1,216 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/24_01_1890/MEZ_1890_01_24_5_object_594719.png
Page 5 of 8
Date: 24.01.1890
Physical description: 8
Nr. 19 Wttauer Zeitung. Seite 5 i ß z -I Ml«, Wamatim«, MeeMer. Are». Hotel Are». ^ — Hot. Aretduea Alberto . Augsburg.' Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei «rose». Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bah reuth. Hot, gold. A»ker. Berchtesgaven. ' Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bellevxe. Voze«. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanratio». — Restaurat. Bürgersaal. — »affee Dnreager. — Restanrant Forfierbra«. — Hot. Greif mit Badeanstalt. — Hotel Kaisertro»e. — Hotel »räntner. — Kaffee «»sseth. — Kaffee

Larcher. — Weinstube LSwengrnde — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. — Kaffee National. — Kaffee Schgraffer. — Kaffee Stadt München. — Hotel Ttiegl. — Kaffee Tschuggnel. — Wiener Kaffee-Restanr. Bregeuz. Kaffee Anstria. — Hotel Europe. Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. EvMV. Hotel Co«o. Cortina. Hot. Weihes Kreuz. Davos. Hotel Rhätia. Dresden. Hotel Bellevne. Krauzeusbad. Hot. Hiibner. - Hotel Post. Frauzeusfeste. Bahnho frestanration. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig

. Gosseusaß. Hotel GrSbner. GrieS bei Svozeu. Hotel ». Pe»f. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Juuiche». Hetel«ra»er«Sr. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Hotel Graner Bar. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierha««er. — Kaffee, Coxdit.F.Kofler. — Hotel znm gold. Löwe». — Hotel Gold. Kro»e. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. Hotel Gold. So»»e. — Restan». S««merer. Hotel Tiroler Hof. Kalter«. Hstel Rößl. Äramkach bei Vrixlegg. Gasth.«.Pe«s.z

. Glashaus. Lau«. Hotel Kre»z (Haller). — Hotel Rößl (Theist). Landeck Gasthof z. schwarze» Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lermos. Hotel Post «it Devendanee. Mals. Hotel Po». Marburg a. D. Hotel Stadt Mera«. Mendel. Hotel Mendelhof. N^erau. Resta«r. S- Kaffee EnrhanS. Hotel z. Grafen d. Mera«. Gasthof znr Krone. Hot. S Pens. Stadt Müuche». Kaffee SchSubruuu. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel Ratio» al Mühlbach. Hot. gold. So»»e Gasthaus zur Linde. München. — Hotel Maximilian. — Hotel

Obervolli»ger Natnrns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof z»r Post. Gattbof der Krau Emma. Riva. Resta»r. Sa» Mareo. — Hotel M»sch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Peufiou Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Novercdo: Cafs Rosmini. Salzburg. «otel Oesterreichischer Hof. Salurn. Gasthof zum weißeu Adler. Schlanders. Hotel Post. Hotel Rose. Tigmundstro». Ueberetschner-Hof. Tterzing. Hotel Alte Post. Terlan. Gattbof z. schwarze» Adler. Tr»ent. Hotel Enrope. — Hotel Tre»to. — Birraria Wag»er. -- Caf

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/28_02_1890/MEZ_1890_02_28_5_object_595783.png
Page 5 of 8
Date: 28.02.1890
Physical description: 8
Nr. 49 Merimer Zettmtg. Seite 5 HM. KeßmMmtil. KWWll. Areo. ^ — Hot-Areidnc« Albert» . Augsburg. - Hotel. Bahr.. Hof. — Hotel drei Kro»e». Aufsee., Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot.gvld. «»ker. Verchtesgade«. Hotel vier Jahrrszeitr». — H»t«l-B«llcvue. Vozeu. Hotel schwarz. Adler. — Bah»hofresta»ratio«. — Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnregger. ^ — Siesta»ra»tF»rstexbrL». —Hot. «reif mit Ladeaustatt. — Hotel Kaiserkro»e. — Hotel KrSntner. — ? O^ffee K«ffeth. — Kaffee Larcher. ^ — «Seinstnbe

LSwengrnve — z Kaffee Me»z. — Hotel Mo»dschei». — Kaffee National. — ^ Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt Mönche«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tsch«gg«el.^ — Wiener Kassee-Nestaur. Brege«z,.K«ffe- Anstria. Hotel Surope. Bruueck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. Comv. Hotel Co»o. Cortiua Hot, weißes Krenz. Davos. Hotel Rhatta. Dresden. Hotel «elledne. Kr«»ze«sbad. Hot. Höb»er. — Hotel Post. Frauzeusfeste. Bah»hofresta»ratio«. Geuu«. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Vexedig. Gofseus«^. Hotel

GrSbner. Griesbei Bozeu. Hotel «.Pens. Anstria. — Hotel Badl. — EnrhanS. — Hotel z«r Post. Jvuiche». H,tel Wraner Bär. — Hotel S»»»e. JupSbruG — Hotel «ra»erj Bär. —Hotel de l'Enrope. -r Kaffee Mrgkh»fer. -^^.K«ffee^Hierh»»«er. — Kaffee, Condit. Froster. — Hotel z«« g»ld. Löwe». — Hotel tSold. Kro»e. — Hotel Stadt Müxche«. — Hotel Gold. Rose. Siest. Schweizerkeller. — Hotel Vold. Sonne. ^ ,«est»nr. S»M«erer. _ Hotel Tiroler Hof. Hotel Rößl. KraMsach bei Vrixlegg. . . Dasth.n. Pe«s. z. GlaShanS Hotel

Kre«z (Haller). Hotel Rößl (Theiß). Laudeck. Gasthof z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lamm. Lerutos. Hotel Post «it Devendanee. Mals. Hotel «oft. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera» Meudel. Hotel Me»delhos. Merau. Restanr. S Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grase« v. Mera«. Sasthos zur Krone. Hot. St Pens.Stadt München. Kaffee Schönbrnn«. Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Muhlbach.Hot.gold. Sonne GasthanS zur Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — Hotel Obervollinger Naturus. Hotel

Post. Niederdorf. Gasthof znr Post. Gasthof der Frau Emma. Riva. Restanr. Sa» Mareo. — Hotel M»sch. — Hotel Jmp. znr Sonne. — Hotel« Pensio» Riva. Atom. Hotel E»rope. — Hotel de la Pille. Roveredo: Caf» Rosmini. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Salurn» Gasthof zum weißen Adler . Schlauders. Hotel Post. — Hotel Rose. Sigmuudskro». Ueberetschner-Hos. Sterziug. Hotel Alte Post. Terlau. Gasthof z. schwarze» Adler. Trieut. Hotel Enrope. — Hotel Trento. — Birraria Wagner. Caf^ nuovo. Trieft. Hotel

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/30_01_1890/MEZ_1890_01_30_5_object_594890.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1890
Physical description: 8
Nr. 24 Meraner Zeitung. Seite 5 Hotels, Kestmiti« Ares. H-tel «re». — Hot. Arcidnca Alberto. Nkii, Kajseehlinler. LaudeS. Gasthof z. schwarzen Adler. Augsburg. Hotel Bahr. Hof. — Hotel drei Krone». Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel Lam». Lerwos. Hotel Post mit Devendanre. Auffee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hzt. gold. Anker. Ätals. Hotel Pott. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Belledne. Marburg a. D. Hotel Stadt Meran. Meudel. Hotel Mendelhof. Vozeu. Hotel schwarz. Adler

. — Bahnhofrestanratio«. Restaurat. Bürgersaal. — Kaffee Dnreager. — Restanrant Forsterbrii«. — Hot. Greif mtt Badeanstalt. ^ Hotel Kaiserkrone. Hotel KrLntner. — Kaffee Knsseth. — Kaffee Larcher. — Weinstnbe LSwengrnbe — Kaffee Menz. — Hotel Mondschein. -» Kaffee National. — Kaffee Scharaffer. — Kaffee Stadt München. Hotel Stiegl. — Kaffee Tschnggnel. — Wiener Kaffee-Reftanr. N^eraN. Restanr. S Kaffee CnrhanS. Hotel z. Grafen v. Meran. Gasthof znr Krone. Hot. St Penf. Stadt München. Kaffee Schönbrnnn. Hotel

Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. Sonne Gasthans zur Linde. Müucheu. — Hotel Maximilian. — HotelObervollinger Naturns. Hotel Post. Niederdorf. Gasthof zur Post. Gasthof der Kran Emma. Bregeuz. Kaffee Anstria. » Hotel Europe. Riva. Restanr. San Marco. — Hotel Mnsch. — Hotel Im», znr Sonne. — Hotel « Pension Riva. Bruneck. Gasthof zur Post. — Gasthof zum Stern. ^VlUV» Hotel Eoaeo. Cortina Hot. weißes Krenz. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Davos. Hotel RHLtia. Dresden. Hotel

«elledne. Roveredo: Caf» RoSmini. Salzburg. Hotel Oesterreichischer Hof. Frauzeusbad. Hot. Hübner. Hotel Post. Saturn. Gasthof zum weißen Adler. Frauzeusfeste. Bahnhofrestanratio«. SchlanderS. Hotel Post. — Hotel Rose. Genua. Hotel Jtalia. Gleicheuberg. Hotel Stadt Venedig. Sigmuudskron. Ueberetschner-Hof. Gosseufaß. Hotel Gröbner. Sterziug. Hotel Alte Post. Gries bei Bbzeu. Hotel «. Penf. Anstria. — Hotel Badl. — CnrhanS. — Hotel znr Post. Terlan. Gasthofschwarzen Adler. Trient. Hotel Enrope. — Hotel

Trento. — Birraria Wagner. — Caf« nnovo. Juuiche». H-tel«ra«erB-ir. — Hotel Sonne. Trieft. Hotel de l'Enrope. IuusbruS. — Hotel Graner Bär. — Hotel de l'Enrope. — Kaffee Grabhofer. — Kaffee Hierhannner. — Kaffee, Condit. F.Kofler. — Hotel ,n« gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kro«e. — Hotel Stadt München. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. — Hotel Gold. So»«e. — Resta»r. Sn««erer. ^ Hotel Tiroler Hof. M. Ulrich. Hotel Adler. — Hotel Post. St. Baleutiu a. d. Haid. Gasthof znr Post. Beuedig. Hotel

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/17_01_1890/MEZ_1890_01_17_5_object_594514.png
Page 5 of 8
Date: 17.01.1890
Physical description: 8
Nr. 13 Meraner Zeitung. Seite b Hotels, KestmiriitiMii, MtMer. Ares. Hotel «re». ^ Hot. Areidnea Alberto. Augsburg. Hvtdt Äithr. Hof. ^ Hotel drei Krone». Aufsee. Hotel ErzHerz. Kar^. Bahreuth. Hot, gold. Auler. Berchtesgaden. Hotel vier IahreSzeite». Hotel Velledne. Vozett. Hotel schwarz. Adler. — «ahnhofrestauratio«. — Restanrat. Biirgersaal. — Kaffee Dnreager. — Hestanttnt ForsterbrS«. ^ Hot. Greis mit Badeanstalt- — Hotel Kaiserkroxe. — Hotel Kra»t»er. — Kaffee K»sseth. Kaffee Latcher

. — «öeinstnbe Löwe«gr«be Kaffee Hotel MvAdschst». -- Kaffee RhiivNal. — Kkfstie Scharaffer. — Kaffee Stadt Mk«che«. — Hotel Stiegt. — Kaffee Tschugguel. — Wie»er Kaffee-Restaur. Bregenz. Kaffee A»stria »» Hotel Europe. «»«»»«. Sästhöf Lür Post. ^7 Gästhof zum Stern. Laudeck. Gasthos z. schwarze« Adler. Latsch. Hotel Hirsch. — Hotel La»«. Lermos. Hotel Post «it De ve»da»ee. Mals. Hotel Post. Marburg a. D. Hotel Stadt Mera« Meudel. Hotel Me«delhof. Meran. Restünr. ck Kaffee C«rha«S. Hotel z. Grafen v. Mera

«. Gi».sthof z«r Krone. Hot.« Pens. Stadt München. Kaffee SchSnbrnn». Hotel Tirolerhof. Montreux. Hotel National Mühlbach. Hot. gold. So««« Mafthaqs zgr Linde. CptUV. Hotel Como. Cortiua. Hot. Weißes Kre«z. Davos. Hotel RHStia. Dresden. Hotel «ellev«e. Krauzeusbad. Hot. Hüb«er. — Hotel Post. KrauzeuSfeste. B«h»h?^resta»ratioil. Geuua. Hotel Ztalia. Gleichend erg. Hotel Stadt Venedig. «ofsensaß. Hotel GrSb«er. Vttes vei »vz-u. Hotel «. Pens. A«stria. — Hotel Badl. — EnrhanS. — Hotel z«r Post. Zuuiche

». H»tel«raner«ar. AusSbruck» — Hütet Graner Bar. — Hotel de l'ENtoPe. — Kaffee Gtabhofer. — Kässee Hierha««er. — Kaffee, Co«dit. F.Kosler. — Hotel »»» gold. Löwe«. — Hotel Gold. Kro«e. Hotel Stadt Mü«che«. — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkeller. Hotel Gold. So««e. — Siestamr. S«»«erer. — Hotel Tiroler Hof. Kalter«. Hotel RiM. Äramfach bei Vrixlegg. Gasth.». Pe«s. z. GlaShanS Laua. Hotel Kre«z tHaller). — Hotel Rökl Müuchsik — Hotel Maximilia«. — HotelObervolli«aer Naturus. Hotel Post. Riederdorf

. Gasthof znr Gasthof der an Emma. Aitva» Resta«r» Sa» Marco. — Hötb! M«sch. — Hotel JmP. z«r So««e. — Hotel« Pension Riva. Rom. Hotel Enrope. — Hotel de la Bille. Roveredo: Caf« RoSmini. Talzdurg. Hotel Oesterreichtscher Hof. SalUtti» ' I Gasthof zum weiße» Adlet. Tchlauders. Hotel Post. — HHtel Rose. Sigmuudstro». Ueberetfchner-Hof. Sterling. Hytel Alte Post. Terlä». Gasthof z. schwarze« Adler. Tr»e«t. Hotel Enrope. — Hotel Tre«to. — Birraria Wagner. — Caf« unovo. Trieft. Hotel de l'E«rope. Tt. Ultich

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/01_05_1905/BZZ_1905_05_01_7_object_390368.png
Page 7 of 8
Date: 01.05.1905
Physical description: 8
und sorgfältigen Ausführung ihrer Inserate höflichst, die für eine SonntagS-Nummer bestimmten An zeigen, insbesondere die größeren Geschäftsan- zeigen, uns möglichst bis Donnerstag Nachmittag zugehen zu lassen. Auch machen wir darauf auf merksam, daß wir Aenderungen der für eine SonntagS-Nummer aufgegebenen Inserate nur bis Freitag Mittag berücksichtigen können. bei Bozen (1370 m>. Hotel „Mendelhos', v.Bozen in 1>/z St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet m. all. Komf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht

., Zentralheiz.' List/200 Zimmer m. 20V Betten, Hyhrother. Anst., Kaltwasserkur, Massive, Gymnast., (Zandersaal) Mediz^Bäder u.s.f. BjSß. Penjionspreise, Touristeichaus. Anerk. vorzügl. Ver pfleg. Verschied. Weme u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardäsee-Rio. Hötel-Pension Gargnano. Neues ..s'''' deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Msosbrugger. 1,«» „Hotel

und Pension Riva' mit Älvü ÄN! vÄr9Ä>ee» Restaurant empfiehltstch als Einkehrhaus °für Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine» Dependancen und Säften jeden gewünschten Komfort. Zimmer -und Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine, «Spezialität Wno Saius. Prospekte bitte zu verlangen. Louise Witzmann, Besitzerin. Hotel „Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplatz. Zim< !» mer von Kr. 1.K0 an. Deutsche

Bedienung. Wiener Restaurant. Münchener und Pilsen« Bier vom Faß. .Besitzer^ Maturi-Lindemana. Hotel u. Restaurant Central. Deutsches Haus mit ele gantem Cafe. Balkon. Seezimmer. Schönste bequemste Lage nächst -dem Bahnhof und unmittelbar am Landunzsplatze der Dampfer. Ein- 'schreib- und Abfabrtsstelle der k. k. Postfa^rten nach allen Richtungen. Motorboot nach Ponaie u. Torbole. Zimmer von 1 klr. Kü K an. Münch ner u. Pilsner Äier v. Faß. Vorzügliche Wiener Küche. Geschäftsreisende «. Tounsten

ermäßigte Preise. Besitzer Karl Aigner aus München. HHotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzbmner mit elektri- schem Licht 70 kr. Wem und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cake.'Große: Gcrt-n. ckv» ? GisZ-ckssves. Riva. Riva. 'Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser, das Klima, die Lage, der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum besten Bade- u. Lus^ :kllrmkKBesoild^i?empfehlei^ÄLfkDNeyraflheuikr. Empfohlen für Aouristm: „Hotel Sirmione'i Prospekte gratis durch Gennari. Hötel .Sden^ Sanz

5
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/26_08_1892/pub_1892_08_26_2_object_994546.png
Page 2 of 18
Date: 26.08.1892
Physical description: 18
und die Publikation eines Aufrufes beschlossen, welcher zur Gründung von Fr^densvereinen im Deutschen Reich auffordert. London, 24. August. „Standard' betont die Nothwendigkeit, gegenüber der möglichen Weiterver breitung der Cholera, durch über Hamburg kommende Auswanderer, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Wochen-lLhronik. — Srmteck, am 25. August. Zweite Manoverwoche. Das Donnerstag am 18. Abends im Hotel Krone abgehaltene Mili- tär-Conzert war das besuchteste aller Couzcrte und nahm einen glänzenden

Generäle, Stabs- und anderen berittenen Offiziere aller Truppengattungen waren dem Herrn Erzherzog, welcher an diesem Tage gleichzeitig das 26. Geburtsfest feierte, entgegen- geritten. Vor dem Hotel Post hatten sich sämmt liche Herrn Beamten, die hochwnrdige Geist lichkeit, die Gemeindevertretung und die Herrn Stabsoffiziere aufgestellt. Herr B.zirkshanpt- mann Graf Huyn stellte erstere Sr. kaiserl. Hoheit vor, welcher jedem der Herrn die Hand reichte. Herr F. M. L. Handel-Mazetti stellte sodann

die Herrn Stabsoffiziere vor und be- glückwünschte zum Schluß Se. kaiserl. Hoheit im Namen des Gesammt-Offizierscorps zum hohen Geburtsseste. Beim Eintritt in's Hotel begrüßten Herr und Frau von Grebm'er den kaiserlichen Gast und zwei Töchter des Herrn v. Grebmer überreichten demselben Blnmen- bouqnete. Um 1 Uhr speiste der Herr Erz herzog im Speisesaal mit den andern Fremden. Abend 8 Uhr brachten die Vereine dem Herrn Erzherzog eine Serenade. Am Fakelzuge bethei ligten sich die hiesige Musikkapelle

Spiele vor das Hotel Post und brachte dem Herrn Erzherzog ein Ständchen. Um 10 Uhr Nachts begann das Militär-Conzert im Hotel Krone. Die eingerückte Eskadron hatte am Montag Rasttag. Eine schwierige Aufgabe hatte die Feldsignal-Abtheilung Sonntag zu lösen. Sie hatte das Passieren des Herrn Erzherzog in den verschiedenen Orten der Marschlinie Franzenfeste-Bruneck zu melden. Es wurden zu diesem Zwecke 4 Signalstationen auf der weiten Strecke Kaiserwarte — Spinges aufge stellt und so von Zeit zu Zeit

der Ostgrnppe und der Einnahme von Luns. Um 12 Uhr wurde abgeblasen. Abends 2/z6 Uhr begann am Graben vor dem Hotel. Post die Platzmusik wozu die Musikkapelle des in St. Lorenzen dislocirten Infanterie-Regi ments Nr. 18. heraufcommandirt wurde. Se. kaiserliche Hoheit staud während der Platzmusik vor dem Hotel Post und unterhielt sich mit den Herren Offizieren seiner Eskadron. — Ge stern Mittwoch fanden die Manöver im Tausererthale statt. Die Ostgruppe war bereits um 5 Uhr in Bruneck aufgebrochen und mar

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/02_08_1895/BZZ_1895_08_02_3_object_395838.png
Page 3 of 4
Date: 02.08.1895
Physical description: 4
idyllische Ruhe, nachdem das 14. Infanterie-Regiment Großherzog von Hessen am vorigen Freitag abmarschirt ist. Am Vorabende des Abmarschtages wurde vom Osfiziers-Korps ein hübsches Feuerwerk auf der Wiese vor Mair's Hotel unter den Klängen der Militärmusik und unter dem stürmischen Applaus der in Klobenstein weilenden Sommergäste abgebrannt. Vom Hotel wehte die schwarz-gelbe Fahne und am Balkon ober der Hotel- pforte war aus Tannenreisig eine hübsche Triumphpforte angebracht, von der in großen

Lettern die Abschiedsworte „Auf's Wiedersehen' freundlich auf das Regiment herniedergrüßten, welches in früher Morgenstunde sich vor dem Hotel postirte' um die Regimentsfahne in Empfang zu nehmen. Die Kapelle intonirte die Volkshymnc und mit dem Kommandanten Herrn Oberst v. Weyher an der Spitze verließ das Regiment unter den Klängen des „Rittnerhorn- Marsches' Klobenstein. — Am Sonntage, den 21. Juli besorgte eine Abtheilung der Militärkapelle während des Hochamtes, das Herr Pfarrer Tribus zelebrirte

, die Kirchenmusik. Es war ein feierlicher Akt und die feinsinnig durchgeführte Instrumental begleitung erregte das allseitige Interesse. Herr Pfarrer TribuS lud die Musiker zu sich in das Widum und bewirthete sie in opulenter Weise. — An jedem zweiten Abend war in Klobcnstein vor deni Hotel Mair Platzmusik unter persönlicher Leitung des Kapellmeisters Herrn Franz Nezek und fast allabendlich wurden von den Herren Offizieren und insbesondere von Meister Rezek und Herrn Hauptmann David Borträge am Klavier

und auf der Violine zum Beste» gegeben, denen die distinguirte Kur-Gesell- schast von Klobenstein mit Vergnügen lauschte. — Das OssizierS- Korps äußerte sich sehr lobenswerth über den Aufenthalt in Kloben stein und verlieh seiner Zufriedenheit durch ein Gedenkblatt Aus druck, das der Gattin dcS Hoteliers Mair als „Nährmutter' überreicht wurde und die Unterschriften sämmtlicher Offiziere trug. — Das vorzügliche Hotel Mair mit den Dependancen ist bis zum letzten Zimmer besetzt und mußten für den Fremdenverkehr

sich wahrhaftig aus den herrlichen Erdenfleck in der Pallagruppe anwenden, der in den letzten 15 Jahren sich einen Weltruf als Sommerfrischstation erworben hat, nachdem früher nur einige Engländer, angelockt durch die Reize einer gefahrvollen Gletscherbesteigung, sich hier niedergelassen hatten. Die gegenwärtig im vorzüglich geführten Hotel des Herrn Panzer weilenden Fremden rekrutiren sich aus den Hauptstädten aller europäischen Länder und neben zahlreichen Wienern, finden sich sehr viele Berliner

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_04_1921/MEZ_1921_04_15_8_object_620705.png
Page 8 of 8
Date: 15.04.1921
Physical description: 8
. Zu erfragen beim Portier, Palast Hotel, Meran. 5786 Occaffion für Schneider und Wiederverkäufe!:; 14 Schnitte, Herrenstoff ft 3 20 Meter, Breite 140 cm., gute Wolle, 3 oerschiedenene Muster, 'Kels 95 Lire per Schnitt. 24 Meter Tiroler Üodenstoffe, schwärz, Breite 140 cm„sür Mäntel 29 Lire per Meter. Kurhausladen 89, Meran, habsburgerstraß e. 5701 Herrlich gelegenes Schloß in Salzburg mit elektr. Licht, Telephon, großer Oekonornle, kompletter Waldbestand, großer Fischerei, preiswertzu ver kaufen. Anfragen

zu erlernen. Aorzustellen bis zu 10 Uhr vorm, und nach 1 Uhr nachm, bei Cräpel, Praderhof, Obermaio. 6772 melden. 6794 Aellereo Mädchen welches selbständig Näht und Hausarbeit verrichtet, für sofort gesucht. Meran, Nennweg 8, im Blumengeschäft. Dortselbst wird auch ein Laufmädchen ausgenommen. 6765 Kajfeehauskassierln wird sofort ausgenommen Solche mit italienischer Srache bevorzugt Hotel Kronprinz, Meran. 6804 staffcehauskassiecin. Kellnerin, Stubenmädchen, Hausmädchen und Abwafcherin, sofort gesucht

Sanftl, Bozen, Silber gasse. 6454 c \Rrüd?r ßjh’i§fffitnerJBoieir l- ■ **otutmarM 6 ftrvruflU Jpez/dffldtir j 6 affee,lfee,JCdliäo fcrjudirn fie ururre ifrtßfrlutt gebraanfto 'JZaffeem ela n$en / ^ Haufhäit-FerfeM’Mrat 1 •*«!» 7 ürWitderrrrhiufcr rrnpftbka */lr ururre OridRikrte F —'-** inVi.Vi.Yikf. Sre, 2 , 16,11 IM | frjfe HeformMalfee Cromöriere! mit elehtr. 3Befr/rt >. 4 Hotel Bristol, Bozen sucht für die Sommersaison 1921 nachstehend angeführtes Personal: 1 zweiter Sekretär für Journal

und Äonkontrolle, 1 Saucier, 1 Patissier (Mehlspeisenkoch), 3 Eommisde partic, mehrere Chefs de rang mit Sprach- kenntniffen auch ital.. Irrster Schankbursche, 1 Silberputzer, 1 Tellerwäscher (Maschine), 1 Fräulein für Restaurant-Kassa. 6803 Küchenpersonal, das sich in Meran befindet, wolle sich bei Herrn 2. Roch er, Obermals, Lange Gaffe 78, melde», das übrige Personal wolle schriftliche Offerte mit Bild und Abschriften an F r a n z Staffier Hotel Bristol, Bozen, einsenden. Musikinstrumente und Salten Bowifl

. 8714 V Slns- buciistmien J. Slatosch, Heran Rennweg 0. «Mt Herrenwäsche ERNST PANHOFER, Meran 4-5 Herren kaufmännisch gebildet, beider Landessprachen mächtig, werden für die Zelt der Bazlier-Messe ausgenommen. Dauerndes Engagement ez. nicht ausgeschlossen. Etl- offerte mlt näheren Bedingungen wollen beim 'llortter des Hotel „Greif' Bozen unter Chiffre „W. öS' hinterlegt werden. 6497 Die Parisermode im Grand Hotel krcelstor Einladung: 570a Die vornehme Damenwelt wird gebeten, am 15„16.,utib

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1899/01_07_1899/SVB_1899_07_01_4_object_2517623.png
Page 4 of 8
Date: 01.07.1899
Physical description: 8
Mittagessen wird um 11 Uhr eingenommen. — An diesem Wallfahrtsgange wird sich auch der neugegründete kathol. Arbeiterverein betheiligen. Die Vorstehung. Grieser Cnrvorstehnng. Im Hotel „Badl' haben am 26. und 27. Juni Sitzungen der Grieser Curvorstehung unter dem Vorsitze des Herrn Curvor- slandes Dr. Edmund v. Zallinger und in An wesenheit deS Herrn Statthaltereirathes Bezirkshaupt mannes Baron Giovanelli, sowie des Herrn Bezirksarztes Dr. Fopp a stattgefunden. Die Anwesen heit des letzten

seinen Verlust bemerkt hatte, und erst als er in einem Geschäfte italienisches Geld ein wechseln wollte, kam er zur Erkeuutms, dass er die 1000 fl. verloren. Gar bald gelang es jedoch, den wohlbekannten Kurtiniger im Hotel „Greisen' aus findig zu machen, uud frohgemuth steckte dieser seine Brieftasche, die er bereits sür immer verloren glaubte, zu sich, nachdem er dem ehrlichen Finder den gesetzlichen Finderlohn ausbezahlt hatte. Todesfälle. In Langenfeld im Oetzthale starb den 27. Juni der hochw. Herr

des In haltes: .„Heute in Gedanken mit den tapfern Tirolern vereint, bringe ich denselben von warmsühlenden Herzen ein kräftiges Hoch' wurde begeistert ausgenommen. Abends war Reunion der Schützen-Compagnie-Mit glieder im Hotel 'Stern'. Die Compagnie war 197 Mann stark und hatte als Osficiere F. Thurner, Haupt mann, A. Mayr, Oberlieutenant, v. Wocher Franz, Dr. Fl- Blaas, A. R. v. Schullern, Lieutenants. Dieselbe zog am 23. Juni 1859 aus und kehrte am 29. Juli 1859 hieher zurück. Ihr Standquartier

unterm 26. Juni: Unterhalb der Ackeilspitze im Grießererkar wurden heute zwei abgestürzte Touristen, angeblich bayrische Osficiere, todt aufgefunden. Die complete Expedition zur Bergung der Leichen im Griefererkar gkng sofort nach Hinterbärenbad ab. Versonenfahrten zwischen Trafoi und Hotel Salden. Vom 1. Juli angefangen und bis 15. September verkehrt zwischen den Postämtern Trasoi's (Hotel), Trasoi (Hotel „Post'), Gomagoi, St. Gertraud in Sulden und Hotel „Suldcn', täglich zweimalige Personenfahrten

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/12_09_1898/BTV_1898_09_12_2_object_2974281.png
Page 2 of 8
Date: 12.09.1898
Physical description: 8
empfieng Ihre Majestät den Besuch Ihrer Majestäten des Kaisers Wilhelm und der Kaiserin Auguste Victoria. Am 30. August nachmittags traf Ihre Majestät Kaiserin Elisabeth in Territet ein, von wo sich Ihre Ma jestät mittelst Extrazuges nach dem „Hotel Caux' bei Gliou begeben hat. (Telegramme des Correspondeuz-Bureau.) Genf, 10. Sept. Ihre Majestät, die Kaiserin Elisabeth verließ um 12 Uhr 40 Min. nachmittags das Hotel Beanrivage und begab sich auf dem Lan dungsplätze zum Dampfschiffe. Am Wege dahin

stürzte ein Individuum auf Ihre Majestät einen heftigen Stoß gegen sie führend. Gcuf, 10. Sept. 4 Uhr nachmittags. Die Kaiserin gab einige Augenblicke nach der Rückkehr ins Hotel ihren Geist aus. Wie coustaticrt wurde, erhielt sie eiueu Dolchstich in die Herzgegend. Der Mörder soll ein italienischer Anarchist sein. Die Kaiserin fiel zu Boden, erhob sich wieder und erreichte den Dampfer, wo sie bald darauf in Ohn macht siel. Der Schiffscapitän wollte das Schiff uicht abgehen lassen, gab indes später

über Bitten des Gefolges Ihrer Majestät das Zeichen zur Ab fahrt. Nach dem Verlassen des Hafens hielt das Schiff an und kehrte auf den Landungsplatz zurück. Ihre Majestät erlangte nicht wieder das Bewusstsein und wurde auf einer Tragbahre in das Hotel Beaurivage zurückgebracht. Die Kleider Ihrer Majestät zeigten Blutflecken. Der Attentäter wurde festgenommen. Die Identität wurde noch nicht festgestellt. Genf, 10. Sept. 7 Uhr 45 Mi». Der Mörder Ihrer Majestät der Kaiserin ist ein italienischer Anar chist

er auf sie los und erdolchte sie. Die Kaiserin erhielt einen Stich in die Herzgegend uud wurde in ein nahcS Hotel gebracht, wo sie nach einigen Minuten verschied. Genf, II. sept. Der Mörder Lnccheni gebrauchte als Mordwerkzeug die Spitze einer Schusterahle. Er wohnte seit einiger Zeit in Lausanne . und arbeitete am Bau deö dortigen PostgebäudeS. Nach der Ver haftung, die durch zwei BootSinänuer, welche ihm nach 1722 dem Attentat nachgeeilt waren, erfolgte, sang er uud sagte: „Ich habe sicherlich gut

. Die Gendarmerie sucht fortgesetzt das Mord instrument, bisher vergeblich. Die Cautonalregiernng trat zu einer außerordentlichen Sitzung zusammen und veröffentlichte die bekannten Thatsachen. Genf, 11. Sept. Die Kaiserin kam Freitag in kognito nach Genf und wollte nach Caux zurückkehren. Sie war nur von einer Hofdame begleitet, da die übrige Begleitung vorausgeeilt war. — Luccheni be obachtete die Kaiserin seit Freitag, fand ab^r keine Gelegenheit zum Attentat; er stellte sich am Samstag nächst dem Hotel Beau

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1911/05_05_1911/MEZ_1911_05_05_2_object_590845.png
Page 2 of 14
Date: 05.05.1911
Physical description: 14
. (P e r f o n a l n a ch r i ch t e n.) Unter den neu- angekommenen Gästen befinden sich: Erlaucht Gräsin Florenec Quadt-Jsny aus Tegern see; Baronin Elisabeth La Roche aus München (Hotel Erzherzog Johann). (Die 14tägige Reklamationssrist) gegen die Wählerliste für die Reichs rats wählen hat gestern früh begonnen. Zur leichteren Einsichtnahme in die Wählerliste, welche amtlich im Stadtmagistrate aufliegt, hat der Wahlausschuß der Deutschsreiheitlichen Partei die Wählerlisten noch an folgende Restaurants verschickt und deren Besitzer ersucht

, dieselben zur Einsichtnahme für ihre Gäste offen auf zulegen: Hotel Audreas Hofer; Bahnhof-Restau rant; Aatzenhäusl; Bayerischer Hof; Bürger keller; Burggräsler; Schwemme Hotel Central; Englischer Hos; .Hotel Europa; CafL Gilf; Hotel zum Grafen von Meran; Gasthof Grauer Bär; Haisrainer Bufchn; Kirchnerhos; Gasthof zur Krone; Cafö Kronprinz; Kurhaus-Restaurant; Lamplwirt, Schlehdors; Gasthaus zum Löwen; Lusenberger Busch»; Meraner Weinstube (M«rchetti); Neustädter Hof; Hotel Orten stein; Oesterreichischer Hof; Nungg'sche

Weinstube (Hubertus); Schießstand-Restaurant; Schlehburg; Hotel Sonne; Stadtbräuhaus; Restauration Thuille; Werner-Buschn; Cafe Wieser; ferner bei den Friseuren: I. Fuchshofer; Hans Häckerlich; Lindner Heinrich; Leopold Martin; Radoieic k Graf; Georg Rafp; Rudolf Ried- linger; Ludwig Schneider; Seidel Roberts Wwe. (Sennebogen) und Karl Sp'anel. — Wahlbe rechtigt zur Wahl eines Abgeordneteil ist jede Person männlichen Geschlechtes, welche das 34. Lebensjahr zurückgelegt hat, die österreichische

12
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/08_12_1896/BRG_1896_12_08_6_object_774849.png
Page 6 of 12
Date: 08.12.1896
Physical description: 12
(im Schatten) zeigte: Werrnifchtes. Abenteuer des Prinzen Ernst Windischgrätz. Dieser jugendliche Fnrstensprossc weilt bekanntlich zur Wiederherstellung seiner Gesundheit auf Korsika und wurde neulich von Brigantcn aller seiner Habe beraubt. Hierüber tvird der ,.N. Fr. Pr.' aus Ajaccio, 1. Dez. gemeldet: Wie schon mitgetheilt wurde, befinden sich die Strolche, welche den verwegene» Uebersall aus den Prinzen. Ernst W indi schgrätz im „Hotel Monte d'Oro' in Bizzavona ausgeführt haben, in den Händen

der Behörde. Wie man jetzt erführt, waren c» nicht drei, sondern vier Brigantcn, die bei Raub vollführt haben, und zwar Galasea, Tavcra und die Bruder Piuzutti aus Peri, einem Dorfe bei Ajaccio. Bon den Brudern Pinzulii ist jedoch nur einer verhaftet. Die Festnahme der Räuber erfolgte noch am Montag, also einen Tag nach dem Ucbcrsalle, mit Unterstützung der Bevölkerung, welche freilich eine Garde formirtc, um das „Hotel Mvnte d'Oro' in Bizzavvna zu bewachen und die Brigauren möglichst bald der Justiz

zu überliefern. Zwei von den Räubern, Galasca und Tavcra, wurden im Wasfenladen von Massoni in Ajaccio in dem Augenblicke verhaftet, als sie Luxnswaffen kaufen wollten. Bom Uebersall ist noch Folgendes zu melden: Prinz Windischgrütz wohnte allein mit seinem Arzte Dr. Maadcr im Hotel „Monte d'Ore' in Bizzavona, welches in dieser Jahres zeit verlassen ist. Das Hotel liegt 1100 Merer hoch aus einem Plateau mitten im Wald und scheint sehr geeignet für räuberische Operationen zu sein. Als die vier bewaffneten

Räuber mit Gewalt in das Hotelzimmer eingedrungen waren, bedrohten sie den Prinzen, aus welchen sie ihre Waffen gerichtet hatten, und forderten 30.000 Franken. Der Prinz wollte ihnen etwas geben, aber die Räuber entrissen ihn unter Drohungen die Tasche mit 4000 Franken und kostbaren,. Schmuck. Bevor die Briganten das Hotel ver ließen, bedrohten sie noch das Stubenmädchen mit dem Tode, falls es gegen sie aussagen sollte. In ganz Korsika herrscht über diesen aus der Insel vereinzelt dastehenden Fall

lebhafte Ent rüstung. Man fordert die strengste Bestrafung der Verbrecher. Besonders in Ajaccio ist das Bedauern über den Fall allgemein, da dort die österreichische Kolonie sehr beliebt ist und soeben für Se. k. Hoheit den Herrn Erzherzog Franz Ferdinand von Oesterreich-Este im „Hotel Kon tinental' Wohnung bestellt wurde. — Prinz Windischgrütz hat hernach in Ajaccio im „Hotel de France' Quartier genommen. Großfeuer i» Bradford (England). In der Nacht auf den 1. d. M. brach in der Mitte eines großen

13
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/26_07_1899/BRG_1899_07_26_3_object_750823.png
Page 3 of 12
Date: 26.07.1899
Physical description: 12
sein. -s- GrieS bei Bozen, 24. Juli. (G rief er Kurv orst eh un g.) Unler dem Vorsitze des Herrn Kuroorstehers Dr. Edmund von Zallinger hat im Hotel „Trafoyer' eine Sitzung der Kurvorstehung stattgefunden, in welcher nach der Verlesung der Einlaufe und der geschäftlichen Mittheilungen der Kassier Herr Karl v. Tschurtschen- thaler das Präliminare für die Saison 1899/1900 vorlegte, welches genehmigend zur Kenntnis ge nommen wurde. Dem Kurgesetze entsprechend wird das Präliminare in nächster Zeit veröffentlicht

der meteorologischen Station und der Straßen- und PromenadeueinhaltungSangelegenheitBeschlüffegefaßt. O Bozen, 24. Juli. (Notizen.) Am Samstag pasfirte die Station Erzherzog Ferdinand Karl auf der Reise nach Meran. — Am 20. d. M. traf Herr Generalkonsul Leo Ritter von Mannheim sammt Gemahlin und Dienerschaft aus Konstantinopel hier ein und begab sich nach Madonna di Campiglio. — Aus München find 25 königl. bahr. Edelknaben sammt 3 Professoren angekommen und im Hotel „Viktoria' abgestiegen. — Der k. k. Hofrath

in einem Sommerfrischort sehr zur Hebung dessen Werthes bei. Exerziren, nächtliche Uebung mit Schießen, Tummeln der Pferde auf verschiedenen Wegen find sicher sehr erwünscht in Kurorten. ae. Rabbi, 14. Juli. (Die Saison) beginnt offiziell morgen. Bisher waren die Kurgäste nur so geduldet, und man war in den Hotels nur dürftig eingerichtet. Am 15. dS. sollen „forestieri* aber in hellen Haufen heran- strömen und die Hotels Pangrazzi, Rabbi, Grand Hotel und Alpino, sowie alle anderen Gasthäuser füllen. Letztere find

— um mit Taaffe zu sprechen. Die Bewohner dieser großen Hotels haben auch daS vor den andern Fremden voraus, dass sie dürfen 2 fl. 50 kr. Kurtaxe zahlen, während die im Hotel Alpino 2 fl. und die der übrigen nur 90 kr. zahlen müssen. — Die Quellen (Fönte antica und Fönte nuova) find sehr wirk same Gesundbrunnen, und es gibt zahlreiche Stamm gäste, die alljährlich nach Rabbi kommen, um ihren Magen und ihre Gedärme aus- und ihr Blut auf zufrischen, indem sie letztere« Eisen zuführen. Die Bäder werden weniger

be trachten, der sein schweres Geld ihm zuträgt. Indes verschlägt daS nichts; die Hauptsache find die Gesund brunnen und die gute gesiebte Lust von erster Hand. — Herr Nodari auS dem Regno d'Jtalia, der Pächter des „Grand Hotel' (Eigenthum der Spar kasse von Trient) und des Hotels .Rabbi* (Eigen thu« des Herrn Ruatti, der in Piazzolla wohnt), ist ein sehr intelligenter Hotelier, der nach Kräften arbeitet, seine beiden Hotels auf jene Höhe empor zuheben, die der Gegenwart entspricht. — Das Kirchlein

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/16_05_1896/BZZ_1896_05_16_3_object_389841.png
Page 3 of 4
Date: 16.05.1896
Physical description: 4
Morgens 3 Nl>, ^ 15.2 ^aromltcrsiaiidl'Mttel iente Moni. A Iliir 7-1V M'. Hcuchli.ikcil l?cil!e Morgencj 3 !Ih! ' tLuicruils l'cccckl !5i»or. ZV. ,1!c^'i»nciiqc «>,«,> Mm. V>Nrru»,>e n;: verjchlcchicrnd. Eröffnung der Pokfahrt Kozen - Karersee. Bei herrlichem Wetter wurde gestern vie Post-Stellwagenfahrl Bozen-Karerfee eröffnet, die von nun an regelmäßig von Kräutner's Hotel „Europe' verkehren wird. Die in rascher Reihenfolge wechselnden entzückenden Landschastsbilder, welche sich bei dieser Fahrt

in aller Bequemlichkeit genießen lassen, die be queme Verbindung und der Komfort, der die Passagiere schor in allernächster Zeit in dem Karersee-Hotel der Hotel-Akricn Gesellschaft erwarten wird, endlich die großartige alpine Szenerie, die sich am Karer-Passe dem wonnetrunkenen Auge erschließt, lassen mit Bestimmtheit erwarten, daß die Frequenz der Pust fahrt Bozen—Karersee Heuer eine besonders rege sein wird. Dort, wo also nock vor wenige» Jahren kaum ein einfaches Gefährte sich mühsam seinen Weg bahnen konnte

, fährt heute der bequeme Post-Omnibus in rascher Fahrt dahin und daß es selbst ganz gut möglich ist, diese idealschöne Strecke auch im fashionabel» Vierspänner Passiren zu kömien, bewies uns gestern ein elegantes Viergespann des Herrn Kräutner, das erste, welches den Weg von Bozen nach dem Karersee-Hotel zurückgelegt hat. Die Ab fahrt der Post-Stellwagen erfolgt täglich um ^ 7 Uhr Früh vom Hotel „Kräutner', die Abfahrt vom Karerfee--Hotel um 3 Uhr 60 Mi». Nachmittag, die Rückfahrt nach Bozen um 7 Uhr

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/07_07_1893/BZZ_1893_07_07_3_object_409444.png
Page 3 of 4
Date: 07.07.1893
Physical description: 4
. Generalversammlung des Alpenvereins. Das Feslprogramm zu dieser in Zelt am See stattfinden den Versammlung ist folgendes: Sonntag den Iti. Juli: Empfang der Feslgäste am Bahnhöfe, 8 Uhr Abends Empfang und Begrüßung im Hotel Elisa beth; Konzert der Regimentsmusik Erzherzog Rainer. Montag, den 17. Juli: halb 8 Uhr bis halb 9 Uhr Morgens: Frühstück bei Musik in die Gärren der Gasthöfe Krone, Post, Metzger-Schwaiger. Bo- dingbauer und Cafe Geister. Halb !1 Uhr Eriime- rnngSfeier beim Niemann-^enkmal

im Geineiiidepark. 9 Ühr: Vorbesprechung im Gasthofe zur alten Post. 12 Uhr: gemeinsames Mittagessen im Hotel Elisa beth. 1 Ühr 51 Minuten Nachmittags: Mit Son derzug Ausflug nach Saalselden, Besuch des Schlosses Lichtenberg und der Einsiedelei; Schloßseft. Besuch des Marktes Saalselden und Zusammenkunft Abends im neuen Bade und in dcn Gastgärten zum Neu wirth (Post) und Dick (Saalfeldner Musikkapelle). Halb 8 Uhr Abends: Rückfahrt von Saalselden. Halb 9 Uhr AbendS: allgemeines Seefest, Berg-und Markt

-Beleuchtung. Dienstag, den 18. Juli; halb 8 bis halb 9 Uhr Morgens : Frühstück bei Musik in den Gärten der Gasthöse Krone, Post, Metzger- Schwaiger, Bodmgbauer und Cafe Geister. 9 Uhr: Generalversammlung im Hotel Elisabeth, 1. Stock. 2 Uhr Nachmittags: Piirzgauer Hochzeitszug. 3 Uhr: Festmahl im Hotel am See. AbendS: sreie Zusam menkunft im Hotel Elisabeth, Hotel am See, in den Gasthösen Krone, Post, Metzger-Schwaiger, Bodmg bauer und Ertl (Neuwirth); Aufführung von Gau tänzen. Panik in der Wiener

16
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/09_09_1892/pub_1892_09_09_2_object_993951.png
Page 2 of 18
Date: 09.09.1892
Physical description: 18
ab und ritt dann mit dem Herrn Erz herzog zum Hotel Post, wo das VI. Landes' schützen Bataillon eine Ehren-Compagnie auf gestellt hatte. Am gleichen Tage traf auch der Herr Landwehr-Brigadier Gcneral Kurz hier ein und stieg im Hotel Stern ab. Abends war im Hotel Post Generalstaftl. Am selben Abende ging über Bruueck eiu heftiger Ge witterregen nieder, welcher die gewünschte Ab kühlung brachte. Bon diesem Tage an spielte bci günstiger Witterung täglich Abends am Graben die Regimeutskapelle. ^ Freitag

, am 2. September trafen wie wir bereits letzthin meldeten mit 4 Miiilär- separalzügeu die 5 Südliroler^Landesschützen- Bataillone ein und bezogen ihre Quartiere. An diesem Tage war Rasttag für alle Trup pen. In der Stadt wimmelte es Nachmittag von Militär. Abends ^/,6 Uhr fand vor dem Hotel Potel Post Platzmnsik der hiesigen Regi- mentskapelle statt. Die. 6 Landesschützen-Batail lone formieren 2 Landesschützen-Halbbrigaden und steht die erste unter dem Commanvo des Herrn Oberstlieutenant von Troll Comman dant

und Generalstabsoffiziere mit ihrer Gegenwart. Sonntag war Rasttag, es war ein com- pleter Regentag der erste seit drei Wochen, dessenungeachtet kamen die auswärts unterge brachten Truppen in großer Zahl in die Sadt. Abends war großes Conzert im Hotel Krone, ausgeführt vom vollständigen Streichorchester des Infanterie-Regiments Nr. 11. Die großen Lokalien waren vollkommen besetzt. Die für Montag am 5. September an beraumte Uebung wurde noch Sonntag nachts abgesagt. Es regnete die ganze Nacht und unterblieb die Uebung wohl hauptsächlich

auch aus dem Grunde, weil die Entschädigungen für Feldschäden, in Folge der Nässe zu groß ge worden wäre. Die Uebung hätte sollen bei St. Georgen stattfinden. Abends fand vor dem Hotel Post Platzmusik statt. Die Landesschützen mußten Nachmittag exerzieren. Jedes Landes schützen-Bataillon hat Heuer zum erstenmale eigene Backöfen aufgeschlagen. Die Feldbäckerer der 8. Jnfanterie-Truppen-Division wurde an diesem Tage abgebrochen. Vormittag machte die hiesige Gemeindevertretung dem Herrn Landes-Commandierenden FML

17
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/19_08_1892/pub_1892_08_19_2_object_994432.png
Page 2 of 14
Date: 19.08.1892
Physical description: 14
an den letzten beiden Rasttagen Nach- Mittag in genannten Orten spielten. Die hier NÄocirte Regimentsmusik spielte letzten Sonn tag gelegentlich der Fahnenweihe des hiesigen Männergesang-Vereines beinahe den ganzen Tag. Am Sonntag und Montag Abends im Hotel Krone stets das vollständige, über 40 Mann zählende Streichorchester An beiden die sen Abendconzerten waren die Glasveranda und ^der große Schaukgarten genannten Hotels bis -auf das letzte Plätzchen besetzt, zahlreiche Per sonen mußten noch stehen

. Ganz außerordentlich gefielen die am Montag zum Vortrage gelangten Smcke „der Traum eines öfter. Reservisten' von Ziehrer nnd „Notturno' für Cello uud Harfe von Schwlar. Dienstag hatten die 7 Bataillone feldmäßiges Schießen am Schießplatz zwischen Uttenheim und Gais u. z. Vormittag die Jä- Herbataillone, Nachmittag das Infanterie-Regi ment. Abends halb 6 Uhr fand vor dem Hotel Post Platzinusik statt. — Der Gesundheits stand der Truppen ist trotz der starken Märsche und Anstrengungen bei großer

Feier defilirten die Truppen in musterhafter strammer Haltung beim Hotel Post in Zugskoloue vor dem Herrn Divisionär und rückten dann in ihre Beqnartiernngen ab. Mittags fanden im Hotel Stern uud Krone Osfiziersbankette statt, während welchen die Regimentskapelle konzer- tirte. Bei Ausbringung des Kaisertoastes er dröhnten wieder Kanonenschüsse und die Musik intonirte die Volkshymne. Das Fest-Conzert Abends im Hotel Krone wird jedenfalls außer gewöhnlich stark besucht werden. Das Feuer werk

und die Schloßbelenchtnng werden großen Effekt machen. Mit den Frühzügen und von den Orten der Umgebnng kamen zahlreiche Fremde hieher um sich das militärische Schau spiel anzusehen. Diesen Tag wird Bruneck wohl lange im Gedächtniß bewahren. — Kruneck. Se. kaiserliche Hoheit Erz- Herzog Franz Salvator trifft Samstag am 20. ds. Mts. mit Gefolge hier ein, wird im Hotel Post, wo die Apartements bereit gehalten werden, sein Absteigequartier nehmen nnd bis zum Schluß der Manöver das ist bis 7. Sep tember hier bleiben

18
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1892/02_09_1892/pub_1892_09_02_3_object_994645.png
Page 3 of 18
Date: 02.09.1892
Physical description: 18
. .Der Herr Landes Command. ^Excellenz FM'^. von Reicher ist heute Vor mittag von Niederdorf kommend hier eingetrof fen und im Hotel Post abgestiegen. Se. Ex cellenz wohnte dein feldmäßigen Schießen im Pragserthale an und war die letzten zwei Tage In Niederdorf im Hotel Emma einlogirt. Der Herr Landwehr-Brigadier General Kurz traf ebenfalls heute hier ein und nahm im Hote! -Stern Absteigequartier. — Krnneck. In Angelegenheit der Ma növerschäden hat die hiesige k. k. Bezirks hauptmannschaft nachstehendes

verurtheilt. Zawatil, der Familienvater ist, dürfte von der Südbahn überdies des Dienstes entlassen werden. — Wehrdorf am 3 l. August. (Orig- Corr.) Gestern Mittags traf mit den Truppen der 15. Infanterie-Brigade' aus Bruneck Se. kaiserliche Hoheit Erzherzog Franz Salvator hier ein und nahm im Hotel Post des Herrn Ferdinand Hellenstainer Absteigequartier. Zum Empfange hatten sich der Herr Bürgermeister und die Herren Gemeindkräthe und ein zahlrei ches Publikum eingefunden, welche den Herrn Erzherzog

ehrfurchtsvoll begrüßten. Beim Ein tritt in das Hotel wurde Sr. kais. Hoheit von der kleinen Tochter des Hoteliers ein prachtvol' les Alpenblumen-Bouquet überreicht und die Kleine trug ein Gedicht vor. Heute Vormit tags fand südlich des Bades Altprags ein feld mäßiges Schießen der ganzen Division statt. Die Truppen sammelten sich zwischen 7 und 8 Uhr Morgens auf dem Wege von Schmieden nach Altprags und defiiirten vor Beginn der Uebung vor dem Erzherzog. Das Manöver mit scharfer Munition begann um 9 Uhr

. — Eortina, 29. August. (Orig.-Corr.) Vom besten Wetter begleitet traf gestern Vor mittags Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Franz Salvator von Bruneck kommend hier ein und nahm im Hotel zum weißen Kreuz des Herrn I. Verzi Absteigequartier. Zum Empfange hatten sich die Gemeindevertretung und der Herr Bezirkshauptmann, sowie die Ortsmusik vor genanntem Hotel eingefunden und den Herrn Erzherzog ehrfurchtsvoll begrüßt. Bei der Ankunft intonirte die Musikkapelle die Volks- hymne und wurden dem Erzherzoge

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1905/17_08_1905/BZN_1905_08_17_2_object_2459591.png
Page 2 of 16
Date: 17.08.1905
Physical description: 16
. So machte König Eduard den Vorschlag, ihn in seinem Salon wagen übernachten zu lassen, wo er sich sehr Wohl fi'chle. Ztllerdings ist dieser Waggon ein Meisterwerk der Wagenbau kunst und mit jeglichem Komfort ausgestattet. Der König machte diesen Vwschlag mit Rücksicht auf die beschränkten Wohnungsverhältnisse von Jschl, auf den Hotelmangel wäh rend der Hochsaison und weil er nicht wollte, daß seinetwegen so vielen Passagieren des Hotel Elisabeth gekündigt werde. Diesem Wunsche wurde

aber nicht entsprochen. Vielmehr wurden über Auftrag des Obersthofmeisteramtes 16 Zimmer im Hotel Elisabeth für den König gemiethet. Dos Vestibül des Hotels wird abgesperrt. In den Appartements des Kö nigs. werden die in Jschl anwesenden Mitglieder des. Aller höchsten Kaiseyhauses sich versammeln, und zwar: Ihre k. und k. Hoheiten die Frauen Erzherzoginiren Gi s ela und Marie Valerie, Se. k. und k. Hoheit Herr Erzherzog Franz Salvato r, Prinz Leopold von Bayern und Prinz Konrad von Bayern. Die Mitglieder des Hofes

werdm ohne Suiten, erscheinen. Dieser Empfang ohne Suiten wurde mit Rücksicht auf den familiären- und privaten Charakter des Besuches des Königs von England in J;chl getroffen. Nach kurzer Begrüßung wird sich König Eduard in seine Zimmer zurückziehen, um sich von der Reise zu erho len und sich zum Diner umzukleiden. Die k. und k. Hoheiten fahren in die kaiserliche Villa. Um ^7 Uhr abends wird Se. Majestät der Kaiser beim Hotel Elisabeth vorfahren, um seinen Gast zum Diner in der kaiserlichen Villa

abzuholen. Die beiden Majestäten Iverden gemeinschaftlich fahren. Das Dinev findet zu 20 Gedecken statt. An der Tafel werden theilnehmen die beiden Moimrchen, die Mitglieder des Kaiser hauses, die Adjutanten des Königs von England Major P o n s o n b y und Kapitän zur Äe Sir Seymour For tes c ü e,'sowie die Suiten. Die Offiziere erscheinen in der Kappe ohne Säbel. Nach dem Diner wird ein kurzer Cercle Nr. 187 abgehalten.- Dann fährt Se. Majestät der Kaiser mit seinem königlichen Gaste ins Hotel

Elisabeth zurück, woselbst der Thee genommen! wird. Am nächsten Tage (heute Mittwoch also) wird, wie bereits mitgetheilt, eine Ausfahrt, unternom men. Se. Majestät der Kaiser Aird Mein von seiner Villa ausfahren, beim! Hotel Elisabeth halten, und im Leibwagen des Kaisers wird der König von England eine Pirutschade in die Umgebung machen. Vorher wird der König im Hotel einen Lunch nehmen. Um 11 Uhr erfolgt die Abreise des Königs vom Jschler Bahnhofe. Se. Mrjestät wird sich von dem König auf dem Bahnhofe

20
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1899/01_09_1899/pub_1899_09_01_3_object_1026906.png
Page 3 of 15
Date: 01.09.1899
Physical description: 15
, welches um ^9 Uhr begann und um 11 Uhr beendet war. Die Truppen^ welche schon Freitag nach Tesselberg abrückten, marschirten sodann nach Bruneck zurüF. Abends war im Hotel Ronacher Offiziersball. Sonntag war Rasttag. An diesem Tage von 6—7 Uhr Früh trafen mittelst zwei Militärseparatzügen 2 Escadronen berittener Landesschützen aus Innsbruck hier ein. Nach vollzogener Auswaggonirung mar schirten dieselben weiter nach Gais, wo selbe bequartirt wurden. Das 1. Kaiserjäger-Regiment hatte Kirchenparade und marschirte

mit klin- gendem Spiele zur. und von der Kirche.-Abends war Platzmusik vor dem Hotel Stern und von —11 Uhr concertirte bei freiem Eintritt das Orchester des 14. Regiments vor einem großen Publikum bei Ronacher. Nachmittag fing es für kurze Zeit zu regnen' an. Montag abends traf Se. Excellenz der Herr Landeskommandlrende Feldzeugmeister Ritter v. Hold hier ein und nahm im Hotel Post Absteigequartier. Abends spielte die Musik vor dem Hotel Post. An diesem Tage trafen mit Militär-Separatzügen

. Um V»11 Uhr defilirten sämmtliche Truppen vor dem Herrn Corps-Commandanten am St. Georgener Exercierplatz und rückten sodann wieder ein. Abends war vor dem Hotel Post Platzmufik Ein Lieutenant der berittenen Schützen stürzte und wurde mit dem Sanitätswagen, wie man hört, ziemlich stark verletzt, nach Gais überführt Am 30. fand die Uebung zwischen Bruneck und Luns statt. Die Absicht, des aus Bruneck und Dietenheim gegen Luns vorrückenden Feindes, diesen Punkt zu nehmen, gelang nicht; der Feind mußte

auf der ganzen Linie zurückgehen. Nach 11 Uhr rückten die Truppen mit klingendem Spiele in Bruneck ein und die Manöver hatten hier ihr Ende gefunden. Abends war Platz musik vor dem Hotel Post. Es herrscht seit einigen Tagen eine drückende Hitze. Heute, Alltagsleben beginnen — Krnneck. Die beiden Gebirgsbatterien Haben bereits heute Donnerstag früh Bruneck verlassen und sind auf dem Marsche nach Lienz. — Kruneck. (Blitzschlag.) Bei dem letzten Gewitter, Dienstag nachts, schlug der Blitz in die oberhalb Lüsen

21