22 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/17_11_1915/TVB_1915_11_17_12_object_2249845.png
Page 12 of 16
Date: 17.11.1915
Physical description: 16
Anthofer» Ernst Diem. Karl Kienbergor. Jos. Margreiter, An ton Ritzl, Johann Tusch, Wolfgang Windbichler, den Tit.-Patrouilleführern Hans Brunner, Gilbert Hasl- wauter. Frm:z Schmid, Max Wirtenberger, den Jä gern Karl Eueckl. Josef Kirchmayr, Alexander Kröll, Alfred Mosern Johann Pichler, Girachino Righi. Jos. Stockmayr. Quirins Tomasini, Anton Wiedmoser und Alois Wilhelm. Die Silberne Ehrenmedaills vom N^o t en Kreuze taxfrei mit der Kriegsdekorarion: der Ordensschwester Antonia Sterni

- gerinnen Paula Duda. Minna Hollwarth» Martha Gebert und Maria Frizzera» im Reservespital in Innsbruck. Die Silberne Tapferkeitsmedaille 3. Klaffe: dem Leutnant Ferdinand Iog, dem Fähnrich Robert Schubert, den Zugsführern Klemens Götfch. Josef Ladurner, dem Unterjßgsr Karl Egger. den Unterjägern Michas Gvgl.. Wilhelm Mair. Alois Rottensteiner» den Patrouillesührern Johann Eal- mezzer. Leopold Schulz, Michael Wiesner. dem Pa- trouiikosührer Eesrg Hubec, den Jägern Johann Atz ler. Comelio Chelodi

. An ton Nitfche. Mar Pfanner, Iofef Dietrich, den Kadett- aspiranten Kleinrad Dohle, Hans Cogl, dem Ober jäger Anton Mehner, den Zugsführern Alfons BerÄ- told, Wilhelm Ehrlich. Heinrich Gabriel, Jose? Hubsr. Franz Jehls, Josef Kerfch'aumer, Josef Löfflsr, Adam Mab er. Franz Moser, Valeria Seber» Valentin Strick- Moser, dem Patrouilleführer Leopold Fink, den Ja gern Anton Braito und Johann Duriles: den Kadet ten Mar Reith. Oskar Nessel, dem Oberjäger ?ossf Anton Tiefenthaler, dem Einf.-Freiw

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/03_04_1912/SVB_1912_04_03_2_object_2511344.png
Page 2 of 8
Date: 03.04.1912
Physical description: 8
in der Kapuzinerkirche in Bozen die Lourdesgrotte feierlich eingeweiht. Zugleich feierte ein Stadtkind, ?. Hyazinth Baader, in genannter Kirche seine Primiz. — Am 15. Juni verschied in Potsdam der deutsche Kaiser Friedrich im 57. Jahre. Der kaiserliche Dulder hatte genau 14 Wochen den Kaiserthron inne. — Sein Sohn besteigt als Kaiser Wilhelm II. den deutschen Kaiserthron. — Am 22. Juni starb in Innsbruck Msgr. Greuter, der verdienstvolle Führer des katholischen Tiroler Volkes. — Chorkaplan Alois David Schenk

in Bozen wird Dekan in Klausen. — Am 12. August wurde das letzte Stück der Teilstrecke jener Orientbahn, welche Wien mit Kon stantinopel verbindet, eröffnet. — Der deutsche Feldmarschall Gras Moltke nahm wegen Alters rücksichten seine Entlassung entgegen. Zu seinem Nachfolger als Chef des Generalstabes wurde vom Kaiser Wilhelm Graf Waldersee bestimmt. — Im September tagte in Freiburg in Breisgau die 35. Generalversammlung der Katholiken Deutsch lands. — Am 10. September wurde der Tiroler Landtag

kann, wenn besondere Verhält nisse dies erheischen. Sowie es mein entschiedener Wille ist, die verfassungsmäßigen Rechte der Nation unversehrt zu erhalten, mit eben solcher Ent schiedenheit muß ich meine konstitutio nellen Herrscherrechte unverletzt be- Lungenlähmung Bischof Dr. Müller. Er war seit 1885 als Nachfolger Bischof Rudigiers Oberhirte der Diözese Linz. — Kaiser Wilhelm weilte ansangS Oktober in Wien und reiste hierauf nach Rom. — In München starb am 15. November Herzog Max von Bayern, der Vater

3