9 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/03_09_1938/DOL_1938_09_03_6_object_1135418.png
Page 6 of 16
Date: 03.09.1938
Physical description: 16
, 8, 9.30 Uhr; am Sonntag ab 2 Uhr. Silandro unft Umgebung v Volksbewegung.in Silandro. Silan- d r o, 1. September. Die Marktgemeinde Silandro einschließlich der fünf Fraktionen hatte im abgelaufenen Monat August folgende Volksbewegung aufzuweisen: Geburten 8, davon 2 Knaben und 6 Mädchen. Todesfälle 6, davon 2 männliche und 4 weibliche. Ehe schließung eine. Zugewandert sind 3, ab gewandert 6 Personen. v Beerdigung in Silandro. Silandro, 1. September. Heute wurde der im Jahre 1881 in Studerno geborene

ledige Zimmermann Meinrad Malter auf dem Pfarrfriedhof in Silandro beerdigt. Der Verstorbene, der früher bei der Daiifinna Musch und Lun beschäftigt war, erfreute sich schon in dieser Stellung als auch nachher, als er sich in Marter einen kleinen Besitz erwarb »nd ansässig machte, de? besten Rufes als tüchtiger und verläßlicher Arbeiter. Im Juni d. I. verunglückte er bei einem Ban in Rabla dadurch, daß während der Arbeit eine Maner einstürzte und er samt einem Holztram in die Tiefe stürzte und innere

Verletzungen davontrug, deren Folgen er schließlich am 30. August im Krankenhause in Silandro. wohin er gebracht wurde, nach Empfang der heiligen Sterbesakramente er legen ist. Walter war von ruhigem, fried liebendem Charakter und ein braver Katholik. An Sonn- und Feiertagen war er immer in Silandro beim Gottesdienst zu sehen: cs war daher auch sein Leichenbegängnis ein ihn ehrendes. Bressanone FeierdesJngendsonntugSinBrenanüne Am Schutzengelsonniag, den 4. September, feiern die Burschen und die Iungmänner

1
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/29_02_1936/DOL_1936_02_29_4_object_1150488.png
Page 4 of 8
Date: 29.02.1936
Physical description: 8
Silanöro unL Umgebung v Mekdeoorfchriften. Silandro, den 28. Februar. Durch gcmcindeämtliche Kund machung wird neuerdings aufmerksam gemacht, daß jeder Wohnungswechsel. auch innerhalb derselben Gemeinde,' binnen 8 Tagen nach er folgter llebersicdlung beim Mcldcamtc der Ge meinde anzumelden ist und daß jede Unter lassung der Anmeldung Strafe zur Folge hat. v Diebsgestndel. Silandro. 26. Februar. Der Gastwirt zum „Weißen Kreuz'. Herr Karl Bachmann, welcher auch das Vierdepot der Brauerei Forst

, waren leer. Im letzteren Falle hätte Herr Bachmann allerdings auch noch materiellen Schaden erlitten, weil er für Kisten und Flaschen der Brauerei verantwortlich ist. v BestrafterlleLermut. Silandro, 27.Fcbr. Ein Angestellter der hiesigen Sodawasser- und Limonadenfabrik des Herrn Sebastian Hell wurde heute von feinem Chef beauftragt, eine mittels Dahn eingelangte Sendung von'Frucht säften von der Bahnstation abzuholen und an Ort und Stelle zu liefern. Hiezu benützte der Burschen einen Handwagen

. Die Folge davon war. daß der Wagen im Markt heftig an eine Hausmauer anpralltc, wodurch einer der zirka 35 Liter Orangensaft enthaltenden Ballons vom Wagen geschleudert wurde und in Scher ben ging. Durch diesen, durch leichtsinnige Unvor sichtigkeit verursachten Unfall entstand empfind licher Schaden. v Beerdigungen. Silandro. 27. Februar. Gestern, am Aschermittwoch, wurde die Lorctzer- bäueiin Elisabeth Witwe Tappeiner, geborne Platzgummer, über deren Ableben bereits be richtet wurde, beerdigt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/27_10_1933/AZ_1933_10_27_4_object_1855343.png
Page 4 of 8
Date: 27.10.1933
Physical description: 8
. Marke „Dürkopp' welches er einige Zeit unbeaufsichtigt im Gar ten des Gasthauses Rieser stehen gelassen hat te, von unbekannten Dieben entwendet. Die Anzeige wurde erstattet. Silandro, 35. Oktober. Wenn wieder einmal ein Jahr sascistischer Zeitrechnung zur Neige geht und nach dem Kirchenkalender Allerheiligen bor der Tür steht, ist bei uns im Vinschgau der Herbst mit seinen Begleiterscheinungen eingezogen, zwar nicht mit jener Rauheit, wie er sich in anderen, nördlicher gelegenen Gegenden, einstellt

Sekretärs versammelte sich das Direktorium des lokalen Kampssascio, um das Programm für die Feier des XI. Jahrestages des Marsches auf Roma zu beschließen. Das Programm der Feier in Silandro ist folgendes: Samstag, 28. Oktober, um 10 Uhr vormittags Versammlung, aller Schwarzhem den und aller anderen in den Organisationen des Regimes eingereihten Kräfte im Hause des Fascio. Um halb 11 Ubr vormittags Formie rung des Umzuges, welcher sich zur Einweihung der Tafel für die Neubenennuny der Bahnhof straße

begeben wird, welche mit diesem Tage „Viale 28 Ottobre' benannt wird. Um 11 Uhr vormittags Verlesung der Botschaft des Duce auf dem Romaplatz. An dem Umzug werden auch die Dopolavoro-Musikkäpellen von Silan dro und Corzes teilnehmen. Um 8 Uhr abends Familienunterhaltung im Hause des Fascio. Sonntag, den 29. Oktober, Feier de» Traubenfestes und öffentliche Konzerte der Do- polavoro-Musitkapellen von Silandro und Cor zes. Die Bevölkerung ist eingeladen, an den beiden Tagen, 28. uno 29. Oktober

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1931/26_06_1931/AZ_1931_06_26_5_object_1857432.png
Page 5 of 8
Date: 26.06.1931
Physical description: 8
mit einem einfachen fi.an- zösischen Landmädchen, welches 'hm bis zum Tode getreu bleibt und auch schon am Fuße des Galgens ihm Treue hält. Vorstellungen: 5. 6.30. 8, 9 30. Jn Vorbereitung der Grontt'nfilm „Die Macht des grünen Draäzen', AI Cacone Chi cagos Verbrecher-König. Tüalich abends Garienkonzeet im Grafen von Meran mit Zither und Gesang Eintr- tre:. Weinbaus Varlhanes ob. Pkarrolak Tagt. Schallplattenkonz, im Garten. Einritt frei. Andreas hofer. Jeden Abend Garlenkonzerr bei freiem Eintritt. Silandro

Josef Zlndorfers Leichenbegängnis Es fällt immer schwerer, jemand zu Grabe zu begleiten, der in der Blüte der Jahre und der besten Kraft seines Schaffens dahingerafft wur de. als jemand, dessen Tage durch die vorge rückten Jahre gezählt waren. So war es be, Jo sef Andorfer der im 29. Lebensjahre seinen Angehörigen entrissen und Donnerstag früh un ter allen Ehren zur letzten Nuhe bestattet wur de. Die überaus große Beteiligung der Bürger- und Beamtenschaft von Silandro. wie seitens der Laaser

Marmorwerkgesellschas! war ein of fensichtlicher Beweis der Wertsäxitzung, der sich der so früh Heimgegangene überall erfreute u. ein beredtes Zeichen aufrichtiger Anteilnahme, die der allseits geachteten Familie Andorfer entgegengebracht wurde. Der lange Leichenzug bewegte sich um 7 Uhr früh unter dem Geläute aller Glocken vom Trauerhause aus zum Pfarr- friedhof von Silandro, wo Joses Andorfer an der àite seines vor einigen Jahren im Tode vorausgegangenen Vaters bsigeseyt wurde. Die Einsegnung hat hochw. Herr Dekan Paul Ma gagna

5