29 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1895/05_06_1895/SVB_1895_06_05_3_object_2438566.png
Page 3 of 8
Date: 05.06.1895
Physical description: 8
Aus der Diöcese Kriren. Versetzt wurden: Johann Jranek als Kooperator von Arzl nach GrieS a.Br. ; Josef Sparber als Kooperator von Gries nach Oetz; Franz Pretz als Kooperator von Oetz nach Landeck und Karl Mayr als Kooperator von Riednaun nach Wenns. — Von den Alumnen des fb. Priester- Seminars werden ihr erstes heil. Meßopfer feiern die Herren: Agethle Johann in Schleiß am 7. Juli; Benzer Johann, Feldkirch, 21.; Butzerin Jakob, Brand, 9. ; Drexel Karl, Haselstauden, 16.; Eberhart Joel, Vendels

Gabriel, Bürserberg, 4.; Grei- ßing Liberat, Hörbranz: 11. : Padöller Johann Josef, Reschen, 7.; Valentin Mathias, Mengen (Ladinien) 14.; Zorn Max, Innsbruck, 7.; diese letzten sechs sind Presbyterandi vom III. Curs. („Br. Chr.') Ans der Grzdiöcese Salzburg. Der hochwst. Herr Weihbischof Dr. Joh. Katschthaler ist am Freitag Abend von Wörishosen zurückgekehrt. Der neue Abt von Stams soll am 16. Juni benedizirt werden. Lokales. Die Ankunft der neuen Glocken in Gries gestaltete sich zu einer überaus

schönen Feierlichkeit. In zwei Landauern saßen voraus die Herren Pfarrer Perathoner, Gemeindevorsteher Franz Lindner, Baron I. N. Giovanelli und Gemeinderäthe von Gries. Ihnen folgten die blumengeschmückten, von je sechs Pferden gezogenen Wagen mit den Glocken. Besonders die große prächtige Glocke erregte allgemeinste Bewunderung. Frau von Wendtland hatte einen aus 300 verschieden farbigen Rosen bestehenden herrlichen Kranz für die Glocken-Königin gespendet. Die treffliche Grieser Bürgerkapelle

unter Führung des schneidigen Tambour majors Herrn Josef Oberkofler, „Förner' auf Guntfchna, begleitete den Festzug, der gegen 8 Uhr unter dem Dröhnen der Pöller auf den Hängen des Guntschna- berges auf dem Platz in Gries eintraf. Sehr schmuck sahen die Wagenlenker und Hutburschen in der kleid samen Grieser Tracht aus. Der Wahlspruch der großen Glocke lautet: In neesssarüs umtas, in äudüs Udsrtas, io omvidus earitas. (Im Nothwendigen Einheit, im Zweifelhaften Freiheit, in Allem Liebe.) Die Stimmung

der Glocken ist H.s vur mit dem Grundton Ls, die einzelnen Glocken tönen m ^s, Des, Ls, k', L, Des. Glockenlveihe in Gries. Das war eine un vergeßliche Festlichkeit, welche der zweite Pfingsttag unserem Nachbarorte und damit auch unserer Stadt selbst beschert hat! Schon lange vor 2 Uhr zog die Volksmenge in hellen Scharen nach Gries, um an Bridgeforth an Cromwell. „Er spricht die Wahrheit! Er hat geläutet! Sieh hier, meine blutenden Hände. Mit diesen meinen Händen habe ich in der Höhe des Thurmes

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_02_1922/TIR_1922_02_11_4_object_1981963.png
Page 4 of 12
Date: 11.02.1922
Physical description: 12
aus dem ganzen Tirolerland knall ten, so daß das Echo ringsum in der Gegend widerhallte, zwei Elöcklein ihre ehernen Stimmen erschallen lassen, und die Bewoh ner zum Gottesdienste in die Kirche zurufen. Der Dank an bewährte Eemeindevertrs- ter. Man berichtet uns aus Gries: Nach dem der neue Gemeindeausschuß schon zwei mal zu einer' Sitzung zusammengetreten ist. so geziemt es sich wohl auch derjenigen Männer zu gedenken, die durch viele Jahre hindurch im alten Gemeindeausschuß zum Wohle der Gemeinde wirkten

und eine Wie derwahl nicht mehr angenommen haben. Da ist vor allem unser Alibürgermeister Herr Franz Lindner, der wohl über 50 Jahre im Rate der Gemeinde saß, über 20 Jahre das Amt eines Vorstehers bekleidete und mit seinen 79 Jahren bei keiner Sitzung fehlte. Während seiner Vorsteherschaft wur de Gries zur Marktgemernde erhoben. Ein Ehrenmann vom Scheitel bis zur Sohle, ein aufrechter Tiroler, verkörpert er den Typus des Altgrieser Bürgers. Die Dienste, die er seiner Heimatsgemeinde leistete, wer

reißt das Ausscheiden des Herrn Schuldirektors Jakob Nikolussi. Er war ein vorzüglicher und schlagfertiger Redner sowie gewandter De batter und dabei eine Arbeitskraft, deren Dienste die Gemeinde wohl zu schätzen wuß^ te. — Der neue Gemeindeausschuß hat Wei lers den hochwst, Prälaten des Stiftes Muri-Gries nicht mehr in seiner Mitte. Seit dem Jahre 184S. als das Stift Muri nach Gries übersiedelte, war der jeweilige Abt im Gemeindeausschusse. Das Kloster hat in guten wie in bösen Tagen immer treu

mit dem altbewähnnl Bürgermeister an der Spitze in tatkräschsl Weise zum Nutzen der Bevölkerung wirk^I Theater im St. Zosesshcim (kath. Zv>I schenvereinj in Gries. Sonntag. 12 Feie>I um halb 4 Uhr nachm.. findet die dritte ^1 letzte Aufführung des in Gries gut lufz-s ! nominellen Schauspiels „Der FriedensengLi ^ von Pater Maurus Carnot statt. Auch de! zweiten Ausführung am legten Soimiql spendete das vollbesetzte Haus andauernd»! Beifall. Die wackeren Grieser Burschen ben aber auch ihre Sache vorzüglich zeimtzl

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1917/02_09_1917/BRC_1917_09_02_3_object_139001.png
Page 3 of 8
Date: 02.09.1917
Physical description: 8
medaille: Joh. Gluderer, Martell; Moser Alois, Prad; Wandeb Josef, Latsch; Thöni Karl, Burgeis; Tanzer Anton, Prad; Pohl Anton, Latsch, und Ritsch Paul, Stilfs; das Eiserne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeits medaille: Kaufmann Josef, Laas; Trauner August, Prad. — Anton Nocker, Kanzleihilfs arbeiter bei der Standschützenkompagnie Gries, wurde mit dem Karl-Truppenkreuz ausgezeichnet. — Josef Giacomuzzi aus Bozen, derzeit beim k u. k. 2. KJR., welcher erst kürzlich mit der bron zenen

Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet wurde, er hielt am 17. August das Karl-Truppenkreuz. Auch Herr Georg Frey aus St. Pauls wurde mit dem Karl-Truppenkreuz dekoriert. Der Dan? des ..Edelweißkorps' für die Kaiser tags-Liebesgabe. Dem Kriegsfürsorgeamte Bozen- Gries ist aus dem Felde folgende vom 30. August datierte Dankeskundgebung zugegangen: „Für die anläßlich des Geburtstages Seiner Majestät durch Vermittlung des 11. Armeekommandos vom Kriegsfürsorgeamte zugekommenen Liebesgaben wird im Namen der beteiligten

. 7 Frauenpersonen eingezogen, von denen 5 nach konstatierter Geschlechtskrankheit in das k. u. k. Frauenspital in Schwaz abgelie fert wurden. — 2 Frauenpersonen sind we gen Diebstahls verhaftet und dem Gerichte überstellt worden. Aahrraddiebftahl. Am 26. ds. Mts. wur de dem Baumeister Johann Lorenzi in Gries in Oberau ein Fahrrad, Marke „Pusch' Nr. 57 482 oder 75 288 mit schwarzem Rahmen - bau, solchen Felgen mit grünen Streifen, vol ler Kettenscheibe, Freilauf, im Werte von 180 Kronen gestohlen. Steckbrief

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/17_05_1902/SVB_1902_05_17_5_object_2524466.png
Page 9 of 16
Date: 17.05.1902
Physical description: 16
in 4 Acten von Alois Bach. Dienstag, den 20. Mai 1902: Abends 8 Uhr: Der Kegltom von Schliersee. ^ Karten-Norverkauf bei Gotthard Ferrari, Johannisplatz. — Daselbst sind auch Bilder der Truppe ausgestellt. Alles Nähere dnrch die Vlacate. Laugenftein - Tabletten Lrlstz für SMnNel!er-2auge Alleinverkauf bei Ant.Vinatzer» Bozen, Obstmarkt. Nr. III 675/2 Edict. 1 Vom k. k. Bezirksgerichte Bozen werden auf Ansuchen des Anton Ianisch, Gutsbesitzer in Moritzing, Gemeinde Gries bei Bozen, vertreten

1. 2. Anna Pichler, 3. Abtheilung 3. Anton Berger und Ab theilung 4, und 4. an den Jnterefsentenweg. Partie IV, bestehend aus Cat. Nr. 981, ein Stück Weinberg im Flächenmaße von 810 Klafter, grenzend: 1. Abtheilung 3. 2. Anna Pichler, 3. Stefan Pietschieler, 4. Anton Berger, sammt Haus, Civ. Nr. 121, sammt Stadl und Stall. Laut Grundbesitzbogen 939 ^ Moritzing, Ge meinde Gries, Grd.-Parz. Nr. 981/1, 981/2 und Bauparz. Nr. 518. Die Versteigerung findet am 20. Mai 1902, 9 Uhr vormittags im Gasthause „znm

Krenz' in Gries» statt. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden hiedurch nicht berührt. Die Versteigerungsbedingungen, welche vor der Versteigerung kundgemacht werden, können beim gefertigten Gerichte, Amtszimmer Nr. 3, oder in der Kanzlei des Herrn Dr. Johann Kieser, Advocat in Bozen, eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abtheilung III, am 2. Mai 1902. Ferrari. WA- ^usküntts 'WT über Vermögen, Familien- u. Privat-Verhältnisse an jedem Orte gewissenh. u. discret besorgt das Auskunfts

8