11 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1891/04_02_1891/SVB_1891_02_04_3_object_2452188.png
Page 3 of 8
Date: 04.02.1891
Physical description: 8
l. I. festgesetzte Beginn der diesjährigen Militärstellung auf den 31. März (Osterdienstag) verschoben. Der neue Stellungsplan wird nächstens veröffentlicht werden. Ehrung» Die Gemeinde Gries am Brenner hat den Hochw. Herrn Pfarrer Jakob Mairhofer vor seiner Uebersiedlung nachLavant zum Ehrenbürger ernannt. Recht so, er hat es wohl verdient. Fahrpreisermäßigung sür Urlauber, Reserve oder Landwehrmannschaft. Der Herr Reichs-Kciegsmi» nister FZM. Freiherr v. Bauer hat in einer Verord nung bekanntgegeben

bereits im abgelau fenen Jahre seitens deS Ackerbau-Ministeriums die ein gehendsten Erhebungen darüber angeordnet, in welcher Weise der Wiederkehr der Ueberschwemmungscalamitäten vorgebeugt werden könnte, und inwieserne dieselben viel leicht in der bisherigen Beschaffenheit der Bauten oder in anderen Uebelständen, deren Abhilfe im Bereiche der Möglichkeit liegt, begründet erscheinen. Auch seitens der Etschregulirungs-Genossenschaften und einer Gemeinde- Delegirtenversammlung, welche im Juli

Märkten. Junge Schweine waren etwas billiger. Krämer und Wirthe waren nicht zusrieden, da der Besuch zu wünschen übrig ließ. Dur Volkszählung» Die Gemeinde Wilten bei Innsbruck zählt 6515 Einwohner, der Markt Dorn- birn in Vorarlberg 10.659, Bludenz 4497, Feld kirch 3321, Telss 2704, Marling 1862, die Gesammtgemeinde Eppan (mit St. Paul, St. Michael und Girlan) 5023 Einwohner. Dr. Mndthorst wurde am 29. Jänner beim Verlassen der Sitzung der Schulkommissiou von einem ernstenMnfall betroffen. Er stürzte

, in einzelnen Häusern steht das Wasser bis zum zweiten Stockwerk. — Auch das Thal der großen und kleinen Honnelle mit den Ortschaften Angre, Baifieux u. s. w. ist überschwemmt; die Einwohner mußten mit ihrem Vieh flüchten. — Die ganze Gemeinde Saint-Vaast steht unter Wasser. Der Haine-Fluß ist aus seinem Bi'tte getreten und hat sich bei Haine-Saint Paul über das Gelände ergossen. In mehr als 300 Häusern ist die Flnth durch die Fenster gedrungen, und ängstlich warten die nach oben geflüchteten Bewohner

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/12_07_1905/SVB_1905_07_12_4_object_2530847.png
Page 4 of 8
Date: 12.07.1905
Physical description: 8
fungiert. — Am Sonntag, 16. d. M., wird in seiner Heimats gemeinde St. Pankraz in Ulten Herr Martin Schwarz, ein Meraner Student, primizieren. / Vom Fntze des Peitler, 6. Juli. Die im vorigen Monate von ungefähr 250 Männern un seres Dekanatsbezirkes unternommene Wallfahrt nach Säben, welche, alle drei Jahre stattfindet und drei Tage in Anspruch nimmt, nahm einen sehr erbaulichen Verlauf. In Säben hielt der Herr Dekanalpfarrkooperator Codelonga das Amt, bei welchem der vom Herrn Kooperator Sorarui

aus Abtei dirigierte Chor Mitterers Messe: In Kon. s. O. zur Aufführung brachte. — Das Fest des Apostelfürsten wurde vorzüglich in Enneberg sehr feierlich begangen, besonders des Umstandes wegen, daß an diesem Tage der um Kirche und Gemeinde hochverdiente Herr Dekan Pallna sein Namensfest seierte. Derselbe wurde vom Herrn Vorsteher und einer Abteilung Schützen in die festlich geschmückte Pfarrkirche geleitet. Beim levitierten Hochamte er tönte echt kirchlicher Gesang. Die.Predigt hielt in. deutscher

, ferner der Gemeinde St. Orsolfl.eine solche von 80 Kronen für Feuerwehrzwecke aus Allerhöchsten Privatmitteln allergnädigst zuzuwenden aeruht. Die Kaisertnanöver auf dem Hoysberge beginnen am 25. August und dauern bis 31. August. Der Kaiser wird am 27.-Mugust früh in Bozen eintreffen. Als Manöver-Hauptquartier ist bekannt lich Romeno bestimmt, wo der Kaiser in der eigens adaptierten Gendarmeriekaserne Wohnung nehmen wird. Erzherzog Franz ZWWyd,^,iWrd beim „ > Pfarrer in Romeno Wohnung neHmen, Erz

2