.-Jäg-Rcg. bcii» 27. Jnf. Reg., Mario Loren- zoni des Tir.-Jäg.-Rcg. beim 97. Jnf. Reg.. Moriz Sponer des 14. Jnf.-Reg. im Rcg, Joseph Reith, dcS 14. beim 4. Jnf.-Reg., Paul St ei nle chn er des Tir.-Jäg.-Reg. beim 99. Jnf.-Lieg., Johann

Hofer des Tir.-Jäg-Reg. beim 59. Jnf.-Üieg-, Johann Kreid und Rudolph Zuchrisiian, beide des Tir.-Jäg.-Reg., beim 73. Jnf.»Reg., Joseph Raffeiner nnd Johann Sckeiring, beide des Tir.-Jäg. Reg., .beim 42. bezw. 49. Ins. Rcg-, Joseph Spielniann, des Tir.-Jäg.- Reg., beim 92. Ins-Rcg., Eduard De Earli und Johann Eder, beide des Tir.-Jäg.-Ncg,, beim 47. bezw. 49- Jnf. Reg., Giaccobbe Lofs und Giovanni Poli, beide des Tir.-Jäg. Rcg. bcim 4. bezw 94. Ins. Reg-, Franz Wilhelm, Dr. Zur Ludwig Dur- egger

, Adolf Weiser, Alois Kopp (l), J-iscph Stigler, säiiimtliche dcs Tir.-Jäg.-Reg. im Reg-, Dr. ^ur. Federico de Unterrichter, Heinrich Mora> telli und Silvio Taddei, alle drei deö Tir.-Jäg.- Reg. im Reg., Anton Neu mann, deS 1. Feld. Jäg. Bat. beim Tir.-Iäg--Reg. Friedrich MinkuS, dcs Tir.-Jäg.-Reg. im Reg., Adalbert GraSmück, des 10. Feld.-Iäg.-Bat. bcim Tir.-Jäg.-Reg. , Ernst Gelpke, Johann Kugter, Bruno Graf Khuen, Otto Schumacher u.Adriauo Paoli, sämmtliche deö Tir.-Reg.imReg-,Julius Spielniann

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/11_10_1867/BTV_1867_10_11_1_object_3040719.png
Page 1 of 6
Date: 11.10.1867
Physical description: 6
und eine Kiuanzkommisslon, und wies ihnen die vorliegenden Gesetzentwürfe zu. München, Rt. Okt. In Folge gegenseitigen Uebereinkommens wurde das Verlöbnis? des Königs mit der Herzogin Sophie rückgängig. Amtlicher Theil. Das Ministerium deö Innern hat im Einvernehmen mil dem Justizministerium ». die Uebersetzung der BezirkSvorsteher Franz v. Chizzati von Kältern nach Hall, Josef Klingler von SchlanderS nach Kitzbühek, Dr. An ton Hoflacher von NauderS nach Fügen, Johann Hußl von Enneberg nach Brixen, Joses Anton Neuner

, Pet. Stichl- berger in Hall für NauderS, AloiS Murr in Fügen für Taufers, Edmund v. Rein hart in Kitzbühel für Enneberg, Gregor Tafatfcher in Schwaz für Telfs, AloiS v.Aigner in Rattenberg für Neutte und Franz Comployer in Zcll für Sterzing. Der Statthalter hat den DelegationS - Kommissär Thomas Nungg zum BezirkSvorsteherin Borg o, den Distrikts - Kommissär Johann Kaiser zum Be zirkSvorsteher inStrigno und den Bezirksamts- Aktuar in Hall Dr. Gustav v. Gasteiger zum Ad junkten beim k.k. polit

, Johann Wilhelm Ritter v. Lachmüller in Brixen für Brixen, Johann Bachlcckiner in Lienz für Kastelruth, Maximilian Dengl in Neutte für Neutte, Anton Freiherrn von Lichtenthnrn in Nattenberg für Jmst, Johann Malferthciner in NauderS für NauderS, Karl Schiestl in Nattenberg für Sterzing, Edmund Ender in Bruneck für Lana, Dr. Josef Larcher in Meran für WelSberg, Dr. Joses Leiter in Bezau für Kitzbühel und Daniel v. Maistrelli in Ala für Buchenstein; r!» die Uebersetzung der Aktuare Dr. Eduard Hammer

von Kufstein nach Kitzbühel, Dr. Ferdi nand v. Grebmer von Bludenz nach Meran, Dr. Anton Schmid von Enneberg, nach Kufstein, Josef Pfaundler von GlurnS nach. Nattenberg und Josef v. Grabmayr von Sterzing nach Brixen bewilliget; 6. zu Aktuaren ernannt: Die Distrikt s-Ad- nnkten Johann Psaffstaller für Enneberg, Josef Ebner für Sterzing, beide mit Belassung ihres Charakters und Gehaltes; — die KonzeptS- Praktikanten Rudolf Graf Khuen für Lana, Sebastian Kastner für Hall, Engelbert Kirchebner für Klausen

, Albert Riester fürBrn neck, AloiS Leiß für Bezau und Dr. August Thuruherr für Bludenz; — die Auskultanten August Dei gen tesch für Bezau, AloiS v. Payr für Sil lian, Anton v. Wilbnrger für. Reutte. Josef Grißemann für GlurnS, Karl v-Trentini für Lienz und Johann Winkler für Nattenberg. Der Justizminister hat die erledigten Advokatenstellen, und zwar die in Trient dem Advokaten in Trieft, Dr. Gustav Venturi, die in Riva dem Advokaten in Condino, Dr. Germauo Passer! ni, und jene in Strigno dem Notar

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/03_05_1889/BTV_1889_05_03_1_object_2929178.png
Page 1 of 8
Date: 03.05.1889
Physical description: 8
, des Landessch.'Bat. Nr. I.; Julius Schicho, de« Landw.-Bat. .Laibach Nr. 25. beim LandeSsch.-Bat. Nr. VIII., JosefRohn, des Landeösch.-Bat. Nr. III.; zu Hauptleuten zweiter Classe die OberlieutenantS: Johann Laich, der LandeSvertheidigungS-Oberbehörde in Tirol und Vorarlberg, übercomplet im LandeSsch.- Bat. Nr. II., bei gleichzeitiger Uebersetzung in den Status der Officiere in Localanstellungen und Be lassung in dem gegenwärtigen Dienstverhältnisse; Moriz Mayer, des Landeösch.-Bat. Nr. X. beim LandeSsch

.- Dat. Nr. VI.; Bernhard Ritter Wild au er von Wildhausen des Landw.-Bat. Wien Nr. I. beim Landw.-Bat. Wiener-Neustadt Nr. 4.; Josef Schröder, des LandeSsch.-Bat. Nr. V.; Georg Bartl, des Landessch.-Bat. Nr. I-, Joses Pittner, des LandeSsch.« Bat. Nr. III. alle drei in den genannte Bataillonen; Maximilian Kopetzky, des LandeSsch.-Bat. Nr. II. beim LandeSsch.-Bat. Nr IX.; zu OberlieutenantS die Lieutenants: Johann Hübner und Andreas PericicdeS LandeSsch.-Bat. Nr. VI., Nikolaus A tz- wanger

Classe die OberlieutenantS: Emanuel de Job, und CandiduS Candussi, deS LandeSsch.-Bat. Nr. IX.; Jgnaz Maldoner und Robert v. Sattler des Landeösch.-Bat. Nr. VIII. sämmtliche in den genannten Bataillonen; zu Ober lieutenantS die Lieutenants: Johann Peteler und Johann Mendl, des LandeSsch.-Bat. Nr. IV.; Josef Egger, des LandeSsch.-Bat. Nr. VI.; Johann Wagner, des LandeSsch.-Bat. Nr . V.; AlphonS Paoli des Landessch.-Bat. Nr. VN.; Josef Niedl und AlphonS Kleinheinz des LandeS.-Bat. Nr. HI. sämmtliche

in den genannten Bataillonen; zu Lieutenants die Cadet-OssicierS Stellvertreter: Johann Cassan, des Landessch.-Bat. Nr. VIII.; Johann Pupp, des LandeSsch.- Nr. VI.; Karl Seitner, deS LandeSsch.-Bat. Nr. II. sämmtliche in den genannten Bataillonen; in der be rittenen Landwehrtruppe zum Rittmeister zweiter Classe den Oberlieutenant Dr. der Rechte Emil Klimpel, der LandeSsch. zu Pferde in Tirol und Vorarlberg; zum Lieutenant-Rechnungsführer im Activstande denRech- nungS-Unterossicier erster Classe Arthur

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/05_01_1894/BTV_1894_01_05_1_object_2952690.png
Page 1 of 10
Date: 05.01.1894
Physical description: 10
I a. Der Obmann: Tomedi. ' Verzeichnis der am Beginne dcS JahreS 1894 in der Liste dcr Bozner Advocatcnkammcr eingetragenen Advocaten. 1. Dr. Johann v.Gra bmayr, Advocat in Bozen. 2. „ Karl v. Heppergcr, Advocat in Bozen. 3. „ Jgnaz Hub er, Advocat in Bozcn. 4- „ Otto Kiene, Advocat in Bozcn. 5. „ Johann Kiefer, Advocat in Bozcn. 6. „ Franz Ritter v. Lärche r, Advocat in Bozcn. 7. „ Franz Mumelter, Advocat in Bozcn. 8. „ Joses Nenner, Advocat in Bozcn. 9. „ Franz Perathoner, Advocat in Bozen. 1V. „ Julius

Perathoner, Advocat in Bozen. 11. „ Wilhelm Pfaff, Advocat in Bozen. 12. „ Edmund v. Z all in g er, Advocat in Bozen. 13. „ Johann Desaler, Advocat in Brixcn. 14. „ Peter Gapp, Advocat in Brixcu. 15. „ Anton Pircher, Advocat in Brixen. 16. „ HieronymnS Hibler, Advocat in Bruneck. 1?. „ Johann Leiter, Advocat in Bruneck. 18. „ Jodok MeuSburger, Advocat in Bruncck. 19. „ Franz Rizzolli, Advocat in Bruneck. 20. „ Josef Dietl, Avvocat in Mals, Bezirk GlurnS. 21. „ August v. Mayrhauser,Advocat inKaltern

. 22. „ Johann Rapp, Advocat in Kältern. 23. „ Johann Knoflach, Advocat in Lienz. 24. „ Anton Schröder, Advocat in Lienz. 25. „ Karl v. Grabmayr, Advocat in Meran. 26. „ Franz Haller, Advocat in Meran. 27. „ Claudius Ritter v. KisSling, Advocat in Meran. 28. „ Karl Pallang, Advocat in Mera«. 29. „ Max Putz, Advocat in Meran. 30. „ Johann Steiner, Advocat in Meran. 31. „ Alfred Un terstein er, Advocat in Meran. 32. „ NomanWcinberger, Advocat inMcran. 33. „ Josef La im er, Advocat in SchlanderS. 34. „ Joses

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/27_10_1916/BTV_1916_10_27_1_object_3053259.png
Page 1 of 2
Date: 27.10.1916
Physical description: 2
d. R. Alexander Nikolits, Div.-Train- kom. der k. k. Landessch.-Div.; dein Oberleiltnant Nndolf Ritter des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; den Leut nants i. .d. R. Josef Csebh des 4. Tir. Kaiserj.- Neg.; Johann Mutter des 3. Feldj.-Bat.; für vorzügliche und aufopferungsvolle Dienst leistung vor dem Feinde: dem Feldknraten i. d. R. Georg Kien er des III. Landessch.-Reg. beim mo bilen Refervespitale Nr. 2/1; für vorzügliche Dienstleistung im Kriege: dem Hauptmanns d. R. Oskar schnei der Edlen von Manns

Walter Nöbl, dem Einj.-Freiw., Tit.-Zngssührcr Josef Nusz-^ bamilcr, den Miiterjägern Michaeli Schedl, Joses Raffler, dem Reserveuuterjäger Johann Pas;- moser, dem Patronilleführer, Tit-llirterjäger Stephan Johannek, dem Patronilleführer Joses Holzknecht, dem Landstnrm-Patronillesührer Frz, Hölzl, ^en Jägerit Angnst Kastl, Albert Blum, Alois Tipotsch, Joses Keildler, Klourad Klotz, Ernst Fischer, Msred Pixner, den Reservejäge.iv .Eduard Salut, Franz Zangerl, Gilbert Kegger, den Landsturmjägern Thomas

Jellinek^ Otto Hellebrand, Johann Zangerle, Raimnnd Bald auf, Paul, Hiick, Silvio Bonadima;'., Abrahain Leimgruber, Josef Müller, Franz Micheli, Karl Holzknecht, Franz Dberlofler, Maul Rnner, Ästois, Karlinger, Elcmer Brauer, Jakob Wierer, Ailtou Gutweniger, Max Klnibenschädl, Ernst Niko» lilssi, Josef Kollmann, Joses Greibl nnd Franz Pnleres, alle -l3 des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Leutnant i. d. R. Kart 'Schivemberger, dein Fähnrich i. d. Äi. Michael Jilek, den: Laudstllrm- Unterjäger Alfred Schatz

, dein Jäger Josef Knen, den Landstnrmjägern Gottfried Kornprobst nnd Matthias Klotz, alle sechs des 1'. Tir. .Uaiserj.- Reg. ; den Leutnants i. d. R. Ernst Sekanina, Max Schubert, Friedrich Krast, Frauz Hosch.k, >Franz Valik, dem Reserveoberjäger Peter Sanlt r, dein Reservezngsführcr Johann Tenring, dem Reserveuuterjäger Ludwig Ladner, dem Lano- stnrmnnterjäger Gottfried Köb, dem Referve-Pa- trouillesührer Alfred Maier, den Jägern Franz Joses «chäser, Anton Metzler, den Landstnrm jägern Josef Amon, Karl

Maier, Gebh. Äieyer, .^iarl Ulrich Ellensohn, Johann Waberer, Alois Hinterholzer nnd Joses Andreas Heim, alle Ii) des 3. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Sanitätssähnrich i. d. R. 'Alois Bartek, dem i)ieserveoberjäger j?lil- ton Silbernagl, dem Zngsführer Martin Gallo- ,ner, deiit Einj.--Frci>v. Rescrvezugssührer Gustav Ortner, dem Jäger Johann Gruber, den Lanv- stnrmjägern Johanir Pircher, Johann Hntler nnd Johanit Hosbaner, alle acht des 4. Tir. Kaiserj.-Reg.

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/19_02_1867/BTV_1867_02_19_1_object_3038024.png
Page 1 of 6
Date: 19.02.1867
Physical description: 6
Vinzenz von Brixen. — Se. Hochwürden Herr Pirmin Pock stall er, Abt von Fiecht. — Se. Hochwürden Herr Peter WieSler, Abt von Marien- berg. — Se. Hochwürden Herr Johann Brunn er. Probst von Jnnichen. — Sc. Hochwürden Herr Wil helm v. Tarnoczy, Dekan von St. Johann, als Vertreter Sr. erzbischöfl. Gnaden des Herrn Maximi lian Josefs, ErzbifchofS von Salzburg, Primas von Deutschland. Für die Landes-Universität: Herr August Geyer, Dr. der Rechte, ordentl. ösfentl. Prof. deö StrafrcchteS

in Branzoll. — Dr. Hein rich v. Mörl, Gutsbesitzer in Salurn. — Dr. Eduard v. Grebmer, Gutsbesitzer in Bruueck. — Johann Baron Ingram in Bozen. t Von der Wählerklasse der Städte und Orte. Die Herren: Dr. Johann Haßlwanter, k. k. Hof rath und Oberstaatsanwalt in Innsbruck. — Dr. Franz Rapp, k. k. Notar und Vice-Bürgermeister in Innsbruck. — Dr. Joses Streiter, Bürgermeister in Bozen. — Dr. Anton Rauten kränz, Advokat in Hall. — Dr. Johann Planer. Advokat in Brixen. — Paul Baron Giovanelli, Gutsbesitzer

von Kannserberg. — Dr. Albert Jäger, Priester, k. k. UniversitätS-Prosessor in Wien. — Johann Tief en tHaler, Gutsbesitzer in MilS. — Dr. Tobias Wil- dauer, k. k. UniversitätS-Professor in Innsbruck. — Peter GaiSbacher in Kirchbichl. — Dr. Cäsar Onestinghel, Advokat in Innsbruck. — Josef Hölzlfauer in Brixen. — Jgnaz Baron Giova nelli, k. k. OberlandeSgerichtSrath in Innsbruck. — Anton Kemenater, Gemeindevorsteher in Lengstein. — Franz Ostheim er, Bürgermeister in Brixen. — Joses K erber, Lokalkaplan

in Telses bei Sterzing.— Anton Petz er, k. k. OberlandeSgerichtSrath in Pen sion in Innsbruck. — Josef Hochgruber, Gemein devorsteher in <st. Lorenzen. — Andrä Roracher, Gutsbesitzer in PatriaSdors. — Josef Kranz, Bür germeister in Lienz. — Anlon Graf Brandts, k. k. Kämmerer und Gutsbesitzer in Lana. — Josef Dietl, Handelsmann in Mals. — Napoleon Baron Prato, k. k. Major in Pension in Segonzano. — Dr. Cöle- stin Leonardi, k. k. OberlandeSgerichtSrath in Inns bruck. — Johann Paisolli, Pfarrer in Rendena

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1911/29_07_1911/BTV_1911_07_29_2_object_3043896.png
Page 2 of 12
Date: 29.07.1911
Physical description: 12
- kommando von Innsbruck übernehmen. (45j ährige Erinnernngsfeier an den Feldzug 18LL.) Dieser Tage war wieder Ge denktag der Sonnenbnrger Scharf--Schützcn--Kom-> -pagnie vom Jahre 18LK, welche am 25. Juli ILUli (Jakobitag) bei Vigolo Vattaro im Val Sorda von 11. Uhr vormittags bis 7 Uhr abends im Feuer stand. Ihr Kommando führte bekanntlich Hauptmann Alois von Zim- meter, Oberleutnant Johann von Attlmayr (von der Weherburg iu Innsbruck) und Leutnant Josef Bartl. Außerdem gehörten der Kompanie

an: Feldarzt Alexander Laimer aus Garga- zon, prakt. Arzt in Steinach a. Br., Feldkaplan Pater Norbert Stock, Kapuziuer-Ordeuspriester (Bruder Norbert), die Oberjäger Alois Häm merte, Studien-Bibliothekar iu Salzburg und Viktor von Laschan, k. k. Ossizial in Inns bruck, Führer Josef Rauchuagl, Bauer in Pol ling, Oberiuutal, Unterjäger Johann L)ber- thanner in Innsbruck, Patrouilleführer Dr. Joses Oberarzbacher, k. k. Oberpvstrat i. P. in Wien, Patrouilleführer Franz Grasmayr aus TelfS, Gutsbesitzer in Lans

. von wo aus sie noch eine Tur durch Teutsch land unternehmen werden. Am 3. August tref fen sie wieder in Kopenhagen ein. (Gein eindevor stehnngs Wahlen.) Man schreibt uns aus Mutters: Am 27. Juli fand hier die Neuwahl der Gemeindevorstehung statt. Zinn Vorsteher wurde mit Stimmenmehrheit der bisherige Gemeindevorsteher Johann Grubin- ger wiedergewählt. Johann Stern in Mutters, ehemaliger Vorsteher, wurde zum 1. und Joses Psnrtscheller in Raitis, Gem. Mutters, zum 2. Gemeinderat gewählt. — In Langenfeld, Stztal, wurde

der bisherige Vorsteher Johann StipPler neuerdings mit der Würde des Ge- meindeoberhauptes betraut. — In Klausen wurde Herr Valentin Gallinetzcr zum Bür germeister gewählt. — In Sexten wurde der bisherige Gemeindevorsteher Johann Kiniger wiedergewählt. >— Aus St. Leonhard i. P. wird gemeldet: Am Jakobitag wurde die Neu wahl der eugereu Gemeindevorstehung vorge nommen. Tic Bauerubündler haben mit einer Stimme gegen die Konservativen gesiegt. Joh. Tschöll von Gerlos wurde zum Vorsteher, Joh. Telneca znm

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/30_09_1885/BTV_1885_09_30_5_object_2911827.png
Page 5 of 8
Date: 30.09.1885
Physical description: 8
LKxtra-Veilage „Bote für Tirol und Vorarlberg' Ä?r. «SS Nichtamtlicher Theil. Reichsrath. Wie«, 28. Sept. (2. Sitzung des Herren hauses.) Präsident Graf TrauttmanSdorff eröffnet um 11 Uhr 35 Min. die Sitzung. Der Senats- prösident des Obersten Gerichtshofes, Herr Johann Wierzbicki, zeigt an, dass durch seine Berufung in das Herrenhaus seine ihm durch Allerhöchste Ernennung verliehene Mitgliedschaft des StaatSgerichtShofkL ge setzlich erloschen sei. Das Präsidium der Staats- fchulden-ControlS

, als die Besitzerin dieser Schweine, um mehr als 25 fl. zu betrügen versucht zu haben. Der Angeklagte ist im wesentlichen geständig und wird ohne Anwendung des außerordentlichen MilderungSrechteS zu 6 Monaten Kerkers vsrurtheilt. — Johann Per- terer, 18 Jahre alt, ledig, Lehrerssohn aus St. Johann in Tirol, gesteht, am 5. Juli d. Js. im Vereine mit Johann Eder, 33 Jahre alt, Bauer am Gerstberg in «t. Jakob bei Kitzbühel, im Reichs- forste Lcbenberg, Gemeinde St. Johann, mit Jagd gewehren und Hund auf Rehwild

gejagt zu haben. Die Vollführung eines Wilddiebstahls unterblieb je- dcch durch das rechtzeitige Dazwischenkommen des ForstwarteS Johann Fleckl. Die Angeklagten erhal ten jeder beim Vorhandensein mehrerer MilderungS- umstände 6 Wochen schweren Kerkers als Strafe zuerkannt. — Josef Gold, 43 Jahre alt, ledig. Schmiedgeselle aus Brück im Pinzgau. bereits 7mal wegen Diebstahls abgestraft, hat am 27. August d. IS. dem Jakob und Josef Pockenauer zu Grindl am Grubenberg aus versperrten Behältnissen Geld

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/03_05_1912/BTV_1912_05_03_1_object_3046470.png
Page 1 of 4
Date: 03.05.1912
Physical description: 4
; Franz von Georgi, Kommandanten der k. k. 13. Landwehr-Jnfanteric-Trnppcndipki- sion; Karl von Kogntowiez, Kommandan ten der 1. Jnfantcric-Truppciidivisio»; Johann Ritter vou Fabrizii, zugeteilt dem 15. Korps- kommando; Franz Scholz, Kommandanten der 27. Jnfanterietruppendivifion; Alfred Grafen Zedtwitz, Kommandanten der k. k. 45. Land- ivehr-Jnfanteric-Trnppcndivifion; Artnr Arz vou Stauffenburg. Kommandanten der 15. Jnfantcrie-Trnppendivision; Alfred Ritter von R a ff ay, Kommandanten

der 17. Jnfanteriebrigade; Franz Kai ser Edlen von Maasfeld, überkomplett im Infanterie-Regiment Nr. 47, Kommandanten der 12. Gebirgsbrigade; Johann Grafen Salis- Seewi s, nberkomplett im Otoeaner Infanterie- Regiment Nr. 79, Kommandanten der 71. Jn- brigade; Edmund Edlen von Seklner, über komplett im Feldkanonen-Negiment Nr. 9, Kom mandanten der 14. Feldartilleriebrigade; Kon stanz Dobler von Friedburg, überkomplett im Feldkanonen-Negiment Nr. 27, Kommandan ten der 12. Feldartilleriebrigade; Ernst Friedl

, Jäger- nnd Pioniertruppe: Jgnaz Fürm- kranz des 2. beim 3., Lorenz Freiherr» von Silvatici des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Johann Kaufmauu des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. beim 7. Jns.-Reg., Franz H i n t e r sto i s; e r, nber kompl. im 20. Jnf.-Reg., Kommandanten der Luftfchifferabteilung, im Präfenzstand des 15. Jns.-Reg., Eugen Ritter v. Paumgarten ties 4., Johann Ritter v. Vezard des 2., Lgnaz Prünster des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., letzterer beim 7. Jns.-Reg., Anton Brosch des 8. Feldj.-Bat. beim 27. Jnf.-Reg

leutnants : Adolf Hausma n n des 6., Ed mund Lobcr des 17. und Joycrnn N o v o t n t) des 30. Landw.-Jus.-Neg., alle drei bei gleich zeitiger Ernenuuug zu Kommandanten dieser .Regimenter, Ferdinand Wla schütz des II. Lay- dessch.-Ncg.; zu Oberstleutnants die Majore: Viktor Devarda des 11. Landw.-Jns.-Neg., beim I. Lnndessch.-Neg., Alfred Förster des II. Lan- dessch.-Reg., Robert Ritter Frosch m air von Scheiben Hof des 6., Erich Stanger des 8. Landw.-Jnf.-Reg., Josef Fässer des I., Johann Balzar des III

, beide des II. Landessch.-Reg.; im Proviantossizierstorps zum Oberleutnant- Proviantossizier den Lentnant-Proviantossizicr Johann Jandonrek des II. Landessch.-Reg.; zum Leutuant-Proviantossizier den Proviant- ossizicr-Stcllvcrtrcter Karl Schmidt des II. Landessch.-Reg.; im nichtaktiven Stande znm Oberleutnant den Leutnant Eugeu Ritter v. Miller zu Aich holz des 5. Landw.-Ulanen-Reg.; im Verhältnis der Evidenz aus Allerhöchster Gnade und ausnahmsweise zu Oberleutnants die Leutnants Artur Grafen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/20_11_1914/BTV_1914_11_20_1_object_3050712.png
Page 1 of 4
Date: 20.11.1914
Physical description: 4
Nr. II; die Kriegsdekoration znm Militärverdienstkreuze: dem Obersten Johann Balzar nnd dem Oberst leutnant Friedrich Ritter voir Mnlleitner, beide des Landessch.-Neg. Bozen Nr. II; das Goldene Verdienstkrenz mit der .Krone am Bande der ^apserkeitsmednillc: dem Leutnant-Rech nungsführer 'Anton Schindler des Landessch.- Neg. Bozen Nr. II; anznbefehlen: das; ans gleichem Anlasse die 'Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgege ben »verde: den Majoren Robert .Prochazka nnd Heinrich Stainer, beide des Landessch.-- Reg

. Bozen Nr. II; den Oberleutnants Theodor Jana u scher, Josef Pari k, Bartholomäus Casek, Zindolf Tandler, Friedrich Graf, Johann Wlcek, Angnstin S p i g l, Bohuslav Kalal, Joses P u l t a r, Theodor Schimann und Viktor P u ch e r, alle elf des Landessch.-Neg. Bozen Nr. II; dem Oberleutnant in der Re serve Karl Bndakcr des Landessch.-Reg. Bozen Nr. II; den Leutnants Franz Mottl und Ka mills Nesweda, beide des Landessch.-Neg. Bo zen Nr. II; den Leutnants in der Reserve: Dr. jur. Georg Freihcrrn

Jgnaz Koschnl nnd Franz K ö n i g, beide der Reitenden Tiroler Landesschützen-Division; den Oberleut nants: Franz Foltin, Boleslans Javnrek, Otmar Gamillscheg, Leopold Schreiner und Joses Hube r, alle süns.der Reitendeir Tiroler Landesschnhen-Division; Johann Schäfer, Ro bert Gröschel', Heinrich Ubell, Dominik Högle r, Otto La w n e r, Emanuel Barbork a, Erwin Kahleir nnd Mojimir Chromee, alle acht des Landessch.-Reg. Jnnichen Nr. III; dem Oberleutnant in der Reserve Alfred Wollina

n n und dem Lentnant in der Reserve Franz K o b a- ii y i, beide des Ldssch.-Reg. Jnnichen ?!r. III; den Leutnants Ernst Krün es und Jgnaz Paar, beide des LandeSschützen-Neg. Jnnichen Nr. III; dem Leutnant in der Reserve Karl Dreiseitl und dem Leutnant-Proviantofsizier Franz S ch ö- b e r l, beide der Reitenden Tiroler Landessch.- Divifion; ferner zu verleihen: in Anerkennung tapferen Verhaltens vor dem Feinde das «Goldene Verdienst krenz mit der Krone am Bande der Tapserkeits- Medaille: dem Obertierarzte Johann

und zwar die Ärzte: Dr. Fritz Anger er, Stadtarzt in Hall, Dr. Johann Botteri, Gemeindearzt in Crelo, Dr. Johann Dalr'i, Gemeindearzt für Cognola in Trient, Dr. Alfons Loreiizi, Gemeinde^rzt in Pergine, Dr. Leonhard Nardelli, Gemeindearzt in Drv, Dr. Josef Raffeiner, Gemeindearzt in Naturns, Dr. Alois Scheid er, Gemeindearzt in Algund. und Dr. Josef Spielberger, Stadtarzt in5kitzbühel. Aus dem gleichen Anlasse wurden von der k. k. Statthalterei der Dank und die Anerkennung fol genden Personen ausgesprochen

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/23_06_1916/BTV_1916_06_23_1_object_3052891.png
Page 1 of 2
Date: 23.06.1916
Physical description: 2
: dem Rittmeister Wenzel Kola cny nnd dem Oberleutnant i. d. N. Friedrich Weber, beide der 14. Traindw.; , daß die Allerhöchste belobende Anerkennung bekanntgegeben werde: für tapferes Verhalten vor dem Feinde: dem Oberleutnant Erich Grafen Kuenburg des 2. Manen-Reg., dem Landsturm-Oberleutnant Dr. für. Robert Margreiter des I. Lairdst.-Bez.-. Kindos, beim 1. Tir. Kaiserj.-Reg., den Leutnants i. d. R. Dr. jnr. Christoph Michl des 1. Tir. Äaiserj.-Reg. und Johann Lug er des 1. Fest.-- »Art.-Bat.; für vorzügliche

Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberleutnant a. D. Aldo Costa des II. Landst.-Bez.-Kindos bei der ,Geniedirektion in. Brixen; für tapferes nnd nnfopsernngs-volles Verhalten vor dem Feinde: deni LandsMrm-Msistenzarzte. Dr. Johann Georg Wchinger des I. Landst.-- Bez.-KUidos beim 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Seine k. und k. Älpostolische Majestät geruhten allcrgnädigst zu ernennen: im Bernssstand: zu Oberleutnants die Leut nants in der Reserve: Ernst Bistritsch a n des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Josef Pnlme

in den BerusS- stand der Oberleutnants in der Reserve: Hans Grasen Thnn-Hohenstein des 2. Tir. L?ai- serj.-Reg., Johann Vnlta der 14. Traindiv. bei Nelassung in der gegenivärtigeu Dienstt>erive»l-- dung, Walter Czulius des 3. und Ernst Dreher des 4. Tir. Kviserj.-Neg.; der Leutnants in der Reserve: August Scher ls er des 1., Karl Tausch insky und Stephan Palyi, beide des 4., Frairz Knrzbauer des 1., Hans Thal er, Benedikt Lins, Ludwig K u h n, 'Alois R ungaldier und Max Baue r, alle fünf des 2. Tir. Kaiserj

: dem Landsturm- Unterjäger Faustino Baldi des II. Land- sturin-Bezirkslominandos bei einer Fassuugs- stelle, den Reserve-Sanitätssoldaten Johann Griehsner, Andreas Knserer uud Andreas Gaisbauer, alle drei der Sanitätsabteilung Nr. 10. ^ B?vy?dtt,ingett des Kriegslninisteriuins, beziv. des Ältlnisteriuttls für Luudesver- teidi^nug. Ernannt wurde bei der Armee im Felde von den hiezn von Sr. k. und k. Älposlolijchen Majestät bevollmächtigten Kommandos: znm Oberleutnant der Leutnant Albin. Mitt ler des 14. Sapp

i. d. Res. Friedrich Schiffmann, beide des 1. Tir. Kaiserj.-Reg.; dem Neservezugssührer Wilhelm Pitros, dem Korporal, Tit.--Zngssührer Joses Neinch, nnd dem Gefreiten, Tit.-Korporal Fer dinand Kern, alle drei des 14. Sapp.-Bat.; dem Leutnant d. R. Agnaz Jankn, dem Leutnant i. d. Res. Eduard Fröhlich, dem. Einj.-Freiw., Ober-- jäger giudolf Walter, deir Zugsführern Alfons Biasion, Franz Jehle, Joses Fischer, Johann Schwaninger, Josef Matscher, dein Unterjäger Moritz Kraus, dem Patrouillcsührer, Tit

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/30_10_1907/BTV_1907_10_30_1_object_3023981.png
Page 1 of 8
Date: 30.10.1907
Physical description: 8
in der IX. Rangsklasse und den k. k. Finanz - Konzepts- Praktikanten Dr. Giacomo Brnnelli zum Finanz--Konzipisten in der X. Rangsklasse sür den ßöereich der k. k. Finanz - Landes - Direktion ffür Tirol und Vorarlberg ernannt. Dias k. k. Oberlandesgericht für Tirol und Vorarlberg hat die Kanzleioffiziale Alois See bacher in Montafon zum Kanzl'ei--Oberofsizial beim Kreisgerichte in Feldkirch, Johann Snfat in Riva zum Kanzlei-Oberosfizial »6 pOrsonum uuter Belassung auf seinem Dienstposten, ser- ferner die Kanzlisten

, überkomplett im 2. Feld- jäger--Bat., Rudolf Gebauer des 18. Jufan- terie-Reg., Johauu Truhlar des 3. Tiroler Kaiserjäger-Reg.; zu wiajorcu die Hauptleute 1. Kl. Georg D o m a s ch n i a n beim Spcrr- kommando in Riva, Heinrich Hospodarz des 88. beim '9. Jufautcric-Reg., Karl Schwand» des 100. beim 18. Juf.-Reg., Alfred Gof- fin Edlen von Gotthardsburg des 88. Jnf.-Reg., Johann Neubacher i>es 21. Feld- jäger-Bat. beim IL. Jnf.-Reg., Albert Mair des 12. Feldj.-Bat. beinr 97. Jnf.-Reg., Jo hann Andreatta

des 4. beim 3. Tir. Kai serjäger-Neg., Eugen Markovie des 96. beinr 1!. Jnf.-Reg., der Rittmeister 1. Kl. Franz xinlis des 2. beim 1. ^rain-Rcg.; zu Haupt- lentcn 1. Kl. die Hanptlente 2. Kl. Arthur Hausner, überkompl. im 83. Jnf.-Reg., Leh rer an der Theresianischen Militärakademie, Eduard Elsner des 12. Feldjäger-Bät., Amand Jonrez des 3. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Cö- lestin Kahler des 14. Jnf.-Reg., Johann Gra sen Zamoyski-Sarinß des 3. Tiroler Kai serjäger-Reg., Richard Michalik, überkompl

dem Generalstab, David Kops des 4. beim 1. Tiroler Kaiser- . jäger- Reg., Johann Knkavicic des 3. Tir. Kaiserjäger-Neg. beiur 22. Feldz.--Bat., ?llbert De Carlo des 3. beim 4. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Karl Csejkovits des 4. beim 2. Tiroler Kaiserjäger-Reg., Walter Kirsch des 25. Feldjäger-Bat. beim 2. Tir. Kaiserjäger-Reg., Alfred Min fing er des 16. beim 10. Jnf.-Reg., Karl Kukula des 93. beim 18. Jnf.-Reg., Rudolf Kirpal und Albert Klans des 3., Anton Grafen Thurn und Taxis des 4. Tir. Kaiserjäger -Neg

.; zu Leutnants die Kadett-Offizicrsstellvertreter K'. Doubravsky des 4., Johann Fässer und Viktor Machek des 3. Tir. Kaiserjäger-Reg., Rudolf Mattausch d es 14. Juf.-Reg. - Ans Stttdt und Kand. Innsbruck, 30. Oktober. (Lehrbefähigungs-Pr^nfnnllen für allgemeine Volks- nnd für Bürger schulen.) Es haben sich im Herbsttermine 1907 den LchrbefähignngspMfungen unter zogen: Der Lehrbefcihignngsprüsnng für allge meine Volksschulen in Bozen 15 Kandidaten, 14 Kaudidatinnen, in Innsbruck! 15 Kandi daten

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/25_02_1916/BTV_1916_02_25_1_object_3052492.png
Page 1 of 2
Date: 25.02.1916
Physical description: 2
allergnä digst zu erteilen geruht. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst anzubefehlen: daß neuerlich die Allerhöchste belobende An erkennung bekanntgegeben werde: für Beteiligung an der mit Lebensgefahr verbundenen Rettung von 17 Mannschaftspersonen anläßlich eines Schneesturmes: dem Leutnant i. d. Ref. Johann Müller des 2. Tir. Kaiserj.-Reg.; für vorzügliche Dienstleistung vor dem Feinde dein Landsturmlentnant Dr. Rudolf Czell beim freiwilligen Antokorps des 14. Korpskommandos

; dem Landsturmingenieurleutnant Alexander Lenart bei der Geniedirektion in Riva; kür tapferes Verhalten vor dem Feinde: dem Landsturmlentnant Johann Überbacher des Landsturmbezirkskommandos Nr. I beim 2. Tir. Kaiferj.-Reg.; das Silberne Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapferkeits-Medaille in Aner kennung besonders pflichttreuer Dienstleistung vor dem Feinde: dem Oberjäger, Kadettaspiranten «Sta nislaus Ritter von Tomicki des 1. ^ir. Kaiserj.- Reg.; dem Landsturmzugsführer, Titularfeldwebel Rudolf Wolf beim 14. Sappeurbat

; den Feldmarschallentnants: Anton Bellmond Edlen von Adlerhorst; Johann Ostermnth; Rudolf Hess; Karl Ritter Durski von Trzasko; den Obersten: Rudolf Edlen von Sparber des 66. Jnf.-Reg.; Rafael Freiherr« von Concini des 4. Tir. Kaiserj.-Reg. Der k. k. Statthalter in Tirol nnd Vorarlberg hat den k. k. Statthalterei-Kanzlisten Anton Stremitzer in Innsbruck zum k. k. Statthal- terei-Ossizial ernannt. I Zl. 154,1. Kttttdttiachung» Bei der k. k. Statthalter« in Innsbruck wurde am hentigen Tage im Register über Hilfskassen

unter Nr. 1/1 ex 1916 ersichtlich gemacht, daß in der Generalversammlung vom 15. Jänner 1916 der bei der k. k. Statthalterei am 1V. Juni 1902 untcr Nr. 3/1 1902 registrierten Mcisterkranken- kasse für die in der .Stadt Sterzing wohnhaften Mitglieder der Gewerbegenossenschaften des Gerichts bezirkes Sterzing, registrierte Hilfskasse in Sterzing, an stelle der ausgeschiedenen Mitglieder des Vor standes Kaspar Thaler, Jakob Süster, Wilhelm Langebner, Martin Steiner und Johann Frick neu, beziehungsweise wieder gewählt

wurden: Jakob Stifter, Gerbenneistcr, Kaspar Thaler, Wagner- meister, Vinzenz Moser, Zimmermeister, Nomau Stagiller, Schneidermeister, und Johann Linser, Kupferschmied. Als Ersaymann wurde Josef Larcher, Tapezierer- meister, für Anton Girtler neu gewählt. Der Vorstand wählte aus seiner Mitte Kaspar Thaler zum Obmanne und Jakob Stifter zum Ob- mannsteUvertreter. Alle Gewählten sind in Sterzing wohnhaft. Innsbruck, am 18. Februar 1916. K. r. Stattyaltcrcl für Tirol und Vorarlberg. Vd N 1 Knndmachttng

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/26_02_1913/BTV_1913_02_26_1_object_3047786.png
Page 1 of 4
Date: 26.02.1913
Physical description: 4
hat die BezirkA-Ober- ncrärzte Johann Fürthmai er in Brixen und Johann Wurm in Feldkirch ac! psrsoinim in die achte Rangsklasse der Staatsbeamten ein gereiht. Der Minister für öffentliche Arbeiten hat den Bau -Adjunkten des Staatsbaudienstes sür Tirol und Vorarlberg Franz schrangl zum Lehrer in der neunten Rangsklasse an der Fachschule für ge werbliches Zeichnen in Bregenz ernannt. Kundmachung der k. k. Statthalterei für Tirol nnd Vorarlberg vom 24. Februar l913, Z. XIII—101/9, be treffend den kleinen

1912 auf gelöst. 82/1 Am 24. Februar 19! 3 wurde iu der Hof- und Staatsdruckerei in Wien das I-XXXVII. Stück des Jahrganges 19 l2 sowie das III., IV. und VI. Stück des Jahrganges 19 l3 der italienischen Ausgabe des Reichsgesetzblattes ausgegeben und ver sendet. Nichtamtlicher Teil. Der k. k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg hat den Ingenieur Johann Munding in Brixen der Bezirkshauptmannschaft Bozen und den Ober ingenieur Adolf Kunz iu Jnusbruck der Bezirks hauptmannschaft Brixen zugeteilt

. Der Oberingeuieur Josef Ritter Bertel von Polzenan wurde zur Dienstleistung in das Mi nisterinin für öffentliche Arbeiten einberufzn. Älnsweis ver k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg über den Stand der Tierseuchen in der Zeit vom 17. bis 24. Februar 1913. In Tirol. Maul» und Klauenseuche: Bez. Kitzbühel: Kitzbühel-Laud*), St. Johann*); Bez. Landeck: Fendels (1), Neschen*); Bez. Lienz: Görtschach» Gödnach (2); Bez. Rovercto: Brentonico (2), Chizzola (5); Bez. Tioue: Bersone*), Daone (8), Strada

21