1,178 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/20_03_1894/BTV_1894_03_20_10_object_2953587.png
Page 10 of 10
Date: 20.03.1894
Physical description: 10
ist ein Weingut von I Joch 968 Klft. und ist der das Halbwein-Stück bildende Theil erst zu bemessen), aus G.-P.-Nr. I535/I, Wald von 0 Joch 1328 Klaster, ein erst zu vermessender Theil, welcher berg abwärts und gegen Süden grenzt an die gerade Linie, die von der nördlickien Ecke des sog. Stölengutes (aus G-P.-Nr. 1532) zur westlichen Ecke der G.-P.-Nr. I52K der Marie Mair läust und den nördlich und bergaufwärts dieser Linie gelegenen Theil der G.-P.- Nr. 2536/1 umfaßt. G.-P.-Nr. 1541, Wald von 732 Klst

Nr. 89, aus G.-P.-Nr. 1532, das sog. Stölengut, grenzend im Westen an den andern Theil dieser G.-P-Nr. 1532, das Halbweinstück genannt, G.-P.-Nr. 1630, Weingut, die Vogelraut genannt, 233 Klft., „ 1631, Anewand von S3 Klft., aus G.-P.-Nr. 1635/1, der nach dem zu Parthie I geschlagenen Stücke noch erübrigende Theil Berg (Wald) (erst zu vermessen). Schätzwerth dieser II. Parthie ö. W. fl. 600. III. Parthie: Grundbesitzbogen der Gemeinde Terlan Nr. 89 G.-P.-Nr. 217, Weide von 4K Klft., „ 21», Wald VON 1 Joch 48 Klft

, von zusammen I Joch 805 Wiener-Klft. — 12 Starland 2Vs alte Klaster. (?. Cat.-Nr. 595, Acker und Weinbau in der Riegl Platten von 8 Starland, oder G.-P.-Nr. 1679 und 1680, von I Joch 6K8 Wr.-Klft. ^ lo Starland 84 Klft. O. Cat.-Nr. 513, Acker und Weinbau und Wiese, das Brunnenfeld genannt, und zwar jener Theil, wel chen der Exekut mit Akt verfacht 19. Mai I8KK, Fol. 428 erwarb, von 15 Starland, oder G.-P.-Nr. i«is, IK20, IK21 und 1K22, von 2 Joch 526 Wr.-Klft. — 18 Starland KS'/? alte Klft. und jener Theil

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/23_08_1897/BTV_1897_08_23_2_object_2969230.png
Page 2 of 6
Date: 23.08.1897
Physical description: 6
, wie die zahlreichen Sommergäste und die Bevölkerung der Nachbarorte theil. Die Gemeinde Fulpmes hat bei diesem AnlasS in Anerkennung der hervorragenden Verdienste, die sich der Handelskammerpräsident Herr Anton Schumacher und der HandelSkainmersecretär Herr Dr. Kofler um das Zustandekommen dieser Fachschule erworben haben, dieselben zu Ehrenbürgern ernannt und ihnen nach dem ossiciellen Act der Eröffnung der Fachschule durch den Herrn Statthalter ihnen die betreffenden, hübsch ausgestatteten Diplome

und Herren begeistert einstimmten. ^ Bozen, 21. Aug. (Verschiedenes.) Die k. k. BezirkShauptmannschaft Bozen hat jenen Personen, die sich gelegentlich der Blnmauer Eisenbahnkatastrophe durch Unerschrockenheit bei der Rettung der Verun glückten oder durch sorgsamen Eifer bei der Pflege der Verwundeten auszeichneten, Anerkennungsschreiben zu kommen lassen. — Unsere Radfahrer veranstalten Sonntag den 19. September einen großen Blnmencorso, an dem auch die radsahrenden Damen Bozens theil nehmen

werden. — Heute früh haben die ersten Wägen die durch die Eisenbahnkatastrophe verlegte Straße nächst Blnmau passiert. Der Verkehr wird durch den Bau eines hölzernen Provisoriums ausrecht erhalte«, das den Straßenkörper umzieht und in den EifackflufS hineinragt. — Im Cnrorte GrieS ist bereits ein Theil der Fremdenetablissements eröffnet. Schon heute sind zahlreiche Anmeldungen für die kommende Saison vor gemerkt, so dass auf einen lebhaften Fremdenbesuch gerechnet werden kann. Geburtsfest Sr» ATajestät

und Illumination des dem Hotel gegenüber liegenden Jäger hauses und die im Hintergrunde befindliche Wald partie würdig eingeleitet. Am Morgen des 18. um 10 Uhr fand der Festgottesdienst statt. An demselben nahmen in decorierten Plätzen die Hofdame Ihrer Majestät der Kaiserin Gräfin Irma Saztray, Oberst- stabcliiieister Generalmajor Excellenz A. Berzeviczy, Secretär Petrowsky und der Vorleser Mr. Barker Theil. Außerdem hatte sich eingesunden: Excellenz v. Lehmayer, Herrenhausmitglied Dr. Milanich, Baron Schenk

, Hoffecretär Grattner u. f. w., ein großer theil distinguierten Publicums aus den hiesigen inter- natinalen Fremden und zahlreiches Landvolk, welches die Kapelle andächtig umgab. Zahlreiche Damen gaben ihrer patriotischen Gesinnung durch Tragen von schwarz-gelben Schleifen Ausdruck. Die eigentliche Huldigung für Se. Majestät den Kaiser fand gele gentlich des Diners statt, welches sich zu einen: Fest mahle gestaltete. An demselben nahmen über 200 Fremde theil. Die große Speisehalle des Hotels

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/21_03_1894/BTV_1894_03_21_8_object_2953602.png
Page 8 of 8
Date: 21.03.1894
Physical description: 8
- oder anderweitigen öffent lichen Interessen vor Ablauf von fünf Jahren nach Fertigstellung der Anlage, so wird dem Theilnehmer ein Theil des entrichteten Baugebühreubeitrages nach einem fixen Proeententensatze rückvergütet. Anmeldungen zum Beitritte als Theilnehmer an den in Rede stehenden Telefonanlagen wellen mittelst schrift licher, an die l. k. Post- und Telegraphen-Direktion in Innsbruck gerichteter und mit einer so kr. Stempel-- marke versehener Eingaben, in welct en zu erklären

., „ 1S20/10 (Gemeindezutheilung) Wald von 1002 Klft., aus G.-P.-Nr. IS3S, das sogenannte Halbwein- Stück ; (die ganze Parzelle ist ein Weingut von 1 Joch SS8 Klft. und ist der das Halbwein-Stück bildende Theil erst zu bemessen), aus G.-P.-Nr. IS3S/I, Wald von k Joch 1328 Klafter, ein erst zu vermessender Theil, welcher berg abwärts und gegen Süden grenzt an die gerade Linie, die von der nördlichen Ecke des sog. Stölengutes (aus G.-P. Nr. IS32) zur westlichen Ecke der G.-P.-Nr. IS26 der Marie Mair laust

und den nördlich und bergaufwärts dieser Linie gelegenen Theil der G.-P.- Nr. 2S3S/1 umfaßt. G.-P.-Nr. IS41, Wald von 732 Klft., „ 1S42, Weingut von I Joch S72 Klft., „ 1S43, Garten von 70 Klst. I>. im Kuh-Moos: G.-P.-Nr. 2370, Acker von 1318 Klft, „ 2546/42, Weg als Acker von 14 Klft. v im Weit-Moos: G.-P.-Nr. 418, Acker (Gemeindezutheilung) von S92 Klft, „ 493, Sumpf, detto, von SI8 Klft., „ 494, Sumpf, detto, von 1163 Klft., „ 2682/18, Gewässer (Sumpf) v. 19 Klft. ck. in den Au-Wiefen: G.-P.-Nr. 8S6, Wiese

zu G.unsten der Parthie II (siehe unten) zu dulden. II. Parthie: Grundbcsitzbogen der Gemeinde Terlan Nr. S9, aus G.-P.-Nr. 1232, das sog. Stölengut, grenzend im Westen an den andern Theil dieser G.-P-Nr. 1S32, das Halbweinstück genannt» G.-P.-Nr. 1S30, Weingut, die Vogelraut genannt, 233 Klft., „ 1S31, Anewand von S'j Klft., aus G.-P.-Nr. IS3S/I, der nach dem zu Parthie I geschlagenen Stücke noch erübrigende Theil Berg (Wald) (erst zu vermessen). Schätzwerth dieser kl. Parthie ö. W. fl. soo. III. Parthie

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/21_06_1893/MEZ_1893_06_21_2_object_629470.png
Page 2 of 8
Date: 21.06.1893
Physical description: 8
eineS Schweinestalles in einem gegen den Küchelberg gelegenen Anw-sen unter den Berg lauben wird abgeschlagen. 6. Bauunternehmer Pietro Delugan hat ein Kaufsoffert sür den Theil der Stein- hnberwiese eingereicht, der zwischen der Landstraße, der Andreas Hoserstraße, der Eisenbahn-Zufahrtsstraße und einer projeclirten Sackgasse liegt (ca. 1200 Q iadr.» Klst.), um aus diesem Grunde Wohnhaus und Cement- sabrik mit GaSmotorenbetrieb zu erbauen. Das Offert Wird dem Oekonomiecomitk zur Berichieistattung über geben. sEi

», nicht reichlichst ausgenützt wird. L fKurze Freiheit.) Der vor Kurzem ver- ni gegraben wurde. Die Länge desselben beträgt 0.50 in, die Breite oben 0,54 m, unten 036 m, die Stärke 0.2V w. Er stellt in Relief den unteren Theil eineS männlichen in der Vorderansicht dargestellten Körpers von den Hüften bis zu den Füßen dar: ein glattes Kleid, die tuaica, reicht bis zu den Knieen herab, in der Mitte ist der herabhängende Theil (Schurz) des GiirtelS (cioxulum) angedeutet, und die darüber befindliche linke Hand hält

den rechten Zipfel eines Mantel- gewandeS, während der linke an der Seite des Oberschenkels herabhängt. An den Knieen sind die Endtheile von eng anliegenden Hosen (br»c»e) sichtbar, die Waden sind nackt, die Füße verletzt. Die noch fehlenden Glücke, namentlich das untere mit der vielleicht bidmtjamen Inschrift, konnten bis jetzt trotz eifrigen Bemühens nicht ausfindig gemacht werden. Der Stein lag in Branderde, die sich über einen größeren Theil dei oben angeführten Ackers erstreckt. Es ist dieS daS erste

-Pf-rr- kirche; denn die zwei Sculpturen an der Außenseite derselben sind als Reste eineS uralten religiösen BauweikeS anzu sehen. Aus der schönen Lehne von Obermais die römische» Kolonisten in zerstreuten Gehöften (villae) — den später» Schlößern — in Untermais die mehr dorsmäßlg zusammen gebaute Siedclung. Ein Theil des Wldnm-Angers bei der Psarrkliche hat unzweifelhaft als Begräbnißstätte gedient, wie aus der Menge dort ansgegrobener menschlicher Ge beine hervorgeht. Auch bei der Villa Straßburg wurden

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/01_07_1893/SVB_1893_07_01_2_object_2444984.png
Page 2 of 8
Date: 01.07.1893
Physical description: 8
eine Kartellmehrheit zu schaffen, die das Zentrum brach legt? Znr Lage in Frankreich. In Frankreich gab es ein Nachspiel der berühmten Panama-Affaire. Das Tolle geschah, daß das gegen die Ausbeuter Frank reichs in der Panama-Sache gefällte Urtheil einfach aufgehoben wurde; die Individuen sind straffrei, denn die Sache war schon verjährt, als man den Prozeß begann — man hat sie offenbar absichtlich verjähren lassen. Und so etwas darf man dem französischen Volke bieten,' das zum guten Theil seine Blut- und Noth

-konservativen Abgeordneten hat am 23. d. die angekündigte Besprechung stattgefunden; an derselben nahmen auch südflavische katholische Abge ordnete theil. Die längeren Ausführungen gipfelten alle in der UnHaltbarkeit der gegenwärtigen Situation und in dem Mißmuthe über die jetzige Haltung des Unterrichtsministers. Die Stimmung war eine sehr gereizte und fand der Vorschlag einer oppositionellen Haltung der betreffenden Gruppen Zustimmung. Die Ergebnisse der Besprechung werden den Gruppen seinerzeit

zur Beschlußfassung vorgelegt werden. An der Besprechung nahmen u. a. theil: Di Pauli, Dr. Ebenhoch, Dr. v. Fuchs, Doblhamer u. s. w. In Salzburg fanden dieser Tage zwei große Fest lichkeiten statt: Am 24. d. Mts. die Einweihung des schönen neuen kathol. Gefellenvereins-Hauses bei Be theiligung von 27 Gefellen- und 5 Meistervereinen, und am 25. d. Mts. das 30jährige Gründungsfest deS dortigen Ersten Militär-Veteranen- und Kriegervereines unter Theilnahme von 132 Veteranen-Vereinen. Aus Prag theilt man folgendes

. Aus Anlaß der Wahl Bebels in Straßbnrg sammelten sich größere Menschenmengen vor der Haupt wache. Die Menge johlte pfiff und brachte Hochs auf Bebel aus. Die Polizei säuberte wiederholt den freien Platz vor der Hauptwache, die verstärkt wurde, und nahm eine Reihe von Verhaftungen vor. In dem Großherzogthum Knrembnrg» in gewissem Sinne ein Eldorado für Steuerzahler, hatte eine Theil erneuerung der Kammer, stattzufinden, und zwar durch einen stark vermehrten Wahlkörper, da der Steuer- Census

, welcher zur Wahl berechtigt, bedeutend herab gesetzt worden war. Die Liberalen hatten versucht, vor dem „Clericalismus' bange zu machen, da sie wußten, daß die neu geschaffenen Wähler durchweg auf katholische Seite sich stellen würden. Genutzt hat das natürlich gar nichts, und die katholischen Candidaten, welche in der Hauptsache gleichzeitig Vertreter landwirthschastlicher und gewerblicher Interessen gegenüber , der /Mächt des Großkapitals sind, kamen zum Theil mit überwältigenden Mehrheiten

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1896/22_05_1896/BRC_1896_05_22_7_object_127139.png
Page 7 of 8
Date: 22.05.1896
Physical description: 8
„ „ s „ G.-P. 2019 Garten „ 42 „ „ 2020/z Acker von 1 Joch 246 „ „ 2021/, Weide von 133 „ 2046 „ 327 „ 2043 Wiese 62 „ 2049 „ „ 44 „ 2051/2 Acker von 8 Joch 600 „ d. i. circa ^ der G.-P. 2051 mit 12 Joch 973 Klaftern, der Hintere Theil, G.-P. 2167 Alpe von 1 Joch 703 Klaftern „ 2168 Wald „100 „ 835 ,, aus 106 „ 83S „ „ 1505 Alpe, Moos, 12 Joch 1567 „ Grundbesitzbogen Nr. 149: B.-P. 139 Bauarea mit Nr. 13, Lehener von 27 Klaftern, G.-P. 2016 Wiese von 308 Klaftern „ 2020/, Acker und Weg von 2012 „ ,, 2021/2 Weide

Nr. 12, Grundbesitzbogen Nr. 148: B.-P. 138 Bauarea von — Joch 33 Kl. G.-P. 2008 Wald „ 4 „ 598 „ „ 2009 Weide „ — „ 245 „ 2010 Acker „ 1 „ 782 „ „ 2011 Weide „ — „ 134 „ „ 2012 Weide „ — „ 98 „ „ 2013 Acker „ 2 „ 57 „ „ 2014 Weide „ — „ 292 „ „ 2015 Garten „ — „ 25 „ Grundbesitzbogen Nr. 150: G.-P. 1801 Oede von — Joch 420 „ „ 1802 Oede „ — „ 725 „ „ 1803 Wald „ 15 „ 20 „ „ 2050 Weide „ — „ 842 „ „ 2051/, Acker „ ca. 4 „ 300 d. i. circa der dritte Theil aus G.-P. 2051 mit 12 Joch 973 Klaftern, G.-P. 2059 Wiese

, Stücklacker, R. Wiese, Lochwiese, 15. Wiese, Stücklwiese, 5. Wiese, Kampertscholl, N. Heimlaich, Ober glittnerlaich, O. detto, im oberen Feld, ?. detto, an Praders Laubnis grenzend, (Z. detto, das Stückl in der Hinterbränd, k. detto, im Kaserwald, L. Alpe, Glittner joch, der 4. Theil. Kat.-Nr. 1SK: der 4. Theil der Hinter- Prader-Säge. Kat.-Nr. 19? - eine ganze Hausmühle. Kat.-Nr. 207: der 4. Theil der Prader-Säge sammt den diesem Hofe zugetheilten Wal dungen und den bezüglichen aä X. und k. gehörigen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/23_07_1895/BZZ_1895_07_23_3_object_395673.png
Page 3 of 4
Date: 23.07.1895
Physical description: 4
. Nach fast dreistündigem lustigen Umhertollen unter den Kindern fuhr sie nach Mllrzsteg zurück. DaSr UnglLck in Krur. Der „N.Fr.Pr.' entnehme» wir folgende Schilderung der Brürer Katastrophe : Um halb 10 Uhr Abends--erloschen-Plötzlich-in der. ganzen.. Stadt.^>ie. .Gasflauunen. Man glaubte Anfangs/ datz^im Gaswerke? irgend- ein Unfall ge schehen sei. Bald verbreitete sich wie ein Lauffeuer in der Stadt das Gerücht, daß ein großer Theil der Bahnhofstraße eingestürzt sei.. Es war sofort klar

Haupt- rohre der Gasleitung zerbrochen sind. Tie Stadt ist ziwcin auch ohne Wasser, da das Hauptleitunzsrohr der Hochquellenleitung gebrochen ist. Professor Sneß «der das Krürer Unglück. Professor Dr. Eduard Sueß äußerte über die Ursachen der Hällscreinstürze in Briir Folgendes: Ueber einein Theil des Hauptslötzes in der böhmischen Vrannkobiensormation liegt eine mächtige Lage von sogenanntem Schwimmsand, das ist von Sand, der mit Wasser gemengt ist und dessen Vorhandensein bei der Herstellung

der Schächte immer die größte Schwierigkeiten bereitet. So sind insbesondere in den beiden ärarischen „JnliuS'-Schächten in srühereu Jahren wiederholt verhängnisvolle Einbrüche von Schwimmsand erfolgt, welcher dann wie eine flüssige Masse den größten Theil des Baues erfüllt und wenn der Einbruch zu stark ist, an der Oberfläche Senkungen verursacht. Eine solche Senkung scheint nach den bisher vorliegenden Berichten in Brür eingetreten zu sei», die selbstverständlich daS Zerreißen oder Einstürzen der Häuser

die'Nächbarn die Polizei, welche die WohnungSthüv erbrach. Mäw fand den siebennndfünfzigjährigen Mercier, der ein pariser Publizist war, todt im Bette, die Wohnung mit einer Unzahl noch »neröffneter Koffer nnd Kisten angefüllt, die znnr Theil- höchst-«erthvsüe Antiquitäten enthielten. Ei» Zimmer war bis . zum Plafond mit schmutziger Wäsche angefüllt, da der alte' Herr, statt seine Wäsche waschen zu lassen, die alte stet« wegwars und- sich neue- kaufte. Der herbeigeholte Arzt konstatirte, daß der Tod

7
Newspapers & Magazines
Sonntagsblatt/Illustriertes Sonntagsblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/S/1897/05_02_1897/S_1897_02_05_7_object_986983.png
Page 7 of 8
Date: 05.02.1897
Physical description: 8
Wasserstande; die ermittelte Geschwindigkeit beträgt 4 bis 5 Meter. Der Canal durchschneidet einen Theil der Felscnbank Prigrada. und waren zu dessen Anlage — einschließlich der zwischen dein Eisernen Thor und Orsova herzustellenden Schifffahrtsstraße — Absprengnugen Vvn etwa 45v.lXX) Cubikmeter Fel en. sowie die Verbauung von .'i-IO.OVO Cubikmeter Stein und LöO.OOO Cubikmeter gemischten Materiales nothwendig. Nachdem auf gesetzlichem Wege die zur Durchführung der Regulirungsarbeiten

verzögerte sich die Fer.igstellnug desselben um fast dreiviertel Jahre. Die eingeschalteten beiden Abbildungen veranschauliche» deu Zustand des eisernen Thores vor der Negulirung und die Ansicht de? Schifffahrtscänales, der durch einen Theil der Prigradabank g.,preilgt wurde. Aus „Der Stein der Weifen.' Allerlei. Zu unseren Bildern. Kin hundertjähriger Seteran von 1813. Im Laufe des vergangenen Jahres feierte einer der wenigen Veteranen aus den Befreiungskriegen, die noch unter uns weilen, das seltene

der sechzehnjährige Jüngling dem Rufe seines Königs uud nahm an der Erhebung des deutschen Volkes gegen Napoleon theil, indem er unter die Schützen des Landsturm-Bataillons Burg trat. Er staub im Felde bei der Belagerung von Magdeburg und im siegreichen Treffen bei Möckern (Kreis Jerichow) am 5. April 1813. Später diente er beim 31. Regiment in Erfurt, wo er zum Feld webel befördert wurde. Am 1. Januar 1834 trat Hering aus dem stehenden Heere ans und wurde zum Gendarm in Kösen ernannt. Neunzehn Jahre harrte

von ihm, daß er, ihr Oberhaupt, auch Haupt einer Familie sei. Darauf be ruht ja schließlich zu einem guten Theil das monarchische Prinzip, vor Alleni das Prinzip der Thronfolge. Der Erbgroßherzoa hat nunmehr zum zweiten Male den Ehebnnd geschlossen. Er führte die Prinzessin Elisabeth von Mecklenburg-Schwerin heim und hat in ihr ein Weib aef .nden, reich an Gaben, des Geistes und Gemüths. Sie wird ihm eme gute, deutsche Hausfrau im höchsten Sinne des Wortes und den Oldenburgern künftig einmal das Ideal einer Lailde^mutter

sein. Segen,dieseiN Bündel Ls Rathsel-Ecke. Swfeu-Mthfel. In die Felder nebenstehe ider Figur sind die Buchstaben s » s abbbvorttttttuuun derart einzutragen, daß Jede der senkrechten Reihen aus einem gleichen Buchstaben besteht. 1. Nebenfluß des Maines, 2. Vogel, 3. Bedauernswerther Zustand, 4. Theil des Schiffes, b. Chemische Bezeichnung, 6. Konsonant. German Rothenfels. Städte-Silven-SSthset. Aus folgenden 23 Silben: si, da, bsuk, bvl, burZ, vbo«, o, vk, vl, ßvr, xinunll, Iinm

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/20_09_1895/MEZ_1895_09_20_4_object_649614.png
Page 4 of 12
Date: 20.09.1895
Physical description: 12
der Re- i'äsentatio», sowie zum Zwecke militärischer Be sichtigungen, Beiwohnung von Manövern des Heeres und der Flotte unternommen worden, theil» waren Jagden und daS Bedürfniß der Erholung ihre Ver anlassung. sEine dekorirte Schriftstellerin.) Der kaiser hat der weitbekannten Schriftstellerin Frau Ottilie Bondy in Anerkennung ihrer vieljährigen und ersprießlichen gemeinnützigen Wirksamkeit daS goldene Verdienstkreuz mit der Krone verliehen. Frau Bondy, eine geborne Brünnerin, erfreut

fahrplanmäßig 10 Uhr 52 Minuten nacht» erlassene Güterzug heran und faßte den noch aus den Schienen befindlichen Hinteren Theil de» Kremser» ... Ein schreckliches Krachen und Splittern, ein gellende» Hilfe» und SchmerzenSgeschrei — und ein schwere» Unglück war rascher, als sich hier schildern läßt, über eine Anzahl eine Minute vorher noch in Heller Lebens freude befindlicher Menschen hereingebrochen! Der vordere Theil de» Wagens» die aus demselben befind lichen Personen, Kutscher und Pferde blieben

haben schwere Verletzungen davongetragen, erstere solche innerlicher Natur, letztere einen Beinbruch. Die Verletzungen der übrigen Per sonen bestehen gleichiallS zum Theil in Arm» nnd Beinbrüchen. Ein seltsames Schicksal hatte ein'Re staurateur. Er stürzte auf einen Puffer deS Zuge» und machte ein ganze Strecke weit die unfreiwillige Eisenbahniahrt mit, ohne wesentliche Verletzungen davonzutragen. Bald nach dem Unglück traf von Berlin ein Personenzug am Orte de» Zusammenstoße» ein. Er nahm die Verwundeten

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/21_06_1891/MEZ_1891_06_21_2_object_609340.png
Page 2 of 8
Date: 21.06.1891
Physical description: 8
gebäuden keine Spur mehr. Ein Kirschbaum, der aus der wüsten Steinmasse noch gegenwärtig hervorragt, kennzeichnet jene Stelle, au der dem Wanderer hätte gastliches Obdach und Labung zu Theil werden können. Martin Eberhöser hatte sich noch in den letzten Stunden der Hoffnung nicht zu verschließen vermocht, daß seine Habe vom Elemente werde verschont bleiben und in dieser Meinung hatte er es unterlassen, die bedeuten den Weinvorräthe aus seinem Keller herauszuholen und in Sicherheitzu bringen. Doch Haus

und Hof ver schwanden in den Wassermassen. Im Ganzen wurden in der Gand 9 Wohnhäuser sammt Nebengebäuden entweder total oder zum größten Theil zerstört, die übrigen arg beschädigt, so daß sie mit geborstenen Mauern oder eingebrochenen Dächern dem Zusammen stürze nahe sind oder aber zum Wenigsten, weil versandet und verschlammt, auf längere Zeit hin nur das nothdürftigste Obdach bieten. Die Namen der am meisten geschädigten Besitzer sind folgende, ohne daß jedoch die Ausführung einen Anspruch auf Voll

und mannigfache vernichtete Gegenstände menschlichen Gebrauches. Der Weg von Gand auswärts aus ungefähr 1000 Schritte ist Flußbett und die Verbindung mit Salt nur über die Häusergruppe von Stein zu finden. Auch die sogenannte Thaiermühle ist zum größten Theil zerstört. Vor und außer Salt ist das Plimabett bis nach Morter um das Doppelte und Dreisache erweitert, der Weg in der Thalsohle zum glößteu Theil fortgerissen, fo daß mau von Salt den Weg über die Berggelänve an Burgaun vorüber zu nehmen gezwungen

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1893/30_08_1893/BTV_1893_08_30_2_object_2950991.png
Page 2 of 8
Date: 30.08.1893
Physical description: 8
die Häusergruppe, das „Dorf' genannt. Der erste Theil dieser Ortschaft ist vom Unglück we niger betroffen, indem nicht so viele Felder überschüttet wurden, wie im zweiten. Der Ort selber, bietet aller dings schon ein entsetzliches Bild der Verwüstung. Die Häuser oberhalb der Kirche sind theils gmn, theils bis zur Halste cingemuhrt. Bon den Bruuncnsäulcn sieht nian nur die Spitze heraufragen. Die Kirch- hofmancr hielt am Anfange die Muhre auf, die sich den Weg abwärts bahnte, wodurch die Kirche gerettet wurde

gehörige und zum großen Theil niit Heu und ^-troh gefüllte ^utter- stadl. Obwohl die hiesige freiwillige Feuerwehr sofort zur Stelle war, musste sie doch ihre Thätigkeit den nahestehenden bedrohten Häusern zuwenden. Ihrer rast losen Thätigkeit ist es auch zu danken, dass dieselben von jedem Feuerschaden bewahrt blieben. Der Futter stall sammt Inhalt brannte nieder; der Schaden ist beträchtlich. Leider ist das Gebäude nur mit einem sehr geringen Betrage versichert. Die Entstehungs ursache

jene von Castell o erwähnen wollen. Dort hielt Don Giov. Zancanella, der Director des fürst» bischöflichen Gymnasiums in Trient, das Hochamt, wel chen: die Gemciudcvorstehung, die Schuljugend und viele Andächtige beiwohnten. Mittags fand ein Festmahl statt, bei welchem der Gemeindevorsteher einen begei stert aufgenommenen Trinkspruch aus Se. Majestät ausbrachte. — Im Lufteurort Madonna di Cani st iglio fand in der Früh Tagreveille und um 9 Uhr der Fkstgottebdienst statt, dem ein großer Theil der Cnrgäste

in allen Zwi- fchen-Stationen allergnädigst abzulehnen geruht. In Begleitung Sr. Majestät des Kaisers werden sich Ihre k. und k. Hoheiten die Erzherzoge Karl Ludwig und Ludwig Victor befinden. Ausstellung von Lehrmitteln nnd weib lichen Handarbeiten an der hiesigen Lehrer bildungsanstalt. iv. Geographie und Geschichte. (Fortsetzung aus Sir. ISS.) Nun richten wir unser Augenmerk aus jene Gruppe der AuSstellungSobjecte, welche einen großen Theil des Saales (vier Tischreihen) einnehmen und die Zierde

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1897/09_05_1897/MEZ_1897_05_09_3_object_666559.png
Page 3 of 20
Date: 09.05.1897
Physical description: 20
«» Anthiil genommen. Wir erlüllen deßhalb nur ein« Pflicht, wenn wir al» Vertreter de« KMUe» und namen» de»selb«n die innigste Theil nahm« und da» liesst« Beileid zum Ausdrucke bringen und Sie mir «klauben, dasselbe in geeigneter Weise zur Kenntniß Ihrer Majestäten und Sr. kön. Hoheit zu bringen.' — Auf die von der Kurvorstehung an da» Obeisthosmeisteramt Ihrer Majestät telegraphisch übermittelt« B«ileid»tundgebung gelangte heute sol gend«» Telegramm an die Kurvorstehung: .Wien, Burtz. ^ Danken wärmsten

. Denn wohl nur em sehr geringer Theil der Anwesenden dürfte genügend in alle Details der beiderseitigen Gemeindeverwaltungen eingeweiht sein, um sich in der so wichtige Interessen berührenoen Frage schlüssig machen zu können. Die von Herrn Jennewein vorgelegten Daten über das beiderseitige Gemeinde vermögen bilden nur einen von den vielen Punkten, die hiebei in Frage kämen, und auch dieser müsse noch einer eingehenderen Prüfung unterzogen werden. Dann aber kämen zu berücksichtigen die Steuer

zu wollen. Nachdem hierauf die offizielle Berathung geschloffen, blieb ein großer Theil der Erschienenen noch zum Meinungsaustausch über den Vereinigungsvorschlag beisammen. Es zeigte sich dabei, daß weitaus der größte Theil der Obermaiser Steuer träger sich sür diese Idee nicht begeistern konnte, da nach den bis jetzt bekannten Verhältnissen hieraus für Ober mais eigentlich nur Nachtheile, oder wenigstens bedeutende pekuniäre Opfer zu erwarten wären. Schon der Ver« mögensausweis, so kurz er auch gegeben

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/09_11_1898/BRG_1898_11_09_4_object_805749.png
Page 4 of 12
Date: 09.11.1898
Physical description: 12
nicht ein Stück verunglückt, während in anderen Jahren durch Steine und Ungewitter u. s. w. dem Hirten viele Schafe verendeten. r Buchenstein, 2. November. (Allerseelen.) Während an den meisten Orten unseres Landes sür den Allerseelen-, bezw. für den Allerheiligentag die Gräber der Verstorbenen von ihren Angehörigen und Verwandten aufgerichtet und mit verschiedenen Kränzen, Blumen und oft luxuriösen Trauerschleifen geziert werden, geschieht dahier in dieser Beziehung und zum Theil auch in Enneberg

Friedhof wieder zu klein ist, und man schritt deshalb schon i« Frühjahr zu einer bedeutenden Vergrößerung des Friedhofes. An der Ostseite wurde im Anschlüsse an die Arkaden der Nordseite eine lange Reihe von Arkaden mit Grüften angelegt, welche den bis jetzt bestandenen Theil ganz, und größtentheilS auch den erweiterten Theil des Friedhofes gegen die Brenner- straße vollständig abschließen. In der westlichen Mauer wurde an der Grenzlinie zwischen dem älteren und dem neueren Theile ein niedlicher

Allerseelenwoche beendet, so daß den Eigen thümern der alten Gräber die Möglichkeit geboten ist, den bis jetzt bestandenen Theil des Friedhofes, der durch die Vornahme der Neubauten vielfachen Verwüstungen ausgesetzt war, wieder in einen den Ruhestätten der Todten würdigen Zustand zu versetzen. 0i. Innsbruck, 6. November. (Lokalchronik.) Dieser Tage trieb sich hier ein elegant auftretender Gauner herum, der sich bald Richter, bald Kahlmann nannte. Er soll aus Wien sein und gab vor, der Prokuraführer

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/29_08_1893/BZZ_1893_08_29_3_object_408904.png
Page 3 of 4
Date: 29.08.1893
Physical description: 4
mit diesem Komite wird nu', folgen des zur gefälligen Beachtung bekanntgegeben. 1. Wie bereits aus der obigen Einladung ersichtlich, wolle längstens bis Id. September die Zahl der erscheinen den Vereinsmitglieder und die Zahl der darunter begriffenen 1848er Veteranen anh<r angezeigt wer- den. Spätere Anmeldungen können wegen der nöthi gen Ausmittlung des ohnehin beschränkten Platzes nicht mehr berücksichtigt werden. 2. Es ist lelbstver- ständlich, daß nur wirkliche Bereinsmitglieder theil' zunehmen

, diese Empfindung annähernd abzuschätzen. Nehme» wir das gewöhnliche Licht einer Kerze oder auch die Lichtstärke des Vollmondes als Lichteinheit an, so hat Anbert als wahrnehmendes Minimum eine Licht stärke nachgewiesen, die den 300. Theil der Intensi tät des MondlichteS gleichkommt, was ungefShr dem 0 0000207. Theil des Lichtes einer Kerze entsprechen würde. Nach Eh. Henry's Untersuchungen scheint je doch diese Ziffer noch viel zu hock. Henry sucht die Größe des dem bloßen Auge wahrnehmbaren Licht- Minimums

87, 95, 77,50. Frankreich Z2, 85, 86, 8V. Großbritannien 9V. Roggen fehlt. 75, 80. Rußland 75 bis 150, 70 bis 120, 70 bis 115, 75 bis 130. Rumänien 111. 130, 100.130. Serbien 80, 75, 9V. Hafer fehlt. Bulgarien 74.61. 77. 80. Briinu, 28. August. Vom Grillparzermonumente wurde ein Theil des bronzene,: Lorbeerkranzes abge- chlagen und gestohlen. Mailand, 28. August. Seit einigen Tagen gibt es allabendlich Zusammenstöße der Truppen mit Anarchisten. Paris, 28. August. Der Dragonerlieutenant Ca stenkiöld

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/25_09_1892/BRC_1892_09_25_6_object_142232.png
Page 6 of 8
Date: 25.09.1892
Physical description: 8
durch seine viel benützte „Beredsamkeit' bekannt ist, erhielt von Pfarrer Kneipp — welches Leiden ihn plagte, wird nicht erzählt — einen Gnss auf seinen — Mund. Wr die Mainzer Katholikciiversammlniig) sind (abgesehen von den vielen tausend Theil- nehmer- und Tageskarten) 1774 Mitgliederkartell gelöst worden. Davon entfallen auf Deutschland 1667, und zwar an Preußen 648 (Rheinprovinz 300, Hessen-Nassau 152, Westphalen 111, Provinz Schlesien 26, Brandenburg 15, Westpreußen 12, Hannover 10, Provinz Sachsen 10, Ostpreußen

4, Hohenzollern 4, Posen2, Schleswig-Holstein 1, Pommern 1), Großherzogthum Hessen 405, König reich Baiern 308, (Rheinpfalz 93), Baden 149, Württemberg 100, Elsass-Lothringen 35, Olden burg 7, Sachsen-Weimar 6, Königreich Sachsen 4, Bremen 2, Sachsen-Coburg, Mecklenburg-Strehlitz, Waldeck je 1. Auf das Ausland entfallen 107 Kamen. Die Geistlichkeit war vertreten durch 2 Bischöfe und über 500 Welt- und Ordens priester aller Rangsstufen. Vom Adel nahmen nahezu 100 Vertreter theil. Reichs- und Land

, emsigen Sammelus, Sichtens und Gruppierens. Sehr wohlthuend berührt schon die äußerst klare und übersichtliche Gliederung des großen, gewaltigen Stoffes. Man braucht bloß das Inhaltsverzeichnis zu lesen, um ein klares und relativ vollständiges Bild des behandelten Gegenstandes vor dem Auge des Geistes zu haben. Das Buch zerfällt in drei große Theile, von denen sich jeder wieder m drei Abschnitte gliedert. I. Theil: Weltgericht(Gewissheit, Zeit,Vorzeichen desselben). II.Theil: Verlauf des Weltgerichtes

(Auferstehung, nähere Umstände, Umwandlung der Welt durch Feuer). III. Theil: Nachblick in die Ewigkeit (ewiges Fortleben, Hölle, Himmey. Das überwältigende Thema uud seine erschütternden Wahrheiten sind trefflich zur Geltung gebracht und durchgehends sehr praktisch verwertet. Mit Recht ist das Buch schon auf dem Titelblatt den Predigern empfohlen? dieselben finden in ihm eine reiche und schön geordnete Sammlung desjenigen, was von dem behandelten großen Gegenstande — und zwar oft — auf die Kanzel

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/15_01_1896/MEZ_1896_01_15_4_object_652772.png
Page 4 of 12
Date: 15.01.1896
Physical description: 12
, verlies ebenfalls sehr animirt; aus Meran hatt« sich eine Vertretung der hiesigen Landeöfchützen-Kolonne eingefunden. sPicknick am Elfe.) Ein großer Theil unserer Aristokratie veranstaltete heute in den Mittagsstunden am Rimmel-EiSlaufplatz ein gelungenes, sehr ani» mirteS Picknick. ^Kränzchen.) Am Donnerstag, den 16. d. M. abends 8 Uhr veranstaltet das VergnügungSkomitt in den KmhauSlokalitäten ein Kränzchen. Zutritt habe» Kurgäste und einheimische Familien, sowie Permanenz- kartenbtsitzer; Herren

und da» Gebäude, die Borräthe an Waaren und Materialien, sowie den größien Theil der Maschinen und Fabrikteinrichtungen vernichtete. — Die Budapest« .Viktoria'-Dampsmühle, «in« einer Aktiengesellschaft gehörige große Dampfmühle, ist ab gebraunt; der Schaden beträgt mehrere 100.000 fl. sBrand aus dem Schloßberg bei Teplitz.) AuS dem böhmischen Badeorte Teplitz wird berichtet: Am SamStag nacht» ist der größte Theil der allen Besuchern von Teplitz wohlbekannten Baulichkeiten auf dem Schloßberge sammt den beiden

graphenkongreß) findet am 16. Juni in Budapest statt und dürste sechs Wochen dauern. E» werden an demselben beiläufig 1S0 ausländische Fachleute theil nehmen. lEin Mädchen von derTollwuth be- sollen.) In einem kürzlich in TemeSvar einge troffenen Budapest« Personenzug herrschte während der Fahrt große Aufregung. Die 18jährige Aloifia Wallner,

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/27_07_1900/BTV_1900_07_27_1_object_2983961.png
Page 1 of 12
Date: 27.07.1900
Physical description: 12
müssen poft fr ei ^ Telephon-?!?. 135. ?inn»i>nd?t Marken. — ^>edeS solide Annoncen^ijurcau nimmt Annoncen entaeaen Teletlkilin-'l!»'. <!5k» Sl» u, uiei-eljährig ü 2«> d, mc>»-nlim l l< >>. 40 !r österr. Währ. — MonalS-BesleUuiigel. mii eingesendet werden. — Jedes solide Annoncenbureau nimmt Annoncen entgegen. Telephon-Nr. Amtlicher Theil. Der Statthalter hat den k. k. RechnnngSossicial Franz v. Pe isser zum Rcchnungsrcvidciite» und den !. k-RcchnungSafsistenten Johann Iinnggaldier

bis intensive October jeden Jahres zu sungiercu und ist mit.22- Juli 1900 activierl worden. K. k. Finanz-Bczirks-Dircctiou. Brixen, 24. Juli 1900. I. B.: Bilge ri. Nichtauitlicher Theil. Zur iunerc» Lnge. Das „Baterland' kommt nochmals auf die Dis kussion über die MajoritätSbildung zurück und wieder holt, dass der liefere Grund der Krankheit des Parla ments eine gewisse Hinterhältigkeit und Inkonsequenz der Parteien sei. Niemand könne bestreiken, dass heule keine namhafte Partei bestehe

, I. Theil, festgesetzten Gebüren. U. Studierende der Medicin, welche dem Landwehr verbande angehören, erhalten zur Beendigung ihrer Stndiln Stipendien in der Höhe von jährlich 1000 Kronen — in monatlichen Raten von 84 Kronen, beziehungsweise während ver Firienmonale August und S'.ptcmbcr von Leo Kronen — dann die zur Beitrei- lnng der Rigorosen' und Proiuotionötaxen ersorderlichcn Mittel, endlich, wenn sie uc.ch Erlangen des Grades eines Docior>.- er gcsaminlen Heilkunde durch eine sechsmonatliche

Erprobung als Assistenzarzt-Stellver treter — mit den im Z 20 der Gebürenvorschrift für das k. und k. Heer, I. Theil, festgesetzten Gebüren — ihre Eignung zu B-rnssärzten der k. k. Landwehr nachgewiesen haben, nach dcr Uebernahme in den Activ- stand noch den nach Abzug dcr bezogenen Stipendien, Rigorosen- und Promotionstaxcn auf L000 Kronen fehlenden Betrag zu dcn unter angeführten Zeit punkten. Bewerber haben die mit dem Tanf-(Ge- burtS-)Scheinr, HeimatSscheine, Landwchrpaffe, dem Nachweise des ledigen

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/22_03_1894/BTV_1894_03_22_8_object_2953617.png
Page 8 of 8
Date: 22.03.1894
Physical description: 8
k. im Weit-MooS: G.-P.-Nr. 615, Wiese von I Joch 1443 Klst., „ kl 6, Wiese von 402 Klst., „ 617, Wiese von 7S Klft.. „ 618, Acker von 3 Joch 1377 Klft. Schätzwerth dieser I. Parthie ö. W. fl. 12.946. Der Erstehe? dieser Parthie I hat das Durchsahns- recht zu Gunsten der Parthie ll (siehe unten) zu dulden. II. Parthie: Grundbesitzbogen der Gemeinde Terlan Nr. 89. aus G.-P.-Nr. 1532, das sog. Stölengut, grenzend im Westen an den andern Theil dieser G.-P-Nr. 1532, das Halbweinstück genannt

, G.-P.-Nr. 1530, Weingut, die Bogelraut genannt, 233 Klst., „ 1531, Anewand von S3 Klst., aus G.-P.-Nr. I535/I, der nach dem zu Parthie I geschlagenen Stücke noch erübrigende Theil Berg (Wald) (erst zu vermessen). Schätzwerth dieser II. Parthie ö. W. fl. 500. III. Parthie: Grundbesitzbogen der Gemeinde Terlan Nr. 3S G.-P.-Nr. 217, Weide von 46 Klst., 213, Wald von I Joch 48 Klst., „ 2 is, Weide von 132 Klft., „ 220, Weingut von 1 Joch 1022 Klft. Schätzungswerth zusammen ö. W. fl. 1400. IV. Parthie

. L. Cat.-Nr. 595, Acker und Weinbau in der Riegl Platten von 8 Starland, oder G.-P.-Nr. 1579 und 1580, von I Joch 568 Wr.-Klft. — 10 Starland 84 Klft. I). Cat.-Nr. 513, Acker und Weinbau und Wiese, das Brunnenfeld genannt, und zwar jener Theil, wel chen der Exekut mit Akt verfacht 19. Mai 1866, Fol. 4 28 erwarb, von 15 Starland, oder G.-P.-Nr. 1KI9, 1620, 1621 und 1622, von 2 Joch 525 Wr.-Klft. — 18 Starland 6 2^2 alte Klft. und jener Theil, welchen Exekut mit Akt verfacht 24. Februar 1887 Fol. 1338

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/01_09_1899/BTV_1899_09_01_5_object_2979209.png
Page 5 of 8
Date: 01.09.1899
Physical description: 8
von dort aus die Vorpatrouilleu gegen een Lnnser- lopf vor. Der Normarsch der Ostgruppe begann uni halb 9 Uhr und die Abtheilungen langten vor S Uhr bei der Lunferhöiie an, von wo aus dieselben gleich gegen die unterhalb auf den Wiesen vorrücken den Truppen des Feindes das Feuer eröffneten. Bei derseits wurde der größte Theil der Truppen gegen den Krollkof östlich von Dietenheim dirigiert. Die Entwicklung gieug ungcmein rasch vor sich und gegen 9 Uhr stand der größte Theil der Truppen im Feuer. Die 2 schweren Batterien

theils weiter nach Reischach nnd St. Lorenzen. Mit dem heutigen Tage haben die Divisionsmanöver hier ihren Abschluss gefunden. Zwei Feldbatlerien, 1Escadronen Cavallerie und die Landesfchützcn-Blitaillone Bozen nnd Mercin nahmen an diesem Manöver nicht theil; die letzteren hatten Exereierübungen. Heute abends spielte vor dem Hotel „Post' die Iägermusik. Morgen ist Rasttag und die Truppen rüsten sich zum Abmarsch. Bozcn» 29. Aug. (Genie inderaths- sitzung.) Der hiesige Gemeinderath hielt heute

ab, dass er die Gcueraliu und deren Dienerin durch Dolchstiche ermordet habe. Er habe sich durch« Fenster inö Schlafzimmer eingefchlichen und vergebens veracht, das Hnuo iu Braud zu stecken. In der Scheuer feines HaufeS fand man noch einen Theil des von ihm in der Mordnacht geraubten Gel des, daS er nicht ausgegeben hatte. DaS unglückliche Opfer dieses Justizirrthumö ist der Bruder eines Obersten in der russischen Armee, der niemals an der Schuldlosigkeit seines Bruders gezweifelt und wieder holt

19
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/06_03_1891/BRC_1891_03_06_4_object_148861.png
Page 4 of 8
Date: 06.03.1891
Physical description: 8
, und da sie sich an meinem Tische placierten, so gab die eine Rede die andere. Also das war's., Es war ein Theil- nehmer dabei an der angeblichen Gründung eines Bauernvereines für Pusterthal, und da er keine Ursache zu haben glaubte, mit dem bei dieser Versammlung Erlebten hinter dem Berge zu halten, so erfuhr ich demnach den Verlauf der Ver sammlung, was manchen Leser gewiss interessieren dürfte. Die Versammlung, welche im Gasthofe „zur Post' stattfand, war von circa 50 Theilnehmern aus allen Theilen Pusterthals besucht

der kommenden Wahlen ans Herz legte; den Stoff zu seiner Rede schien er aus dem nun überall verbreiteten liberalen Wahlflugblatt entlehnt zu haben. Nachdem hiemit die geeignete Einleitung getroffen war, hielt man es für ab sonderlich wichtig, vor allem anstatt des un liebsam abdankenden Herrn I. Hellweger, Bürger meisters in St. Lorenzen, einen neuen Candidaten aufzustellen; doch dies schien eine schwere Geburt zu sein! Hoch- und Niederpusterthal überboten sich gegenseitig an Bescheidenheit, jeder Theil

wollte dem anderen die Ehre zukommen lassen, den Candidaten zu nominieren. Endlich beantragte ein an so große Bescheidenheit nicht Gewohnter den Schluss der Debatte. Hierauf machte jeder Theil seinen Candidaten namhaft, worauf zur Ab stimmung geschritten wurde, wobei Herr Ingenieur Rienzner gegen Herrn v. Grebmer mit zwei Stimmen in der Minderheit blieb. Demnach wurde Herr v. Grebmer als liberaler Candidat für die Land gemeinden Pusterthals aufgestellt, und wir beehren uns, demselben zu seinen anzuhofseuden

auf dem Papiere ausweist, häufig nicht 30 sind, die sich dreimal jährlich mit 30 Schuss betheiligen, wie es die Schießstandsorduung vor schreibt — freilich auch nur auf dem Papiere. Gerne s eien den Schießständen hohe Schützengaben vergönnt, besonders wenn die Jungschützen ihren Theil davon bekommen können, aber auf die Dauer dürste dieser Zustand doch nicht haltbar sein. — Als ich mich neulich an die Gemeindevorstehung wandte, um die Standliste betreffs Wehrpflicht zu ergänzen, da hieß es: Schau

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1899/07_07_1899/BRC_1899_07_07_4_object_114453.png
Page 4 of 10
Date: 07.07.1899
Physical description: 10
werde. Die Bürgergarden halten zum Theil offen mit den Demonstranten- Die Regierung hat die Berathung der Reform vertagt und letztere einer Commission , aus allen Parteien überwiesen. In der Sitzung des Parlaments am 28. v. M. waren mehrere katholische Abgeordnete von Socialisten thät lich misshandelt worden; Soldaten mussten die Tribünen räumen. Auch der suspendierte Abbe Daens hielt bei Socialisten und Liberalen Reden gegen die katholische Regierung. Au« Spanien werden heftige Straßenkämpfe berichtet

— brachte Hallers Mssa solemws sehr gut zur Geltung. Um ^1 Uhr, nach einem feierlichen Umzug, trat der unterhaltende Theil in seine Rechte. Die Herren Theologen mit ihren prachtvollen Liedern, der Kirchenchör, die wackeren Musikanten, ein zelne Laien, besonders aber der hochw. Herr Primizprediger, der sein vielseitiges Sprachen talent in humoristischem Bortrag und in heiteren Toasten zeigte, sie alle wetteiferten mit Erfolg in dem Bestreben, das Fest zu einem gemüth lichen zu gestalten

. Selbstverständlich vergessen wir wackere Ladinier auch nicht des Herz Jesu- Bundesliedes, unseres Kaisers und unseres Vater landes, wÄm bei uns alles so recht in gehobener Stimmung hergeht, und dem vorzüglichen Gasthof Mutschlechner in St. Vigil.gebürt wohl auch ein Hauptverdienst an dem Gelingen der Festfeier, an deren „weltlichem' Theil 260 Festgäste theil- nahmen. Gaderthal, 4. Juli. (Verschiedenes.) Am 25. v. M. wurde zu St. Martin in Enne berg die sterbliche Hülle des Herrn Josef Flenger, geboren 1811

21